Ronnie Mocker verdient als Kadermann der Eidgenössischen Finanzverwaltung eine Viertelmillion im Jahr. Oder mehr.
Heute war Mockers grosser Tag. Seine Münzstätte wollte Punkt 9 Uhr 2’500 Jubiläums-Gold-Vreneli verkaufen.
Stückpreis 3’500 Franken.

Dass der Andrang in Zeiten mit Krieg und Inflation riesig wäre, wussten auch die Münz-Beamten. Trotzdem hauten sie in den letzten Tagen auf die Werbepauke.
Jetzt ging der Schuss nach hinten los. Laut „Blick“ machte die Webseite von Mockers Münzstätte schon um 8.15 Uhr schlapp.
Um 10 Uhr ging immer noch nichts. Die enttäuschten Käufer rasen vor Wut.

Münz-Boss Mocker sorgt nicht zum ersten Mal für spezielle Headlines. „Mit der Münze ‚Platinum‘ verdiente sich der Swissmint-Chef eine goldene Nase“, titelte der „Blick“ vor 2 Jahren.
Die Platinum-Münze war im Jahr davor lanciert worden. Auch damals krachte der Server zusammen.

Der Ausgabepreis von 799 Franken ging durch die Decke. Auf der Handelsplattform Ricardo konnte man damals bis zu 4’000 Franken für die Platinum-Sondermünze lösen.
Unter „Ronnie_75“ war auch der Münzstätten-Chef auf Ricardo aktiv. Knapp 2’500 Franken erhielt er für seine „Plantinum“.
Er bedaure „den Kauf und insbesondere den Weiterverkauf“, sagte er dem „Blick“. Er wolle den Gewinn von 1’700 Franken der Krebsliga spenden.

Auch ein paar von Mockers Kollegen bei Swissmint hatten Lust auf den Platinum-Quickie. Auf Anfrage der Ringier-Zeitung meinte die Swissmint-Medienstelle damals:
„Die Swissmint-Mitarbeitenden werden darauf hingewiesen, dass sie dies künftig unterlassen sollen.“ Mehr auf die Finger gags nicht.
Der Flop bei der Münzstätte passt ins Bild einer aus dem Lot geratenen Bundes-Administration.
Beim F-35 drohen 2 Milliarden Mehrkosten als dem Stimm-Bürger versprochen. Die zuständige Militär-Bundesrätin ist in Frührente, wo sie 20’000 Franken im Monat kassiert.

Die IT-Pannen wie jene im Wirtschaftsamt (Seco) gehen inzwischen in die Hunderte Millionen. Bei der Waffenschmiede Ruag laufen Strafermittlungen, ebenso im Nachrichtendienst.
Im Covid schüttete der Bund die Milliarden mit beiden Händen aus. Jetzt rennt er den unrechtmässig bezogenen C-19-Blanko-Krediten hinterher.
Bern machts
Im Gesundheitsamt kommunizieren Beamte und Ärzte per Fax. Umgekehrt genügt als Jet für den Bundesrat nur das absolute Topmodell.
Dieses steht seit Wochen im Hangar – respektive auf dem Vorfeld: Die Spannweite findet keinen Platz im Unterstand. Die Krisen sind endlos. Bern, ein Hort der Unfähigen? Der Gierigen? Der Korrupten?
Kommentare
Kommentar zu Rudi vo Schindellegi Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Man kann auch aus allem einen Skandal machen… Klar ist es für die betroffenen Kunden mehr als bescheiden gelaufen und die IT war mangelhaft, aber entscheidend ist jetzt die Angelegenheit mit den Betreffenden zu deren Zufriedenheit zu klären.
-
Habe mit gerade e i n g e n ä s s t !
Allesamt b ö s e Kommentare gegen meine Person.-
Da kann Ihnen ihre langjährige Bundeshausberaterin Brigitte Hauser-Süess für ein Tageshonorar von 1140.- CHF sicherlich Abhilfe schaffen.
-
-
Debatte ???
🇨🇭 Gesprächskultur um alle irgendwie möglichen Fehler aufzustapeln, um dann erstaunt die Übung bei einem Bier wieder abzubrechen.
-
Jetzt müssen die „Bürgerlichen“ nur der Juso-Erbschaftsinitiative zustimmen, und die Finanzierung des F-35 ist gerettet.
-
Mit jeder Annahme der Juso-Initiative tragen auch Sie dazu bei, dass unsere Steuergelder nicht länger in Bildung, Gesundheit oder soziale Gerechtigkeit verpuffen sondern stilvoll in 1.800 km/h Richtung Horizont verschwinden.
Und natürlich das Versprechen: „Weil kein Erbe zu klein ist, um dem Rüstungsetat zu dienen.“
-
-
@Gusti
Den nachhaltig oberultragiftig ☢️☢️☢️ strahlenden Güsel nach 🌍, 🌎 oder 🇷🇺 verschenken, sei überhaupt kein Problem um die 🇨🇭 aus Distanz gründlich Heissluft zu föhnen, gemäss CB aus H.
.
-
-
S’Lotti schieläd, s’Lotti schiläd, niamer weiss wos mit dä Augä herä ziehläd, s’Lotti schiläd.
-
Beznau I und II feiern den 56. Geburtstag. HB2U
Albert Rösti findet die Reaktoren wie neu, quasi wie Überraschungseier für die Gegenwärt von morgen. 💣💥☢️
-
Ja, Zeit für einen 2 GW CANDU in Mühleberg…
-
-
Ich empfinde den Namen „Vreneli“ für eine blande Münze, welcher jeder betatschen kann, als sexistisch und diffamierend. Zudem insinuiert der verwendete Diminutiv Minderjährigkeit.
Hopp, Flinta, Gleichstellungsbeauftragtinnen wie -aussen, wehrt Euch! -
Mut ist das, was die meisten schon beim lesen des Wortes in die Windeln machen lässt.
Lasst sie glauben, sie seien zum in die Windeln machen geboren.
-
Gsehsch ja bim Schwingen, sie haben die Hosen voll, noch bevor das 10 Minuten lange herum stossen los geht. Jeder Ringer, Boxer und MMA Kämpfer würde sich tot lachen ab dem 🇨🇭Fahnenbläserkugelschieberjodeln.
-
-
Dachte ich es doch, im Inside Paradeplatz Portal auch nur totalbeschränkte, kommunkationsdiskriminierende lebensunfähige Schwurbler ohne Rückgrat und Bildung, Herz und Seele, Zulernunfähige eben.
-
Viel zu teuer das übergewichtige hochschwangere Vreneli.
-
Ich bin weder Ricardo-Händler noch Sammler. Die paar Gold- und Silbermünzen welche ich besitze bekam ich geschenkt. Das Agio ist mir viel zu hoch.
Lieber Barren ex Bankschalter… -
Jetzt wo zusätzlich angereicherte Uran 💥 ☢️ des 🇮🇷 frei 🗽 im Feld zirkuliert muss definitiv von „Freude herrscht“, ausgegangen werden.
-
Der Online-Shop kollabierte aufgrund mangelnder IT-Kenntnisse und der fehlenden Massnahmen, die man bei einem solchen Event ergreift. Zudem hätte man der Gerechtigkeit zuliebe eher eine Lotterie für den Erwerb der Vreneli organisieren sollen. Insgesamt war das eine Demonstration der Inkompetenz und des Versagens auf ganzer Linie.
-
Genau – verursacht durch einen Gummihals mit Heissluftgebläse, der knapp noch schönreden und hardselling betreiben (überall gab’s Inserate und Publireportagen für die mikrige Auflage) kann, doch von fulfillment und Prozessen keinen Schimmer hat. Shame on Swissmint, und das EFD von KKS, welcher diesen Saftladen zu verantworten hat!
-
Geschätzter Remo
Meine Gedanken, meine Überzeugung und Deine Worte!
Warum dem so geschehen ist, das lässt im Dunst………nicht klären, aber dass es ein abgekartetes Spiel……war, das liegt auf der Hand. Gell….?
Ciao,
Ars Vivendi
-
-
Schräge Szene: Auf Ricardo steht eines dieser Vreneli bei 7800.- Fr., ein weiteres aber hat das Höchstgebot von 9380.- Fr.
Warum musste die „Eidgenössische Münzstätte“ eigentlich als „Swissmint“ „gebrandet“ werden? Das klingt eher nach Pfefferminz-Zälltli. Und warum betreibt sie so einen aufwendigen Insta-Kanal, auf dem mir ein Deutscher im Hoodie das Schweizergeld erklären will? Warum braucht die Münzstätte überhaupt Marketing!? Numismatisch bedeutende Sonderausgaben sind offenkundig Selbstläufer und sonst wird sich niemand mehr Bargeld holen, weil er den Dude im Kapuzenpulli auf Insta gesehen hat. Es wird tausende solcher Marketing-Dudes mit eidgenössischen Insta-Channels geben…-
Habs auch angeschaut, denke so 9000+/10000.– wird ca. bezahlt, andere wollen 20000.– 😂
-
-
Bezeichnend für eine selbstzufriedene staatliche Verwaltung mit 12 Prozent höheren Durchschnittslöhnen als der Privatsektor und einer ganzen Palette weiterer „Goodies“ bis hin zu grosszügigen Pensionen. Von Abgangsentschädigungen oder über lange Jahre rückwirked ausbezahlter, „hart erarbeiteten Überstunden“ nicht zu sprechen. Der Macht der gut organisierten Beamtenschaft ist sich die Mehrheit der SteuerzahlerInnen wohl kaum bewusst. Die Frage stellt sich wie weit wir bereits von der Verwaltung quasi „regiert“ werden? Dem Ziel die staatliche Macht weiter auszubauen dienen nicht zuletzt die hunderten Seiten mit tausenden neuer Vorschriften und Gesetze die bei einer Annahme der hängigen EU-Verträge übernommen werden müssen. Ein engmaschiges, regulatorisches Netz bis hinein in Einzelheiten die mit Wirtschaftsbeziehungen nichts aber staatlicher Kontrolle viel zu tun haben.
-
Das unerwünschte störende und lästige Schürfnebenprodukt Gold kannst definitiv nur für nichts, Kollaboration und Vrenelis brauchen.
-
„Im Covid schüttete der Bund die Milliarden mit beiden Händen aus. Jetzt rennt er den unrechtmässig bezogenen C-19-Blanko-Krediten hinterher.“ Dieses Kreditprogramm hat das EFD unter Ueli Maurer (SVP) lanciert.
-
Erinnert mich irgendwie an die
Filmkomödie D u m m 🤪 und
D ü m m e r , nur hier ist es bittere Realität!😂 -
Weil der Bundesrat eine deutliche EU und WHO Richtung geht, brauchen wir den Bundesrat eigentlich nicht mehr, aber er braucht uns, denn wir sind das Volk!
-
Der BR-Jet war ein Gelegenheitskauf vom Fürsten v.Monaco, ne Occasion, ein guter Kauf. Er hat auch ne gute Reichweite und genügend Komfort an Bord, von Luxus keine Rede. Dass ein Flieger mal im Freien steht ist nicht tragisch, in einem Jahr ist neuer Unterstand gebaut oder er parkt nebenan in Payerne. Bitte etwas genauer informieren, nicht immer alles miese sehen.. .
-
Der ganze Saftladen in Bundesbern ist ein riesiges Sonderangebot!
Und wie die F-35 sind die Chefbeamten wohl auch ein Gelegenheitskauf…
-
-
Irgendwie verständlich, daß die 🇺🇸 keine Stahlimporte mehr wollen, die bauen nur fahrende, fliegende und explosierende Bunkertresore damit. Schlussstrich überfällig.
-
Wenn man bedenkt, daß der CHF der Schweiz gehört und geliehen wird, wird’s schwierig so viel zu verleihen wie dies die Amis und Brüsseler tun im Grössenvergleich.
Hast du zu wenig, bist du zu schwach.
-
I‘m Scotty Millerly ( Botschafterli) änd äi sold yuu äf35 Schrott zu güsel Preis
Its guud for my Karriere
-
Ein Schwurbler vom Blick hat das neue Vreneli schon als Angebot bei Ricardo platziert umd Artikel zu verfassen, 14000 das sofort-Kaufen Angebot. 🥱
-
Alles Ungemach kommt von Bern. Der grösste und ärmste Kanton. Die Langsamkeit als Lebenssinn. Ein Leben der Bärner auf Kosten der Schweiz.
-
Ups, wenn Vreneli kollabiert, dann hat Vreneli zu viel Klosterfrauhornissengeist erwischt.
-
Bester Kommentar heute!
-
-
Bei mir war der Ärger gross, aber am Schluss habe ich mir gesagt: „3’500.- CHF gespart und ich habe echt genug Edelmetalle. Kaufe doch noch etwas BCH dazu!“ In Bern gilt die Negativauslese.
Dieser Staat ist kurz vor dem Bankrott.
-
War ja keine Auktion, bei der Auktionsgewinne flöten gegangen sind.
-
-
Wieso kündigt diesem Ronnie Mocker niemand?
-
Fast unmöglich einem Bundesangestellten zu kündigen..😂
-
Eine ordentliche Kündigung ist möglich, aber es muss ein sachlich hinreichender Grund vorliegen. Dazu zählen z. B.:
Verletzung gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten
Mangelhafte Leistung oder Verhalten
Fehlende Eignung oder Bereitschaft zur Arbeit
Wirtschaftliche oder betriebliche Gründe, wenn keine zumutbare andere Stelle angeboten werden kann.
-
-
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider ist die Sondermünze «100 Jahre 100 Franken Vreneli» ausverkauft. Aufgrund der hohen Nachfrage war unser System stark überlastet, weshalb trotz allem immer wieder Bestellungen möglich waren.
Bitte haben Sie etwas Geduld: Solange Sie in den nächsten Tagen eine Rechnung erhalten oder die Kreditkartenzahlung nicht abgelehnt wird, sollte Ihre Bestellung korrekt eingegangen sein.
Falls Sie Ladefehler im Warenkorb oder auf der Seite hatten, entschuldigen wir uns vielmals dafür. Die Münze ist leider ausverkauft.
Wir bitten um Verständnis, dass wir vorerst keine weiteren Folge-Mails beantworten können.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.Ihr Swissmint-Team
-
An automatisierte Antwort Mail:
Seit wann kann man mit Rechnung bezahlen? Nur für VIP und bevorzugte Händler?!
-
-
breaking news:voll die krise für 50+
-
ü 11 bereits aus der Kita zurück..😉
-
-
Ich war ab 8.00h im Shop und habe ohne Pause geklickt. Um ca 10.50h gelang es mir eine Münze in den Warenkorb zu legen. Um zum nächsten Schritt zu gelangen brauchte ich pro Schritt rund 15 Minuten ohne dass es mir gelungen ist zu bezahlen und den Kauf abzuschliessen. Um 12.35 konnte ich den Kauf endlich abschliessen, die Zahlung wurde meiner Kreditkarte belastet. Um 12.37h wurde mir der Betrag wieder auf der Kreditkarte gutgeschrieben. Der Kauf ist also trotzdem nicht gelungen. Eine absolute Sauerei.
-
Ging mir genau gleich…
-
-
Peinlich ist die Gier auf ein Goldschnäppchen. Wieviele Soziale und Staatsanbeter wollten da von der verpönten Marktlösung schnell mal profitieren?
-
Ronnie hat bestimmt eines bekommen.
-
Mal sein Ricardo Konto unter die Lupe nehmen..
-
-
Ich kann Sammlern nur raten, ihre allfälligen Abos bei SwissMint nach dieser bodenlosen Schweinerei umgehend zu kündigen.
-
Werde ich auch tun, danke für den Hinweis !
-
Dito, mache ich auch.
Das heutige Theater war eine Frechheit sondergleichen seitens Swissmint.
-
-
Die letzten drei Fragen im Artikel können nur rhetorisch gemeint sein 🙂
Die Beamten sind die wahren Abzocker in diesem Land. Das passiert, wenn überbezahlte Leute wenig zutun haben. Es macht alles noch schlimmer. Wer auf der Arbeit zu viel Zeit zum Nachdenken hat (über privates) kommt auf die verrücktesten Ideen. Und wenn dann noch das Geld der Anderen dafür ausgegeben werden kann brechen alle Dämme. Unfähigkeit Hoch 200 x 46 x 7 x 38’962 Beamte.
-
Bist du ganz fest emphöört, Dave? Die letzten drei Multiplikation am Schluss sind übrigens auch nur noch rhetorisch – sie machen den Braten nicht mehr feiss.
-
Es ist faszinierend, wie du mit jedem Satz die Schwerkraft der eigenen Meinung überwindest muss an deinem gigantischen Ego-Heliumballon liegen.
-
-
Das Vreneli hat gemäss Blick einen effektiven Wert von 2’500.- Das macht bei einem Verkaufspreis von 3’500.- bei limitierter Auflage von 2’500 Münzen, einen Gewinn von 2.5 Mio und das innert dreier Stunden. Der Laden scheint zu laufen.
-
Gewinn für wenn, für die Mitarbeiter und Wiederverkäufer von Swissmint auf diversen Plattformen..
-
Zugunsten eures so geschundenen Steuerzahlers.
-
Interessant, wie du Kritik formulierst klingt fast wie ein Versuch, andere kleinzureden, um selbst größer zu wirken.
-
-
Besonders ärgerlich ist, dass es offenbar dennoch Kunden gelungen ist, Bestellungen abzuschliessen obwohl gleichzeitig das CH-Login angeblich nicht funktionierte. Das wirft Fragen hinsichtlich der Fairness und Transparenz des Bestellprozesses auf.
Wurden im Vorfeld Massnahmen zur Verbesserung der Serverstabilität getroffen?
Wie ist es möglich, dass einzelne Personen erfolgreich bestellen konnten, während andere keinen Zugriff erhielten?
Wie gedenkt Swissmint, künftig für einen fairen und stabilen Verkaufsprozess bei limitierten Sonderausgaben zu sorgen?-
Original Antwort des Geschäftsführers von Swissmint auf meine oben gestellten Fragen:
Besten Dank für Ihre E-Mail. Ich kann Ihre Enttäuschung als langjähriger Sammler verstehen.
Leider kann ich Ihre Anfrage noch nicht abschliessend beantworten, da das heutige geschehen noch im Detail analysiert werden muss. Da die Swissmint nur aus total 17 Mitarbeitenden besteht und keine IT-Abteilung besitzt sind wir auf Hilfe Dritter angewiesen.
Was ich Ihnen jedoch im Vorfeld beantworten kann, dass Swissmint im Vorfeld alles getan hat, dass sich die Geschichte von Roger Federer nicht mehr wiederholt.
Sobald wir mehr Informationen zusammen getragen haben werden wir eine Kommunikation gegen aussen starten können.
Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme.
-
Zitat Swissmint: „dass Swissmint im Vorfeld alles getan hat, dass sich die Geschichte von Roger Federer nicht mehr wiederholt“….
Besonders irritierend ist für mich, dass sich entgegen der oben genannten Aussage die Geschichte rund um die Roger-Federer-Münze offenbar erneut wiederholt hat.
-
Ist doch ein klarer Fall von Insider Handel!
-
Na, Thomas, bist du sicher, dass das der Geschäftsführer geschrieben hat?
-
Insider-Handel, hihi. Wer hatte denn da mehr Informationen als der andere?
-
Also entweder hat der Geschäftsführer plötzlich einen Praktikanten mit Ghostwriting betraut oder das war ein sehr ambitionierter Versuch von ChatGPT ohne Update.
-
@ 🐟 Fischläufer Mörgeli;
Der freie Markt ist wie ein Poker-Spiel blöd nur, wenn einer die Karten markiert hat.
-
-
Jetzt gib es halt für den Göttibub kein Goldvreneli sondern ein Schoggihase von Lindt & Sprüngli…
-
Das ist so oder so schlauer, als 1’000.- zu viel für eine Münze zu bezahlen. Eigentlich könnte man den 1000er auch gleich verbrennen.
-
Leider ist dort das prozentuale Agio noch grösser!
Fragen Sie Ernst, den mit der Tanne…
-
-
Lukas Hässig:
„Bern, ein Hort der Unfähigen? Der Gierigen? Der Korrupten?“
hören Sie auf.
Es gibt keine Gierigen, Unfähigen und Korrupten in Bern. Die Eidgenossen wissen nicht wie man stiehlt und veruntreut. Dogma Ende.
-
Und Bern möchte noch viel mehr Kriegsmaterial kaufen, da wird noch so einiges an Geld verlocht, aber es ist ja nur STEUERGELD!
-
Es herrscht beim Bund schon länger Fachkräftemangel. Die Jobs da sind einfch nicht attraktiv. Die besten Leute findest man in der Privatwirtschaft. Bern kostet uns Steuerzahler nur Geld: Masken-Gate, F35-Gate, Goldvreneli-Gate etc. Es ist unsäglich, wie man mit unseren Steuergeldern umgeht. Macht die Arbeitsstellen beim Bund wieder attraktiv und kriegt endlich mal eure Ausgaben in den Griff. Ein anständiges Controlling wäre sinnvoll. Ansonsten gerne in der Privatwirtschaft nachfragen.
-
Asyl-Gate, EU-Gate, Bill-Gates-Gate, …
-
Zyniker, bitte zum Gate.
-
Sörgeli, zum Arzt 🥼 bitte..
-
-
Und wir kleinen schuften und krampfen wie die Ochsen für fast nichts🙈🤣
-
Und werden dafür noch durch Expats am Arbeitsplatz verdrängt.
-
-
Ich schlage vor, dass die Finma sich einmal einschaltet in diesen missglückten Vreneli Verkauf oder eine sonstige Aufsichtsbehörde! Ich bin sicher, nicht 1 Stück wurde über den Shop verkauft.
-
Beamte sind die neuen CS-Abzocker: Arrogant und unfähig.
-
Guten Tag
Anders als Pleiten, Pech und Pannen kann man den Shop/Dienstleistung nicht beschreiben. Bei der Federer Münze hat es zumindest noch einigermassen halbwegs geklappt mit einer Warteschlaufe. Heute gabs nur Timeouts. Um 12 Uhr beim ersten erfolgreichen Aufruf war alles weg.
Wird da mal untersucht, wer das Gold gekauft hat / kaufen konnte?
-
Es wurden bereits um 11.50 auf Ricardo die ersten Münzen angeboten….
-
Na, dann hoffen wir mal, dass die Anbietenden auf Ricardo die Münzen auch tatsächlich zugeteilt erhielten. Sonst war die flächendeckende Einführung von MoneyGuard vielleicht doch keine schlechte Idee. Auch wenn es nur in Benis Fantasie ein Pizzo ist.
-
-
Denkt hier wirklich jemand, dass der grösste Defense-Deal, den die Schweiz je abgeschlossen in seiner Tragweite vergleichbar ist mit einer Neuauflage von Goldvreneli?
-
Der wachsende kulturelle Teig 🇨🇭 braucht alles um wohlzufahren, nur kein Backmittel, geschätzte 🇨🇭 Nasegenossen.
-
Widerlicher als Swissmint sind eigentlich nur noch die gierigen Wieder-Verkäufer, welche jetzt bereits auf Tutti, Ricardo, Ebay etc. die Münze kaum nach Erhalt der Bestellung anbieten zu 3, 4 oder 5-fachem Einkaufspreis als Sofortkaufpreis.
Gaga, vor allem wenn der innere (Gold-)Wert aktuell etwa CHF 2’700 beträgt und schade um all diejenigen, welche diese Münze für ihren Enkel kaufen wollten.
-
Ja genau, mittlerweile ist die Summe der zum Verkauf stehenden Vreneli bei diesen Plattformen > 60 d.h. mehr als 2.5% des ursprünglichen Verkaufsbestands wechselt schon bald die Hände von geldgierigen Verkäufern zu sammelwilligen Käufern…. crazy!
-
Schade um oder schade für, das ist hier die Frage.
-
-
In der Schweiz sind nur noch Bänzler am Werk! Vielleicht braucht es doch so viele aus dem Grossen Kanton, damit nicht alles völlig bachabgeht… 😉
-
Wenn Du mit dem grossen Kanton den nördlich vom Bodensee meinst, liegst Du falsch. Dort gibt es nicht EINEN Fähigen in der Regierung. Die können nur noch jede Person anklagen die reklamiert.
-
-
Bin kein Freund der verordneten Arbeit aber arbeite gern um meine Selbstständigkeit zu wahren. Ansonsten yesses, zu was ich schon allem geführt wurde zum handwerklichgripsomatisch massregeln, eine unglaubliche Geschichte für Ungläubige.
-
Das Bundeshaus, der Idiotentempel. Alles total überbezahlte Nullen und Clowns 🤡🤡🤡
-
falsch, die haben alles richtig gemacht: CHF 130k p.a. auf sicher fürs sesselfurzen, das will und soll auch honoriert werden, denn es kommt noch viel mehr, wenn man den RICHTIGEN strippenziehern gehorsam leistet. fragen sie KKS & krankenCassis, wieviel sie vom gesundheits(verunsicherungs) sektor erhielten
-
-
Wurde eigentlich jemals gegen die Swissmint-Mitarbeiter mit ihren Ricardo-Verkäufen ihrer Vorzugsmünzen wegen Amtsm1ssbrauch ermittelt? Art. 312 StGB ist da klar:
Mitglieder einer Behörde oder Beamte, die ihre Amtsgewalt missbrauchen, um sich oder einem andern einen unrechtmässigen Vorteil zu verschaffen oder einem andern einen Nachteil zuzufügen, werden mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe bestraft.-
Wie genau haben sie ihre Amtsgewalt missbraucht? Und welches ist der unrechtmässige Vorteil, Ex EAM?
-
-
Insbesondere Herr Stöhlker sollte endlich begreifen, dass die hochkorrupte Filzpartei alles gegen die Wand fährt und die Swissmint gehört ja ins Departement von KKS Filz.
-
Vreneli sind out.
Heutzutage kaufen 🇨🇭 Bananeli 🍌 -
Den Beamten-Stand mal um 50 % reduzieren und dann schauen, was
– nicht mehr läuft
– besser läuft
– plötzlich anders läuftDenn schlimmer kann es ja fast nicht mehr werden.
Und dann all den linksextremen Ideologen ihre Privilegien entziehen. Kann ja nicht sein, dass bestverdienende Staatsangestellte (damit meine ich auch die beim Kanton) nur noch 60 % arbeiten, dafür Krankenkassenverbilligungen und Kita-Zuschüsse beziehen und (immer noch!) in einer subventionierten Genossenschaftswohnung leben.
-
vitico, ich arbeite 60% (und zwar nicht beim Staat) und bekomme keine KK-Verbilligung oder Krippensubvention. Und zwar auch dann nicht, wenn meine Frau nicht 100% arbeiten würde (darum überhaupt der Krippenplatz). Obwohl ich nicht in einer städtischen oder genossenschaftlichen Wohnung lebe, weiss ich, dass auch diese Wohnungen nicht per se subventioniert sind. Es gilt einfach meistens Kostenmiete, weil eine kleinere Rendite erarbeitet werden muss. Diesen Einnahmenausfall des Staates machen wir mit unserem 160%-Pensum wett.
-
-
Wer aussert Babyboomer kauft denn eigentlich solche Hocrisiko-Assets?
Wer heute 2500 in BTC investiert wird in 20 Jahren ein Vielfaches am Wert von diesem geprägtem Metallklumpen haben.
Kein Puff beim Verkaufen, Hochliquide, Limitiert. Das ist Bitcoin.
Keine Anlagenberatung.-
Jedem eben das seine! Und was in 20 Jahren mit der Heissluftwährung passiert, weiss weder du noch der liebe Gott. Deine Generation scheint Null Ahnung zu haben, was nachhaltiges Investieren ist.
-
-
Kaufe besser 20 er Vreneli die sind richtig gestiegen
-
Goldmünzen sind wie Goldminer: Gehebeltes Agio…
-
-
Würde mich nicht überraschen wenn das so geplant wäre und unter der Hand weggeht. Wenn man so die Werbetrommel rührt, weiss man was das für einen Ansturm gibt. Vielleicht bewusst?
-
Es ist wahrscheinlicher, dass eine solche Panne die Folge von Inkompetenz ist (vor allem bei einer Behörde), als dass eine Absicht dahinter steckt.
-
Die wahrscheinlichere Antwort ist meist die richtige. Ist doch der Klassiker, dass solches Auktionszeugs in die Hose geht. Wer hat es nicht schon erlebt?
Und zwar nicht exklusiv bei Behörden.
-
@ Skalierer Mörgeli:
Genau. Stichwort Storchengasse 9, ZH…
-
-
Unter „Ronnie_75“ war auch der Münzstätten-Chef auf Ricardo aktiv. Knapp 2’500 Franken erhielt er für seine offerierte „Plantinum2“.
Bei sowas gehört eine Kündigung auf den Tisch von ihm, anderes wäre gegen jegliche Berufsetik. Auf einer Bank oder Firma wäre sowas eingeleitet.
-
wieso?
den bankern passiert auch nix wenn insider deals machen -
Ich weiss nicht ob swissmint interne Vorkaufs-/Vorbezugsrechte ausübte.
Verkaufsbeschränkungen dürften allerdings kaum durchsetzbar sein…
-
-
Unser Steuergeld fliesst, wie in den meisten „überbürokratisierten“ Länder durch die Finger.
Bereicherung wo das Auge hinsieht.-
Sie meinen wie in Afrika oder Südamerika?
-
-
Bei jedem Hype bricht alles zusammen.
Beim Goldvreneli ist es wie bei Tickets für das ESAF oder bei Konzerten wie Coldplay, U2, Taylor Swift. Es gibt Leute, die leben davon und bevor das Zeugs gekauft ist erscheint es auf Ebay oder Ricardo. Liebe Sammler es ergeht euch wie den Fans. -
als Antwort auf ihre letzte Frage: alles zusammen!
Ich bin überhaupt nicht libertär, aber so langsam finde auch ich es müsse etwas gehen. Das sind einfach zu viele Flops. -
F-35 !?!?!?
Fatale Missgeburt aus 🇺🇸 nebst Dreamliner, Jumbo Jet 747 und überhaupt allem was 🇺🇸 je auf den Markt brachten.
Die Frage lautet, wollen 🇨🇭 den 🇺🇸 nothelfen ???
-
da ist wohl eher einigen entscheidungsträgern von lokheed notgeholfen worden. und das nicht zum ersten mal..
-
@ Hilbert Ankert
Die Suizidindustrie auf Länderebene abzuschaffen, ist nun wirklich das Depperste was man tun kann, zumal schon lange klar ist, daß auch dieses Steckenpferd der Länderindustrien komplett absurd ist aber doch noch Bastlern Arbeit sichert.
-
-
Gold-Vreneli für 3’500 Franken? Jackpot! Dachte man. Doch dann zeigte Ronnie Mocker, der Viertelmillionen-Beamte im Staatsdienst, wie man ein digitales Verkaufsfiasko inszeniert, das selbst Swisscom neidisch macht.
Shop tot, Kunden wütend, Website im Tiefschlaf – alles wie gehabt. Déjà-vu deluxe. Denn schon bei der Platinum-Nummer fiel der Server in Ohnmacht, während Ronnie alias „Ronnie_75“ auf Ricardo seine Sonderedition für 2’500 Fränkli vertickte. Gönn dir, Ronnie.
Immerhin: Der Gewinn ging angeblich an die Krebsliga. Schöne Geste – PR-technisch. Ein paar Kollegen wollten offenbar auch noch ein bisschen mitnaschen. Wer kann’s ihnen verdenken? Beamtengehalt reicht ja kaum für ein echtes Vreneli.
Und sonst in Bern? Milliarden beim F-35 verpufft, Faxgeräte im Einsatz, Jets zu breit für den Hangar, Ruag unter Strafverfahren – aber hey, Hauptsache, der Bundesrat fliegt komfortabel. Schweiz 2025: Goldmünzen offline, Gier online.
-
Es gibt nur eine Lösung – FRISTLOSE ENTLASSUNG!!!
-
Vetternwirtschaft in den höchsten Staatsstellen? Aber sicher, da kann man sich ohne grosse Anstrengung und Verantwortung eine goldene Nase holen, den Abgangsfallschirm gibt’s obendrauf. Die Haftung übernimmt immer der Steuerzahler.
-
Man muss schlicht und einfach die Verwaltung radikal verkleinern.
AHV-Nummern aller Mitarbeiter ziehen. Alle mit einer (un-)geraden Nummer: RAUS! Und zwar ohne Abfindung. Dann kommt man langsam in einen vernünftigen Bereich zurück.
Oder man fragt bei Javier Milei nach, ob er einen Experten schicken könnte. Dann kann man ganze Bundesämter ersatzlos stilllegen.-
Chavie ist doch der Experte, oder? Dumm nur, wenn deine AHV-Nr. bisher dafür gesorgt hat, dass deine AHV korrekt abgerechnet wird.
-
-
F-35 ??!
Das ist miserabelste Fehlgeburt von US Rüstungsbetriebe je lnebst Dreamliner, Jumbo Jet 747 und überhaupt praktisch alles was 🇺🇸 je auf den Markt brachte.
Die Frage lautet, wollen 🇨🇭 den 🇺🇸 nothelfen ???
-
Musste ja so kommen. Die normalen Bürger kriegen wohl keines der beliebten Stücke, alles abgesprochen und schon zugeteilt, der Kauf übers Internet nur Show, ihr werdet sie schon noch übers Internet bekommen aber zu einem viel höheren Preis. Wie im wahren Leben, die guten Sachen bekommen die normalen Leute nicht, die gehen unter der Hand weg mit Vetternwirtschaft und Vitamin B, vor allem auch Kader Jobs auf Bundesebene usw…
-
Auf Swissmint zum Vreneli zu lesen: „Die veränderte Rolle der Frau im Design des 100-Franken Vreneli 2025“. Die Münze ist sogar noch woke!!
-
Ui nei! Jetzt sind die Wokies auch noch an diesem Debakel schuld!
-
-
Das Goldvreneli, auch eine Erinnerung an Zeiten die es so nie gab und geben wird.
-
Swissmint hätte
– Eine Verlosung mit vorgängigem Zahlungsversprechen durchführen können
– Eine Verlosung mit notarieller Begleitung durchführen können
– Die Stückzahl auf 10’000 erhöhen und mehrere Auktionen durchführen könnenMich würde interessieren, wieviel dieser 2’500 Münzen vorgängig ans Bundespersonal / Politiker gingen!
Geradezu naiv ist der Glaube, dass dieser Prozess über die Webseite läuft.
-
Wie wahr!
Mein Vorschlag (wäre gewesen), dass jeder und jede sich an einer Verlosung die 100er Goldvreneli hätte reservieren und evt. gewinnen können. KKS hätte dann einen arbeitsreichen Arbeitstag gehabt, indem sie 2500 Lose hätte ziehen sollen.
Für 40’000.– wohl keine Zumutung, oder?
Ciao,
Ars Vivendi
-
-
Goldvreneli sind traditionelle Ikonen die man kauft um sie im Tresor vermodern zu lassen.
Gleizusetzen mit Ehe.
Der Preis wird steigen, sowieso, Goldglanz viel zu blendend betörend um nicht interessant zu bleiben.
-
Gesamter BR und Parlament inkl. BAG usw.
Das Fragezeichen kann nur satirisch gemeint gewesen sein.
-
Wir sind mittlerweile eine Bananenrepublik. CHF 20’000.– Rente für
die Chaosfrau aus Brig Viola Amherd. Und dann fährt SIE mit dem GV
der SBB noch gratis 1.Klasse durch die Schweiz.-
Lästert über die kleinen Rentner, denen man die 13. AHV seit 2 Jahren vorenthält.
Die Instant-Milliarden an die Ukros und die schamlose Selbstbedienung sind da völlig egal.
-
Ein Velo würde reichen.
-
-
Seien wir direkt, ehrlich, aufrichtig und authentisch, die 🇨🇭 wird auch mit gigantischen angehäuften Vermögen, Geld und Goldvreneli sang-, klang-, lieb- & leblos enden.
-
Einverstanden, wenn sich an unsere durch und durch bequeme Haltung nichts dramatisches ändert, wird die Schweiz früher oder später aus der Weltkarte ausradiert. Da nützen Club und Arena Veranstaltungen, (wo man am liebsten die Selbstparfumierung praktiziert), auch nix mehr 🥴
-
-
Das ist einfach nur unprofessionell, stümperhaft und oberpeinlich.
2’500 Stück hätten heute um 0900 Uhr in den Verkauf kommen sollen, die Gratis-Werbetrommel lief seit Wochen wie geschmiert über Blick, Bluewin und andere Medien.
Wer übernimmt die Verantwwortung für den Ärger und den Frust: Niemand. Und schon gar nicht Sabine D’Amelio-Favez, welche innerhalb der Eidgenössischen Finanzverwaltung die Oberaufsicht über Swissmint hat.
Hassmails schreiben bringt nichts. Ich wünsche mir in der Schweiz aber einen Javier Milei, welche diese überdimensionierten Bundesämter mit ihren selbstgefälligen, überzahlten und UNFÄHIGEN Beamtinnen und Beamten „radikahlrasiert“.
-
Alle sind gleich; ausser Beamte und Anwälte.
-
Eine Frage wäre noch ob wirklich alle 2025 vrenelis über den Onlineshop verkauft wurden?
Da der Server nicht funktionierte wurden vielleicht Münzen auch über andere Kanäle verkauft?
Kann dies swissmint bestätigen?
-
-
… welche mit 17 Mias noch gehörig einschenken können… von BR KKS der UBS auf dem Platin-Tablett serviert… zahlen wird aber der Steuerzahler… nicht die UBS. Die ist fein raus.
-
… und vor gericht wird die schweiz dann von stümperanwälten verteidigt.
man ahnt jetzt schon, wie es rauskommt.
-
-
Seien direkt, ehrlich, aufrichtig und authentisch,die 🇨🇭 wird auch mit gigantischen angehäuften Vermögen, Geld und Goldvreneli sang-, klang- & lieblos enden.
-
Avanti Dilettanti !
-
Lisa Fitz!! Hat wohl Recht.
-
Wir sind mittlerweile eine Bananenrepublik. CHF 20'000.-- Rente für die Chaosfrau aus Brig Viola Amherd. Und dann fährt SIE mit…
Das ist einfach nur unprofessionell, stümperhaft und oberpeinlich. 2'500 Stück hätten heute um 0900 Uhr in den Verkauf kommen sollen,…
Swissmint hätte - Eine Verlosung mit vorgängigem Zahlungsversprechen durchführen können - Eine Verlosung mit notarieller Begleitung durchführen können - Die…