Diese Monate stehen ganz im Lichte von Ellexx. Im Juni wurde die lang erwartete App des Finanz-Start-ups vorgestellt.
Endlich wird den Frauen geholfen, ihre Geldlücken zu schliessen. „Weil Geld ein wichtiges Gleichstellungsthema ist!“
Die Reaktionen auf die neue App pendeln zwischen Euphorie und Freudentaumel. „Eine wunderschöne App“, „Liebe die App“, „Ganz toll! Love it!“
Kommentare, die in diesem Medium selten geäussert werden.
Auch der viel gescholtene Tracker von Ellexx erholt sich langsam. Vor etwa drei Jahren gestartet, liegt er nur noch 12 Prozent unter dem Eröffnungskurs.
Seit September ist Ellexx-Co-Gründerin und Wirtschaftsjournalistin Patrizia Laeri jetzt auch offiziell eine Gelehrte.
Sie hat ein Buch herausgegeben, das voll ist mit Wissen über die verdammt komplizierte Wirtschaftswissenschaft.

Das Buch heisst „Close the Gaps!“ und ist mehr als „nur“ ein ganz wichtiger Ratgeber. Nämlich ein „Manifest für den Wandel, ein Aufruf zur Aktion“.
Das ist nicht übertrieben. Man muss nicht lange nach Experten suchen, die das Buch unter die 100 wichtigsten Wirtschaftsbücher einreihen.
Auf Amazon liegt es momentan auf dem beeindruckenden Rang 1’296’022.
Männliche Autoren plaudern ja häufig, dass sie „Jahre“ benötigten, um ihr Werk fertigzustellen. Sie tun das, um zu prahlen.
Die fröhliche Laeri kann über solche Peinlichkeiten nur lachen. „Als wäre dieses Jahr nicht schon verrückt genug gewesen, haben wir auch noch ein Buch geschrieben (don’t ask me how ?).“
Geholfen haben Laeri die vielen unsterblichen Texte auf ihrer Homepage, die ins Buch transferiert wurden. Das erklärt ein bisschen die schnelle Publikation.
Zum Beispiel das Interview mit Anna Rosenwasser. 2021 gab diese „Aktivistin und Autorin“ als Broterwerb an.
Rosenwasser verdiente damals „zwischen 2’000 und 4’000 Franken“. Vermögen: 22’000 Franken. Mittlerweile ist sie Nationalrätin. Dort gibts rund 150’000 im Jahr – Mitarbeiter(in) inkl.
Das lehrreiche Interview hat es zum Glück ins Buch geschafft.
Nur 38 Franken kostet das Buch. „Versandzeitraum: 33–57 Tage“. Wer solange nicht warten kann, findet die Texte auch auf der Homepage von Ellexx. Man muss einfach lange genug nach unten scrollen.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Kommentar zu Investorenbrief Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Bis Ende September hat sich der Amazon Rang sehr schön entwickelt. Statt Rang 4793 ist das Buch jetzt bereits auf Rang 5283. Mehr ist besser, oder?
Kommentar melden -
*ihres
Kommentar melden-
hi Herr Frenkel. Ihr Schreibstil gefällt mir sehr. Danke. JEDOCH: was soll obenstehender Kommentar mit 0 Kontext. Gute Nacht. Ihr Johnny Walker
Kommentar melden
-
-
Allen Unkenrufen zum Trotz: die Patrizia versteht was von Marketing. Sie kriegt sogar Gratiswerbung bei Inside Paradeplatz;)
Kommentar melden -
Ziemlich fies, den Amazon-Verkaufsrang anzuwenden. Im Beobachter-Verlag erschienen, wurde es mir als Abonnent nicht mal angeboten.
Kommentar melden -
Diesen Artikel inkl. aller Kommentare könnte man auch als Buch auflegen. Mal schauen, was mehr umgesetzt wird?
Kommentar melden -
-
Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, was der Zweck des vorliegenden Texts sein soll. Laeri hat eine Textesammlung veröffentlicht und IP ist einfach scharf darauf, sie abzukanzeln? Bei allem Respekt: Das ist nicht nur Boulevard-Schrott sondern auch einfach nur sexistisch. Wenn ein pensionierter Honby-Ökonom seinen privaten Blog als Sammelband veröffentlicht, wird er (unter anderem von diesem Medium) als Autor des Jahres gefeiert, aber wenn eine jüngere Frau Interviews mit interessanten Persönlichkeiten und bereichernden Inhalten zusammenstellt, ist sie faul und unoriginell? Also bitte…
Ah und noch was: Als erwähnter Mitarbeiter der mittlerweile-Nationalrätin nimmt es mich schon mal noch Wunder, woher alle immer diese 150k Franken nehmen. Vielleicht wäre Einkommens-Glasnost a la Schweden angesagt? Aber dann bitte durchs Band: Egal ob im öffentlichen Dienste oder Privat
Kommentar melden -
Ich werde das Buch weder kaufen noch lesen selbst wenn es umsonst zu haben wäre – demzufolge weder heute noch in der Folge ein Kommentar meinerseits – macht auch niemanden traurig –
Kommentar melden -
…dann wird jeder erkennen, dass die Wirtschaftswissenschaft nichts taugt!
Kommentar melden-
Die meisten von uns erkennen das erst wenn es schon zu spät ist. Gier macht blind sagt man und stimmt sogar.
Kommentar melden
-
-
Bei den Bestsellern Amazon ganz leicht (um rund 28’000 Plätze) nach hinten gefallen. Neu Rang Nr. 1.324.031.
Warte mal bis der Preis auf unter 10 EUR sinkt!
Kommentar melden-
und selbst wenn sie mir 10 euro mitsenden würde mit dem buch, wüsste echt nicht weshalb ich meine zeit mit sowas verschwenden sollte…
Kommentar melden
-
-
Das Ansehen der Frauen wird durch solche möchtegern Selbstdarstellerinnen geschädigt. Ihr Anlage for women Bude ist ja der Brüller
Kommentar melden -
Dürfen wir jetzt dann endlich wieder einmal über Ukros herziehen?
Kommentar melden-
@ Dein-Dein: Wirkliche Dummheit schlägt jedes Mal künstliche Intelligenz!
Kommentar melden -
@Dein Okra
NEIN – aber über gerupfte Puten und neue Gänsebraten Rezepte für Russen Trolls?
Ukrop (russisch: укроп, ausgesprochen [ʊˈkrop]; wörtlich „Dill“ ) ist ein spöttischer Begriff für Ukrainer. Der Begriff bezieht sich auf die Dillpflanze und weist oberflächlich syntaktische Ähnlichkeiten mit der ersten Hälfte des russischen Wortes für Ukrainer auf.
Kommentar melden
-
-
Habe immer ein offenes Ohr für Klatsch, Tratsch und Boshaftigkeiten mit Unterhaltungswert. Dieser Text allerdings ist nur bösartig. Und seit wann ist Amazon eigentlich ein Referenzwert für Schweizer Bücher?
Kommentar melden-
@Frä Brü
Antwort auf deine Frage: Und seit wann ist Amazon eigentlich ein Referenzwert für Schweizer Bücher? Seit Du beim Chinesischen TAMU – Werbung Inside Paradeplatz – einkaufst und Schrott zurücksendest. Denn «verkauft sich ein Buch in der Schweiz 5000mal, sprechen wir bereits von einem Bestseller», sagt Tamaris Mayer vom Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband SBVV, «mehr als 17 000 Exemplare werden selten verkauft.»
Temu ist China Schrott – absoluter Mist was man euch dort andreht
https://www.youtube.com/watch?v=eBBUQVaOA4AKommentar melden -
@Madame Etoile
Temu und Konsorten interessieren mich schlicht nicht.
Kommentar melden
-
-
Niemand braucht diesen Scheiss!
Kommentar melden-
wen jetzt, Alfred?
Dich, IP oder die ganze Heuchelei der Menschen?Kommentar melden -
@Alfred
WC Stühlen bitte! Danke.
Kommentar melden
-
-
Lieber Beni, wann bekommen wir Deine Beiträge auf IP als Printausgabe? Ev. mit Goldbordüren und Signatur?
Kommentar melden-
Rocco, wir haben das Heu selten auf der gleichen Bühne, aber diesmal musste ich schmunzeln.
Kommentar melden
-
-
Während andere Titel in den letzten drei Jahren volle 50 % zulegten, liegt Laeris Tracker noch immer bei -12 % unter (!) Ausgabekurs! Von einer „langsamen Erholung“ kann also keine Rede sein. —– Madame Laeri wäre gut beraten, endlich wieder nach Hause zu gehen, hinter den Herd zu stehen und wenigstens den Kochlöffel zu schwingen. Statt sich wieder gross aufzuplustern, heiße Luft zu blasen und Geld anderer Leute aus der Tasche zu ziehen, sollte sie lieber mal liefern. Erstaunlich genug, dass Banken solches Tun noch unterstützen, Beihilfe leisten..
Kommentar melden -
„Versandzeitraum 33-57 Tage“ – also wird jedes einzelne Buch on-demand gedruckt, weil nicht mal sie davon ausgeht dass mehr als 10 Leute das kaufen?
Kommentar melden -
Ihr seid wirklich besessen von Frau Laeri. Ihr mögt sie nicht zufällig ein bisschen, aber sie mag euch nicht…?
Kommentar melden -
Ist doch gut, dass die Dame ein Buch schreibt. Sie hat dafür gearbeitet. Nicht Alle können sagen, dass sie arbeiten. Letztlich wird die Auflage des Buches das Barometer ihres Erfolges sein.
Kommentar melden -
Apropos Patrizia Laeri oder Sanja Ameti:
Hat eigentlich Yael Meier eine neue Wohnung gefunden? Kann mich da IP aufdatieren?
Kommentar melden-
Bin mit Husten heute nicht ganz fit, dieser Kommentar hat mich aber richtig erheitert
Kommentar melden
-
-
P. Laeri gibt noch ein Buch heraus und B. Frenkel berichtet über diesen Nonsens. Leider hat LH immer über diese Dame berichtet, die wirklich nicht viel erreicht hat. Auf IP kommt nicht mehr viel Interessantes. Paradeplatz war früher Wirtschaft und Börse. Jetzt Presta und Laeri, ich weiss nicht, was das soll. Und immer wieder der Klugscheisser Stöhlker, ein charakterloser Einwanderer. Mein Bedarf ist gedeckt, Hässig macht mich nie mehr hässig. Je schwächer die Themen, desto mehr Klicks und LH verdient mit diesem elenden Schrott.
Kommentar melden-
wird auch wirklich Zeit, dass du dich schleichst, NeverendingHonk!
Kommentar melden -
…LH heizt die Stimmung an –
und wenn man dann die P’Laeri eine Versagerin nennt,
wird man zensurieriert!Kommentar melden
-
-
Gibt es wirklich gebildete Frauen, die auf solchen Schwachsinn hereinfallen?
Frage für einen Freund…Kommentar melden-
Nein, aber (zu) viele zu dumme…
Kommentar melden
-
-
Wann erscheint das Märlibuch von Benni der Bär?
Nominiert ist Frenkel für den Literaturpreis: Bach ab.
Kommentar melden -
zu teuer zum im Winter damit zu heizen
Kommentar melden -
Ich finden die Frau echt „cool“, sie schafft es ein Produkt an die Börse zu bringen, ein Buch heraus zu geben und auf Insideparadeplatz gratis eine Dauerwerbung zu schalten.
Kommentar melden-
Klar, die Käufer sind dann die typischen IP-Leser.
Kommentar melden
-
-
Noch besser finde ich aber, dass ich heute auf Linkedin mit einem Post eines gescheiterten VWL-Studenten und „SNB-Beobachters“ (sorry Name vergessen), beglückt wurde, der zum Abgang von Jordan nochmals etwas Dreck aufwirbeln will und einen vor Jahren zusammen mit Laeri „recherchierten“ Republik-Artikel über einen „unglaublichen me-too-Vorfall in der SNB“ berichtet. Gähn. Me-too ist das neue ESG (Verfallsdatum abgelaufen). Und die Republik ist inhaltlich mit ElleXX gleichzusetzen – „much ado about nothing“.
Kommentar melden -
nett, der sarkastische Ton – zu nett noch!
Unfassbar, da traut sich doch eine Versagerin auf
allen Linien noch mit einem Buch um sich zu schlagen.Gibt es tatsächlich TrottelInnen (sorry),
welche dafür – nebst den realisierten Verlusten auf ElleXX –
auch noch Geld ausgeben.Warten wir’s ab:
Die P’Laeri wird auch noch einen Buchverlag gründen.Kommentar melden-
Aber mei, in Wokesprech heisst das „Trottelnde“ und „Versagende“
Kommentar melden -
Die Laeri ist mediengeil.
Sie will auf Teufel komm raus im Rampenlicht stehen sonst verwelkt sie wie eine Blume ohne Wasser.Kommentar melden -
@Geronimo
Der Geronimo ist mediengeil. Wozu dient dein Kommentar?
Er will auf Teufel komm raus im Rampenlicht stehen sonst verwelkt er wie eine Blume ohne Wasser.Kommentar melden
-
-
Papier erträgt Vieles.
Kommentar melden-
@Hans Bleuer
Papier erträgt vieles – soso – Ameti und der Internet Mopp sieht das anders
Hans guckt in die Luft.
Kommentar melden
-
-
Mann, der haben Sie’s aber gegeben!
Zum Glück gehören wir nicht wie die Dame zur Finanz-Bratwurst-Prominez…Kommentar melden -
Dachte immer, Beobachter-Bücher seien seriös… .
Kommentar melden-
Das habe ich mich auch gefragt. Beobachter war für mich immer ein Garant für Qualität (nicht wie z.B. dieses inhaltslose Schundblatt).
Das man die Lirum-Laeri vermarktet, echt jetzt Beobachter?
Kommentar melden -
Ist mir auch aufgefallen, dass seit einiger Zeit eine woke Clique beim Beobachter Fuss gefasst hat. Nächstens kommt dann die Genersprache. Dann ist es für mich passiert: Denn ich habe Schulabschluss.
Kommentar melden -
@Der Rückbauer: Dann mach einen ganzen Satz!
Kommentar melden
-
-
Endlich ein Buch für alle, die schon immer dachten: ‚Alte Texte von der Homepage – das fehlt mir noch in meiner Bibliothek!‘ Platz 1’000’000? Na, irgendwo muss man ja anfangen. Man sagt ja, der Erfolg kommt mit der Zeit. Oder mit dem nächsten Buch.
Kommentar melden -
Laeri interessiert doch niemand…zahlreiche Skandale bei radican’t aber scheinbar hat der Lukas sich da zunehmend einschüchtern lassen
Kommentar melden -
Ich möchte den gleichen Werbedeal den Laeri mit Inside Paradeplatz hat für meine Firma auch haben.
Kommentar melden -
Wie selbstsüchtig muss frau sein, um ein deutschsprachiges Buch mit einem englischen Titel zu publizieren? Und dann noch zu glauben, jemand interessiere sich für diesen Zeitgeist-Müll, der schon von Hunderten Publikationen in x Sprachen in den Äther geblasen wird.
Kommentar melden -
Nie von einem Mann abhängig sein, aber sich ElleXX von ausschliesslich männlichen Investoren sponsern lassen. Ihre ganze finanzielle Existenz ist nur dank dieser Männerabhängigkeit gegeben, die paar Abos würden ja nichtmal reichen für ihren eigenen Lohn. Aber positiv betrachtet: immerhin belastet sie das RAV (noch) nicht mit ihrer fail forward Strategie.
Kommentar melden -
248 Seiten Plattitüden? elleXXL…
Kommentar melden-
@Gusti
Glückwunsch Gusti – Du schaffst es mit einer Zeile – Plattitüden? Gut hat das Buch Seiten.
Kommentar melden
-
-
Endlich – genau darauf hatte ich schon so lange gewartet…
Kommentar melden -
Selten so gelacht, nur schon wegen der Überschrift.
Kommentar melden-
Ja, ich auch ! IP wird immer lustiger – fast besser als Büsser spät Nachts
Kommentar melden
-
-
Die meiste Aufmerksamkeit bekommt Laeri von IP. Hat einer von Euch Aktien?
Kommentar melden -
Sehr aufregend. Das wird sicherlich ein Bestseller! Kann es kaum erwarten, es in meinen Händen zu halten.
Kommentar melden -
Wer ist Patrizia Laeri?
Kommentar melden -
Diese Frau bedient also wirklich jedes Klischee einer Person mit pathologischem Bedürfnis nach Anerkennung bzw. Ruhm bei gleichzeitig absoluter Nicht-Leistung. Alles, was sie sagt, ist auswendig gelernter woke-Sprech – grauenhaft.
Kommentar melden-
Cousine von Ameti…
Kommentar melden -
Basler fasst in 2 Sätzen alles zusammen was es zum Thema zu sagen gibt. IP sollte das Thema auf sich beruhen lassen und sich wieder Problemen widmen die sich nicht früher oder später von alleine lösen..
Kommentar melden -
Woke ist gemäss DeSantis‘ Anwalt „Die Überzeugung, dass es in der amerikanischen Gesellschaft systematische Ungleichheiten gibt und dass diese thematisiert werden müssen.“
Kommentar melden
-
-
Laut Beobachter Shop sofort lieferbar, mit der üblichen Kundenanmache „Bis zur kostenlosen Lieferung fehlen Ihnen noch CHF 11.–“.
Beobachter gehört zu Ringier AG | Ringier Medien Schweiz, da ist es nur noch eine Frage der Zeit bis ihm BLICK eine wohlwollende „Buchbesprechung“ zu lesen ist.Kommentar melden -
Dieses „von Frauen, für Frauen“ ist Geldmacherei, mehr nicht. Einfach beraten lassen, egal von Mann oder Frau – es kommt auf die Person drauf an.
Kommentar melden-
Für viele ist aber die „Etikette“ (Weineinkauf) wichtig.
Kommentar melden
-
-
Mittlerweile weiss man vom Bodensee bis zum Genfersee, dass eine gewisse Patrizia Laeri so ziemlich auf allen Kanälen hochkant gescheitert ist.
Kommentar melden -
auf den Punkt gebracht, da gibt es nix mehr hinzuzufügen. Schall und Rauch wo auch immer dieser Name (Ellexx) auftaucht aber immerhin sollte auch der (und die) hinterletzte nun endlich gepeilt haben, dass bei all diesem elle-hype nur heisse Luft produziert wird. Trotzem: ich musste beim Lesen des Artikels mehrmals schmunzeln – daher ist elle immerhin für etwas Positiviät im Alltag gut!
Kommentar melden -
Einfach nur lächerlich – das „Buch“.
Kommentar melden-
@Sonja
Einfach nur lächerlich – welches Deiner vielen Pilcher Romane sind dein Leben?
Kommentar melden
-
-
Auf welchen Plätzen sind denn Deine Werke geführt Beni? Der Neid trieft richtig aus Deinem Text, oberpeinlich für einen erwachsenen Mann
Kommentar melden-
Naja, wenn man das Buch als Werk bezeichnet…..
Kommentar melden
-
-
Nicht lesen. Ignorieren.
Kommentar melden -
Jetzt haben wir gerade die Ameti Story verdaut, schon kommt das nächste Highlight.
Kommentar melden -
& in der Villa Germania in Pattaya Thailand hat Loomit mit Horst zum Frühstück ein Bier (Chopfab – meine der Name des Biers) getrunken
Kommentar melden -
Die neoliberale Girlpower wird auch bald merken, dass es andere Wege gibt um sich zu vervollkommnen als Fiat Geld scheffeln. Mehr Schein als Sein. Kotz
Kommentar melden -
Sollte sich Ameti ins Boot holen. Die ist scheinbar wieder auf dem ,,Arbeitsmarkt‘‘.
Kommentar melden -
“ Die gefeierte Ökonomien“ .. ….
Kommentar melden -
Kann man ja gleich den Abend vor dem TV verbringen und Höhle der Löwen mit AWD Carsten anschauen. Bringt etwa gleich wenig. Und dann die App im Mädchen-Speech…. Da ist der Fanconi aus dem Heidiland sicher schnell auf der Matte.
Kommentar melden -
Danke für den Tipp. Werde es bestellen. Besonders angetan bin ich von der „Checkliste Partnerschaft“.
Kommentar melden-
evtl. ist LH leicht verliebt in diese hilflose „Frau“
Kommentar melden
-
-
Ich finde Frau Laeri ja auch eher anstrengend. Weshalb also diese regelmässige Berichterstattung über die Dame? Hat sie einen Werbedeal mit IP?
Kommentar melden-
laeri, ich will nichts mehr von der hören. einfach nur peinlich.
Kommentar melden -
dös wird a blutiger Röd Oktobä heuer!
– Arnie „The Terminator“ Schwoarzenöcker
Kommentar melden -
genau. mehr von unserem vincenz!
Kommentar melden -
@Johnny be Goode – Um Ihre Frage zu beantworten – Link: https://insideparadeplatz.ch/about/ Wer lesen kann ist im Vorteil. Capisci?
Kommentar melden -
Hass-Liebe?
Kommt in den besten Familien vor, warum nicht auch bei Inside Parade!
Kommentar melden -
sugar daddy : )))
Kommentar melden -
Ach komm, ein wenig Lachen am Montagmorgen ist nicht verkehrt…
Danke Beni und Patrizia!Kommentar melden -
LoL
Kommentar melden
-
Ich finde Frau Laeri ja auch eher anstrengend. Weshalb also diese regelmässige Berichterstattung über die Dame? Hat sie einen Werbedeal…
& in der Villa Germania in Pattaya Thailand hat Loomit mit Horst zum Frühstück ein Bier (Chopfab - meine der…
Die neoliberale Girlpower wird auch bald merken, dass es andere Wege gibt um sich zu vervollkommnen als Fiat Geld scheffeln.…