Trotzdem wirbt Wirtschaft dafür. Sie übersieht massive Mängel, zudem könnten Herausgeber von E-IDs im Ausland landen.
Non-Winning Game
Sicherheit kostet Geld. Es ist des Pudels Kern: Wer jetzt Bern kritisiert, macht es sich zu einfach.
Bürgerliche schützen das Bankgeheimnis nur dem Schein nach
Anbindung der elektronischen Identität (E-ID) ans eBanking schafft nicht wie versprochen mehr Sicherheit, sondern weniger.
Was Sie beim Bitcoin-Kauf unbedingt beachten sollten
Ansonsten könnte das Zahlen in Bitcoin unvorhergesehene und vor allem unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen. Zentral bei internationalen Geschäftsabwicklungen – und darum geht es bei Bitcoin – ist es, vorsorglich abzuklären oder verbindlich festzuhalten, welches Recht gilt und bei welchem Gericht die Klage einzureichen ist. Selbst wenn dann nach teurer Abklärung feststünde, dass Schweizer Recht an einem […]
Sang- und klanglos verabschiedet sich das Berufsgeheimnis: Die Pressefreiheit fristet ein Schattendasein
Die Verbände der Berufsgeheimnisträger (darunter Geistliche, Anwälte und Ärzte) haben bis dato ihre Mitglieder nicht darüber informiert, welche Einschnitte beim Berufsgeheimnis mit der Einführung des Nachrichtendienstgesetzes (NDG) verbunden sind. Nicht der Schweizerische Anwaltsverband, nicht die FMH, nicht der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) und nicht die Presseverbände. Folglich wird die öffentliche politische Diskussion auch nicht gesucht, […]