Noch ist sie nicht eingeführt, die elektronische Identität der Schweiz. Richtig ist: Das Parlament hat 2023 das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz) verabschiedet.
Die Abstimmung vom 28. September 2025 entscheidet darüber, ob dieses Gesetz in Kraft tritt. Erst ab 2026/27 würde die E-ID schrittweise erprobt.
Offiziell wird konsequent betont: Sie sei freiwillig, ergänzend, keine Pflicht. Doch wer genauer hinschaut, erkennt den eigentlichen Kurs – hin zur Basisinfrastruktur für digitale Kontrolle.
Kaum beachtet, aber entscheidend: In Fachkreisen wird längst offen ausgesprochen, dass die E-ID eng mit digitalem Zentralbankgeld (CBDC) verknüpft werden könnte.
Am CBDC-Kolloquium der Universität Zürich (Mai 2023) diskutierten Experten der SNB, der Universität Zürich und internationale Juristen ausdrücklich über die architektonische Nähe zwischen digitalen Identitäten und digitalem Geld.
Die Vision: eine vernetzte Infrastruktur, in der Identität, Zahlungsverkehr und Regulierung zusammenfallen.
Auch die Behörden selbst skizzieren bereits die Richtung: Dirk Lindemann, Direktor des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation (FOITT), erklärte im Januar 2025 in einem Interview, die E-ID sei „weit mehr als ein digitaler Ausweis“.
Sie solle als Wallet innerhalb eines offenen Ökosystems funktionieren, in dem Bürgerinnen und Bürger nicht nur ihre Identität, sondern auch private und staatliche Dokumente digital verwalten können – eine Systemlogik, die praktisch deckungsgleich mit CBDC-Wallets ist.
Damit wird klar: Es geht nicht um eine schlichte digitale Ersatzlösung für die physische ID-Karte, sondern um die Basisinfrastruktur für künftige Verknüpfungen von Identität, Geld und Dokumenten.
Und genau an dieser Stelle kommen die vermeintlich harmlosen „Praxisbeispiele“ ins Spiel: Alterskontrolle beim Bierkauf, Ticketkauf per Knopfdruck, automatische Steuerabzüge – so lautet das freundliche Narrativ.
Was auf den ersten Blick praktisch klingt, bedeutet in der Konsequenz: Jede Transaktion wird untrennbar mit der persönlichen Identität verknüpft. Bargeld als Rückzugsraum? Geschichte.
Damit steht ein Paradigmenwechsel im Raum: eine digital vernetzte Infrastruktur, in der Ausweis, Zahlungen und Regulierung verschmelzen könnten.
Noch gibt es dafür kein politisches Mandat. Doch gerade weil Behörden im Abstimmungskampf fast ausschliesslich harmlose Servicebeispiele ins Feld führen – Bierkauf, Ticketbuchung, Online-Login –, bleibt die weiterreichende Dimension unsichtbar.
Es ist immer die gleiche Strategie:
Phase 1 – Einführen über harmlose Beispiele (Jugendschutz, Tabak, Alkohol).
Phase 2 – Ausweiten auf „sensible“ Felder (Waffen, Glücksspiel, Steuern).
Phase 3 – Vollintegration in alle Lebensbereiche. Einkäufe, medizinische Leistungen, Reisen, Wohnen – nichts bleibt privat.
Schritt für Schritt wird das Volk an die totale Erfassung gewöhnt, bis aus Bequemlichkeit Gewöhnung und aus Gewöhnung Akzeptanz wird.
Ein weiteres Problem: Absolute Sicherheit gibt es nicht. Auch hochgerüstete Banken, Militärs und Technologiekonzerne sind wiederholt Opfer von Cyberangriffen geworden.
„Unhackbar“ ist eine Märchenformel für Technikgläubige. Sicherheit bedeutet bestenfalls, Angriffe zu erschweren – nicht, sie zu verhindern.
Das Risiko: Je mehr Daten zentral in einem System zusammenlaufen, desto grösser ist der Schaden bei einer erfolgreichen Attacke.
Finanzdaten, Bewegungsprofile, Gesundheitsinformationen – alles in einem Korb. Wer diesen Korb knackt, hat den Generalschlüssel zu einem ganzen Leben.
Hinzu kommt: Künstliche Intelligenz verbessert zwar die Abwehr, verschärft aber gleichzeitig die Angriffe.
Mit derselben Technologie lassen sich automatisierte Phishing-Attacken, Deepfakes und hochspezialisierte Einbruchsversuche orchestrieren. Ein System, das als „Alleskönner“ konzipiert ist, wird damit selbst zum Risiko.
Die Verknüpfung von digitalem Geld und E-ID ist kein Detail, sondern ein Paradigmenwechsel. Sie schafft die Grundlage für ein Überwachungs- und Steuerungssystem, das unter dem Vorwand der Praktikabilität eingeführt wird.
Offiziell geht es um „Sicherheit“ und „Bequemlichkeit“. In Wahrheit geht es um Macht: Wer die Datenströme kontrolliert, kontrolliert das Verhalten.
Bei der Abstimmung über die E-ID geht es somit nicht nur über ein technisches Werkzeug, sondern darüber, ob die Schweiz eine offene Gesellschaft bleibt.
Oder ob wir den ersten Schritt in Richtung digitaler Käfig wagen.
Denn eines ist sicher: Blindes Vertrauen in die Politik ist fehl am Platz. Allzu oft wurden dem Volk kleine Schritte versprochen – um später den grossen Kontrollapparat durchzusetzen.
Man denke an den Fichenskandal oder das Nachrichtendienstgesetz von 2016, das mit harmlosen Formulierungen begann und weitreichende Überwachungsbefugnisse brachte.
Und nicht zuletzt an Corona, wo Versprechen, Prognosen und „Notwendigkeiten“ im Rückblick allzu oft als Täuschungen oder Übertreibungen entlarvt wurden.
Sehr geehrter Herr Gautschin herzlichen Dank für Ihren aartikel Ich mag wie Sie (und Herr René Zeyer [Betreiber von http://www.zackbum.ch] Stichwort „Alter“ aber Lgbtq+×÷ sagen was wir „müssen“…bitte weiter do
Kann man den Hansi bitte mal sperren hier. Der Mann ist doch krank.
Bitte nicht denunziren ( Fremdwort 😉).Ich lasse herr Gutschin nicht ‚um Stich“ 😀er und :rz“6nd herr Stöhlker sind eben nicht Subventionen Empfänger wie SRF. DANKE bitte weiter so
Was nicht vergessen werdendatf: der Staat (Stichwort Suchmaschine) will uns BEVORMUNDUNG! ICH habe nie,0 Subventionen erhalten GEARBEITET nicht GENIESSEN
Hans Gerhard
Ich kann doch schon heute ohne Identität kein Bankkonto eröffnen, nicht überall hinfliegen. Die Krankenkasse kennt meine Medizinischen Leiden und verknüpft diese ebenfalls mit meiner Identität. Schon jetzt sind alle diese Daten mit mir verknüpft. Dazu braucht es keine eID. Die ganzen Kopien von Pässen die überall in den Mailkonten, Hotels, Mietwagen, Banken, Versicherungsbrokern, Mobileanbietern etc. in irgendwelchen Systemen gespeichert sind machen mir da mehr sorgen. Die Krankenkasse prüft ja nur die Identität und speichert nicht die Akte auf meiner eID. Sehe ich das falsch?
Jeder speichert für sich ! Hier wird aber die Tür geöffnet das alles in einer zentralen Stelle zusammengeführt wird, und ,,Jemand“ wirklich ,,ALLES“ über dich weiß. Das ist totale Macht, die 100% missbraucht werden wird, wenn du nicht parierst, … siehe Corona Maßnahmen. Das ist der Weg in die Diktatur a la Orwell, die totale Kontrolle, … alles wird gegen dich verwendet werden, selbst wenn du anders denkst als erlaubt.
@Aleks: Bei der E-ID, über die abgestimmt wird, werden die Daten nicht zentral gespeichert sondern auf deinem Gerät. Du bestimmst, wer welche dieser Daten sehen darf.
Das Erstellen von Nutzerprofilen wird auch ohne E-ID gemacht, hat also nix mit der E-ID zu tun. Wenn du ungeschützt mit einem Chrome- oder Edge-Browser unterwegs bist, dann lässt du deine Daten schön brav sammeln. Nur schon diese Website (IP) versucht mehr als 10 Tracking-Cookies zu setzen. Informiere dich über Browser-Fingerprinting und dergleichen. Das wird schon heute ganz ohne E-ID gemacht.
Und dann gibts noch par, die schon gar keiner mehr wirklich bewusst wahrnimmt.
Google, Meta und Amazon.
Google weiss alles über Dich! Wo Du bist, wehn Du triffst, was Du kaufst, welche Tasten Du gedrückt hast, usw.
Hier noch ein kleines Spielchen:
Sprich mehrmals, genug oft, neben deinem Smartphone ein „Artikel“ aus.
Schon kurz später erhälst Du Werbung oder Instagrammbeiträge über diesen „Artikel“.
@Hiro Protagonist
Ja, offiziell heisst es: Die E-ID-Daten liegen dezentral auf deinem Gerät, du bestimmst, wer was sieht. Das mag am Anfang stimmen – aber entscheidend ist die Systemlogik dahinter. In Fachkreisen wird längst offen über die Verknüpfung mit digitalem Geld und Dokumenten gesprochen. Schritt für Schritt wird aus einer harmlosen ID eine Infrastruktur, die Identität, Zahlungen und Regulierung zusammenführt.
@Digital native indoctrination
Genau deshalb braucht es keine E-ID: Big Tech sammelt schon jetzt genug Daten über uns. Die E-ID bedeutet nicht weniger, sondern mehr Kontrolle – diesmal nicht durch Konzerne, sondern durch den Staat. Wer Google & Co. kritisiert, sollte konsequent bleiben und nicht auch noch eine staatlich verordnete digitale Sammelstelle bejubeln.
@Hanspeter Gautschin
Habe ich bejubelt?
Ich stimme nicht mal Brieflich ab, weil das nicht Anonym ist.
Und glauben Sie mir, ich halte diesen Staat und ihre Beamten für korrupte Faschisten. Ich gehe praktisch nur noch auf den Markt einkaufen. Ein neues Smart Phone wird es nicht mehr geben, das jetzige bleibt nur Zuhause.
Facebook, Instagramm und co.hab ich keine mehr.
Und noch einiges mehr das ich hier nicht publizieren werde.
Und wissen Sie was, es geht mir merklich besser, auch wenn es immer schwieriger/umständlicher wird, autonom wie möglich zu Leben.
Also, drann bleiben, wir schaffen das.
Das Endresultat ein „Social Credit System“ bei dem Herdenverhalten belohnt und Querdenken bestraft wird.
Das Problem das die „Alpha Generation“, als erste wirklich Digitale Natives, dies „Cool“ finden da sie nicht anderes kennen.
Also mit dem Generationwechsel kommt auch die Akzeptanz für die totale Ueberwachung gkoppelt mit KI. Bin froh schon zur alten Generation zu gehören.
Die eigentliche Ironie: Wer sich selbst zur „alten Generation“ zählt und stolz darauf ist, nicht mehr lange Teil dieser Welt zu sein, scheint vergessen zu haben, dass es genau diese Generation war, die den Grundstein für die digitale Infrastruktur gelegt hat inklusive der Gier nach Daten, Likes und Kontrolle.
Also bevor man sich selbst zum Hüter der letzten freien Gedanken erklärt, vielleicht mal reflektieren, ob man nicht selbst Teil des Systems war, das man jetzt so lautstark verdammt.
Generation Z wird nicht belohnt fürs Mitlaufen sie hat bloß gelernt, dass man auch mit einem Meme Widerstand leisten kann.
Und wer glaubt, die Alpha-Kids feiern Überwachung, weil sie nichts anderes kennen, unterschätzt sie genauso wie die eigene Rolle beim Aufbau dieser digitalen Welt.
„Früher war alles besser“ ist kein Argument es ist ein Sedativ für Selbstgerechtigkeit. 😎
Jeder hat ein Handy und wird von Google und Co auf Schritt und Tritt überwacht. Und ihr merkt es nicht einmal ihr Schwurbler.
Wären wir, die Trychler, Verscbwörungstheoretiker und Ungeimpften, nicht regelmässig auf die Strasse gegangen und nicht protestiert, wir hätten HEUTE noch das Notrecht.
Wie geil war das doch für den Lobby-Bundesrat und unsere Lobbyisten-Parlamentarier, regieren ohne das blöde, kritische Volk und machen was sie wollten und erhielten erst noch die vollen Vergütungen und Löhne.
Die trauern dem heute noch nach, die Feiglinge, die den Souverän verraten haben.
Darum, unseren Angestellten in Bern immer genau auf die Finger schauen, die träumen auch von der bargeldlosen Gesellschaft.
„In nur drei Jahren erliess der Bundesrat [im Zeitraum 2020 bis 2023] 23 Notverordnungen, wobei jene Verordnungen während der Covid-19-Pandemie in Umfang und Wirkung den grössten Notrechtskomplex seit dem Zweiten Weltkrieg darstellen.“ http://www.unser-recht.ch
Wer in diesem Land allen Ernstes noch „Demokratie“ in die zugestaute Ganzlandagglo grölt, ist entweder 24/7 im Vollsuff unterwegs, oder er lügt aber wie gedruckt. So richtig salonfähig wurde letzteres in Bern übrigens erst um 1999 mit der bösartigen Aufdrängung der Bilateralen I und der PFZ.
Warum beleuchtet immer noch niemand den Zusammenhang zwischen HSG und WEF???????
Aber natürlich hätten wir heute noch Notrecht.
Heute wieder begleiteten Freigang!
Mehr als nur gesehen, du solltest noch ein bisschen Bus fahren. In Kloten.
So Einige, die eine Bargeldabschaffung nicht einfach so hinnehmen würden, sondern es würden, nicht nur in Bern, so manche nicht mehr so ruhig schlafen können.
Gratiswürste und Raclette-Dörfli dürften die Spreu bereits 2021/22 vom Weizen getrennt haben. 62% klatschen sogar, wenn ihnen BR und Parlament die sessionsgebündelten Flatulenzen aus den hohen Berner Säälen vierteljährlich als Brahms‘ Opus 49-4 verkaufen.
Wer Politikern heutzutage noch Glauben schenkt, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen. Beispiele wie KK-Kosten, ausufernde Zuwanderung, Fix-Preis für Kampfjets, EU Beitritt, usw. Zu allen Themen wird das Volk belogen. Das Tragische, noch heute glauben viele Bürger, die Politiker wollen nur unser Bestes.
@Tatonka,
Sie tönen immer genau wie Trump und die Russen-Propaganda…Sie kennen nur Extreme “ Zu ALLEN Themen wird das Volk belogen.“.
Sie wollen eine funktionierende Demokratie zersetzen. Schauen Sie weiter Russia Today und kommentieren Sie auf deren Seiten…das passt besser zu Ihnen
Löse den Blick für 3 Sekunden von der staatlichen Gratiswurst am Stöckchen und erkenne: Die „funktionierende Demokratie“ funktioniert eben nicht, weil Treu und Glauben unaufhörlich gebrochen werden. In der Exekutive und in der nationalen Legislative sitzen nicht wenige, die dem Wohl des Landes und der Hiesigen unverhohlen feindlich gegenüberstehen.
Auch Gautschin verbreitet Falschaussagen und FUD:
E-ID und digitales Geld könnte man wohl verknüpfen, ist aber nicht Teil des Gesetzes, über das wir abstimmen -> FUD.
„Je mehr Daten zentral in einem System zusammenlaufen…“ – bei der E-ID werden die Daten nicht zentral gespeichert. Das wäre bei der abgelehnten E-ID 1.0 so gewesen -> Falschaussage
Erinnert mich an all das Geschwurbel vor der Abstimmung zum biometrischen Pass. Und was ist jetzt? Totale Massenüberwachung? Missbrauch des RFID-Chips? Nichts derartiges ist geschehen. Nicht mal die Aluhüte reden noch darüber.
Lustig wenn sie mit dem biometrischen Pass argumentieren wollen, denn auch damals wurden wir bei der Abstimmung knallhart angelogen.
Das Gesetz selbst regelt nur die E-ID, klar. Aber die Technik wird bewusst als offene Infrastruktur entworfen – und genau darum diskutieren Fachkreise längst über die spätere Verknüpfung mit digitalem Geld und Dokumenten. Wer das ignoriert, blendet die Systemlogik aus.
Und zur Speicherung: Heute dezentral, ja. Aber entscheidend ist nicht der Startpunkt, sondern die Richtung. Der biometrische Pass ist ein schlechtes Beispiel – der bleibt ein Ausweisdokument. Die E-ID hingegen ist ein Basis-Schlüssel, der sich in jeden Lebensbereich ausweiten lässt.
Ich konnte es nicht so richtig erklären warum ich da meine Befürchtungen habe, aber Sie haben es genau auf den Punkt gebracht. Hoffentlich werden die kritischen Stimmen gehört….
Die Schweiz ist nicht das einzige Land das in eine Technokratie gedrängt wird.
Genau heute, 9/11, vor 24 Jahren hat das alles schon begonnen. Weltweit.
Dann Pandemie, vor 6 Jahren. Weltweit.
Jetzt kommt die Digitalisierung/KI. Weltweit.
Jupiter wurde gerade erst letzte Woche eingeweiht, kaum einer ausserhalb Deutschlands berichtete darüber.
Und ich schätze, die Jüngere Generation wird derzeit massenhaft von den Sozialmedia Algorithmen zubomardiert, das sie alle auch schön ja stimmen werden am 28en.
Ich nenne das *Digital native indoctrination*.
Das ist richtig und dennoch gibt es auf der Welt einige Länder, wo nichts richtig funktioniert und eben auch nicht die Agenda 2030. Endlich einmal ein Vorteil, nicht perfekt zu sein, nicht wie in D oder CH, wo keiner dem Netz entgeht.
Es ist immer die gleiche Strategie… so sagte es schon Urs Meier,als er gegen die Einführung des Grundbuchs und die Eisenbahn kämpfte. Er starb ohne Grundeigentum .. als er einem Pferd begegnete.. auf dem ein Mann aus der Fremde saß, der in fremden Zungen sprach und nach Bern, Beaune oder Bonn wollte.
Der Fremde erreichte alle Dörfer..
Schon möglich, dass Urs Meier die Eisenbahn unterschätzt hat. Aber die Eisenbahn hat uns nicht bei jedem Schritt registriert, nicht unsere Briefe geöffnet und nicht unser Geld kontrolliert. Die E-ID tut genau das Gegenteil: Sie baut die Schienen für eine Zukunft, in der jede Bewegung, jeder Kauf, jede Identität erfasst werden kann. Der Unterschied ist gewaltig – und eben nicht nur ein „Fortschritt“.
Keine Tabletten mehr in der Anstalt?
Wer diesem Bundesrat noch vertraut, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Besonders dem Basler, dem das Ausland wichtiger ist als das Schweizervolk, darf null und nichts geglaubt werden.
Ist das der Basler, der hier als Kommentator ab und zu den autoritär-rechtskonservativen Vordenker zum besten gibt?
Medikamente heute wieder vergessen!
Heute keine Doppelstunde beim
P s y c h i a t er?
Sörgeli alias Mörgeli der L u x u s
L i n k e in der sozialen Hängematte..
Man muss klar nein stimmen, sonst wird man zukünftig komplett seiner Freiheit beraubt.
Die digitalen Währungen werden dann beschränkte Laufzeiten haben, sozusagen mit Konsumzwang. Wer sich weigert zu konsumieren, oder sich nicht an die willkürlichen Vorgaben des Staates hält, oder sich nicht Zwangsimpfen lässt, dem werden zukünftig die Guthaben automatisch entwertet. Kontrolle total! Die E-ID muss unbedingt abgelehnt werden, ansonsten folgt totale Vormundschaft mit Totalkontrolle bis ins kleinste Detail mit Unfreiheit für uns alle.
Die Idee von „beschränktem“ Geld ist nicht neu, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Umlaufgesichertes_Geld
Auch regionale Beschränkungen („damit das Geld in der Region/im Land bleibt“) gibt es bereits häufig, auf (noch?) freiwilliger Basis. https://de.wikipedia.org/wiki/Regionalw%C3%A4hrung
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Regionalgelder
CH ist da prominent vertreten: https://de.wikipedia.org/wiki/WIR_Bank
Honi soit qui mal y pense
Dass die Bevölkerung von der Regierung permanent belogen und betrogen wird sollten mittlerweile auch die dümmsten, naivsten und gutgläubigsten Zeitgenossen kapiert haben. Leider ist das aber keineswegs der Fall.
Es existiert ja aus gutem Grund die wohlbekannte Redewendung: Die Dummheit eines beträchtlichen Teiles der Bevölkerung kann gar nicht genügend unterschätzt werden. Genau darauf baut die CH-Regierung bei dieser und vielen ähnlich gelagerten fragwürdigen Abstimmungen.
Mein Gott, ihr „Alpha-Males“ habt auch voir Allem und Jedem Angst.
Schon klar – wer Fragen stellt, ist ein „Alpha-Male mit Angst“. Vielleicht wäre es einfacher, wir würden einfach alle brav nicken und hoffen, dass es gut kommt. 😉
Ich gehe jede Wette ein, Du hast Dich boostern lassen für eine Bratwurst und glaubst es gebe keine Nebenwirkungen, siehe Deinen Kommentar.
Immer wieder tragisch miterleben zu müssen, wie naiv der Durchschnittsmichel ist. Diese unkritischen Ja-sagenden Schafe sind eines der grössten Uebel meines Lebens.
Ich teile alle Ihre Bedenken & Gedanken (wieder). Der Schlusspunkt ist m.E. zu überdenken 👉 für die Jugend/Zukunft 🙏🏼🙏
👉Würde ein CH Nein@eID den wahnsinnigen, globalen DigitalTsunami & das AI Zeitalter, resp. das Berufssterben etc. stoppen können, würde ich 👉 zu 100% 1 Mio mal GANZ KLAR AUCH NEIN ZUR eID stimmen !!!
Leider wird sich DIESE sich selbst digitalisierende, neue Welt nicht dem basisdemokratischen Tempo& Mindset der CH (resp. einem 9Mio Land) anpassen. Zu 100% nicht. LEIDER !!! (👉s.auch zBsp. Stargate UAE, NEOM the Line, Jupiter/D, China, AI ab 1.Klasse, US BigTec,6G)
ENTMACHTUNG von VOLK und PARLAMENT !
ARTIKEL 32 des Bundesgesetzes über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise lautet:
DARUM :NEIN und nochmals NEIN !
Ich habe mich bei dem Versuchskaninchenzwang (Genmanipulationsexperiment) nicht überrumpeln lassen und werde es auch nicht bei der Zwangseinführung der E-ID zulassen. Denn einzig das Mitmachen bedeutet bei all diesen Vorhaben, die Ermächtigung der Planer. Widerstand verlangt jedoch sich einschränken zu können, etwas Unbehagen zu tolerieren und ein wenig Ausdauer zu haben. Da fallen viele leider schon weg.
Es ist mir ein Rätsel, wie Parlamentarier, die Kinder und Enkelkinder haben, ein Gesetz befürworten können, das der staatlichen Überwachung Tür und Tor öffnet. Es mag sein, dass sie mehr staatliche Kontrolle wünschenswert finden – weil sie selber in staatlicher Funktion tätig sind.
Ihre Kinder und Enkelkinder werden es aber vielleicht nicht sein. Es werden dann ANDERE die staatliche Kontrolle ausüben, die ebendiese Parlamentarier vorbereitet haben.
Ich hoffe, einige Staatsvertreter überlegen sich die langfristigen Folgen ihrer Entscheidungen…
Plauderi!
@rüttel schüttel schüttel
Und unten kommt ein monoverbales Schütteltrauma raus…
DeineAusführungen waren – wie gewohnt – umfassend, belehrend und frei von jedem Zweifel. Es ist wirklich bemerkenswert, mit welcher Selbstsicherheit du dich zum Maßstab aller Dinge erhebst. Man könnte fast meinen, du wärst persönlich mit der Wahrheit verwandt.
@ U.M.Huber: Ich danke dir für deine unermüdliche Bereitschaft, mich zu korrigieren auch wenn ich mir gelegentlich erlaube, eigene Gedanken zu haben. Ich weiß, das ist gewagt in deiner Gegenwart, aber ich arbeite daran, mich deinem intellektuellen Höhenflug anzupassen.
Lasst doch diesen ewigen Besserwisser und D u m m k o p f Huber….
Die Impfung war auch freiwillig, keine Pflicht…
Bin nicht sicher ob all die Schlafschafe die Ironie erkennen…
E-IDNEIN
EUNIE
nein ist meistens die richtige Entscheidung.
Unser Bundesrat ist für die Einführung der e-ID, weil er ja um die Vorteile und die absolute Sicherheit weiss. So wie er wusste wie sich die Krankenkassenprämien, der Einwanderungssaldo entwickeln würden und die Erde ist eine Scheibe und der F-35 hat einen Fixpreis. – Und Herr Jans hat eine jahrzehntelange erfolgreiche Laufbahn in der Wirtschaft.
Man zieht Bilanz und sagt NEIN.
Und wenn jemand kein Smartphone hat oder will? Das Leben hat vor vierzig Jahren bestens funktioniert und wir sind trotzdem erwachsen geworden. Von mir aus kann man das Ganze auch wieder abstellen, würde genauso im Leben vieles vereinfachen. Gesünder, weniger gestresst, bessere Konzentration und Psyche, weniger Kriminalität usw.
Und wer sagt mir, dass in der E-ID App nichts verbaut ist um jeden meiner Schritte und Handlungen zu überwachen?
Ja genau sagt natürlich ein ewig gestriger
Lieber Urschweizer, meinst Du das ernst mit:…um jeden meiner Schritte und Handlungen zu überwachen? Das ist längst alles Realität. Schau Dir dies einmal an:
https://www.srf.ch/news/schweiz/tracking-mit-ortungsdiensten-der-spion-in-unseren-handys
Oder weiter z.B. hier:
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/nsa-geheimdokument-offenbart-vierjahresplan-des-geheimdiensts-a-935342.html
Oder hier: https://netzpolitik.org/2024/databroker-files-die-grosse-datenhaendler-recherche-im-ueberblick/
Viel Glück im Glauben an die Datensicherheit der Swiss E-ID.
Herr Gautschin, der Mann ohne Bankkarte und ohne Kreditkarte, wie ich hoffe.
Sobald Sie Dir ihre digitale ID geben und sie diese mit ihrer digitalen Währung verknüpfen, ist dein Leben, so wie Du es kennst, sowieso vorbei. Sie werden Dich auf Knopfdruck, im Gutdünken ihrer ideologischen Vorbilder in Brüssel, abschalten können. Oder denkst du, diese machtgeilen Taugenichte werden das nicht tun um an der Macht zu bleiben?
Was soll das Gejammere? Die Mehrheit der dummen Schafe hat sich doch brav und mehrfach für ein bisschen gratis Raclette die Corona Spritze abgeholt – Hauptsache Käse, Hirn war eh keins da. Nebenwirkungen, Egal. Solange der Impfpass blinkt und das Fondueset gratis war, wurde jeder Rest von Eigenverantwortung bereitwillig eingeschmolzen.
Der Mann mit Glatze 👨🦲 und Hut 🎩 aus Bundesbern wollte es so und die Mehrheit der D u m m –
K ö p f e ist ihm gefolgt…
Wo ist er nur, selbst krank zur Behandlung im Spital, Folgeschäden inkl. 😀
Einfach nur dumm, dieser Kommentar.
Was wäre passiert ohne Impfung?
Meine Tochter leidet seit 2020 an LongCovid, ist leider seit dem Oktober 2020 arbeitsunfähig. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine Impfung, leider. Ihr Kommentar deutet darauf hin, dass Sie ein Student zu bleiben scheinen.
Wer noch heute glaubt, dass es Long Covid gibt, dem ist schlicht und einfach nicht mehr zu helfen.
Mein Hausarzt, Jugendfreund, der sich weigerte Impfungen durchzuführen, offiziell aus Oekonomischen Gründen, in Wirklichkeit weil er diese Brühe niemandem verabreichen wollte, lacht sich kaputt ob dem Ausdruck „Long Covid“.
@ Pseudonym „Dumm“: Wenn Sie sich schon „dumm“ nennen, dann ist es zumindest ehrlich.
@ Dumm: Stimmt, ich studiere noch. Manche arbeiten an ihrer Bildung, andere an ihrem Antrag auf Sozialhilfe – jeder hat eben seine Prioritäten !
@Dumm
Wer behauptet LongCovid gäbe es nicht,
sollte mal eine LongCovid Patientin pflegen und betreuen müssen.
Ihr Arzt kennt die Problematik offenbar auch nicht. Traurig.
@ Jus Student HSG
Respektloser geht es nicht. Wer bezahlt denn ihre Ausbildung? Von einem Jus Studenten hätte ich mehr Intelligenz erwartet, ein Irrtum
@ Dumm im wahrsten Sinne des Wortes: Respektlos ist vor allem, mit dem Finger auf Studierende zu zeigen, während man selbst von einem System lebt, das andere finanzieren inklusive jener, die sich durch ein Jus-Studium kämpfen. Wer Sozialhilfe bezieht, sollte mit Urteilen über die Finanzierung anderer etwas vorsichtiger sein. Intelligenz zeigt sich nicht in lautem Urteil, sondern in der Fähigkeit zur Selbstreflexion.
Endlich einer der wenigen HSGler, welcher die Plandemie durchschaut hat.
Für alle zur Aufarbeitung die Bücher
Chronik einer angekündigten Krise von Paul Schreyer, Game over von Heiko Schöning, Virus Wahn Engelbrecht usw
Der Bund: „Die E-ID ist freiwillig.“
Auch der Bund: „Die Personen, die das nicht wollen, müssen es nicht tun. Aber es sind gewisse Konsequenzen.“ (BR Parmelin zur C-Impfung)
Die sog. Freiwilligkeit à la Bundesbern kennt man inzwischen nur zu gut.
Hoffentlich wird der Scheiss nicht angenommen !!
À propos; wenige schienen im 2021 mitgekriegt zu haben, wie Parmelin den Zögernden im Sommer 2021 deutlich drohte, als er die neuesten WHO-Zeilen zum „Verlieren der Geduld“ und andere Frechheiten herunterleierte. Erst gegen Ende 2022 und auf den bevorstehenden Influx von ca. 60,000 Ungeimpften aus dem Osten ab Feb. 2023 wurden die Zügel fallen gelassen. Dass die Kette der angeplanten Ereignisse unterbrochen wurde, hat nichts mit Menschenverstand zu tun, wie viele verzweifelt glauben wollen, sondern mit den Entwicklungen, und nicht zuletzt dem Amtsantritt von D.T.
@ @Pierre
Ich denke es war die Omicron-Variante, die dazu führte, dass man die Covid-Massnahmen schlussendlich fallenliess. Ohne diese hochansteckende (aber weniger schwer verlaufende) Variante hätte man die Massnahmen und den Ausschluss eines Teils der Bevölkerung gerne noch länger weitergeführt.
So oder so war das Verhalten der Verantwortlichen während der Pandemie erschreckend.
Staatliche Kontrolle mag bequem sein, solange man selbst am Hebel sitzt. Doch Geschichte zeigt: Die Hebel wechseln die Hände schneller, als man „Datenschutz“sagen kann. Wer Freiheit opfert, um Kontrolle zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Und wie ist das mit denjenigen, die sich mit Rechtsextremen ins Bett legen, um sich Freiheit zu „erhalten“?
Wer sich mit Rechtsextremen ins Bett legt, verkauft die Freiheit – aber wer glaubt, sie mit Linksextremen retten zu können, träumt von Utopien, die in Gulags enden. Freiheit stirbt nicht nur unter Stiefeln, sondern auch unter roten Fahnen.
Beim Schweizer Pass jammert niemand. Dabei wird man dafür fotografiert wie ein Fahndungsbild, gibt Fingerabdrücke ab wie bei der Grenzpolizei und zahlt brav Gebühren, nur um ein Dokument zu erhalten, das man alle paar Jahre erneuern muss. Kein Aufschrei, keine Grundsatzdebatte – es gilt als normal, fast patriotisch.
Doch sobald die Rede von der E-ID ist, wird gewarnt: „Digitaler Käfig“ Totale Erfassung! Orwell lässt grüßen! Dabei ist die E-ID freiwillig, kostenlos und speichert die Daten lokal auf dem Gerät – kein Fingerabdruck, kein biometrisches Porträt, keine staatliche Datenbank.
Ein entscheidender Punkt fehlt in Ihrer Kolumne: Dateneigner ist die Person selbst, und nicht, wie von Ihnen stipuliert, der Staat. Die Person selbst entscheidet bei jeder Anfrage, welche Daten zur Laufzeit freigegeben werden. Der Staat kann nicht nachvollziehen, welche Daten freigegeben wurden! Dies spricht klar für die Nutzung der E-ID.
Vergiss es, Karim. Solche Fakten will hier niemand kennen. Hier herrscht freies Selberdenkertum, d.h. hier werden Fakten erfunden, die zum Narrativ passen. Ich bin sicher, dass viele hier bedenkenlos WhatsApp, Facebook, Insta, Google-Dienste, Copilot, ChatGPT, etc. mit ihren Chrome- und Edge-Browsern nutzen und hin und wieder einen Scan von ID oder Pass in der Gegend herumschicken, wenn irgendein Dienst eine Identität verlangt. Aber wenn der Staat eine technisch gute, dezentrale, datensparsame Lösung mit gesetzlicher Regelung bringt, dann wird alles Böse dieser Welt damit verschwurbelt.
Da die E-ID auf dem Handy gespeichert wird, ist sie abhängig von der Sicherheit des Geräts. Ein kompromittiertes Smartphone könnte theoretisch auch die E-ID gefährden etwa durch Malware oder unsichere Apps.
Das ist so, Tom. Allerdings muss ein Angreifer in jedes einzelne Smartphone eindringen. Grossvolumige Daten-Leaks und Diebstähle, wie von den E-ID-Gegnern immer wieder behauptet, sind so nicht möglich, da es keine zentrale Datensammlung gibt. Heisst aber nicht, dass Angriffe auf eine grosse Zahl von Geräten nicht möglich ist (z.B. über Supply Chain Attacks). Aber der Aufwand wäre sehr gross (monate-/jahrelange Vorbereitung). Da ist es viel einfacher, die heutigen zentralen, mehr oder weniger gut geschützten Datensammlungen anzugreifen.
Und wie kommt die E-ID mit allen Daten aufs Handy? Werden die Daten spontan und zufällig generiert?
Ja aber man kann dann einfach nichts mehr machen, wenn man die Daten nicht freigibt! Das Covid Zertifikat war auch freiwillig. Herr, lass Hirn regnen!
Ringier macht gerade sehr aggressiv Propaganda für die E-ID. Natürlich wird verschwiegen, dass der Ringier-Konzern massiv von der Einführung der E-ID profitieren würde. Ich habe in den letzten 24h div. Unwahrheiten betreffend der E-ID auf blick.ch gelesen. So wurde bspw. behauptet, dass man zukünftig dank der E-ID ein Handy-Abo online abschliessen könnte. Der Schönheitsfehler: Ich habe mein Handy-Abo auf dem Höhepunkt der Pandemie im Oktober 2020 bei Galaxus abgeschlossen. Dazu konnte ich die normale ID-Karte und meinen Kopf vor die Notebook-Kamera halten. Dieses Verfahren ist sogar sicherer!
Sicherer?
Was denken Sie, was passiert wohl mit all Ihren biometrischen Daten (Kopf, Iris, etc.)?
All unsere Daten landen schlussendlich bei Palantir – ob jetzt die „Galaxen“ dieser Welt mitspielen oder nicht, die machen das einfach.
Ich würde dringend davon abraten eigene Devices mit Fingerabdruck/Iris-Scan etc. „abzusichern“, auch diese Daten landen irgendwand irgendwo…
Wenn Beat Jans Werbung für die E-ID macht, dann sollte eigentlich jedem mündigen und zurechnungsfähigen Bürger klar sein, dass das Volk hier wieder über den Tisch gezogen werden soll.
Die Linken hätten gerne einen Social-Score, wie es ihn in China gibt. Wer irgendwas sagt, dass der linken Zensur-Liste ist, der bekommt zukünftig Ärger.
Wieso, die Rechten übernehmen ja bald?
Jans ist nicht zu trauen, er ist ein verdeckter Kommunist und will den Sozialismus und das Volk überwachen.
Nur, dass Kommunismus halt nicht das gleiche wie Sozialismus ist.
Dgitale E-ID und digitales geld haben eines gemeinsam: es ist programierbar und man kann es an und abschalten. Das Login kann einem verwehrt werden. Probieren sie dann die hotline zu erreichen..endlos schlaufe. Unser gewohnter pass ist wie bargeld, es gehört uns.
Ich finde es auch gescheiter, auf die E-ID zu warten, wie sie von Peter Thiel eingeführt werden wird.
Eine E-ID ist unschweizerisch. Die linken Kantone können ja eine kantonale ID durchboxen.
Die schleichende Gleichschaltung-Ideologie lässt grüssen. Natürlich ganz unter dem Deckmantel des Fortschrittes!
Falls es die Leute noch nicht merken, entsteht langsam aber sich er die Generalüberwachung der Bürger, orchestriert durch die Mächtigen der Welt. Sie werden in naher Zukunft darüber entscheiden, wie und wovon die Leute leben. Für sich selber gönnt man sich Luxus, für den Pöbel Wasser und Brot.
Was soll das Gejammere? Die Mehrheit der dummen Schafe hat sich doch brav und mehrfach für ein bisschen gratis Raclette die Corona Spritze abgeholt – Hauptsache Käse, Hirn war eh keins da. Nebenwirkungen, Egal. Solange der Impfpass blinkt und das Fondueset gratis war, wurde jeder Rest von Eigenverantwortung bereitwillig eingeschmolzen.
Was, wenn die e-ID gehacktes wird und unsere Daten manipuliert werden können?
Das könnte zu falschen Diagnosen oder Behandlungen führen, was lebensgefährlich werden kann.
Wollt ihr eure Gesundheitsdaten so sehr in Gefahr bringen?
Ich bin 100% dagegen.
Für Gehacktes nimmt man doch Schweine- und Rindfleisch.
Der Staat hat sich noch nie um unsere bemüht! Corona ist das lebende Beispiel !
Beziehe seit nunmehr 10-Jahren eine 100% wohlverdiente und hart erstrittene IV-Rente samt Ergänzungsleistungen was passiert eigentlich mit diesen Daten ?
Wer weiss Bescheid?
Wem soll ich jetzt nun antworten, Melchior Sörgeli oder Mörgeli?
Sind doch die identischen
D e p p en!
Sorry, der echte Melchior Sörgeli tritt nicht nach unten. Aber mit der E-ID wäre es dann endlich möglich, ihn in dieser Kommentarspalte zuverlässig von mir zu unterscheiden.
Mein Patient meint auch immer er sei
ein „Token“…😂
Jetzt noch einen Zusammenhang zwischen E-id und Corona.
Es wird immer schlimmer was sich der Autor da zusammen reimt…
Egal was der Autor zu sich nimmt.. Ich Rate dringend die Dosis zu reduzieren
Da sich hier eine Klientel versammelt, zu welcher ich mich nicht zugehörig zähle, und welche sich meist auch in Diskussionen von keinen Argumenten überzeugen lässt (was nicht zwingend schlimm ist), sich jedoch auch gar nicht auf Argumente einlässt (was schon eher kritisch zu hinterfragen ist), möchte ich hier gar nicht alle Gedanken äussern, welche mir beim Lesen dieses Berichts in den Kopf schiessen. Eines möchte ich dennoch loswerden. Die SNB arbeitet seit Jahren an einem CBDS, jedoch nur Wholesale. Nichts gläserner Kunde, da nicht für Kunden gedacht. Ade mässi…
Stimmt, die SNB testet offiziell nur ein „Wholesale-CBDC“. Aber genau dort beginnt es immer: Zuerst im Interbanken-Bereich, als technische Machbarkeitsstudie. Danach folgt die schrittweise Öffnung Richtung „Retail“ – also für alle Bürgerinnen und Bürger. Diese Entwicklung ist international längst sichtbar: Die EZB, die Bank of England und die schwedische Riksbank arbeiten genau nach diesem Muster.
Und hier wird die E-ID interessant: Sie ist die perfekte Schnittstelle, um Zahlungen eindeutig einer Person zuzuordnen. Ob Retail-CBDC offiziell auf der Agenda steht oder nicht – die Infrastruktur d
Der Bundesrat und das Parlament schaufeln wie irr an ihrem eigenen Grab. Alle schauen nur auf ihre Partei-Slogans resp. auf die Wiederwahl hin.
Die MWSt-Erhöhung für die AHV wird selbstverständlich nicht temporär sein, sondern wie alle anderen „temporären“ Steuern (Autobahnvignette, Treibstoffsteuer für Autobahnbau, etc.) permanent bleiben. Die E-ID wird selbstverständlich fakultativ sein (solange man bereit ist nicht mehr alle Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, resp. sehe sehr viel dafür zu bezahlen, …
Werter Schreiber, eine Erhöhung der MwSt zur Finanzierung der 13. AHV-Rente benötigt eine Volksabstimmung. Dann ist die MwSt. die unsozialste Steuer, da sie v.a. kleine Einkommen am härtesten trifft. Und welche „Blüten“ die E-ID bereits in weniger entwickelten Länder treibt, können Sie hier entnehmen:
https://www.biometricupdate.com/202509/ghana-plans-new-framework-for-sim-card-digital-id-linkage
Viel Glück mit der Sicherheit und Weiterentwicklung der Schweizer E-ID und mit BR Beat Jans.
China-Schwärmer Ueli M. wird gewiss ein
Nein einlegen.
Ja, Ueli hat kä Luscht ein Ja einzulegen.
Im Jahr 2020 stand Militär vor dem Coop und erklärte mir , ich sei ja alt und sollte nicht in den Laden .Überhaupt nicht alt, antwortete ich und betrat den Laden.
Angenommen, die e-Überwachungskarte wäre schon vorhanden gewesen, hätte der Kartenleser rot aufgeleuchtet und gehupt ….und ich wäre mit leeren Taschen nach Hause.
Hitler und Stalin wären begeistert ob dieser grossartigen Überwachung.
Lieber die E-ID, als meine Angaben bei hunderten von Websiten, Behörden, etc. Hier versteht nur ein Bruchteil der Leser, wie die E-ID funktioniert.
interessant, alle benutzen gedankenlos ein Smartphone und teilen intimste Daten mit der ganzen Welt und auf Whatsup privateste Dinge ihres Lebens (Whatsup gehört Zuckerberg und ihr habt euer Consent gegeben dass er damit machen kann eas er will). Bei einem digitalen ID Schlüssel, der auf diesem Smartphone mit besten Sicherungsmitteln gepeichert wird heulen alle auf mit totalitärer Überwachung. Alleine dieser Fakt zeigt, wie absurd diese Diskussion ist. Jänu dänn halt wiiter unsicheri Passwörter bi jedem digitale Portal und die Digitali Zuekunft de Konkurrenz im Usland überla
Einverstanden, bedeutet aber auch nicht, dass man diesen Weg immer weiter gehen muss, nur weil man irgendwann mal falsch abgebogen ist.
@Schadensbegrenzung: mit diesem Argument kann man sämtlichen Fortschritt der letzten 100 Jahre verhindern wollen. Wir können auch zrück zu Rauchzeichen und Steinhöhlen.
Nur dass Whatsapp wirklich freiwillig ist und dass es nicht nötig ist, dass der Staat immer mehr Kontrolle über unsere Daten erhält. Es braucht es nicht. Basta.
Du hoi Hanspeter du; es ist sehr verdankenswert, dass du diese Probleme ansprichts, weil heute darf man ja oft überhaupt nichts sagen ohne dass man gleich in die linke Egge gestellt wird.
Alles ist längst bekannt und diejenige, die verstanden haben, werden sich entscheiden müssen welche Reise sie gehen wollen. Diktatur, oder Freiheit mit diversen Unannehmlichkeiten. Der Rest geht den Weg des „Neuen Menschen“.
Mit der E-ID werdet ihr digital markiert, damit man euch auf Schritt und Tritt verfolgen kann. Ähnlich wie die Häftlinge damals in den KZ’s die markiert wurden, nur effektiver und sicherer!
Oh je.
Thank you boomer
Funktioniert diese E-ID auch in Krisenfällen, wie Krieg oder Naturkatastrophen? Was passiert bei einem Stromausfall?
Die Frage ist ja viel mehr: Funktioniert IP in Krisenfällen wie Krieg oder Naturkatastrophen? Was passiert bei einem Stromausfall??
Die E ID ist sicher die Zukunft. Bundesrat Jans hat mich aber nicht überzeugt, im Gegenteil, er schürte die Zweifel, jetzt schon zuzustimmen.
Der Vorteil der E-ID, sei, dass man die ID „mit einem Klick“ zur Verfügung hat.
Ich brauche jedoch nicht einmal einen Klick dazu, ich nehme meine ID aus dem Portemonnaie. Vermutlich sogar schneller als die Lucky Lukes mit dem Handy.
Vor wenigen Jahren gabs doch so einen digitalen Impfausweis. Soweit ich mich erinnere war das auch ein voller Erfolgt. Also Leute, wacht auf solange wir das noch dürfen.
Dann werft eure Handys weg, da werdet ihr auf Schritt und Tritt überwacht und ihr merkt es nicht einmal. Von Facebook und Co. reden wir gar nicht erst.
Der Herr Jans soll doch bitte einige Referenzen zu erfolgreichen IT-Projekten des Bundes nennen. Einfach so um etwas Vertrauen aufzubauen. Danke.
Das Projekt der flächendeckenden Fälschung von Abstimmungsresultaten?
Sommarrugas Post-Wahlmaschinen waren doch ein Vollerfolg bei den US Wahlen 2016. Jedenfalls aus Sicht der Obamisten und Biden Wähler.
Heute wieder im begleiteten Freigang!
Die E-ID ist „freiwillig“… Aber wir werden euch das Leben so erschweren, dass ihr nicht mehr daran vorbeikommen werdet… Und wenn Sie erst einmal flächendeckend eingeführt ist (zusammen mit CBDC), dann werdet ihr schon sehen, wie wir euch nach unserem Ermessen steuern werden… Das wäre doch als Aussage wesentlich ehrlicher!!! Danke für Ihre Aufmerksamkeit… E-ID NEIN !!!
Wenn ich die hehren Kommentare lese, welche die Privatsphäre in den heutigen Zeiten verteidigen wollen, kommt mir der Kampf von Don Quijotte gegen die Windmühlen in den Sinn:
„Als Don Quichotte die erste Windmühle erreicht und die Lanze voller Wucht in einen Windmühlenflügel gebohrt hatte, kam plötzlich Wind auf. Die Flügel begannen sich zu drehen. Die Lanze zersplitterte. Und Ross und Reiter flogen in hohem Bogen durch die Luft und ins Feld.“
Und für seinen Kampf wird er noch heute geliebt und bewundert. Was Schafen nie passieren wird.😉
Wir sind ja schon seit Jahren im digitalen Käfig, nicht erst jetzt.
Jeder, der zb einen Tesla oder BYD fährt und an einem Airport durch einen Full-Body-Scanner geht hat sich freiwillig in diesen Käfig gesetzt.
Also warum dieses Geschrei um die e-ID?
Die zudem dem CH-Datenschutz unterliegt im Gegensatz zu den übrigen digitalen Fallen im rechtsfreien Raum in die wir uns freiwillig begeben.
An den Klicks erkennt man unschwer, welche „Truppe“ hier bei der Leserschaft übervertreten ist.
Insofern reflektiert die IP-Leserschaft die realen Mehrheitsverhältnisse nicht.
E-ID? Femizide an Femizide!…Hassan U. hin oder her, nicht alles was so aussieht, sind auch Menschen! Mit Schengen, Personenfreizügigkeit, offenen Landesgrenzen, hat Bundes-Bern die letzte Verteidigungslinie der Zivilisation längst aufgegeben! Mit uferloser Zuwanderung, lebensgefährlichem Multi-Kulti, Dichtestress, Kostenexplosion an breiter Front, Steuergelder für Entwicklungshilfe, Ausverkauf der Heimat in alle Welt, hat die Schweiz die Legitimation eine Nation, ein Staat, zu sein längst schon verloren!
Die Herde ist gross und brav. Haben wir beim Covid-Regime gesehen. Das wird in einigen Jahren ein böses Erwachen als digitale Sklaven.
Hast du Lukis Cookies schon gelöscht?
Es ist die Vorbereitung auf die Zeit eines zukünftigen Diktators in Europa.
nach dem C-Desaster mit ansteigenden pcr-Fallzahlen, bis zur willkürlichen Beendigung in 2022:
Glaubt man der Re-GIER-ung nix mehr.
Good-news – die Alu-Hüte brauchen keine E-ID, die erkennt man auch so!
Die Trefferquote der sogenannten „Verschwörungstheoretiker“ war und ist generell relativ hoch. Ob es zur E-ID auch wieder eine Gratis-Bratwurst geben wird?
Du meinst den Treffer mit der flachen Erde, Felsasepp?
Lieber Melchior, ich scheine Dich irgendwie ständig zu triggern. Deine stets dümmlichen Kommentare erheitern mich immer wieder aufs Neue. Wünsche Dir einen schönen Freyas Tag, Melchior.
E-ID ist der erste Schritt zur von den Globslisierern geplanten Einführung des von SP Jans überwachten elektronischen Zahlungsverkehrs und der von den Linksextremisten manipulierbaren Wahlen und Abstimmungen auf Knopfdruck.
Das ist die Zukunft. Das will der Tramp auch.
Aber sonst regst du dich jeweils über fehlgeschlagene IT-Projekte des Bundes auf?
Die E-ID würde Dugins Katechon Vance doch zuarbeiten?
Bei Chat GPT würden man sagen es halluziniert. Ihr Artikel ist gespickt von realitätsfernen Behauptungen und Falschaussagen welche sich jeder Grundlage entziehen. Die apokalyptischen Szenarien sind haltlos und mit den bestehenden Gesetzen nicht vereinbar. Ich glaube mittlerweile, dass die Gegner von BigTechs bezahl werden diese Horrorszenarien unter die Bevölkerung zu tragen. Schliesslich profitieren insbesondere die Bigtechs von einem Nein! Das ist unschweizerisch und naiv!
Herr Gautschin, wer „digitaler Käfig“ ruft, sollte die Baupläne lesen. Die neue E-ID speichert Daten auf dem Handy des Users – keine zentrale Sammelstelle, keine dauerhafte Spur. Ihr Überwachungsstaat ist technisch gar nicht umsetzbar. Die echten Probleme: fehlende Strafen bei Missbrauch, Abhängigkeit von Apple/Google, Gefahr eines faktischen Zwangs durch Banken. Darüber müsste man reden. Stattdessen Panik-Schlagzeilen. Oder, wie Tante Klare meinte: „Wer die Regeln nicht kennt, ruft bei jedem Pfiff nach Diktatur.
Lesen wird einfach überschätzt!!
Wenn man so masslos übertreiben muss, fehlen offenbar die guten Argumente. Man kann also bedenkenlos zustimmen.
Alles was vom Bund und von den Medien als sicher und freiwillig verkauft wird muss generell abgelehnt werden….
Auf den Punkt gebracht, genau so ist es.
Zur „Phase 1“ möchte ich noch einen Punkt hinzufügen: Gebühren. Während gewisse Dienstleistungen per E-ID gratis sein werden, werden jene, welche auf sie verzichten, zum Portemonnaie greifen müssen. Mit Speck fängt man die Mäuse
Die alten weissen Männer reden über Digitaliserung mein Humor
Digitale Kontrolle kennt kein Alter – aber Spott ersetzt keine Argumente.
Sehr geehrter Herr Gautschin vielen Dank Ihnen (ud Herr René Zeyer, oder wie wie wir ihn nennen „RZ“ 😉 ) viele wissen nicht merh, was ARBEITEN HEISST. danke, Alter ist nur eine Zahl (mathamtisch). Ichhabe lange in der Bankenbranche gearbeitet (Details undwichtig). Ich werde hier mal etwas aus dem Ineren erzählen, nicht heute aber. Danke, Herr Gautschin (und René Zeer, http://www.zackbum.ch
Hans Gerhard
Die Linken entchuldigung 20millisekunden äh 20secunden äh 20min.ch 🙂 die Sprache wollen sie verbieten (lieber GENIESSEN nicht ARBEITEN), aber darauf hat Herr (und andere) auch schon gezeigt. Ich mag http://www.inseideparadeplatz.ch weil hier andere (Stichwort Pluraliteat – Fremdword .-) ) aber halz ZUHÜREN nicht nur geniessen (gross)
Hans Gerhard
Leute ihr könnt Abstimmen wie ihr wollt!
Bei einem Nein werden sie ein Hintertürchen suchen um sich alles zurecht zu Biegen
das es am schluss zu ihren gunsten passt!
Frei unter dem Motto:
Was nicht passt,wird passend
gemacht
Dauert dann halt nur etwas
länger!
Da kommen sie wieder, eine unheilige Allianz aus Reichsbürgern, Corona-Leugnern und sonstigen Schwurbeln, noch aufgepeppt durch ein paar pensionierte IT-Spezialisten. Ich versteht vermutlich alle viel mehr als ich von der Materie, aber trotzdem;
Wir sind Herrgott nochmal im Jahre 2025 – und ja, ich möchte nur eine digitale ID wo Alls abspeichern kann. Und ja, natürlich bin ich am Arsch wenn meine Handy ins Wasser fällt.
Aber das ist einfach der Fortschritt Leute – irgendwann hat auch mal jemand gesagt man solle Strassen bauen. Oder Autos.
Sehr überzeugend der Kommentar von Mainstreamkriecher Bernhard Kunz. Das links unterwanderte SRF hat heute Mittag ein Interview mit einer, natürlich, linken Dame gebracht, die gross predigte, dass es zur Spaltung führe, wenn man Andersdenkende diffamiere. Praktisch im gleichen Atemzug fand sie, die Rechten würden den Mord am rechten Charlie Kirk instrumentieren. Und nun kommt noch dein Hetzkommentar, in dem du schon in der ersten Zeile eine unkontrollierte Kaskade von Beschimpfungen gegen uns Andersdenkende absonderst. Wie soll das weitergehen mit Euch?
Ruedi, inwiefern ist „Reichsbürger“ eine Beschimpfung, die gegen dich gerichtet ist? Und inwiefern „Corona-Leugner“?
Der Eintrag im Widerspruchsregister „Organspender“ soll ohne E-ID nicht möglich sein.
Welchen Wert hat dann eigentlich noch eine Patientenverfügung?
Welchen Wert hat es dann eigentlich noch, seine Organe zur Verfügung zu stellen?
Ok, jetzt aber etwas Realismus, wer sich so negativ äussert, darf:
– kein modernes Smartphone nutzen,
– keinen Account eines US Big Tech Anbieters nutzen (Microsoft, Google, Apple und Co),
– keine Messanger Dienste wie Whatsapp oder Social Media verwenden,
– kein modernes Auto (nach 2019) fahren.
Dies sind alles Datenschleudern und wesentlich problematischer als die eID.
Eine CH-eID ist unter Kontrolle der Schweizer Bevölkerung, alle hier erwähnten Dienste nicht.
Sollen Asylbewerber auch das Recht haben, die e-ID zu verweigern?
Die Europäische Kommission hat alle Mitgliederstaaten verpflichtet, allen Bürgern bis 2027 für die (geplante) europäische digitale Identität (EUID) ein EUID-Wallet-App für Personalausweise, Führerscheine und weitere Dokumente anzubieten. An den Argumenten, vor allem gegen die E-ID (EUID) hat sich nichts geändert. Es gehe um den Aufbau einer Infrastruktur zur automatisierten Erziehung und Drangsalierung der Bürger, sagen die einen, und es kann nicht definitiv ausgeschlossen werden, dass diese einen die Lage richtig beurteilen.
Sicher sind im Leben nur drei Dinge.
Jeder der hier was dagegen schreibt, wirft hoffentlich sein Smartphone in die Tonne, oder er Verleugnet sich.
Komplett überraschend kommt Gautschins Bezeugung seiner Gesinnungssolidarität mit diesem Thema nun nicht gerade.
swiyou 200 Mio Entwicklungskosten und 25 Mio jährliche Unterhaltskosten gem Regenauer Press/Radio München, übrigens ein sehr informativer Bericht mit hoher Brisanz, seht oder höhrt diese Zusammenfassung an 😉
Radio München, Stoibers Radio LoRa.
Wenn man hier so engagiert gegen die Chatkontrolle argumentieren würde…
Einige Befürworter führen das Argument ins Feld, dass der durchschnittliche Bürger schon durch die normale Nutzung eines modernen Smartphones mit Android- oder iOS-Betriebssystem vollständige Verhaltens- und Kommunikationsprofile generiert und diese zusammengeführten Daten durch Datenhändler aus den USA, China und Israel an Interessenten verkauft werden wie bspw. Nachrichtendienste, Marketingfirmen, Detekteien, usw.
Gerne möchte ich aufzeigen, dass dieses Argument abgeschwächt werden könnte, sofern Bürger auf ihrem Smartphone ein auf Datenschutz und Sicherheit fokussiertes Betriebssystem inst
Einige Befürworter führen das Argument ins Feld, dass der durchschnittliche Bürger schon durch die normale Nutzung eines modernen Smartphones mit Android- oder iOS-Betriebssystem vollständige Verhaltens- und Kommunikationsprofile generiert und diese durch Datenhändler aus den USA, China und Israel an bspw. Nachrichtendienste, Marketingfirmen oder Detekteien verkauft werden. Dieses Argument könnte abgeschwächt werden, wenn Bürger auf ihrem Smartphone ein auf Datenschutz und Sicherheit fokussiertes Betriebssystem installieren würden wie GrapheneOS für Android (Google). Ich lehne die E-ID ab.
Die Abstimmung 2021 ging v. a bachab, weil die E-ID von privaten gehostet werden sollte. Ergo, hätte man für 2025 nur diesen Teil ersetzen müssen – tat man aber nicht!
Wer die zwei Vorlagen miteinander vergleicht, stellt fest, im 2025 geht es nur noch um einen sehr kleinen Teil um eine E-ID sondern mehr um eine zentrale Plattform (swiyu).
Normalerweise bin ich liberal unterwegs, habe aber gestern mein NEIN verschickt. Leider besteht die grosse Chance, dass die Initiative durchkommt, da die meisten Leute einfach 1+1 nicht zusammenrechnen können.
Erschreckend, dass Weltwoche und Nebelspalter – angeblich kritische Medien – Werbung (redaktionell gesprochen, sehr unethisch sowieso) machen für die E-ID und diese deshalb nicht kritisch hinterfragen. Und natürlich auch nicht aufdecken, wer diese Werbung bezahlt (der Steuerzahler?) Entweder Köppel und Somm sind dumm oder gekauft.
„Die Jans E-ID speichert nur Daten auf dem Handy des Users – keine zentrale Sammelstelle, keine dauerhafte Spur“. Bloss: Jedes Mal wenn ich mein Handy einschalte, also immer, haben die roten Globalisierer Zugriff auf meine gesamten Daten und sie wandern direkt auch zu Microsoft. Wenn es den Globalisierern passt, also immer, kontrollieren sie meinen Zahlungsverkehr und wenn ich nicht links bin, unterbrechen sie ihn. Elektronische Wahlen/Abstimmungen? Sicher nicht. Die Datensammler und ihre KI wissen eh bis zur zehnten Kommastelle nach dem Punkt, wie ich stimmen würde. Also wo ist das Problem?
Bei der Diskussion um die E-ID wird vergessen, dass unsere Daten bereits längst zentral erfasst und gespeichert sind. Haben Sie ein Gmail Konto? Sind Sie auf Facebook? Verwenden Sie Google? Ihre Daten werden gesammelt und an Data Brokers, wie Acxiom («We put your data to work»), verkauft wo sie aggregiert werden und an Werbefirmen weiterverkauft werden. Damit wird sichergestellt, dass Sie genau die Suchergebnisse auf dem Searchengine erhalten die Ihre Überzeugung widerspiegeln und Sie gezielt die Werbung erhalten die Ihrer Lebensweise entspricht. Ihre Zukunft, Herr Gautschin, ist Gegenwart.
Wow. Ich bin schockiert über die üblen Gedanken und Szenarien in diesem Raum, die hier geteilt werden. Wir leben in einer Demokratie! Will heissen: „die da oben“ sind von euch gewählt und über die Parteienvielfallt werden Kompromisse und Konsens gesucht. Und wer wirklich niemandem mehr traut, stellt sich selber zur Wahl.
Zum eigentlichen Thema: E-ID. Diese kann technisch mehr, als nur den digitalen Ausweis. Das ist gut: denn ich kann Zusatzdienste dazu nehmen… oder diese ablehnen. Die Basisfunktion ist aber, im digitalen RaumSicherheit zur Gegenpartei zu erhalten. Und das ist sinnvoll.
Traue Herrn Jans so wenig wie Cassis oder den linken Glaettli, Wermuth, Mayer & Co.
Einfach mal nein stimmen … bei den Covid „Impfungen“ war es schnell vorbei mit freiwillig …
Ich sehe schon wie man die E-ID auf dem Schwarz Markt für 500 Fr kaufen kann. Resp. Für 500 Fr wird man Schweizer
Durch die einseitige gleichgeschaltete „Berichterstattung“ der MSM wird die demokratische Willensbildung ausgehebelt. Neuerdings behaupten die MSM die gesammelten Daten würden ausschliesslich auf den Handys gespeichert. Dass die Daten sowohl von Behörden als auch von Mobilfunkanbietern und Softwareanbietern abgesogen werden können, wird nicht gesagt. Apple und Samsung zum Beispiel werden zur Zeit von Mikrosoft unter Druck gesetzt, sämtliche Daten auf unseren Handys an Mikrosoft zu übermitteln. Warum sollen die Daten auf meinem Handy gespeichert werden, wenn sie niemand abrufen darf.
Hello (Cyber Security Spezialist)
Die vorgestellte e-ID ist ein gutes System. Wenn sie eingesetzt werden muss, bietet diese e-ID eine hohe Sicherheit und hoher Schutz der Privatsphäre (viel mehr als alle Alternativen).
Einziges Argument, mit dem ich mit den Gegnern einverstanden sein kann: die potenzielle Überindentifikation von priv. Firmen. Aber auch hier bietet das System einiges dagegen: User kann wählen welche/ob er/sie Daten gibt, kann Missbräuche dem Bund melden, Bund MUSS die Meld. überprüfen und kann die Firmen in der App als nicht vertrauenswürdig einstufen. Ich unterstütze die e-ID.
Dümmliche Angstmacherei im typischen Schwurblerstil…
Dümmlicher Kommentar im typischen Brunner-Stil.