Die Tx Gruppe als 30-Prozent-Aktionärin hat die Anleger heute früh vom bevorstehenden IPO der Swiss Marketplace Group (SMG) ins Bild gesetzt.
„Intention to Float“ lautet das in der Finanzsprache. Laut Insidern wird es in 3 Wochen so weit sein: Dann kommt die Aktie der Online-Marktplätze in den Schweizer Handel.
Bis 5 Milliarden könnte die Bewertung ausmachen – das gab es zuletzt bei On Running. Doch die wählte die New York Stock Exchange für ihre Titel.
Wie bei On werden die Gross-Aktionäre superreich. Die Normalos gehen hingegen weitgehend leer aus.

Sie, welche die Firma nach oben gebracht haben, erhalten keinen Aktien. Oder wenn, dann nur ganz wenige.
Hingegen zählt die Schweiz bald ein paar Dutzend neue Millionäre. Die Geschäftsleitung und das oberste Kader der SMG vergoldet sich mit dem „Listing“ ihrer Kleinanzeigen-Portale.
Ebenfalls auf seine Rechnung kommen beteiligten Verleger, allen voran Michael Ringier, Marc Walder und Pietro Supino vom „Tagi“.

Ihren spült es beim Teilverkauf der Aktien Hundert von Millionen in die eigene Kasse. Die Tx hat rechtzeitig zum Reibach ein neues Bonus-Programm für die Obersten lanciert.
Auch die Tx-Familienaktionäre profitieren. Das Medienhaus kauft eigene Aktien zurück. Gewinnverdichtung, noch mehr für die grossen Eigentümer.
Umgekehrt ruft Supino nach Steuergeldern für seine Meiden. Tagi und Co. sollen dereinst vom Taxpayer finanziert werden.
Bei der SMG könnten die Käufer der Aktien die Dummen sein. Dank KI verlieren Homegate und die vielen anderen Portale möglicherweise schon bald ihre Machtstellung. Dann kracht die Aktie.
Der Reibach ist gemacht, die zukünftigen Verluste werden nun noch sozialisiert.
Schaut Eurer Pensionskasse auf die Finger!
5 Milliarden lol
Für was??
Die Aktie ist noch nicht am Markt, deshalb ist die Bewertung Fantasie. Auch der erste Markttag sagt nix über den Wert aus. Schauen wir dann die Notierung 30 Tage nach IPO an. 50% weniger, mindestens.
Und an die Crew; vielen Dank für Euren Einsatz.
Gründet halt eure eigenen Firmen oder heuert dort an, wo’s MA Beteiligungsprogramme gibt – inklusive den damit verbundenen unternehmerischen Risiken (= deutlich weniger Lohn, oft über Jahre).
Aber über Jahre Salär beziehen mit Null Risiko und sich dann monieren, dass man leer ausgeht – sorry.
Die Plattform ricardo war mal wirklich gut, bis die Tamedia übernahm und mit masslosen 11% Gebühren die Kundschaft verärgert und abzockt, gleiches läuft jetzt auch bei Tutti, konnte man früher alle Inserate gratis schalten, kosten jetzt Fahrzeuginserate im Minimum Fr. 25.- . und wer hat Tutti übernommen, natürlich die TX Gruppe. Aber es werden sich andere Plattformen auftun und mit weniger zufrieden sein, z.B. „Trovas“ macht das gar nicht schlecht und es sind alle Inserate gratis, hoffe das bleibt so, ausser TX übernimmt da auch. Kennt sonst noch jemand eine Gratis Plattform?
Danke für den Hinweis für Trovas. Ja, wäre interessant, was es sonst noch so gibt. Anibis gehört ja auch zu der besagten Gruppe und ist so keine Alternative
Yes, andere sind schon in den Startlöchern. Habe schon in eines dieser Investiert. Und die werden niemals an die Börse gehen. Happy Times.
Ja, zaster.ch
Seit kurzem gehört Orsetto dazu. Ist als Konkurrenz zu Ricardo zu sehen. Mit deutlich tieferen Kommissionen und tieferem Höchstbetrag (CHF 99 Orsetto, CHF 290 Ricardo). Ist ohne solide Basis (Suchliste) und zu vielen Baustellen kaum in der Lage um aus dem Startloch herauszukommen. Ich halte es mit einer uralten Regel von Dow Chemical: If you can’t do a thing better or cheaper why do it at all. Ricardo ist am Untergehen, nicht erst seit heute. Supino sieht die Chancen nicht, die er mit seinen konzernweiten Sparübungen vernichtet. Ricardo wurde immer bloss gemolken, nie verbessert.
Die Preise für autoscout etc sind unverschämt. Was sagt der Preisüberwacher? Irgendwo müssen die 5 Milliarden ja herkommen..
Der ist am Schlafen! Psst!
Er möchte nicht gestört werden!
…im Finanzbereich abzulehnen!
Mit echtem Geld wären all diese Finanztricksereien nicht möglich. Wer virtuelle Digtaler, erzeugt in Bankcomputern per Mausclick und übermittelt mit Smartphones oder Plastickarten, zur Zahlung akzeptiert ist selber schuld, wenn er nix hat.
Die “Normalos“ müssten halt mal mit Denken beginnen, und denn gesamten “Digitalscheiss“ ablehnen. Weshalb wohl müssen für echtes Geld, wie Gold und Silber immer mehr marode Dollars, Schweizer Franken, Euros, Pfund etc. hingelegt werden?
Weil die Bankerwährungen (Kredit!) zur Bezahlung bald nicht mehr tauglich sind.
So ist die Realität. Die Bauern chrampfen wie blöde, die hohen Herren kassieren ab. Warum sollte es jemals anders sein?
supino will steuergelder für die ta media? für was denn? ta media ist längst ein lifestyle-medienhaus, mit nachrichten und information hat das nicht mehr viel zu tun..
ein auslaufendes geschäftsmodell noch
schnell an die börse bringen und bei
den pensionskassen platzieren.
das passt doch zu diesen herren
von ringier und tamedia.
Das wäre wirklich das Hinterletzte, sollten hier auch noch Steuergelder fliessen.
Man kann es nicht glauben, sowas
Es gibt Alternativen zu Ricardo die keine horrenden Gebühren verlangen, zaster.ch zum Beispiel.
Es gibt mit zaster.ch eine gebührenfreie Alternative zu Ricardo.
Die Aktie wird ziemlich sicher abstürzen, sobald die ersten Verfahren von Weko und Preisüberwacher starten. Mit der Sunrise-Aktie habe ich hingegen dieses Jahr schon 25% gemacht plus 8% steuerfreie Dividende..
Die SMG hat in den letzten 10 Jahren keine wesentliche Innovation gebracht, sondern einfach nur stetig die Preise erhöht.
Unterdessen sind die Preise derartig exorbitant hoch, dass die Nutzer / Inserenten nur darauf warten, abzuspringen.
Dieses Geschäftsmodell ist wirklich reif für Disruption.
Das dürfte auch der Grund hinter diesem Börsengang sein. Da will man noch schnell Kasse machen.
…und der Steuerzahler soll die Medienhäuser nach dem Willen unserer Regierung gleichzeitig mit hunderten von Millionen jährlich subventionieren! Nein!
Einfach eine Sauerei, immer wieder diese Abzocker
Einige Privatkundenberater können es kaum erwarten, ihren geschätzten Kunden, die nichts verstehen und auch bei Verlusten nie meckern, die Aktie ins Depot zu legen. Schwere Verluste sind garantiert. Die Zitronen sind ausgepresst.
Es wäre den SMG-Aktionären gegönnt, wenn die Bewertung unter 3 Milliarden wäre. Wobei auch dieser Wert zu hoch erscheint.
Viel zu hoch. 60 Mio wäre angemessen. Alles anderes ist Wucher. Rircado$ und Komparsen ist auf dem Höhepunkt. Ab jetzt geht bergab. Die Konkurrenz schläft nicht.
…ist dumm.
Also diese Valuation würde ich gerne mal sehen, wie man auf 5 Mia kommt. Totaler Witz. Das ist höchstens 100 Mio wert.
Das Interessante ist ja, dass die Zahlen „geschönt“ werden. In den letzten Monaten wurde überall gepusht, damit man gute Zahlen für das IPO präsentieren kann. Dabei wird es in Zukunft (nach IPO) einige „unvorhergesehene Bereinigungen“ geben. Seit gewarnt!
Wer in eine solche Aktie Geld investiert, kann es genau so gut in den Pizza-Ofen schieben.