Über 1’000 Ferraris in allen Preiskategorien, 5’000 Porsches, 400 Lamborghinis: Auf autoscout24.ch werden sie präsentiert und angeboten, die Boni-Trophäen.
In den vergangenen Jahren, muss man vielleicht noch hinzufügen.
Im Dezember wurde im Zürcher Handelsregister eine dreiseitige Liste von Mutationen publiziert. Hunderte UBS-Directors landen auf der Strasse.
Mein Haus, mein Auto, mein Boot: Was wird aus ihnen?
Das Fahrzeug lässt sich zumindest am schnellsten verkaufen. Das zeigt eine Statistik von Autoscout24, die diesem Medium zur Verfügung gestellt wurde.
Grenzt man die Angebote auf Fahrzeuge ab 150’000 Franken ein, zeigt sich ein deutlicher Anstieg bei den Verkaufswilligen.
Vor zwei Jahren wurden 606 teure Porsches auf der Verkaufsplattform angeboten. Ein Jahr später waren es 100 mehr, 2025 nochmals plus 50.
Das gleiche Bild bei Ferrari und Lamborghini. 659 Modelle im 2023, 833 ein Jahr später, heute sind es knapp 1’000.
Zürichs Banker trennen sich insbesondere von ihren Lamborghinis. 2023 standen 26 teure Exponate auf der Plattform zum Verkauf.
Heute sind es 56. Mehr als doppelt so viel.
Den billigsten gibt es für 72’800 Franken, den teuersten für knapp 3 Millionen Franken.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Freni Benkel ist fast nicht auszuhalten auf IP.
-
Nun ja, vermutlich haben die Gesellen den Umgang mit Geld nie wirklich gelernt! Ein Leben von mehr Schein als sein? Mein Mitgefühl hält sich in sehr überschaubaren Grenzen!
-
Die armen Banker. Mir kommen die Tränen.
-
Den Verkauf des Bubentraums kann auch andere Ursachen haben. So chic Supersportwagen auch aussehen mögen, muss man sich arg verrenken, um rein zu kommen und auch wieder um raus zu kommen. Platz für Gepäck gibt es nicht wirklich. Also total unpraktisch. Dazu kommen hohe Steuern, Versicherungs- und Wartungskosten.
Man hat damit zwar einen grossen Auftritt, den man zwar kurz geniesst, aber eigentlich wäre man doch lieber diskret unterwegs. Zudem hinterlässt es oft den Eindruck, als ob man etwas kompensieren muss. Die mangelnde äussere Grösse oder die von einem Körperteil weiter unten.
Und wenn man dann nur noch ED a.D. oder MD a.D. ist, passt das gar nicht mehr. Zudem kann man sich tagsüber damit beim Golfplatz auch nicht zeigen, jedenfalls nicht unter der Woche. Sonst wüssten sofort alle, was Sache ist.
Alles zusammen führt meistens bald zur Einsicht, dass der scheinbare Traum doch nicht so toll ist und die meiste Zeit nur herumsteht.
-
Die Fernsehfürsten beim SRG fahren nur die dicksten Karossen. Im Parkhaus gibt es sogar extra breite Stellplätze für den Fuhrpark aus schwarzen Maybachs, alles berappt vom Schweizer Zwangsgebührenfinancier!
-
-
Mein Beileid Beni
-
Lieber mit dem Fahrrad in den Puff, als mit dem Porsche auf Arbeit.
Unbekannt -
Kleine Anekdote aus dem Leben: Als Leiter Corporate Development einer grösseren Schweizer Unternehmung mit mehr als 4000 Mitarbeitenden hatte ich die Bewerbung eines „Gross-Bankers“ mit knapp 5 Jahren Erfahrung auf dem Tisch. Beim Bewerbungsgespräch fragte ich ihn nach seinen Salärvorstellungen, worauf ich ihm ihm leider teilen musste, dass er zwei Optionen hätte: 1. Zu bleiben, wo er wäre oder 2. seine Vorstellungen um mehr als die Hälfte zu reduzieren.
Nebenbemerkung 1 : Nach 5 Jahren verdiente er als Kadermitarbeiter ohne Führungsfunktion mehr als 3982 Angestellte Schweizer Unternehmung. Nebenbemerkung 2: Diese Grossbank gibt es zwar nicht mehr – aber es dürfte wohl auf alle anderen analog übertragen werden können.-
Eine rührende Märchengeschichte zur vorgezogen Stunde.
-
Interessant, ich hatte einen kleinen Geamleiter Corporate Developmen in meinem Büro der wollte sich zur Servicekraft umschulen lassen.
-
-
Wer übernimmt jetzt die Luxus Barbies der Ex Boni-Bezüger?
-
Also ich würde schon eine kostenlos für ein paar Stunden übernehmen.
-
Meinst Du etwa die Maldedivien Barbie, arbeite die nicht in der Zürcher Stadtverwaltung?
-
-
Wir haben praktisch auch keine Kunden mehr.
-
Jetzt kommen die Freier vermehrt mit Kombis inklusive Kindersitzen auf der Rückbank.
-
-
Das wird auch die Horizontalbranche schmerzhaft treffen.
Gesamtwirtschaftlich nicht zu unterschätzen!
-
Vielleicht kannst Du bald mit Migros-Cumulus Punkten bezahlen!
-
-
Gut so. Dann habe ich mit meiner, etwas lärmigen Seifenkiste wieder Platz auf Strassen und in Parkhäusern. Und keiner mehr der mir den Stinkefinger zeigt, weil er hinter mir her schleichen muss, nicht überholen und schon gar nicht bei mir ankuppeln kann. Nebenbei sollten so wieder Fz-Kontrollschilder mit tiefen Nummern beim Strassenverkehrsamt erhältlich sein. Und die wildparkierten SUV um die Schulhäuser werden sicher auch weniger. Es muss deprimierend sein ein geliebtes Statussymbol (mehr ist es nicht) aus Not verkaufen zu müssen. Alles Schaumschlägerei. Da steht dem RAV noch Arbeit bevor.
-
Was solls…
-
Leasing schon bezahlt?
-
-
Ich fordere dringendes staatliches Handeln:
Keine Bank darf ab sofort höhere Mitarbeiter entlassen. Sonst wird der Automarkt ja noch mehr geflutet.
-
Wie hoch dürfen die den sein ? Nicht mehr als 1,80 Meter?
-
-
Das ist erst der Anfang!
Irgendwann wackeln dann noch mehr Banken, kippen um, samt den Börsen, und anderen Vermögenswerten.
Mit praktisch Nullzins wird die Kaufkraft der Währung inflationiert / und Kaufkraft zerstört. Dann kommen die Kreditdiebe noch mit Negativzinsdiebstahl und der ganze Finanzfilz fliegt ihnen dann irgendwann selbst um die Ohren.Herr Hässig glaubt es ja leider nicht und streicht viele unserer Kommentare, welche die Missstände aufzeigen würden.
Die Preise dieser Autos müssen runter, um Käufer zu finden. Sinkende Preise könnten dann aber zu Abschreibern bei Bankkrediten führen, wohin das führt, sah man bei CS, Bär & Co… Bankenrettungen zwecklos!
Viel Spass noch beim Wunden lecken. -
Das ist erst der Anfang!
Irgendwann wackeln dann noch mehr Banken, kippen um, samt den Börsen, und anderen Vermögenswerten.
Mit praktisch Nullzins wird die Kaufkraft der Währung inflationiert / und Kaufkraft zerstört. Dann kommen die Kreditdiebe noch mit Negativzinsdiebstahl und der ganze Finanzbetrug fliegt ihnen dann irgendwann selbst um due Ohren.Herr Hässig glaubt es ja leider nicht und streicht viele unserer Kommentare, welche die Missstände aufzeigen würden.
Die Preise dieser Autos müssen runter, um Käufer zu finden. Sinkende Preise könnten dann aber zu Abschreibern bei Bankkrediten führen, wohin das führt, sah man bei CS, Bär & Co… Bankenrettungen zwecklos!
Viel Spass noch beim Wunden lecken.-
Das hatten wir schon von 2015 bis 2022. So schlimm war es nicht.
-
-
Erinnert mich stark an die Zeit bei der UBS (2008-2009), als auf Direktionsstufe plötzlich die monatlichen Leasingbeiträge gestrichen wurden und plötzlich die Audis, BMW’s, Mercedes etc. gegen Billigautos eingetauscht wurden 🙂
-
Weniger Boni – weniger Steuereinnahmen.
Hoffentlich fehlt dann das Geld für solche Projekte:
Zürcher Stadtrat will Bedürftigen einen Laptop finanzieren:
Der Zürcher Stadtrat will Einwohnerinnen und Einwohnern mit knappem Budget einen Laptop finanzieren. In einem Pilotprojekt sollen während drei Jahren 3500 Geräte beschafft werden. Die Stadt rechnet mit Kosten von 1,3 Millionen Franken.
Weniger Boni - weniger Steuereinnahmen. Hoffentlich fehlt dann das Geld für solche Projekte: Zürcher Stadtrat will Bedürftigen einen Laptop finanzieren:…
Wer übernimmt jetzt die Luxus Barbies der Ex Boni-Bezüger?
Erinnert mich stark an die Zeit bei der UBS (2008-2009), als auf Direktionsstufe plötzlich die monatlichen Leasingbeiträge gestrichen wurden und…