In den USA schossen die Aktien im Januar nochmals richtig durch die Decke. Geht die Börsen-Rallye erst richtig los?
Das Gegenteil könnte eintreten. Die Gemengenlage ist explosiv. Grund ist die rekordhohe Verschuldung in der westlichen Welt und in Japan.
Das führt irgendwann zu steigenden Zinsen. Nun scheint der Moment gekommen. Die langjährigen Zinsen in den USA schnellen seit Jahresanfang hoch.
Gestern überschritten die Zinsen für die 30jährigen US-Staatsbonds die Marke von 3 Prozent. Das war letztmals vor knapp einem Jahr der Fall.
Höhere Zinsen sind ein Zeichen von anziehender Inflation. Und sie können auf die Aktien durchschlagen. Gelder können von hochbewerteten Dividendenpapieren in Zinswerte fliessen.
Noch ist das nicht im grossen Stil passiert. In den USA legte der Dow Jones seit Anfang 2018 um über 5 Prozent zu. Händler sprachen von einem Rekord-Jahresauftakt.
Der Nasdaq als Index für die begehrten Technologieaktien erhöhte sich sogar noch stärker. Doch ausgerechnet die Apple-Aktie geriet zuletzt unter die Räder.
Grund sind die enttäuschenden Verkäufe der neuen Handys. Apple hat im letzten Quartal beim iPhone-Absatz erstmals nicht zugelegt, sondern leicht verloren.
Andere Tech-Valoren zeigen hingegen weiter nur in eine Richtung. Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, erhöhte sich an der Börse um fast 10 Prozent, Amazon gar um 17 Prozent.
In einem Monat. Doch gestern steuerten auch diese beiden Werte ins rote Territorium. Die steigenden Zinsen am langen Ende und die stolzen Bewertungen der Firmen sind die Gründe.
Ein anderer Indikator ist spannend zu verfolgen: Bitcoin. Die Krypo-Währung zeigt nun einen Chart wie aus dem Bilderbuch für Boom und Bust.
Die Raketenfahrt von Bitcoin hatte letzten Sommer so richtig begonnen. Gegen Jahresende wurde der Höhepunkt bei fast 20’000 Dollar erreicht.
Dann ging der Bitcoin-Rakete der Treibstoff aus. Seit wenigen Tagen befindet sich die Währung im freien Fall.
Kommt es zum Bitcoin-Crash? Hätte ein solcher das Potenzial, die Anleger weltweit zur Flucht aus hochbewerteten Assets zu verleiten?
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Zins = Inflation + Risiko + Marge
Wer bei steigenden Zinsen nur auf die Inflation schielt, übersieht die anderen Faktoren: Gier und Risiko. Der Markt hält die Gier momentan klein. Bei einem P/E-Ratio von über 50 an den Börsen würde ich darum eher auf Risiko tippen, also sinkende Aktienkurse. -
Die 666 Minus beim Dow am 33 Tag des Jahres sind schon ein besonderes Zeichen.
-
und der Crash gestern war just zum Zeitpunkt wo Trump eine Rede über Jobs/Wirtschaft hielt.
Es sind Zeichen/Kommunikation von der Gegenseite.
Stop fighting us or we crash the markets
-
-
Der Untertitel ist natürlich falsch „US Staats Oblis massiv teurer“. Diese sind billiger geworden, wie immer, wenn Zinsen steigen.
-
ich glaube auf diesem blog sind nicht allzuviele leute unterwegs mit trading erfahrung. gerade bei kryptowaehrungen leuchtet es mir nicht ein, wer interesse an tiefen kursen haben koennte, ausser die welche hoch verkauft haben und jetzt dann irgendwann wieder einsteigen wollen. bei der relative tiefen volatilitaet sowie nicht allzubreiter streuung der grossen krypto blocks waere ich nicht ueberrascht wenn bei 8000 / 800 / 800 (BTC / BCH / ETH) die trendwende einkehrt…
starker zinsanstieg wird sich in grenzen halten, jedoch fuer investoren welche tiefe oblis halten hoffe ich nur dass sie keinen leverage haben… sonst ruft der margin call schnell, da braucht es ganz wenig.
-
Indien hat angekündigt, dass es Bitcoin nicht als Zahlungsmittel akzeptieren wird; deshalb der Kurseinbruch. Indien hat auch vor kurzem das eigene Bargeld entwertet, wer solche eine Geldpolitik betreibt, für den ist Bitcoin eine Alptraum, wegen der Kapitalflucht in den Bitcoin.
-
-
Und trotzdem hat Indien 1.3 Mrd. Konsumenten; deshalb als globaler Faktor nicht einfach zu negieren.
-
-
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen „Bitcoin“ o.ä. und einer ewig laufenden 0 % Obligation?
Das „Payout-Profil“ ist es wohl kaum …-
Den Zero bekomme ich zu 10%, 20% oder 30%; beim BTC zahle ich noch eine Warmluftprämie!
-
Wer zahlt auch nur schon 10 % für einen ewig laufenden Nullprozenter?
Beides ist heisse Luft.
-
Den ewig laufenden Zero nennen wir Bargeld.
-
-
Viel heisse Luft… beim Bitcoin und anderen Digitalwährungen! Was den Börsenkurs anbelangt kann ich nur sagen, in 7 von 10 Jahren endet der Januar – und beginnt der Februar – mit einem Abwärtstrend… in der Regel so zwischen dem 20.1 und dem 10.02 mehrfach zu beobachten um sich danach zu beruhigen und wieder zu steigen. Weltuntergang kann also ein weiteres Mal aufgeschoben werden (hoffentlich).
-
BTC goes 6000k usd!? ;))))) dream on
-
“Apple entäuscht” – Ignorant !
-
Wir werden eines Tages aufwachen und feststellen, dass die der Aktienmarkt und die Staatsobligationenen die eigentlichen Blasen sind und Bitcoin noch die beste Investition darstellt…
-
Bitcoin hat genau in dem Moment angefangen, an Wert zu verlieren, als die ersten Futures an der Börse und damit auch Short-Selling angeboten wurden. Es zeigt, wie wichtig Short-Selling ist, um Blasenbildung zu vermeiden. Dasselbe sollte man für Immobilien in der Schweiz anbieten.
-
Sehr gute Bemerkung. Habe ich in meinem Artikel angedeutet, aber nicht so deutlich ausgedrückt.
-
-
wir stehen am aktienmarkt in einer vertikalen hypephase, wie zuvor am bitcoin gesehen. vor allem in den usa und japan geht der aktienmarkt vertikal nach oben. noch steht das zeitfenster offen für einen anhaltenden anstieg. aber. niemand hat eine klaskugel. kaufen sie gold. dort ist der markt noch ruhig und schlummert noch eine weile dahin. die überraschung wird später umso grösser sein. das gegenteil läuft jetzt am kryptomarkt. die blase zerfällt, wie immer auch in vergleichhbaren marktphasen wie der 3d-drucker-manie.
-
wir stehen am aktienmarkt in einer vertikalen hypephase, vor allem in den usa und japan. noch steht das zeitfenster offen für einen anhaltenden anstieg. aber. niemand hat eine klaskugel. kaufen sie gold. dort ist der markt noch ruhig und schlummert noch eine weile dahin. die überraschung wird später umso grösser sein. das gegenteil läuft jetzt am kryptomarkt. die blase zerfällt, wie immer auch in vergleichhbaren marktphasen wie der 3d-drucker-manie.
-
Wirklich jetzt? Die erfolgreichste Firma der Welt konnte für einmal nicht nochmals die Zahlen toppen? Sind eigentlich alle geisteskrank – es kann nicht immer aufwärts gehen… So tragisch ist das nun wirklich nicht.
Einzig traurige Wahrheit in dieser Misere sind die ständig steigenden Schulden aller Länder und damit die Überwälzung auf die Bevölkerung.
Vielleicht wachen einige der Bitcoin Jünger auf und realisieren was sie gekauft haben: Schall und Rauch 🙂
Aber immerhin BTC war der Firstmover. Heute der Loser und seit vielen Monaten ohne funktionierenden Use-Case. BTC kam als Tauschprodukt auf den Markt und hatte seinen Nutzen. Dann wurde es immer mehr bekannt und heute sogar Mainstream. Vorbei ist es mit dem anonymen und schnellen schieben von Geld. Im Darknet wird daher BTC immer mehr durch Monero abgelöst. Als Technologie ist BTC schon lange abgelöst worden durch Ethereum oder Ripple. Halt je nach Wunsch und Funktion was benötigt wird. Als Währung taugt aber immer noch keine und keine der letzten beiden Technologien möchte eine Währung sein. Dem Spekulanten ist es egal – er will nur schnellen Profit.
Mein Fazit: Gier kennt keine Grenze und wie immer wollen Leute schnell reich werden ohne Leistung.
-
Der Hype der „erfolgreichsten Marke der Welt“ ist vorbei.
Was sollen die noch grossartig Neues bringen? Auch Steve Jobs könnte, wenn er noch leben würde, das Ruder nicht mehr herum reissen.
Die Bitcoin-Jünger glauben immer noch an Ihre Kryptos und „Block-Chain“ ist ja sowieso die Zukunft. -
@Hans:
Die Blockchain ist in vielen Bereichen ein Teil der Zukunft. Sie erlaubt manches was bisher nicht möglich war. Hier geht es nicht darum eine Währung zu sein. Es geht um SmartContracts, dezentrale Applikationen und dem Internet of Things. Die Technologie könnte sogar die Privatsphäre zu grossen Teilen wiederherstellen. Doch bis dahin dauert es noch etwas. -
Steve Jobs würde vermutlich ein formschönes und handliches iCoin Gadget mit einer Dollar und Cent Taste entwerfen und auf den Markt bringen lassen, mit welchem man ganz einfach durch Berührung gegenseitig Geld austauschen und bezahlen kann.
-
-
what goes up
must come down -
Bitcoin ist eine Auswirkung infolge der hohen Geldliquidität. Nun steht eine Wende bevor. Bitcoin könnte auch auf 1’000 USD zurückfallen, das Volumen ist zu Bescheiden, um von einer Marktbedeutung zu sprechen. Im Gegensatz zur Marktmanipulation von Draghi, spielt nun der Markt: 5y und 10y Papiere steigen, Devisenkurse mit hoher Volatilität. Bei einem funktionierenden Markt sind die Analysten nutzlos.
-
Bei einem nicht mehr funktionierenden Markt erst recht 🙂
Die hochglanzigen Analysen wurden diesbezüglich schon mehrfach zu teurer Makulatur.
-
-
Wäre lustig, wenn ein Bitcoin-Crash zum allgemeinen Crash führen würde!
Alle Analytiker wären wieder mal auf dem linken Fuss erwischt worden. Auf die Erklärungen könnte man sich jetzt schon freuen.-
Dann würde sich endlich mein Notvorrat auszahlen.
Und ein bisserl Mad Max und Escape from New York härtet ab.
-
Vielleicht ist es ja auch umgekehrt? Wenn viele verschuldet sind und dringend Geld braucht um die Schulden zu tilgen liqudiert sie ihre Bitcoin Guthaben.
-
Wirklich jetzt? Die erfolgreichste Firma der Welt konnte für einmal nicht nochmals die Zahlen toppen? Sind eigentlich alle geisteskrank -…
Bitcoin hat genau in dem Moment angefangen, an Wert zu verlieren, als die ersten Futures an der Börse und damit…
Wäre lustig, wenn ein Bitcoin-Crash zum allgemeinen Crash führen würde! Alle Analytiker wären wieder mal auf dem linken Fuss erwischt…