Die Schweiz lebt von der Wirtschaft. Diese droht, wegen der Trump-Zölle schweren Schaden zu nehmen.
Die Schuld trägt Bundes-Präsidentin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter und ihre Unterhändler. Sie unterschätzten Donald Trump.
„Eine Schwierigkeit war sicher, dass die Bundespräsidentin das Verhandlungsdossier an sich gezogen hat“, sagt heute Alt-Botschafter Thomas Borer in der NZZ.

Jetzt bleiben 3 Tage, das Schlimmste abzuwenden. Neu hat Wirtschaftsminister Guy Parmelin die Führung im Dossier US-Zölle übernommen.
Der Romand von der SVP gilt als „gmögiger“ Typ. Das Schweizer Vorzeige-Exemplar eines White Old Man – ohne Angry.
Dafür allzeit bereit, mit einem Glas Wein auf einen guten Abschluss anzustossen.
Genau der Richtige für das Land in höchster Not?
Parmelin, unsere letzte Hoffnung
Keller-Sutter scheiterte an ihrer Überambition. Sie meisterte die CS-Krise, wurde von der US-Finanzministerin gelobt, zählte zu den einflussreichsten Mächtigen der Welt.
Bei Trump versagte sie dann komplett. Weil sie meinte, sie wisse alles besser.
Belehrungen einer Aufsteigerin, die stets alles schaffte, was sie sich vorgenommen hatte.
Bis sie an einem New Yorker Real Estate-Mogul zerschellte. Die Pleite wird für Keller-Sutter lange nachhallen.

Guy Parmelin ist das pure Gegenteil, was die Selbstinszenierung angeht.
He couldn’t care less. Hauptsache, wir einigen uns und freuen uns des Lebens.
Bei Trump, dem Verletzten, dem Gekränkten, dem von Keller-Sutter aufs äusserste Gereizte, sodass er die Schweiz zu Syrien und Myanmar stellte, vielleicht genau der Richtige.
Wenn Parmelin die Kohlen in letzter Sekunde zum Feuer herausholt, wird der Swiss Economy Minister zum neuen nationalen Säulen-Heiligen der Eidgenossenschaft.
Es wäre die Krönung eines Manns, der im Unterschied zu Keller-Sutter stets unterschätzt wurde – weil er das gerne hat und weil er dies als Stärke erachtet.
Typisch schweizerisch nämlich.
Trump wurde von KKS nicht unter- sondern überschätzt.
Das wird nichts, Trump wird seine Berater höchstens fragen „Who’s Pangolin? Did he replace useless Karen?“
Aaahhhh ich bin Bundesrat ??
Möge es ihm gelingen, das wäre schön.
Und der Parmesan solls richten? Ja an Weihnachten kommt auch dieses Jahr wieder das Christkind, das hat mir der Storch erzählt 😉
Die KKS soll zurücktreten. Die Frau ist nicht mehr haltbar.
Wird sie aber nicht! Da steht zuviel Geld auf dem Spiel! Ihre Gschpänli werden
sie noch solange Durchfüttern!
Yes i englisch understand. Das kommt sicher noch besser als bei der sprachgewandten Karin. Das Bundesrats Gremium ein siebner Flaschenzug.
Kein Problem.
Trump kann auch noch kein Englisch (er ist auf dem Stand der Zwei-Wort-Sätze stehen geblieben). Vielleicht lernen sie es ja zusammen?
der schaden ist jetzt eingefahren,
weil der bundesrat nichts geben wollte.
selber schuld.
jetzt muss man neue märkte erobern.
ist halt anstregend, für unsere manager.
oder deren gehälter nach unten korrigieren.
rufen jetzt alle wieder nach dem staat.
so peinlich. ehrlich.
Es wäre schon sehr früh ein ganz gutes Abkommen mit den USA möglich gewesen (nach dem Abkommen USA – Grossbritannien 10 %), möglicherweise nur mit 10 % Zöllen. Die USA wollten aber gewisse Landwirtschaftsprodukte (u.a. Beef usw.) in die Schweiz liefern, was die Schweizer bzw. Bauernlobby natürlich vehement abgelehnt haben!
Nun ist halt der Zoll bei 39 %. Bauernseidank!
Guy Parmelin wurde immer unterschätzt. Ihm traue ich zu, dass ihm
mit Donald noch ein Deal gelingt. KKS die oberschlaue Frau hat total
versagt.
Hören Sie mir mit diesem Trott.. auf!
Sehe ich da eine Tendenz, dass vor allem die Frauen an schwierigen Situationen scheitern? Wenn es einfach ist, können sie mit ihrem Charme glänzen, wird es schwierig, ist ein Versagen fast vorprogrammiert.
Das ist genau so, siehe auch die unfähige BR Amherd, die hat ebenfalls auf der ganzen Linie versagt – hats eingesehen – ist zurückgetreten. Das wünsche ich von KKS ebenfalls – sie soll einsehen, dass sie den Schlamassel beim Orangen verursacht hat – das geht auf Ihre Kappe – dann noch den Schwarzen Peter an das Seco schieben – was es nicht alles gibt – KKS, es ist Zeit!
Oder aber mit dem Aussehen. Die Lehrerin bringt beides nicht.
KKS hat:
1. die CS versenkt
2. den Zoll-Deal versaut
Das kommt als Nächstes:
3. Die UBS versenken (mit EK-Vorschriften)
4. Das PK-System versauen (mit neuen Steuern)
Die zwei FDP Nieten werden die Schweiz-sofern diese niemand stoppt-sang und klanglos ins verderben reiten. Aufwachen Bürger und Bürgerinnen der Schweiz 🇨🇭
Wir schicken unsere besten Bauern
Keller-Suter, Parmelin und Cassis haben jetzt noch drei Tage Schonfrist.
Die einzigen Branchen, welche sie über die Klinge springen lassen dürfen, sind jene, welche das Problem verursacht haben:
– Pharma
– Banken
– Landwirtschaft
Das wird diesen Pharma-, Banken- und Agrar-Lobbyisten natürlich schwerfallen.
Betreffend unseren Gold-Exporten: Diese kann man auch stoppen. In Indien, China und anderswo wird auch gerne Gold gekauft. Wenn die USA kein CH-Gold wünschen und ihr eigenes schmelzen und raffinieren wollen, dann nur zu…
Dem 1. Teil Ihrer Aussagen stimme ich teilweise zu.
Bei den Goldexporten zu 100%.
Wieso sollen wir übrigens Gold gegen USD verkaufen?
Gold liefern, Papier erhalten?
Hat Cassis eine Chance? Ich glaube kaum, der hat definitiv den falschen Pass abgegeben. Den Bundesratsflieger benutzen bringt nichts ohne einen vollwertigen Einsatz zu bringen.
Sie sind nicht der einzige Zweifler, niemand glaubt mehr an ihn.
Aha, Pharma, Banken und Landwirtschaft haben „das Problem“ verursacht. Sie gehören zu den wichtigsten Stützen unserer Wirtschaft und Trump hat keinerlei Problem mit ihnen. Einziges Problem ist Keller-Sutter, die Trump belehren wollte, was er zu tun hat. Niemand hat sie gebeten, Trump anzurufen und ihn auf die Palme zu bringen.
This is not a bail out! Dieser KKS Satz wird uns noch um die Ohren fliegen und dann merkt auch der Letzte, dass KKS auch den CS Case versemmelt hat. Auch in diesem Fall pure Selbstüberschätzung.
Einmal mehr eine schwarz-weiss Darstellung. Das Scheitern der „Verhandlungen“ ist – wenn überhaupt – dem ganzen BR anzulasten. Das SECO (im Departement Parmelin) war federführend beteiligt und KKS hatte das Mandat vom ganzen BR. Trump erpresst die Schweiz und setzt maximalen Druck auf, zu „verhandeln“ gibt es da leider wenig. Das macht er mit allen Ländern, siehe Canada oder Mexiko. Trump kann und wird schlussendlich nur vom den Finanzmärkten gebändigt werden.
‚…wenn überhaupt‘: Du bist kein Öko- sondern ein Blödonom!
Klarsteller: gratuliere – Sie haben den primitivsten Kommentar des Tages geschrieben. Dieser sagt sehr viel über Sie aus.
Die Zölle schlagen mit 2-3 Monaten Verzögerung auf das GDP durch. Die noch verbliebene Industrie leidet sofort. Eine Re-Industrialisierung dauert Jahre bis Jahrzehnte und das Fachwissen ist weg. Arbeitsleistung zu miesen Konditionen wohl auch…
Guy Parmelin Sie haben nichts zu verlieren, also nutzen Sie Chance. Holen Sie eine Kiste von Ihrem feinsten Tropfen aus dem Keller (nicht Karin Keller), nehmen Sie den Whiskey Kellerher von der UBS mit und besteigen Sie LX16 nach New York oder noch besser nehmen Sie den Bundesratsjet, wenn der über den Teich mag.
Was Sie mit Donald bei einem guten Glas Wein, Whiskey oder Coca Cola besprechen bleibt im „big apple“. Verhandeln Sie aber in New York nicht in Washington, da ist die Athmosphäre zu steif. A l‘assault Guy – je compte sur toi et Colm !
Trump trinkt keinen Alkohol – keinen Tropfen
Das mit den feinen Tropfen dürfte in Bursins schwierig werden. Da gäbe es den Château Tendeur de Chaussettes, den Cure Pipe à l‘ Eau Régale … aber ob das Trump (falls er überlebt) überzeugen kann?
Schade nur, dass Parmalin kein Wort englisch spricht!
Wenn das nichts fruchtet soll Colm dem Donald die UBS Americas mit den „Top Shots“ Ermotti, Khan und Hatecke feilbieten; dann sind wir wenigstens die los und sparen viel Geld.
@Erklärbär: Mir ist bekannt, dass Trump keinen Alkohol trinkt. Die Strategie wäre, dass Donald Cola trinkt, Colm 🥃 Whiskey und Guy Wein 🍷. Wir haben noch 2 weitere Trümpfe im Gepäck, aber die verraten wir hier nicht …
Selten so gelacht. Frau Keller-Suter „zählte zu den einflussreichsten
Mächtigen der Welt“. Die Welt ist klein geworden.
Was Denken Sie,was sie den Amis damals für einen Dienst
erwiesen hat?
ah ja, die hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. idealerweise sollten wir unseren handel aber geografisch breiter streuen, diversifikation erhöht die resilienz.
Uiuiui, dreimal Bullshitbingo in einem Satz. Herr Eucken, sind sie ein professioneller Folienwerfer?
KKS meisterte die CS Kriese keineswegs. Es hätte Alternativen gegeben. Und der Satz „this is not a baylout“ wird dem CH Steuerknecht noch um die Ohren fliegen!
Richtig! Banken die Pleite sind muss man hochgehen lassen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
baylout or bayout!
Bailout!
KKS hat die CS Übernahme nicht gemeistert. Sie wurde von den USA orchestriert nur überall gelobt, weil sie genau gemacht hat, was im Sinne der USA war. Das ist ihr wohl in den Kopf gestiegen. Im Zollstreit hat ihr das „gute Verhältnis“ zu den USA nichts gebracht, weil sie nicht mehr den Plan der USA umsetzen konnte sondern selbst denken musste.
KKS machte lange einen guten Job. Erste Zweifel kamen auf als sie die Einkäufe im Ausland von CHF 300 auf CHF 150 reduzierte. Ein völliger Blödsinn, das Ganze sah eher nach Massregelung statt Vorteile für den Detailhandel aus. Man kann sich gut vorstellen dass sie auch Trump irgendwie massregeln wollte und sollte das so sein dann ist sie dem mächtigsten Mann der Welt voll auf den Fuss getreten. Und was machen wir in der Schweiz nach diesem miserablen Deal von 39% Zollgebühren? Eine Videokonferenz der 7 BR statt Sitzung übers Wochenende in Bern. Hat man das Problem tatsächlich begriffen?
Diese Reduktion der Freigrenze auf 150 Franken war einfach ein nettes Geschenk an ihre ehemaligen Gspänli – auf Kosten des Bundes. Denn dass weniger ennet der Grenze eingekauft wird ist nicht zu erwarten. Und den möglichen Mehreinnahmen stehen wesentlich höhere Kosten fürs Einkassieren gegenüber.
Vielleicht nicht von ungefähr, dass im grossen Kanton von MilchMÄDCHEN-Rechnung gesprochen wird…
Diese Kommentare… Mit sicherem Gespür setzt Hässig das Thema …
Mir wird schlecht.
KKS und Trump, wenn zwei Narzissten aufeinander treffen, kommt es nie gut. Das hätten die in Bern wissen sollen. Dann schiebt die Chefin noch den schwarzen Peter dem SECO zu: die haben ja verhandelt. Auch das kommt nicht gut an, wenn man das Fussvolk dem Narzissten vor die Füsse wirft. Wie schon mehrfach von vielen geschrieben wurde, war sie doch auch überfordert mit dem CS Deal.
Ich behaupte, dass sie in diesem Deal keine Ahnung hatte, was Cocos sind, als sie die 17 Mia USD davon einstampfte. Das wird uns als Schweizer, respektive der UBS mal auf die Füsse fallen.
Trump und Keller-Sutter miteinander in den gleichen Topf zu werfen, ist eine Beileidigung für Trump. Keller-Sutter ist eine Narzistin, fast schon Autistin. Trump ist genau das Gegenteil eines Narzisten. Er hat Empathie, ist herzlich, authentisch und zeigt seine Gefühle. Dass das den roten Heuchlern nicht passt, ist verständlich, aber egal. Trump hat in sechs Monaten für sein Land mehr erreicht, als fünf der Sechs Bundesräte seit ihrem Amtsantritt zusammen, was auch keine Kunst ist. BR Parmelin ausgenommen, der unermüdlich, kompetent und seriös arbeitet.
Parmelin? Selten so gelacht 😂. Trump trinkt keinen Alkohol und mit einem Cola Light auf einen „Deal“ anzustossen macht nicht wirklich Spass 😉.
KKS ist Ostschweizerin. Die Ostschweizer überschätzen sich systematisch. Haben das Gefühl, wenn sie ein Bisschen was in der Ostschweiz gerissen haben, sind sie Weltelite. Dabei ist die Welt der Oschweizer unendlich klein, unendlich einseitig und unendlich einfältig. Ergo, KKS ist eine typische Ostschweizerin.
Dem kann man wirklich nicht so leicht widersprechen.
Und: Quoten (Frauen KKS & Amherd) verbürgen eben nicht unbedingt für Qualität. In Quota Veritas???
ER wird fragen, welcher Partei er angehört und dann…. wird er in die Diskussion einsteigen.
Alter !weiser! Parmelin – hoffentlich.
Die Matrix-Tante und Lehrerin KKS soll sofort abtreten und auf sämtliche Auszahlungen verzichten.
Amherd dito.
Dann wäre es ein Leichtes, auf die 39 Mrd Goldexporte CH–>usa 39% Gegenzölle anzubringen.
KKS hätte das letzte Telefonat besser nicht gemacht. U.a. auch weil sie gar kein Mandat dazu hatte. Wieso dieses Telefonat? Der Bundesrat hat wochenlang nichts gemacht und nun ein Schnellschuss. Nun muss man vor den Amis noch einen grösseren Bückling machen und noch höhere Konzessionen machen. Ich weiss nicht, warum man diese Frau immer so hochjubelt.
Karin Keller Sutter hat sich schon mehrfach völlig übernommen und mit Ihrer „Lehrerischen Art“ schon häufig die Leute nicht an den Tisch gekriegt. Sei es als sie von Hooligans im Schweizer Fussball gesprochen hat obwohl sie noch nie im damaligen Espenmoos war. Sei es Themen in Ihrer politischen Karriere auf höchstem Parkett in anderen Dossiers und nun die Deal Thematik mit Trump. Bin ja per se schon auch der Meinung, dass man als Schweiz hart sein sollte und nicht ständig den Kniefall macht. Aber KKS ist für solche Themen schlichtweg die falsche Person am Tisch.
Keller Sutter geh nach Hause.
Du bringst es nicht
Parmelin hat in der Vergangenheit einige erstklassige Freihandelsabkommen mit wichtigen Staaten erreicht. Das darf man auch einmal lobend erwähnen. Er ist einer der wenigen Bundesräte, der kompetent und erfolgreich sein Departement führt. Es ist zu hoffen, dass er auch bei Trump mit den Verhandlungen Erfolg haben wird.
Die Einschätzung seines Erfolgs bei den Verhandlungen mit Trump ist jedoch optimistisch und spekulativ – hier bleibt abzuwarten, ob er tatsächlich einen Durchbruch erzielt.
Wirtschaft, Bildung, Forschung: Gesamthaft gesehen dürften sich seine Erfolge im Rahmen halten…
voll crazy die ü50 panik🤣
@chef – Dein Kommentar zeigt, dass Du keine Ahnung hast wovon Du sprichst. Ratschlag: erst einmal Kopf schräg halten, damit die wenige Hirnsubstanz zusammenfliesst, dann versuchen zu denken und schlussendlich überlegen, ob der Kommentar treffend bzw. zielführend ist, sonst lass es bitte sein und verschone uns mit dieser Art von Beiträgen. Danke.
Keller hat nun vorgespurt. Parmelin übernimmt. Ohne englisch.
Wie wär‘s mit Blocher oder Köppel?
Wie wär’s mit der Dame Magdalena Martullo-Blocher, sie ist doch so Fan von Donnie, also?
Guter Vorschlag!
Wenn sie anfängt Englisch zu sprechen wird Trumps Entourage sicher instantan hinwegsterben vor Lachen und Trump wird selig Lächeln, da er nun eine zweite Person gefunden hat, welche nicht Englisch kann.
Blocher, Köppel, oder noch besser, Conchina Wurst!
Bin auch für die SVP
KKS due CS Krise “gemeistert”, Lachnummer des Tages. Das ganze war eine nacht und nebel Panikaktion nicht mehr und nicht weniger.
Naiv, wer glaubt, dass es genau diese Woche noch auf dem offiziellen Weg einen Termin mit Trump bzw. eine Einigung gibt. Ich hoffe, dass es auf inoffiziellen Kanälen klappt, in Kontakt und in eine kurze, erfolgreiche Verhandlung zu kommen. Was bietet die Schweiz an? Steht die Liste?
Kleiner Gratis-Tipp nach dem USA-Debakel: Also ich würde jetzt den Handel mit Russland wieder aufnehmen/intensivieren. Z.B mit einem Freihandelsabkommen.
Stimmt. Ich kann viel ruhiger schlafen wenn ich weiss, dass meine Ölheizung, die ich wegen des Verbots durch die Linksgrünen extra vorzeitig auswechseln musste, durch zuverlässig fliessendes Öl von Putin und nicht durch unzuverlässige Lieferungen aus Aserbaidschan in Betrieb gehalten wird.
Zuerst ein englisch Kurs besuchen sonst nur Spesen, aber das ist jetzt
normal in Bern !!
für das gibt es Dolmetscher. KKS hat ja ein Diplom und sie konnte da einen neuen Job ausfüllen.
Zitat Artikel: „Eine Schwierigkeit war sicher, dass die Bundespräsidentin das Verhandlungsdossier an sich gezogen hat“
Das Zolldesaster ist ein abschreckendes Beispiel was passiert, wenn jemand seine Befugnisse überschreitet.
RVOG
Der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin leitet den Bundesrat.
Der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin repräsentiert den Bundesrat im Inland und im Ausland.
Der Bundesrat kann ferner den Bundespräsidenten oder die Bundespräsidentin ermächtigen, Angelegenheiten von vorwiegend FÖRMLICHER Art selbst zu entscheiden.
Eine Henne gegen einen Hahn ins Rennen zu schicken ist entweder ein Ausdruck gravierender Naivität oder völliger Planlosigkeit (headless chicken run).
Der allgemeine Tenor all jener Kommentatoren hier, die Ratschläge geben, heisst kuschen.
Das liegt uns Schweizern nicht in der DNA. Zu recht.
Da nehm ich lieber 39% in Kauf und orientiere mich nach andern Märkten als mich mit diesem … herumzuschlagen.
Einige wollen allen Ernstes den Infantino schicken.
Ob er will?
Privat nix kuschen – Bern leider schon.
Sie sind (zu) gut bezahlt!
Erfolgreich gemeistert vielleicht, aber die Entscheidungen in der CS Krise sind mindestens kritisch zu betrachten. Zur Zoll Thematik und auch wenn das vielen nicht passt: Das kommt hauptsächlich davon weil man sich in der Schweiz immer ganz neutral aus allem raushalten will, und hofft das man 1.) irgendwie gut wegkommt oder 2.) schon nichts passieren wird.
KKS sollte sofort zurücktreten. Das wäre auch ein Zeichen für Trump, dass wir die Sache ernst nehmen. Aber KKS wird am Sessel kleben bleiben, zum Wohle Ihrer Person und zum Schaden der Schweiz.
Sie hat es versucht, und dachte sie kommen mit 10% durch. Dabei hat sie wohl das falsche Buch gelesen, statt „the Art of the deal“ wäre wohl „Zuviel und nie genug“ besser gewesen. Der Mann ist so krank und so Macho dass sie wohl von vornherein erfolglos geblieben wäre.
Bonne chance Guy Parmelin ! Aber bitte kein Weisswein zum Abschluss, eher Schokolade-Spezialitäten.
Köppel vor einigen Tagen:
von der Leyen habe schlecht verhandelt. Trump sei Sieger.
Köppel heute:
von der Leyen habe besser verhandelt als KKS.
Exemplarisch für die opportunistische Schlenkerei der Weltwoche.
Das schliesst sich doch gar nicht aus.
Trump > vdL > Kks
@ enough
Rein mathematisch haben Sie recht.
Politisch dagegen nicht.
Die Weltwoche war einmal eine lesbare Zeitung, dann mutierte sie zu einem blauen Heftli.
KKS wenig Hirnschmalz, viel Bauchschmalz. Btw. Potus liebt junge Mädchen.
Ghandalf der ‚Graue‘ gegen Sauron. Am Ende gewinnt das Gute.
Die Schuld liegt bei unseren „Volksvertretern“, welche diesen BR wählen.
Niemand mit Ecken und Kanten. Er oder sie könnten ja die Ruhe stören.
da war ja eben jemand am Telefon,
die nicht kuschte –
mit Ecken und Kanten!
Genau. Keller-Sutter hat alles anderes als die CS Problem geloest. Als neue Kunde der UBS sieht man wie schlecht die Situation geworden ist…
„Sie meisterte die CS-Krise, wurde von der US-Finanzministerin gelobt, zählte zu den einflussreichsten Mächtigen der Welt.“
Ist das ernst gemeint?
Wer behauptet die CS sei von der KKS „gemeistert“ geworden ist ein DMF; die hat dort – wie auch im Dossier USA – unterirdisch versagt; ich habe Beweise. Die Dame ist völlig ungeeignet; ich kenne Details aus den Verhandlungen; hätte man Entgegenkommen in den hohen Zöllen gegenüber der USA (ja gar die banned ones) signalisiert, hätte man keine Trotzreaktion erfahren…….hier wird mir etwas säuerlich im Magen, wenn ich an die Katastrophen von Bern denke…..Nein keine Entschuldigung, Abtreten KKS
Was für ein Schwätzer, dieser Brunhilde.
Karin Keller-Sutter, die verbissen wirkende ältere Dame mit einem eigenartig flirrenden hohen Stimmchen, sollte nun ihre Konsequenzen ziehen. Als „selbsternannte geschickte Verhandlerin“ ist sie nun schon mehrfach gescheitert und es wäre für unser Land eine grosse Erleichterung, wenn sie sich aus dem Scheinwerferlicht nehmen würde.
Zivilcourage anstelle von Arschkriecherei! Klagen bei der WTO statt das „Mafia-System“ von Trump zu unterstützen, auch wenn es uns für eine kurze Zeit an unserem Wohlstand kratzt. Ein Erpresser hört auch nach der ersten „Lösegeldzahlung“ nicht auf, weiter zu erpressen. Der Schweiz fehlen nicht die Perspektiven – der Schwund an Rückgrat ist das Problem. Solange wir so tun können (auch mit gütiger Hilfe der SVP) als wären wir freie Schweizer, werden wir wohl die „Rückgratdegeneration“ weiter betreiben.
Einfach das Bankgeheimnis wieder einführen. Zu den Schurkenstaaten gehört die Schweiz ja bereits. Dann also auch entsprechend auftreten.
Good Luck und dann darauf einen „Weissen“.
Deine Ironie trifft ins Schwarze.
Dumm nur, dass Trump keinen Alkohol trinkt, also auf ein Gläsli Weissen lässt er sich nicht ein. Immerhin, zu Glück ich Parmelin sehr sprachgewandt – „Äi kän Inglisch önderständ!“.
Es war schon immer klar, dass die hochkorrupten Filzpolitiker alles gegen die Wand fahren! Peinlich, dass sich Damian Cottier noch so bei den republikanischen Abgeordneten angebiedert hat! Die hochkorrupte Filzpartei war und ist eine Schönwetterpartei, die in Krisen nichts zustande bringt! Hoffentlich sind die Stadtzürcher genug intelligent und verzichten auf Avdili und Co. bei den nächsten Wahlen.
Alt stimmt, weiss (Hautfarbe) stimmt auch – Ob er weise ist wird sich zeigen, ich bin mir da nicht so sicher.
KKS ist total überschätzt und wurde nur durch die guten Leistungen des ehem. Polizeichefs SG hochgebracht.
Eine Frau, die penibel auf ihr Äusseres achtet und als ehem. Französchischleherim KV gedient hat als BR einzusetzen ist fraglich.
Empathie und äussere Selstdarstellug beißt sich.
Eine Frau, die auf der Strasse nicht grüsst, hat keine Beobachtungsgabe oder strotzt von Überheblichkeit.
Danach noch Entschuldigungen und Erklärungen zu finden, ist jämmerlich.
gut KKS wie ein Dolmetscherli und KV Lehrerli ist doch total ueberfordert und so ist Parmelin. Schickt doch einen Witschaftsprofi, nicht dieses Kasperlitheater
Ich kann mich nur noch wundern.
Hat nicht praktisch die gesamte EU/CH-Journaille vor den Wahlen gegen Trump gewettert und Kamala Harris in den Himmel gelobt.
Und nun ist man erstaunt, dass er mit uns nicht liebevoll-zärtlich umgeht.
Bin sicher dass wir bei ihm auf der Liste der Trump-Haters stehen.
Und nun halt Konsequenzen zu tragen haben.
Er ist einfach gestrickt und das weiss man seit jeher.
Nun einfach den Bundesrat an den Pranger zu stellen ist unerträglich billig.
Jeder selbst schuld der sich ins Bockshorn jagen lässt. Sündenböcke abstempeln bringt gar nichts (ausser dem Mob der sich daran labt). Die Börse sagt TACO, nicht mal Lonza bricht ein.
Diese Zölle nehmen nun unsere EU Befürworter als Anlass in die EU zu steuern.
Das sollte man Trump klar machen.
Das Ziel der USA war und ist doch eine Schwächung der EU. Der EU Beitritt der Schweiz würde die EU stärken.
Zudem hat Trump klare Haltung bezüglich Genderwahn und bezüglich Klimaschutz.
Wir haben diese Programme doch von den USA übernommen und könnten nun auch in der Schweiz eine neue Diskussion in diese Richtung erwägen. Wenn wir in der EU sind, wird das nicht mehr möglich sein.
Toby, jetzt hast du so lange gegen den Genderwahn angekämpft, und jetzt wird dein Einsatz von Donnyboy einfach so schnöde ignoriert. Ich fühke deine Enttäuschung.
Viel Glück für Parmelin, das braucht er. KKS habe am 31.7. nochmals mit Trump telefoniert, las man, und zwar auf psychologisch ungeschickte Weise, belehrend so dass jemand der SECO-Chefin Budliger eine Message schickte, KKS solle sofort aufhören, sonst werde es ganz schlimm, Trump habe gar keine Freude. Nun, KKS war wohl die Falsche für diesen US-Präsidenten.
KKS ist Dolmetscherin.
Technisches Übersetzen heisst nicht, dass man auch fähig ist, den Transfer zum Verstehen des Ursprungstextes intellektuell zu begreifen…
Da aber auch der intellektuell auf dem Niveau eines sechsjährigen Stehengebliebene den Transfer nicht schafft, gleicht sich das ja wieder aus.
Es sind schon Rufe laut geworden, dass Magdalena Martullo-Blocher verhandeln sollte. Das könnte dann ungefähr so ablaufen:
Trump: „I make America great again! Whatever it takes!“
Martullo-Blocher: „Do you know the seven thinking steps? The will help you!“
Trump: „I was sent by God! I’m the allmighty!“
Martullo-Blocher: „You dreamer Du!“
Warum übernahm KKS das Dossier wenn ja offenbar das SECO die Verhandlungen führte?
Englischlektionen für Parmelin kommen wohl etwas zu spät…
Wenn es Guy Parmelin (mein Namensvetter) wirklich schafft, uns bei Trump in ein besseres Licht zu rücken, dann wird er einen Kultstatus erreichen. Zu gönnen wäre es ihm. Während seiner bisherigen Amtszeit hat man nicht viel von ihm gehört. Aber das, was man gehört hat, war eigentlich nicht übel, ausser während „Corona“.
Was für Waschlappen!
Die ganze Community kuscht vor diesem…
Mr. Präsident Trumpel bitte Angebot für die ganze Schweiz abgeben. Wir freuen uns auf einen guten Deal. Bedingung keine Steuern und Zölle für die 8 Mio. Eidgenossen für die nächsten 100 Jahre und Volksabstimmung zu jedem Präsidenten Dekret.😍
Die Amis haben seit jeher die Schweiz über den Tisch gezogen.
Wie die Weste waren die Vorschläge von KKS zu eng !
Der Bundesrat muss sich anders aufstellen, Corona, Ukrainekrieg, Zollhammer, CS dieses System ist sehr anfällig in der Krise. Die fast 40 ooo Bundesbeamte sind ebenfalls neu aufzustellen.Homeoffice ist nicht die Lösung
BR Parmelin zusammen mit Dolmetscher Ueli wird es schon richten!
Naja einer muss zumindest den Versuch machen den irren Narzissten im White House mal Paroli bieten. Der Potis war ist und bleibt ein A………
Oh je, jetzt wird der Borer wieder ausgegraben.
Dessen Leistung wird genauso hoch überschätzt.
Der wird endgültig den Sargnagel setzen.
Vielleicht kann er ja mit seiner Ex Shawn Fielding
auf einem Schimmel im weissen Haus „antraben“ 🙂
Sie alle sollen‘s richten:
Borer
Infantino
Blocher
Martullo
…..
der nächste ist ein Psychiater.
Buchempfehlung:
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1074357781?ProvID=15323994&gad_source=1&gad_campaignid=17336376195&gbraid=0AAAAADpVXc7YDQYzNuV5DZXUuIPqc_etI&
Ja genauuuu! Parmelinum wirds richten, selten so gelacht. Schickt Ermotti nach Amerika, da brauchts jetzt etwas Credibility für so eine Situation. Aber dann müsste man sich eingestehen dass es eine Elite gibt.
Karin Keller Sutter hat offenbar ganz schlechte Kommunikationsberater.
Nach so einem desaströsen Arbeitsmarktbericht den die USA am Freitag präsentiert hatten, hätte das Telefon an Trump nie und nimmer stattfinden dürfen.
Trump war ja sowas von gereizt und genervt, als er auch noch am gleichen Tag die Statistikchefin entliess.
Die Gipfelstürmerin hat den Weg verpasst –
Hat Herr Parmelin Berufserfahrung in der nicht-subventionierten Privatwirtschaft ? Nein.
Nicht zu weit suchen und in alle Details analysieren.
Die Medien überbieten sich mit Vorschlägen was man alles hätte anders machen müssen, bzw. machen müsste.
Es kommt wie immer bei solchen „speziellen Persönlichkeiten“ etwas auf die Menschenkenntnis an.
Know your „client“:
Damit haben sich wohl Starmer, Merz, Meloni und evtl. Macron und von der Leyen in der Vorbereitung auch befasst:
Buchempfehlung:
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1074357781?ProvID=15323994&gad_source=1&gad_campaignid=17336376195&gbraid=0AAAAADpVXc7YDQYzNuV5DZXUuIPqc_etI&
Das Aussendepartement von Bundesrat Ignazio Cassis sowie das Justizdepartement von Bundesrat Beat Jans torpedierten mit bewusster Verzögerungstaktik den Zolldeal mit den USA. Erfahren Sie in diesem Poscast, warum der Deal mit Trump nicht zustande kam.
https://podcasts.apple.com/us/podcast/zollhammer-aus-washington-markus-somm-%C3%BCber-die-ursachen/id1562192693?i=1000720605311
Die Sanktionen gegen Russland und Weißrussland (das kein Land überfallen hat und keinen Völkermord begeht) müssen sofort aufgehoben werden, und wir müssen unsere Handelsbeziehungen zu diesen Ländern wiederherstellen, die von den USA verhängte Mindeststeuer von 15 % für Unternehmen abschaffen und vor allem aufhören, immer den USA und der EU gefallen zu wollen und China zu verärgern.
Wen soll man sonst nehmen, den 25 jährigen Jungspund welcher noch grün hinter den Ohren ist? Auch ich bin der Meinung, dass es zu viele „Alte“ im Bundeshaus gibt. Eine bessere Durchmischung ca. 50/50 wäre sicherlich gut.