Im zukünftigen Verwaltungsrat der Republik wird es sehr höfisch zugehen. Zwei der drei Mitglieder tragen einen Adelstitel: Herr Alfonso von Wunschheim und Herr Roger de Weck.
Ob das dem jungen Start-up hilft? Der Verwaltungsrat trägt – ganz besonders in den ersten Geschäftsjahren – eine zentrale Rolle.
Im besten Fall ist er ein Nervsack, der sich nicht mit der Geschäftsleitung verbrüdert und mit seiner Verantwortung schlafen geht; im schlimmsten Fall haftet er, nicht der CEO.
Nach dem ahnungslosen Constantin Seibt rückt als publizistisches Gewissen Roger de Weck in den VR nach.
„In Beachtung der Governance“ werde er nicht mehr für das Online-Magazin schreiben, lässt sich der Ex-SRG-Chef in einer Mitteilung von heute früh zu seinem frischen Mandat zitieren.
Er würde sich anderweitig einbringen, „konstruktiv und unbequem“, so de Weck. Und dann:
„Auf das Zusammenspiel mit Präsidentin Sylvie Reinhard, Vorstandsmitglied Alfonso von Wunschheim, dem Genossenschaftsrat, allen Kolleginnen und Kollegen, die mit Herzblut die ‚Republik‘ machen und ausmachen, freue ich mich.“
Alfonso von Wunschheim? Wer ist dieser in Hamburg lebende Unternehmer, der gemäss Auskünften der „Republik“ im letzten Geschäftsjahr 18 Mal zu VR-Sitzungen nach Zürich reiste?
„Sein Interesse“, schreibt die „Republik“ stolz, „gilt bei uns insbesondere auch der Weiterentwicklung von einem Start-up zu einer seriösen Firma.“
Von Wunschheim – ein Traum von Namen. Auf den sozialen Plattformen gibt er an, dass er „Entrepreneur, Advisor, Investor“ von FutureVents Early Stage sei.
Was die Firma genau macht, ist schwierig abzuschätzen, denn sie ist Konkurs gegangen. Gemäss Handelsregister vor über 10 Jahren.
Für Wunschheim, Seibt und die anderen VR-Mitglieder brechen schwierige Zeiten an. Die „Republik“ überraschte kürzlich ihre Abonnenten mit dem Eingeständnis, jahrelang keine Schenkungssteuer ausgerichtet zu haben.
930’000 Franken wurden in Rückstellungen ausgelagert, das Start-up-Unternehmen rutschte ins Minus.
„Er war Gründer, CEO, Verwaltungsrat bei kleinen wie grossen Unternehmen und Unternehmungen“, so die „Republik“.
Mit gross ist local.ch gemeint, da war er zwischen 2009 und 2010 CEO. Und dort scheiterte er kolossal, wie ein Insider berichtet.
Von Wunschheim habe gut „schnurren“ können, aber im operativen Umsetzen sei er schwach gewesen.
Was ihm gelang, das war der Umzug von den günstigen Geschäftsräumen in Oerlikon ins teure Bellevue.
In den zwei Jahren sei local.ch in die Bedeutungslosigkeit gestürzt. Das wirke sich bis heute aus. Der Insider stellt die Frage: „Wann waren Sie das letzte Mal auf local.ch?“
Das Schöne an Alfonso von Wunschheim aber ist, dass das Selbstbewusstsein keinen Kratzer abbekam. Der Adlige war Mentor an der HSG und in Tunesien.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Kommentar zu Loomit, Villa Garmania, Pattaya TH Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Und als ich dachte, in Sachen Qualität sei IP auf dem Boden aufgeschlagen, kam ein Text von Frenkel.
Kommentar melden -
Trauriges Kapitel der BF
Kommentar melden -
Der amtliche Name ist übrigens ohne „von“, wie ein Blick in das Handelsregister zeigt. Ein Möchtegern-Adeliger?
Kommentar melden -
Republik ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen. Aber präsidiert von lauter Monarchen.
Nennt dieses Was-auch-immer: „Die Bananenrepublik“
Kommentar melden -
Ich lese nur noch Micky Maus.
Kommentar melden -
-
Schon wieder müssen es die Deutschen richten!
Wie bei der Swiss!
Kommentar melden-
Genau, große Klappe nix dahinter, Schland.
Kommentar melden -
Wenigstens sind die Grossmäuler aus dem grossen Kanton wieder einmal an der Fußball-WM gescheitert, überheblich und arrogant wie sie sind.
Kommentar melden
-
-
Selbst in heutigen Zeiten muss man lachen dürfen!
Danke!
Kommentar melden -
@ IV-Loomit; jetzt ist mir auch klar weshalb Du eine IV-Rente samt Zulage infolge eines Geburtsgebrechens erhältst.
Kommentar melden -
Also im Adelsregister findet man keinen von denen. Da greift die Recherche wohl etwas zu kurz.
Kommentar melden -
Warum stellt ein IV-Bezüger eine solche gemeine Frage?
Kommentar melden -
traurig wenn mans nötig hat, sich mit einem adelstitel von vorfahren aus vergangenen jahrhunderten zu schmücken – es ist allerdings auch das einzige was sonst von weck erwähnenswert ist!
Kommentar melden -
Wieder so ein Deutscher Blender. Aber die Schweizer lieben das.
Kommentar melden-
„Die Schweizer…“? Nein, unsere selbsternannte Elite!
Kommentar melden -
@ Pfaffner; welche Schweizer? Es gibt ja bald keine mehr!
Kommentar melden -
Pfaffner das kleine Würstchen aus dem angeblichen “Dubai”.. peinlich-peinlich…
Kommentar melden
-
-
„von“ im Namen bedeutet nicht zwangsweise adlig.
Von Siebental
Von Tobel
Von Känel
(Lukas) von InsideParadeplatz
(Loomit) von Pattaya
Von Wunschheim (eben)!Kommentar melden-
Und IV von Loomit.. auch sehr
adelig…
Kommentar melden
-
-
„Der Adlige war Mentor an der HSG“.
Mentor an der Idioten-Uni und stolz darauf. Bravo!
Kommentar melden-
@ IV-Loomit; und selbst? Baum
oder Sonderschule?
Kommentar melden
-
-
Das mit diesem Alfonso von Wunschheim und HSG ergänzt mit dem Portal Republik das offenbar mehr Mitarbeiter als Abonennten hat das passt noch in etwa zusammen.
Das der R.de Weck in dem Kuchen mitspielt, macht denn doch etwas stutzig. Der war doch vormals Direktor SRG und müsste sich im Mediengeschäft auskennen? Das eine solche Persönlichkeit sich auf soooooo etwas einlässt ist interessant.
Na ja die SRG wurde und wird auf der ganzen Linie seit Jahrzehnten heruntergewirtschaftet ohne Zwangsgebüren‚ wäre die längst über den Jordan daran hat ein de Weck Kräftig mitgedreht. Zur Erinnerung die SRG hatte einst Weltruf.
Kurz und bündig offenbar bildet sich da eine Ansammlung von Knalltüten.
Ob das angesichts dieser Zusammenmischung etwas wird, absehbar eher nicht das wird in richtung Knalltütenende laufen, mit Päng aus die Maus Lachnummer oder was?Kommentar melden -
JETON VON KOSOVO GRÜSST
Kommentar melden-
Kosova ietct wolen in EU!
Dan becomen fiele geltfon deutsche land.
Kommentar melden
-
-
Beni Frenkel kann nach 2 Sätzen abgehakt werden. Der hat auf IP noch nicht einmal etwas Kluges hingekriegt.
Kommentar melden-
Du selbst scheinst aber auch nicht gerade die hellste Leuchte
zu sein!
Kommentar melden
-
-
Artikel:
„Er würde sich anderweitig einbringen, „konstruktiv und unbequem“, so de Weck“. Wahrscheinlich wird er seine Laura der REPUBLIK aufdrängen wie er es beim TA getan hat! Die kann dann mit ihren Schreibversuchenen den untersten Level der REPUBLIK markieren.
Artikel:
„im letzten Geschäftsjahr 18 Mal zu VR-Sitzungen nach Zürich reiste?“. Don Alfonso dürfte die Strecke HAM/ZRH/HAM bestimmt ökolologisch einwandfrei mit dem Velo zurücklegen um den Nachhaltigkeitsbestrebungen der REPUBLIK gerecht zu werden!Kommentar melden -
Adel verpflichtet.
Loomit von Pattaya
Kommentar melden-
@ Doofit; habt ihr heute wieder Freigang!
Kommentar melden -
@ IV-Loomit; wie verlief der Gesundheits Check?
Kommentar melden
-
-
Ja, stimmt, Local.ch ist derart bedeutungslos geworden, die versenden seit neuestem die Einzahlungsscheine zu den Rechnungungen mit doppeltem Rechnungsbetrag!
Ferner gibt diese supertolle Vorzeigefirma weder auf Ihrer HP noch auf Ihren Rechnungsformularen eine Telefon-Nr. an – an Seriösität kaum mehr zu überbieten…!!!
Kommentar melden -
Die Republik, eine Ansammlung von linken Schöngeistern und Heissluftföhns.
Kommentar melden -
Der vierte Artikel innert Monatsfrist zum selben Thema, null Infos die nicht für Jedermann abrufbar sind.
Als „seriöser“ Journalist solltest Du Deine Verbandlungen mit der Republik offenlegen. Wie oft hast Du Dich beworben und/oder wurden Deine schwachen Texte dort abgelehnt? Oder sitzt dort Jemand im Sessel, der Dich bei Deinen zahlreichen anderen erfolglosen Projekten rausgeworfen hat?Wieviel zahlst Du IP, damit Du Deinen Mist weiterhin hier publizieren darfst?
Kommentar melden -
Mit Grauen erinnere ich mich an Wecks (Scheinpatrizier, das „de“ wurde von seinen Vorfahren in Fribourg gekauft) seitenlange EU-Lobhudeleien als Tagi-Chef. Was ihm dann zum SRG-Direktor verhalf. Eine typische Figur des linksliberalen, verfilzten Establishments.
Kommentar melden -
tippfehler im lead – peinlich
Kommentar melden -
“Fachkraft” aus dem grossen Kanton, der Name “stimmt” schon mal..
Kommentar melden -
Wieder einer aus dem grossen Kanton, grosse Klappe und nix dahinter.
Kommentar melden-
@Schland:
Wieder einer aus der Schweiz, grosse Banker (Josef Ackermann, Thomas & Co.) und nix dahinter.
Kommentar melden -
Alf ist ein Basler – kommt eigentlich aus Österreich (wo er das „von“ nicht tragen darf und entsprechend nur Alfi Wunschheim heisst) und wohnt im grossen Kanton in einer wunderschönen Stadt.
Kommentar melden -
Da fühlt sich aber einer aus dem grossen Kanton mehr als nur angesprochen!
Kommentar melden -
@ Privat Bankier; die Schweiz benötigt die ausländischen Billiglöhner aus Schland, wer soll sonst die Drecksarbeit machen?
Kommentar melden
-
Wieder so ein Deutscher Blender. Aber die Schweizer lieben das.
"Der Adlige war Mentor an der HSG". Mentor an der Idioten-Uni und stolz darauf. Bravo!
"von" im Namen bedeutet nicht zwangsweise adlig. Von Siebental Von Tobel Von Känel (Lukas) von InsideParadeplatz (Loomit) von Pattaya Von…