Mit der Antarktis unterhält der Zoo Zürich ein seltsames Verhältnis.
Einerseits sperrt er Pinguine und andere Tiere ein, andererseits hat er dort 5 Inseln gekauft, 150’000 Setzlinge gepflanzt und liebevoll darauf geachtet, dass sich die Tiere im ewigen Eis wieder wohl fühlen.
Man denkt unweigerlich an Israel, den Gazastreifen und Trumps Pläne von der „Riviera des Nahen Ostens“.
Der Direktor des Zoo Zürich heisst Severin Dressen, Jahrgang 1988.
Dressen liebt Pinguine. Im „Blick“ schreibt er immer wieder Kolumnen über die Vögel, und für Marketingzwecke tanzt er mit ihnen.
Im Januar 2027 reist er zu seinen Lieblingen. Für den Luxus-Veranstalter Background Tours unterhalten er und Fernsehmoderator Patrick Rohr die anwesenden Millionäre.

Die günstigsten Kabinen kosten 26’000, die Grande Suite 52’000 Franken.
In Buenos Aires übernachtet man in „Erstklasshotels“, Getränke an Bord sind inbegriffen, Highlight sind die „Pinguine mit Jungtieren“.
50’000 Franken, so viel kriegt Dressen vom Veranstalter, sagt ein Insider. Der Zoodirektor hat den Kaiserpinguin frei gerubbelt: Er kriegt Geld und bezahlten Urlaub.
Dressen dementiert den Betrag nicht und schreibt: „Ich werde als Reisebegleiter, nicht als Teilnehmer, während meiner Arbeitszeit an der Reise teilnehmen.“
„Ein Teil der Einnahmen fliesst direkt in die von uns unterstützten Naturschutzprojekte des Antarctic Research Trusts.“
Momentan steckt er mit dem Veranstalter noch in Verhandlungen. Wenn er Glück hat, dürfen Frau und die vier Kinder auch an Bord kommen.
„Der Reiseveranstalter hat die Planung der Reise noch nicht abgeschlossen.“
Von Dressen darf man behaupten, dass er glaubt, was er sagt. Der Zoo Zürich müsse „Reservepopulationen“ der Pinguine halten, ist seine Meinung.
Versinkt die Antarktis im Meer, gäbe es dank unseres Zoos noch immer 20 Pinguine in Zürich.
Sollte Background Tours so kulant sein, seiner ganzen Familie Holiday On Ice zu bezahlen, hätte Familie Dressen einen Fussabdruck von 38 Tonnen CO₂.
Und damit ist nur der Flug von Zürich nach Buenos Aires eingerechnet.
Kommentare
Kommentar zu Most Wanted Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
BF ist eine Katastrophe aber LH sollte IP aufgeben, wenn er nur noch verwirrte Autoren schreiben lässt, die sich selbst disqualifizieren. Ich schäme mich schon lange, mit Bekannten über IP zu diskutieren.
-
bf scheint vom Zoo etwa gleich viel Ahnung zu haben wie von Offroadern.
-
BF ist eine Katastrophe aber LH sollte IP aufgeben, wenn er nur noch verwirrte Autoren schreiben lässt, die sich selbst disqualifizieren. Ich schäme mich, mit Bekannten über IP zu diskutieren.
-
-
So viele Unwahres in einem Artikel. Als Schreiberling sollte man sich besser informieren.
-
Was war eigentlich der Grund das sich kein äquivalenter
oder besserer Bewerber in der Schweiz fand?
Seine Lohnklasse ist ja bekannt,
verdient bald so viel wie ein Bundesrat. -
Er wird unter den Passagieren auch neue Spender finden – clever. Dieser Vollcharter ist für die Gäste einfach locker 20% teurer als die normale Hapag Reise: Dressler, der abgehalfterte TV Mann und Globetrotter Lüthi müssen ja bezahlt werden – ob das das Geld wert ist ? Hapag hat auch auf den „normalen“ Reisen Top Wissemschaftler dabei…ohne Namen aber mit viel mehr Wissen.
-
-
Habe gehört, dass im Preis der Abschuss von 20 Robben und 50 Pinguinen pro Millionär enthalten ist. Übrigens, Pinguin à l’Orange soll ausgezeichnet schmecken!
-
so ein Blösinn..
-
-
…in den Senkel???!!!
-
Das hat Tradition im Zürcher Zoo. Solche Reisli werden auch gerne an der Zoofäscht Tobola an genehme Politiker, Sponsoren der staatsnahen Betriebe, Behördenmitglieder oder Richter verlost. Selbstverständlich immer alles für den Artenschutz, klar.
Es lohnt sich, dem Zoo besser auf die Finger zu schauen. Ziemlich viele öffentliche Gelder für eine private Gesellschaft.
-
-
Frenkel, ab in die Geographie-Nachhilfe! Kein Mensch, der in die Antarktis fliegt, tut das über Rio de Janeiro, sondern über Buenos Aires und dann Ushuaia.
Aber wenn schon solch fundamentale Dinge im Text falsch sind, was stimmt denn überhaupt? 50K Honor für den Zoo-Direktor? You dreamer Du! Das ist die Reisebranche, nicht der Paradeplatz!-
Béni der frustrierte?
-
-
Was für ein unwichtiger Beitrag, trieft vor Neid und Bünzli-Denken.
Herr Severin Dressen ist ein ausgezeichneter Zoo-Direktor, der nicht nur ’seine‘ Tiere sehr gut kennt und betreut, sondern auch weiss, wie wertvoll solche publikums-wirksame Treffen sind.
Bravo Herr Dressen! -
Wenn ich jeweils die unsachlichen Berichte von Ihnen lese, erstaunt es nicht, weshalb Sie nicht mehr bei zackbum sind.
Also, ich glaube Sie sind doch nur neidisch, weil Sie den Song nicht live miterleben können.
-
Mich überzeugt der Zoo nicht mehr – adieu Zoofest!
-
Armer Hans Peter Du solltest dich besser informieren!!
-
so ein Blödsinn..
-
-
Einfach nur peinlich ihre Einlassungen
-
Malle is voll – es müssen neue Reiseziele her.
Wenn bezahlt, umso besser.
Es ist einfach zuviel Geld vorhanden.
In der Schwiiz. -
Ist dies gemäss OR erlaubt? Ein Griff in die ‚firmeneigene Kasse‘?
-
Er zahlt nicht für die Reise, er kriegt Geld dafür …
-
-
Also der Zoodirektor hat nichts verloren in der Antarktis, schon gar nicht für eine Reisegesellschaft. Wenn ein Forschungsauftrag bestehen würde, dann ja. Und wieso wird der Mann gesponsert, wo der Zoo doch noch rote Zahlen schreibt.
Auf jeden Fall auch kein Theme für Inside Paradeplatz, eher für den Blick.-
Armer Wiedehopf.. Der Zoo hat viel Forschungsprojekte mit Pinguinen.
-
-
Herr Frenkel- und wieder einmal haben Sie das Bedürfnis, sich im Dreck zu suhlen, bewährte Institutionen zu erniedrigen, aber langsam merken es die Leser. Die Aussagen sind miserabel recherchiert, der Zoo hat keine Inseln gekauft. Und der Vergleich mit Gaza zeigt, auf welchem intellektuellen Niveau Sie sich bewegen, nicht nur peinlich, sondern zunehmend auch widerlich!!
-
Aha, während der Arbeitszeit Ferien machen mit Gratis-Alk.
Gleichzeitig schreibt der Zoo Verluste.-
…trotz horrender Eintrittsgeldern!
-
-
Oh nein, wie gemein! Der Zoo-Direkter, eine renommierte Fachperson für Pinguine, wird von Millionären für eine Arktisreise als Führer gebucht…
Kümmer dich doch lieber um richtigen Journalismus. Beispielsweise welche National- oder Ständeräte welche Mandate nebenher pflegen und wie sie mit den Lobbyisten verbandelt sind. Das hat tatsächlich Mehrwert für die Bevölkerung.
-
Lieber NY125
In der Arktis hat es keine Pinguine. Schreiben ist manchmal Grücksache
-
-
Staatsnaher Betrieb, bezahlte Ferien für die ganze Familie.
Monster-CO2-Ausstoss, aber gleichzeitig von Nachhaltigkeit und Tierschutz schwafeln.
Die Sozis zeigen, wie man die Gesellschaft für blöd verkauft und ausnutzt.-
Hör auf zu trinken, Redly.
-
-
Nach dem schlecht recherchierten Bericht über die Zoo Eintrittspreise schon wieder ein Artikel von Beni Frenkel über den Zoo.
Der Zoo scheint ein rotes Tuch für Beni Frenkel zu sein. Und wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil.
Im Prospekt ist nirgends von Rio zu lesen, man übernachtet in Buenos Aires. Aber neben den Leseschwierigkeiten vielleicht auch beim Geographieunterricht gepennt.
Und die Verbindung vom Gazastreifen zur Antarktisreise ist doch sehr gesucht. -
Wieder mal ein unsägliches Frenkel-Artikeli. Wurde dies aus den Ferien an der Bar zwischen dem fünften Bier und dem ersten Shot geschrieben?
-
Immerhin 20 Pinguine 😂
-
🤯🥳🥸
Zoodirektor@Pinguin Luxus Cruise ? echt ??? Muss ja schon fast Fake news sein !!!Was für ein PR Hirnschrott einer Zoo Organisation! Und das in der aktuellen Zeit, wo schon überall sehr viel Eis schmilzt und dadurch sogar halbe Berge -in kürzester Zeit- abbrechen. Nur noch traurig, solche NoGo PRs & NoBrainers.
-
Der Berg in Blatten ist wegen zuviel Eis abgebrochen. Das ist ja gerade das Paradoxe.
-
-
Kein Wunder, blecht der Steuerzahler und Besucher immer mehr an diesen überdimensionierten Luxuszoo, wenn der Direktor und seine Sippschaft noch seine unnötigen Ferienflausen so befriedigen kann auf Zookosten. Einfach unglaublich!
-
Das Pinguin-Aquiarium im Zoo ZH ist potthässlich. Villeicht sollte er lieber sein Büro mit dem Pinguin-Gehege tauschen? Das wäre für die Besucher auch interessannter und die Pinguine haben mehr Platz und sind ungestört. win-win?
-
Er machts richtig. Nimmt wo er kann. Daneben wär aber noch der Zoo, der soviel ich mich erinnere, einige finanzielle Lücken hat. Not my business, going Antarktis.
Man bekommt was man anstellt. Alte HR Weisheit.
Aber wird sicher ein toller Familienausflug all inklusive.
-
Hallo Palfner!
Schon vom RAV zurück?!
Alle abgelehnten Bewerbungen schön archiviert?Dann darfst du ja wieder Luftblasen machen.
-
Hallo Palf!
Schon vom RAV zurück?!
Alle abgelehnten Bewerbungen schön archiviert?Dann darfst du ja wieder Luftblasen machen.
-
-
Oha, da scheint Beni Frenkel aber sehr eifersüchtig zu sein….
-
Wow Herr Frenkel
Unterschwellig boesartig; was piekt Sie nur -
Geld regiert die Welt 🌎 Bescheidenheit ist nicht des Deutschen Dressen Stil. Soll er die Reise machen und zu seinen geliebten Pinguinen🐧 fliegen. Vielleicht macht sein Stellvertreter den Job ja so gut, dass er gleich dort bleiben kann. Eventuell findet Dressen bei den gut betuchten Gästen ja einen Sponsor für seinen defizitären Zoo in Zürich. Denn wenn die Welt untergeht kümmert es auch keinen, was mit seinen 20 Vögeln in Zürich passiert.
-
Baut ein Gehege fuer Tidjane Thiam im ZH Zoo!
-
Wieso? Solche gibts viele, aber ein paar SVP Schweizer, so Eingeborene mit Sennenträchtli können wir dort bald einsperren, um die Population zu erhalten die ist ja gemäss SVP krass vom austerben bedroht
-
-
Beni der Mötzler der Nation ist wieder mal eiversüchtig, tja Beni hättest du was richtiges gelernt oder wenigstens Talent, dann könntest auch du allenfalls was erleben in deinem Leben. Jetzt bleibt dir halt nur das mötzlen über andere, ist das Lebensinhalt oder Philisophie?
-
Ich liebe die Neiddebatte…sie ist so unheimlich kindlich und erstickt gleich jeglichen Diskurs, damit man sich ja nicht mit anderen Meinungen auseinander setzen muss.
-
Ausser natürlich, wenn es um Genossenschaftswohnungen geht. Da ist die Neiddebatte angebracht.
-
-
Wasser predigen und Wein trinken, gäng wie gäng.
-
Haben wir schon Sommerloch? Und warum man bei Pinguinen „unweigerlich an Israel, den Gazastreifen und Trumps Pläne von der „Riviera des Nahen Ostens“ denken muss“ verbleibt wohl als Rätsel.
-
Beide Arten kommen vom Norden, unterstützt mit Schwiizer Fränkli u.a. von Steuergeldern aus Zürich am Zürichersee.
-
Ah komm schon der Schweizer ist doch Gottgleich, daher schüttet er überall seine Stützli aus und denkt damit den 8 Tag zu gestalten.
-
-
Ja warum nicht auch die Antarktis mit Tourismus zerstören. Der Zoodirektor voran. Sein Feigenblatt die Pinguine!
Haben wir schon Sommerloch? Und warum man bei Pinguinen "unweigerlich an Israel, den Gazastreifen und Trumps Pläne von der „Riviera…
Beni der Mötzler der Nation ist wieder mal eiversüchtig, tja Beni hättest du was richtiges gelernt oder wenigstens Talent, dann…
Ja warum nicht auch die Antarktis mit Tourismus zerstören. Der Zoodirektor voran. Sein Feigenblatt die Pinguine!