Climeworks galt als absolutes Vorzeige-Spinoff der ETH. Jetzt könnte es zur grössten Klima-Pleite der jüngeren Zeit werden.
Das von allen hochgelobte Unternehmen steht vor Massenentlassungen. Ihr riesiger Staubsauger auf Island, der Kohlendioxid aus der Luft saugt und in die Tieferde presst, ist Schrott.
Mitten drin die Zuger Partners Group (PG). Wie bei Climeworks handelt es sich auch beim Private Equity-Haus um den grossen Pionier und Klassenprimus der Szene.
Jetzt stürzen die beiden Häuser in enger Seilschaft vom Gipfel herunter.

Vor 3 Jahren waren die helvetischen Super-Cracks führend in einem Fundrising über 600 Millionen Franken für Climeworks – die Firma, die nicht „workt“.
Davon stammte ein Drittel von PG.
„Partners Group (…) has agreed, on behalf of its clients, to invest in Climeworks (…) a designer, developer, and operator of carbon dioxide Direct Air Capture („DAC“) plants“, verkündeten die Zuger.
Man würde „with the management team and other investors“ arbeiten „to help scale Climeworks, as well as support its commercialization strategy and international expansion“.
Kapitän Alfred Gantner, der im Fight der PG gegen den EU-Rahmendeal die lauteste Stimme ist, fand lobende Worte über die Climeworks-Macher:
„Climeworks‘ DAC plants are part of a portfolio of carbon removal technologies that are essential to achieving the Paris Agreement goals.“
Und weiter: „We are also attracted to Climeworks due to its close fit with our commitment to achieving lasting, positive stakeholder impact.“
Schall und Rauch. Statt Rendite hagelts Verluste. Die Staubsauger-Visionäre entpuppen sich als Klima-Traumtänzer.
Ihre Giga-Anlage auf Island scheitert am dortigen Wetter. Hightech-ETH und Global-Private-Equity, zerzaust von Witterung auf herber Nord-Insel:
What a Joke.
Die Zeche zahlen die Mitarbeiter. Climeworks schmeisst sie massenhaft raus.
PG wird den Verlust verkraften. Bluten werden in erster Linie ihre Kunden, die Investoren.
Dass aber Gantner&Co. mit dem gross hinausposaunten Klima-Baby Schiffbruch erleiden, verleiht dem Ruf der Zuger als Finanz-Magier keinen Auftrieb.
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
Mit dieser Denkweise, welche Inside Paradeplatz aufzeigt, sowie 90% der Kommentare, würden wir heute immer noch das Natel benutzen und kein Iphone.
Für Innovation braucht es etwas länger, als ein paar Minuten Bösartigkeiten in die Tasten zu hauen. Es braucht Unternehmergeist, Fleiss, Risiko, extrem viel Energie und mutige Kapitalgeber. -
Oh, ein öffentlicher Telegrammkanal!
-
Mit dem Klima lässt sich gut Geld verdienen.
-
Grüne Studente, so einfach ist das Leben nicht.
-
Statt sehr viele tausend Milliarden immer wieder in die „Klimarettung“ zu werfen wäre es klüger dieses grosse Geld auszugeben um zu erforschen wie wir künftig mit wärmeren Temperaturen überleben können, denn: Wir befinden uns noch immer in der Aufwärmphase nach der letzten Eiszeit! Dass es sachte, sachte immer etwas wärmer wird können wir weder verbieten noch verhindern noch steuern. Vor sehr, sehr vielen Jahren wuchsen Palmen am Nordpol und des wird sich wiederholen! Ob der sehr, sehr kleine Anteil CO2 an Luft überhaupt nen Einfluss hat auf’s Klima wäre mal wissenschaftlich fundiert erst zu untersuchen, der Volumenanteil ist verschwindend klein mit nur 0,04%! Ausserdem ist genau dieses Gas verantwortlich für ein Leben und Gedeihen auf Erden: Ohne CO2 keine Pflanzen, keine Bäume, kein Getreide (!), NIX!!
-
-
Climeworks: Ein fragwürdiges Projekt.
-
Energieerhaltungssatz? Irgendjemand?
-
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist kein Gift, sondern ein essentieller Bestandteil der Photosynthese. Ohne Photosynthese gäbe es kein Pflanzenwachstum und somit auch kein Leben auf der Erde. Und die Konzentration war schon viel höher als sie aktuell ist.
Böse sind nur die Abgabe von Fahrzeugen und Heizungen. Weshalb man diese stark mit Abgaben belastet und so massiv verteuert. Ganz anders sieht es bei jenen von Flugzeugen im internationalen Verkehr aus: Die müssen eine positive Wirkung aufs Klima haben. Denn anders lässt sich nicht erklären, dass die auf dem Kerosin keinerlei Abgaben haben. So kann man aktuell einen Flug Zürich – New York retour um 400 Franken herum bekommen. Alleine das Benzin in einem 3-Liter-Auto würde gegen 700 Franken kosten. Es lebe die Inkonsequenz.
-
Genau, darum wird das abgeschiedene CO2 vom Dach der Kezo in Hinwil direkt in ein Treibhaus gepumpt…
-
-
Kenne einen der Gründer. Solide ETH-Leute, etwas idealistisch, aber keine Traumtänzer oder so. Ich war dennoch skeptisch, wir haben eher zuwenig als zuviel CO2 in der Atmosphäre, und Absaugen in der Luft statt direkt bei Emmission ist sehr aufwändig. Aber die Idee lag im Zeitgeist und die Gelder sprudelten…
-
Schrecklich. Diese Schadenfreude!
Da versuchen Jungunternehmer ein grosses Thema dieser Zeit anzugehen. Und scheitern.
Was ist die Folge? Schadenfreude!
Denkbar wäre auch das Analysieren der Fehler und die Berichtigung derselben.
Scheitern und nochmals versuchen gehören nun ‚mal zur Forschung.-
Laut IP Bericht war das isländische Wetter das Problem. Na dann stellt den Kasten doch dort auf, wo das Wetter passt, wie man jetzt gelernt hat.
-
-
„…riesiger Staubsauger auf Island, der Kohlendioxid aus der Luft saugt und in die Erde presst…“
Warum nicht einfach BÄUME pflanzen.?
Und 0,04% Vol-Anteil CO2 machen gar nix.
Eine stärkere Besonnung umso mehr. -
Al Gore war schon immer ein Gegner dieser Träumer. Er machte sich gar lustig über Climeworks.
-
Diese CO2-Staubsauger-Cracks scheinen den Vorfall von Theranos der Elisabeth Holmes kopieren zu wollen. Holmes geriet wegen ihrem Bluttest-Traum in die Schlagzeilen.Im Jahre 2023 wurde sie zu elf Jahren Haft verurteilt. Viele Venture capitalists haben gutgläubig beinahe eine Milliarde $ in Theranos investiert.
-
Hinweis: Das KI-Tool-Algorithmus auf Inside Paradeplatz einmal mehr eine Zumutung. Will ich Text EINMAL schreiben, so wird er abgelehnt. Schreibe ich diesen in ZWEI Tranchen, kommt er schliesslich problemlos durch. Absurde, triviale künstliche Welt!
Fazit: Die künstliche Intelligenz zeigt hier offenbar, dass Lappalien und Blödsinn Akzeptanz finden. Kommentare mit Informationsgehalt und Mehrwert werden abgelehnt. Kluge Kommentarschreiber haben sich bereits verabschiedet auf dieser Plattform.
Kein Versprechen für eine funktionierende artificial intelligence der Zukunft.
-
-
Ein CO₂-Staubsauger auf Island. Natürlich! Was sonst sollte die Welt jetzt retten? Einfach mal entspannt zurücklehnen und staunen, was bei PG offenbar so in der Luft lag – und damit ist nicht CO₂ gemeint. Kaum fallen die Zauberworte „Klima“, „CO₂“ oder „Sustainability“, schaltet sich bei manchen direkt der Verstand in den Energiesparmodus. Heraus kommt eine dampfende Heißluftblase, hochgejazzt fürs grüne Gewissen und bereit zum Börsengang, bevor jemand nachrechnet. Und dann – zack – wird auch noch Donald Trump US-Präsident… P.S. wer hat denn die vielen Mitarbeiter eingestellt? Wohl nicht die Putzfrau mit dem Staubsauger, oder?
-
Diese Technologie ist ein Energievernichter par excellence. Solange es aber Subventionen, Zertifikatehandel, etc. gibt, wird eben „upgestartet“ dass sich die Balken biegen.
Nehmt alle diese Gelder sämtlicher Projekte und investiert in ein CH-AKW… -
Ein ETH Spin Off und ein Finanzinvestor wollten mal wieder die Welt retten und sahen schon das große Geld. Zahlen dürfen am Ende wie immer die Mitarbeitenden und vermutlich werden einige Investoren weniger oder gar keinen ROI sehen.
In Baar sollte man vielleicht erstmal seine eigenen CO2 Investments erfolgreich führen bevor man meint Politik machen zu müssen.-
#Marcus
Das Desaster erinnert an
Northvolt. Dort wollte man eine Super Batterie entwickeln. Kleiner, leistungsfähiger.
Am Ende die Insolvenz,
6 Milliarden Euro haben sich un Luft aufgelöst!
Es ist nicht zu fassen!!!!
-
-
Sehe die Sache etwas differenzierter. Es ist ein Start-up und dass die meisten scheitern, sollte bekannt sein. Nichtsdestotrotz sollte man berücksichten, dass es immer gut ist, neue Ideen auszuprobieren, Erfahrung zu sammeln und Investoren zu finden. Vielleicht inspiriert dieses Projekt andere Leute, Mitarbeiter verfolgen ihre eigene Ideen, oder es macht den Standort Schweiz attraktiver. Schlussendlich sollten wir ja alle ein Interesse daran haben, neue Arbeitsplätze zu schaffen und neugierige Persönlichkeiten anzuziehen. Probieren über studieren, einfach mal machen anstatt lange zu überlegen, Erfahrung bringt uns weiter.
-
Climeworks dürfte wohl reine Alibiuebung sein.
Teuer, aufwändig und wie heute aussieht nutzlos. -
Ich habe die PG so intelligent eingeschätzt, dass sie nicht Abermillionen in solchen Unsinn „investieren“. Um 1 Tonne CO2 abzusaugen, braucht Climeworks 1’000 kWh Strom und Wärme. In Zukunft soll – laut Ankündigung – der Bedarf halbiert werden. Immer noch sehr viel. Hinzu kommen die Kosten für die Anlage. Bäume zu pflanzen wäre günstiger und nachhaltiger, ist halt nicht innovativ und Hightech. Climeworks – eine weitere Klimawahn-Pleite.
-
Darum wurde die Anlage in Island gebaut: geothermische Energie im Überfluss, willkommen auf der Vulkaninsel wo erneuerbare Energie sehr billig ist!
-
-
Zu bedauern ist einzig , dass die Technologie offensichtlich noch nicht zur Reife gebracht wurde : Carbon capture ist der Menschheit große Hoffnung Probleme zu lassen ohne Wohlstandseinbusse hinnehmen zu müssen. Ein Reputationsschaden für Partners Group ist dies kaum; Equity Investments haben hohes Risiko u hohen Return…
-
Vor 3 Jahren hatte ich auf LinkedIn genau das wie folgt kommentiert:
This is just ridiculous – a political game and a waste of materials, energy and money!
How did the Swiss lakes become clean again decades ago (actually they are reservoirs for potable water now): sewage treatment plants had been built in order to extract pollution from wastewater BEFORE the water flows into the lakes. It was – and still is – not an option to direct dirty water into the lakes and then circulate the lake water though treatment plants in order to clean it. With other words: the dirty stuff is extracted when it has a high concentration. There is no reason not to apply this principle to air pollution. Which means: collect the CO2 at the stacks of the power plants.
By the way: in tiny Switzerland there are 4.7mio passenger cars (not included trucks etc.). 5’400 plants would be necessary to capture all the CO2 of these cars! => Not only a waste of materials, energy and money but also a waste of space! -
Die Zeche zahlen die Mitarbeiter. Wenn man kommunistisch denkt, ja. In der heutigen Marktwirtschaft kann ich wählen, wo ich arbeite. Auch was ich studieren.
-
Invenstitionen in Kernkraftwerke würden auf einem realen technischen Wirkungsgrad der Technologie basieren.
-
Wäre Harris gewählt worden, würde die grüne Träumerei weltweit weitergeträumt.
-
Ich habe seit Jahren einen CO2-Staubsauger zuhause. Das einzige Problem: er stösst hinten nach dem Filter gleich viel CO2 aus, wie er zuvor vorne eingesaugt hat.
-
Einige wollen CO2 aus der Luft saugen, Bill Gates will Holz im grossen Stil vergraben lassen, alle Klimaforscher warnen vor dem Untergang und alle behaupten sie wollen die Welt retten, aber am Ende geht es nur ums Geld und Macht.
Und gehen wir mal davon aus, dass sie es schaffen würden, was sie nicht können, weil ein einzelner Vulkanausbruch mehr CO2 produziert als die Menschheit in einem Jahr, die lediglich 3% verursacht. Wenn der CO2 Gehalt der Luft unter 180ppm sinkt werden alle Pflanzen sterben und wir auch. Es gab Zeiten mit 1000ppm und das Leben blühte. Und tatsächlich wurde die Erde in den letzten Jahrzehnten gemäss Satellitenbilder-Auswertungen grüner – also um was geht es hier wirklich? -
Venture Capital: ohne risikofreudige Investoren bringen wir keine technologischen Wandel zustande. Flops was ganz Normales. Kalkuliert, wenn auch nicht erwünscht. Etwas anderes sind private investments in high risk Bankenprodukte: nur 1 Gewinner!
-
Danke für Ihren intelligenten Kommentar unter diesen sonderbaren Artikel.
-
-
Climeworks war von Anfang an zum scheintern verurteilt. Jeder Ingenieur wusste, dass die Technik überhaupt nichts taugt und nur durch staatl. Finanzierungen überleben kann.
Genau das ist jetzt passiert. Mit Freddy Ganter, der damals auf den PR-Zug aufgesprungen ist, weil es die ETH war, habe ich so gar kein Mitleid, denn er verstand die Technik nicht.
Climeworks wird es im 2026 nicht mehr geben. ETH Ingenieure haben in ganz grossem Masse versagt.
-
Ihr Zitat:
„Climeworks war von Anfang an zum scheintern verurteilt. Jeder Ingenieur wusste, dass die Technik überhaupt nichts taugt und nur durch staatl. Finanzierungen überleben kann.“Exakt, ganau das selbe gilt auch für Solaranlagen, Windräder, Stromer. Sie machen weder die Welt grüner, die Luft sauberer noch die Temperaturen niedriger, sondern sie sind einfach ein Business auf Kosten unserer Umwelt und unseres Vermögens. Lediglich weiterer Umverteilungsmechanismus von Unten nach Oben dank dem CO2-Zertifikatehandel…
-
@Visionär wieso verschmutzen Solaranlagen und Windräder und Wasserkraft jetzt genau die Umwelt und taugen nichts. Sie machen uns unabhängiger von Brennstoffen, sind teils mittlerweile sehr günstig und einfach zu errichten und produzieren zur Energieerzeugung keinen Abfall der einzige Nachteil ist die Schwankungen müssen ausgeglichen werden durch Speicher, Wasserkraft oder fossile Energieträger.
Damit möchte ich nicht die CO2Speicher von Climeworks schön schreiben das hat damit meiner Meinung nichts zu tuen.
-
-
Die Idee & Innovationskraft der Gründer von Climaworks sollte man aber in der CH trotz allem irgendwie würdigen Herr Hässig .“balanciert kommentieren“ hilft ✌️)Das Finanzdebakel – wie üblich wenn allen nur mit max. schneller Rendite rechnen- kommt i.d.R. bei Start Ups immer, wenn Investoren und Banken nach ihrem SchnellGewinn schreien. )Durfte einige Fälle weltweit miterleben).
Laden dicht machen. Idee/Patent ist ja auch was wert. Ev. Neustart auf Franchise-Partner Basis. Trump zahlt Nix für Umweltdinge! China? Sind sehr schnell unterwegs – in allem. Beijing & Shanghai würden solche Staubsauger super gut tun. (Aber bald fahren dort 1.4 Mrd Menschen sowieso nur mit coolen, preisvernünftige eAutos.
-
Klima-Globuli wirkt?
-
-
Mit Donald Trump wird die Welt wieder
normaler . Das müssen auch die tollen
Typen der Partners-Group noch
lernen . -
Statt CO2 wurden Investorengelder abgesaugt.
-
Ist auch eine Kunst!
-
Warst denn dabei?
-
-
Doch wenn Wahnsinn (Klimareligion) vom Wahn geheilt wird, bekommt er wieder Sinn.
Wie jede andere Religion auch! – Siehe Hexenwahn u.ä.m.
-
ruf? was für die alten
-
7:43: „Climeworks galt das absolutes Vorzeige-Spinoff der ETH.“
Statt CO2 wurden Investorengelder abgesaugt.
Climeworks war von Anfang an zum scheintern verurteilt. Jeder Ingenieur wusste, dass die Technik überhaupt nichts taugt und nur durch…
Mit Donald Trump wird die Welt wieder normaler . Das müssen auch die tollen Typen der Partners-Group noch lernen .