Patrik Gisel als damaliger Raiffeisen-CEO und sein Finanzchef Marcel Zoller luden Anfang 2017 zum geheimen Treffen. Mit anwesend waren die beiden Gründer der Investnet.
Dabei geht es um ein Private Equity-Vehikel, das im Zentrum des Strafprozesses gegen Gisels Vorgänger Pierin Vincenz und weitere Angeklagte steht. Beginn der Verhandlungen ist nächster Januar.

Damals, vor bald fünf Jahren, wollte Gisel seinen Vorgänger Pierin Vincenz ein für allemal loswerden. Nachdem Unregelmässigkeiten zum Vorschein gekommen waren und Vincenz immer fordernder wurde, hatte Gisel genug.
Am Meeting meinte Gisels Finanzmann Zoller, dass Vincenz wohl 15 Millionen für seinen 15 Prozent-Anteil an der Investnet akzeptieren würde. Dann wäre die Raiffeisen Vincenz los.
Gisel wollte darauf von den beiden Investnet-Gründern Peter Wüst und Andreas Etter wissen, ob sie sich an den 15 Millionen beteiligen würden. Diese lehnten das ab – Vincenz sei das Problem der Raiffeisen.
Gisel gab schliesslich Zoller laut Gerichtsakten „den Auftrag (…), abzuklären, ob es eine Möglichkeit gäbe, einen Aktienkauf von PV über CHF 15 Mio. abzuwickeln, ohne dass das bei der Revisionsstelle, bei der FINMA oder in der Öffentlichkeit hohe Wellen werfen würde“.
Das Vorhaben scheiterte, wie weiter in den Akten steht. „Ein solcher Weg wurde nicht gefunden.“
Somit hätten die Investnet-Gründer und die Raiffeisen Schweiz als 60-Prozent-Mehrheitseigentümerin, sich „in einer Sackgasse“ befunden.
Eine Sprecherin von Patrik Gisel wollte letzte Woche nichts von einer solchen Offerte wissen. Zum versuchten Auskauf von Pierin Vincenz für 15 Millionen aus der Raiffeisen-Kasse meinte sie: „Das ist völlig abstrus und nicht korrekt.“
Das Problem für Gisel und seinen Finanzmann Zoller, die beide unter Vincenz bis zu dessen Ausscheiden im Herbst 2015 gross geworden waren, lautete, dass Vincenz immer fordernder auftrat.

Obwohl längst draussen, endeten nämlich die Abgangs-Verhandlungen zwischen Raiffeisen-Präsident Johannes Rüegg-Stürm und seinem Ex-CEO Pierin Vincenz erst im Sommer 2016 – rund ein Jahr nach Vincenz‘ formellem Abgang.
Für den Bündner gabs eine kalte Dusche. No Deal, beschloss der VR der Raiffeisen Schweiz unter Führung des vermeintlich sanften HSG-Professors.
Vincenz gab keine Ruhe. Im November begrub der Raiffeisen-VR dessen Hoffnungen auf über 5 Millionen Golden-Goodbye mit einem zweiten Verdikt in der Sache endgültig.
Ziel von Vincenz in diesen endlosen Verhandlungen mit dem Präsidenten der Raiffeisen waren ursprünglich sogar 5,8 Millionen Franken gewesen, darunter „Vertragsansprüche“ sowie PK-Einzahlungen der Raiffeisen Schweiz.
Big Spender Vincenz blieben damit nur die 15 Prozent an der Investnet, gekauft für 1,5 Millionen, finanziert mit einem Kredit der Raiffeisen Schweiz.
Dies, obwohl Vincenz bereits eine zweistellige Millionensumme für sein Leben und seine Häuser bei seiner alten Arbeitgeberin offen hatte.
In jener Zeit wurde publik, dass Vincenz sich vorab an Firmen beteiligt hatte, die später von der Aduno, an der die Raiffeisen Schweiz einen Viertel hält, übernommen worden waren.
Ebenfalls flog auf, dass Beat Stocker, der langjährige Vertraute von Vincenz, diesem im Sommer 2015 fast 3 Millionen als Darlehen auf ein Raiffeisen-Konto von Vincenz und dessen Ehefrau, Raiffeisen-Chefjuristin Nadja Ceregato, überwiesen hatte.
Dies offiziell für einen Hauskauf im Tessin. Die Zahlung sorgte hinter den Kulissen für Aufsehen, weil sie in zeitlich unmittelbarer Nähe zur ersten Gewinnausschüttung des Investnet-Vorhabens fiel.
Stocker hatte im Sommer 2015 von den Investnet-Gründern rund 5,8 Millionen als seinen Gewinnanteil erhalten. Doch Stocker war der dritte Mann, versteckt vor den Augen der Öffentlichkeit und der Raiffeisen. Er und die Investnet-Gründer waren mittels Treuhandvertrag verbunden.
Die 5,8 Millionen stammten von der Raiffeisen-Schweiz. Zu jener Zeit war Pierin Vincenz formell immer noch CEO der drittgrössten Schweizer Bankengruppe. Zudem hatte er eben erst das Präsidium der Investnet Holding übernommen.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Kommentar zu Martin Luther Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Man sollte diese Bank meiden
Kommentar melden -
Diese Bestrebungen von Gisel zeigen (leider) auf, dass er ähnlich funktionierte und dachte wie Vincenz. Er wird sich selber auch ein genügend grosses Abschiedsgwschenk organisiert haben. Demnach: Gut sind beide weg.
Kommentar melden -
Alles was man hier liest zeigt auf Leistung ist überbewertet, Beziehungen und genug Geld, egal ob rechtmässig bekommen (verdient passt bei diesen Machenschaften nicht) oder erschwindelt, sind alles. Und das zieht sich hin bis zu den Strafverfolgungsbehörden und den Gerichten. Wie lange das wohl noch gut geht???
Kommentar melden -
Neue Schlagzeile:
https://www.cash.ch/news/top-news/zugbauer-formfehler-kostet-stadler-rail-milliardenauftrag-1827374
Frage, ist nicht Frau Ceregato dort eine Harvard Chef Juristin?!?Kommentar melden -
Schulden sind schnell da, wenn man sich mehrere Frauen im Puff beschert, allen Champagner und Koks spendiert und selber eine grosse Nase hat. Bim sicher, der linke Richter ist auch ein Gutmensch und hat Verständnis, dass er diese Kosten als Spesen auslagerte.
Ironie off.Kommentar melden -
-
Millionenzahlungen eines Mandatierten Anwalts, wenn das mal keine Gefälligkeiten, resp. fetten Schmiergeldzahlungen waren (psst, das Gericht darf nicht so vernetzt denken können)… Fraueli Ceregato hat wohl überall die rosa Brille aufgehabt. Total unfähig.
Unsere Richter haben auch Tomaten auf die Augen verdient.Kommentar melden -
Und dieser vermutliche Betrüger wurde von unserer berner Obrigkeit wie ein Finanzgott eingestuft !!
Kommentar melden -
Grosskotz
Kommentar melden -
Wer hat die Strafrechnungen für Frau X bezahlt?
Kommentar melden -
Ich als einfacher Raiffeisenmitglied bin erstaunt was da alles an die Öffentlichkeit kommt. Haben diese Herren nur in erster Linie in die eigene Tasche gearbeitet? Ich hoffe nur, dass die Richter ein strenges Urteil fällen werden sonst sind wir Sparer überzeugt, dass diese Herren ihr gescäfft überhaubt nicht begriffen haben, nämlich zu den Spargeldern sorgsam umzugehen. Vinzenz muss alle ertrogenen Gelder an die Raiffeisen zurück geben. Dann halt auf die Fürsorge.
Kommentar melden -
Die drei Kommentatoren „Insider“ & „Fake News“ & „fragender Leser“ sind mit ihren gleich hohen LIKES offensichtlich manipuliert – anders kann man die abstrusen „Likes-Zahlen“ gar nicht anders interpretieren. Das haben die wohl bei den Corona-Grafiker abgeschaut. Hauptsache unerreichbare, völlig abstruse Höchstzahlen. Dahinter steckt wohl ein und derselbe frustrierte PV-Unterstützer – ob dieser ihn dafür bezahlt?
Kommentar melden-
Sehe ich genau gleich…. Übrigens: hat INSIDER je einmal einen normalen und brauchbaren Kommentar geschrieben?
Kommentar melden
-
-
Unsäglich diese Bauernbank.
Kommentar melden-
@arme kundin
eine bauernbank für biobrainbauern…
und die staatlich ausgeschütteten subventionen für die armen traktorpiloten fressen die banken meist gleich mit auf…
perpetum perfektum
Kommentar melden -
Darum bin ich weg von dieser Seifenoper mit dem Rotlicht Hirsch an der Spitze . Das geht gar nicht . Auf der einen Seite drückt man die Sparer mit Negativzinsen und hohen Gebühren auf der anderen Seite nehmen sich die CEO und Co. Millionen raus für Ihr Luxusleben . Einfach unverschämt !
Kommentar melden
-
-
Nach meinem Kenntnisstand Läuft gegen Frau Nadja Ceregato kein Verfahren. Als Frau von Vincens und GL Mitglied der Raiffeisen darf man jedoch annehmen, dass sie über vieles Bescheid wusste. Ja es erscheint wahrscheinlich, dass sie als Chefjuristin massgeblich an juristischen Konstruktionen beteiligt war. Wieso wird diese Frau geschont. Was macht sie heute in der Aebi Gruppe von Peter Spuhler? Gibt es eine Verknüpfung mit dem Spuhler Imperium? Weiter eng dranbleiben Lukas Hässig. Danke.
Kommentar melden-
Genau meine Meinung. Herr Spuhler muss da mal genau hinwehen.
Kommentar melden -
Sie arbeitet dort als „Vertragsspezialistin“. CEO ist Fruithof. Fruithof hat den Job von Mehrheitsaktionär Spuhler geschenkt erhalten, sie sind Freunde. Spuhler konnte profitieren, als Fruithof bei der CS war. Eine Hand wäscht die andere. Fruithof war Finänzler unter Vincenz, bis dieser den Fruithof bei der CS entsorgte. Spuhler und Vincenz sind Gschpusis. Spuhler mag wahrscheinlich auch die Ceregato und verhalf ihr zum Job. So klein ist die Welt!
Kommentar melden
-
-
Hr. Gisel sah sich nach der Ära Vincenz als Teil der Lösung. Der Selbstbedienung der Raiffeisen stand dadurch weiter Tür und Tor offen. Strategien sollten entwickelt werden, wie kann ich alle täuschen! Es kommt einem das Kotzen. In der Aussendarstellung wurde der Blender Gisel als der Aufräumer präsentiert. Wir können froh sein, mit Hr. Gisel den Unfehlbaren endlich gefunden zu haben. So der Tenor an der Pressekonferenz. Für mich sind sie ein Heissluftfön und Schaumschläger und gleichzeitig Profiteur vom System Vincenz.
Auch haben sie als CEO der Raiffeisen versagt bei Leonteq aufzuräumen. Nein im Gegenteil, sie installierten Vincenz als VR-Präsident und erhöhten gleichzeitig das Honorar um das 2.5 fache auf CHF 750.000.– zum Schaden von Hauptaktionär Raiffeisen. Hatte das Konsequenzen?Kommentar melden -
Unglaublich was da abgeht. So geht es in allen Firmenzentralen ab. In anderen Banken ist das sicher noch schlimmer.
Da werden die Millionen an die Manager verteilt, die damit ihr verkommenes Hurenleben finanzieren. Stellt sich immer die Frage, welche Hure bei diesen Treffen gerade oben liegt.
Wir haben ein Problem mit den Geldsäcken, ein Problem mit der globalen Korruption und ein Problem mit der unendlichen Dummheit der menschlichen Spezies. Alle Probleme sind absolut akut.
Vor allem die Dummheit zeigt ihre Fratze. Wie kann ein Volk, dass unter der Ungleichheit leidet, auch nur in Betracht ziehen eine 99% Initiative den Bach ab zu schicken? Es liegt nahe, dass dies eine Art Stockholm Syndrom ist, sie verbünden sich mit ihren Peinigern. Das bankrotte Rechtssystem trägt den Rest bei. Schweigen ist hier eine Beihilfe.
Das meiste Geld landet ja eh bei wenigen Geldsäcken, die sich Yachten oder riesige Flugzeuge kaufen und dann mit der Party um die Welt dampfen. Die gesamte Menschheit verkommt zu einer Eventfirma, damit ein paar geisteskranke Idioten die Sau raus lassen können.
Nebenbei wirft man gute, treue, langjährige Mitarbeiter auf die Strasse, nur weil ein paar notgeile Affen den Hals nicht voll bekommen.
Ja liebe Schweizer, wir müssen nicht aufwachen. Wir sind mittendrin, das ist nichts anderes als ein moderner Klassenkampf. Herzlich willkommen im 21. Jahrhundert. Marx war nie aktueller. Aber wie will ein vom Überfluss kaputt konsumierter Geist diese Zusammenhänge erkennen? Sie sehen sich als Teil von diesem kranken, kaputten Organismus.
Niemand
Kommentar melden-
@glasklar
hier scheint wieder einmal ein kleiner bankbückling wach geworden zu sein…wie süss…welcome in reality.
das system stinkt am kopf… und das seit jekyll island…
ps: und so nebenbei bemerkt…das leben in sich ist eine hure
Kommentar melden -
Noch so ein ahnungsloser, limitierter Geist, der sich in Fake News versucht und sich für einen Philosophen hält. Sorry das Leben gibt nur eine Chance.
Niemand
Kommentar melden -
@sauvill-o-soff
Welcher Anstalt sind Sie denn entflohen? Zuviel intus? Auf kaltem Entzug?
Bei Ihnen stinkt es vermutlich, weil Ihre Windel randvoll ist. Vielleicht sollten Sie mal die Box ansteuern? Zum Windelwechsel und Nachtanken Ihrer Beruhigungsmittel.
Kommentar melden
-
-
Gross-Nasli Pierin…
Kommentar melden -
Ja der Pierre Vincenz und Co können machen was sie wollen und am Ende kommen sie mit besten Finanzanwalt ohne Gefägniss davon und wenn ich 70 j Frau mit 10 Tagen Verspätung die Steuern nicht bezahle weil ich wenig Rente habe schon Mahnung. Ja vor dem Gesetz sind leider nicht alle gleich .
Kommentar melden-
Sie heissen ja auch nicht Vincenz.
Kommentar melden -
@Silvia Wohlgemuth
Fragen: Wieso soll Pierre Vinzenz für die Taten von Pierin Vinzenz büssen? Ob mit oder ohne Gefägniss. Was ist das überhaupt, ein Gefägniss? Fägets döt?
Kommentar melden
-
-
Statt Vincenz in den Knast kommen noch mehr Schweinereien aus.
Kommentar melden -
Puhh, heute dauerts aber besonders lange, bis die Kommentare aufgeschaltet sind. Das muss schneller gehen.
Kommentar melden -
Was ist eigentlich die Rolle von Chejuristin Ceregato? Wieso kommt diese gute Frau ungeschoren davon? Die unrümliche Rolle von Herrn Vincenz kennen wir ja zur genüge…
Kommentar melden-
Bei der Schweinerei kommen noch viele ungeschoren davon: GL, VR … Was war bei Netcetera mit ihrem VR Stocker?
Kommentar melden
-
-
wie kann man nur so viel geld verdienen und
gleichzeit kein geld haben!?
interessant wäre mal die meinung der ex-frau
und chef juristin der bank.
die war ja zumindest steuertechnisch auf dem
laufenden, wenn man zusammen die steuererklärung
unterschreiben muss!?Kommentar melden-
Vielleicht ist es ja in die PK gestopft worden, würde Sinn machen. Dort kann man es ihm auch schwieriger wieder wegnehmen.
Kommentar melden -
Ihr wurden natürlich vorher sämtliche Immobilien überschrieben, vo der Scheidung.
Ein Gentlemen agreement für die Nachkommen.Kommentar melden -
Stimmt die Ex-frau hat einfach weggeschaut
Kommentar melden -
In Steuererklärungen legen bekanntlich sämtliche Verfasser immer die Wirklichkeit offen auf den Tisch……
Kommentar melden -
Das mit dem vorher Immobilien überschreiben haben vor Vincenz schon andere „Ehrenmänner“ getan. Man sollte von Gesetzes wegen den Durchgriff in solchen Fällen ermöglichen, dann wären diese Leute platt!
Kommentar melden -
Vergesst nicht, sie ist eine Frau. Frauen sind besonders schützenswert.
Kommentar melden
-
-
Wenn der Mann nicht gerade mit Triathlon oder seinem zweimotorigen Flugzeug beschäftigt war, beschäftigte er sich mit den kreativen „Investments“ der selbstherrlichen RB Zentrale.
Als CEO chronisch unterbeschäftigt. Nicht anders zu erklären.
Kommentar melden -
Unfassbar! Die Schweinereien und Ferkeleien hören nie auf.
Chapeau RaiffeisenKommentar melden-
@ loomit
Richtig dicke kommt es für die Raiffeisen erst, wenn der Immobilienmarkt crasht dann steht die Raiffeisen ganz oben auf den steilen Felsen, ohne Fallschirm.
Dann könnten dann noch weitere Schweinereien dazu kommen, auch im Bundeshaus.Kommentar melden
-
-
Ja, ja der Gisel. Ich erinnere mich noch gut an die MA Veranstalltung bei der er die Leute alle für Dumm verkaufte. Es ging um die Vollgeld-Initiative, bei der er uns sagte, „Stimmt einfach Nein ihr müsst das nicht verstehen“; vertraut mir nur das ist nicht gut für den Finanzplatz.
Kommentar melden-
Was Vollgeld in sich bedeutet verstehen 99,99 % der schweizerischen Bevölkerung nicht, -sie werden in der Unwissenheit gelassen.
Vollgeld führt in den Sozialismus, welchen die Eliten anstreben.
Sozialismus bedeutet immer Entrechtung des einzelnen Menschen, -ersichtlich in den heutigen Vorgängen.Kommentar melden
-
-
Wenn nur schon Januar doch wäre,
mit Urteil gegen diese Schwäre.Kommentar melden-
Wird wieder heraus geschoben bis es verjährt. Würde mich nicht wundern bei dem allem was bis anhin passierte und viele haben weggeschaut
Kommentar melden -
@ R. Todd
…den Geldsozialismus, mit immer höheren Schuldenbergen, für die Sie als Steuerbürger hafte sollen, den haben wir doch schon lange.
Schulden.- Zinsversklavung nennt sich das Ganze, das von diesen Eliten angestrebt wird. Sie wollen die Bevölkerung mit Ihrem Falschgeld und den daraus entstehenden Schuldenbergen und Zinsen ablassieren. Tatsächlich haben Sie aber das nötige Geld für die Kredite zuvor nie verdient um es ausleihen zu können.Kommentar melden
-
-
Ist das die letzte Leiche in Vincenz Keller? Sicher nicht!
Kommentar melden-
Richtig ! Da kommt noch viel zum Vorschein und da rollen viele Köpfw evt sogar vom Gericht und Staatsanwalt. Bin gespannt
Kommentar melden -
@ loomit: Wie ist das Wetter in Pattaya?
Kommentar melden
-
-
Eine weitere Story, die zeigt, wie lächerlich Vinzenz und sein Adlat und Dauerlächler Gisel war. Auch JSR, der geldgierige Prof. der HSG war mit von der Partie. Leider werden Gisel und JSR nicht angeklagt werden. Der Bruchpilot Gisel, der nicht einmal Sardinien ansteuern kann, wird hier in seiner ganzen „Professionalität“ gezeigt. Eine richtige Schmierentruppe aus SanGallen. LH bleiben Sie dran.
Kommentar melden-
ja schaut euch mal die huette and die Ruegg sturm gebaut hat. Ein einfacher hsg professor kann nie dafuer bezahlen
Kommentar melden
-
-
„Das ist völlig abstrus und nicht korrekt.“
Wieder einmal aufgebauschte News von LH.
Kommentar melden-
huch, huch, klären sie uns unwissende auf, wir lechzen nach ihrem (vermeintlichen) (un) wissen
Kommentar melden -
@ Insider: Heute kein Termin beim RAV?
Kommentar melden -
Kommentar hat gefälschte Bewertungen. Wie die anderen beiden am besten bewerteten Kommentare.
Kommentar melden -
@ Insider: Sie geistiger Tiefflieger.
Kommentar melden -
Wer gibt denn da so viele Likes ?
Kommentar melden
-
-
PV seine Tochter (auch Jus studiert) schämt sich sehr was ihr Vater so alles macht. Sie leidet ob PV als Vater darauf auch etwas Rücksicht nimmt!
Kommentar melden -
Gisel wollte sich trennen von Pierin. Aber hatte so eine Macht und der VR war so schwach und von Gnaden von Pierin, dass es sehr schwierig war. Zumal Pierin in den Ringier Medien noch gottähnlicher Status besass. Ein perfekter Deckmantel für Pierins Gier und Charakterdefizite.
Der VR war inexistent mit seinem Prof. Dr. der HSG. Quasi ein Ballenberg Gremium. Abnicken. In Pierins Gnaden.
Kommentar melden-
Sie waren wohl beim Ballenberg dabei wie?!
Kommentar melden
-
-
Redlight-Vinzi ist ja nicht für saubere Geschäfte bekannt.
Kommentar melden -
Und Zoller die Finanzegomane hat ja gesagt, nach seinen Spesen Betrügereien im Puff?
Feine Herren, es geht diesen angesehenen Herren offensichtlich nur noch um sich selbst, aber weder um deren Arbeitgeber, noch um die restlichen (10’000sde von) Angestellten.
Führungs Qualitäten der Teppichetage = Zero, just like evveryvere.
Dem sagt man dann Corporate Governance und Due Diligence, gem. den nichtsnutzigen und unfähigen HSG-Proffesoren im VR!
Ob es darum wirtschaftlich überall darbt?Kommentar melden-
Besser hätte ich es nicht schreiben können
Kommentar melden
-
-
Fake News
Kommentar melden-
Sehr verdächtig, die 3 zeitlich nahe beieinanderliegenden „Spitzenkommentare“, die ebenso verdächtig – bzw. durchschaubar – identische „Likes“ aufweisen . . .
Sie „profitieren“ von der sehr grosszügigen, praktisch inexistenten Zensur durch IP.
Kommentar melden -
@ Fake News: Medikamente schon wieder vergessen..
Kommentar melden -
@ Fake News: Lass mal Deinen Geisteszustand überprüfen!
Kommentar melden -
Bist wohl selber fake!
Kommentar melden -
Muss Rampass da absolut Recht geben, da sind bezahlte Likes-Drücker am Werk. Ob das die unterbeschäftigten WB-Söhnchen (grosser Kunden) im Büro der RAIFF sind?
Komisch auch, dass andere treffende Kommentare stets zu spät, oder gar nicht aufgeschaltet werden.
Luki, ich bin ab heute raus, Deine Analyse-Technik(er) sind mir nicht geheuer, dafür muss der Chef bei mir gerade stehen!
Bye, byerest in peace with the mamons.
Kommentar melden -
@ Profiler: ich glaube nicht, dass LH „andere treffende Kommentare“ nicht aufschaltet, sonst müsste er dies insbesondere bei den 3 Fakes zuerst tun, oder zumindest deren manipulierten Likes kürzen. Beides tut er – im Gegensatz zu Mainstream Medien – nicht, was seine Glaubwürdigkeit unterstreicht.
Und dass er die Kommentare „zu spät“ aufschalte, ist ein unnötiger Vorwurf, der immer wieder kommt. Offenbar verstehen die Leute nicht, dass LH wohl keinen Riesenapparat hat, sondern mutmasslich eher als oneman-show operiert. Und dass dabei Recherchen für seine brisanten Berichte nicht einfach aus dem Ärmel zu schütteln sind, sollte jedermann/-frau einleuchten. LH betreibt ein Portal, das wie kaum ein Zweites, Missstände beim Namen nennt. Weil er dabei von den Anwälten der Grossbanken aufs Schärfste observiert wird, bedarf es auch einer gewissen Vorsicht bei der Publikation von Kommentaren.
Sie werden sich kaum abmelden, denn Sie wissen, dass Sie anderswo kein vergleichbares Portal finden, um Brisantes zu lesen und auch noch kommentieren zu können. See you again – allenfalls unter einem anderen Namen??Kommentar melden
-
-
Herscht bei Insideparadeplatz immer noch das Sommerloch ?
Kommentar melden-
@ fragenden Leser: Geh doch arbeiten, dann kommst Du auf andere Gedanken.
Kommentar melden -
Die 3 Spitzenkommentare und deren Bewertugen sind nicht echt.
Jeder, der den Tor-Browser hat kann die Bewertungen fälschen.
Kommentar melden -
Nein, das Sommerloch ist vorbei. Jetzt ist Herbstloch. Danach ist dann Winterloch, gefolgt vom Frühlingsloch.
PS: Jeder, der nun denkt, ich sei auch ein Loch, also eines mit A…. davor: Ihr könnt mich mal.
Kommentar melden
-
Herscht bei Insideparadeplatz immer noch das Sommerloch ?
„Das ist völlig abstrus und nicht korrekt.“ Wieder einmal aufgebauschte News von LH.
Fake News