Die Swissquote ist die erfolgreichste Online-Trading-Bank der Schweiz. Ihre Aktie lässt sich gegenüber anderen Finanztiteln sehen.
Doch immer wieder beschweren sich Kunden über Ausfälle der Plattform. Wer dies bisher als Part of the business auffasste, kam gestern auf die Welt.
Ohne zu übertreiben: Den ganzen Tag ging nichts auf Swissquote.ch. Je nachdem konnten sich die Kunden zwar anmelden, doch dann blieben sie stecken.
Inzwischen ist klar warum. Die Swissquote steht unter heftigstem Cyber-Beschuss. Ein sogenannter DDoS (Distributed Denial of Service) mit geballter Kraft setzt die Online-Bank seit gestern ausser Gefecht.
Der Angriff dauerte auch heute morgen an. Gut möglich, dass die Swissquote als nächstes von den Angreifern mit einer Bitcoin-Lösegeld-Forderung erpresst wird.
Wie ein DDoS eine so grosse und moderne Bank wie die Swissquote in die Knie zwingen kann, ist unverständlich. DDoS kennt man seit Jahren, alle professionellen Firmen wissen sich dagegen zu schützen.
Die Folgen reichen weit. Ein Betroffener erhielt gestern von der Hotline den Tip, er solle seine Käufe und Verkäufe „telefonisch“ aufgeben.
„Wie soll das gehen, wenn ich die aktuellen Kurse nicht einsehen kann“, wollte der Kunde wissen. Antwort der Leitstelle: Man könne sie ihm telefonisch durchgeben.
Man stelle sich vor: Die Super-Online-Bank des Landes stellt auf Einzel-Telefon-Service um. Eine Blamage der XXL-Klasse.
Nicht die erste, aber wohl eine der grössten in der Geschichte der Swissquote. Diese machte ihren Aufstieg in der Schweizer Finanzbranche dank ihrem selbst entwickelten Informatik-System.
Nun scheint just die hochgelobte IT zur Hypothek zu werden. Langjährige Swissquote-Kunden könnten bei wiederholten Abstürzen das Weite suchen.
Chef Marc Bürki, ein ETH-Ingenieur und Software-Genie, ist gefragt. Was er zum Crash des Jahres meine, lautete die Frage an ihn per SMS.
Normalerweise vergeht keine Stunde, bis Bürki Stellung nimmt. Gestern? Funkstille.
Der Swissquote-Computer macht schlapp, der Kapitän geht auf Tauchstation: Auch eine Art, die Probleme zu lösen: Bin dann mal weg.
Heute nach Erscheinen der Story meldete sich Bürki – aus Singapur. Er habe das SMS nicht erhalten. Wann seine Bank die DDOS-Attacke in den Griff kriege, sei noch offen.
„Swissquote war gestern und teilweise heute von einem massiven DDoS-Angriff betroffen“, meldete die Bank schliesslich am Mittag.
„Dies beeinträchtigte die Erreichbarkeit unserer Plattformen und Dienstleistungen aufgrund des Angriffs sowie der von unseren IT-Systemen und von unseren Internet-Providern ausgelösten Abwehrlösung.“
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Per Handy geht Handeln mit Aktien schon länger nicht mehr. In der Hotline weiss niemand wie lange das Problem noch geht, aber einloggen per Handy funktioniert nicht mehr.
-
Nur dort bezahle ich als MA!! für EUREX-geschäfte bis zu 120x Mehr!!!!
-
Nun, bei diesem globalen Woke-Wahnsinn wissen die Bits wahrscheinlich selber nicht mehr ob sie jetzt eine 0 oder eine 1 sind. Manche sind eine 0, fühlen sich aber als 1, und umgekehrt! Ein anderes fühlt sich weder zu 0 noch zu 1 hingezogen, das ist dann einfach eine 10 oder eine 01…
Dass dies dann technisch nicht mehr ganz so sauber funktioniert und Probleme verursachen kann, liegt wohl auf der Hand ;-).
-
total falsch!! Gibt Angebote für Plattformen v. CH-Banken bei gleichen Spesen aber absturzsicher.Aber man muss sich halt informierten, vergleichen..
-
Es ist mir mein (sehr GROSSES) Rätsel weshalb sich noch immer viele Kunden auf dieser Plattform tummeln. Seit Jahren, sehr (!!) vielen Jahren stürzt genau diese Plattform von Swissquote regelmässig ab, seit Jaaahren! Immer wenn`s hektisch im Markt, wenn`s interessant, sehr profitabel wird und der VIXindex steigt ist genau diese Plattform ausser Betrieb, nicht erreichbar, abgestürzt. Dabei gäbe (gibt!) es hochmoderne Plattformen von CH-Banken bei ungefähr gleichen Spesen, alles Echtzeit, welche bei mir noch nie, aber gar nie abstürzten. Ein Vergleich bei „Moneyland.ch“ würde manchem Trader ev. die Augen öffnen und das Portemonaie schonen..
-
-
Welche würden Sie denn empfehlen? Anstatt Swissquote?
-
-
Ich konnte gestern problemlos handeln. Seltsam.
-
Ist überhaupt nicht wahr. Konnte mich problemlos einloggen gestern und heute…..
-
Da ist wieder Futter für Frustrierte Schaden Freudige Figuren.
Es kann bei jeder anderen Bank dasselbe passieren.
Wie wäre es wenn Ihr Euren Neid und Frust bei denjenigen rauslässt die es betrifft?
Bei denjenigen kommt ihr nicht ran. -
Der „Swissquote Computer“ macht schlapp sagt schon alles über das technische Knowhow von LH.
-
Die Swissquote wurde oder wird also gehackt. Ein Cyber Angriff. Es ist aus meiner Sicht beängstigend, welche Gefahren bei der fortschreitenden Digitalisierung lauern.
-
Die Swissquote wurde nicht gehackt.
Die plattform wird mit anfragen überschwemmt, weshalb das system so langsam wird bis nichts mehr geht.
Kundendaten sind bei einem solche Angriff nicht in Gefahr.
-
-
Das der CEO einer Bank die unter „heftigem Cyber Beschuss“ steht sich zuerst mal um seine Bank kümmert anstatt die SMS irgendwelcher Blogger zu beantworten ist für mich ein Zeichen korrekt gesetzter Prioritäten.
-
Ist halt so. Wer wenig für eine Dienstleistung bezahlt, nimmt in Kauf, dass sein Gegenüber weniger Geld in die Datensicherheit investiert. Ergo nimmt er auch in Kauf, dass es zu Problemen, erfolgreichen Hackerangriffen und allenfalls zum Verlust seines Vermögens kommt. Ist ja nicht weiter schlimm. Hauptsache es kostet nix und geiz ist geil.
-
Bärner
( Hauptsache es kostet nix und geiz ist geil. )
Sie sind ein Hochkarätiger Dreckschkeuder.
Ihr unterentwickeltes Niveau behalten Sie gefälligst bei Ihnen.
-
-
Schon wieder?
Hört das nie auf?
-
Die trading plattform ist bei weitem nicht so stabil wie sie sein sollte auch die preise lassen schwer zu wünschen übrig.
ich wurde mit einer FX-position 4 % und 8 % (teilausführungen) über markt ausgestoppt…die lapidare begründung…dünner markt… jede andere bank hätte die transaktionen diskussionslos annuliert, aber nicht SQ.
hat sonst noch jemand diese erfahrung gemacht?
-
FX und dünner Markt? Echt der Lacher! Du hast wahrscheinlich die Währung
…ich wurde mit einer FX-position 4 % und 8 % (teilausführungen) über markt ausgestoppt…die lapidare begründung…dünner markt……
Mann im Mond getradet. Gehe einmal in ein gescheites Traderforum und haue ein paar an wie die Kursausführungen und Verläufe zur Zeit war.
Waren es die Big Five wo du tradest, dann kannst du sie dann Vollidioten nennen was Ausführung betrifft! Verlange die Protokolle der Trades. Dann kann man sehen was die gemacht haben zu deiner Ausführungszeit. Wollen sie die nicht rausrücken hast du schon deine Antwort.
Sollte der Angriff für die miserable Ausführung schuld sein, sind sie in Haftung für deinen Verlust. Es gibt genug Anbieter die weitaus besser sind wie die, googeln hilft.
-
-
Swissquot ist billig, der Service entsprechend!
Man bekommt was man bezahlt.-
@ IV-Loomit; identisch wie bei der IV-Rente..man bekommt was man verdient..
-
Da kenn sich einer aus, aber gar nicht!
…Swissquot ist billig,..
-
Swissquote ist alles andere als billig. Da gibt es deutlich günstigeres. Hat allerdings einigermassen vernünftige Preise. Vorallem wenn man es mit der Abzocke der Grossbanken vergleicht.
-
-
LH nimmt auch keine Stellung zu seinen Schreiberlingen, die IP unmöglich machen für interessierte Leser.
-
Gehen Sie doch einer sinnvollen Beschäftigung nach als Ihren persönlichen Frust hier auszulassen! Wie wäre es mit Arbeiten!
-
Der unzufriedene Mensch findet keinen bequemen Stuhl.
-
Sandra Hauser, Pensionistin verlangt von Anderen, sie sollen doch arbeiten gehen. IP wird wirklich immer besser.
-
-
Gäbe es eine einfache Online Trading Alternative aus der Schweiz für die Schweiz (mit best practice UX, stabilere Systeme, echtem Kundenfokus, und das zu gleichen Preis (bin ja sehr gewillt für guten Service / Angebot auch was zu bezahlen), wäre ich schon lange weg.
-
Flowbank
-
Ehrlich gesagt, es gibt nichts gescheites in der Schweiz für Schweizer zum Traden!
…Gäbe es eine einfache Online Trading Alternative aus der Schweiz für die Schweiz…
Einmal ein paar Stunden mit googeln sich damit beschäftigen. Traden als ersten Punkt zu setzen und das wichtigste, eine stabile, gute und preisgerechte schnelle Plattform zu haben als zweites, ist der Anfang der Katastrophe geboren.
-
-
Die willkürliche Periode des Peformance-Vergleichs zwischen der Swissqauote Aktien und der UBS ist in der Tat nicht aufschlussreich. Einen langfristigen Vergleich über 5 oder 10 Jahre wäre zielführender!
-
Beim kommenden Blackout geht dann gar nichts mehr. Weder über Internet, noch über Telefon.
Wär doch schön, hätten wir endlich Ruhe von allem, kein TV, kein Radio, kein Telefon, keine gedruckten Zeitungen, keine Smartphones, keine gedruckten Steuerrechnungen, keine Regierungen, kein Klimawandelgeschreie von Medien und Politikern die wir uns anhören müssen. Wäre das toll! Wir könnten uns dann endlich mit den lebenswichtigen Dingen beschäftigen wenn alles andere stillsteht und würden wieder erkennen und nachdenken was wirklich wichtig ist. -
Leider, einmal mehr.
Und übrigens erachte ich es als Armutszeugnis, dass seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine keine Kursangaben für den Russischen Rubel erhältlich sind. Dies sei den Sanktionen der EU geschuldet, der Lieferant der Kurse liefere diese nicht mehr!
Wie wäre es, wenn der Kurslieferant gewechselt würde? Auf anderen Quellen z.B. Finanzen.ch, ist diese Kursinformation erhältlich.
10 Monate hätte man Zeit gehabt.-
Sehr intelligent! Dann schaltet die EU den Netzknotenpunkt Frankfurt
…Auf anderen Quellen z.B. Finanzen.ch, ist diese Kursinformation erhältlich….
für Schweiz auf Game-Over. Also ruhig einmal die Politik machen lassen und warten bis es einen Einschlag gibt. Die sind es ja gerade gewohnt.
-
-
IT Menschen lieben Computer und hassen Journalisten. Das ist alt bekannt. So ist es auch bei Bürki. Er will gelobt und nicht getadelt werden.
-
Warum wird Swissquote als „Bank“ tituliert? Man muss nicht böswillig sein, wenn man Swissquote als Online-Casino, Trading Software oder Zockerbude tituliert. Dieser Laden gehört schon lange von der Finma geschlossen- blanker Hohn dass die Finma bei Swissquote seit Jahren wegschaut und blanker Hohn dass Swissquote bei Streitigkeiten mit Kunden mit den Gerichten gemeinsame Sache macht. Die Lausanner Richter sind das das allerletzte- die wissen genau, dass Swissquote verurteilt werden müsste wegen Systemausfällen etc- stattdessen werden die Kunden (!) zu Zahlungen an Swissquote verklagt von den Gerichten bei unverschuldetem Negativsaldo! Der blanke Hohn ist das, ein mafiöser Genfer Filz.
-
Lustig war vor allem, swissquote.info hatte den ganzen Tag keine Probleme angezeigt. Je nach IP kam man wohl auf andere Server und es funktionierte. Kommunikation bei Ausfällen / Problemen nicht vorhanden :-).
-
Auf der Homepage https://www.swissquote.ch/index/index_quote_d.html (welche manchmal erreichbar war) keine Info irgendwelcher Art dass die Swissquote ein Problem hat. Das ist dermassen kundenunfreundlich und unprofessionell. Man sollte dazu stehen wenn ein Problem vorliegt und sich nicht verstecken. Egal was für eine Art Firma man ist.
-
-
Wie kann man diese Bank nur so hypen? Nur schon die Optionchains sind zum davonrennen. Man braucht viel zu lange um eine passende Option zu finden und einen Spread handlen zu wollen muss einem erst gar nicht in den Sinn kommen. Für mich seit Beginn eine Katastrophe diese SQ.
-
gehen sie fürs OptionsTrading zu ihrer Regio- oder Dorfbank, da gibts sicher den viel besseren Service. also per Telefon denn die haben ja eh kein E-Tool
-
-
Ich versuche seit nunmehr 8 Wochen meine Konten und das Wertschriften Depot zu saldieren. Auf dem Saldierungsauftrag hatte ich explizit erwähnt, dass meine 2 Kryptowährungen wertlos ausgebucht werden können.
Nach 4 Wochen ruf ich die Hotline betreffend dem Stand der Dinge an.
Dann hieß es ,es gebe ein Formular um die Kryptos auszubuchen. Habe dieses eingereicht. Erneuter Anruf.. das Formular hätten sie nicht erhalten.. muss wohl verloren gegangen sein… erneut Formular eingereicht. Hotline; für Kryptos gebe es kein Formular.. erneut nachgehakt.. jetzt gibt es trotzdem eins.. wie weiter? -
Was sagt eigentlich Postfinance zu dieser Angelegenheit, die verwendet doch im Hintergrund die Swissquote für ihr Anlagegeschäft? Oder läuft das unabhängig von Swissquote?
-
ETtrading von Postfinance hatte auch Probleme. Zwischendrin ging es immer mal wieder kurz. Um meine Position zu verkaufen habe ich ab 17 Uhr bis 1720 Uhr gebraucht. Hat dann schlussendlich funktioniert. Wohl mit Glück.
-
-
und wenn Swissquote schlapp macht, geht bei PostFinace auch nichts mehr, da die gleiche SW verwendet wird. Einfach peinlich und langsam unglaubwürdig.
-
Und bei YUH auch nicht… bei YUH werden die Kaufaufträge bei Aktien gesammelt…
man kann sich dabei vorstellen wer hier das große Geschäft macht.
-
-
Auch für dieses Produkt gibts gute Alternativen.
-
Welche ?
-
-
Dass die Plattform den ganzen Tag nicht funktioniert hat ist falsch. Es hat am Morgen 2 Ausfälle für das Login gegeben, danach war die Platform den ganzen Tag sehr langsam und träge.
-
Träge und langsam…
-
-
Billig ist halt nicht immer besser… Vertrau auf deine Hausbank!
-
Teuer ist auch nicht unbedingt besser… siehe CS!
-
Nur dort bezahle ich als MA!! für EUREX-geschäfte bis zu 120x MEHR
-
-
Ganz so schlimm war es nicht. Die Webseite von Swissquote arbeitete langsam, das war leider so. Ich platzierte im Verlauf des Tages mehrere Aufträge. Alle wurden ausgeführt. Und das auch ohne telefonische Hotline. Manchmal, wenn die Seite stecken blieb, musste man ein paar Minuten später nochmals den Auftrag eintippen. Ich bin auch der Meinung, dass Swissquote ein stabileres System gut stehen würde. Aber über alles gesehen liefert SQ einen guten Service, halt mit gelegentlichen Störungen. PS: Ich bin weder Mitarbeiter noch Aktionär von SQ, sondern ein ganz gewöhnlicher Kunde (wenn auch ein recht aktiver).
-
Also der Advanced Trader lief gestern ganz normal.
Aber die allgemeine Stabilität dürfte schon besser sein (in heissen Phasen fehlts m.M. an Leistungskapazität). Auch gibt es Bugs im Advanced Trader die schon seit Jahren nicht behoben werden. -
@ Willi; bei einem Amateur und Laie welcher für ein paar Hundert CHF handelt, kann es okay sein, aber nicht für Profis wie externe Vermögensverwalter.
-
Das nenne ich positive Einstellung! Im Zeitalter von z.B. 40ms nach
…Aber über alles gesehen liefert SQ einen guten Service, halt mit gelegentlichen Störungen…
Neuseeland einen Auftrag absetzen als auch bestätigt und in Schweiz hoffen, dass die Eingabeseite nicht abstürzt. In EU oder über den großen Teich ist es noch schneller.
Weshalb hat man dann noch ein Tradingkonto in der Schweiz wo die FINMA Tiefschlaf macht? BAFIN wäre denen schon auf die Füße getreten das sie Plattfüße hätten!
-
-
Ganz so schlimm war es nicht. Die Webseite von Swissquote arbeitete langsam, das war leider so. Ich platzierte im Verlauf des Tages mehrere Aufträge. Alle wurden ausgeführt. Und das auch ohne telefonische Hotline. Manchmal, wenn die Seite stecken blieb, musste man ein paar Minuten später nochmals den Auftrag eintippen. Ich bin auch der Meinung, dass Swissquote ein stabileres System gut stehen würde. Aber über alles gesehen liefert SQ einen guten ervice, halt mit gelegentlichen Störungen. PS: Ich bin weder Mitarbeiter noch Aktionär von SQ, sondern ein ganz gewöhnlicher Kunde (wenn auch ein recht aktiver).
-
Vellicht sollte der Kunde den APP-Update durchführen – zu findem im AppStore.
-
CEO Marc Bürki sollte endlich einsehen, dass das Brot und Buttergeschäft nach wie vor wichtiger ist, als diese Crypto-Avancen.
Jeder melt down in der Swissquote-IT bringt neue Kunden zur Konkurrenz von INTERACTIVE BROKERS. Eigentlich schade, denn ein zuverlässiger Schweizer online-Broker verdiente viel Goodwill.
Prioritäten neu setzen, Herr Bürki!
-
Bei mir lief alles tadellos.
Es gibt andere Banken (top5 CH-Privatbank sagt man), da stimmt an keinem Morgen das AuM – der Portfoliowert welcher auf 3 unterschiedlichen Ansichtsebenen gezeigt wird ist nie gleich. Ein korrekter Saldo ist erst ab 0800h möglich. Da sind wohl die Setup-Prozesse im EOD-Setup völlig schlecht. Das ist auch nicht besser! Crealogix gepaart mit bankinternem Gebastel – vermutlich!!!somit noch lieber bei Swissquote
-
Unser Krypto-Steuermillionärsflüchtling meldet sich wieder zu Wort…
-
Auch bei SBB und Swisspass gelang es gestern (zumindest mir) sich höchstens anzumelden; nach einer Anmeldung ging aber auch dort nicht mehr viel resp. gar nichts mehr. Siehe dazu auch:
https://www.nzz.ch/schweiz/schweiz-versorgungssicherheit-ist-laut-studie-im-kommenden-winter-nicht-gravierend-gefaehrdet-ld.1708210.-
Die swissquote ist erhaltenswerter als die CS und die UBS:
– Sie ist sehr international ausgerichtet, in einer Zeit, wo sich Schweizer Banken sich zunehmend national einigeln und haeufig Mondpreise fuer viel heissen Dampf kassieren
– Es gibt Produktideen wie Multiwaehrungskarte, Lombardkredite die bei aehnlichen Diskontbanken noch nicht selbstverstaendlich sind. D.h. selbst wenn preislich noch Verbesserungspotential besteht, bleibt die swissquote eine Schrittmacherbank aufgrund der guten Produktpalette.
Wuerde die EDV so gut laufen wie die der wenig reformfreudigen Saxobank Schweiz und Preisuebertreibungen in Einzelmaerkten beseitigt, koennte die Swissquote noch einiges mehr an Marktanteil gewinnen. Es lohnt sich daher immer noch die swissquote auch als Nichtkunde im Auge zu behalten. Die Beratungszentren z.B. Zuerich machen einen guten Job, da hat man gegenueber frueher gut investiert.
-
Das der CEO einer Bank die unter "heftigem Cyber Beschuss" steht sich zuerst mal um seine Bank kümmert anstatt die…
LH nimmt auch keine Stellung zu seinen Schreiberlingen, die IP unmöglich machen für interessierte Leser.
Swissquot ist billig, der Service entsprechend! Man bekommt was man bezahlt.