Philipp Rickenbacher und Frau G. lernten sich im Betrieb kennen. Wo sonst? Etwa online?
Das Problem war nicht das. Sondern Rickenbachers Aufstieg zur Sonne.
Der Ikarus der Julius Bär erhielt im September 2019 das CEO-Steuer in die Hand gedrückt. Ab sofort hörte alles auf sein Kommando.

Für den VR wurde dessen Liebe im Betriebe zum Risiko. Besser schnell lösen.
Der neue Chef blieb selbstverständlich. Die Direktorin nicht. Sie verliess die Bank.
Anfang 2020 verliess sie das Haus, im Herbst startete sie bei Konkurrentin EFG. Ihr sei die Stelle von den Bär-Strippenziehern vermittelt worden, sagt ein Insider.
Falsch, tönt es aus der Bank heraus. Man habe die Angelegenheit „korrekt und schnell“ gelöst.
Die Beziehung und die Wahl Rickenbachers würden zeitlich praktisch zusammenfallen, meint die Person, die namentlich nicht genannt sein will.
Bankerin G. war von der CS zur Bär gestossen. Bei der grössten Privatbank des Landes stieg sie dort die Karriereleiter hoch.
Insbesondere ab 2017 schoss sie im Express-Lift hoch.

Ihr Chef war der Leiter Human Resources von Bär, ein Manager namens Guido Ruoss. Dieser wird von Auskunftspersonen als mächtiger Mann im Hintergrund geschildert.
Ruoss liess zu, dass seine Schwägerin im Bär-Personal eine hochrangige Position erhielt. Seit diesem Jahr gehört der „Global Head Human Resources“ zur Konzernleitung der Bank.
Ruoss und Rickenbacher sollen ein enges Team an der Bär-Spitze gebildet haben.
Was der HR-Chef von der Intern-Liaison des späteren CEOs wusste, ist offen. Da die Love Affair weitherum zu reden gab, dürfte er früh im Bild gewesen sein.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
Es heißt nicht umsonst „Never f… the company.“ Einige wollen das aber partout einfach nicht begreifen.
Kommentar melden -
Kommentarmäßig geht nichts, oder bin wieder mal nur ich betroffen? So langsam weiß ich nicht mehr wie ich noch formulieren soll, wobei ich ehrlich gesagt nicht verstehe was jetzt wieder nicht stimmt?
Kommentar melden -
Immer das Gleiche… Frauen bumsen sich hoch, ältere Männer mit einem Problem sorgen dafür…
Kommentar melden -
In meiner Berufszeit habe ich viele solche Situationen erlebt. Keine Liebe im Betriebe. Vor allem nicht in einer Subordination. Führung, wenn nötig oberste, ist gefragt. Entweder die Firma verlassen oder zumindest in eine Abteilung wechseln, die etwas völlig anderes macht.
Es hat in den allermeisten Fällen funktioniert. Oder dann haben beide gekündigt. Und dann wars auch OK.Kommentar melden -
Ist ja nicht so, dass er davor nichts zu sagen hatte in der Bank.
Der hat die ja schon vorher angegraben.
Die Bank hat viel zu spät und auch noch falsch reagiert. In den USA wär er sofort weg gewesen und eventuell wär Benko dann nie Kunde geworden!Kommentar melden -
-
Und jetzt, was soll ich mit dieser „spannenden“ Information anfangen? Nur armselig diejenige Person, die IP über alten Büroklatsch hintenrum informiert. Wenn es ihn derart störte, hätte er ja seinerzeit P.R. direkt ansprechen können. N.B. Habe meine Frau seinerzeit auch im Büro kennengelernt. Danach entscheidet man sich wer die Stelle wechselt und gut ist.
Kommentar melden-
oh man. Klar ist das wichtig. Zeigt nur dass der Rickenbacher nicht mal die Grundregeln einhält. Kann er ja machen, aber dafür sollte es Konsequenzen geben. Und das gibts bei den Grossbänkern nie. Eine Schande.
Kommentar melden
-
-
Es kommt halt immer auf die Position an…
Kommentar melden-
Sie meinen die Stellung?
Kommentar melden -
Bin für Stellungswechsel…
Kommentar melden -
welche Stellung denn? Etwa so wie bei Clinton damals?
Kommentar melden -
Bottom up oder top down?
Kommentar melden
-
-
Echte Liebe
Kommentar melden -
Wie der Ex Bundespräsident
Kommentar melden -
Schlimmer als die Feld-Wald-Wiesen-Bank
Kommentar melden -
Konservative Bank ??
Kommentar melden -
Gute Kundenbeziehung
Kommentar melden -
„Mir mached nid mit! “
EX-EU
– mir mached nid mit: https://www.youtube.com/watch?v=RseEC4k6xt8
Kommentar melden-
@„Mir mached nid mit! „
Schweizer Humor
Da mached nid mit!
Lieber trage ich Vietnam Schuhe für CHF 18,- On Top. Bin reicher Zürcher, darum zahle ich auch gerne öpiss
mehr CHF 220,- Hauptsache den Gründer David Allemann, Olivier Bernhard und Caspar Coppetti geht gut: Gigantische Löhne –83 Millionen Franken Entlöhnung trotz Verlust und tieferem Aktienkurs. Welche Rechtfertigung gibt es dafür? VIDEO: https://www.srf.ch/news/wirtschaft/nach-viel-kritik-gigantische-loehne-bei-on-die-gruender-nehmen-stellung
Kommentar melden
-
-
Schleimbeutel in einer Nation von Scheinheiligen – die Welt lacht (und rümpft die Nase). Früher arrogant, heute eher bemitleidenswert. Man hat ja schliesslich nichts mehr (den Bankenplatz ans Ausland aufgegeben) und jeder kämpft ums Überleben.
Kommentar melden-
ich fühle auch mit diesen armseligen Schleimerchen.
Aber Mitleid? Ich bin doch nicht blöd, dass ich auch noch für die leide!Kommentar melden
-
-
Never fuck in Factory.
Muss man diesen McGrinsey-Typen wirklich alles erklären?
Oder verstehen die das nur, wenn es auf einer Powerpoint-Folie mit Effekten und blingbling steht?
Kommentar melden-
You made my day !!!!
Kommentar melden -
Er hat es bestimmt ausserhalb der Firma gemacht…
Kommentar melden -
sehr gut. Solche looser
Kommentar melden
-
-
Wie der Vater so der Sohn…
Kommentar melden-
Was wissen Sie?
Kommentar melden
-
-
Ausverkauf bei Bitcoin…
Kommentar melden-
2023 Returns:
BTC 156%
SPX 25%
HY 12%
Gold 12%
EM 9%
AGG 5%
CMT -2%Und YTD ist BTC bei ca. 60% selbst nach diesem Dump rofl….
Kommentar melden -
At least they can honestly claim that ignorance is bliss.
Kommentar melden
-
-
“Readiness is everything.”
Porfirio Rubirosa, Polospieler, Rennfahrer, Diplomat, Playboy
https://www.vanityfair.com/news/2002/11/porfirio-rubirosa-200211
Kommentar melden -
Ich möchte ein Spruch von Dr.Tschumi(Höhere Manage-ment Wissenschaften) zitieren:
“ Ein guter Fuchs jagt nicht im eigenen Hühnerstall“.
Die Feministinnen unter den Lesern mögen mir verzeihen.
Haha!
Wie immer mit etwas Humor.Kommentar melden-
Wo soll ein Fuchs sonst jagen? Wobei „eigener“ Hühnerstall natürlich missverständlich ist.
Kommentar melden -
ja Herbert – danke für deine Wortmeldung – darfst dich wieder setzen!
Kommentar melden -
In Wollerau konnte er ja nicht fündig werden.
Kommentar melden -
Tschumi…Tschumi…das sagt mir noch was…herrjeh, wie alt sind Sie denn?? WEG VOM INTERNET, OPA!
Kommentar melden -
Also am Erlenmoos in Wollerau gibt es schon einige Fregatte die sich für eine Inspektion lohnen würden….
Kommentar melden -
Wir sind keine Feministinnen,
wir machen nur darauf aufmerksam das wir Frauen mehr drauf haben als nur gut auszusehendiese Combo macht leider den Männern Angst
ihr Zitat ist ist dennoch lustig…. Wie man sieht ist auch der dieser Rickenbacher einfach nur ein Mensch.
Kommentar melden
-
-
Erfolgreich sein heisst, einmal mehr aufzustehen, als hinfallen.
Kommentar melden-
Das Reh geht so lang zum Brunnen bis es bricht!
Kommentar melden -
@Prinz Eugen
Hab gerade ein Reh überfahren, muss das erst verarbeiten.
Urs, 54, Metzger
Kommentar melden
-
-
Rickie with his Dickie….
Kommentar melden -
Rickenbacher ist ja kein Banker, sondern ETH Bio-Loge ;-). Liegt in der Natur der Sache: Wachstum und Frühlingsgefühle. Schönen Tag allen Affäreristen.
Frage: Sind McKinsey gute Liebhaber?
Philipp Rickenbacher: Mehr Technologe als Private Banker
https://www.handelszeitung.ch/panorama/das-ist-das-machtnetz-von-julius-bar-chef-philipp-rickenbacher-262171Kommentar melden-
Power Point Presentationen erhöhen halt den Testosteron
Kommentar melden -
Power Point Presentationen erhöhen halt den Testosteron
Kommentar melden
-
-
Etwas weniger Emotionen würden einem solchen Artikel gut tun. Ok, viel zu schreiben gäbe es dann ja nicht.
Kommentar melden-
Der immer müde Joe ist scheinbar wider einmal „produktiv“…
Kommentar melden
-
-
Lieber eine gute Affäre, als eine schlechte Beziehung.
Kommentar melden-
gute oder bezahlte beziehung?
Kommentar melden -
@rocco s.
Eine gute Beziehung ist, wenn der eine gut kochen kann und der andere immer hungrig ist.
Kommentar melden -
Richtig aber nur wenn man nicht verheiratet ist. Den sonst kann es teuer kommen.
Kommentar melden
-
-
Paradox ist, Kondome für die Affäre zu kaufen und dafür Treupunkte zu erhalten.
Kommentar melden-
@Affäre und Treuepunkte
Und die Treuepunkte gehen heute in die 1. und 2. Klasse……
Kommentar melden
-
-
Toll finde ich, dass IP auf dem Foto von Rickenbacher (einer der gefallenen Schweizer Banker) schon mal schwarze Trauerecken angebracht hat.
Kommentar melden-
Demnach müsste G. Ruoss der nächste sein, wo Flugstunden nimmt.
Kommentar melden
-
-
Endlich wieder einmal ein IP-würdiger Artikel.
Kommentar melden-
Monica lässt Grüssen
Kommentar melden
-
-
Absolut wiederlich was hier mittlerweile abgeht auf dem Portal – ich hoffe die Selbstjustiz wird irgendwann Einzug halten. Wen dem so war wie beschrieben, ist das a) völlig legitim und b) wäre es ausnahmsweise sogar sauber behandelt worden. Aber sowas ist absolute Privatsache, hatte keinen negativen Einfluss auf irgend ein Geschäft und ist mehr als Rufschädigend. Ich wünschte mir mehr Leute würden IP und den Schreiberling bis ans Existenzminimum verklagen. Einfach hässlich, ich lese das Portal seit Jahren, mittlerweile wird mir schlecht dabei. Aber dieser Kommentar wird zu 95% ja wieder nicht freigeschaltet.
Kommentar melden-
…selten so einen primitiven Blödsinn wie den vom „Beobachter“ gelesen….
Kommentar melden -
Früher in der Telefonzelle: „Tür zu! Das ist Privat!“
Heute im Bus: „Jaa, es ist Scheidenpilz, war beim Doktor.“Ihren Humor möchte ich haben: Affäre eines CEO`s in Öffentlichkeit mit CS Frau in Bank ist Privatsache. Danke für den Lacher am Morgen.
Kommentar melden -
Sorry, antidemokratischer blinder Beobachter
Freiheit und Bundesverfassung müssen verteidigt werden, nicht die Schulden.- und Zinsversklaver mit ihren ungedeckten Falschgeldwährungen.
Kommentar melden
-
-
and so what? ist doch alles wie im Lehrbuch verlaufen. Völlig idiotensicher und unnötiges bashing….
Kommentar melden -
Statistiken über romantische Beziehungen am Arbeitsplatz zeigen, dass 85 Prozent aller ausserehelichen Affären am Arbeitsplatz beginnen. Dass 42 Prozent der Teilnehmer bereits mit einem Kollegen ausgegangen sind und, dass sogar 43 Prozent schon einmal einen Kollegen geküsst haben, aha.
Kommentar melden-
Und wann wird eigentlich gearbeitet?
Kommentar melden -
Sie sollten mal sehen was bei uns im Drucker-Raum abgeht
Kommentar melden -
@Arbeitgeberverband
Was ist Arbeiten? Sie meinen doch nicht etwa die Zeit zwischen den Pausen?
Kommentar melden -
Immer diese Personalanlässe……
Kommentar melden
-
-
Typisch JB. Und noch typischer HR. Unfähig sich um die Mitarbeitenden zu kümmern.
Kommentar melden-
Lieber selber körnlipicken und gaggern….
Kommentar melden -
Egg-celentes HR???
Seit wann haben die im HR Eier?! Die fürchten sich doch selbst vor der nächsten Abbaurunde!
Korollar: HR braucht es nicht.
Denn:Sie sind für anspruchsvolle Jobs tendenziell ausserstande, unter den Bewerbern eine vernünftige Triage durchzuführen
Sie werden bei Konfliktsituationen tendenziell die Seite des Managers (und insbesondere der Geschäftsleitung) ergreifenNur um ein bisschen Gossip über Mitarbeiter*innen (natürlich sind Mitarbeiter innen und nicht aussen) auszutauschen, braucht es die HR Leute – meist mit Psychologie Background, weil sie mit sich selber Probleme haben – definitiv nicht.
Kommentar melden
-
-
Julius Bär. Ein Fass ohne Boden. Wann wird eigentlich der Lacher seines Amtes enthoben?
Kommentar melden-
J. Bär würde sich einen gefallen machen, auch diese Person zu entlassen, Nachrede schläft nicht.
Kommentar melden -
@Melchior: dann, wenn auf der Bahnhofstrasse gelacht wird.
Kommentar melden -
@Melchior
Momo ist ein im Jahr 1973 erschienener Roman von Michael Ende.
Zweiter Teil: Die grauen Herren
Eines Tages tauchen die grauen Herren auf. Die glatzköpfigen Agenten der „Zeitsparkasse“ sind von Kopf bis Fuß aschgrau angezogen und rauchen stets aschgraue Zigarren. Sie versuchen, die Menschen dazu zu bringen, Zeit zu sparen, um sie angeblich für später sicher und verzinst aufzubewahren. In Wahrheit jedoch werden die Menschen um ihre Zeit betrogen. Während sie versuchen, Zeit zu sparen, vergessen sie, im Jetzt zu leben und das Schöne im Leben zu genießen.
Buch Orell Füssli: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1068283177?ProvID=10917751&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIz7TP7_L2hAMViJGDBx0KDw41EAQYAyABEgLRPPD_BwE
Kommentar melden
-
-
Hätte auch gerne einmal eine Affäre!
Kommentar melden-
@Panama Pampers das billige Orginal
Wie ziehe ich mich aus der Affäre r-aus?
Kommentar melden -
Sind sie nicht mit Bitcoin liiert?
Kommentar melden -
Ich hätte noch freie Kapazitäten…
Kommentar melden -
@Panama-Pseudo-Original bzw. billiges Fake von mir. Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=EqeN5MdQmds
So ab Minute 25 wird Dir geholfen!!
Panama Papers
Selbstdenkend, frei & unabhängigKommentar melden -
@ Panama Papers: Scheinbar ist die selbst nicht mehr zu helfen…
Kommentar melden
-
-
Schade, hat Herr Rickenbacher seine überbordende Libido nicht der Bank, sondern seiner Frau und seiner Geliebten zur Verfügung gestellt.
Kommentar melden-
@Libido
Wie jetzt seiner Frau oder Geliebten? Oder beiden? Wie zeugen wir Kinder in der Welt?
Oh mein Gott, muss ich dem Abt von Einsiedeln sagen, aber der hat andere Ausreden: https://www.beobachter.ch/magazin/gesellschaft/er-musste-in-die-kammer-des-paters-es-war-grauenhaft-690572
Kommentar melden
-
-
So läuft das doch generell im Stellenmarkt. Lieber hübsche und gefügige Häschen -Männlein wie Weiblein- ohne entsprechende Qualifikation, als Profis mit solider langjähriger Erfahrung. Ein enormer Qualitätsverlust, mit dem man praktisch täglich konfroniert wird, siehe IT-Pannen, Gratiszeitungen deren ‚Journalist/innen‘ ‚Referenz‘ nicht mal buchstabieren können.
Kommentar melden -
Unglaublich was IP alles aufdeckt. Diese Information wird sich sicher im Aktienkurs der Bank Bär nachhaltig niederschlagen.
Kommentar melden -
Aha, Ricki konnte doch gar nicht mehr klar denken, als er Benko die Kredite nachwarf, Liebe macht blind und manche leiden unter Brain Fog.
Kommentar melden -
unnötiger Artikel
Kommentar melden-
unnötiger Kommentar, das dümmliche Pseudonym spricht Bände..
Kommentar melden -
@Schenkelklopfer
Dein Pseudonym ist aber auch ein Schenkel Klopper ;-)…
Kommentar melden -
@ Döner; scheinst aber selbst auch nicht gerade die hellste
Leuchte zu sein..
Kommentar melden
-
-
Und jetzt????
Kommentar melden -
Langsam bekomme ich den Eindruck, dass Banking das neue Tindern ist… vielleicht sollte ich mich für einen Job dort bewerben und finde mein Liebesglück und on top einen guten Job – tripple win
Kommentar melden -
Bickenracher ist als CEO der Baer nur noch unverantwortlich und nicht mehr zu tragen. Er muss abgesetzt werden – wann nicht jetzt wann dann?
Kommentar melden-
FACHdame? der ist schon längst weg!
Kommentar melden -
Das HR isf oft am Puls der Wirtschaft.Kommentar melden -
@HR Fachdame
Wie heisst die Einrichtung in der Sie untergebracht sind: Check-In wiederholen!!!!
Danke für Lacher jetzt und nicht dann.
Kommentar melden
-
Julius Bär. Ein Fass ohne Boden. Wann wird eigentlich der Lacher seines Amtes enthoben?
Aha, Ricki konnte doch gar nicht mehr klar denken, als er Benko die Kredite nachwarf, Liebe macht blind und manche…
Schade, hat Herr Rickenbacher seine überbordende Libido nicht der Bank, sondern seiner Frau und seiner Geliebten zur Verfügung gestellt.