Im grossen Tohuwabohu um Zölle rauf, Zölle runter, Zölle drauf, Zölle verschoben, ist eine kleine Meldung fast untergegangen.
Die Trump-Administration hat so nebenbei Smartphones und andere Unterhaltungselektronik von den absurden Zöllen in der Höhe von 145 Prozent auf chinesische Import-Produkte ausgenommen.
Die „Financial Times“ (FT) hat’s schnell gemerkt.
“Laut einer Mitteilung des Zoll- und Grenzschutzes vom späten Freitagabend wären Smartphones, Router, Chipherstellungsgeräte, drahtlose Kopfhörer sowie bestimmte Computer und Laptops von den gegenseitigen Zöllen ausgenommen.“
Auf Deutsch war’s zunächst nur eine Tickermeldung wert. Später folgten dann ausführlichere Stories.
(Im Verlauf des Wochenendes schwächte die Trump-Administration die Ausnahme ab.)
Hoppla. Wer profitiert denn von dieser Ausnahme im grossen Zollschlamassel?
Vielleicht hilft der Hinweis, dass Apple ungefähr 80 Prozent seiner iPhones weiterhin in China herstellt, bei seinem Partner Foxconn.
Diese chinesische Bude ist schon mehrfach mit brutalen Ausbeutungsverträgen und Arbeiterprotesten aufgefallen.
Aber das kratzt Apple nun weniger. Wenn aber das neue iPhone in den USA plötzlich 3’000 Dollar oder mehr kosten würde, wäre das verheerend für den Konzern, der immerhin über 40 Prozent seines Umsatzes mit seinen Smartphones macht.
Blöd genug, dass nach der Ankündigung Trumps, den grossen Zollknüppel zu schwingen, 700 Milliarden Marktwert von Apple in die Luft flogen.
Und wie begründet das stabile Genie Donald Trump diese Ausnahme?
Er handle da „instinktiv“, liess er verlauten. Ansonsten gelang es der FT nicht, irgendeine Stellungnahme zu dieser überraschenden Ausnahme zu erhalten.
Auch Apple schweigt natürlich.
Es gibt immer noch – allerdings immer weniger – Leute, die behaupten, Trump habe „Phase eins des Zollstreits klar gewonnen“. Dem intellektuellen Ingeniör ist nichts zu schwör.
In Wirklichkeit hat Trump die Glaubwürdigkeit und die Verlässlichkeit der Regierung der immer noch grössten Militär- und Wirtschaftsmacht der Welt auf Jahre hinweg verspielt.
Denn das Wichtigste im Wirtschaftsleben ist die Handlungssicherheit.
Management heisst immer, heute Entscheidungen für morgen oder übermorgen zu treffen. Zu versuchen, die Entwicklung von Märkten zu antizipieren, was nicht so einfach ist.
Aber erleichtert wird, wenn die Rahmenbedingungen stabil bleiben.
Deshalb sind Investitionen in der Dritten Welt so risikoreich. Man weiss nie, ob es einen Staatsstreich, einen Bürgerkrieg, neue Gesetze, neue Steuern, staatliche Enteignung gibt.
Also will der Investor sein Geld so schnell wie möglich zurück, also ist der Return on Investment am liebsten in einem Jahr gewünscht.
Also sind die Preise fürs Produkt entsprechend hoch.
Aber in der Ersten Welt, in Rechtsstaaten, da gelten doch andere Spielregeln. Galten auch in den USA. Bis Trump zum zweiten Mal an die Macht kam.
Beim ersten Mal versank vieles, was er amokte, im Chaos, in der Unfähigkeit des Präsidenten und seiner Helfershelfer.
Das ist diesmal anders, er hat einen Plan. Nicht in der Zollpolitik, das ist nur der Nebelvorhang vor der eigentlichen Absicht: der ungehemmten und unverschämten Selbstbereicherung vor aller Augen.
Will man sich vorstellen, was Trump und seine Kamarilla an diesen Ankündigungen, die die Börsen auf eine Achterbahnfahrt schickten, verdient haben? Mit ihrem Insiderwissen? Mit ihren Ausflügen in die Krypto-Währungen?
Wer es vorher wusste, was der gelbe Magier gleich ankündigen wird, konnte gehebelt mit minimalem Einsatz und null Risiko innert Minuten zum Millionär werden.
Oder zum Multimillionär. Oder noch eine oder zwei Milliarden auf sein Vermögen drauflegen. Aber das reicht Trump offensichtlich nicht.
Wenn Konzerne wie Apple nicht nur willig scheinen, offen und verdeckt zu schmieren, sondern vermutlich auch noch viele Millionen draufzulegen, um eine solche Ausnahmeregel zu erhalten.
Dann wäre das der indirekte Beweis dafür, dass diese Administration offen korrupt wäre.
Aus welchem anderen Grund sollte Trump die wichtigsten Importprodukte aus China, das sich angeblich so „respektlos“ gegenüber den USA verhält und daher mit dem Zollhammer bestraft werden muss, plötzlich in Watte hüllen und vom Hammer verschonen?
Aus „Instinkt“? Also so naiv kann doch nicht mal der in der Wolle gefärbte Trump-Anhänger sein, dass er das als Erklärung schlucken würde. Vielleicht doch, leider.
Der US-Konsument wird von allein aufwachen, wenn seine Einkäufe plötzlich rasant teurer werden, während seine Firma ums Überleben kämpfen muss.
Verblüffend hingegen ist, dass es auch in der Schweiz immer noch viele gibt, die nicht sehen wollen, dass der 47. Präsident der USA nicht nur ein durch viele Niederlagen gekränkter Narzisst ist.
Nicht nur ein vorbestrafter Krimineller, der zu Frauen meinte, mit genügend Macht und Geld könne man „grab them by the pussy“.
Nicht nur einer, der in Fäkaliensprache behauptet, andere Staatschef wollten ihm den „Arsch küssen“, obwohl das in Wirklichkeit niemand will.
Das ist er alles, aber darüber hinaus ist er mit Methoden auf einem Raubzug, den die Geschichte noch nie gesehen hat, seit die USA 1776 gegründet wurden.
Wer zahlt, wird belohnt, wer nicht zahlt, nicht. Das ist die neue Regierungsmaxime der USA.
Ob das Checks and Balances wieder flicken können, nachdem Trump konsequent die US-Justiz demontiert?
Oder kommt er mit seinem Raubzug durch, nachdem er bislang immer am Schluss auf die Schnauze gefallen ist?
Das sind die entscheidenden Fragen, um die sich wenige deutschsprachige Medien kümmern.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Für mich der bisher beste Text in 2025.
-
Und wie immer liegt Herr Zeyer falsch. Brauchen wir hier wirklich ein weiteres Trumpelstilzchen.
-
LH hat nur noch Trumpelstilzchen. Unsäglich.
-
-
der sich hier über den grossartigen Trump ergiesst, während Zeyer und die MSM komplett blind bleiben und alles Elend vor der eigenen Haustüre wegblenden.
In den USA gilt noch die Meinungsfreiheit, im Gegensatz zur Elends-Union mit dem zusammenkrachenden Euro und deren korrupt-diktatorischen Regierungen, die in den Krieg ziehen wollen.
Ausgerechnet Trump-Bashing, im Gleichklang mit den MSM, der den Krieg beenden will.
Verkehrte Welt. -
Demokratie und globaler Konzern-Kapitalismus vertragen sich nicht.
-
MetalTrump – Paranoid (Black Sabbath) – 1,6 Millionen Aufrufe.
-
-
Wie ich auf IP bereits mal festgehalten hatte… und ich denke diesbezüglich ähnlich wie kürzlich Christoph Schenk (CIO bei der ZKB), dass man in der aktuellen Lage/Situation einfach mal „kühlen Kopf“ bewahren muss, denn was der unsägliche USA-Zampano (!) zurzeit veranstaltet, wird vermutlich in wenigen Monaten Geschichte sein, da insbesondere seine Wählerschaft diesen bald zünftig abstrafen wird, weil diese zu realisieren beginnen, dass dieser Schwätzer ihnen nicht wirklich hilft, sondern sie weiter zu in ihrem „einfachen Leben“ schmorren lässt bzw. sie eben weiterhin keinen Job haben werden! Hieraus könnte es sehr wohl passieren, dass dieser deswegen bald mal um sein Leben fürchten muss! Ich bin echt gespannt, wie sich diese/seine „Geschichte“ fortführen wird!
-
Endlich mal ein Journalist, der Ross und Reiter benennt. Danke RZ! Ich lese Ihre Texte immer mit Gefallen.
-
Was in den USA abläuft, ist derart schlimm, schlimmer gehts nimmer. Mit Insiderwisssen und -massnahmen wird eine Gruppe Superreicher noch reicher – und da die Republikaner alles von Trump abnicken,ist das gar auch noch ohne irgendwelche rechtliche Konsequenzen. Unglaublich.
-
Ob die Machenschaften die Zeyer vermutet stimmen, kann ich nicht beurteilen. Aber ich meine, Trump hat wohl etwas spät bemerkt, dass er mit den Zöllen auf Computern, Laptops und iPhones ein riesiges Problem schafft für die amerikanischen Konsumenten. Mit Zöllen von 145% müsste man mehr als das Doppelte bezahlen für die beliebten Geräte. Ich habe auf Grok geschaut, wo Apple, HP, Asus, Acer, etc. produzieren. Alle produzieren 80% und mehr in China. Ganz klar, dass diese Zölle dem amerikanischen Konsumenten nicht zugemutet werden können.
-
Genau. Und unsere Regierung kriecht zu Kreuze, wie ein Velofahrer. Nach „oben“ der Buckel und nach „unten“, dem Volk und Steuerzahler, wird gestrampelt. Nicht verwunderlich haben Parlament und Regierung in der Schweiz das Image schwach zu sein. Sie sind es auch. Wo ist Wilhelm Tell, mit dem zweiten Pfeil, geblieben?
-
KKS hat das völlig richtig gemacht. Man schiesst nicht mit einer Stecknadel auf einen Elefanten. Da wird man höchstens zertrampelt.
-
@ Gut gemacht KKS: Man muss nicht Gleiches mit Gleichem vergelten. Man muss aber auch nicht das essen, was einem aufgetischt wird. So tun als ob einem alles schmeckt, ist aber der falsche und ein unterwürfiger Ansatz. Zähne zeigen sollte letztlich noch möglich sein. Ob KKS dies getan hat, ist nicht erwiesen. Und Parmelin scheint Trump‘s Menu zu schlucken. Von der EU lässt sich der Bundesrat auch vieles gefallen. Wir neigen dazu uns immer wieder erpressen zu lassen!
-
-
Ein mutiger Artikel, danke Herr Zeyer. Ich lese Sie gerne auch auf http://www.zackbum.ch. Bravo
-
Dieser dümmliche Kommentar kommt unter jedem Zeyer Text. Zeyer schreibt genau das Gleiche wie alle Massenmedien in der Schweiz. Das ist weder mutig, noch benennt er etwas beim Namen. Er hasst Trump und wird es nie verkraften, dass er 2x gewählt wurde.
-
-
Oje – ein weiteres Trumpelstilzchen neben Schawi, das behauptet das Iphon würde dann 3000.- kosten. Kann weg.
-
Wer schottet denn die Märkte mit Zöllen ab?
Wenn der Schweizer mehr als 150 CHF für Nahrungsmittel in Deutschland ausgibt ist bereits Zoll fällig.
Wenn Europäer versuchen außerhalb der EU im Internet einzukaufen ist Zoll fällig.
Ist Herr Trump der Schuldige?
-
Trump fährt die Globalisierung zurück. Und das ist gut so! Seit Jahrzehnten profitieren ausschliesslich Konzerne und Oligarchen von der Globalisierung. Für die Menschen werden Arbeits-, Gesundheits- und Wohnverhältnisse dagegen immer prekärer. Ganz Europa hofft auf Trump 2028, damit er seine Mission vollenden kann.
-
Trump fährt die Globalisierung zurück….
Dumm nur, dass es wieder einmal die Ärmsten dieser Erde betrifft! ….und das kann nicht gut sein.
Die Verunreinigten Staaten von Amerika mit ihrer exorbitanten Schuldenlast sind in der falschen Spur! 😀 😉 -
Hoppla, da hat anscheinend der offizielle Sprecher für „ganz Europa“ gesprochen. Kannst du stecken lassen. Ausser ein paar Wirrköpfen hofft niemand auf Trump 2028.
Um zu erkennen, dass weniger Globalisierung gut ist für Mensch, Umwelt und Klima, braucht es keinen Stable Genius. Aber in der breiten Bevölkerung braucht es mehr Bewusstsein, dass man Kaufentscheide nicht nur aufgrund des Preises machen sollte.
-
Eine dritte Amtszeit ist abgesehen vom Verfassungsverstoss schon deshalb kein Thema, weil das Riesenbaby nichts mehr zu präsidieren haben wird, wenn es so weitermacht.
Weiter so und die USA sind schon bald dort,wo sie schon lange hingehören.
-
Er wird schon in paar Monaten nichts mehr zu präsidieren haben, wenn er so weiter macht. Wozu also eine dritte Amtszeit (selbst wenn es möglich wäre)?
-
-
Super geschrieben über den „idioten trump“ und sein gefolge….ja so geht die welt quo vadis mit solchen leuten an der spitze! Traurig, aber wahr!
-
Oha mal ein Trump kritischer Artikel vom Opa Zeyer – was ganz Neues. Warte nun auf den obligaten “ Zeyer ist ja so mutig, er ist der Einzige, der was gegen Trump schreibt“ Kommentar. Gefolgt vom „Sehr guter Artikel, danke Herr Zeyer“.
Lächerlich
-
Inhaltlich schreibt er ausnahmsweise viel Vernünftiges.
Satz für Satz.
Absatz für Absatz.
Scheint auf IP Pflicht zu sein.
-
… und sogar noch sauberes deutsch.
(leider muss das heute hervorgehoben werden) -
Neidisch auf seine Leistungen? René Zeyer ist wahrscheinlich der letzte, der gut und gescheit schreibt in der CH…LEIDER
-
Lächerlich sind Sie mit ihrem „originellen“ Kommentatorennamen. Sie müssen ein lustiges Kerlchen seon…
-
-
Unter dem Strich gewinnt USA vs. China. Weil alles ausser Smartphones und sonstiger Elektronik hoch verzollt wird. Interessant, wie China jetzt von den Trump-Hassern plötzlich verteidigt wird. Nachdem sich insbesondere die Europäer jahrelang über Chinas Subventionen, Dumpingpreise, Industriespionage, Schrottprodukte, Temu & Co. aufgeregt hatten. Unter Ausklammerung der energieintensiven und umweltschädigenden Herstellung von Billig-Solarpanels. Of course.
-
Trump hat schon 6 Unternehmen in den Bankrott geführt, wird es diesesmal die USA sein?
-
Stimmt nicht ganz. Er hat sie unter chapter 11 geführt.
-
@Ausserdem ist er ein Betrüger. Er hat sich Kredite erschlichen,indem er den Wert seiner Immobilien zu hoch angab.
Nach der Wahl von Biden hat er tonnenweise Material vom weißen Haus in seiner Garage in seinem Haus in Florida gebunkert.
Das ist streng verboten.
Doch er wurde nie rechtskräftig verurteilt. Er kann sich fast alles erlauben. Sagenhaft. -
Trump schafft das locker, ich muss schon kotzen, wenn ich seine Fratze sehe.
-
-
Sehr schön formuliert! So schlimm die hard facts sind, noch viel schrecklicher sind die soft facts. Eine Nation, die – gefühlt – seit ewig „the beacon of liberty, justice and fairness“ war, ist nun ein rogue state geworden. Sehr, sehr schade!
-
Ist dich umgekehrt genauso
Die schweizer Bauern Lobby in Bern schützt ihre landwirtschaft
Sind halt immer noch ein Bauern Volk könnte man meinen
Wir erheben auch vorallem da Zölle wo es gelegen konnt
-
Bildung, Fritzli – Bildung.
In der DDR oder Sowjetunion ausgebildet worden? -
Die Bauern krampfen und erhalten jährlich 3 Milliarden Subventionen. Sie garantieren eine gewisse Grundversorgung.
Die Hochschulen werden subventioniert mit 12 Milliarden jährlich. Die Hälfte aller Studenten sind Ausländer. Das heisst wir bezahlen den ausländischen Studenten etwa 5 Milliarden Subventionen jährlich.
-
@Bauern: Keine anderen Subventionsempfänger vergiften aktiv die Umwelt und unser Trinkwasser und sind dabei noch uneinsichtig bis heuchlerisch (vor Abstimmung Reduktionen und Transparenz versprechen und nach Abstimmung ist alles wieder vergessen).
Etliches von den 3 Mrd. Agrosubventionen geht ins Ausland (Dünger, Kraftfutter, Pestizide, Geräte, etc.) und nicht zuletzt auch an ausländische Arbeitskräfte (siehe die vielen Autos mit osteuropäischen Nummernschildern auf Bauernhöfen).
Fazit: Die Bauern haben sich ihren schlechten Ruf selber zuzuschreiben, und sie hätten es in der Hand, dass dies besser würde. Einfach immer nur jammern und gegen Gstudierte hetzen reicht halt nicht.
-
Einbildung
Solange ihr alle nicht mal gelernt habt, was Geld ist, und was kein Geld ist; und nicht mal den Unterschied von Geld und Falschgeld erkennen könnt, brauchen Sie uns über Bildung nichts zu erzählen.
-
Trump fährt die Globalisierung zurück. Und das ist gut so! Seit Jahrzehnten profitieren ausschliesslich Konzerne und Oligarchen von der Globalisierung.…
Trump hat schon 6 Unternehmen in den Bankrott geführt, wird es diesesmal die USA sein?
Sehr schön formuliert! So schlimm die hard facts sind, noch viel schrecklicher sind die soft facts. Eine Nation, die -…