Als Kind eines albanischen Saisonniers erlebte er hartes Mobbing, bis ihm die CS die Chance zum Aufstieg gab, sagt der Stadtzürcher FDP-Präsident Perparim Avdili. Sein 13-Stunden-Tag gehöre zum Leistungsmodell, das es zu retten gelte – indem alle Subventionen überprüft würden.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Kommentar zu walter eucken Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Herr Hässig. wieso geben sie so einem Grossmaul eine Plattform?! wieso engagieren sich solche leute nicht im kosovo in der Politik. die interessen die dieser Politiker vertritt haben rein gar nichts mit den schweizerischen Werten zu tun und er brüstet sich auch noch als sogenannter „stadtzürcher“. Hat rein gar nichts zum erfolg beigetragen und sonnt sich nun im erfolg, wie kann das sein?!!
Müssen wir hart arbeitende Schweizer uns sowas gefallen lassen. Meiner Meinung nach sollten nur Eidgenossen in die Politik gewählt werden dürfen. diese Leute vertreten unsere Interessen in keiner Art und Weise.
Kommentar melden -
Wo sind die Schweizer Politiker, die wirklich daran interessiert sind, die Probleme unseres Landes zu lösen? Es gibt kaum noch Arbeitsplätze, die Arbeitslosigkeit steigt, die Migrationswelle scheint unaufhaltsam, der EU-Knebelvertrag droht, die Kriminalität nimmt zu, und die Medienlandschaft wirkt zunehmend zensiert. Als junger Bürger ist dieser Zustand nicht mehr akzeptabel und die Gemütslage scheint bei meinen Mitmenschen auch zunehmend zu kippen.
Kommentar melden -
Als in der Schweiz lebender und aufgewachsener Kosovare kann ich das Argument des Mobbings aufgrund Herkunft nicht mehr hören, es kotzt mich richtig an.
Es gibt Diskriminierung aufgrund der Herkunft, ganz klar, dies streite ich nicht ab.
Jedoch diese Haltung sich immer selbst zu bemitleiden und sich in diese Rolle zu positionieren: „oh ich armer Albaner, ich armer Jugo“ – ekelhaft!!
Unabhängig von solchen Diskrimnierungen – konnte ich bis anhin ein erfülltes Leben, leben und meinen schulischen oder berfuflichen Werdegang verfolgen. Deshalb an alle Secondos – hört damit auf!
Kommentar melden -
Ziegen und Eselhirten.
Kommentar melden -
DIE FDP FLIEGT AUS DEM BUNDESTAG- NOCH FRAGEN ?
KELLER SUTTER WIRD BALD AUCH DIE EINZIGE SEIN
Kommentar melden -
-
Deutschland hat gewählt. Wieder die CSU. Diejenige Partei, welches das jetzige Schlamassel verursacht hat. Welcome, wir schaffen das
Deutschland lernt einfach nicht dazu!
Kommentar melden-
Darum Alice!
Kommentar melden
-
-
Ein Albaner als Parteichef in der Stadt Zürich. Tststs…
Kommentar melden -
Sozial – und Gesundheitstourismus.
Kommentar melden-
und noch mehr „tourismus“
Kommentar melden
-
-
Als Schweizerin (mütterlicher-und väterlicherseits in x-ter Generation) schäme ich mich für viele dieser Kommentare hier und vermisse kritische Kommentare gegen den Interviewer Lukas Hässig. Seine vielen ausgedruckten Papiere auf dem Schreibtisch sollen wohl über seine Unkenntnis der Stadtzürcher Politik (weiss nicht, dass die FDP die 2. grösste Partei ist) und der europäischen Einwanderungsgeschichte hinwegtäuschen.
Kommentar melden-
Bitte verbreiten Sie als eingebürgerte Schweizerin keine Fake News ! Die FDP ist lediglich fünf stärkste Partei.
Stadt Zürich
Kanton ZürichSP
GPS
GLP
SVP
FDPKommentar melden -
Wohl den Einbürgerungstest nicht bestanden, die FDP ist lediglich dritt stärkste Partei in der CH.
Kommentar melden -
Kosovarin?
Kommentar melden
-
-
Eines der größten Gesellschaftsprobleme dieses Landes hat mit Migration zu tun – konkret: mit Integrations-und Sprachverweigern.
Kommentar melden -
Ein gelungenes Beispiel, die Mehrheit ist aber auf den Sozialämtern und dem RAV anzutreffen.
Kommentar melden-
Jaja, und deswegen wird die Sache nicht besser, nur weil einer von vielen „angeblich integriert ist“. Hört auf, alles schönzureden!
Kommentar melden
-
-
Bildungsferne mehr kann man dazu nicht mehr sagen.
Kommentar melden-
Leeren unser Sozialkassen und plündern die IV.
Kommentar melden
-
-
Dass die meisten IP-Leser mit dem braunen Nachthemd schlafen, war schon klar. Offenbar ist aber bei vielen IP-Lesern das Nachthemd pechschwarz…
Kommentar melden-
Nimm Deine verordneten Medikamente und alles wird wieder gut.
Kommentar melden -
Da fühlt sich aber einer mehr als nur angesprochen.
Kommentar melden -
Also ich schlafe immer ohne Nachthemd..
Kommentar melden -
Ziegenhirt!
Kommentar melden
-
-
Guter Typ dieser Advili! Wir können auf jeden einzelnen „Jugo“ (so nennen sie sich ja selber auch), der sich so hervorragend integriert hat und für die Landesinteressen eintritt, stolz sein! Ich bin selber ein „Jugo“ hier in Asien als Schweizer. Ein Auswanderer halt..! Aber so gut integriert wie Herr Advili bin ich noch nicht. Was das Mobbing anbelangt: Mein Schwiegersohn, halb Asiate, halb Schweizer, wurde auch gemobbt bei einem Arbeitgeber. Weil er kein „Eidgenosse“ war. Das ist das Letzte!
Kommentar melden -
E riese Laveri und mehr nöd.
Kommentar melden -
warum der hate
Kommentar melden-
Medis vergessen?
Kommentar melden
-
-
Hätte er nicht nur 13h gearbeitet am Tag sondern sich noch härter an und für sich optimiert, so wäre er Fussballer geworden! So reichte es halt nur zum Bankangestellten vom Balkan. Aber eigentlich sind die Schweizer Bünzli schuld, denn die sind alle R@ssisten und haben Neidbalken vor den Augen. Das ist das Problem. Und nicht zu vergessen, die strukturelle Gewalt, die die Schweiz zusammenhält. Es ist infam und beschämend. Auch ich wurde gemobbt und wurde dramatisch traumatisiert.
Kommentar melden-
Gegenfrage hätten wir Schweizer flüchten müssen, wären wir auch unkompliziert und sozial besichert aufgenommen worden im Balkan wir ihr wie ihr der Schweiz? Ich kenne viele Italiener erster, zweiter Generation die waren dank dankbar in der Schweiz zu sein und arbeiten zu dürfen. Und die arbeiteten genauso hat wie ihr. Hört mal auf gleich immer die Rassismus Keule zu schwingen und denkt mal über meine Worte nach.
Kommentar melden
-
-
13h Tages Arbeitszeit kann zweierlei bedeuten. Entweder er ist überfordert oder seine Freundin oder Frau arbeitet bei Jelmoli oder Globus und hat erst um 20 Uhr Feierabend?
Kommentar melden-
Heisst wohl eher das er doppelt so viel Zeit bereit ist für seinen Beruf zu investieren als manche „Urschweizer“.
Kommentar melden -
Top Kommentar. Am grossen Maul hat’s denen noch nie gefehlt. Jegwelcher, der schwadroniert, er arbeite 13 Std hat keine Ahnung von ’schaffen‘. Wir schaffen nämlich als Schweizer, d.h. wir er-schaffen. sauf-les-gauches.
Sogar marschieren ist ineffizient 13 Std am Stück. Plapperi. Schnorrer.
Aber die FDP muss ja mit der Zeit gehen. Adieu, Adios MFs! Don’t let the door hit you in the ass!
Bald werden die Tage unserer Feinde noch länger! Hoffentlich schriibt er alli Stunde uuf.
Kommentar melden
-
-
Nichts hat die Schweiz gesellschaftlich so verändert wie die Zuwanderung infolge des Jugoslawienkriegs.
Kommentar melden-
Wo ein Wille ist, ist auch ein weg.
Kommentar melden
-
-
Der ist das beste Beispiel einer Marionette. Im Moment ist seine Politik genau so gesteuert wie es seine Sponsoren möchten. Sobald der Wind von der anderen Seite weht, ist er der erste der alle verurteilt und über alle schimpft… Idealer Politiker halt
Kommentar melden -
Statt IP nun halt IR. Irrer Rassismus in einigen Kommentaren, die weder die Künstliche Intelligenz noch die natürliche Blödheit in der Redaktion zensiert. Man will ja Klicks, nicht Journalismus.
Kommentar melden -
Alles verweichlichte Heulsusen, es gibt kaum mehr richtige Männer.
Aber die Augebrauen zupfen…
Kommentar melden -
Wir sagen auch der bleede Schweizer wenn jemand blöd ist.
Kommentar melden -
In meiner Firma schauen bei Einstellungsgesprächen auf folgende Softskills:
– Spricht er negativ über ex Arbeitgeber
– Spricht er negativ über ex Mitarbeiter
– Schmückt sich die Person mit Überzeit die gesetzlich schwierig und menschlich negativ istFalls dies jemand tut, wissen wir er tut dies überall und somit wohl dann auch bei uns und ausser Zeit absitzen läuft auch nichts.
Bitte das nächste Dosier, bei uns hätte er keine Chance
Kommentar melden-
Plauderi, wohl eher soziale Hängematte wie bei der Mehrheit der Schreiblinge hier.
Kommentar melden -
In welcher betreuten Institution sind Sie den zurzeit untergebracht?
Kommentar melden -
Mein Patient meint auch immer er sei Napoleon Bonaparte.
Kommentar melden -
Wohl eher Sozialhilfe oder IV.
Kommentar melden -
Gibt viele wie Ihn, die ständig nur nörgeln und die Schuld bei den anderen suchen stimmt!
Kommentar melden
-
-
Bei der Gen Z gehört es ja zum guten Ton, in der Jugendzeit gemobbt worden zu sein. Jeder sucht sich seine Opferrolle. Er sollte aber erst mal in seiner Community ausmisten.
Kommentar melden -
Lustig, dass diejenigen, die von weit gekommen aber schon da sind, oft eine ausländerkritische Haltung haben. Etwa so, wie wenn der Zweitlehrjahrsstift den Erstlehrjahrsstift mobbt.
P.S.: ‚Aufgrund einer KI-Analyse muss Ihr Kommentar manuell geprüft werden. Für eine schnellere Veröffentlichung können Sie nochmals bearbeiten‘. Es wäre nett, wenn mir die KI dann gleich sagen würde, welche Wortwahl unerwünscht ist.Kommentar melden -
Wir brauchen mehr Russen in unserem Land.
Es gibt kaum ein Volk das so gut Arbeitet und Top ausgebildet ist.Kommentar melden-
Die kommen noch. Putin und Trump verhandeln gerade über die Aufteilung von Europa.
Kommentar melden
-
-
Wusste gar nicht, dass die CS jetzt auch eine Albanerquote hat.
Kommentar melden-
Jetzt wo es die CS nicht mehr gibt, kommen die ganz schwierigen Themen hoch.
Jö, gut wenn man diesen Leuten ein Ventil gibt, wenn sie es sonst nicht verarbeiten können oder keine Hilfe finden.
Kommentar melden
-
-
Wow, welch eine Einstellung. Menschen sollen also für andere mit 13h-Tagen bis zur Erschöpfung krüppeln. Auch das Arbeitsgesetz ist ja schliesslich völlig überbewertet, und wer dann vorzeitig den Löffel abgibt, schont immerhin die AHV.
Mir tut Herr Avdili leid, wenn sein ganzer Lebensinhalt aus Arbeit und Politik besteht.
Kommentar melden-
Man muss im Aussen darstellen und beweisen, was man im Inneren nicht hat.
Bei vielen Leuten kann es eine Profilierungsneurose sein. Das Ergebnis kann dann Quantität anstatt Qualität sein.
Sehr traurig, ja.
Kommentar melden
-
-
Ein gelungenes Beispiel, die Mehrheit ist aber auf den Sozialämtern und dem RAV anzutreffen.
Kommentar melden-
Auch überproportionale viele IV-Bezüger.
Kommentar melden
-
-
Es sind eben nicht alle von dort so smart wie Sie. Immer noch nicht.
Kommentar melden -
Hat nicht jeder über ihn gelacht?
Kommentar melden-
Auch jetzt noch..
Kommentar melden
-
-
Das stimmt so nicht. Rückschritt ist kein Fortschritt!
Kommentar melden -
Nur SVP wählen für eine wirklich freie demokratische Schweiz.
Kommentar melden-
AFD!
Kommentar melden -
SVP = Abschottung
Ist das frei?
Kommentar melden -
Loeli, wenn du nur 2 Synapsen aktivieren würdest, würdest du verstehen, dass die SVP gerne Verträge mit anderen macht, aber man muss nicht mit allen in ein Bündnis eintreten muss.
Aber denken ist ja bei dir so eine Sache oder
Kommentar melden -
Der SVp hat mit Freiheit nischt zum thun.
Kommentar melden
-
-
Er sagt es wie es ist in dieser linken Stadt die wirklich das Geld zum Fenster rauswirft . Weiter so
Wähle immer FDPKommentar melden-
Das sind die Grünen die der Ukraine alles Geld nach schmeissen
Kommentar melden
-
-
Würde mir wünschen, dass er sich für die Bildung und Integration der eigenen Landsleute einsetzen würde.
Kommentar melden-
Bitte nicht noch mehr Geld aus dem Fenster schmeissen.
Kommentar melden
-
-
Wenn er in mein Büro kommt, ist er der einzige der die Schuhe nicht ausziehen darf.
Kommentar melden-
Teppich gereinigt?
Kommentar melden
-
-
Eine simple Lehre bei der CS und schon behauptet man Karriere gemacht zu haben.
Kommentar melden-
FDP eben..
Kommentar melden
-
-
Sport würde dem jungen Herren auch gut tun, Thema Trippel-Kinn.
Kommentar melden-
Was sol farren Leasing BMW M3
Kommentar melden
-
-
Ein gelungenes Beispiel, die Mehrheit ist aber auf den Sozialämtern und dem RAV anzutreffen.
Kommentar melden-
Er wohl bald auch, was man so intern hört
Kommentar melden -
Auch 60% der Gefängnisinsassen sind ausländischer Herkunft.
Kommentar melden -
Auch überproportionale viele IV-Bezüger.
Kommentar melden -
Zunehmende Migration verursacht Probleme an Schulen
Der Leistungsabfall ist einerseits auf den verweichlichten Schulbetrieb, andererseits aber auch auf die hohe Zahl fremdsprachiger Schüler zurückzuführen. Zahlreiche Schulklassen in Städten und Agglomerationen weisen heute einen Ausländeranteil von weit über 50% aus. In vielen Klassen sind Schweizer Kinder sogar die Ausnahme. Dazu kommt, dass immer mehr Kinder aus sog. „bildungsfernen“ Familien stammen.
Kommentar melden -
Es gibt auch viele Messer stecher, leider
Kommentar melden
-
-
Eine gelungene Integration, die Mehrheit lebt aber vom Sozialstaat.
Kommentar melden -
Das wird mal ein härte Falls fürs RAV, aber zum Glück kann er dann wieder etwas Klagen, jedem seine Hobbies
Kommentar melden -
Definitiv kein Schweizer!
Kommentar melden -
Aber das Gel in den Haaren sitzt gut, Frisör wär auch eine alternative
Kommentar melden -
Gespräch hat mich emotional bewegt. Wie bei vielen Machern wurden die Gene für den Leistungsdrang und den Erfolg durch Diskriminierung in der Jugend geweckt. Dies trifft nicht nur für Ausländer zu, sondern auch für Jugendliche in der Diaspora (Kath., Ref., Islam, Jüd.). Perparim Avdili ist ein wertvoller Vorzeigefall! Gratuliere und herzlichen Dank. Ein Superschweizer in der Willensnation!
Kommentar melden-
Definitiv kein Schweizer.
Kommentar melden -
Es gibt Hilfsangebote wie zb. Dargebotene Hand 143 falls es mal schnell gehen muss oder deine Frau gerade nicht Zeit hat dich in den Arm zu nehmen.
Kommentar melden -
Perparim Avdili, ein typisches Schweizer Geschlecht..
Kommentar melden -
Jedem sein tiefes Bildungsniveau.
Kommentar melden -
Wenn ich zurück Blicke, wir haben wirklich nur die bl_öden gehänselt, alles richtig gemacht
Kommentar melden -
Immer diese „arme Ausländer“ Tränendrüse. Kinder mit Brille, Spange etc werden ebenfalls gemoppt und gehen deswegen auch nicht unter…
Kommentar melden
-
-
Heute sind bereits sechs von zehn Sozialhilfebezügern Ausländer.
Über 60% sind in unseren CH Gefängnissen untergebracht.Kommentar melden -
Das ist ein tolles Beispiel:
Nehmen wir mal an, rein hypothetisch, all seine Kollegen und Vorgesetzten hatten recht, er „war“ und „ist“ „Du*m“.
Dann, wird uns allen klar, es gibt kein Problem, ausser, dass man sich wieder in die Opferrolle steckt und nach dem Helfer Mami und Papi schreit.Die Leute müssen mal aufhören zu jammern und immer eine Ausrede und Entschuldigung zu finden für ihr Pech im Leben.
Eigenverantwortung für sein Leben in die Hand zu nehmen, besser Leistungen zu zeigen sich zu verbessern. Dann hört man das auch nicht.
Aber nein „die böse ex, der böse Staat, der böse Boss“
Erwachsen werden heisst an sich zu schaffen, die Umstände ändern sich immer und für niemand ist es leicht.
Brauchst du ein Taschentuch?
Kommentar melden -
Eine Lehre bei der CS und schon hat man es scheinbar geschafft..
Kommentar melden -
Der hohe Ausländeranteil in vielen Schulklassen, die zu einem regelrechten Markt ausufernde Zahl von Scheinehen, der stetig wachsende Anteil ausländischer Scheininvalider, die sich körperlich fit ein süsses Leben einrichten, oder die via Zwangsheirat in die Schweiz hergeholten Frauen und Männer, mit all ihren himmelschreienden menschlichen Begleiterscheinungen usw. usw.
Kommentar melden -
Ausländischer Gemobbter will den Leuten in CH vorschreiben wie sie zu leben haben (13h Tage). Wer nichts mit seinem armseligen Balkanleben anfangen kann, bleibt am besten dort wo er herkam. FDP sowieso kaum mehr gefragt.
Kommentar melden -
Ohne Secondos wäre die Schweiz ein Drittweltland.
Kommentar melden -
Der selbsternannte ‚Schlankmacher der Verwaltung‘, der mit einem beeindruckenden Arsenal an Anti-Woke-Anfragen die Bürokratie wiederkehrend auf Trab hält.
Kommentar melden -
Die Kontrolle waere schon gut. Hat jemand im Bundesrat eine Ahnung was das EDA verbraucht und fuer was? 30 Millionen im Jahr nach Afghanistan um die Frauen zu emmanzipieren. Die USA waren ca. 20 Jahre dort. 30 Millionen an die Hamas im Jahr damit, laut Blick, die Frauen unter anderem singen lernen. Sind nur 2 Beispiele.
Kommentar melden-
Das schreibt einer der keine Ahnung hat.
Kommentar melden
-
-
genau so.
die subventionen sind ein schlimmes übel.
an vielen orten versickern sie seit jahrzehnten
und bewirken genau das gegenteil.
gilt vorallem für landwirtschaft, tourismus usw.
zeit, damit aufzuhören.
ich habe nie was bekommen, durfte aber immer
schön einzahlen.Kommentar melden-
Die Kontrolle waere schon gut. Hat jemand im Bundesrat eine Ahnung was das EDA verbraucht und fuer was? 30 Millionen im Jahr nach Afghanistan um die Frauen zu emmanzipieren. Die USA waren ca. 20 Jahre dort. 30 Millionen an die Hamas im Jahr, damit laut Blick, die Frauen singen lernen. Sind nur 2 Beispiele.
Kommentar melden
-
-
Ciao Luki, recherchiere mal die Connections dieses Herrn zu den israelischen Soldaten, welche sich in der Schweiz vom Krieg „erholen“. Da läuft einiges auch über ….
Kommentar melden -
Eine zertifizierte albanische™ Anlagestrategie: Investiere dein gesamtes Vermögen in das grösstmögliche Auto mit dem kleinstmöglichen Motor.
Kommentar melden -
Er wünscht sich wohl einfach nur ein bisschen „Fame“ in seinem Leben. Für DSDS hat es nicht gereicht, so hört man.
Kommentar melden -
Da sind die CHer aber gewaltig auf dem Holzweg. Das Theater mit diesen unkultivierten, unzivilisierten Herrschaften hat Ende der neunziger Jahre schon angefangen. Danke sagen können wir unserer damaligen Sozi-BR M.C.-R., die als Erste in den Kosovo reiste und das Hurra verkündete, wir anerkennen diesen Staat. Und schwups, waren schon tausende im Land. Die guten Herrschaften können an einer Hand abgezählt werden. Wieviele arbeiten bis Heute nichts und leben jahrzehnte vom CHer Steuerzahler? Tausende! Und immer und überall nur „Krämpfe“ machen. Die sogenannten Fachkräfte… Da lachen ja die Hühner… Der wohlstandsverblödete, naive CHer wird es nie kapieren! Bis es dann wie in D zu spät ist…
Kommentar melden-
Stimmt: geht mal ins Vorarlberg (Österreich), dort ist die Migration von Türken noch i.V. grösser als bei uns (dafür weniger aus der B-Zone)…
Dort ist es so, dass die gebürtigen Vorarlberger sich aus den Bädern und den Meisten Dörfern in der Freizeit zurückziehen und ab in die Berge!!
=> das ist kein Scherz… und die (Gemäss Sarazzin erwähnte) grössere Geburtenrate (youth bulge!!) fördert die Überfremdung.Ich bin einverstanden, grundsätzlich brauchen wir Migration und „Wanderung“ – die „Qualität“ sollte halt stimmen. Die sog. Fachkräfte sind wo???
Kommentar melden -
@Winkelried
Die Fachkräfte, das sind die Hütchenspieler am HB, einer davon wurde CEO bei der CS
Kommentar melden
-
-
Wer wählt solche Pappnasen? Und, wie sieht so ein Tag aus?
08h00-10h00 Frühstück mit Benedetta Hamzai
10h00-11h30 Maniküre und Friesenpflege mit Walker-Späh
11h30-15h00 Mittagessen mit Lobbyisten
15h00-15h15 Bürobesuch, um das Mail von Filippo zu lesen
15h15-16h30 Saunaclub-Meeting
16h30-18h00 Apero mit den anderen FDP-lern
18h00-21h00 Abendessen mit LobbyistenKommentar melden -
Sein Tag hat 13 Stunden? Schläft er also nur 11 Stunden?
Kommentar melden-
Seid ihr eigentlich so einfältig, wie die Kommentare vermuten lassen? Oder versuchst Du krampfhaft, lustig zu sein?
Kommentar melden -
Schau das Video. Der Text wird dem Gesprochenen nicht gerecht. Finde die Fragen am Anfang etwas unprofessionell.
Kommentar melden
-
-
Thematisch ein informatives Interview. Der FDP – Präsident konnte viele Baustellen der Stadt-Zürcher Politik thematisieren. Schade, dass beide Interviewpartner so schnell reden. Der Redeschwall schmälert das Ergebnis.
Kommentar melden -
…den 13 Stunden Tag macht er nur so lange bis er einen Burn Out hat…und dann den Staat viel mehr kostet…als wenn er so macht wie alle anderen…ganz einfach….!!!
Kommentar melden-
Ich arbeitete viele Jahre lang mehr als 13 Stunden pro Tag. Wenn einem die Arbeit Spass macht, dann spielt sowas keine Rolle.
Wenn hingegen die Arbeit Scheisse ist, dann wird man schon bei 8 Stunden krank.
Kommentar melden -
@Suchen Sie: das werden 99% der Leser hier nicht verstehen. Es handelt sich um notorische Loser, deren Genie immer durch (ihrer Meimung nach) A..kriecher und unfähigen Manager verkannt wurde. Mehr als 9h „arbeiten“ liegt bei denen nicht drin, das ist zu viel Stress
Kommentar melden -
Bei anspruchsvoller Denkarbeit, z. B. im Ingenieurwesen, bist du nach 5–6 Stunden schon ziemlich durch, und in den restlichen 2–3 Stunden schaffst du nichts Signifikantes mehr. 13-Stunden-Tage bringen in solchen Berufen gar nichts, im Gegenteil, sie sind sogar kontraproduktiv, da die Qualität der Arbeit sinkt.
Kommentar melden -
Ein Burnout hat rein gar nichts mit der Anzahl Stunden zu tun, die man arbeitet, sondern ob es Spass macht und das Umfeld stimmt, oder eben nicht. Primär brennen Menschen aus, wenn sie all den Ansprüchen, die sie selber an sich stellen, nicht mehr erfüllen können. Es ist ein internes und nicht externes Problem. Sonst müssten alle Topsportler, Topmanager, Topunternehmer etc. ausbrennen. Das Gegenteil ist der Fall, die ziehen alle sehr viel Energie raus, weil sie Spass und Erfolg haben.
Kommentar melden
-
-
Sein Konzept von ‚harter Arbeit‘ beinhaltet das Tippen von E-Mails und Social Media mit Latte in Reichweite.
Er sollte mal eine paar Wochen lang das machen, was viele seiner Landsleute tagtäglich machen, dann sehen wir mal, ob er dann noch so von Leistung redet.
Kommentar melden-
Viele seiner Landsleute sehe ich bei Banken und Versicherungen.
Okay, einige machen noch was mit Auto, Gebäudetechnik oder Fassaden.Kommentar melden
-
-
„alle Subventionen überprüfen“ reicht nicht. Unnötiges muss auch sofort gestrichen werden.
Wir warten auf diesen Leistungsausweis!Kommentar melden-
Da können Sie lange warten…
Kommentar melden
-
-
Die Ausnahme bestätigt die Regel…. Er ist gut und besser als manch‘ Eidgenosse.
Das Grundproblem besteht weiterhin, darum auch dieses Video!Kommentar melden-
Nicht von sich auf andere schliessen lieber Albaner Freund.
Kommentar melden
-
-
13 Stunden-Tag. Respekt. Andere gehen in der Zeit 2 mal arbeiten.
Kommentar melden -
Also sorry, aber ich kenne nur Albaner die ausschliesslich mit Albanern „arbeiten“. Ist einer aus dieser „Community“ z.B. bei einem Gartenbauer zum Vorarbeiter aufgestiegen, werden nach und nach alle Nicht-Albaner rausgemobbt und die Community beginnt sich einzurichten, aber nicht mit einem >8 Stunden Tag. Ich weiss das als Auftraggeber.
Selbiges auch bei den Nordlichtern, wird einem bei SWISS täglich vor Augen geführt.
Das ist übrigens nicht gegen die Jugos gerichtet, es ist gegen uns Musterschweizer gerichtet, die Trottel Europas.
Kommentar melden-
Fein analysiert.
Kommentar melden -
Die gleiche Community wirft dann seine GmbH oder AG, wenn sie nicht rentiert gleich in den Konkurs und macht dann vierzehn Tage später eine neue Firma über den Bruder oder Onkel auf. Einzelfilmen machen sie nicht, da müsste man ja privat haften.
Diese wirtschaftliche Community ist in der Schweiz auch unter „Swissalbs“ entsprechend gut untereinander organisiert.
Wir müssen gar nicht über Lohndumping reden das haben wir schon. Diese Firmen, hauptsächlich im Baunebengewerbe tätig, hauen mit den Preisen eh unten rein. Machte mal eine Ausschreibung im Portal OFRI .
Zu 90 Prozent meldeten sich solche Firmen. Ich will nicht wissen wie viel wirtschaftliche und bauliche Schäden das für die Schweiz und Schweizer Unternehmen bringt.Kommentar melden -
Jugos. Wie schweizerisch.
Kommentar melden -
Auch wenn mich nun ein paar canceln werden, ich sag’s trotzdem: noch vor 20 Jahren wurden Einkaufatouristen, d.h. Leute, die hier verdienen, jedoch Teile ihres Lohns im Ausland ausgeben als Verräter bezeichnet. Heute ist dies LEIDER nicht mehr so. Wenn man sich durch die News liest, scheint dies mittlerweile normal ja gar richtig zu sein, um den bösen Konzernen (welche notabene nebst Steuern auch unsere Löhne bezahlen), eins auszuwischen. Der Zusammenhalt, den veute nur noch Diasporas zB aus dem Balkan oder auch Deutsche kennen, hat uns (auch) zu dem verholfen, was wir als Nation sind! Ökonomie 101: Jeder augegebene Franken ist das Einkommen eines Anderen. Ist dies im Ausland, ist das Geld weg! Der zunehmende Egoismus bringt uns noch komplett auf EU Niveau runter. Einfach, nicht?!
Kommentar melden -
und wegen dieser harten „Schulung“ ist er etwas geworden. Wir sind total „biraweich“ i.S. Sprachkenntnisse der Zuzüger. Innert 2-3 Jahre unsere Sprache beherrschen können oder retour… Zu viel Sprachunkundige leben unter uns. DAs erschwert die Integration enorm. Die linken Weicheier mögen das z.K. nehmen.
Kommentar melden
-
-
Jeder wie er will. 13h Arbeiten, weshalb, wieso, warum? Als Banker weiss er ja das das Geld für einem arbeitet, resp arbeiten sollte. Finanzielle Unabhängigkeit erreichen und sich schon mit 40 pensionieren lassen, ist das Ziel immer mehr Millennials.
um mit rund 40 Jahren bereits in Ruhestand gehen zu können, müssen FIRE-Anhänger ihre monatliche Sparrate maximieren und das gesparte Geld so investieren, dass sie nach ihrem Ruhestand von ihrem passiven Einkommen leben können. Das eigene Vermögen muss so angespart und angelegt werden, dass ein Verzehr von 4% jährlich bis ans Lebensende reichen soll. Dazu muss das eigene Vermögen maximiert werden. Das passiert auf zwei Wegen:
Minimierung der monatlichen Ausgaben und
konsequentes Anlegen des ganzen Vermögens. Mit Bitcoin, Kuros, Newron, Swissquote oder Partners Group konnte man das Geld in den letzten Jahren locker verzwanzigfachen und muss sich keine 13h Tage mehr gebenKommentar melden-
Man beachte : „… in den letzten Jahren…“. Das hilft mir heute wenig. Was bringt die Zukunft für sichere Anlagen?
Kommentar melden
-
-
Herr Avdili fleissig, der ist eher in der ehemaligen CS als Langschläfer bekannt. Schaffte es jeweils am Morgen nicht vor 11 Uhr ins Büro! Und sich jetzt so hervorzuheben als Arbeitsbiene sprengt einfach alles. Aber halt typisch Politiker Blabla und nichts dahinter
Kommentar melden -
Krass.
Jetzt muss ein Albaner uns Indigenen den Spiegel vorhalten.
Damit wir wieder unsere Identät finden.
Danke, Jugo.
Und Hut ab, Schweizer.Kommentar melden -
SVP Hassig gibt FDP Avdili eine Chance.
Eine Chance, die SVP zu stärken.Kommentar melden-
Oder die Grünliberalen. Alles, Hauptsache diesfalls nicht FDP Stadt Zürich.
Kommentar melden
-
-
Stadtzürcher FDP-Präsident Perparim Avdili sagt, er hätte nicht weitergemacht im schweizer Militär, weil „ich will Menschen überzeugen, weil man mir zuhört, und nicht, weil ich irgendein Strichlein habe“. Dass man das „Strichlein“, zum Beispiel, in Westeuropa nur dann bekommt, wenn man Führungsstärke, einen Leistungsausweis, ein starkes Netzwerk (ja tatsächlich, tragbare Beziehungen, das gibt es wirklich) und eine ausgeglichene Art hat, scheint ihm unbekannt zu sein.
Kommentar melden-
So ein Quatsch. Ich hatte Löftis, die taugten zu gar nichts.
Kommentar melden -
Aber auch einem Leutnant wird zugehört. Muss!
Kommentar melden
-
-
Nur schon wenn ich so einen Satz höre: ‚ALLE Subventionen überprüft würden‘.. Will nun noch einer Trump spielen?
Alles schlecht reden und anprangern, was bisher war? So tun wie jedes soziale Verhalten zu verurteilen ist? Möglichst viel Aufmerksamkeit erzielen wollen? Im anderen Menschen am Schluss nur noch einen Feind sehen? Selbst erfolgreich und stark scheinen wollen? Etc.Wie wir aktuell erkennen und der Weltlage entnehmen, machen wir alles kaputt damit. Der FDP-Mann mag in Punkten recht haben, wir müssen uns nun jedoch ALLE besinnen. Zurückhalten in Sprache und Verhalten, Freundlichkeit und Wertschätzung im Umgang mit Anderem, Einstehen für Freiheit, Nachhaltigkeit etc.
Wir sind gerade dabei, viele gute menschliche Errungenschaften zu zerstören. Lassen wir uns nicht täuschen: Die Art von Trump macht es nicht besser, sondern schlechter.Kommentar melden-
„erlebte er hartes Mobbing, bis ihm die CS die Chance zum Aufstieg gab“, mir kommen die Tränen. Aufstieg bei der CS hatte immer mit der Fähigkeit „nach oben buckeln“ zu tun. Hoffe das es ihm persönlich besser geht als der CS. Die FDP in der Stadt darf ihren Kriechgang fortsetzen auch Advili hat kein Rezept dagegen!
Kommentar melden -
Überprüfen bzw. Kontrollieren hat nichts mit Schlechtreden oder Anprangern und auch nichts mit Trump zu tun sondern ist ein völlig normaler und notwendiger Vorgang. Falls das bisher nicht gemacht wurde, dann ist das ein gravierendes Versäumnis. Kontrollen machen nichts kaputt, ausser Verschwendung, Mauscheleien und Veruntreuung, was aber im Interesse der Allgemeinheit ist. Rechtschaffene Subventionsempfänger haben daher nichts zu befürchten. Wenn du eine Firma hast, wird diese min. alle fünf Jahre genau kontrolliert bzw. auditiert. Und das braucht es bei Subventionsempfängern auch.
Wenn ich hier ausserhalb des Dorfes die vielen stehenden Obstbaumleichen sehe, dann fällt mir dafür nur ein Grund ein: Die Bauern kriegen Subventionen für Hochstammbäume, obwohl diese längst tot sind. Und das ist vermutlich nur ein kleiner Posten von missbräuchlichen Subventionen… und auch nicht nur bei Bauern sondern auch bei Kultur, ÖV, etc.
Kommentar melden -
Trumpismus ist nicht das Problem, die vier Jahre überleben wir. Es braucht nun einfach einen Gegenschub. Der Sauglattismus des Fingerpointings und das mainstreamen zu Gunsten der Minderheiten der Minderheiten wurde übertrieben. Das Trump-Syndrom hilft, den Gegenschub einzuleiten. Wir müssen unsere Titanic neu kalibrieren. Deshalb geht die ganze Schifffahrt noch lange nicht unter.
Kommentar melden
-
-
Nimmt mich Wunder was der unter Arbeiten versteht. 13 Stunden einen Bürostuhl wärmen und grosse Töne spucken bringt noch keine Steigerung des Bruttosozialprodukts. Ich muss aber zugeben, dass es durchaus fleissige Albaner und Schweizer gibt, aber sicher nicht in der Politik.
Kommentar melden-
Jeder wie er will. 13h Arbeiten, weshalb, wieso, warum? Als Banker weiss er ja das das Geld für einem arbeitet, resp arbeiten sollte. Finanzielle Unabhängigkeit erreichen und sich schon mit 40 pensionieren lassen, ist das Ziel immer mehr Millennials.
um mit rund 40 Jahren bereits in Ruhestand gehen zu können, müssen FIRE-Anhänger ihre monatliche Sparrate maximieren und das gesparte Geld so investieren, dass sie nach ihrem Ruhestand von ihrem passiven Einkommen leben können. Das eigene Vermögen muss so angespart und angelegt werden, dass ein Verzehr von 4% jährlich bis ans Lebensende reichen soll. Dazu muss das eigene Vermögen maximiert werden. Das passiert auf zwei Wegen:
Minimierung der monatlichen Ausgaben und
konsequentes Anlegen des ganzen Vermögens. Mit Bitcoin, Kuros, Newron, Swissquote oder Partners Group konnte man das Geld in den letzten Jahren locker verzwanzigfachen und muss sich keine 13h Tage mehr gebenKommentar melden -
@Sarah Löchlinger: You dreamer you !
Kommentar melden -
13 Stunden sollten reichen für alternatives Arbeiten. Nur bedingt fast Home Office.
Kommentar melden -
Alles behauptungen, ich kann auch sagen ich sitze 14h im Büro. Das sagt nichts über den Output. Jedem ist klar das man ein Ziel hat dies muss erreicht werden nicht nur Stunden absitzen. Aber oft gibt es auch schlechte Chefs die machen das gleiche und schauen nur wer sitzt da und redet viel „geschäftliches“.
Kommentar melden
-
-
mit abstand die grössten subventionsempfänger in der schweiz sind die bauern. können wir gerne darüber reden, von mir aus…
Kommentar melden-
…kommt hinzu, dass die Bauern die grössten Natur- und Trinkwasser-Vergifter sind. Darüber MÖSSEN wir endlich reden – und am besten Pestizideinsätze mit Subventionskürzungen sanktionieren.
Der energischste Verfechter, dass dies nicht geschieht, heisst Markus Ritter. Deshalb gehört er auf keinen Fall in den Bundesrat.
Kommentar melden -
@eucken
falsch Eucken und Grumpy. Die Bauern bekommen Geld für eine Leistung. Ist im Kern wie der Lohnschutz der jetzt bei dem EU-Gedöns wieder in aller Munde ist. Da kämpfen die Linken für Nordlichter, Rumänen und Portogiessen für astronomisch hohe Löhne wenn die bei uns arbeiten, aber die eigenen Bauren werden von Leuten wie Euch nur angepinnt.
Kommentar melden -
@Selber denken klappt nicht immer: Soso… wer sonst vergiftet denn Natur und Trinkwasser mit Pestiziden, wenn nicht unsere hochsubventionierten Bauern? Ist das die Art von Leistung, die du willst? Ich hingegen erwarte als Leistung von den Bauern, dass sie für das ihnen überlassene Geld Natur- und Gesundheits-schonend sowie nachhaltig produzieren. Ich bin nicht grundsätzlich gegen Landwirtschaftssubventionen.
Ritter hat im Vorfeld der Abstimmung zu Trinkwasserinitiative treuherzig versichert, das die Bauern sparsam mit Pestiziden umgehen und dies auch transparent offenlegen würden. Kaum ist das IT-System zur Dokumentation der Pestizideinsätze bereit, ruft Ritter die Bauern zum Boykott dieses Systems auf. Ein Wortbrüchiger als Bundesrat?
Kommentar melden -
Das ist Unsinn hoch 10
Kommentar melden
-
-
Solche fähigen ehemaligen Secondos braucht die Schweiz. Die sind mir lieber als die linken rot-grünen Schweizer. Diese Leute bringen uns voran.
Kommentar melden -
13 h? Lahm. Die doge boys arbeiten 18h ohne Wochenende. Wer gewinnt?
Kommentar melden -
Jedem steht es frei, soviel zu arbeiten wie er mag. Dies aber über die gesetzliche Arbeitszeit hinaus als Standard für andere zu fordern, unterwandert die Regeln, die in der direkten Demokratie Wille des Souverän sind.
Kommentar melden -
Bravo genau diese Menschen werden die Schweiz retten!
Mit der 60 Prozent Work Life Balance sind wir verloren.
Was zählt sind die zusätzlichen Engagements! Viele Einwanderer haben es
Begriffen während die (Schweizer) es sich beim Staat wohlig eingerichtet haben.Kommentar melden-
Sie haben anscheinend nicht begriffen. Träumen Sie weiter!
Kommentar melden -
Einwanderung in unser Sozial-und Gesundheitssystem ohne je etwas geleistet zu haben.
Kommentar melden -
ich glaube seine Vorgesetzten hatten womöglich recht.
Kommentar melden
-
-
Oje.
Kommentar melden
Also sorry, aber ich kenne nur Albaner die ausschliesslich mit Albanern "arbeiten". Ist einer aus dieser "Community" z.B. bei einem…
Bravo genau diese Menschen werden die Schweiz retten! Mit der 60 Prozent Work Life Balance sind wir verloren. Was zählt…
Solche fähigen ehemaligen Secondos braucht die Schweiz. Die sind mir lieber als die linken rot-grünen Schweizer. Diese Leute bringen uns…