Meltdown, Doomsday, Nothilfe, Twitter-Fight: Erneut steht Krypto-Welt Kopf. Trotzdem sind dezentrale Anti-Inflations-Assets die Zukunft.
Krypto-Tohuwabohu und der Blick aufs grosse Ganze

Meltdown, Doomsday, Nothilfe, Twitter-Fight: Erneut steht Krypto-Welt Kopf. Trotzdem sind dezentrale Anti-Inflations-Assets die Zukunft.
Als digitaler Nomade werde ich ein „Sovereign Individual“ – ein global agierender Kunde und (Geld-)Politik-Flüchtling ohne festen Wohnsitz.
Bitcoin-Energiebashing ist fehl am Platz. Wer Bitcoin nutzt, will der Welt zu einer effizienteren und sauberen Energienutzung verhelfen.
In der Bitcoin-Welt bildet sich gerade unverfälschte Zinskurve. Old School-Banker sollten sich mit der Zukunft auseinandersetzen.
Kryptoassets und Banken, Blockchain und Finanzplatz: Fruchtbare Symbiosen – Banker sollten sich damit beschäftigen – Jetzt.
Eine Kritik ist im Aufwind. Was vor ein paar Jahren noch als Phantasterei verrückter Verschwörungstheoretiker abgetan wurde, beschäftigte jüngst sogar die Deutsche Bundesbank. Gemeint ist die Idee des Vollgeldes und der damit zusammenhängenden Abrechnung mit unserem modernen Geldsystem. Obschon als neuartige und revolutionäre Reformidee verkauft – und zu diesem Zweck mittels allerlei hochtrabender Begriffe wie […]