Nämlich Jus-Studium, Montpellier-Aufenthalt, Leidenschaft fürs Europa-Thema, sagt Nicola Forster, GLP-Spitzenmann. Im Unterschied zum SVP-Urgestein suche er das Glück der Schweiz in einem neuen Vertrag mit Brüssel. Im Fall der abtrünnigen Isabel Garcia gebe es nur eine Lösung: Sie müsse abtreten.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Ein sehr kritisches und spannendes Interview, das Lukas Hässig hier geführt hat, vielen Dank. Vermutlich sind die vielen negativen Kommentare gegen Forster dem Umstand geschuldet, dass er in einer Art kommuniziert, die „von oben herab“ wirkt. Er wirkt etwas belehrend, (zu) intellektuell, unnahbar und selbstgefällig, obwohl er noch jung ist. Das kommt nicht gut an und wirkt unsympathisch. Etwas mehr Bodenständigkeit und spürbare Demut gegenüber den wichtigen Themenfeldern, in denen er seine Meinung dazu abgibt, wäre wünschenswert und auch zu seinem eigenen Vorteil.
Kommentar melden -
Typischer Student, welcher noch nie auf dem freien Arbeitsmarkt gearbeitet hat. Ein klassisches Parteikind, alimentiert mit üppigen Bezügen, und erklärt der arbeitenden Bevölkerung, was gut für sie ist.
Kommentar melden -
… dass ein derartiger Dampfplauderi und Nebochant die Rütliwiese verwaltet?!
Kommentar melden -
Mal abgesehen davon ob jemand recht hat oder nicht. Mir machen Stil, Tonalität dieser Kommentare wesentlich mehr Sorgen als ein Politiker, der sich der Diskussion stellt..
Kommentar melden-
tja Rousseau, die Wahrheit und Wirklichkeit war noch nie sehr wohlklingend und stilvoll … – erkenne in den Worten was dir sehr schmerzen und weh tun wird … – die Rache Gottes ist grausam!
Kommentar melden
-
-
gutes interview. aber wie immer bei den GLPFDPCVP: verklemmt, ausweichend, opportunistisch, überheblich und selbstgerecht. das sind alles klone von thierry burkhardt. kann man sich sparen
Kommentar melden -
-
Soll er doch auch gleich zur FDP wechseln.
Kommentar melden -
Sehr sympathischer, unser politisches Konkordanz-System durch überparteiliche und über die Landesgrenzen hinaus praktizierende Zusammenarbeit zu mehrheitsfähigen Lösungen bringender Jung-Politiker mit Weitsicht. Solche Menschen braucht die kommende Generation unserer Kinder für tragfähige Lösungen, d.h. für eine auch in Zukunft lebenswerte Schweiz. Ihn ohne Argumente in der Luft zu zerfetzen und selber in der die Fortsetzung des Untergangs unseres Landes zementierenden Bunker-Strategie zu verharren, ist ein Eingeständnis für das Versagen der in die Sackgasse führenden Eigenbrötler-Politik und deren fehlenden Lösungen der ihn hier Kritisierenden.
Kommentar melden -
Wenn ich die Kommentare so durchlese, dann wird augenscheinlich, wie viele Kommentarschreiber neidisch auf den Riesen Erfolg der Grünliberalen sind.
Kommentar melden -
Diese zwei Typen gehören nicht in die Politik, der eine wurde abgewählt, das war ein Freudentag in der Eidgenossenschaft.
Kommentar melden -
Das Interview hinterlässt den Eindruck, mit dem ganzen Eindruck, der Mann sei ein Narzisst. Hat der schon je im Leben gearbeitet oder lebte er allein oder primär zulasten der STeuerzahler. Im Iura-Studium, anscheinend ohne Anwaltsprüfung, hat er nicht einmal gelernt, dass das völkerrechtliche Verträge zwischen einem kleinen Staat und einem grossen Staat im Prinzip Makulatur sind. So gilt auch in der EU wie in den USA bei allen Staatsverträgen das Treaty overriding, eigenes neues Recht oder Interpretation diesen Rechts gehen dem Staatsvertrag vor. Der EU-Gerichtshof ist eine politische Behörde, die sich Gericht nennt, aber von den Regierungen der EU-Länger zusammengesetzt wird, nach primär politischen Kriterien. Das Interview hinterlässt den Eindruck, es handle sich, wie bei den meisten Politikern, um einen Bürgerplünderer, der sich für einen Altruisten hält.
Kommentar melden-
ich habe den Eindruck, der Meyerhans hat’s gecheckt!
Nur, was macht er nun mit dieser Erkenntnis …
Guter Rat bleibt halt immer noch teuer!Kommentar melden -
Ich glaube nicht, dass der Mann von narzistischen Gedanken getrieben ist. Er ist erstmal einfach das Resultat einer Generation, die durch eine Indoktrinationsmühle getrieben wurde und gar nie eine Chance erhielt, objektive Überlegungen anzustellen. Auch er versteht die Welt in ihrer Grösse ganz offensichtlich nicht, Reisen ins quasi-europäische Westasien, zum Discount-Preis vielleicht darüber hinaus nach Westen oder Osten sei gedankt, und Vielfalt wird deshalb nur noch als Importgut verstanden und auf engstem Raum unter Inkaufnahme von Konflikten und (kultureller) Selbstzersörung zelebriert. Dabei halten sich Selbsthass, Anspruchshaltung und persönliche Abgrenzung immer ungefähr die Waage.
Budapest und Odessa – die allestragende Betonung einer ethnischen Zugehörigkeit zu einem guten Viertel fällt allen auf, die hinhören. Herr F. hat gar keine Möglichkeit, aus seinen vorgespurten Gedankenmustern auszubrechen.Kommentar melden -
@ da kann man es sehr gerne anders sehen, solange man will.
So lang man nicht den Narzissmus in seiner vollsten Blüte verstehen und akzeptieren will, wird man weiter wie ein Vollidiot über den Planeten wandeln! Ihr müsst noch sehr viel lernen, Spackos. Nur vom philosophieren und konsumieren hat noch nie eine Kultur überlebt.
Untergang Zivilisation – und zwar alle Gestalten!
Kommentar melden
-
-
Wollen Sie wirklich in diese EU, Herr Forster? Viel Glück!
Kommentar melden -
Bin auch für die SVP
Kommentar melden -
„Ähm- und Ä-Typen“ kann ich nicht mehr zuhören.
Genauso stellt es mir ab bei Zeitungen, die die deutsche Sprache „vergendern“.Kommentar melden -
Lieber Herr Foster,
Sie haben ja gar keinen Leistungsausweis! Aus dem Jurastudium haben sie nichts gemacht und seither lassen Sie sich indirekt vom Staat finanzieren.
Echt peinlich.Kommentar melden-
@Kein Leistungsausweis: Wie sieht denn Ihr persönlicher Leistungsausweis aus?
Konnte die Öffentlichkeit von Ihnen – ausser von Ihrem ziemlich bescheidenen Kommentar des Werdegangs des Interviewten – auch noch von etwas weiterem von Ihnen profitieren?
Kommentar melden
-
-
Nach diesem Interview hat Froster keine Chance mehr im Wahlkampf und die GLP auch nicht. Dieses wirre Geplapper und X unleserliche Folien in Kamera halten ist unprofessionell von LH und fördert keinen, der dort mitmacht.
Kommentar melden -
Der hat definitiv auf dem Rütli nichts verloren.
Kommentar melden -
ME waren beide nicht gut. LH wirkte fahrig gestikuliert wie wild und sucht nach Worten und Fragen. ME war LH schlecht vorbereitet und Foster hört sich gerne reden.
Kommentar melden -
Die ganze Partei setzt auf Garcia und lässt sich veräppeln. Nach diesem Interview wähle ich die GLP auch nicht mehr. Das Interview ist tiefstes Niveau.
Kommentar melden -
Dasa ewige Hinhalten von Zetteln in die Kamera ist mehr als amateurhaft.
Kommentar melden -
Wer etwas mit Blocher teilt, ist eh nicht auszuhalten.
Kommentar melden-
ja, Sie sind ein komischer Vogel
Kommentar melden -
Tjo, dann wandern sie halt aus. Tschüssikowski!
Kommentar melden
-
-
Vielen ist nicht bekannt, dass wenn so
genannte Staaten mit der EU Irrenanstalt
Verträge abschliessen, dass es sich dabei
um geheime privaten Verträge handelt.Diese werden völkerrechtlichen Verträge
genannt. Diese Verträge werde abgeschlossen,
ohne die getäuschten Menschen (geheime
Gläubiger, Kreditoren, Arbeitgeber,
Treugeber, Werteerschaffer) zu fragen.Diese Verträge werden unter eurer
kollateralen Haftung abgeschlossen –
und die betrogenen Menschen haben
als Gläubiger und Arbeitgeber,
nichts zu sagen.Der Begriff „direkte Demokratie“
ist eine perfide Verarschung.Und euch sagt man: Alle Macht geht
vom Volke aus. Stimmt das wirklich?
Denkt dem nach.Unter dem Begriff Volk sind virtuelle
Personen gemeint, die keine Menschen
sind. Fragt euch doch Mal, warum alle
Rechtsgeschäfte über die virtuellen
Personen (Sachen, Konten, Wertpapiere,
Unternehmen) abgewickelt werden, diedenselben Namen tragen, wie der Mensch
selbst. In allen so genannten Gesetzen
werden zu 99,999% Personen und nicht
Menschen genannt. Personen (Entitäten)
und Gesetze (AGBs) sind Hirnwäsche aus
dem 17. Jahrhundert.Kommentar melden -
Solche Lachnummern erhalten ihr Mandat ja von einer bestimmten Wählerschicht. Es sagt relativ viel über unsere wohlstandsverwahrloste Gesellschaft aus, wenn solche antidemokratischen Glögglifrösche, wohlverstanden durch demokratische Abläufe, an die Macht gelangen und uns vorschreiben wollen, wie wir zu leben haben. Diese EU-Turbos gehen gewaltig auf den Kecks. Vermutlich denken die noch, dass die Zustände in Frankreich mit den massiven Ausschreitungen und die bald täglichen Messerattacken auf unbedarfte Deutsche eine erstrebenswerte Gesellschaftsform sei, frei nach dem Motto „Hauptsache Divers und Durchmischt“.
Kommentar melden -
Wow, die Kommentare mal wieder…alles links der PNOS ist linksradikal. Omg, geht zurück ins Backoffice, zunindest bis eure Jobs noch nicht nach Polen ausgelagert worden sind.
Kommentar melden -
Unglaublich arrogant, dieser Forster. Noch nichts geleistet und vergleicht sich mit Blocher. Die Dekadenz in diesen linken Kreisen sind bedenklich!
Kommentar melden -
Eigentlich schade, dass immer noch Bürger diesen Schnorrern und Blender immer noch auf dem Leim kriechen. Siehe letze Abstimmung.
Kommentar melden -
Selbstverständlich muss I. Garcia abtreten. Dass sie es nicht schon selbst getan hat zeigt, dass sie vom Wählerwillen nicht viel hält. Die FDP der Stadt Zürich hätte diesen Parteiübertritt nicht genehmigen dürfen. Auch das wirft kein gutes Licht auf diese Partei. Zum Schluss ein Rat an Frau Garcia. Wenn sie wieder einmal die Partei wechseln wollen, dann warten sie bis einige wenige Monate nach der Wahl. Das fällt weniger auf.
Kommentar melden -
Genau solche Leute braucht die Schweiz nicht. Wir brauchen Marktwirtschafter. Berufsakademiker wie damals Lenin, die eine Massenbewegung machen wollen, wo alle unter Androhung von sozialer Ächtung mitmachen müssen, die brauchen wir nicht. Der soll nach China oder Russland auswandern, da kann er seine Massenbewegungen machen.
Kommentar melden -
Was Forster macht, ist in den eigenen Sack arbeiten. Den Rütliverein dominieren und einkassieren. So lautet Forster Credo. Nein Danke Forster GLP, sowas nennt er Gemeinnützige Arbeit.
Kommentar melden -
Isabel Garcia ist ja gewählt. Ein vorzeitiger Rücktritt entspricht ja auch nicht dem Wählerwillen.Da sind die Engländer konsequenter.
Kommentar melden-
Garcia sollte ein Aemterverbot bekommen.
Kommentar melden
-
-
Die Herren Dr. Blocher und Dr. Ebner haben die Gebühren aus den ‚Visionen‘ geteilt. Das waren alles Meisterstücke an Inszenierungen und Illusionen, eben nicht Visionen. Alles war erlaubt. Schön wars.
Kommentar melden-
Und die Käufer dieses Schrottes allesamt abgezockt.
Kommentar melden
-
-
An die Euroturbos von SP, FDP, GLP, Mitte etc. Schaut mal nach Frankreich was da so abläuft. Und diesem Verein wollt ihr beitreten. Die sagen uns dann genau, wieviele wir aufnehmen müssen.
https://twitter.com/frankthepunk1/status/1674760898739597313?s=20
https://twitter.com/kuestenwende/status/1675063732798406656?s=20
Kommentar melden-
Das ist so. Brüssel mischt sich überall ein. Und selbst wenn es nur um Empfehlungen geht, entsteht Druck und ein Land muss sich rechtfertigen wenn es eine andere Linie verfolgt.
Kommentar melden
-
-
Wie bei jedem Politiker, ein machtbewusster Selbstdarsteller, der über eine steuerbefreite Organisation Gelder an ihm nahestehende meist auch steuerbefreite Organisationen verteilen lässt. Ziel jeden Politikers, Ausnahmen bestätigen die Regel, keinerlei Verantwortung, übergrosse Klappe, keine wirkliche Leistung, zulasten der Mitbürger gediegen leben, und sich dabei als Altruist feiern lassen.
Kommentar melden-
Wenn das alles so toll ist, warum werden sie nicht Politiker? Etwas Haben Sie noch vergessen, man musst sich alle dummen Sprüche anhören.
Kommentar melden -
@Daniel
ein jeder Honk ist seines eigen Glückes Schmied!
mir hat jedenfalls keiner aufgetragen,
dass ich mir die Sprüche von Idioten anhören muss …Kommentar melden
-
-
Was für ein anmassendes Geschwafel. Dieser Herr teilt mit. Ch. Blocher gar nichts.
Kommentar melden -
Das sind schlicht und einfach realitätsfremde Träumer die glauben die Geschichte mit dem Finanzsystem der Zentralbanken und Banken laufe immer so weiter, und die USA und EU wären die einzigen Zukunftsperspektiven.
Es würde nicht überraschen, wenn bald eher das Gegenteil zur Realität würde, denn die ewigen Schuldenmacher sind eigentlich heute schon mehr oder weniger nahe an der Pleite und der inflationäre Dollar verliert seine Kaufkraft deutlich. Beim inflationören Euro sieht es nicht besser aus, und die immer marodere SNB besitzt haufenweise von diesen Crash-Währungen. Sie sind alke auf bestem Wege abzuwirtschaften, und diese gehirngewaschenen links- grünen Hochschulabsolventen der Neuzeit haben null Ahnung welche Gewitterfronten und Tsunamis sich an vielen Orten immer höher auftürmen. Vermutlich atmen sie zuviel WEF und Schwab-versäuchte Luft ein.Wenn das Finanzsystem und deren Betreiber pleite sind haben Sie keine Lösungen bereit für die Menschen (der Fall CS müsste für diese politischen Blindgänger ein Alarmzeichen sein).
Sie ruhen sich aus im falschen Glauben und Unwissenheit, und meinen alles laufe immer so weiter wie in den vergangenen hundert Jahren.
Fatal, für die Bevölkerung, wenn Staaten von solchen Leuten regiert werden!
Eigenartig ist natürlich auch, dass sich die Stimmbürger von solch unerfahrenen, angeblich liberalen, linken „Grünschnäbeln“ blenden lassen.
Kommentar melden-
Nicola Forster hat an derselben Uni wie Christoph Blocher und Moritz Leuenberger studiert. Ob links oder rechts am politisieren hat also mit dem Studium nichts zu tun.
Und Erfahrung ist sicher nicht verkehrt, aber in einer Gerontokratie wie den USA ist definitiv nicht alles zum Besten. Junge Leute sind genauso wichtig wie die alten Leute und umgekehrt.Kommentar melden
-
-
Will der „Möchtgerngross“ damit sagen:
Ich besitze die Hälfte der EMS-Chemie?
Kommentar melden -
Forster ist ein typischer Vertreter der linken Euroturbos, die unsere
Schweiz abschaffen wollen. Auch viele FDP und Mitte Leute gehören dazu.
Wir verlieren die direkte Demokratie, unser Wohlstand wird sich der EU anpassen, weit nach unten, denn unsere Kassen werden geplündert werden.
Und dies vor allem, weil sich dise egoistischen Politiker einen persönlichen Vorteil mit einem Pösteli in Brüssel erhoffen.Kommentar melden-
Die Linken haben im Hinterkopf immer noch das „Arbeiter aller Länder vereinigt euch“. Arbeiter müsste man heute durch Menschen ersetzen, denn kaum mehr einer in der SP weiss was ein Arbeiter ist. Die Freisinnigen wollen einfach so gut wie möglich Geschäften und Geld verdienen und opfern dafür fast alles und die Mitte, ehemals CVP, schliesst sich gerne den vermeintlich Guten an und das ist die Friedens-EU. Drei Motivationen in Kürze.
Kommentar melden -
Klassische Linke haben nie eine Abschaffung eines Staates postuliert. Vielmehr waren die Kernthemen dr klassischen linken Sozialstaat, Frieden, Mitsprache, Umverteilung… Moderne Linke hingegen sind Transatlantisch, Globalistisch, Konzernfreundlich und regelrecht Kriegstreiberisch (in DE mehr als in CH) und die GLP vertritt eine Variante von Liberalismus. Leider haben bereits etliche anderen die Schweiz „abgeschafft“ weil diese unbemberkt etliche EU Gesetze 1:1 übernimmt, seit ca. 20 Jahren übernommen hat und auch der quasi Beitritt zur NATO (Chef ist ein US General) ist auf einem solchen Schleichweg passiert.
Kommentar melden -
Das ist eine werweissende Unterstellung.
Kommentar melden
-
-
GLP = Wirtschaftsliberale = Neoliberale da ist nicht wirklich erstrebenswertes drin was nicht schon versucht wurde umzusetzen und schliesslich in Verluste Sozialisieren – Gewinne Privatisieren endete. Da finde ich den Aufruf im The Guardian nachhaltiger… sofern dieser gehört und verstanden wird.
https://www.theguardian.com/news/2023/jun/30/uk-super-rich-beware-pitchforks-torches-unless-they-do-moreKommentar melden-
Grünliberal, weder grün noch liberal. Das war schon bei den Christlichsozialen (heute Teil der Mitte) so, weder christlich noch sozial.
Kommentar melden
-
-
Dieser Heissluftbläser ist das genaue Gegenteil von Ch. Blocher. Nie mit den Händen gearbeitet, nie etwas auf dem freien Markt verkauft. Ein Funktionär und Bürokrat, von denen es in Brüssel nur so wimmelt. Wer die Technokratenherrschaft dort gut findet, ist bestimmt kein Anhänger von Freiheit und Demokratie.
Kommentar melden -
Menschen die Fliege im Alltag tragen ist nicht zu trauen und/oder haben einen an der Waffel.
Kommentar melden-
Haben Sie auch etwas Inhaltliches vorzubringen? Oder übersteigt das Ihr Waffeleisen?
Kommentar melden
-
-
Ein gescheiter, sympathischer junger Mann. Allerdings unterschätzt er, dass man nie auf ein angeschlagenes Pferd wie die EU setzten sollte. Zeitnahe wird der Euro fallen und innerhalb von 20 Jahren die EU selber. Die Schweiz wäre zusammen mit Deutschland die finanzstärkste Nation und lediglich zum Zahlen verdammt. Darum nie und nimmer eine Annäherung an die EU!
Kommentar melden-
Gescheit und sympathisch? Ich stelle beides in Frage.
Kommentar melden -
Leider ist die EU der grösste Handelspartner für unsere KMU und wir haben wenig Winterstrom, den die EU Staaten haben.
Wir brauchen also ein Rahmenabkommen.Kommentar melden -
Genau das haben die Rechten Parteien von UK Jahre lang auch andauernd gesagt, selbst im EU Parlament, z.B. Farage!
…Zeitnahe wird der Euro fallen und innerhalb von 20 Jahren die EU selber….
BREXIT zeigt wer gefallen ist. Jetzt ist UK sogar davor auseinander zu brechen. Konnten die weinigsten nur glauben das es so weit kommt.
Strategisch gesehen kann sich G7, vor allem USA, das gar nicht zu lassen das EU kollabiert. Wird sie auch nicht, weil EU Staaten jetzt wissen wie wichtig der Zusammenhalt ist!
Schweizer wird es schon noch sehen was Auswirkung in vielen Bereichen betrifft. Der Maschinenbau ist jetzt dran. Die Rüstungsindustrie
ist schon erledigt, da EU nichts mehr in Schweiz kaufen wird.Die Gasmangellage wo Schweizer Politiker nur Reden und nichts tun um Reservetanks zu bauen wird bei einen heftigen Winter zeigen, was dann abgeht. Strommangellage sieht es nicht anders aus.
Das kann man wahrlich schnell nennen um Probleme zu lösen die absolut akut sind!
…Rösti: Fördergelder für Heizungsersatz fliessen erst ab 2025…
Das geht in EU schneller. Der EU Bürger hat schnell über YouGov, Civey und Co schon lange abgestimmt. Die EU Politiker sollen die Hufe in die Hand nehmen und sich sputen sonst gibt es Ärger!
Kommentar melden
-
-
Die GLP mit Forster politisiert zunehmend links und würde jeden Vertrag mit der EU unterzeichnen- sei er noch so schlecht und zu Ungunsten der CH ausgestaltet. Mir wundert nur, dass so eine Politik noch Wähler findet- umso mehr als man den verheerenden Zustand dieser EU mit eigenen Augen ansehen kann und diesem hochverschuldeten und korrupten Gebilde noch angehören will !
Kommentar melden -
Anti-Demokrat, Grün.
Kommentar melden-
Das ist ein Pleonasmus… Grüne sind immer Anti-Demokraten, denn sie haben ja, wie die Roten, als Einzige die Weisheit mit dem Löffel gefressen. Alle anderen sind Idioten und müssen zum Schweigen gebracht werden, notfalls mit lächerlichen Strafanzeigen im Akkord… kennen wir alles, von Demokratie reden und das Gegenteil pflegen…
Kommentar melden
-
-
Der In$ide Paradeplatz ist und bleibt ein Ort der gescheiterten EGO-Manen. Gestörte Persönlichkeiten, die in ihrem gesamten Leben nichts wirklich originelles auf die Reihe gebracht haben. Am Ende können sie nur noch beileidigend und rechthaberisch irgendwelche Wortstammeleien von sich geben. Zu einem autarken und somit selbstständigen Leben haben es die Bot-Creaturen niemals geschafft. Wie auch, wenn man eine Platine mit sehr niedriger Intelligenzschwingung (KI) ist. Robots bleiben Robots. Da nützt auch die beste Programmierung nichts mehr …
Peter Lustig: „Es ist Zeit abzuschalten!“
Kommentar melden-
Was wollten Sie jetzt genau sagen? Züri-Fäscht kommt doch erst noch. Schon jetzt angetrunken?
Kommentar melden -
Das schreibst du, du links-grün programmierter KI-Roboter.
Kommentar melden -
@ den vermeintlichen Versteher
der Text gibt eindeutig die Tatsache wieder, dass solche Trolls und Nichtsnutze wie du, einfach nicht akzeptieren können, dass es intelligentere Wesen gibt als sie, und die sich sogar auf einem Fäschtli Hirse zudröhnen können und immer noch mehr Sachverstand aufbringen als verbohrte Hirnidioten die die Masse der Schweizer Würger abbilden.
übrigens: am 4. Juli wird der Strom für die Robots abgeschaltet!
Kommentar melden
-
-
hat die EU Komission.
Davon die meisten Frauen.
So von wegen falsche Zahlen über den EU Moloch würden zirkulieren.
Kommentar melden-
Das sind ungefähr gleich viele, wie die städtische Verwaltung in Zürich.
Kommentar melden -
Dieser „Stadt-Zürich-EU-Vergleich“ ist 30 Jahre alt und ein Dauerjoke der EU-Turbos. Und vor allem: er ist falsch.
Kommentar melden -
Dazu muss man aber doch auch erwähnen, dass der Staat Schweiz in der Bundesverwaltung auch einige zehntausend, zuviel unnötige Beamte eingestellt hat.
Kommentar melden -
Typischer SVP Bullshit geschreibsel!
…Unfassbare 32’000 Mitarbeiter…
Für das komplexe EU Konstrukt um alles zu Regulieren und am laufen zu halten ist die Anzahl ein sehr guter Wert. Top Ökonomen bestätigen das!
Hier sieht man was andere Länder vorhalten um ihr System am laufen zu halten.
GB mit 18,6% gehört schon im oberen Drittel. Die haben den BREXIT mit voll versenkt und absolut nichts auf die Reihe gebracht!
Die Schweiz wird es genauso versenken nach dem sie bei spanische Ratspräsidentschaft nicht einmal auf der Agenda sind! Klare Ansage was EU Staaten zur Schweiz meinen, nicht viel. Bil 3 Verträge dürften
Schweizer weiter hoffen bis die Ernüchterung einschlägt wie immer!…Die restlichen Abkommen sollen nicht aktualisiert werden…
SVP macht schon einen auf „Vollversenken Bil. Verträge“. Also abstimmen gehen gegen EU Moloch und schauen wie Schwexit verläuft.
Wird bestimmt nicht langweilig wie beim BREXIT.https://www.20min.ch/story/keine-10-millionen-schweiz-svp-lanciert-volksinitiative-788366016550
Kommentar melden
-
-
Plauderi
Kommentar melden -
Forster hat ein überdrehtes Ego, das einem mangelhaften Leistungsausweis gegenüber steht. Und was auffällt: Jeder und jede, der eine andere Meinung hat, muss gehen. Forster fällt mit seiner Intoleranz, die der Grundidee der Demokratie widerspricht, dass alle Meinungen gehört werden und vertreten sein sollen, nicht aus dem Rahmen der Roten und Grünen. Sie predigen allenthalben Toleranz und beschuldigen alle, die eine andere Meinung haben, des Rechtsnationalismus und der Dummheit. Wer ausschert (oder von Anfang den Lügen nicht glaubte und den Filz kritisierte), wird abserviert. Für mich stellt sich nur eine Frage: Woher nimmt eigentlich Forster seine Selbstsicherheit und sein Sendungsbewusstsein? Bildung kann es nicht sein. Viele haben Jus studiert, das hebt ihn nicht hervor? Ist es also Leistungserfolg, glänzende Ideen oder Charisma? Nein. Also muss es die Fliege sein, die wohl mit irgendeiner ausserirdischen Substanz imprägniert wurde… oder vielleicht auch das demagogische, elitäre und faschistisch angehauchte Geschwafel über die NWO aus Davos… Aktion Libero? Ach was. Die Versklavung der Massen, die neue Leibeigenschaft, die Selbstzerstörung durch eine irre Klimapolitik, derweil starker Umweltschutz der herkömmlichen Art die Ursachen bekämpfen würde, ohne Europa zu ruinieren, derweil sich die USA, China, Indien und Russland ins Fäustchen lachen und kostengünstiger weiterfahren wie bisher. Man kann sich auch selber ruinieren, der Demagogie und Dummheit sind keine Grenzen gesetzt, das erkannten schon bekannte Philosophen vor sehr langer Zeit…
Kommentar melden -
„Politik ist ja eigentlich die Gestaltung unserer Gesellschaft.“
Er hat zwar noch versucht abzubiegen, aber zu retten gab’s nichts mehr. Diese Leute glauben tatsächlich, die Gesellschaft vor sich selbst schützen zu müssen, und dass die Erhebung ihres Intellekts über das Plebiszit die Lenkung der Demokratie rechtfertigt. Soviel zum Thema Rütli, wo sich einst Gleiche unter Gleichen einfanden.Kommentar melden -
Ja, genau! Ein neuer Vertrag mit Brüssel wird die Schweiz erlösen und uns zur ewigen Seligkeit führen. I believe! I believe! I believe! (Achtung Ironie!)
Kommentar melden -
Diese Fliegen-Typen gehen mir auf den Geist. Grüne Fliegen noch viel mehr.
Kommentar melden-
Kommentar melden
-
OMG … was für ein „geistreicher“ Gääähhn-Kommentar … da geht mir so manches „durch“ den geist !
Kommentar melden -
Haben Sie auch etwas Inhaltliches anzumerken?
Kommentar melden -
Mir gehen Menschen auf den Geist, die nur etwas über Äusserlichkeiten sagen können, wie Sie.
Kommentar melden
-
-
Luki wieder mol am schloooofe mit komentar freischalte
Panama Papers – das Original
Nur echt wie ich – FETT und ge-cancelled!Kommentar melden -
Was für ein arroganter Typ, er müsste abtreten!
Kommentar melden -
Jetzt tragen die Grünliberalen auch noch Fliegen am dicken Halse!
Völlig unglaubwürdig, diese Möchtegernumweltschützer
Das sind alles nur unglaubwürdige Wählerstimmensammler unter falscher Flagge.
Kommentar melden-
@Grüne Fliegen
Mit der Fliegenklatsche aus Kunststoff
bekämpfen Sie erfolgreich und
zielsicher lästige grüne Fliegen!Kommentar melden
-
-
Dauernd diese nichtssagende politische Floskelei und das Dauergrinsen. Unausstehlich.
Kommentar melden -
Wir können diesen Typen nicht ausstehen.
Bei den Grünen weiss man wenigstens wer sie sind, und wie sie ticken, bei den Grün“liberalen“, weiss man, wie bei der FDP nicht, was diese schlüpfrigen Fische genau beabsichtigen.
Das Wort liberal ist, wie bei der FDP nur ein Deckmantel. In solche Parteien kann man null Vertrauen haben, sie wechseln ihre Einstellung und ihre Politik ständig wieder wie die Unterwäsche.
Sie sind für uns unglaubwürdig und unberechenbar.Wirtschaftlich schädigen sie uns lediglich. Es ist ähnlich wie in Deutschland, wo enorm viele Regierende die wirtschaftlichen Grundlagen der Unternehmen und Menschen immer mehr zerstören.
Ganz ähnlich wird auch die EU regiert, eine Katastrophe für die Menschen.Über die tatsächlichen Probleme äussern sich diese feigen Politiker nie; nämlich darüber, wie sie die immer grösseren Probleme des Finanzsystems der Banker mit den ungedeckten Kreditwährungen und der immer grösseren Schuldenberge, lösen wollen. Das wäre das wichtigste Thema, sicher nicht EU-Verträge, denn diese hat schon selbst grösste Probleme, weil auch sie nur noch existiert, weil sie sich, wie andere Staaten durch immer höhere Schuldenberge des Bankenkartells finanzieren lässt. Sie ist ähnlich pleite wie die USA und andere Staaten.
Da erübrigen sich sämtliche Verträge der Unterwerfung.
Kommentar melden-
Sämtliche Diskussionen über Klimaerwärmung, Umweltverschmutzumg durch ständiges Wirtschaftswachstum und CO2-Steuern werden dann auch keine Diskussionsthemen mehr sein, wenn das Bankenkartell und deren Finanzsystem zusammengebracht sein werden.
Themen wie Selbstversorgung könnten dann zuoberst auf der Diskussionsliste stehen, falls die Leute dann noch für Diskussionen Zeit finden.
Kommentar melden -
erstaunlich wie man auf einen Kommentar antworten kann, der noch nicht einmal freigeschaltet ist. Dreht da in der Redaktion jemand am Rad?
Kommentar melden -
Selbstversorgung und Selbstbestimmung liegen sehr nahe beieinander, nicht gewusst?
Kommentar melden -
Ersetzen Sie doch bitte „wir“ mit „ich“. Danke.
Kommentar melden
-
-
Ah der Forster will ein paar invasive Bäume fällen, die der Bäumle vorher wohl in Zusammenarbeit mit seiner Frau gezüchtet hat.
Warum nicht einfach auf den grossen Sturm warten? Haaaaha.
Es heisst nicht umsonst; ein Mann wie ein Baum.Kommentar melden -
Ein WEF-Jünger und EU-Turbo, der die Rütliwiese verwaltet geht gar nicht. Die Rütliwiese gehört den Schweizerinnen und Schweizern.
Kommentar melden-
mach mal die Augen zu, Ziegen-Peterle, dann siehst du was euch gehört!
Kommentar melden
-
-
Gratulation Herr Hässig zu diesem Interview.
Ich habe Herrn Forster nicht gekannt.
Und denke jetzt, wenn wir tatsächlich solche Politiker in der Schweiz haben (natürlich braucht davon nicht nur einen), ist vielleicht nicht alles verloren.
IP wird von mir gelesen: stellen Sie weiter solche Leute vor.Kommentar melden-
Ach hören Sie doch auf.
Ein überambitionierter, junger Mann, der uns erzählt, dass es keine Gerichte braucht, nachdem genau seine Partei mit Vehemenz für die Einführung eben solcher argumentierte. Eine Person, die sich befähigt sieht, nicht nur den Bundesrat, aber Diplomaten auf höchster Staatsebene mediatorisch zu überflügeln. Eine Person mit einfühlsamer Immigrationsgeschichte von vor über hundert Jahren mit zwei von acht Vorfahren in direkter Linie. Dann die Gründung eines Think Tank als erstmalige Lebensleistung in Anlehnung an ein GDI oder der rhetorische Wettbewerb mit einem Altbundesrat und erfolgreichen Grossunternehmer.
Das ist keine Abwertung, aber als Volksvertreter, wirklich?Kommentar melden
-
-
Wie ich.. ich teile auch viel mit dem Blocher… nur nicht die Kohle
Aber dann irgendwann gings bergab.. 20 Jahre im CS Backoffice wo ich immer die Stiftinnen liebevoll betreut habe, dann nah Me-Too und CS Kolaps auf dem RAV und jetzt in dieser Bananenrepublik Panama
Panama Papers – das Original
Nur gueltig so wie ich – FETT und gegancelledKommentar melden
Wer etwas mit Blocher teilt, ist eh nicht auszuhalten.
Dasa ewige Hinhalten von Zetteln in die Kamera ist mehr als amateurhaft.
Diese Fliegen-Typen gehen mir auf den Geist. Grüne Fliegen noch viel mehr.