Fredy Gantner hat abgenommen. Auf Bildern in Washington beim peinlichen Trump-Kriechgang der Schweizer Regierung zeigt sich der Partners-Group-Milliardär in blendender Form.
Am Freitag in einer Woche holt Gantner zum nächsten Schlag aus – diesmal ohne „Pic“ mit den höchsten Magistraten der Eidgenossenschaft.
Er und seine „Kompass“-Anti-Brüssel-Mitstreiter reichen in 8 Tagen um 14 Uhr auf der Bundesterrasse West ihre Kartons mit den weit über 100’000 Unterschriften ein.
Diese sind in Rekordzeit zustande gekommen – lange vor Fristablauf.
Gantner will der Schweiz keinen Schritt Richtung EU zugestehen. Der vielhundertseitige Rahmenvertrag von Aussenminister Ignazio Cassis schade dem Land, so sein Mantra.
Vor allem fordern Gantner und seine „Kompass“, dass die kleinen Kantone, darunter Zug und Luzern, wo der Private Equity-Manager arbeitet und lebt, nicht ausgehebelt werden.

Cassis will nämlich das Ständemehr bei der Abstimmung zum Brüssel-Vertrag ausschalten, Gantner versucht es, via seine Kompass-Initiative zu sichern.
Dazu muss ihm die Schweiz in der Kompass-Abstimmung folgen.
Zweimal „Fredy“ auf dem hohen helvetischen Parkett: Einmal als „Schatten“-Aussenminister, einmal als Anti-EU-Rebell.
Die Macht des Geldes machts möglich. Tut Gantner dem Land gut? Oder ist er ein Egoist, der nur noch reicher werden will?
Endlich. Herzlichen Dank Herr Gantner🙏
Mir ist lieber Fredy wird noch reicher anstelle Ursula regiert uns.
Fredy Tell – danke.
Gut gemacht, Fredy. Schlimm genug, dass Private den Unsinn der Politiker stoppen müssen.
Die Macht des Geldes korrumpiert, sprich Lobbyisten, eher die Politiker. Kompass, go on. Switzerland first.
Fredy Ganter und seinen Partners-Group Kollegen gehts nur um Kohle.
Vielleicht helfen die Herren damit auch der Schweiz.
„Kid“ als Reminiszenz and die „Maskenkids“? Ja. Genauso dubios und schmierig. Full Ack.
Wenn’s die Politik nicht richtet und Economiesuisse nur noch für Konzerne mit internationalen Managern lobbiert, müssen es Private machen. Make Switzerland great again!
Danke Fredy Gantner, ich glaube es lohnt sich nochmals darüber nachzudenken, ob der Vertrag mit der EU wirklich gut ist für die Schweiz oder das kleinere Übel. Die Schweiz wird sich in die internationale Wirtschafts- sowie Sicherheitsgemeinschaft irgendwie eingliedern müssen. Wie das strategisch aussehen soll, ist mit dieser Initiative nicht beantwortet. Wenn Sie also Herr Gantner der Schweiz wirklich etwas gutes tun wollen, so helfen Sie doch bitte diese strategische Frage für das Wohl zukünftiger Generationen zu klären. Damit würden Sie nicht nur „verhindern, sondern gestalten.
Ja, wir müssen die 39% Zölle jetzt unbedingt verteidigen! Unser Platz an der Zollspitze und das 6 Mia F35-Geschäft (oder doch eher 8 Mia?) kann uns keiner nehmen. Hätten wir alles durch diese EU-Trolle billiger erhalten. Lang leben die krummen Gurken, die man im Migros zu teuer erwerben kann!
Gantner wird hoffentlich haushoch scheitern, wie die AUNS Initiative „Staatsverträge vors Volk“. Zum Glück kann man mit Geld nicht alles kaufen, aber vielleicht Unterschriften doch.
👏 Bravo, gut gemacht!
Viele der gut situierten EU Bürger verlassen die EU, warum wohl ?
Wenn die Presse auch mal die Details des EU Vertrages publizieren würde, dann wäre das Thema schon längst vom Tisch!
Wir Schweizer brauchen keine EU!
Auch 39 % US (Straf)Zoll sind kein Grund, der untergehenden EU beizutreten!
🙏🙏🙏
Demokratie ist halt etwas schwierig für Leute, die sich gewohnt sind, widerspruchslos zu befehlen. Dass die MEHRHEIT an der Urne bestimmen soll, will diesen Oligarchen nicht in den Kopf.