Die Ellexx-Gründerinnen feiern den Erfolg der Schweizerinnen an der Fussball-EM. „Unsere Nati-Heldinnen ziehen in den Viertelfinal“, frohlocken sie auf Instagram.
Hinter der Party-Stimmung erlebte ein Mitarbeiter diesen Frühling Abgründe. Ihn haben die Chefinnen des Zürcher Fintechs auf die Strasse gestellt.
Der Tech-Chef, den es dabei traf, wurde zunächst in ein Hinterzimmer der eindrücklichen Büro-Wohnung im Seefeld der Finanzcity zitiert.

Dort setzten sich ihm zwei Ellexx-Verantwortliche gegenüber, zwei weitere pflanzten sich hinter ihm auf.
Er sei per sofort draussen, eröffneten ihm die Gesprächsführer. Alle Gegenstände, die er nutzte, müsse er abgeben.
Dann eskortierten sie ihn nach draussen. Die Kündigungsfrist endete am 29. Juni, auf den Tag genau nach 3 Monaten.
Normal wäre aufs Monatsende.
Mit dem Rausschmiss sparen die Ellexx-Frauen die Kosten für den Programmierer. Diese sind entscheidend für die Zukunft der Firma, die unter hohen Verlusten leidet.
Der Tech-Mann erlebte eine dritte externe IT-Firma, um die versprochene Super-App von Ellexx aufzupeppen.
Deren Programmierung passte nicht zum bisherigen Setup, erarbeitet durch zwei andere IT-Zulieferer. Entsprechend musste die neu mandatierte Unternehmung nochmals von vorn beginnen.
Das allein ging ins Tuch.

Von den Problemen im Alltag lassen sich die Ellexx-Frauen wenig anmerken. Ihren Tech-Chef liessen sie bei Anlässen frenetisch hochleben.
„Finally, we have a man here“, jubelten einige. Eine der Gründerinnen strich ihm bei einer Gelegenheit über die Hand, eine andere empfahl ihm den Kupplerdienst „Bumble“.
Die versprochenen Phantom-Aktien erhielt er nie. Damit lockten die Ellexx-Frauen frische Leute an.
„Ellexx ist stolz darauf, treue Mitarbeiter:innen mit Phantomaktien am Unternehmen zu beteiligen, denn Erfolg ist immer eine Teamleistung“, schreibt eine Ellexx-Sprecherin.
„Diese Aktien werden wie üblich bei diesen Programmen erst nach einer gewissen Zeit (Vesting Period) beim Unternehmen freigegeben.“
„Ellexx ist gerade auch wegen der inklusiven Kultur als erstes Unternehmen der Schweiz als Social Enterprise mit dem Label ‚People & Planet First‘ ausgezeichnet worden.“
Kommentare
Kommentar zu Der Rückbauer Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Wirklich herzerwärmend zu sehen, wie das nächste progressive Start-up mit Empowerment-Slogans und pastellfarbenem Merch das Patriarchat bekämpft – finanziert von exakt jenen grau melierten Investoren, die morgens Diversity-Reports unterschreiben und nachmittags ins nächste VC-Meeting stapfen, um ihre Rendite zu sichern. 💅
-
Der Betroffene ist Inder und hat noch sieben weitere Jobs im Silicon Valley. Er nennt sich jetzt ExVanEllex, Ellexx wünscht: „Weiter sagen!“
-
0nlyF@ns Mitgliedschaft wäre günstiger.
-
Da kennt sich unser Reto aus..
-
Er baute ein Lebenswerk auf – sie baute es in zwei Jahren wieder ab. 🥂
Während er Jahrzehnte lang Firmen leitete, Bilanzen prüfte und Steuern „optimierte“, investiert sie jetzt in Kunst, Kristallkaraffen und Heilstein-Coachings mit Pferden. -
Während der Mittelstand PowerPoint-Folien optimiert und über Homeoffice-Regelungen diskutiert, verdient sie fünfstellige Summen – mit WLAN, Haut und einem Ringlicht.
-
Sie sagt: „Ich empower mich selbst.“
Er sagt: „Nur aus Recherchegründen.“
Beide zahlen in eine Plattform ein, bei der am Ende nur einer wirklich verdient: der Algorithmus. -
Während Tante Ingrid sich noch fragt, was denn aus den guten alten Werten geworden ist, denkt die Generation Z: Wenn schon keine Rente, dann wenigstens 🍒 in HD.
-
-
OnlyFans Mitgliedschaft wäre günstiger.
-
Wird deine Mitgliedschaft vom RAV bezahlt?
-
-
Was?! ElleXX hatte einen Quotenmann?
-
-
ElleXX – das Sammelsurium der Peinlichkeiten!
-
Als Mann dürfe man bei elleXX per Definition falsch sein. Es gibt auch etliche Programmiererinnen. Aber die fand man entweder nicht oder konnte sie nicht überzeugen, an Bord zu kommen. Der Untergang dürfte jeden Tag näher kommen.
-
Der Untergang wird niemals zugegeben. Als Ausrede wird eine berufliche, persönliche oder familiäre Veränderung vorgeschoben.
Offiziell wird trotzdem von High-performer und dem ultimativen top Unternehmen gesprochen, das einfach aufhört zu existieren.
-
-
Selber schuld wenn der Betreffende dort freiwillig anfängt. Man erkennt doch schon von außen wie es läuft. Vielleicht finanzieren die Geldgeber ja eine der Firma genehme Entwicklerin…
Zu den Phantom-Aktien: Noch ein Signal was meiner Meinung nach von einem Einstieg als Mitarbeitender abrät. -
Das passiert, wenn man Gründerinnen Geld für ein FinTech gibt, die weder eine Ahnung von „Fin“ und von „Tech“ haben.
-
Perception and Reality
-
Und dann noch die zwei Hauptgeldgeber —— voll nachhaltig die Öko Clowns /// Lachen ist gesund (Investoren ahaaaa :-)))) ev. Etwas aus der Hormon Balance ?
-
Ich empfehle Ellexx eine Fusion mit dem Zeam Dream Team von Yaël
Meier, damit noch mehr heiße Luft produziert wird.-
Alternative: Fusion mit Radicant AG. BLKB könnte dann (je nach Bewertung) soeben gebildete Wertberichtigungen auflösen.
-
-
Gender Equality Basket…….
-
Die „Macherinnen“ der Firma sind inkonsequent wenn diese Männer beschäftigen.
Warum übernimmt nicht eine Frau die Leitung der IT um die Firma auf das gewünschte Level zu bringen ?
-
Kannst dich ja als Intergeschlechtlicher Laien Trader bewerben!
-
Kannst dich ja melden, besser als Stammkunde beim RAV!
-
He Bro, bist wohl bereits ausgesteuert und bald Klient beim
S o z i a l a m t..😂
-
-
Chefin stark, unabhängig, feministisch – bis der Beamer nicht geht. Dann: „Kevin, kannst du mal schauen?“
Vor fünf Minuten noch „The future is female“, jetzt wird der HDMI-Stecker wie ein Relikt aus Atlantis beäugt.Gendergerecht führen? Klar. Aber wenn das WLAN zickt, braucht’s dann doch den Kevin mit dem Kabelsalat und dem toten Blick.
Empowerment endet offenbar dort, wo man das LAN-Kabel nicht mehr reinbekommt.
Aber hey – Hauptsache, im Meetingraum hängt ein Poster mit „Girl Power“ – und Kevin hat still das Passwort geändert. Wieder mal.-
feiete dich ab bro❤️made my day 🔥💪👍
-
Na, hat dich Mami schon von der Baumschule abgeholt?
-
made my day too!!!
Danke an den Betreiber für die schöne Kommentarfunktion.
Prädikat: Unterhaltsam -
Ich kann mich nicht an die säwen sinking schtepps erinnern!
-
-
Wichtig ist das die Leute Arbeit haben und daran glauben.
-
Vielleicht das beste wo Ihm Passieren konnte
-
Summerlocher Artikel?
-
Es ist Fiat Geld und hat keinen Gegenwert. Eine grosse Blase Wie das alter Ego diesel Frauen.
-
Dieses StartUp scheint anhand der real facts&numbers ein zartes, smartes, hartes & „windiges Windraedchen“ zu sein. Wieviel Wind dieses @ real Realität aushaelt, werden wir sicher bald sehen🙏🏼✌️
-
Je höher man fliegt, um so tiefer ist der Fall. Handwerker verlieren nie den Job, haben ein Leben lang ein Einkommen und sind als Pensionierte weiterhin gefragt und beschäftigt. Aber eben, keine Villen, keine Berühmtheiten und nicht Populär. Aber eben, können diese „Errungenschaften“ auch nicht verlieren. Einfach ein gutes Leben, was will man mehr! Handwerk hat einen goldenen Boden.
-
Wer sich mit der Denklogik weiblicher Lebewesen auskennt, überrascht diese Vorgehensweise kaum. Jedes vernunftbegabte Geschöpf Gottes sorgt vor in der Form „Notfallkumpel“.
-
Ellex who?
-
Sorry, kann nicht helfen. Weiss auch nicht, um was es geht…
-
-
Fies, hinterhältig und gemein. Die Damen sind scheinbar, wie man hört, auf ‚dunklen Seite‘.
-
@Girl Power
Dunkle Seite?
Ist also Thiam wieder am HB, unser Geldexperte der die CS abwrackte?
Was unser Finanzplatz in letzter Zeit so hervorgebracht, ist nicht einmal mehr Satire.
-
-
Ach komm, das Leben ist nichts weiter als:
Die Leiden der Gravitation in der Raumzeit Limitierung.
-
Danke, dass Sie das Leben erklärt haben und endlich die Frage nach dem Sinn auch physikalisch beantworten konnten. Jahrtausende blieben diese Fragen offen, wurde philosophiert, geglaubt und gedeutet. Niemand ahnte, dass sich die Wahrheit 2025 im Forum von insideparadeplatz abschliessend offenbaren würde. Sie sollten damit an die Öffentlichkeit.
-
-
Dasselbe Scherfli auf dem Foto wie Frau Brander von der grünen Stadt.
-
Ihr gebt dieser Klitsche Ellexx bei IP viel zu viel Aufmerksamkeit.
-
Man kann es auch als Warnung vor neuen Arbeitgebern sehen….
-
-
Bei der Berichterstattung über ElleX stimmen die Relationen hier bei IP nicht mehr. Es ist keine Grossbank, Luki, mit 5 Schwerverbrechen, die noch aufzudecken sind…
Wirklich Gäähnn.
Es hat mehr mit einer persönlichen Abrechnung zu tun, betrachtet man wie gesagt die Relationen.
Weil es Frauen sind und weil sie sich wehrten gegen IP.
IP ist so klar nicht PRO-Frauen (ausser beim einen EM-Bericht), dass die Berichtetstattung auch nicht mit Dienst an deren Kundinnen (wohl mehrheitlich Frauen) zu rechtfertigen ist.
Verschon uns bitte!-
Dumms Züüg!
-
Das Thema interessiert offensichtlich. Auch dich, sonst hättest du nicht einen Kommentar geschrieben.
Die Damen posten ständig auf allen Kanälen. Also suchen sie selber bewusst die Öffentlichkeit.
-
-
Verstehe die Aufregung nicht. Ellexx einfach machen lassen. Wer für sie arbeitet, trägt das Risiko selbst. Ebenso wer Geld gibt. Wenn Ellexx Erfolg hat, umso besser. Ob ich Sympathien habe, ist völlig irrelevant. Seien wir froh, dass es Unternehmerinnen gibt, die etwas riskieren.
-
Dieser Start up (Fintech) wird wohl nie börsentauglich werden. Im due dilligence-Prozess müssten sie die Hosen runterlassen.
Girlie-Imponiergehabe macht Platz den realen Tatsachen.
-
elleXX ist kein Fintech. Es ist eine Blog-App. „Finanztechnologie (englisch financial technology, verkürzt zu Fintech bzw. FinTech) ist ein Sammelbegriff für technologisch weiterentwickelte Finanzinnovationen, die in neuen Finanzinstrumenten, -dienstleistungen oder intermediären in Kombination mit neuen Technologien resultieren. Darunter fallen digitale Zahlungssysteme (z. B. Mobile-Banking, Mobile Payment, Cyberwallets), alternative Kredit- und Finanzierungsformen (z. B. P2P-Kredite, Crowdfunding, Online-Kreditplattformen), digitale Vermögensverwaltung und Investment (z. B. Robo-Advisors, Social Trading) und Blockchain-basierte Anwendungen (z. B. Kryptowerte, NFTs).“
-
-
Naja, dass Seniorinnen mit der Informatik auf Kriegsfuss stehen, ist leider kein neues Phänomen.
-
So wird „gefuhrwerkelt“ im Hinterzimmer – gegen vorne glanz und hintenrum genau so egozentrisch wie böse Zungen es lange behaupten.
-
Blenden bis zum abwinken und absinken.
-
-
Bei aller Antipathie für die Geldvernichter. Dass die Kündigungsfrist 3 Monate nach Zugang endet ist schon richtig. Das Arbeitsverhältnis endet trotzdem erst per Monatsende, aber falls der Arbeitnehmer am 30. erkrankt, verlängert es sich nicht mehr um einen Monat.
-
„ellexx ist eine umwerfende Idee: Den Finanzmarkt aufmischen und mehr Frauen-Power einbringen“. Zitat der elleexx-Kundin Beate Kehrberger.
Der aufgemischte Finanzmarkt heute Montag garantiert im Minus inklusive Ermotti UBS, ob dieser forschen Botschaft der Zuversicht.
-
Nebenbei, zum 1. Satz: Frauen Tschutti-EM. Dagegen ist der Dubai-Schoggi-Hype geradezu eine Wohltat.
-
Elle und xx – das ist eine unnötige Tautologie, lässt man xx weg, ist es eine Frauenzeitschrift, und das passt.
-
Man könnte auch ein drittes x hinzufügen, aber lassen wir das 😉
-
-
Ohne lüstige Knacker-„Sponsoren“ wäre diese dubiose Bude längst am Ende.
Dieses schändliche Umgehen mit dem ehrenwerten Fachpersonal passt zum Gebaren dieser unverschämten Macho-Weibern…! -
Eskortiert, aber in die falsche Richtung.
-
Wo ist der „Sugar Daddy“ der aus der Patsche hilft?
-
@Parapluie
Dieses Frauen Start Up funktioniert nur mit fremdem Geld! All die coolen frommen Sprüche die ständig abgelassen werden, sind nur noch peinlich. Falls die Kohle verbrannt ist und keine neue Investoren gefunden werden, ist der Frauentraum aus!!! -
Weit kann er nicht sein und es lässt sich mit Sicherheit bald einer finden. Es ist ja nicht so, dass Männer allzu vernunftgetrieben sind um attraktive Frauen herum und sich für ein paar Momente mit einer von ihnen nicht das Leben und das von anderen ruinieren würde. Mit ElleXX wird es einfach etwas plakativer.
-
-
Ein bösartiges Y-Chromosom in ElleXX weniger.
Dass dieses männliche Tech-Individuum jedoch zuvor die vier Damen sexistisch anmachte, ist nicht nett.
-
Lesen hilft. Die im Titel erwähnten sexistischen Sprüche, etc. sind die Bumble-Empfehlung und das «endlich ein Mann» hier, die von den frauen gegenüber dem Mann ausgesprochen wurden.
-
Die anmache ging von den Frauen aus.
-
-
Phantomaktien, bei dem Unternehmen ist das meiste Phantom nur die grossen Versprechungen nicht!
-
Ich frage mich nur, wie lange es geht, bis diese Firma Konkurs anmelden muss. Dieser modische Dünkel mit all den Versprechungen scheint dem Ende entgegenzugehen. Wer dort investiert muss eine extreme Zuversicht verströmen.
-
toy boy?
-
Diese Ellexx Berichte sind nun wirklich langweilig.Eine Entlassung ist nun wirklich nicht weltbewegend.
-
Im Gegenteil. Diese Berichte sind sehr notwendig, denn sie beleuchten ein unappetitliches Thema: Schöne Larve, nichts dahinter, gebrochene Versprechen, keine Leistung, aber immer die Powerfrau heraushängen.
Und all das ist jedesmal ein Schlag gegen alle Frauen, die solide Leistungen erbringen und liefern, ohne immer à la mimimi den Frauen-Mitleidsbonus einfordern. -
Völlig inkonsequent ist zusätzlich, dass das Sponsoring auch über männliche Personen erfolgt. Es gibt so viele reiche Frauen! Also bitte.
-
-
Was ist resp. macht ein Tech-Chef in einer Wurstbude?
-
Frauen verstehen.
-
-
Wer dort freiwillig arbeitet oder diesen Menschen sein Geld anvertraut, muss ziemlich naiv sein. Oder hohl.
-
Ganz genau.
-
Wieso ein Mann als Tech-Chef? Hab ich da was falsch verstanden? ELLEXX. Da haben Männer nirgendswo was zu suchen. Also bitte ElleXX, alle Männer raus. Subito.
-
…nicht „oder“…. muss ziemlich naiv UND hohl sein!
Dann Stimmt der Satz!
-
-
Go woke – go broke.
Einfach Abwracken und weniger Drama für alle Beteiligten. -
Herr Hässig, haben Sie ein Abo für ElleXXX News?. Bitte lasst die Ladys dort weiter Geld verbrennen. Die machen das doch super. Ist doch eher ein Thema für Brigitte und nicht IP.
-
Hey Palfi, mal eine Woche Kommentar-Pause machen ist kein Thema?
-
Der neunmal kluge MarcelP nervt wieder mal.
Und ja:
der Streber mag sich immer frühmorgens lesen 😉
Da spekuliert er auf Clicks.
Sagen sie mal, MarcelP, haben Sie irgendeine neue Art von
AD… na ja, sie wissen ja…
-
Wer dort freiwillig arbeitet oder diesen Menschen sein Geld anvertraut, muss ziemlich naiv sein. Oder hohl.
Go woke - go broke. Einfach Abwracken und weniger Drama für alle Beteiligten.
Was ist resp. macht ein Tech-Chef in einer Wurstbude?