Bei der Raiffeisenbank Bielersee ist es kürzlich zu einem viel beachteten Abgang gekommen. Der Chef der Vermögensverwaltung hat den Regionalplayer verlassen.
Dies, nachdem er erst vor 2 Jahren von der Konkurrenz zum Ableger des St.Galler Genossenschaftsriesen gestossen war.
Von der Banque Bonhôte, die einen aggressiven Wachstumskurs in der Seeregion ausgerufen hat.
Nun ist der Vermögensberater auf und davon. Die Gerüchte überschlagen sich, doch seine Ex-Arbeitgeberin hält sich bedeckt.
„Zu einzelnen Anstellungsverhältnissen von Raiffeisenbanken nimmt Raiffeisen Schweiz aus persönlichkeits- und arbeitsrechtlichen Gründen keine Stellung“, meinte ein Sprecher der Zentrale letzte Woche auf Anfrage.
Dann hielt er fest: „Die Raiffeisenbank Bielersee und Raiffeisen Schweiz haben keine Hinweise auf veruntreute Gelder bei der Raiffeisenbank Bielersee.“

Die Frage bleibt somit offen, was zur schnellen Trennung geführt hat.
Laut einer Quelle geht es um Vorkommnisse an früheren Einsatzorten, über welche die Bielersee-Bankleitung schon bei der Anstellung des Manns im Bild gewesen sei.
Die Finma sei eingeschaltet.
Die Turbulenzen kommen zur Unzeit.

Die Raiffeisenbank Bielersee ist daran, mit dem Ableger der Nachbarregion zu fusionieren. Die aufgepeppte Raiffeisen Seeland wird zu den grössten im nationalen Genossenschafts-Verbund gehören.
Die Position des ausgeschiedenen Kadermanns und Zuständigen für die Anlageberatung ist gemäss Webseite der Raiffeisen Bielersee weiter unbesetzt.
Die operative Bankleitung setzt sich derzeit aus einem Schrumpf-Team zusammen.
Dem Bankleiter sowie dem Zuständigen für den Vertrieb.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Kommentar zu Berner Insider Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
In der Raiffeisen Unteres Rheintal könnte man auch mal aufräumen! Es scheint auch in 2023 „wegen Corona“ keine Generalversammlung zu geben! Geiz ist geil!
Kommentar melden-
Die Teilzeithausfrauen sind eben an der Altstätter Fasnacht wo sie auch hingehören.
Kommentar melden
-
-
Spannend wird das Rekordergebnis 2022 werden, wahrscheinlich etwa das 100ste in Folge. Raiffeisen, der Fels in der Brandung in der Schweizer Bankenwelt.
Kommentar melden-
Hauptsache das Büffet und der ausländische billig Wein mundet den zahlreichen dumm Schafen an der GV.
Kommentar melden
-
-
In Asien ist ein Sack Reis umgefallen
Kommentar melden-
Ist Dein RAV-Eingliederungsberater in den Ferien?
Kommentar melden
-
-
Dies ist nur eine Böe, Bericht zum abwinken.
Kommentar melden-
Du scheinst aber auch nicht gerade die hellste Leuchte zu sein! Kannst ja Arbeiten gehen!
Kommentar melden
-
-
Wo Rauch ist, ist normalerweise auch Feuer.
Kommentar melden -
-
…aber diese Raiffeisen hat sieben, ja wirklich 7 Verwaltungsräte(innen). Fast mehr als Mitarbeitende…
Kommentar melden-
Allesamt „top ausgebildete Fachkräfte“…
Kommentar melden
-
-
Wen interessierts?
Kommentar melden -
Die operative Bankleitung setzt sich derzeit aus einem Schrumpf-Team zusammen? Na ja, die Raiffeisen Bielersee könnte zum Beispiel geschassene CS-Topshots einstellen, dann wäre das Team schnell wieder aufgeblasen!
Kommentar melden-
Lach mich ebenfalls schlapp.
„geschassene“???Kommentar melden -
CS und top Shots ist ein oxymoron
Kommentar melden
-
-
Raffeleisen erholt sich auch nicht mehr vom Vincenz Erreger.
Kommentar melden-
Der Scheinwohlstand durch ungedeckte Bankkredite, dürfte die Eidgenossenschaft zukünftig noch schwer in Bedrängnis bringen. Je grösser das Kreditschneeballsystem, desto grösser der Knall.
Die Schweiz ist angeblich das reichste Land,….solange das Schuldenschneeballsystem der Banker nicht platzt……Mit freundlichen Grüssen
Jakob Bail-in
Kommentar melden
-
-
Was macht eigentlich Pierin Vinzenz?
Kommentar melden-
Wird wohl wie Du bald IV-Vollrentner..
Kommentar melden -
Frag nicht so dumm, Du weisst doch, Mindestreservebanker ohne Mindestreserve ruhen sich aus auf Luftblasen, und warten auf die Zinseinnahmen ihrer ungedeckten Kredite.
Pierin hat sich wahrscheinlich abgesetzt mit einer Luftmatratze und treibt vermutlich unkontrolliert auf dem Bielersee herum um sich zu “bräunen“. Klopf mal über Satellit den Bielersee ab, vielleicht wird er Dir sonnengebraunt zuwinken.
Falls Du ihn erblickst, sorg dann bitte dafür, dass er eine Schwimmweste anzieht, damit er den nächsten Gerichtstermin nicht verpasst.Kommentar melden -
Ist der nicht auch in Pattaya oder auf der Pat Pong in Bangkok?
Kommentar melden -
Interessanter wäre, wohin sich der Artikel über den Herrn Benko so rasch verflüchtigt hat?
Kommentar melden
-
-
Und im Bielersee ist eine Forelle ertrunken. Sie Seeschnecke hat abgeleicht und der Seeteufel hat eine Mücke geschluckt.
Kommentar melden-
Gääähn
Kommentar melden -
und in Thailand hat ein Elefant einen Rückwärts- Salto gemacht.
Kommentar melden
-
-
Ein Holländer und ein Türke in der Vermögensberatung…
In der Kundenberatung allesamt etwas über 20-jährig…Kommentar melden-
Ist im St.Galler Rheintal nicht besser, sehr junge Kundenberater und Teilzeithausfrauen.
Kommentar melden -
diese internationale besetzung zeugt eben von internationaler kundschaft
Kommentar melden -
Im Rheintal seh ich nur grauhaarige Vermögensberater – meinten Sie die Alpha Rheintal Pfupfbank?!
Kommentar melden
-
-
Was kann man von einer Feld-Wald-und Wiesenbank anderes erwarten?!
Kommentar melden-
Habe den ganzen Morgen auf diesen Kommentar gewartet! Und Lukas Hässig ist glücklich, wieder mal etwas über Raiffeisen schreiben zu dürfen!
Kommentar melden -
Vielleicht könnte die FINMA das Problem der Feld-Wald- und Wiesenbank mit dem Mähdrescher lösen, wenn die Geissen und Ziegen abends im Stall sind.
Kommentar melden -
@ Hans: Kannst ja arbeiten gehen wie jeder normale Mensch auch!
Kommentar melden -
@Kopfschüttler
Wenn ich sovielmal den Kopf schütteln würde, wüsste ich auch keine bessere Antwort!
Kommentar melden
-
-
nichts neues. banker gebahren sich als makler.
je mehr umsatz, desto mehr kohle.
qualität interessiert heute niemanden.Kommentar melden-
Aber sicherlich nicht bei der Bauernbank! Ein guter Freund (45) von mir verdient netto 4800.- im Monat, Bonus gibt es keinen.
Kommentar melden
-
-
Banker kommen und gehen. Vor allem wenn sie gehen ist das ein gutes Gefühl.
Kommentar melden-
Ganz im Gegensatz beim Lesen ihrer oberdämlichen Kommentare.
Kommentar melden
-
-
Wo isr die Story? Gähn.
Kommentar melden-
Geh doch arbeiten!
Kommentar melden -
@Kopfschüttler
Geh‘ doch selber arbeiten!Kommentar melden -
@ Der müde Joe: Bald kommt wieder die Sozialhilfe pünktlich auf Dein Konto, kannst Dich schon freuen.
Kommentar melden
-
Ein Holländer und ein Türke in der Vermögensberatung… In der Kundenberatung allesamt etwas über 20-jährig…
Was macht eigentlich Pierin Vinzenz?
Und im Bielersee ist eine Forelle ertrunken. Sie Seeschnecke hat abgeleicht und der Seeteufel hat eine Mücke geschluckt.