In der UBS tobt ein Machtkampf. Es geht um die Verantwortung fürs einzigartige Dollar-Derivate-Versagen der letzten Schweizer Grossbank.
Im Schatten der Affäre würden sich jetzt Veränderungen an der Spitze abzeichnen, so die gestrige SonntagsZeitung.
„Mittelfristig“ sehe ein „geheimer Plan“ vor, dass Schweiz-Chefin Sabine Keller-Busse ihren Topjob verliere.
Ersetzt würde die Ex-McKinsey-Frau durch Aleksandar Ivanovic, den heutigen CEO des UBS Asset Managements, der kleinsten der vier Divisionen des Finanzmultis.
Ivanovic ist ein Liebling von UBS-CEO Sergio Ermotti. Kaum war der Tessiner nach der historischen CS-Transaktion zum 2. Mal oberster Boss der UBS, zog er Ivanovic hoch.
Er kürte den 50-Jährigen zum neuen Chef fürs Asset Management, mit dem Auftrag, dieses endlich zu stolzer, rentabler Grösse zu machen.
Würde das gelingen, dann wäre Ivanovic gar ein späterer Kandidat für den Konzern-CEO-Job.
Wenn die SonntagsZeitung recht hat, dann kommt es jetzt zum nächsten Schritt. Keller-Busse raus, Ivanovic neuer Schweiz-Chef.
Nach dem Wealth Management ist das der wichtigste Bereich der Grossbank. Wer sich dort bewährt, ist ein Kandidat für die höchste operative Weihe.
Doch wie gut ist Ivanovic wirklich? Fragezeichen tauchten jüngst auf.
Die NZZ am Sonntag berichtete vor 2 Wochen vom krachenden Scheitern mit Immobilien-Fonds der CS und der UBS.
Diese wollte Ivanovic zusammenlegen. Doch dann rebellierten die Investoren der UBS-Fonds: Sie befürchteten eine Profit-Verwässerung.
Der Grund liegt in den Investments der CS-Vehikel in „lustige“ Hotels und andere Real-Estate-Assets wie Alters-Residenzen, alles andere als wahre Perlen.

Zuvor tauchte Ivanovic rund ums Zürcher Flughafen-Hotel Kameha Grand auf. Der Entwickler, ein Immo-Tycoon, überwarf sich mit einem potentiellen Käufer für den „Kasten“.
Ivanovic spielt beim Drama eine undurchsichtige Rolle. Das Kameha ist im Besitz von Sima, einem grossen UBS-Immo-Fonds. Weil es an Wert verloren hat, könnte ein eindrücklicher zweistelliger Millionen-Abschreiber nötig sein.
Der würde zulasten der Fonds-Investoren gehen – sprich der Anleger.
Zu reden gibt der Ermotti-Ziehsohn schliesslich wegen der Gesamt-Leistung seiner Division. Die wirkt dürftig. In fast allen Assetklassen hinkt die UBS der Konkurrenz hinterher.
Einzig im Geschäft mit Hedge-Fonds legte die Division unter Führung von Ivanovic spürbar zu, was Neugelder der Investoren angeht.
Insgesamt aber zeigt die Entwicklung in die falsche Richtung: nach unten.
Wies das UBS Asset Management im 1. Quartal 2024 noch 21 Milliarden US-Dollar Net New Money aus, waren es von Januar bis Ende März 2025 nicht einmal 7 Milliarden.
Zudem sind mehrere langjährige Vorzeigefiguren des UBS Asset Manamentes unter Ivanovic ausgeschieden.
Geplatzter Fonds-Merger, Wirren ums Kameha, magere Performance: Drei Fragezeichen, und doch lanciert die SonntagsZeitung jetzt den Chef des Asset Managements zum Kronzprinzen für den Topjob der UBS Schweiz.
Ermotti sei Dank. Der will ganz offensichtlich Sabine Keller-Busse raus bugsieren.
Kommentare
Kommentar zu Kommandobrücke Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Wieviele IP Lesern sind (noch) UBS Aktionäre / Kunden / Angestellte ?
Grosszügig rechne ich 10%.
Nun, es besteht kein Grund, jeden Tag über diese Monster-Bank zu diskutieren.
Sehen wir uns Mitte 2026 wieder, um die Situation (Aktienpreis) zu evaluieren.
Regelmässig zu diskutieren ist Nullwert: außer Spesen (Rache) nichts gewesen (Ermotti macht was er will, ohne Rücksicht für Kritiken). -
Nun ja, wird es besser? Mänätscherlis gehen, Mänätscherlis kommen. Die wursteln sich mit ihren genialen Ideen und Visionen von einem Institut zum anderen durch. Einen nachhaltigen Mehrwert habe ich in den letzten 20 Jahren nicht gesehen. Angestellte, Kunden und Aktionäre gehören in der Regel zu den Verlierern, die Mänätscherlis ziehen mit gefüllten Taschen weiter. Solche Scharaden kann man eigentlich gar nicht mehr ernst nehmen
-
Ich stelle fest, dass gewisse Kommentare auf einmal verschwinden. Nicht nur zu diesem Thema sondern allgemein. Diese wurden zwar von der KI genehmigt und sind auch erschienen aber auf einmal gelöscht. Warum ist das so oder wer steht dahinter und übt Druck aus?
-
@Komisch…
Habe ich auch schon festgestellt. Eigentlich schade, vor allem wenn man niemanden persönlich angreift oder verletzt. Das war’s wohl mit IP. -
mögliche Gründe, ich bin mir nicht sicher. Jedenfalls finde ich es spannend
-
-
Zum Glück kann ich wirklich nicht bestätigen, dass „meine“ Bankbetreuer/Innen langsam sind. Ganz im Gegenteil. Jedoch kommt es mir vor, je weiter abgehoben die Flughöhe desto behäbiger und entscheidungsschwächer.
-
Er soll laut SZ wollen – Eventualität multipliziert mit Eventualität multipliziert mit „etwas“ aus dritter Hand – ist das Journalismus ?
-
-
Ich frage mich, wie blind SPE, Kellerher und die FINMA sind.
Erneut implodiert ein Produkt in Khan’s laden wie zu seinen CS Zeiten und der Typ ist immernoch am Steuer. FINMA: Wach auf!!! Am Ende bezahlen nicht wir Steuerzahler weil die UBS versagt hat sondern weil die FINMA versagt hat
-
Es geht zu und her, wie bei Vögel auf der Telefonleitung. Ein Knall und schon flattern alle erschreckt auf, um schliesslich wieder auf der Telefonleitung zu sitzen. Einfach an einem andern Ort. Und alle piepsen zufrieden weiter. Sowas nennt sich Change-Management.
-
Mit der Keller-Busse auch gleich alle ihre Zöglinge mit raus schmeissen bitte … z.B. Andr*eas K*ubli und andere KcMinsey Kollegen, die wenig bis keine Ahnung haben von Banking. Raus damit und gut ist.
-
Klein Sabine und Pott ebenso, und dann noch der Seiler
-
-
Bitte ein Müller oder Meier statt ein „vic“. Gibt es keine Schweizer Banker mehr.Was macht man in unseren Hochschulen? Bestelstunde oder hartes Banking?
-
Hansi, Leute aufgrund des Nachnamens herabzusetzen spricht für starke Unterbelichtung und nicht für Hochschule. Denk mal darüber nach.
-
Der *vic ist hier geboren und aufgewachsen. Denke nicht, dass es ihm am Stallgeruch mangelt.
-
-
Frau Sabine Keller-Busse war der Grund weshalb ich die UBS AG vor etwas mehr als 10 Jahren verlassen habe. Ich fand ihr Führungsstiel grauenhaft und habe selbst gekündigt. Viele Kollegen / Kolleginnen haben nur gejammert. Im nachinnein bin ich froh, das Frau Keller-Busse mich „vertrieben“ hat. So muss ich mich heutzutage nicht mehr für die UBS schämen.
-
Kann man mit so schlechten Orthographie-Kenntnissen bei der UBS tatsächlich Karriere machen? Als was und wo?
-
-
Schon allein das Grinsen des angeblichen Lieblings der Chefs sorgt für Unwohlsein in der Magengegend. Mein Mitgefühl gilt allen, die in dieser Bude arbeiten oder arbeiten müssen.
-
Gehört die Alice Weidel Werbung hier auf dieser Plattform neuerdings auch zum Repertoire von IP?
-
Es scheint, dass rechtsnationale und libertäre Kreise diese Plattform systematisch digital übernehmen.
-
-
Komm schon Donald, hau uns 31% Zoll drauf, erst dann kommen gewisse arrogante Leute von ihrem hohen Ross herab.
-
Keller’s Küsse, ich sag’s dir, umwerfend, betäubend und unvergesslich. Einfach nie wieder.
-
Scheinbar reicht es nicht, daß die Schweiz Russe hinauswarf.
-
Das Thema Klimaerwärmung existiert in den Leitmedien nur, um mit Angstmache die Bevölkerung dazu zu bewegen, beziehungsweise mit immer schärferen Umwelt.- und Energie-Gesetzen, sowie CO2-Besteuerung, dazu zu zwingen, ständig immer neue „Investitionen“ tätigen zu müssen, damit das Kredit.- und Wirtschaftswachstum vorangetrieben wird. Nur darum geht es, niemals um Klimaschutz, denn durch das ständige weltweite Kredit.- und Wirtschaftwachstum, sowie Ausweitung der Städte, Strassen, Fabriken, Schulen, Sporthallen, Flug-Tourismus etc. wird das Klima ja tatsächlich immer mehr belastet, und niemals entlastet.
Im Flugzeug darf jeder reisen, die Grünen und Linken sowieso, je mehr desto besser(!); aber Öl.- und Gasheizungen, die musst Du ersetzen, damit Du das Wirtschaftswachstum und immer mehr Arbeitsplätze förderst.
Verbrennerautos sollst Du deshalb auch verschrotten und Elektrogöppelis kaufen. Dann Alles von Analog auf Digital umstellen, und später wieder ändern…-
Das Thema komplett verfehlt und ein wirrer Inhalt dazu, das reicht nicht in der freien Welt.
Der Titel soll andeuten, dass eine Frage kommt: Fehlanzeige.
Bitte an alle: ausnüchtern, überlegen, schreiben, nochmals durchlesen (lassen), abschicken. In dieser Reihenfolge.
-
Geh in die Politik! Hier hat das, obwohl inhaltlich gut, nichts zu suchen.
-
-
Anstatt der Konkurrenz nachzujagen wie wäre es Herr Hässig wenn Sie die Summe veröffentlich hätten die die UBS mit den Dollar Strukis verdient hat ? Wie viel haben die Kunden verloren ?
Um wie viel geht es eigentlich ?Ah, vergessen. Sie recherchieren nicht, Quellen haben Sie auch keine mehr. copy+paste: der neumodische Journalismus eben.
-
haben Gewonnen oder Verloren und wer hat daran Gewonnen, denn verdienen kann man dem nicht sagen. Alles nur noch eine reine verarschung. Die nächsten in der Runde sind die Versicherungen, HOPP SCHWIIZ, OHNE MICH!
-
-
Siehe „Margin Call“, Demie Moore wurde geopfert.
-
Und Khan?
SKB wird in drei Jahren sowieso pensioniert
-
das isch jo meineid es nätts leidhelgeli
p.s. nur innerschweizer eidgenossen sind dieser firnämen sprache mächtig, goethe & schiller wären der gebührenden ehrerbietung nicht abgeneigt. QED-
„Das ist ja glatter Meineid – dieses bemitleidenswerte Seelchen.“
-
-
Darauf setzen würde ich nicht, Stichwort Quotenziele. Selbst wenn kann man davon ausgehen das der Kandidat und der aktuelle Leiter des Global Wealth Management und und Präsident APAC Region das Risiko weiter erhöhen dürften um bessere Zahlen beim CEO abliefern und ihr eigens Salär samt Bonus rechtfertigen zu können.
-
unabhängig der UBS, wo finde ich die Klimaerwärmumg, vielen Dank für den Hinweis.
-
Die Klimaerwärmung findest du in der Märchenstunde
-
Das Thema Klimaerwärmung existiert in den Leitmedien nur, um mit Angstmache die Bevölkerung dazu zu bewegen, beziehungsweise mit immer schärferen Umwelt.- und Energie-Gesetzen, sowie CO2-Besteuerung, dazu zu zwingen, ständig immer neue „Investitionen“ tätigen zu müssen, damit das Kredit.- und Wirtschaftswachstum vorangetrieben wird. Nur darum geht es, niemals um Klimaschutz, denn durch das ständige weltweite Kredit.- und Wirtschaftwachstum, sowie Ausweitung der Städte, Strassen, Fabriken, Schulen, Sporthallen, Flug-Tourismus etc. wird das Klima ja tatsächlich immer mehr belastet, und niemals entlastet.
Im Flugzeug darf jeder reisen, die Grünen und Linken sowieso, je mehr desto besser(!); aber Öl.- und Gasheizungen, die musst Du ersetzen, damit Du das Wirtschaftswachstum und immer mehr Arbeitsplätze förderst.
Verbrennerautos sollst Du deshalb auch verschrotten und Elektrogöppelis kaufen. Dann Alles von Analog auf Digital umstellen, und später wieder ändern… -
Überqueren zwei Tomaten die Sreasse. Da sagt die eine zur anderen: „Achtung, ein Au…pflotsch.“ So ähnlich wird auch die Klimaerwärmung gefunden werden.
-
Zum Beispiel am Wildstrubel in Adelboden (BE). Da habe ich letzthin ein Photo gesehen. Vor einigen Jahren war der Berg auch im Sommer schneebedeckt jetzt nur noch Steingeröll und dies auf 3200 m ü.M.
-
Und wo ist das Problem?
Grönland war auch mal grün. Alles verändert sich, seit Mio Jahren.
Ach ja. Der Kachelmann am Deutschen Fernsehen. 20 Grad können schon tödlich sein.
Verarschen können wir uns, nicht erst seit Corona, selbst.
-
Mein Gott welcher Vergleich. „Selig sind die geistig Armen“.
-
-
Hört endlich mit dem exorbitanten Bonus-System auf. Dieses zieht nur Möchtegern-Manager aus aller Welt an, die am Geld, aber nicht am Unternehmen interessiert sind. Dieses führt auch zu den unsäglichen Machtkämpfen in den „Führungsetagen“, die einem Unternehmen nicht dienlich sind. Die Leidtragenden: Alle Mitarbeiter im Maschinenraum. Nur, die oberste Führung prägt die Kultur und die sind selber von der krankhaften Geldgier infiziert. Wieso muss ein CEO jährlich mit zig Millionen, ob Gewinn oder Verlust für das Unternehmen, entschädigt (Schaden) werden?
-
Mein Gott was ist das für ein Chüngel Verein. Schmeisst euch doch gegenseitig raus, dann haben wir endlich mal Ruhe. Während es bei der UBS wie im Kindergarten zu und her geht, gewinnen gewisse europäische Banken immer mehr an Bedeutung. Von der Liga der USA Banken haben wir uns schon seit einigen Jahren verabschiedet. Ermotti und Co hält sich nur noch an der glorreichen SwissBanking Vergangenheit fest. Obwohl diese nur durch eine extreme Steuerhinterziehung und wirren Vermögenswerten von PEP zustande gekommen ist. Ich glaube, dass auch dieser letzte Strohhalm in den nächsten 20 oder 30 Jahren auch verschwinden wird.
Marktwert vor 20 Jahren von UBS (+SBV) und CS: Etwa US$ 300 Mia. Heute: US$ 120 Mia.
Marktwert von JP Morgan vor 20 Jahren: Etwa US$ 200 Mia. Heute: US$ 825 Mia.
Es ist vorbei -
R A U C H E !!
-
Stimmt. Auf dem obigen Photo sind sogar alle gleich gekleidet.
Alle gleichgesschaltet. Keine Ausnahmen.Eine richtige Freakshow.
Angetrieben durch Bonus, die den Aktionären gestohlen wurden.
-
-
Ich hätte eine bessere Idee:
Colm Kellerher chasst Ermotti, Khan und Hatecke und lässt Sabine Keller-Busse auf ihrem Stuhl. Ich mache den CEO und bringe frisches Blut (Boomers) ins Wealth Management. -
Wir Girls lieben Alex bei der UBS. Er sieht super aus. Wir schauen ihn gerne an und er schaut auch sehr gerne zurück. Dafür ist er bekannt:-)
-
Bist eine „Langstrassenlilly“, oder was?
-
-
SKB und Khan sind BEIDE verantwortlich.
Also sollen sie auch BEIDE gehen.-
Denken Sie wircklich es würde dann besser werden? Dann Träumen Sie weiter!
-
wie schon früher zum besten gegeben: hūtet euch vor personen mit doppelnamen, memento: hūtet euch am morgarten
-
-
Was ist das eugentlich?
-
Eine (gute) Spekulation für den Strand: nichts wird sich ändern, im September sind alle wieder an ihren alten Plätzen.
-
…lieber wieder so es Expädli wo Aleksandar Ivanovic heisst ad Macht cho la. Supi, und denn de Lade ad Wand fahrt und denn schnell mit de vielne Bonus is Usland flüchte.
-
Mittelfristig… ? Sabine ist 60 Jahre alt. Mittelfristig bezieht sie sowieso AHV.
-
Falls sie nicht vorher vom Pferd runter fällt.
-
-
Wäre wie üblich ein Big4-Manager fail. Iqbal wird der nächste sein.
-
…eine Busse verteilen.
-
ein Bussi for going?
-
-
Ermotti muss handeln. Es braucht personelle Konsequenzen. Welche? Dasmuss ER wissen. Dafür ist er der Chef!
-
…und wir dachten der Schnarchnagl würde das erledigen.
-
…und wir dachten der Schnarchnagl würde das erledigen.
-
Genau er muss es wissen. Und braucht ganz sicher keinen wie dich, der ihm vorschreiben will, was er zu tun hat
-
-
Nur weil sie eine Frau ist wird Sabine Keller-Busse immer wieder als möglicher Nachfolger von Sergio Ermotti ins Spiel gebracht. HR und Swiss Banking genügt definitiv nicht als CEO der UBS.
Ivanovic hat einen ganz anderen Track-Record mit CS, Morgan Stanley, Investment Banking und nun Asset Management UBS.
-
Track Record als Bonusabräumer – You dreamer you !
-
-
Ivanovic….Banker ? Der Fussballer ist viel besser. Einmal mehr….ein Ziehsohn von SE wie er selber einer war.
-
Wäre wirklich toll, insbesondere für die Mitarbeitenden der UBS CH wenn SKB und ihre Seilschaft von dannen ziehen würde.
SKB als ehemalige MCK hat keine Ahnung vom Banking. Auch im Backoffice, dem damaligen Corporate Center war sie heillos überfordert. Geschweige denn ihre Personalentscheidungen. Nur ihre favourites. Egal wie es um deren Komoetenzen stand (bspw. Klein Sabine) -
MAYDAY MAYDAY .. Rettet was noch zu retten ist!
-
Ist alles Politik. Was für die Kunden geleistet wurde ist kein Kriterium.
-
Mit Aufbuchung von Schuldenwährungen gegen Zins wird letztlich niemand reich, sondern man verarmt wie schon die CS.
Den gleichen Mist muss man doch nicht ständig wiederholen.
Auch mit all den Derivatekonstruktionen begaben sie sich bereits vor längerer Zeit in eine Problemzone, wo sie ohne massiven Schaden, wenn nicht gar Selbstzerstörung, nicht mehr rauskommen. Das Bankenkartell hat sich damit eine Falle gebaut, in die sie selbst hineinfallen, und Viele mit hineinziehen wird.
Unglaubliche Dummheit und alles andere wie seriös.
Die Banken braucht es nicht um Wirtschaft und Handel zu betreiben, aber echtes, nachhaltiges Geld und bezahlen zu können. -
Benötigt niemand!
Einfach nur noch lächerlich. -
Alice Weidel weg. Ersetzt durch Vucic. Macht dies Sinn?
-
Benötigt niemand!
Einfach nur noch lächerlich. -
Und gleich noch Khan mit seinem Möchtegern „Chief of Staff“ Jean-Marc Löliger. Name ist da Programm.
-
Kahn und Keller-Busse sind zu ersetzen .
Ermotti mach reinen Tisch !-
Zum Glück liest Ermotti solche Kommentare!
Ist es Dir jetzt wohler? -
@Werni und @Werni 😉
Sergio wird verwirrt sein, dann er weiss nicht, von welchem Kahn die Rede ist! Seine Yacht kann es ja wohl nicht sein?
-
-
Die Chefetage braucht’s nicht. Sie können nicht viel, kosten einen Haufen Geld und tun nur so, als würden sie Verantwortung tragen. Die Arbeit machen die unteren Chargen.
Alle „Heads of“ rausschmeissen., -
Der Seiler vom HR könnte auch gleich entsorgt werden.
-
Jahrgang 1965. Es wird sowieso Zeit.
-
Mir ists egal und ich habe diese UBS/CS Dramas satt. Ich habe zur ZKB gewechselt.
-
-
Der Atem Gottes“, nur der bussfertige Mann wird bestehen“!
Zitat Indiana Jones
-
Wenn Du in der UBS alle wegschickst die weg gehören, dann ist da bald keiner mehr da.
-
… und siehe da: der Saftladen läuft weiter, sogar noch besser! Noch Fragen?
-
-
Typisch UBS: Connections sind viel wichtiger als Leistung. Ganz schlimm.
-
Und was war genau die Leistung dieser deutschen Doppelnamenträgerin bis jetzt?
-
-
Soll gehen, ganz weit weg!
Und die Compliance Dame mitnehmen und alle Directs!
Subito! -
auch Khan muss weg, sofort!
-
Auf den Punkt gebracht!
-
Schon seit Jahren überfällig! In jedem lost Business bei CS und anschliessend UBS dabei/involviert. Reiner Blender der auf Kosten anderer Karriere machte und macht.
-
Genau: Auch auch Khan muss weg. Sofort, soforter, am sofortesten.
Traduzione per l’illustre signor Ermotti:
Khan deve essere espulso immediatamente. -
…Wo soll er denn noch hin, der Khan😁😂?
-
Wo der Khan hin soll? Deutsche Politik wär was, da hast potenziell Erfolg je weniger Wirtschaftskompetenz vorhanden ist.
-
Gem. GL-Analyse ist nunmal die Putzfrau Schuld… 6 Reinkgungskräfte, Pöstlerund einige im schwimmenden aschinenraum müssen gegangen werden… So sieht es aus-
-
Wo Khan ist brennt die Hütte. Und immer wieder findet der einen Job.
-
-
„Tut nun (Keller)-Busse und bekehrt euch, dass eure Sünden getilgt werden.“
Apostelgeschichte 3:19
-
Sabine tut nun im Keller Busse.
-
-
Wird die UBS zukünftig der Branche „Tollhäuser“ zugerechnet oder weiter wie bisher zu den Finanzinstituten?
-
höchste zeit, eine weniger
-
Wichtig ist nur. Verlegt die UBS jetzt ihren Sitz, wie versprochen, in die USA oder nicht und muss IP auch dann noch weiters über die UBS berichten? Sowie, was passiert mit dem S in der Firmenbezeichnung? Zahlt man dafür Lizenzen oder wird ein UBUS draus?
-
UBS steht nicht für United Bank of Switzerland! Wann versteht Ihr Kommentarschreiber das endlich?
-
@Simba: Doppelt Schlauer. Für was steht das S?
-
„Heute wird UBS als Eigenname ohne weitere Bedeutung verwendet“ (laut Wikipedia)
-
@Simba. Ja, aber wenn das mit Switzerland nix mehr zu tun hat, dann kann es ja auch weg.
Es steht eben doch für Switzerland und ist eine Herkunftsbezeichnung in einen Markennamen integriert. Das hat dann einen Nebengeschmack wenn die Bude dann amerikanisch ist. Wird die Amis aber nicht stören. Die wissen eh nicht wo Switzerland ist.
-
UBS stand ursprünglich für „Union de Banques Suisses“, also die ehemalige Schweizerische Bankgesellschaft. Nach der Fusion mit dem Schweizerischen Bankverein wurden die drei roten Buchstaben UBS zusammen mit dem Schlüssel (ex-Bankverein) als Firmenlogo beibehalten. So einfach ist das …
-
Irrtum, „S“ steht für Simba!
-
-
Wir haben die Schnauze voll von den Doppelnamen und zweiter Vornamen-Buchstabe Einfüger, in Politik und Wirtschaft, mit Minderwertigkeitskomplexen.
Machen Sie den Test in Ihrem Umfeld.
-
Bin absolut einverstanden mit Ihnen.
Gruss,
Max E. P. R. Meier-Müller-Huber -
Schneider-Schneiter und Oberholzer-Leutenegger (oder war’s umgekehrt??) lassen ganz herzlich grüssen . . .
-
Lieber es Expädli mit dem knackige Name Aleksandar Ivanovic statt Keller-Suter oder Keller-Busse? Dank söttige Herre und Kommentatore wie Ihne hemmer bald 100 Prozent Expäd-Quote i de CH. Super Danke!!!
-
Einverstanden
-
Auch ich wehre mich gegen alle Doppelnamen! Wo kämen wir dann nur hin?
-
Ja, aber dann heissen ja beide Keller und dann kommen wir nicht mehr draus 🤪
-
-
Gute Idee vom Ermotti, wenn er die überforderte smarte Deutsche
Sabine – Keller-Busse ersetzt. Die Dame ist mit ihrem Job überfordert.-
Also Herr Stockalper entweder sind sie ein ausgewieser Insider weil:
😉 sie ein ehemaliger, nicht
übernommener CS‘ler, sind oder
😉 sie blaschen einfach gerne
undifferenziert!
Ich jedenfalls, obwohl lange Zeit auch in diesem Becken tätig, kann nur die wechselnden Halstücher von Frau Keller beurteilen.
In diesem Sinne, etwas mehr Anstand, natürlich nur wenn diesem ihrem Charakter nicht widerspricht. Danke. 🙏 -
@AAA: woher kannst du denn Halstücher beurteilen? Hast wohl den ganzen Tag nichts anderes gemacht als solche anzuschauen? Drum ist die UBS jetzt da wo sie ist – und du stehst mit Grammatik-Defizit da😉
-
Nur der Alexandar Ivanovic kann der Sabine Keller-Busse nicht einmal „das Wasser“ reichen.
Das Kameha Hotel im Sima UBS-Immo-Fonds zuzulassen, eine Katastrophe mit der Folge von „sinkenden Kursen“.
Den UBS Fonds-„Zauber“ lieber verkaufen.Ivanovic spielt beim Drama eine undurchsichtige Rolle. Das Kameha ist im Besitz von Sima, einem grossen UBS-Immo-Fonds. Weil es an Wert verloren hat, könnte ein eindrücklicher zweistelliger Millionen-Abschreiber nötig sein.
-
auch Khan muss weg, sofort!
Wir haben die Schnauze voll von den Doppelnamen und zweiter Vornamen-Buchstabe Einfüger, in Politik und Wirtschaft, mit Minderwertigkeitskomplexen. Machen Sie…
Gute Idee vom Ermotti, wenn er die überforderte smarte Deutsche Sabine - Keller-Busse ersetzt. Die Dame ist mit ihrem Job…