Marc Faber, CNBC, 19. November 2013: „There’s no great value in equities with very few exceptions, but it can become even more overvalued. In fact that the market goes up doesn’t necessarily make it good value,“ he said. Faber said that he saw value in mining companies, particularly precious metals.
Ähnliche Beiträge
Schweiz hat kein Ziel mehr
Sie will bleiben, was sie ist – nicht mehr, nicht weniger. Für Mehrheit bedeutet das Abstieg Richtung Armut, verzögert einzig durchs viele […]
Bund will immer mehr heikle Daten in die Cloud schieben
Frische Milliarden für militärische Aufrüstung: Dafür sind alle. Dass Bern gleichzeitig immer mehr Cyber-Angriffsflächen bietet, wird […]
Schweizer Nachrichtendienst braucht mehr Google-Ambiente
Statt Beamtenkultur aus dem 19. Jahrhundert ist Intelligenz gefragt, die sich intern frei entfalten kann. Nach aussen eiserne […]
CS verschärft Sparkurs: Noch mehr Jobs in Gefahr
Grossverlust mit Inland-Kredit, weniger Business, mehr Kosten führen zu Gewinn-Crash. Gottsteins Corona-Swing bereits erlahmt.
Anonymous Box
Exklusive Weine für IP-Leser
Aktuell
UBS beglückt Schweiz-Berater mit Sonder-Bonus
15 Basispunkte auf alle Neugelder bis Ende 2023 – ausser jenen der gekauften CS. Goldene Fesseln: Lange Rückzahlpflicht bei Kündigung.
CS-Spitzen-Jurist koordiniert AT1-Klage der „Belegschaft“
Thomas Grotzer, im Nebenamt Opernhaus-VR, hilft mit bei WhatsApp-Gruppe. Ziel ist es, UBS zu Boni-Ausfalls-Entschädigung zu bewegen. CS dementiert.
Wo ist mein Lohn? UBS-Konten bleiben leer
Grossbank schreibt überwiesene Mai-Gehälter von Schweizer KMUs nicht gut. Auf Anfrage Schweigen.
Super-GAU bei Viseca-Karten
Raiffeisen-Gemeinschaftswerk hat Informatik nicht im Griff, unzählige Kunden können Rechnungen nicht mit Karte bezahlen. Sorry, sagt Kartenfirma.
Vevey, We Have A Problem
Nestlé-Boss Mark Schneider zeigt überraschende Schwächen: Finanzchef weg, Vegan- und Klima-Prediger – derweil dümpelt Aktie.
Meistgelesen
Leserservice
Das Interview
„Wir gehen besser ins Gold“
Alle Sorgen der Investoren zusammen führen zu Anstieg des Edelmetalls, sagt Hans Geiger. Kaufen würden Zentralbanken im Osten, während jene im Westen mit mehr Zinsen die Inflation zu bändigen versuchten. Amerika und Dollar sinken.
Kommentare