Die UBS-Spitze war ready, als die CS reif zum Sturm war. Sie marschierte mit einer Armada von Morgan-Stanley-Beratern ein am Wochenende vom 19. März.
Das ist die Ex-Bank vom Colm Kelleher, dem starken Kapitän auf der UBS-Brücke. Umgekehrt verhielt es sich auf Seiten des „Opfers“.
Die CS-Lenker hatten nichts vorbereitet. Sie faselten noch von Rettung aus eigener Kraft, als ihr Schiff bereits am Kippen war.
Wie umstritten Axel Lehmann und Ulrich Körner ins letzte Gefecht zogen, zeigen die Berater.

Die CS-Spitze hatte die Rothschild Bank dafür mandatiert, zudem hat laut Financial Times der Ex-Investmentbankchef der UBS geholfen.
Viel UBS? Ja. Und noch mehr.
Bei der Rothschild Bank Schweiz sitzt mit Laurent Gagnebin der Sohn eines Ex-UBS-Tycoons zuoberst. Georges Gagnebin war via Bankverein im „Reverse takeover“ von 1998 zum starken Mann im Private Banking der verdoppelten UBS geworden.
Ein weiterer wichtiger Banker bei der Rothschild Schweiz ist Nick Bossart. Der ist spannend. Vor seinem Wechsel zur Rothschild als neuer Leiter des Beratungsgeschäfts war er Chef Schweiz der JP Morgan.
Sprich bei jener Bank, welche New UBS rund um die CS-Übernahme ebenfalls beraten hatte – auf Stufe Management, während Morgan Stanley dem VR der UBS die Stange hielt.
Genug mit UBS? Noch nicht.
Axel Lehmann war selber bei der Nummer 1. Als er bei der Zürich-Versicherung nach mehreren Debakeln mit Hunderten von Millionen Verlusten absprang, durfte er bei der UBS nochmals durchstarten.
Per fliegendem Wechsel übernahm Lehmann 2016 als bis dahin UBS-VR-Mitglied das ganze Backoffice des Finanzkonzerns. 2018 wurde er sogar neuer Leiter des rentablen Inland-Business.
Drei Jahre später war auch da klar, dass Lehmann nicht qualifizierte für den Job.
Kein Problem: Bei der CS wurde er im Herbst 2021 neuer Verwaltungsrat, Anfang 2022 übernahm er vom „Covid-Irrflieger“ Horta-Osorio den Vorsitz.
Schliesslich noch Ulrich Körner. Der folgte 2009 seinem Ziehvater Oswald Grübel zur UBS, nachdem er 2 Jahre zuvor bei der CS im Rennen um Grübels CEO-Erbe das Nachsehen hatte.
Elf Jahre lang blieb Körner bei der führenden Bank der Eidgenossenschaft, zunächst als Kostenzerschlager im Backoffice, ab 2014 als Chef des Asset Managements.
Dort verfehlte Körner die Ziele. Als er 2020 ersetzt wurde, ging er nicht in Pension, sondern übernahm wenig später die Leitung des CS Asset Managements.
Der vermeintliche Wiederaufbauer des Greensill-geschädigten Bereichs richtete sich sein Büro neu ein. Im Sommer 2022 erhielt er endlich das, was er sich immer gewünscht hatte:
Den CEO-Job einer Grossbank.
Dritter im „UBS“-Bunde der CS-Spitze ist Markus Diethelm, der Über-Rechtschef des Finanzplatzes.
Nach dessen Grosserfolgen in den Nullerjahren und dem späten Absturz im Pariser Schwarzgeldprozess vor 4 Jahren ging Diethelm Ende 2021 in Pension.
Kurz. Mitte 2022 kehrte er überraschend auf die grosse Bühne zurück – als neuer Rechtschef von Erzrivalin CS und Nachfolger des ewigen Romeo Cerutti am Paradeplatz.
Damit setzte Diethelm aufs falsche Pferd Er geht in die Geschichte ein mit der Szene, als er Lehmann die Hand hielt, als dieser dem UBS-Angreifer am Samstagabend, 18. März, verzweifelt einen Brief schickte.
Körner UBS, Lehmann UBS, Diethelm UBS, Piero Novelli, der Ex-Investmentbanker, auch UBS.

Dazu die familiären UBS-Beziehungen der Kader von Rothschild, welche der CS-Spitze in den entscheidenden Stunden den Weg weisen mussten.
Das Bild verfestigt sich: Hier die UBS-Spitzen, die genau wussten, was sie taten, als es um Alles oder Nichts ging, und mit Morgan Stanley und JP Morgan bestens gerüstet waren.
Da die CS-Generäle, die einen zusammengewürfelten Trupp um sich scharten, welcher zudem enge und lange Beziehungen zur Eroberin unterhalten hatte.
Der Clou bleibt ein Gerücht: Der Hauptberater von Axel Lehmann, ebenfalls von der Rothschild Bank, sei ein langjähriger Nachbar des CS-Präsidenten gewesen.
Die Nachricht bleibt unbestätigt. Die CS wollte sich nicht dazu äussern.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
sau häfeli sau deckeli
-
Und jetzt. Tatsache. Die CS wurde genau von den an die Wand gefahren. Also. Jeder der als Reiniger arbeitet mehr und was er erledigt ist morgen noch vorhanden. Nicht so bei den Bänkern. Vor allem bei der CS.
-
Rainer E. Gut klammheimlich als Ehrenpräsident zurückgetreten:
Er hat die Credit Suisse ins US-Investmentbanking geführt.
Er wollte nicht einmal, dass die Medien darüber informiert werden, weiss die «Handelszeitung».
Die Bank bestätigt seinen Abgang.
-
Wem noch nicht schlecht geworden ist:
Keller-Sutter erhält Lob von IWF und G20 für die Übernahme der CS.
Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat nach eigener Aussage bei ihrem Aufenthalt in Washington positive Rückmeldungen zum Handeln der Schweizer Regierung in der CS-Krise erhalten.
-
Die Frage steht doch im Raum ob die ebenso naive wie überhebliche gute Frau überhaupt weiss, wie viele Nullen eine Milliarde hat. Aber vielleicht weiss sie, wie viele Nullen in der Bundesverwaltung ihr Salär beziehen.
-
-
Allesamt hoch bezahlte Blender und Versager mit entsprechend Vitamin B.
-
-
Saentis 02
Ich teile die Meinung einiger Kommentatoren, dass die UBS gezielt einen „Coup“ auf die CS vorbereitete – habe dies bereits Mitte März kolportiert (nicht in IP publiziert) . Tatsache ist, dass erstens viel Insider-Wissen von ex UBS-Managern vorhanden war/ist (die waren jedoch früher bei der CS nicht erfolgreich).
Zweitens, die CS war zudem geschwächt durch den Abgang mehrerer „Schlüsselfiguren“ (Herren Rohner, Cerutti, Mathers!, ohne Nachfolger…., Sitohang,….). Fazit: die Transaktion in dieser Form ergibt nur Verlierer, evtl. mit Ausnahme der UBS (äusserst schwieriger und langwieriger Job, Ruf,…).-
Cerutti wohl eher Schlüsselversager
-
-
Wenn eine CH Regierung 14 Franken Monatlich mehr AHV Rente ablehnt aber 109 Milliarden per Notrecht genehmigt um Banken zu retten hat sie Ihr Volk gedemütigt und Verraten!!!
-
Die haben doch das CS Schiffli noch extra versenkt, in Hoffnung auf einen Extrabonus seitens UBS!
-
Und die „überraschten“ Poltikerinnen,allen voran die Keller Butter ist sich nicht bewusst, dass sie missbraucht wurde. Wäre diese stabige Br mit der Betonfrisur lieber im KV SG als Sprachlehrerin geblieben. Da hätte sie nicht so einen Totalschaden am Volk zu Gunsten der ausländluchen UBS generiert.
-
-
Angesichts dieser „Verzweigungen“ könnte man schon meinen, dass die CS gezielt von ehemaligen UBS Kadern und deren Netzwerk unterwandert wurde um sie günstig und mit Hilfe der Steuerzahler zu übernehmen. Ich vermute mal, das da in nächster Zeit noch viel mehr rauskommen wird was den Deal CS/UBS und das davor betrifft.
-
Dick und Doof haben mal gesagt: Man versteht sich übrigens am Besten, wenn man ungefähr gleich doof ist.
-
Der bekannteste Ausspruch von Hardy ggü Laurel war: clumsy = ungeschickt. Ist wohl eher zutreffend
-
-
Der Rothschild-JPM-Rockefeller-Filz also ist absolut präsent, wie eh und je!
CS war eine Bank ohne Selbststädigkeit.
Wurde schon im 2008 zusammen mit der UBS mit vielen hunderten Milliarden Dollars von der FED vollgestopft.
-
Ich behaupte sogar, dass die UBS die CS gezielt unterwandert hat. Körner und Lehmann wurden platziert, um einen günstigen Kauf des Konkurrenten zu ermöglichen.
-
Das Leben kann ganz schön grausam sein. Der Spiegel wird nun vorgehalten. Wie hiess es so schön: Nieten in Nadelstreifen.
-
Abgekartete Sache, UBS wusste doch von Anfang an, wenn man zwei solch naive ex UBSler ans Ruder lässt bei der CS, wird es nicht lange gehen und der Kahn wird ganz an die Wand gefahren.
-
Lehmann soll ja über eine ganze Flotte von Porsche Mobilen verfügen, von seiner anstehenden Abfindung kann er sich noch weitere kaufen, zuerst aber die Garage in seinem Loch in Graubünden vergrößern, sollte kein Problem sein. Wie hieß der Wahlspruch der Deutschen Bank: „Leistung aus / mit Leidenschaft“. Gilt für alle Banker, solange sie sich mit den Geldern der Kunden und/oder der Steuerzahler die Taschen füllen. Alle sehen es und keiner legt diese Leute an die Leine-seit Jahrzehnten geht das so und die „Retter“ sagen Danke, legen noch ein Pfund drauf. Ist ja nicht ihr Geld.
Kelleher soll sich Abends gern auf seine Terrasse zurückziehen, Zigarre im Maul und volles Whiskey Glas in der Hand. Alles geht, alle schauen zu. -
Im normalen Leben wären die grosspurigen Bonikassierer maximal Hilfsarbeiter, welche nur unter ständiger Anleitung funktionieren.
-
Görlitz das ist das normale Leben. Und in dem bist Du der Loser. Welcome to reality
-
Keine Beleidigungen!
-
-
Aha, hat er angeblich am Freitagabend 17. März doch kein Briefli an die UBS geschrieben, lach mich kaputt!😂
-
Ob sein Montblanc Fülli noch genugend Tinte hatte?
-
-
Das erklärt wohl das immer-traurige Gesicht von Axel – mit diesem Track record wäre selbst Rambo oder dem Terminator ständig zum Heulen zumute!
-
Alles geht nach dem Prinzip „Söihäfeli/Söideckeli“ und das wars. Ich hoffe, dass diese Verantwortlichen endlich belangt werden und die ungerecht bezogenen Boni eingezogen werden.
-
Offenbar einzig für Inland und noch nicht fällige Boni für die wenigen offenen Geschäftsjahre. Dabei zwischen minus 100%, minus 50% und minus 25% absteigend von der C-Suite. Siehe auch SVB UK unmittelbar wohl Minuten nach Takeover durch HSBC Vergütung derer Boni pre default.
Neben nicht justiziabler Inkompetenz und formaljuristischer Genehmigung an der GV durch die Aktionäre und kategorisch gefahrgeneigter Fehlmotivation und Selektion nach Gier, Hybris, dark triad Eigenschaften u.a. verbleibt generell wohl nahezu nur verschärftes Trennbanksystem wie ab 1932 durch FDR in den USA und stärkere Regulierung. Überwachung und auch Strafbewehrung, aber mit deutlich kompetenterem Personal und damit deutlich höher entschädigt.
Lender of last resort Risiko der SNB und Bail-out nach Bail-in durch den Bund legen beinahe eine Art zwangsweise Staatsnähe und Marktferne nahe, die aber international die Wettbewerbsfähigkeit reduzieren würden und damit Gewinn und Wohlstand.
-
-
Das CS aus bedeutet noch lange nicht weniger Arbeit für IP im Gegenteil, jetzt geht es erst so richtig und viel breiter und interessanter los.
Das kann man doch schon lange Beobachten, die NIETEN in Nadelstreifen schanzen sich gegenseitig die Posten zum Abzocken zu.
Soooooo bleibt der Mief in der Teppichetagen-„ Familie“ die sich kaum gegenseitig ernsthaft an die Wäsche gehen.
Ausser bei Pinatz-Angelegenheiten, dieser weit verbreitete Umstand ,,schreit“ die geistige Grösse, jeweils ,,lautstark“ hinaus😊😂🤣. -
“ Sie faselten noch von Rettung aus eigener Kraft, als ihr Schiff bereits am Kippen war.”
Das Schiff ist schon lange auf einen Eisberg aufgelaufen!
-
@ Snuk
Zur Rettung aus eigener Kraft.
Meiner Meinung wurden im Vorfeld eklatante Fehleinschätzung getroffen.
Kapitalerhöhung bei einem Aktienkurs unter 4.00 SFR? Dies konnte nicht gut gehen!(bezogen auf die letzten Monate).
SEC Schreiben Geschäftsberichte 2021/2022 online verfügbar. Hinweise wesentliche Schwachstellen wurden eingeräumt und bestätigt (interne Kontrolle) CS Thematik Rechnungslegung.
Nun, der hat BR Notrecht angewendet Dauer 6 Monate, das Parlament hat Frau KKS eine deutliche Absage zu dem bewilligten Kredit erteilt?
Schaut man sich das BIP der neugeschaffenen Bank an, und das BIP der Schweiz müssten alle Alarmglocken anspringen?Bin gespannt wann die WEKO aktiv wird gemäss Art. 10 des Kartellgesetzes muss diese nämlich Unternehmens zusammen Schlüsse genehmigen!? “ Die zur Marktbeherrschung führen und wirksam den Wettbewerb beseitigen“.
Die Frage ist auch hat die FINMA überhaupt die Kompetenzen, solch eine Bank zu regulieren bei Verstössen?
Der Schaden ist angerichtet, aber noch längst nicht ausgestanden!
-
-
Lehmann scharte Berater mit viel UBS-Hintergrund um sich. Lehmann ist zu kaum viel zu gebrauchen, sein dämliches Verhalten hat ihn schon längst verraten. Und zu aller Frechheit wollten die beiden feinen Herren noch einen Transformationsbonus von 70 mio. aushandeln. Die Aktionäre werden sich über solche Hiobsbotschaften sicher freuen…….!
-
Das gehört eben bei der Implosion der CS dazu. Seit langer Zeit werden die meisten Kaderjobs (bis ins mittlere Management) über Vitamin B und Papeli Beziehung vergeben. Genau so erhalten sie eine Ansammlung von Schwächlingen, die genau darauf achten das nur Schwächlinge eingestellt werden. Eine Spirale nach unten.
-
….So wie bei den politischen Parteien, Regierung und Staat.
-
@ Plauderi,..wir plaudern gerne weiter….
Genau so! Schauen wir uns mal die Akteure an: FDP seit Kopp und Villiger reine Bankenförderungspartei. Der Rest ist Tarnung. Bis Ende 80 iger Jahre hatte die CS innofiziell ein eigenes Regiment, das Gebirgsinfanterieregiment 37. Die höheren Offiziere bestanden mehrheitlich aus CS / Kreditanstalt Mitarbeiter. Diese Bank war immer schon ein Zürcherischer Inzuchtverein. Bin selber Zürcher und Mitglied dieser Vereinigung, darum kann ich das alles beurteilen.
-
-
Strohköpfe gehören auf’s Feld und nicht ins Banking….!😂
-
Die können wir bei uns nicht gebrauchen die sollen allesamt in die Politik.
-
-
Irgendwie finde ich die story ziemlich Müll, aber das zwischen den Zeilen äusserst aufschlussreich: Einblick in die vermeintliche Kraft von persönlichen Beziehungsnetzwerken mit vielen Wanna-Bes, die es aber letztendlich nicht schaffen, kochendes Wasser lauwarm zu halten.
Einfach nur masslos überbezahlt, diese Typen: denen würde ich nicht mehr als einer Aldi Filialleitung zugestehen (nur Fixum, ohne Bonus!). -
Ja ja, dass sich die hochgelobten (!) Bänkerlis nach dem Total-Versagen der CS-Führung (!) quasi als Gilde im „Hinterzimmer“ getroffen haben bzw. noch immer treffen, ist keinesfalls verwunderlich. Dass letztendlich viele Tausende von MitarbeiterInnen hierdurch wohl über die Klinge springen müssen, ist diesen Hasardeuren eh total egal. Wichtig ist nur, dass deren Kohle stimmt! Einfach nur himmeltraurig, welche Spielchen da final auf dem Rücken der MitarbeiterInnen gespielt werden. Auch durch diese hinterhältigen Machenschaften wird je länger je mehr schonungslos aufgezeigt, wie die Schweiz zunehmend zur wahren Bananenrepublik geworden ist!
-
Ein Konkurs, dessen Verluste durch die Eidgenossenschaft zusammen mit der SNB bezahlt werden, ist immer ein Anziehungspunkt für Fliegen verschiedenster Art, die sich an einem solchen fetten Fleischstück erlaben. Unser Bundesrat mit seiner Garantie, die uns eine Erhöhung der Staatsschulden von 20 Milliarden Sfr. einbringt, benötigt natürlich jede Menge Spezialisten von Investmentbanker und Anwälten, die ihren Senf dazu geben, obwohl die ETH Zürich und die Universität St. Gallen mit einer Anzahl sachverständiger Professoren und einer Gruppe von Doktoranden und Studenten, die gleiche Dienstleistung vielleicht besser , aber sicher billiger leisten könnten. Natürlich könnten auch die Bundesbeamten und die FINMA mehr von diesen Dienstleistung übernehmen,
aber sie haben die Schweizer Neutralität als Absicherung für alles auf
ihre Fahnen geschrieben und tun vorsichtigerweise nichts, sie lassen sie beraten.Körner und Lehmann wussten bereits vor 6 Monaten, dass die US$ Bilanz der CS insolvent war und die SFr. Geschäft zu wenig Gewinn erwirtschaftete, um diese Löcher zu stopfen. Wenn diese Tatsache der Untersuchung von Morgan Stanley oder JP Morgan Chase kommt, hat es die Wirkung wie ein Gottes-Urteil zu aberwitzig hohen Preisen für den Schweizer Steuerzahler, aber es gibt daran nichts mehr zu rütteln.
Wenn die Anwaltskanzlei von Nieder, Kraft und Frey nicht genügt mit ihren Millionen Honorare, vor allem für ihre Partner, muss noch ein
teurere Londoner Kanzlei wie Clifford Chance beauftragt werden. Aber dies ist nicht die Ultimo Ratio des ganzen, ein US-Kanzlei wie Wachtell, Lipton, Rosen & Katz muss auch eingeschaltet werden.
Der Schweizer Steuerzahler zahlt und zahlt und um das Bundesbudget zu entlasten wird man sich teilweise das Geld bei der Arbeitslosenversicherung holen, die mit ihren Bezüger brutaler umgehen muss.-
Der letzte Abschnitt sagt sehr viel über den Sachverstand von Rolf Zach. Seine langfädigen Kommentare enthalten immer viel Geschwurbel.
-
Formal Merger. Ob und in welcher Höhe der Bund etwaige Verluste übernehmen muß, dürfte erst nach mehreren Jahren feststehen.
Generell erscheinen nicht justifiziable Inkompetenz und Moral Hazard bei asymmetrischem Risk return profile entscheidend, wobei neuerdings aber Aktionäre und Bail-in Bondholder zumeist völlig enteignet werden, während Insider aus der C-Suite zu Lasten argloser Käufer ihre Aktien verkaufen oder generell Entschädigungen nur in bar vereinbart haben. Reguliert man nur ab bestimmter Größen oder nicht nahezu weltweit, dann droht quasi Gestaltungsmißbrauch und oder Abwanderung von Geschäft. Letztlich könnte alles in zunehmendem Debasing von Fiat-Money primär zu Lasten ahnungsloser Bürger kulminieren. Außerdem als Investor black boxes unbestimmten Grades sowohl für Aktionäre als auch nicht nur AT-1 (Coco)-Bondholder. Womit deren Finanzierungskosten steigen und damit betriebliche Mindestgrößen in Richtung bis zu too big to fail.
-
-
Und für was genau kassiert dann Lehmann seinen hohen Lohn? Um die Berater zu koordinieren?
-
Axel Lehmann ist nicht der Schuldige auf dem wir jetzt rumhacken sollten – aber ein kleiner Bube mit zu viel Macht. Ich bin fast sicher, einige Dinge werden wir mal erfahren – die uns die Augen öffnen werden -> es lief ein wenig zu unlogisch ab das Ganze.
-
Ob fehlender Konkurrenz CS VRP und CEO bestimmt haben dürften? Dann fehlendes Erkennen existentieller Risiken und zu ertragsschwach für die CSFB Strategie. Sehr interessant wäre, ob und bis wann eine planmäßige Teilveräußerung noch möglich gewesen wäre und zudem die Kapitalerhöhung und Bonds ab November zwingend erscheinen. Also, wenn dies ex ante kommuniziert, aber damit die Refinanzierung erfolgt wäre oder könnte es teilweise alternativlos gewesen sein, so fresh money einzuwerben, aber allerspätestens danach hätten wohl unverzuglich diverse Teilverkaufe erfolgen müssen?
-
-
Axel Lehmann ist nicht der Schuldige auf dem wir jetzt rumhacken sollten – aber ein kleiner Bube mit zu viel Macht. Ich bin fast sicher, einige Dinge werden wir mal erfahren – die uns die Augen öffnen werden -> es lief ein wenig zu unlogisch ab das Ganze.
-
Loser kriegen immer die bestbezahlten Jobs.
-
Stimmt jetzt aber auch nicht! Nur die Schleimer mit ihren langen braunen Zungen rutschen nach oben nach!
-
-
Gut dass der Blindflug der CS ein Ende nimmt und etwas Struktur in den Laden kommt.
-
Habe ich als Kader beider Grossbanken nicht schon seit Monaten vor den beiden ex-UBS Managern Lehmann und Körner gewarnt. Fragt doch einfach die wenigen Nicht-Hörigen, welche bei UBS/CS überlebt haben.
-
Ach ja, und Lehmann laberte von einem Brief, wo er angeblich am Freitag Abend der UBS geschrieben hätte, weil er via Mail nicht durchkam. Es war von Anfang an ein abgekartetes Spiel von diesen zwei, eine Schande für den Finanzplatz. Grübel und Ermotti hätten es evtl. noch schaukeln können, sogar ein Azubi hätte es noch besser auf die Reihe gekriegt. Hoffentlich werden sie mit Klagewellen überflutet!
-
Consolidated Financial Statement von Rothschild & Co. – Annual Report 2022 – p.226
Wow. Wieso „Debt & amortized costs“ von 1.3Mrd (2021) auf 3.6Mrd (2022) ?!?
HR.Hässig?
-
Zusammenfassend: alle Beteiligten sind gut in Business Networking. Welcome to the real world. Man könnte den Eindruck bekommen, dass Herr Hässig meint dies sollte anders sein?
-
Sollte dies implizit Warren Buffett’s Argument bestätigen, möglichst einfaches Business model, so daß die Firma auch einen inkompetenten Vorstand überstehen könnte, da dies mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann passieren würde? Nur nach bail-out und Bail-in latent trotzdem teils systemische Risiken und nicht mal die Stresstests sind ausreichend oder angemessen.
-
-
… everything comes together in a villa in Zurich’s Seefeld. A US/UK/CH/IS AAA.T-R. Bürger is a shadow man and financial genius, driven from his exile in NY and London. With a lot of tactics and patience over many years, he got the major shareholder control at UBS. The CS was the bait and the exchange deadline and the loyalty and dependence of the US, Far East and Middle East major shareholders will pay off. Those who play have all been part of these strategies of unfriendly takeover and long-term play. They are all paid royally after they have completed the dirty work of the liquidation. Then the big moment comes out of the shadows and the major shareholders elect the emperor on April 24 at Paradeplatz. Swissbanking will enter a new era.
-
Synonym für Filz: Schweizer Banken
-
Der liebe Axel, hochintelligent, gut ausgebildet, aber unbrauchbar. Nachdem er bei seinem Berufseinstieg bei der Renten nach einigen Monaten die Stelle wechselte, versah er die Zürich Schweiz mit einer neuen Strategie, einer „modernen“ Markbearbeitung und geänderten Organisationsform in Richtung Allfinanz. Als sich herausstellte, dass dies alles nicht funktionierte, war Lehmann bereits intern im Konzern mit einer neuen Aufgabe beschäftigt. So ging dies immer weiter, wenn die schlechten Resultate sichtbar wurden, war Axel bereits weg. Bei der CS musste er aber bis zum bitteren Ende verharren. Erinnert fest an den ehemaligen Finanzchef Corti der Nestlė, welcher bei seinem letzen Job bei der Swissair Schiffbruch erlitt.
-
Es wird einmal mehr wahr: das Peters Prinzip, jeder steigt auf bis auf die Stufe der Unfähigkeit. CS Führung ist das Paradebeispiel.
-
ist mir einfach ein rätsel,
wieso die aktionäre der cs
so ruhig waren und jetzt
plötzlich erstaunt sind!?
die haben auch alle
geschlafen.
schade für unsere sozial
versicherungen, die so viel
geld verloren haben. -
Dem Laien klingen diese Vorgänge um die CS/UBS immer mehr nach einem von langer Hand vorbereitete (hostile?) take-over, bei dem FINMA und SNB die Trauzeugen spielten und der Bundesrat die Mitgift zur Verfügung stellte.
-
Die konnten oder wollten nicht deutlich früher durchgreifen und Macht und Wille dazu fehlten.
-
-
Nun, vielleicht ist das der Grund, weshalb die ständig gleichen Leute, die ständig gleichen „Lösungen“ präsentieren. Bei der CS ist das Spielchen nun erstmals an seine Grenzen gestossen. Beim Regulator siehts übrigens ähnlich aus, man kennt sich… Korruption ists das übrigens nur, wenns in Russland passiert.
-
Saure Gurkenzeit. ME hat der Inhalt dieses Berichtes keine Substanz. Ein echter Leerläufer.
-
Das liest sich wie eine Gruselgeschichte.
-
Was genau ist die Message bzw. News? 🤔
-
Auf den Punkt gebracht. Vielen Dank.
Im normalen Leben wären die grosspurigen Bonikassierer maximal Hilfsarbeiter, welche nur unter ständiger Anleitung funktionieren.
Ich behaupte sogar, dass die UBS die CS gezielt unterwandert hat. Körner und Lehmann wurden platziert, um einen günstigen Kauf…
Das gehört eben bei der Implosion der CS dazu. Seit langer Zeit werden die meisten Kaderjobs (bis ins mittlere Management)…