Die ganze Credit Suisse für 3 Milliarden? Ein No Brainer.
Dachte man. Jetzt zeigt sich: Die Vermögens-Abflüsse der übernommenen CS-Kunden übertreffen das schlimmstmögliche Szenario.
Das jedenfalls sagt eine Quelle. Die UBS will sich nicht äussern.
„Die Outflows haben das beim Deal angenommene Mass längst gesprengt“, so der Insider. „Die Milliarden-Outflows machen der Bank ernsthaft Sorgen.“
Die Geschichten rund um CS-Koryphäen und -Teams, die zur Konkurrenz sprangen, sind legendär. In vielen Fällen haben sich die Hoffnungen auf blühende Geschäfte nicht erfüllt.
Lombard Odier, LGT oder jüngst die kleine Bergos kamen mit Alt-CSlern bisher nicht auf Touren.
An den wachsenden Sorgen der UBS ändere das nichts, sagt der Gesprächspartner. „Der CS-Business-Case beginnt zu wanken“, vermutet dieser.
Die Jahrhundert-Übernahme steht vor ihren entscheidenden Wochen. Die UBS migriert rund eine Million Kunden der alten CS Schweiz.
Immer öfters zeigen sich dabei Schwächen, die man bei der UBS nicht erwarten würde. Die Bank führte in einem Fall Zahlungen einfach nicht aus.
Und zwar ab Juli – und ohne den betroffenen Kunden der Ex-CS ins Bild zu setzen. Dessen Treuhänder merkte den Fehler erst, als ihm Mahnungen für seinen Klienten ins Haus flatterten.
Bei diesem handelt es sich um eine Firma in Liquidation. Der Treuhänder zeigte sich in Mails an seinen UBS-Betreuer fassungslos.
„Wie Sie wissen, kann eine Liquidation erst abgeschlossen werden, wenn sämtliche Verbindlichkeiten beglichen sind“, schrieb er diesem.
„Durch die von der Credit Suisse nicht ausgeführten Zahlungen der Monate Juli, August und September 2025 – darunter insbesondere zwei Steuerrechnungen – wurde nun die Liquidation erheblich verzögert.“
„Das Steueramt verweigert verständlicherweise die Bestätigung an das Handelsregister, solange offene Steuerforderungen bestehen.“
Es habe keinerlei Hinweis der UBS gegeben, dass die Bank die in Auftrag gegebenen Zahlungen ab dem CS-Konto der Zürcher Kleinfirma einfach nicht mehr ausführen würde, so der Treuhänder.
„Ihre mündliche Erklärung, Sie hätten ’nicht erkannt, dass es sich um eine Gesellschaft in Liquidation handelt‘, kann ich nicht akzeptieren – dies ist bereits aus der Bezeichnung … AG in Liquidation eindeutig ersichtlich.“
Schnell zur Tagesordnung übergehen will der Treuhänder nicht. „Durch das Verhalten“ der UBS seien „unnötige Kosten und Verzögerungen entstanden“, hält er fest. „Ich erwarte eine sachgerechte und zeitnahe Lösung.“
Ein anderer UBS-Kunde berichtet von Schäden, die beim Zügeln seines Schrankfachs entstanden seien. Wertvolle Münzen hätten Flecken gehabt.
Die UBS will nichts von Schadenersatz wissen; der Kunde habe nicht auf Zügel-Ankündigungen reagiert, er sei somit selber schuld.
Zu reden geben die vielen Hypothekar-Kunden, die von der UBS mit höheren Zinsen und schnelleren Kredit-Rückzahlungen bedrängt werden.
Sie suchen sich oft eine neue Bank als Finanziererin. Doch der Wechsel soll sich als endloser Hürdenlauf entpuppen, meint einer.
„Zuerst werden Saldierungsaufträge wochenlang gehortet oder mit an den Haaren herbeigezogenen Nachfragen verzögert“, führt er aus, was mehreren Kunden in letzter Zeit zugestossen sei.
„Seit geraumer Zeit werden schriftliche, unterschriebene Saldierungsaufträge (von der UBS) nicht mehr akzeptiert. Wie den Kunden mitgeteilt wird, darf die Bank aus regulatorischen Gründen keine schriftlichen Aufträge mehr entgegennehmen.“
Als Folge müssten sich die Kunden „entweder telefonisch melden oder aber zwingend auf eine Filiale gehen“. Und das, „nachdem der Auftrag fast einen Monat liegengeblieben“ sei.
„Natürlich werden dann die Kunden zum Bleiben und Rückruf des Saldierungsauftrages gedrängt, dies zum Teil auch mit frei erfundenen Rückzugslimiten.“
Der Insider vermutet dahinter eine bewusste Strategie. „Die UBS hat vermutlich die Kundengelder-Abflüsse zumindest in der Schweiz noch bei weitem nicht gestoppt.“
Wer will schon Kunde der UBS werden, wenn man CS Standards gewöhnt ist. Gleiches gilt übrigens für Mitarbeiter. Woher also die Überraschung?
Wenige alte CS Kunden wollen mit der UBS ihre Geschäfte machen. Die
Staatsbank ZKB profitiert davon sehr. Die UBS Berechnungen von 2023
kann man in die Tonne treten.
ZKB: Planwirtschaftsmarge 1.30 %
Nicht nur die ZKB. Auch andere KB.
Ziemlich dürftiger Artikel.
Der Link vom Newsletter funktioniert übrigens nicht.
… seit Jahren… dafür klappt es aber mit den überbordenden Werbeplakaten… schlicht Nonsens und erbärmlich… fürs Buesi… interessiert eh niemanden…
Das Risk-Management der UBS hat jetzt mit den Abflüssen der CS ein tatsächliches Beispiel, wie es sein wird, wenn die UBS die Schweiz verlässt. Leute im Risk-Management, jetzt müsst Ihr nicht mal mit Modelle rechnen. Hier sind die Facts!
Das es bei dieser Übernahme gehört krachen wird, war klar. Als Schweizer, der wirtschaftlich das Beste für sein Land will, kann man der UBS nur die Daumen drücken, dass es gut kommt. Eine wirtschaftlich starke Schweiz braucht eine starke, international aufgestellte Schweizer Bank. Schadenfreude über Probleme der UBS, welche im Neid über viel zu hohe Lohne fusst, ist fehl am Platz.
Grundsätzlich schon, aber sind Sie zufällig ein überbezahlter Profiteur, der auf Arbeitszeit Kommentare schreiben kann?
Wieso setzen Sie das Wohl der UBS mit Ihrem gleich?
Sie haben bestimmt Lust, eine Grossbank zum 3. Mal zu retten. Oder?
Also ich denke es ist gut und wichtig das die UBS überlebt, aber weniger durch Zockerei und Geld versenken sondern durch guten Kundenservice, Qualität und internationale Kompetenz das bringt allen etwas. Damit lassen sich Bilanzen aber halt nur langfristig schön machen kurzfristig, sind das alles nur Kostenstellen. Langfristig ist es Untergang oder stabile Bank. Und diese Kultur kann sich mit Kritik ändern.
Lassen sich mich raten. Sie sind ein junger dynamischer Kerl mit einem Uni-Abschluss und gehören der FDP an. Sie konnten sich diesen Job bei der UBS ergattern und sind zufrieden. Wobei glaube ich, dass es hier nicht um Schadenfreude oder Neid geht, sondern eher darum, dass die Grossbanken generell und Typen wie Rohner etc. extrem profitiert haben ohne zu liefern. In den USA oder in der angelsächsischen Mentalität geht das durch, aber für viele Leute hierzulande, ist und war es nicht einfach.
ist ja kein Wunder wenn die UBS bei der Migration neue IBANS dem CS Kunden auf’s Auge drückt…
Der Kunde ist unberechenbar und hält sich offensichtlich nicht an UBS Planungen. Eventuell liegt das daran, dass man nur mit dem Geld des Kunden gerechnet hat und nicht mit dem Kunden selbst.
Ich schätze deinen Eifer. Wenn man selbst nichts auf die Beine gestellt hat, bleibt einem ja immerhin das Besserwissen.
Ach, der herr Palfner!
Betreiben sie doch ihren eigenen Blog und
hören sie auf, die Leser hier im Stundentakt
mit ihrer Besserwisserei zu belehren!
Sie sind ein Clown.
Herr Marcel Palfner
Banken können die Kundenguthaben nicht für sich verwenden, der Zentralbanksaldo als Ergebnis der anteiligen Zentralbankeigengeschäfte, sog. modellierte Liquidität, der CS, war der UBS bekannt. Mit der Kundenabwanderungen verändern sich der Saldo (Spielform der weder ökonomisch noch rechtlich zu erklärenden Organisation als eigenständiges Gewerbe!
Unser Rechtstaat und Demokratie basiert auf staatlich verordneten Fiktionen. Der Steuer- und Sozialzahler beruhen ebenso auf Sinnestäuschungen, basierend auf dem Nichtverstehen des Geldsystems.
Danke für Deinen Text, Blog!
Beschiss geht halt nicht immer auf, nun wirds ungemütlich, aber nur für die unteren Mitarbeiter, da die oberen auf ihre unverdienten Bonis beharren:
https://www.zerohedge.com/markets/doj-opens-probe-first-brands-shocking-bankruptcy
@Blog: Clowns werden heutzutage gut bezahlt. Sie konsumieren gratis, obwohl Sie ja einfach wegschauen könnten. In meinen Augen sind Sie ein (bitte selbst einsetzen)
Die UBS Schweiz kann bleiben, der Rest muss ins Ausland. Wenn die UBS den Weg der CS geht, wird sonst der Steuerzahler mit Hunderten von Milliarden belastet.Aus Erfahrungen muss man mit dem Schlimmsten rechnen.
Das Hauptziel der UBS war es schon immer die klare Nr. 1 in der Schweiz zu sein. Durch die politische Zwangsfusion wurde sie dies. ALLES andere sind Bemühungszusagen. Insbesondere für den bald abtretenden CEO, der nur noch Verwaltungsratspräsident werden will.
GRÖSSEWAHN ist das Problem aber auch die Gier nach mehr und nochmehr … Alles auf teufel komm raus mit falschen Wirtschaftsangaben – der Markt sollte doch alles regulieren und plötzlich .. ?? Schneeballsystem platzt und unsere ‚Experten‘ reden, guckt man sich cash.ch an, wie im Formel 1 Rennen wird die Wirtschaft vorangetrieben ohne Wirtschaftlichen hintergrund …. Gold und Silber = Wertschöpfung andere Währungen – Papier kannst Rauchen ohne Tabak!
Man holte Geld und es kamen Kunden 😉
SchmaROTZer – richtig. Oder?
An meiner Daumenbewertung kann man leicht erkennen, wie antrainiert gebildet die sog. Schreiberlinge sind, weit weg von Wissen, weil um mündig zu werden, muss man versuchen selbst nachzudenken!
Banken sind interessiert am Spiel der Kundschaft mit den von den Banken „emittierten“ Geld. Die sog. Liquidität der Banken wird ausnahmslos von der Nationalbank mittels Eigengeschäften über die Geschäftsbankkonten „erzeugt“. Wenn nun eine grosse Kundenabwanderung stattfindet, kann es zu „gespielten“ Engpässen führen, welche jedoch im geschlossenen Geldkreislauf stattfindet!
Nachdenken könnte helfen
Ihre Daumenbewertung als Gradmesser für Bildung zu nehmen, ist ungefähr so treffsicher wie den Beifall im Bierzelt als Qualitätsnachweis für eine Doktorarbeit. Der Tonfall mag schulmeisterlich sein, aber Wissen beginnt nicht dort, wo man andere belehrt, sondern wo man bereit ist, seine eigenen Thesen zu hinterfragen. Und gerade beim Thema Geldschöpfung und Bankenliquidität wäre es vielleicht hilfreich, zwischen Zentralbankgeld, Giralgeld, Mindestreserven und dem tatsächlichen Interbankenmarkt zu unterscheiden – statt mit vagen Allgemeinplätzen das eigene Halbwissen zur Schau zu stellen.
Kann mir irgendjemand, meine Erfahrung fernab der betreuten Bildung, widerlegen, nicht nur werten? Danke!
Auch UBS hat vor kurzem Zahlungen, es handelt sich dabei um interne Umbuchungen von einem Konto auf das andere nicht ausgeführt. Diese wurden zwar im e-Banking korrekt erfasst, inkl. Transaktionsnummer, sind aber am Tag darauf einfach verschwunden. Niemand hatte da eine Idee wo diese Zahlungen sind… Chaos pur…
Das selbe ist mir auch passiert!
Eigentlich logisch …
CS und UBS versuchten sich jeweils abzugrenzen. Beim Merger jedoch soll es dann plötzlich für alle passen?
Weder CS noch UBS sind „Swiss Banking“ – das gibt es seit geraumer Zeit nicht mehr. Es sind in CH ansässige Banken, welche international geführt werden, von primär anglo-amerikanischem Gedankengut verseucht. No more „Swissness“.
Wer also braucht die fusionierte CS/UBS?
Privatkunden haben weitaus genügend Alternativen
KMU können zu > 95% ihre Bedürfnisse abdecken (wenige Ausnahmen)
Grossunternehmen und internat. Konzerne vielleicht.
RIP Swiss Banking & CS & UBS
Die Mehrheit des Aktienkapitals befindet sich ja auch in ausländischen Händen.
In defense of Ermotti&Co.
Es ist jetzt an der Zeit, die akademischen Besserwisser durch gestandene BankpraktikerInnen zu ersetzen.
D.h. von der Mutterkuh- zur Pferdehaltung zu wechseln. Kurz: die Zügel rasch und konsequent anziehen.
In Krisen gilt, für Alle sichtbar, KKKK:
-Kommandieren
-Kontrollieren
-Korrigieren.
-Kommunizieren:
-Energisch aufzutreten
-Gefolgschaft einfordern
-Ergebnisse vorgeben
Dann bekommt die UBS ihre alte Vitalität zurück.
KKKK = KakeKakeKakeKake
So führt man heute (leider) nicht mehr. Schon das erste K versteht die Generation Z nicht. Das letzte K ist entscheidend und die beiden anderen auch. Also KKK – aber nicht herumkommandieren, das verpufft zuviel Energie.
Im Übrigen ist das Bankgeschäft zu komplex geworden, KIS(S) ist angesagt Keep IT Simple for the Stupid !
Nix defense Ermotti & Co.
-Kontrollieren
-Korrigieren.
-Kommunizieren:
-Ergebnisse vorgeben
Diese Punkte werden schon lange nicht eingehalten.
Und das ist klar Management-Versagen!
Nun, schaut mal wie die Berater alle heissen?
Unfähige Fachkräfte aus aller Herrenländer, deren Namen kaum einer allein vom hören schreiben kann!
AML, KYC, DDO, CAM, RM CA, RO, FATCA, AEI, VSB, SIAP, VCP, DCP, DCM, CAWB, GPP, SEAT und 100 weitere engl. Abkürzungen, die keinen Kundenberater interessieren (ausser $$$)! Ständig Systemhänger, made in India or Malaysia, aber die Untersten dürfen gratis länger arbeiten. Etwas läuft nicht? Ticket ins Nirwana schießen, soll was bewirken-
Was denkt ihr, wie es kommen muss/wird, während die obersten MDR-Motten am Sport machen sind auf Arbeitszeit?
Vor 3, 4 Jahren. Kaum hattest du ein paar Monatssaläre auf der hohen Kannte riefen sie dich an. Das Angebot, der hauseigene Strategiefonds, der perfomancemässig weit weg von Gut und Böse ist. KYC, komplette Fehlanzeige. Die sehr junge Beraterin schien zwar bisschen Sales-Training gehabt zu haben, aber von fundierten Kenntnissen war sie weit weg. Sie tat mir leid.
Ich bin noch UBS Kunde aber der Kundenservice lässt wirklich zu wünschen übrig.
Ich habe einen Berater der mehr in den Ferien ist, als bei der Arbeit.
Dort hats immer noch nicht Klick gemacht, was mit dieser Bank passieren wird. Ermotti wird das nicht aufhalten können. Er wird zum Abwickler werden und einen Posten im VR erhalten.
Dort hats immer noch nicht Klick gemacht? Sorry aber bei dir anscheinend auch nicht. Sonst wärst du wohl nicht mehr Kunde bei der UBS
Bitte rasch handeln und die UBS in die USA relozieren bevor das zusammenbricht!
Die UBS wird schrittweise von Ex-CS Mitarbeitern und deren Kultur verseucht. Die Ex-CS-ler haben ihren Dienst teilweise eingestellt, sind tagelang nicht zu erreichen, nehmen Kudenanliegen nicht ernst und hocken nur noch auf der Payroll
Das kann doch einen Sergio nicht erschüttern – keine Angst, keine Angst der Bonus fliesst…
Eine recht beachtliche Anzahl Cookies, mit denen IP uns ausspionieren will. Darf man fragen, wozu bspw. Crimtan Holdings Limited ein Cookie auf meinem Rechner setzen will?
Gute Frage…
Das sind Peanuts, einfach die Gebühren wieder einmal verdoppeln und die Kunden werden sicher bei der UBS bleiben.
In der alten SBG kannte man das Problem der fehlenden Passivgelder auch. Daher wurde das Retailgeschäft aufgewertet mit dem Hauptauftrag Kundengelder zu akquirieren. In der Tiefzinsphase wurde die Kunden mit Kontoguthaben verjagt, wenn sie nicht in low performance/high fees Produkte investierten. Nun ist die Bilanz wieder aus den Fugen. Der Kunde steht im Mittelpunkt, heisst es – wer‘s glaubt …
Unterdessen interessiert sich die UBS nur für Kunden >10 Mio., am besten ohne mühsame Hypotheken.
Mich wundert es, weshalb man Software als Aktiva führen will.
Wenn ich 2 Grossbanken habe, die das Gleiche machen, dann wird der Wert der Software bei einer Fusion halbiert.
Die anderen Banken haben, mehr oder weniger, ebenfalls funktionierende Software um die Kunden der Schweiz, oder auch international, bedienen zu können.
Wem will man die Software verkaufen?
(Wenn man diese Software als Open Source veröffentlichen würde, würden sich alle Entwickler krumm und schief wegen der „Schweizer Qualität“ lachen.)
Selber schuld, wer sein Geld bei der CS liegen liess und aus lauter Bequemlichkeit die Migration passiv „mitmachen“ wollte. Oder die Probleme der CS und UBS ganz ignorierte. Alle Kunden hatten während Jahren Zeit, ihre Sachen zu ordnen. Die CS wäre viel kleiner gewesen bei ihrem Untergang und eine Übernahme durch die UBS hätte es nicht gebraucht. Eigenverantwortung wahrnehmen nennt man das. Würde uns viel Regulation ersparen.
Kein Wunder mit solchen schwachen, unfähigen UND unwilligen Kundenberatern an der Front wie die noch übriggebliebenen von der CS.
Ich muss immer 3 x bitten, etwas für mich zu tun trotz meinem beachtlichen Vermögen dort und hohen unverschämten Gebühren überall !!
Du bist immer noch UBS? Tja dann selber Schuld 😉…
Die UBS wird IP und die kleinkarierten Neid-Hetzer hier allesamt überleben!
Man muss sie endlich machen lassen.
Ueli der Rechtschaffene braucht eine neue Brille!
@Ueli, Warten wir mal ab du Recht hast. Ich wette nicht. Denn diese Gilde von Mänätscher, Bänkster und co ist so bonusgeil und -getrieben, dass nur noch dies zählt. Der Kunde mit seinen Ansprüchen ist egal, er stört doch nur. Die heutigen Bankräuber sitzen in der Bank!!
Und von was Träumen Sie in der Nacht?
Lassen sie mich raten. Sie sind einer von denen, welche eine Lehre oder abgebrochene Uni haben. Danach noch etwa eine kleine zusätzliche Ausbildung und diverse interne Dokumente, welche so oder so geschenkt sind und nichts bringen. Sie haben sich intern erfolgreich verkauft und sind nun stolzer Teamleiter von etwa 5 Leuten mit 150‘000 plus Bonus. Merken sie was? Verglichen mit anderen Berufen verstehen die Banker langsam, dass sie gemäss ihren Fähigkeiten total überbezahlt sind. Profitieren sie noch so lange sie können, denn da lauert die IA.
Kunden wollen weg, da sie Gelder auf CS und UBS hatten. Sie müssen diversifizieren. Weiter droht Ermotti mit Abgang in die USA, für Privatkunden, Vermögensverwaltungskunden eine Ohrfeige. Sie wollen in der Schweiz bleiben. Aber das Mgmt will weniger Kapital halten müssen, mehr Hebel, mehr Boni…und da ist er, der uralte Konflikt, der die UBS fast und die CS über den Jordan schickte. Dieser alte Konflikt ist immer noch „very alive and kicking“ in der „neuen“ UBS.
Selbst die extrem trägen Vermögensverw. KUnden merken das langsam.
Das ist nicht meine Erfahrung, weder mit der CS damals, noch mit der UBS jetzt,: Bin mit Service sehrzufrieden
Kunden halten kein Geld auf den Bankkonten, sie haben das Geld vom Bankensystem erhalten und es an irgendeine Bank umgelegt (geschlossener Geldkreislauf).
Das Geld-, Wirtschaft-, Staat- uns Sozialwesen, kann geldsystemisch, keine intermediäre Funktion erfüllen. Die Organisation des Geldsystems, einerseits als eigenständiges Gewerbe und andererseits als Schuld- uns Verzinsungskonstrukt beruht auf der Lehrmeinungslügen und entsprechenden Gesetzgebungen, wonach es sich beim Geld-, Wirtschaft-, Staat- uns Sozialwesen, um eine intermediäre Funktion handle.
Henry Ford lässt grüssen!
Es braucht nur wenige Jahre WOKE, Gender, Diversity und all das diabolosche Zeugs… And the poison is in – das Pferd ist längst in Troja.
UBS ist böse geworden, überfremdet, inkompetent-arrogant, die Falschen (diejenigen, die nicht mehr arbeiten) zocken, Führungskräfte sind links und haben Freude am gemein sein, es herrscht unschweizerischer Nepotismus, etc. Garstiger Laden, integere Leute fliehen, wenn sie können.
Der Laden ist angezählt.
Sämtliche Zahlen, die da herumgereicht werden, sind Hausnummern.
Das Management von UBS verhält sich überheblich, sie versuchen uns zu sagen die CH brauche die UBS. Ich meine es könnte genau umgekehrt sein. Ohne CH ist UBS im internationalen Ranking etwa irgendwo zwischen 30 und 50. Der BR soll ganz cool auf ihren Bedingungen beharren
Auch ich will nicht zu UBS. Das Migrationsschreiben habe ich erhalten und mein faktisch nicht existierende „Wiederspruchsrecht“ ausgeübt. Ich musste der Migrationshotline anrufen. Dort habe ich mitgeteilt, dass ich nicht zur UBS wechseln werde. Ein Saldierungsauftrag habe ich in der Filiale persönlich abgegeben. Mir wurde daraufhin die Kreditkarten ohne meinen Auftrag per sofort gesperrt. Die Saldierung ist bis heute obwohl mehrfach schriftlich erfolgt nicht durchgeführt worden und UBS Verrechnet weiterhin die Gebühren. Frechheit.
… geht mir gleich trotz zweimaliger schriftlicher Aufforderung die CS Konto zu saldieren und Barsaldo und Wertschriften zu übertragen. Gestern Schreiben erhalten, dass die CS Konti nun auf die UBS übertragen wurden. Freue mich auf die Spesenrechnung die sicher noch hinten nach kommt. Chaos am Kunden vorbei.
Danke für den Tip ..ich warte dann bis nach der Migration dann erst saldiere ich mein Konto
Die im Artikel erwaehnten Lappalien geschehen ueberall wo gearbeitet wird.
ABER:
Sergio Ermotti vergleicht sich gerne mit Kaliber wie zBsp JP Morgan Chase.
Hier einige Eckdaten:
JPMorgan vs (UBS) – 2024
EK 344 Mia (85 Mia)
AUM 3,4 Tri (5,7 Tri)
CIR 52,2 (80)
Gewinn 58 Mia (5,1)
Filialen 5000 (1000)
Mitarbeiter 300000 (115000)
Das Cost Income Ratio (CIR) von 80 frisst den Gewinn um den Faktor 10 weg, obwohl die UBS fast das doppelte an AUM haelt.
Die UBS muss ihr CIR von 80 zwingend auf 52 runterbringen, wenn sie ueberleben will.
Da jetzt die überbezahlten HR Nieten nach Polen „Outgesourct werden“, könnte das Cost Income Ratio deutlich verbessert werden, natürlich nur, wenn die Oberniete Seiler auch dabei ist…😃
Das CIR zu reduzieren, ist bei diesen Salären im Inner Circle ein Ding der Unmöglichkeit. Um die Mehrzahl der Oberen zu entlassen, braucht es gewichtige Aktionäre, zum Beispiel unsere grossen Pensionskassen und die AHV.
Kundenvermögen auf der Basis von “Execution only“ figurieren bei der UBS halt auch unter AuM. Soll mal eine/r verstehen.
Ja, wenn er dort tätig wäre, wäre er bei dieserLeistung auch schon längstens „outgesourced“ worden…
Ich vermute eine Kombination aus mehreren Gründen, … eventuell ist es Vorsatz, die UBS vor die Wand zu fahren, und diese als Konkurrenten der Angelsächsischen und US Banken verschwinden zu lassen (übrigens auch andere Banken in der EU), … zum anderen ist diese mittlerweile zu groß und zu behäbig, … zu viele Baustellen. Auch vielleicht Inkompetenz.
Da könnten Sie nicht mal so Unrecht haben mit Ihrer Theorie!
Colm und Sergio werden die UBS an Jamie verhökern. Nicht zu ihrem Schaden.
Die Kunden stören.
Jawohl, Es wäre ein herrliches Leben als Banker wenn nur die
Bankkunden nicht wären.
Wieder mal ein Artikel auf Basis von Hörensagen und schlechter Nachrede. Ich darf sagen, dass die allerwenigsten Kunden die Bank verlassen. Warum sollten sie auch. Bis jetzt läuft alles nach Plan. Solche Beispiele wie erwähnt gibt es überall bei Banken. Das hat nichts mir der Migration zu tun. Schade, dass so auf Leserfang gegangen wird…
Alles läuft nach Plan? Das kann nur ein UBS Mitarbeiter sagen. Ich (ex. CS Kunde) warte z. Bsp. bis heute auf meine neuen Kreditkarten (alte haben Enddatum 12/25!). Ausser einem Brief vor bald 2 Monaten habe ich von der UBS noch keine weiteren Informationen bezüglich dem Wechsel bekommen. Aber es hat ja zum Glück noch andere Banken.
@Robin Hood
Sie Glückspilz, und ich habe keine Kreditkarte bestellt, bekam eine und werde jetzt mit Werbungsbriefen angefeuert, was ich alles geschenkt bekomme wenn ich sie jetzt sofort einsetze. Noch was, ich werde bezüglich dem Wechsel mit Briefen zugedeckt, bin aber nur eine arme Maus, selten komisch.😃
@Robin Hood
… Dann hast du ja noch etwas Zeit. Was soll die Eile?
@Eile mit Weile
Eile? Kannst Du mir mitteilen, wie ich mit Ende 2025 abgelaufenen Kreditkarten z. Bsp. Ferien buchen kann im 2026? Normalerweise erhält man die neue Kreditkarte spätestens im 2. Q des Ablaufjahres. Aber das scheint ja nun bei der UBS nicht mehr zu funktionieren.
Also können wir ebenfalls festhalten, dass ohne die Übernahme die CS vor 2 Jahren hochkant untergegangen wäre. Ergo sämtliche Ansprüche auf (Teil-) Rückzahlung der AT1 Anleihen vöööööööööllig haltlos.
An alle die vor Gericht gehen, get over it and suck up the losses. Nächstes mal weniger spekulieren und mehr investieren
Lass dass bitte das Gericht entscheiden. Deine Meinung ist in dieser Sache bedeutungslos.
Der geplante Verkauf der O’Connors Einheit durch die UBS ist gefährdet. Wegen dieser First Brand Verluste. Es läuft momentan alles gegen die UBS.
Der Kunde ist bei uns Mittel. Punkt. Ihre UBS.
Welcher Kunde? Es geht nur um Assets in Millionenhöhe. Der Kunde ist nur Anhängsel.
Wie lange noch bis der Konkurs über UBS AG eröffnet wird…Einsätze werden auf Polymarket/Kashi entgegengenommen.
No crying in the casino!
Die Verschmutzung der UBS Kultur durch CS Leute ist sichtbar. Pfuscher und Blender ersetzen solide und gestande Banker auf allen Ebenen.
Die Arroganz der UBS‘ler als Platzhirsche for ever kostete schon früher viele Kundenbeziehungen. Jetzt, da ohne Konkurrenz, führen sich viele noch „grosskotziger“ auf. Die Schweizer sind nicht die schnellsten, aber die Abscheu gegen Belehrungen von oben herab wird sie langsam zu passenderen Beratern führen.
Das horten der Saldierungsaufträge stimmt. Man macht erstmal eine Woche oder 2 Wochen nichts. Dann muss nachgehakt werden und kommt man langsam in Bewegung. Rufschädigende Verhältnisse laufen da ab. Wegwesen da.
Hoi zäme
Wenn Manager mit PowerPoint-Erfahrung Banken führen, darf man sich über Konten im Minus nicht wundern. Während draussen das Geld verdampft, übt man drinnen weiter den Handschlag fürs nächste World Economic Forum. Einer hält die Fäden nicht in der Hand, sondern nur den Laserpointer und nennt das dann Leadership.
Bleibt kritisch, liebe Leser, und schaut euren Bankern lieber auf die Finger als auf ihre Titel.
Euer
Börsen-Beni
Die UBS will ja sowieso aus der Schweiz weg da gibt es schon mal einen Vorgeschmack… und diese Fehler sind echt peinlich!
Die Integration ist eine Katastrophe: Es ging nur um IT, nie um den Erhalt von Kunden, Mitarbeitenden oder geschaffenen Werten. Die Stärken beider Seiten wurden nicht genutzt – etwa die überlegene Online-Plattform von CS. Vertrauen ging verloren, weil vertraute Ansprechpersonen fehlen. IT-Probleme wären für Kunden erträglicher, wenn sie weiter ihren gewohnten Berater hätten. Stattdessen dominierten Eigeninteressen von Managern. So kann Integration nicht gelingen.
Der Ansatz Daten technisch zu migrieren hat eine grosse Schwachstelle: es ist praktisch unmoeglich Pricing-/Produktmodelle zweier Banken exakt abzubilden.
Von daher ist eine gestaffelte Migration, wo Kundenberater der UBS die CS-Kunden vor Ort direkt onboarden intelligenter: Neukunden fuehlen sich ernst genommem, Loesungen werden ad-hoc gefunden und es entsteht menschlicher Kontakt.
Zuletzt gibt’s so seitens IT weder Risiken noch irgendwelche Anpassungen.
Solch eine Integration in der Schweiz hat es noch nie gegeben. Liebe Leser, habt etwas Geduld und befasst Euch nicht mit Einzelfällen. Solche Probleme gibt es auch in guten Zeiten, nur dass dann niemand darüber berichtet!
Bin aktuell am Auskurieren einer Grippe und dacht gehe wieder mal ins IP. War keine gute Idee.
Mache es wie ich: Lese IP als Unterhaltung. Oft ist jemand da, der es besser weiss.
Eine Bank wie die Schweiz. Komplett aus den Fugen und am Verlottern. Keine gute Referenz.
Gibt weniger Aufwand, Ziel erreicht. Die schon lange nicht mehr Schweizer Bank interessiert sich nur für Asien und die USA.
Die fähigen Banker arbeiten ohnehin schon längst für ausländische reiche Kunden. Nur die faulen Berater mühen sich mit den ewig kritischen Schweizern ab.
Niemand will mehr von einem CS Kundenberater betreut werden.
Wie bitte? Haben Sie die Kunden von CS gefragt? 95% von CS Kunden möchten sehr gerne beim gleichen Kundenberater bleiben (in PB).
Ich schon, aber er meldet sich nicht mehr…
NNM bei der UBS top. 23 Mrd in GWM in Q2.
Kann doch nicht so schwer sein, andere Kunden zu übernehmen. Man schaut wer bleibt, der Rest geht halt, inkl. Personal.
Man muss es halt nicht so kompliziert machen.
Sag’s euch ja die ganze Zeit! Anfang 2026 ist die UBS Geschichte! Amen!🙏
Falsch 😉! Erst 2027 ist sie Geschichte…🤣🤣🤣
Diese Zwängerei von der UBS ist ja ekelhaft! Man sollte Kunden ziehen lassen, ist ja ihr Entscheid, bei welcher Bank sie Kunden sein wollen. Wenn man sie gut behandelt, könnte es ja sein, dass sie eines Tages den Weg wieder zur UBS finden, wer weiss. Aber unter diesen grotenschlechten Bedingungen sicher nicht. Signore Ermotti, der gute Ruf geht weit, aber der schlechte noch viel weiter, gäll!!!
Stellt noch mehr junge Relationship Manager ein, welche mit vermögenden Kunden, Unternehmern und Profis nicht auf Augenhöhe und mit zuwenig Lebenserfahrung zusammenarbeiten müssen. Die Ü50 sind den Banken zu teuer, dabei sind sie es welche Kundinnen und Kunden besonders schätzen würden und Vetrauen schaffen. Nur ist das HR und die Linie dessen nicht bewusst, weil zu weit weg von der realen Front. Und auch selber kein HNWI Kunde um dies aus Kundensicht zu erleben. Schade für alle. Bye bye Swiss Banking.
Kein Wunder, man wurde als Kunde auch angelogen, es wird sich nicht viel ändern ausser die Kunden-Nummer, ALLES hätte sich geändert, sogar alles bestehende wie Daueraufträge muss man selber neu eingeben, daher habe auch ich tschau UBS gesagt, Kunden belügen ist halt ein No-Go!
Der Übernahmepreis von 3 Mrd. war viel zu hoch für diese marode Credit Suisse.
1 Mrd. wie es der ehemalige Nationalbank Chef Thomas Jordan vvorschlug, hätte völlig ausgereicht.
Es zeigt sich immer mehr, dass die UBS bei der Übernahme von der Schweizer Politik abgezockt wurde.
Was da jetzt an Credit Suisse Leute herumlungert, ist ein sehr grosses Ärgernis für die UBS.
All dieses unfähige Credit Suisse Personal über alle Stufen auszusortieren ist wirklich zäh und mühsam.
Bei einem Umzug der UBS nach USA würden einige Milliarden an Geldern die UBS verlassen! Viele Kunden wollen ihre Kapitalien nicht in die USA tranferiert sehen. Ob das Ermotti und seine Entourage interessiert???
Die UBS hat schon zahlreiche
Niederschläge und technische
KOs erlitten! Aber die Trainer haben einfach kein Einsehen mit UBS um das Handtuch zu werfen! Dabei Torkeln sie nur noch im Ring
herum und wollen auf biegen
und brechen über die Runden
kommen. Nur nach punkten haben sie längst verloren!
Die sollten ein Erbarmen haben,und ihr Notrecht einmal effizient anwenden!
Den Schweizer teil heraus lösen und den Rest Abwickeln
oder Verkaufen.
Anders kriegen sie die Bombe
eh nicht mehr entschärft!
Tick,Tak,Tick Tak
Wie ich schon in früheren Beiträge geschrieben habe werde ich seit der Ankündigung der „Fusion“ und vorallem seit der Sergio mit Wegzug aus der Schweiz droht von Kunde überrannt mit anfragen. Seien es Schweiz wie auch ausländische Kunden. Viele wollen weg von der UBS. Und das ist nur bei mir so aber bin sicher auch bei vielen anderen Berater. Auch ich selber bin seit der Ankündigung weg bei der CS und war noch niemals bei der UBS. Was ich aber bei meinen Kunden erlebe sprengt alles. Der Artikel oben ….. wäre schon wenn es nur so wäre
Die Verantwortung im Zusammenhang mit dem Geldsystem trägt ausschliesslich der Rechtstaat selbst! Die Frage sei erlaubt, warum kann die Organisation des Geldsystems, weder rechtlich noch ökonomisch zu begründen, einerseits als eigenständiges Gewerbe und andererseits als Schuld- und Verzinsungskonstrukt konzipiert werden?
Richtig, Niemand, wirklich niemand kann das Geldsystem, kognitiv korrekt verkraften, denn dafür sorgt die staatlich verordnete Sinnestäuschung durch die betreute Bildung.
Unser Rechtstaat und Demokratie basiert auf staatlich verordneten Fiktionen! Nachdenken könnte helfen!
Kann mir jemand, meine Diagnose im Zusammenhang mit meiner Aktivzeit widerlegen. Die Organisation des Geldsystems, einerseits als eigenständiges Gewerbe und andererseits als Schuld- und Verzinsungskonstrukt, basiert auf der Irrlehre, wonach die Bereitstellung und Administration der Bankbuchungsziffern, eine intermediäre Funktion erfülle. Systembedingt, können wir weder die Banken noch den Staat und die Vorsorge finanzieren, denn wir legen das bereitgestellte Geldvolumen nur um!
Nachdenken, mündig werden, könnte helfen!
Die Schweizer ein Volk von Nörglern und Besserwisser. Warum haben dann alle mit der CS und deren Ininkompetenter Führung geschäftet und alle Augen zugedrückt vor den Risiken und vor deren Pleite nicht die Konsequenzen gezogen. Ja IP verkommt immer mehr zu einer Weinhandlung anstatt ein „Wirtschaftsblatt“. Wutbürger inklusive.
Ich würde auch jedem lokalen UBS-Kunden raten, die UBS zu verlassen. Die Bank hat alle möglichen Potenziale im Kopf auf diesem Globus, aber sicher nicht das Wohl von Schweizer Lokalkunden mit Vermögen im 6- oder 7-stelligen Bereich. Rechtzeitig gehen erspart Ärger.
Die Kommentare hier widersprechen diametral jenen auf Trustpilot, wo die UBS ein relativ gutes Ranking aufweist.
Da steht 2.7 – mangelhaft.
Peter, es hat da nicht viele, die mit einer besseren Note aufwarten können.
Da kann man froh sein, wenn man nur noch ein Mietzinnsdepot-Konto bei denen hat.
Grundlegende Frage: Könnte mir jemand erklären: Warum sollte man Geld als Kontogeld auf dem Bankkonto lassen statt physisch als Bargeld aufzubewahren?
Anders gefragt: Was sind die Vorteile vom Kontogeld für mich gegenüber Bargeld?
Weil das Geld auf dem Konto sicherer aufbewahrt ist (Diebstahl, Feuer, Raub).
@Antwort:
Aus meiner Sicht lassen sich die von Ihnen genannten physischen Risiken mit einfachen Massnahmen gut mitigieren.
Demgegenüber ist aber zu beachten, dass Guthaben auf dem Bankkonto rechtlich keine „Bargeld“-Währung, sondern nur eine Forderung gegenüber der Bank darstellen.
Das wissen die Meisten nicht.
Das Geld auf der Bank gehört NICHT Dir. Nach langer Suche in den AGB’s zu finden und nachzulesen. Und all die Naiven hier, die an das Märchen glauben dies sei nicht so und das Geld auf der Bank sicherer…
Was ist in Zypern passiert? Pro Tag nur noch EUR 40.– zu beziehen möglich und Staat hat 50 % der Beträge gemäss AGB’s „legal“ konfisziert.
Aktuell prominent; Nigel Farage Konto bei der Barclays Bank gekündigt
weil regierungskritisch und Anti EU.
Im Safe sicher? Wirklich? Wer hat den zweiten Schlüssel…? So naiv!
Was verstehen sie genau unter dem Wort „Bargeld“? Ich kann diesen Begriff auf meinem iPhone nicht finden. OK, ich werde es einmal mit Google versuchen.
Deine einzige Entschuldigung für den sinnlosesten Kommentar seit langer Zeit hier, ist die Deiner Generation logischerweise fehlende Erfahrung.
Aber das ist kein Grund die Geschichte des Geldes nicht zu studieren um zu Wissen, dass das Bargeld synonym für Freiheit ist.
Ich weiss für Generation z intellektuell sehr viel verlangt, aber versuch’s. Andere junge Menschen haben dies auch verstanden.
Frag bei der Hausratsversicherung an, was Dich das Lagern von xyz CHF zu Hause kosten würde… Brände, Diebstähle, das Geld zieht Feuchtigkeit und verrottet. Man wird alt und kann sich nicht mehr erinnern, in welcher Schublade es ist…
Seit wann sind schriftlich erteilte Aufträge „aus regulatorischen Gründen“ nicht mehr gültig? Die UBS erfindet irgend eine „sch… Ausrede“, um die Kunden länger an sich zu binden …
Als ehemaliger CS-Kunde wird man von der UBS wie Dreck behandelt.
Kurz nach der Übernahme hat man uns die Kreditmarge auf SARON um sage und schreibe 67% erhöht!
Die Begründung: „Marktsituation“.
Der Markt hat dann aber gesprochen und wir haben eine regionale Bank gefunden, die den Kredit zu viel besser als den verlangten Konditionen abgelöst hat.
Unterdessen ist auch unsere Liquidität und das Wertschriftendepot weg transferiert, in ein paar Monaten schliessen wir das Konto.
Vielleicht waren die Blauen aber auch einfach nur zu billig, weil sie es sich nicht leisten konnte, marktgerechte Konditionen zu verrechnen?
Es gibt tatsächlich noch Kunden in dieser Bank. Das ist erstaunlich. Denn intern hiess es immer, dass man sich zum Ziel gesetzt hat, zu einer BoK, also „Bank ohne Kunden“ zu avancieren. Nur durch diese Massnahme würde man es schaffen, die ganze administrative Arbeit aufzuarbeiten sowie alle erforderlichen Test für das Personal durchzuführen, von KYC bis FATCA und zwar für alle, sogar den Kantinenchef. Ausgenommen natürlich die GL und das Risiko-Management. Da sind aber immer diese lästigen Kunden aber man ist ja auf einem guten Weg, dieses Problem zu lösen.
Die Aussage des Ex-Bankers kann ich nur bestätigen. Kürzlich hat mir ein Kunde sein Portfolio von einer anderen Bank überwiesen. Nicht viel, so etwa 5 Millionen. Nicht nur, dass ich mir die Zeit genommen habe, für diesen Typen ein Konto zu eröffnen, nein er ruft mich jeden Tag an, um sich quasi zu erkundigen, was jetzt mit dieser Kohle von 5 Millionen passiert. Einfach furchtbar. Sobald sich die Gelegenheit ergibt, werde ich sofort zu einer BoK wechseln.“ SwissBanking“ war einmal. Angesagt ist jetzt „BoKBanking“.
Arzt, hat bei seiner Pensionierung vor einigen Jahren, bei der UBS zwei mal telefonisch um einen Termin nachgefragt, er würde gerne die über 2 Millionen CHF die er sich erarbeitet hatte anlegen.
Er hat niemals einen Rückruf erhalten…
Zwei Millionen sind in UBS Sprache „Peanuts“.
Ich warte seit Monaten, dass mein 3A Konto mit mehr als 150’000 Fr. auf eine andere Bank transferiert wird.
Briefe gehen verloren, bin gespannt, wie lange sich das noch hinaus zögert.
UBS ist echt eine Horror Bank geworden!
Und was hast du gemacht in der Zwischenzeit? Einfach nur gewartet?
Si l’on n’a pas d’adresse actuelle, ni de boîte postale, ni de demande de réexpédition, le courrier n’arrivera pas, n’est-ce pas?
pas de courrier = pas d’argent
Banking is dead! Crypto übernimmt!
Solange bei Crypto die Gebühren höher sind wie bei der UBS, wird dies wohl Wunschdenken bleiben.
Sind die Informationen der Auskunftsperson zutreffend, wird man sich bei der UBS etwas einfallen lassen müssen, denn sonst würde sich ja die CS Übernahme (auf deren Kundengelder man spekuliert hat) nicht mehr lohnen.
Liebe Leute, genau das hatte ich befürchtet und darum bereits im Februar 2024 die Bank gewechselt. Herzliches Beileid für alle Ex-Cs-Kunden in den Fängen der UBS. wünsche euch viel Geduld und Nerven.
Diese Bank wird schon lange
vom Ausland gesteuert und
verwaltet.Aber bei Misserfolg
werden die Schweizer zahlen!! Dummheit gibt keine Kopfschmerzen!!
Ein Kernproblem ist, dass man in der CH offenbar nicht mehr in der Lage ist, korrekte Lagebeurteilungen zu treffen. Es fängt an beim Involvement im Ukraine-Krieg, bei der Bestellung der F35, bei der Energiewende.. Man macht einfach irgendwelchen Dummsinn nach von irgendjemandem, aber man denkt nicht mehr selber, vor allem man denkt nicht mehr besser als die anderen. Das ist fatal.
War früher alles besser, man denke an Mirage, Furkaloch, Fichen,…
Nicht aufregen! Banken sind Auslaufmodelle. Eure Wallet wird bald bei einer Nationalbank/ EZB liegen. E-ID war zwingende Voraussetzung dafür. Zudem werden Börsen wie Coinbase die Banken der Zukunft sein. Jeder der, ausser sein Lohnkonto bei ner Bank hat, Investments bei ner Bank macht ist eh nicht zu helfen!
Die IT Fritzen, zusammen mit K-S und Finma werden auch diese Bank bodigen. Vorgestern kein Zugang zu Depotdaten, gestern keiner zu Marktdaten.Das und anderes sind ernste Zeichen für verwirrtes Arbeiten. DANN GIBT ES UZNGLEICHE RECHTE. ATKUNDEN DER UBS WERDEN SCHLECHTER BEHANDELT ALS NEUKUNDEN AUS DER CS. Die sind überfordert, aber wohin mit dem Depot?Kundenberater haben keine Ahnung was dem Kunden zugemutet wird.Irgend so ein Sparbünzli sorgte dafür dass Akten des Vermögensausweises in A5 Format im Haufen angeliefert werden, statt in A4, UNGEFALTET.
Wertvolle Münzen hätten Flecken gehabt.… Bei Silbermünzen ist das einfach Oxidation oder durch Anfassen mit den Händen eine schwarze Sulfidschicht. Die Schichtdicke des Schmutzes ist so gering, dass da jeder Münzenliebhaber hinwegsieht. Allerdings sollte man das Putzen vermeiden. Falsch geputzt gibt‘s Scheuerspuren, die dann richtig wertmindernd sind. NSNB sind alle meine Silbermünzen über Jahrzehnte hinweg echt hässlich schwarz angelaufen. Zu Hause… Fazit: der Schuldige für die Flecken kann nicht eruiert werden und der Schaden ist recht gering. Wer die anfasste, hat zumindest keine gestohlen.
Ich wollte meine Wertschriften an eine Drittbank transferieren. Ging nur mit „handschriftlich unterschriebenem Brief an UBS Postfach“. Zweimal ging der Brief im UBS Nirwana „verloren“ (sic!). Danach persönlich in UBS Filiale abgegeben, auch „verloren“! Absoluter Wahnsinn und Frechheit.
Die einfachsten Weisheiten sind die besten Weisheiten, der beste Verstand ist der gesunde Menschenverstand. Das sagt sich der Sergio ErMotto und folgt erfolgreich seinem einfachen Motto: Hauptsache die eigene Kasse stimm
Angesichts der Abgänge der besten CS-Mitarbeiter, Ermottis Arroganz, des systemischen Risikos, der Devisenderivate, des neuen Supply-Chain-Fiaskos, der drohenden Gebührenerhöhungen, des mangelnden Services usw. – warum sollte ein CS-Kunde sein Geld zur UBS transferieren wollen? Die Abflüsse sind eigentlich selbsterklärend. Keine Überraschungen.
Hatte einen solchen Wechsel einer größeren Hypothek von der ex-CS zu einer anderen Bank, hat zuverlässig und pünktlich funktioniert, wie man es von der UBS erwartet…
Ich habe senerzeit, als Marcel Ospel bneim Staat bettelnm gehen musste, am gleichn Tag alles bei der UBS abgezogen. Mit diesem Drecksladen will ich bis an mein Lebensende nie mehr etwas zu tun haben.
swiss atm‘s:
withdraw cash: no, no, non
via cash:
withdraw cash: Yes, Si, Oui
Molto amato, ad esempio in Italia ❤️ E multifunzionale, a seconda dell‘ app utilizzata dall‘ utente finale. Disponibile per tutti nell‘ app store.
strategie numerique ponts
TF B – med kärlek från Sverige 🇸🇪
gebuehrenfrei – Fabriqué avec amour au Luxembourg
amex – don‘ t love life without it
n26 🍩 da steppt der Bär
trade republic
get the curve.. curve pay
Tea time 🇬🇧
Die entlassenen CS Leute können ja eine neue Bank gründen und dann die alten CS Kunden abfischen.
Was für ein schwacher artikel – …eine zahlung wurde nicht ausgeführt… oder ….meine münzen haben flecken…. sorry, ernsthaft jetzt – sind das eure einzigen probleme? eine IT integration wie sie zurzeit die ubs machen muss ist halt einfach eine grosse nummer – und da ist es doch recht normal, wenn fehler passieren, oder nicht? ich wünsche allen viel glück beim onboarding bei ihrer neuen bank – aber wer denkt, dass irgend eine andere bank heutztage seinem kunden den roten tepich ausrollt und ihm eine kompetente persönliche assistenz zur seite stellt – der kennt sich einfach nicht gut aus.
Ich habe die Ubs gebeten, meine Sparkonten aufzulösen und auszuzahlen, ohne Erfolg, seit Monaten, soll ich unnötige Unterlagen zusenden….es stinkt zum Himmel, dies Rauszögerungstaktik
Jeder selber schuld, der aus der CS-„Übernahme“ oder „Rettung“ (unter Federführung einer Doletscherin aus SG…!) nicht seine Schlüsse zu ziehen imstande war.
Habe schrittweise alles ausser Kontokorrent aufgelöst: Sparkonti saldiert (Rückzugslimiten…), Depot schon vor Jahren eliminiert, Hypo auch wegbeordert. Somit jetzt nur noch zwei Transfers und meine Konti sind leer. Können mir dann belasten, wie und was sie wollen…!