Fredy Gantner hat abgenommen. Auf Bildern in Washington beim peinlichen Trump-Kriechgang der Schweizer Regierung zeigt sich der Partners-Group-Milliardär in blendender Form.
Morgen in einer Woche holt Gantner zum nächsten Schlag aus – diesmal ohne „Pic“ mit den höchsten Magistraten der Eidgenossenschaft.
Dafür mit Fans und Helfern. Er und seine „Kompass“-Anti-Brüssel-Mitstreiter reichen in 8 Tagen um 14 Uhr auf der Bundesterrasse West ihre Kartons mit den weit über 100’000 Unterschriften ein.
Diese sind in Rekordzeit zustande gekommen – lange vor Fristablauf.
Gantner will der Schweiz keinen Schritt Richtung EU zugestehen. Der vielhundertseitige Rahmenvertrag von Aussenminister Ignazio Cassis schade dem Land, so sein Mantra.
Vor allem fordern Gantner und seine „Kompass“, dass die kleinen Kantone, darunter Zug und Luzern, wo der Private Equity-Manager arbeitet und lebt, nicht ausgehebelt werden.

Cassis will nämlich das Ständemehr bei der Abstimmung zum Brüssel-Vertrag ausschalten, Gantner versucht es, via seine Kompass-Initiative zu sichern.
Dazu muss ihm die Schweiz in der Kompass-Abstimmung folgen.
Zweimal „Fredy“ auf dem hohen helvetischen Parkett: Einmal als „Schatten“-Aussenminister in Trump-Country, einmal als Anti-EU-Rebell.
Die Macht des Geldes machts möglich. Tut Gantner dem Land gut? Oder ist er ein Egoist, der durch Abschottung nur noch reicher werden will?
Dann kann Fredi ja jetzt bei Partners Group vermehrt Schweizer anstelle von Deutschen und Expats anstellen und seine Sitzungen in einer der vier Landessprachen anstelle von Englisch abhalten. PG wäre ohne seinen ausländischen Mitarbeitern ja nie da wo sie jetzt sind.
1. Ja, er ist ein Egoist. 2. Ja, er will noch reicher werden. 3. Ja, er tut dem Land mit seiner Initiative gut.
Wir dürfen unseren Politikern nicht mehr vertrauen. Genügend Beispiele zeigen wie wir systematisch belogen werden.
Leider leben wir in einer „direkten Demokratie“ und dürfen unsere 7 Zwerge nicht selber wählen, denn diese werden uns durch parteiinterne Absprachen hinter verschlossenen Türen aufgezwungen.
…nur so:
über die Direktwahl ihrer „7 Zwerge“ haben wir direkt-demokratisch
abgestimmt.
Aber wie immer: sie wissen es besser!
Endlich. Herzlichen Dank Herr Gantner🙏
Mir ist lieber Fredy wird noch reicher anstelle Ursula regiert uns.
Frage an die Community:
„Hat eine Orange ein Ablaufdatum?“
in ca. 3 1/2 Jahren tritt die Orange ab.
Fredy Tell – danke.
Gut gemacht, Fredy. Schlimm genug, dass Private den Unsinn der Politiker stoppen müssen.
Die Macht des Geldes korrumpiert, sprich Lobbyisten, eher die Politiker. Kompass, go on. Switzerland first.
Fredy Ganter und seinen Partners-Group Kollegen gehts nur um Kohle.
Vielleicht helfen die Herren damit auch der Schweiz.
„Kid“ als Reminiszenz and die „Maskenkids“? Ja. Genauso dubios und schmierig. Full Ack.
Wenn’s die Politik nicht richtet und Economiesuisse nur noch für Konzerne mit internationalen Managern lobbiert, müssen es Private machen. Make Switzerland great again!
„again“? Sie war und ist doch grossartig und immer besser als alle anderen! Bestimmt schaffen es Herr Ganter und Co. auch, dass sich die Schweiz künftig komplett selbst versorgen kann, mit Nahrungsmitteln, Energie, Rohstoffen und so weiter. Selbstverständlich unbürokratisch und innovativ. Und verteidigen können wir uns auch ganz ohne Nato. Eigentlich brauchen wir niemanden. Wir könnten aus der dummen, mühsamen Welt austreten und als glückseliges Paradies durchs Universum steuern. Hopp Schwiiz!
Ja Fredy Gantner ist eben noch trotz geschäftlichem Erfolg auf dem Boden geblieben was ich ihm äusserst gönne. Fredy Made in Switzerland eben
Dumpfbacken haben immer noch nicht gemerkt, dass die Eu unserer grösster Handelspartner ist und wieviele Arbeitsplätze davon abhängen. Proleten haben das sagen mit grosse Sprüche ansonsten wie mit der USA keine Ahnung dafür ins Messer laufen. Toll
Ich bin froh und dankbar, dass wir noch solche Unternehmer haben. Cassis das trojanische Pferd muss gesenkelt werden!
Und wie die kriminelle Pfizer Oma Uschi rausgestuhlt wurde von Donald…
Ein Hochgenuss!
Danke Fredy Gantner, ich glaube es lohnt sich nochmals darüber nachzudenken, ob der Vertrag mit der EU wirklich gut ist für die Schweiz oder das kleinere Übel. Die Schweiz wird sich in die internationale Wirtschafts- sowie Sicherheitsgemeinschaft irgendwie eingliedern müssen. Wie das strategisch aussehen soll, ist mit dieser Initiative nicht beantwortet. Wenn Sie also Herr Gantner der Schweiz wirklich etwas gutes tun wollen, so helfen Sie doch bitte diese strategische Frage für das Wohl zukünftiger Generationen zu klären. Damit würden Sie nicht nur „verhindern, sondern gestalten.
Statt um den Brei zu labern wie das alle Turbos tun, sagen sie doch gleich, dass sie beitreten wollen. Aber die Turbos merken langsam, das Volk will nicht.
Ja, wir müssen die 39% Zölle jetzt unbedingt verteidigen! Unser Platz an der Zollspitze und das 6 Mia F35-Geschäft (oder doch eher 8 Mia?) kann uns keiner nehmen. Hätten wir alles durch diese EU-Trolle billiger erhalten. Lang leben die krummen Gurken, die man im Migros zu teuer erwerben kann!
Voila. Das ist jetzt der echte Partnergroup – Gantner, den Sie gestern mit dem „Schreiber Alex“ verwechselt haben … Und sein Kompass zwingt auch die Scweizer Firmen die Nadel richtig einzustellen für künftige Erfolge „Made in Switzerland“. Es braucht auf unserer Hochlohninsel keine Industrie mehr, die nur Durchschnittsware zu Swissness-Preisen anbietet. Was die EU oder Asien billiger und besser können, sollte hierzulande mit Herstellverbot belegt und von Kurzarbeit befreit sein.
Schneider, sie würden hervorragend zu unseren sieben Zwergen in Bern passen. Ein wenig Druck und schon kriechen mit dem (Dreck)billigen Essen aus den Laboren von Monsanto und Konsorten vor Augen! Vorbei wäre es z.B. mit unseren Alpkäsen aus Rohmilch, dafür hätten wir im Überfluss Gauda aus Milchfabriken!
Gantner wird hoffentlich haushoch scheitern, wie die AUNS Initiative „Staatsverträge vors Volk“. Zum Glück kann man mit Geld nicht alles kaufen, aber vielleicht Unterschriften doch.
Zum Glueck verrät er unser Land nicht wie andere es taeglich tun
👏 Bravo, gut gemacht!
Viele der gut situierten EU Bürger verlassen die EU, warum wohl ?
Wenn die Presse auch mal die Details des EU Vertrages publizieren würde, dann wäre das Thema schon längst vom Tisch!
Wir Schweizer brauchen keine EU!
Besten Dank Fredy Gantner. Wir wollen unsere Demokratie nicht an nicht gewählte Bürokraten in Brüssel verscherbeln.
Auch 39 % US (Straf)Zoll sind kein Grund, der untergehenden EU beizutreten!
🙏🙏🙏
Demokratie ist halt etwas schwierig für Leute, die sich gewohnt sind, widerspruchslos zu befehlen. Dass die MEHRHEIT an der Urne bestimmen soll, will diesen Oligarchen nicht in den Kopf.
@Peter Tscharner: Netter Versuch von Ihnen als wohl woker Städter die demokratische Kontrolle über die Schweiz zu erlangen. Gottseidank gibt es noch vernünftige Bevölkerung in Landkantonen. Und genau diese Vernunft soll mittels Ständemehr auch in unsere Entscheidungen von so grosser Tragweite einfliessen, wie diesem unsäglichen Rahmenvertrag mit der EU. Die hippen Städter fordern sonst nach all den Fahrverboten und Kita-Frühsozialisierungen irgendwann noch die Integration der Schweiz in Palästina, ohne dass die Vernünftigen mitreden können…
Bravo Fredy Gantner!!!!!!! Ein erfolgreicher Unternehmer setzt sich für die CH ein und zeigt, was für Nachteile dieser EU-Unterwerfungsvertrag hat. Das Vertrauen in die führenden Politiker- ausser der SVP- ist stark verloren gegangen. All die Affären und leeren Versprechungen sind noch allgegenwärtig. Die devote und ängstliche Haltung der vielen Führungspersonen in unserer Politik ist bedenklich. Viele empfehlen den Vertrag anzunehmen, obwohl die meisten ihn gar nicht gelesen haben. NEIN zur Unterwerfung an eine hochverschuldete, korrupte und wenig demokratische EU!
Super Kommentar!
Zum guten Glück gibt es noch Menschen mit einem klaren Verstand in der Schweiz! Danke Herr Gantner!
Da die Verträge unsere (erfolgreiche) direkte Demokratie tangieren, müssen sie zwingend in eine Abstimmung mit Volks- und Ständemehr. Ich hoffe, die Schweizer Bevölkerung ist sich ihrer Stärken bewusst und gibt nicht klein bei. Vielen Dank dieser Gruppierung für Ihren Einsatz!
Volksmehr – wie es die Verfassung vorsieht –
ist nicht „direkte Demokratie“?
Aha…:-)
Neutralität, Direkte Demokratie, der Föderalismus und die Unabhängigkeit sind die Säulen der Schweiz.
Wer diese in Frage stellt – auch durch Abkommen durch die „Hintertür“ – handelt gegen die Verfassung und das Volk.
Es ist die erste Pflicht diese Werte zu wahren und zu verteidigen.
Wird die Schweiz „eine demokratische Brüssler Diktatur, ohne Einfluss und CHF, und ist in Kürze „ausgeplündert“. Unabhängigkeit Good bye ?
Haben wir etwa: verfassungsfeindliche „Volksvertreter“?
Regelmäßig werden Gesetze der EU-Länder außerKraft gesetzt – da sie angeblich gegen „EU-Recht“ verstoßen.
Wieder Mal eine gute Nachricht (. . . hoffentlich nicht Fake ?). Auf der anderen Seite waren am Zustandekommen der Kompass-Initiative keine Zweifel angebracht. Was (manchmal) lange währt, wird endlich gut (sehr gut) !
Richtig so! Kein vernünftiger Mensch will sich an diesem bürokratischen und Kriegstreiberischen Wahnsinn beteiligen.
Ein Milliardär, der die Schweiz rettet! Ein Fuchs, der den Hühnerstall rettet!
Gott seid dank Zollstrafe ist endlich aus dem Tisch
„WER SOLL SIE BEZAHLEN?“
Bundes Rat kennt die Bevölkerung sehr gut
Bittere Zeiten und dann Schokolade und wir sind Zufrieden keine Diskussion mehr „wir haben die Beste Politiker“
Wie viel Steuer soll ich mehr bezahlen? jetzt muss ich Sparren
Immer der Trump, der arbeitet wirklich gut, ahhh ich meine schlecht
Jammer Jammer und nicht schauen bitte
Bei einer der wichtigsten Abstimmungen seit 1848 soll das Ständemehr ausgeklammert werden. Da fragt sich was haben Jans, Cassis, Baume-Schneider und Pfister geraucht?
Ganter war Teil des erfolglosen Trump-Kriechgangs…einfach um dies mal festzuhalten.
Bin auch für die SVP
Bei uns ist die Regierung sehr bald am deutschen Vorbild angekommen, alles was nicht genehm ist,ist quer. Eine Regierung, unfähig, Verträge ohne spätere Änderungen (F35) zu unterschreiben, da fragt man sich, wieviel Wert sind die sogenannten Beraterfirmen. Es kann doch nicht so schwer sein, etwas das auch später verbindlich ist aufzusetzen. Ich möchte gar nicht wissen, was alles in diesem EU-Vertrag steht, was nicht in unsere Verfassung passt. Politiker heute glauben tun zu können, was sie wollen, das muss sofort gestopt werden, Darum braucht es ein NEIN zu diesen Verträgen.
Gantner, der geldgierige Egoist tut etwas Gutes. Das ist wie wenn man eine Grippe mit einer Cholera bekämpft.
Zum Glück gibt es noch Leute wie Gantner, die unser Land nicht verkaufen und verraten!