Alle sind begeistert über Sergio Ermottis Comeback, sagt Hans Geiger. Ein Glücksfall, der Tessiner, der nun die CS rasch und sicher in die UBS integrieren müsse. Bei Ersterer sei fast nichts mehr schweizerisch gewesen – bis zum Knall: Da habe der Schweizer Bürger retten müssen.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Guter Deal für den Holländer:
Kurzes Auftreten auf der CH-Bühne und Millionen abkassiert.
Ehrliche, währschafte und wahrhaftige Arbeit ist wirklich Nichts mehr wert.
Ein guter Büezer erarbeitet sich rund CHF 60k im Jahr.
Es lebe die 2-Kla-Gesellschaft. -
Föne werden neidisch, weil der tessiner Heissluftgenerator wieder da ist – und Haargel wird knapp.
-
Ich denke, das wird am Ende übelst für die Schweiz ausgehen. Die USA braucht dringend Geld und wird jede Schandtat vom Stapel lassen!
-
Ermotti ist der falsche CEO, der schafft das nie aber sein Konto wird um Millionen aufgeblasen.
-
-
Geiger vor, noch ein Tor daneben.
-
Das ging jetzt aber schnell, wie man uns diesen Ermotti vorgesetzt hat.
Hokus pocus Fidibus……
-
-
Lachhaft. Als T. Gottstein CEO der CS wurde frohlockte der Geiger hans: Jetzt geht´s aufwärts, jetzt ist endlich ein Schweizer am Ruder – JETZT müsse man CS Aktien kaufen.
[b]Muss ich noch mehr schreiben?[/b]
Als die Lufthansa die SWISS übernahm hiess es: Jetzt geht´s bergab, die Dütschen werden die SWISS ausbluten lassen…
[b]Muss ich noch mehr schreiben?[/b]
Ich lass es mal. Selbtsherrlichkeit ist der Anfang vom Ende. -
Kurz gedacht. Bei einer Übernahme der CS durch die UBS werden die Forderungen der Amis, die jetzt schon Klagen vorbereiten, auf die UBS treffen und können diese Beschädigen. Der Steuerzahlen hängt dann auch mit drin.
Man müsst die CS liquidieren, d.h. die Kunden bitten, ein Konto bei der UBS zu eröffnen und alle Assets frei zu verkaufen. Dann wäre dir Konkursmasse in der CS hängen geblieben.
Oder man hätte die CS am Leben erhalten müssen, durch eine Zusicherung der SNB Whatever it Takes. Das wäre billiger gekommen und hätte Prozesse vermieden.
Nun hat der BR den dummstmöglichen Weg gewählt und reisst uns in den Abgrund. -
Das Geigersche Interview ist dermassen peinlich und seine Thesen widersprechen sich immer mehr.
-
Tippe in diesem Medium in der Suchfunktion die Buchstaben „Ermotti“ ein und staune über das Ergebnis.
-
Jahrelang hat er das Management der CS schöngeredet und in Schutz genommen. Sorry, aber Herr Geiger ist eine Fahne im Wind.
-
Falls und wenn die CS (ehemalige SKA) wieder als eigenständige Bank an die Börse gebracht wird, dann hätte man mit Ermotti gleich schon einen fähigen CEO parat, der von sehr vielen akzeptiert wäre und dem man vermutlich zutrauen könnte, die Bank erfolgreich weiterzuführen.
-
Was also ist ein Schweizer? 1. Mit der Politik gut reden können. 2. Gut vernetzt sein. (6:25ff).
-
Es wird ausgerechnet von der Versagerbehörde Finma verlangt die Aufsicht zu verschärfen!
Ich bin generell kein Pessimist, aber hier wird gleich zu Beginn ein politischer Katastrophenentscheid gefällt.
Das wird in einem Desaster enden, wenn die Pyromanen als Feuerwehrleute eingesetzt werden.
Stellen wir uns nur vor…die UBS gerät irgendwann in Schräglage.
Und dann sollen ausgerechnet unsere Bundesräte, unsere Parlamentarier und deren Beamtenschlafbehörde Finma den Koloss UBS auf dem Bildschirm haben und entsprechende Massnahmen durchsetzen?!
Der Wahnsinn nimmt einfach kein Ende! Grauenhaft!
-
1. Der CS Führung seit Jahren
2. Der Bundesräte und der Parlamentarier, ebenfalls seit Jahren
3. Der Finma
4. Der SNB
-
@ NOTRECHT GEBIERT CEO
NOTFALLLÖSUNG ?DER INFANTINO hat auch die Mehrheit errungen.Er war ja auch ohne Gegenkandidaten ?
Weil ich jeden Tag schrieb
Hamers bald sei ein Blindgänger
kurz vor der Detonation und mich die Swiss Re um Beförderung von Sergio gebeten hatte konnte ich kaum noch schlafen war ich doch ständig mit Schmiermitteln unterwegs !Kann mir jetzt jemand flüstern
was diese kindische
LOBHUDLEREI FÜR DEN SERGIO
soll ?
Ist und bleibt er doch im
Schatten von Kelleher eher ein
kümmerliches Mauerblümchen.
Aber sein Leiden wird kaum von
langer Dauer sein !
Und Kelleher lässt Sergio’s
altbekannte Übermut (GW) gar nicht erst aufflammen in seiner
Statistenrolle ?Sergio bleib bei deinem Leisten !
-
Das Getratsche von Geiger wird wöchentlich schlimmer. Von epochal kann keine Rede sein.
-
Wenn seiner Zeit die Blocher Empfehlung umgesetzt worden wäre, hätten wir heute noch beide Grossbanken.
Mit dem neuen EU Deal, laufen wir genau in die gleiche Gefahr. Nur trifft es das ganze Land und Wirtschaft.
-
…ist das *der* Herr Ermotti, der im Jahre 2017 noch nicht wusste, dass Geschäftsbanken durch Kreditvergabe Geld aus dem Nichts zu erschaffen im Stande sind, simsalabim!
Hoffentlich hat er dazugelernt. -
Weder in einen solchen Staat, noch in solche Banken kann man Vertrauen haben. Nichts wird gut kommen, mit 100%-tiger Garantie nicht!
Kein einziges Problem ist gelöst!
Der grosse Knall wurde lediglich etwas vertagt in die Zukunft und die Bombe ist noch viel grösser wie jemals zuvor. Auf die Eidgenossen wurde jetzt eine Atombombe herabgelassen, aber
noch nicht gezündet.An den Problemen des Finanzsystems und des Bankenkartells hat sich nichts geändert. Jede Hoffnung ist fehl am Platz, dies ist jetzt schon absolut klar.
Politiker/-.innen und Banker sind absolut stur, uneinsichtig, weil sie lediglich an ihren Privilegien festhalten wollen, und feige versuchen immer alle Lasten auf die Bevölkerung abzuschieben.
Himmeltraurig, es stinkt zum Himmel von diesen Vasallen!
-
Sie Herr Hässig, machezi wieder einmal ein Interview mit Herrn Prof. Dr. Henrique Schneider ?
-
Wie lange geht es, bis LH wieder über Sergio Ermotti herzieht?
-
@ IP Lesen
Keine Angst wir sind für Sie da.
Ab heute morgen schiessen wir zurück !
Schön dass Sie es kaum erwarten können ?
Dieses Sergiogelobhuddel ist ja
absolument degoutant n’esce pas ? -
Es wäre ja schön, wenn es anders wäre,
aber Alles wird seine Berechtigung haben, wie man schon 2008 gesehen hat bei der UBS und jetzt bei CS. Gut möglich das UBS und andere Banken bald wieder in die Schusslinie geraten. Die grossen Bankruns kommen ja erst noch.
Die SNB dürfte auch Gesprächsthema bleiben, samt FINMA, dem Staat und seiner Regierung. Und dann natürlich die Pensionskassen und AHV.
Der Schreibstoff wird bestimmt nicht ausgehen, denn die Schräglage des Banken.- und Finanzsystems ist nicht mehr rückgängig zu machen.Die Uhrzeiger laufen leider nur vorwärts.
-
Sei mal nicht so ungeduldig. Wirst schon noch auf Deine Kosten kommen!
-
-
Das Nationalratsbüro fordert eine PUK. Doch im Ständerat tut man sich schwer damit. Derweil betraut Finanzministerin Karin Keller-Sutter just denjenigen Professor mit einer Auslegeordnung zur CS-Rettung, dessen Forschungszentrum von der gescheiterten Bank bezahlt wurde.
-
Haben Sie von KKS etwas anderes erwartet? Diese Dame wird total überschätzt. Das war schon in SG so. Sie profitierte hauptsätlich vom Polizeivorsteher. Es war das Hirn.
-
Ich lach mich schlapp.
Oder haben wir etwa eine PUK wegen der C-Politik Katastrophe und Uebersterblichkeit seit der Zwangsimpfung?
Ich bin 100 % überzeugt, es wird weder im Fall der unnötigen Lockdowns und dem Impfskandal, noch in der Causa CS eine PUK geben!
Denn das hiesse, wir leben in einer Demokratie und nicht wie jetzt in einer Bananenrepublik.
Die Wette gilt…..
-
FDP-Filz.
-
Warum wohl der EX-UBS Ermotti?
Vermutlich sind mehr „dubiose“ Geschäfte in der CS und UBS?
Und was macht USA?
Klage gegen CS über 200 Mia.?Ist die UBS vielleicht selber im Strudel?
Deshalb nimmt man einen EX zurück…..
Hm… ?
-
@ NOTRECHT GEBIERT CEO NOTFALLLÖSUNG ? DER INFANTINO hat auch die Mehrheit errungen.Er war ja auch ohne Gegenkandidaten ? Weil…
Wie lange geht es, bis LH wieder über Sergio Ermotti herzieht?
Das Nationalratsbüro fordert eine PUK. Doch im Ständerat tut man sich schwer damit. Derweil betraut Finanzministerin Karin Keller-Sutter just denjenigen…