Nicht alles, was Viola Amherd an die Hand nahm, verunglückte. Die scheidende Bundesrätin hat als Verteidigungsministerin den Frauenbestand in der Armee massiv erhöht.
Letztes Jahr haben 2’301 Frauen unserem Land gedient (Anteil 1,6 Prozent). Der Bestand stieg im Vergleich zum Vorjahr um 12,5 Prozent.
Sonst war Amherd wenig erfolgreich. Während andere europäische Länder ihr Arsenal deutlich hochgefahren haben, redete Noch-Armeechef Thomas Süssli von Liquiditätsengpass.
Die Armee hat angeblich kein Geld für Flugshows und Ausgang-Uniform – ganz zu schweigen von wichtigen Waffensystemen.
Spätestens seit dem Ruag-Skandal weiss man, dass innerhalb der Armee keine richtige Kostenkontrolle existiert. In den nächsten Monaten werden wohl weitere Details ans Tageslicht kommen.
Wer die Einkaufsliste der Armee studiert, kommt ins Grübeln. Hat Amherd eine Ahnung, was die Einkäufer mit ihrer Kreditkarte angestellt haben?
Im Jahr 2022 wurden zum Beispiel Teleskop-Lader geordert. Dabei handelt es sich um spektakuläre, ausschwenkbare Masten.
Bauern brauchen solche Lader, wenn sie ihre riesigen Strohballen stapeln. Es gibt Dutzende Firmen, die solche Fahrzeuge vermieten.
Für unsere Armee im Liquiditäts-Engpass keine Option. Man kaufte für die Logistikbasis für fast 9 Millionen Franken einige solche fabrikneue Lader.
Seit diesem Jahr besitzt auch die Luftwaffe diese Ungetüme. Sich gegenseitig Teleskoplader ausleihen? Geht offenbar nicht.
Nun stehen die neuen Fahrzeuge im Wert von knapp 5 Millionen Franken in den Hallen der Luftwaffe.
Ende 2024 konnte eine andere Lücke im erweiterten Fuhrpark der Armee ausgefüllt werden: Strassenwalzen.
„Für die Ausbildung an Baumaschinen und für Einsätze im In- und Ausland stehen der Armee kleine Walzen zur Verfügung“, schrieb unsere Armeespitze zur Begründung.
Jetzt hat Amherd grosse Strassenwalzen. Kostenpunkt: über 2 Millionen Franken.
Auch für Fun-Fahrzeuge gibt es in der Armee immer irgendwo Geld. So für Überschnee-Fahrzeuge, das sind diese kleinen, leichten Allrad-Fahrzeuge für 2 bis 4 Fahrgäste.

„Die Fahrzeuge werden für Transportaufträge sowie weitere Arbeiten innerhalb der Logistikzentren der LBA eingesetzt“, heisst es bei der Armee.
So machen Wiederholungskurse wieder etwas Spass.
Dafür hat man dann für Dinge, die scheinbar nicht so wichtig sind, weniger Geld übrig.
Der Armee fehlt es an T-Shirts, Hemden, Socken und Gepäckartikel. Eine entsprechende Ausschreibung wurde wieder sistiert.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Viel dringender wäre endlich die umweltschädliche Blei-Munition abzuschaffen.
-
Alles nicht so schlimm, wir könnten einfach die DEZA auflösen und Ihr Budget nutzen um unsere Armee zu entwickeln.
-
Flugshow’s braucht eh Niemand.
Und das Budget muss zwingend erfüllt sein. Sonst gibt es Kürzungen im Folgejahr.
Einfach zu viel Steuergeld vorhanden! -
„Go woke, go broke“.
Gilt auch fürs VBS bzw. die Armee. Ausser dass dort die Zeche letztlich der Steuerzahler begleichen muss.
Amherd und ihre Walliser Freundin war ein Desaster mit Ansage. Die haben nicht gemerkt, wie sie von ihren Chefbeamtinnen, teils mit NATO-/Transatlantiker-Geschichte, geschickt manipuliert und instrumentalisiert wurden. DEI, Wokeness, NATO, Ukraine, Globalisierung, USA MIC, Tralalala.
Süssli spedierte fähige Konkurrenz in den Ruhestand, schuf Chaos. Dussey schon auftragshalber Intransparenz schaffend, der verlängerte Arm des US Deep State.Die Neutralität: Geopfert, wie so vieles durch die politischen Fehlentwicklungen in der Schweiz der letzten Jahrzehnte.
Es bleibt zum Glück nur noch ein totaler Neuanfang übrig.
-
Und wie sieht es aus mit dem Flugzeugträger auf dem Ägerisee…..
-
-
Der hat Tarnanstrich, darum unsichtbar! 🤔😱
-
-
Die Fahrzeuge gefallen mir ausgezeichnet.
Wie holt man damit nun genau feindliche Drohnen oder Raketen vom Himmel? Das war ja das Standard-Angriffs-Szenario in allen aktuellen Kriegen (Ukraine, Gaza, etc.).
-
Ganz einfach, der Teleskoplader holt sie mit seinem Greifarm runter. Das ist aber noch geheim, bitte nicht weitersagen.
-
-
..muss sie unbedingt bei den mobilen, “fronttauglichen“ Gebärmutterstationen aufrüsten, und eine Hebamen-Division aufbauen. Auch sollten die Kondombestände und die Menge der “Verhüterlipillen“ erhöht werden, damit im Ernstfall an der Front der steuerlich finanzierte Freiluftgeschlechtsverkehr unter Tarnnetzen praktiziert werden kann. Damit würden in der Wirtschaft wiederum neue Arbeitsplätze “geschaffen“ werden, was wiederum neue Steuereinnahmen für die Staatsbescheuerten einbringen würde. Dies wiederum würde bedeuten, dass man sich für die zukünftige Kreditfinanzierung der Arme(e) weniger Sorgen machen müsste.
-
Der Kampfgbebärer (KGB) 21 erlaubt die parallele Entbindung von 16 Soldatinnen selbst unter starkem Sperrfeuer. Die Jungsoldat:inn:en erhalten dabei eine automatische Erstwicklung, eine Militärration Kampfscholokede 64 und eine Hyperschall-Rassel. Die Mütter werden gepatcht und direkt wieder an die Front verschoben.
-
-
Bei der 13. AHV RENTE jammern.
Aber bei der Armee hat man die vollen Spendierhosen an.
Da gibt es solche Wichtel, die beschaffen Nuggis.
Ich bin für eine MODERNE ARMEE.
Diese Rumtrödler und Geldverschwender sind unsere inneren Feinde -
Das VBS braucht dringend McKinsy. Die haben in der Migros ausgeräumt die werden es auch schaffen bem VBS
-
… und bei der Swissair, der CS, jetzt auch noch bei der SIX. Kommt schon gut..
-
Eher die ganze Bundesverwaltung
-
-
Überschnee-Fahrzeuge? In Zeiten globaler Erderwärmung?
Ich glaube, im VBS hat es allen ins Hirn gekackt!
-
Besser und billiger als UBoote
-
Die Unterschnee-Fahrzeuge waren aus.
-
-
Die Armee ist keine Firma. Deshalb soll sie auch nicht wie eine gemessen werden.
Bei diesen Maschinen ist es dennoch eine betriebswirtschaftliche Betrachtung. Jedoch eine zins-/risikofreie auf Staatskosten, als Steuerzahlerkosten.
Wenn die Miete, welche verschiedene kalkulatorische Komponenten beinhaltet, mehr kostet innerhalb von 5 bis 7 Jahren, dann ist es relativ einfach, diese Kosten einem Kauf gegenüberzustellen. Da es in der Armee auch Topleute hat, darf ich davon ausgehen, dass die ihren Job gemacht haben. Sonst raus aus dem Paradies!-
Der ganze angebliche “Staat“ ist ein gut getarntes Firmengeflecht, mit Geschäftsführeren, Buchhaltern, und Firmen-Mitarbeitern, welche sich über das Bankenkartell verschuldet, um diesem Kreditzinsen abzuliefern, welche wiederum via Besteuerung von den arbeitenden Staatsbürgern (unter Anwendung von Drohung und höherer Gewalt) bezahlt werden müssen. Die RUAG ist auch eine Firma in wessen Besitz? Das ganze Firmengestrüpp ist immer höher verschuldet. Die Profite sackt das Bankenkartell ein, welches die Währung namens Schweizer Franken durch Kreditvergabe in ihren Bilanzen unter dem Kürzel “CHF“ systematisch in immer grösseren Mengen (mit inflationärer Wirkung!) aufbucht gegen Wucherzins. Das gesetzliche Zahlungsmittel (CHF) ist nicht Geld, sondern Kredit ohne Gelddeckung, aber mit Zinsschuld. Ein unglaubliches Betrugssystem, dessen Existenz geschaffen wurde, um die Bevölkerung via Schulden.- + Zinsversklavung auszunehmen
-
-
Was nützen miliardenschwere Rüstungs-Investitionen
wenn der Wehrwille in der Gesellschaft nicht verwurzelt
ist ? -
Diedg. Finanzkontrolle ist leider ein zahnloser Tiger. Diese Stelle müsste mit viel mehr Kompetenz ausgestattet werden und die Schaffung des Bundes zeitnah untersuchen oder gar Fehlkäufe und Korruption verhindern.
-
Und die SiK des Parlaments jammert lieber über Leaks statt mal genau hinzusehen…
-
-
Warum kauft Viola nicht kurz vor ihrem definitiv nicht zu frühen Abgang nicht in der Stadt Zürich noch all die jetzt nicht mehr benötigten Laubbläser ein?
Die kann man sicher auch im Vierfrucht-Paint spritzen und da würde eine Linke mal den andern Linken im Staat helfen (passiert ja sonst nie… hmppffrt 🤭🤭🤭) -
Wer verdient sich eigentlich die Goldene Nase mit der DURO-Renovation?
-
Keiner; hier legen nämlich alle drauf (ausser die Bank natürlich, wie immer)
-
-
Also der dieci (Teleskoplader) braucht es einfach, Paletten per Hand abladen ist einfach nicht so lustig. Und der Vorgänger FUG ist glaubs auch schon ein boomer (die ganzen 2,5 in der Armee)
-
Am ersten Tag im Militär lernt man: Das beste Kampfflugzeug ist wertlos wenn kein Tanklastwagen da ist, und der beste Grenadier ist wertlos wenn er nichts zu essen kriegt. Es sind erst die unspektakulären, unsichtbaren logistischen Dienstleistungen, beginnend beim selbstverständlichen Klopapier, die den Rest überhaupt ermöglichen. Seien wir also froh, wird in das Sorgenkind Logistik investiert.
-
Wer die Rüstungsprogramme genauer anschaut, sieht schnell, dass die Armee jedes Jahr viele 100 Mio. für Fahrzeuge, Systeme, Komm.-Mittel und allerlei ausgibt. Dazu kommen dann Grossprogramme wie eben neue Flieger und dgl. Die Schwierigkeit besteht eher in der Kommunikation zwischen Bedarfsträgern (hohen Offizieren), Planungsstab, sonstigen Stäben, Armasuisse, RUAG, Logistik, FUB, und wie sie alle heissen (Tausende alteingesessene Beamte). Und wenn das Ganze praktisch führungslos ist, bestellt halt jeder, worauf er/sie gerade Lust hat.
-
Jetzt wird von den Medien tüchtig in die Kerbe VBS gehauen. BR Amherd muss sich nicht, wie der Autor Frenkel, auf der Schmiernippel-Ebene bewegen. Dazu hat sie ihre Fachleute. Und die werden wohl wissen, wo die Bedürfnisse prioritär bei der Armee liegen. Amherd-Bashing pur der Medien.
-
Armee in der Schweiz, nicht Militär.
Armee (frz. armée, zu armer‚ aufrüsten, ausrüsten, bewaffnen, und letztlich zu lat. arma‚ Waffen, Kriegsgerät) ist eine im späten 16. Jahrhundert aus dem Französischen ins Deutsche entlehnte Bezeichnung für eine militärische Streitmacht.
-
Die Luftwaffe braucht die Teleskoplader um die F-16 in die Luft zu heben!
-
Die Armee hat keine F16, aber dein Modellbauladen im Maßstab 1/72
-
-
Was der Beni wieder alles weiss…wie viele Diensttage hast du in der Schweizer Armee gedient? Und wie viele davon in der Beschaffungsabteilung? Sich über die Armee lustig zu machen, hat in eurer linken Schreibergilde ja Tradition. Alles besser zu wissen, sowieso auch. Auf IP kommt noch das gezielt auf Personen schiessen und Hetze betreiben mit dazu. Die unterste Stufe der Niveaulosigkeit. Der Affenbande hier gefällts.
-
Das mit dem Niveau passt hervorragend zu diesem Post
-
wie alt bist du
-
IP ist echt immer penibler, auch BF ist nur ein Plauderi, der sich gut findet.
-
Beni for Bundesrat!
-
Spielt hier keine Rolle wieviele Diensttage Beny in der CH Armee geleistet hat. Fakt ist: es herrscht eine Unordnung.
-
Chef, wie alt sind Sie, was machen Sie beruflich und welches Geschlecht haben Sie?
-
„Beschaffungsabteilung in der Armee“? In welchem schon längst entschwundenen Jahrzehnt des Kalten Krieges sind Sie denn steckengeblieben? Schon vor einem halben Jahrhundert gehörte die GRD nicht mehr zur Armee, die armasuisse erst recht nicht. Keine Ahnung, aber anderen Ahnungslosigkeit vorwerfen. #SalonsoldatA61
-
-
Das, was wir – oder besser Ihr – daraus lernen könnt, ist, dass völlig Ahnungslose in die oberste Exekutive zu wählen (oder wählen zu lassen), ein recht riskanter Approach zu den Herausforderungen der näheren Zukunft ist.
Naivität, Selbstverständlichkeit und Gleichgültigkeit mögen zwar zu einer gewissen, hirnstammnahen Zufriedenheit geführt haben und zur Zeit auch noch führen, aber ich halte das für ein Auslaufmodell.
Und, ich wäre also schon noch froh, wenn dieses Land zukünftig von etwas helleren und auch ‚unabhängigeren‘ Köpfen geführt würde.
-
Jaaa, auch der Schweiz könnten ein paar Young Global Leaders im BR gut tun.✌️
-
Das, was wir - oder besser Ihr - daraus lernen könnt, ist, dass völlig Ahnungslose in die oberste Exekutive zu…
Die Luftwaffe braucht die Teleskoplader um die F-16 in die Luft zu heben!
Was der Beni wieder alles weiss...wie viele Diensttage hast du in der Schweizer Armee gedient? Und wie viele davon in…