Wenn die PUK vermutlich nächste Woche ihren mit Spannung erwarteten CS-Bericht vorstellt, richten sich alle Augen auf Regierung und Finanzpolizei, sagt Hans Geiger. An Ueli Maurer werde wohl nichts hängenbleiben.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Unglaublich, was Geiger alles rausplappert, der würde lieber Geige spielen in einem geschlossenen Raum.
-
„ An Ueli Maurer werde wohl nichts hängenbleiben.“
Die Ehrenrettung von Parteimitgliedern hat bei Hans Geiger mittlerweile System.
-
Das ist etwas für Geiger Hans, seine sinnlosen Plaudereien enden meist in diesem Sinn.
-
-
Diese Gespräche bringen absolut nichts, was Geiger plaudert ist tragisch und laienhaft. Der meiste Sand im Getriebe ist bei Inside Parabelplatz.
-
Kommt der PUK-Bericht auch in die Fasnachts-Zeitung, ich meine ja nur???🤣
-
Christoph hat Ueli zum richtigen Zeitpunkt überzeugt, zurückzutreten. Vor CS und Axpo. Wo war eigentlich der Wirtschaftsminister? Hat der Bundesrat grundsätzlich ein Frühwarnsystem, gerade bei den systemrelevanten Unternehmen? Scheinbar nicht. Ueli hätte vor Jahren die Handbremse ziehen müssen und den VR und die GL der Credit Suisse auswechseln müssen, mit Unterstützung der Finma. Er hat dies nicht getan.
-
-
Interessant, dass Hans Geiger vor Veröffentlichung wissen will, das an Ueli Maurer nichts hängen bleibt. Aber ist ja nur natürlich, dass man Kollegen in Schutz nehmen möchte…..
-
Was Hans Geiger alles palavert ist wahrlich diffus. Irgendwie erinnert er mich an Präsident Biden, der weiss auch meistens nicht und von welchem Thema gesprochen wird. Ich würde Hans Geiger gönnen, wenn er sich zurückziehen würde, statt dem Ruf von IP weiter zu schaden.
-
-
Erwartet nicht zu viel, was der Regierung nicht genehm ist, wird unter den Tisch gewischt. Die europäische Tendenz wird ja vor allem von der Deutschen Regierung vorgegeben. Wir haben zu viele Weichspüler in der Politik, Politiker mit Charakter (links und rechts) haben wir seit 20 Jahren nicht mehr gesehen. Wir haben nur noch Personen im Bundesrat, die weder Fisch noch Vogel sind. Eine Folge der Konsenspolitik bzw. Zauberformel. Das gehört abgeschafft …
-
Grossartig. Jetzt wo Gras über die Sache gewachsen ist, kommt ein Kamel und frisst es wieder weg. Den Mist verzetteln dann die Medien. Ausser Enttäuschungen wird der PUK-Bericht rein gar nichts bringen. Schade für die zeitintensive und für den Steuerzahler kostspielige Arbeit.
Es bleibt lediglich die Frage, wie hoch die bezogenen Spesengelder der Kommissionsmitglieder ausgefallen sind? Auszahlung bereits erfolgt, die AHV-Rentenbezüger (Steuerzahler) können auf ihren 13.ten noch zwei Jahre warten, weil schliesslich gespart werden muss. -
Eine PUK durch die gleichen die versagt haben.
Warum nicht gleich Tigrillo zum C Jahrhundetskandal zum PUK Leiter ernennen.
Unfassbar wie sich die meisten verar…n lassen.
-
Das Ergebnis ist klar, das CS Management hat Fehler gemacht, und der Bundesrat samt Finma ist unschuldig. Und es braucht mehr Regulierungen.
-
Und das Parlament, das all diese desaströsen Gesetze (geordnete Abwicklung wäre möglich) und staatlich gelenkte Wirtschaft (Weissgeldstrategie) angeordnet hat, soll unschuldig sein und sich sogar als Richter aufspielen, also alle anderen als Schuldige benennen und selbst Immunität geniessen? Einfach lachhaft, peinlich und intellektuell schwach.
-
@ Common Geiger
So ein Quatsch!
Die CS ist nicht an der Weissgeldstrategie gescheitert:
1) hat sie das zumindest faktisch nicht praktiziert und
2) ist sie an mangelnder Risikoeinschätzung bei Finanzprodukten gescheitert.Die kapitalen Verluste entstanden allesamt durch Klumpenrisiken und Fehleinschätzungen.
Betroffen von den Verlusten war sowohl Schwarzgeld wie auch Weissgeld. -
-
-
-
Vermutlich werden die Linggen versuchen, unseren hochverehrten Herr Bundesrat Ueil Maurer zu verunglimpfen und ihms etwas anzuhängen. Es wird ihnen nicht gelingen (no pasarán): Herr Bundesrat Ueil Maurer hat dank Umsicht und vorsichtigem Handeln den Finanzsektor vor grösserem Schadn bewahrt.
-
Chablis.
Kei-Luscht-Ueli war weder fähig noch willens, die CS zu bändigen und dazu die nötigen Rechtsgrundlagen zu schaffen. Liess sich von Gottstein einlullen, um staatlich gedeckte Kredite rauszuhauen, ganz ohne Prüfung. Verpennte den PLB, den KKS dann mit Notrecht implementieren durfte. Und schwächte die FINMA systematisch, als Lakei der Finanz-Lobby.
Aber klar, wir sollten ihn nun einfach 2 Jahre in Ruhe lassen, dann kommt’s sicher gut.. -
@ Alois Bucher-Niederberger
Ihre Worte:
„Herr Bundesrat Ueil Maurer hat dank Umsicht und vorsichtigem Handeln den Finanzsektor vor grösserem Schadn bewahrt.“Schön; dann nennen Sie Beispiele, das ist doch am einfachsten.
-
Das meinen Sie ja nicht ernst. Der Bundesrat hat zugeschaut bis die CS gestorben ist und nun haben wir eine Monopolgrossbank. Die Frage ist nur, hat Maurer dies verstanden?
-
Muahahahahahahahahaha, Ueli und Hochverehrt….. you made my day. Wohl Landwirt?
-
Kä Luscht, Alois.
-
Habt ihr es immer noch nicht bemerkt? Alois Bucher-Niederberger, Albert Kohler, das ist derselbe Falsche-Flagge-Schreiber. Es geht ihm darum, die SVP und ihre Wähler lächerlich zu machen, mit absichtlich falscher Grammatik, Rechtschreibung etc. Sonst schreibt er im Tagi Kommentare unter „Thomas Meier“, wo er wie alle gegen die SVP austeilt. Wahrscheinlich ein gelangweilter Rentner. Ignorieren!
-
-
Ich bin ganz gespannt auf die Empfehlungen der PUK……….
Nicht wirklich, denn „cover your ass“ ist Realität und somit werden sie mitunter empfehlen……., dass das EK der UBS auf ca. 20 erhöht werden sollte…….
Cover your ass eben und das entspricht zwar der „Duckmäuser“, aber nicht der Realität.
We will see, und hoffe ich ich, dass ich mit täusche!!! Wirklich!
ciao,
Ars Vivendi -
Der Bericht des Parlamentarischen Untersuchungskommission wird hoffentlich von dessen Autoren unterschrieben.
Darin, nebst den Unterschriften, erwarte ich eine Offenlegung der sämtlichen Mandate die die Verfasser ausüben.
Ausser Parlamentarier zu sein, selbstverständlich.
Sämtliche Nebenjobs und Quellen der Einkünfte auf den Tisch bitte.
Sonst weiss ich nicht wie wir die Untersuchungsarbeit der von uns bezahlten Parlamentariern von der Vernebelungsarbeit der bezahlten Lobbysten unterscheiden können. Ist ein oder mehrere Parlamentarier womöglich von den Untersuchten im Voraus bezahlt worden besteht ein Zweifel im Bezug auf die Inhalte im Bericht und somit auf die Glaubwürdigkeit des eidgenössischen Gesetzgebers insgesamt.Hoffentlich verstehen die Mitglieder der PUK den Begriff „Interessenskonflikt“. Ist wohl nicht zu viel verlangt.
Und das Parlament, das all diese desaströsen Gesetze (geordnete Abwicklung wäre möglich) und staatlich gelenkte Wirtschaft (Weissgeldstrategie) angeordnet hat, soll…
Der Bericht des Parlamentarischen Untersuchungskommission wird hoffentlich von dessen Autoren unterschrieben. Darin, nebst den Unterschriften, erwarte ich eine Offenlegung der…
Das Ergebnis ist klar, das CS Management hat Fehler gemacht, und der Bundesrat samt Finma ist unschuldig. Und es braucht…