Laut dem berühmten Charles Darwin ist die Natur einfach. Der Starke überlebt, der Schwache geht unter.
„Darwin“ tauften Iqbal Khan und seine wichtigsten Manager ihr Fitness-Projekt. „Survival of the Fittest“ steht im Fokus des Vorhabens.

Projektleiter ist Wiwi Gutmannsbauer, eine zentrale Backoffice-Figur des Finanzmultis. Gutmannsbauer trägt den Titel eines Co-Chief Operating Officer im UBS Global Wealth Management.
Im Alltag ist Gutmannsbauer Khans Mann fürs Zerschlagen der starren Strukturen. Den ganzen Laden aufmischen, so die Losung.
Deshalb Darwin, deshalb Survival. Nicht überall kommt das gut an. Nach Widerstand im Management haben Khan und Gutmannsbauer nun einen Gang heruntergeschaltet.
Teile von Darwin wurden zurückgestellt. Dabei geht es offenbar um den Einsatz von Technologie im Private Banking und an der Front. Die Kundenberater sollen nicht einfach durch immer mehr Computer ersetzt werden.

Aus der Bank heraus werden Darwin und Survival of the Fittest bestätigt. Das Projekt sei dieses Jahr lanciert worden. Es habe zum Ziel, das ganze Wealth Management fitzutrimmen: schneller, digitaler, Kunden-zentrierter.
Darwin umfasse einen „Strauss von Initiativen“, so die Auskunft aus dem Innern des Zürcher Finanzkonzerns weiter. „Gewisses wurde nun zurückgestellt, Anderes läuft wie geplant“, so eine Auskunftsperson.
Geht es um Jobs? Das wurde nicht verneint. Doch es gebe keine fixe Abbauzahl.
In der UBS Schweiz ist eine Managerin namens Isabelle Guida mit Darwin beschäftigt. Sie ist „Joint Chief Operating Officer“ und sitzt in der Geschäftsleitung der UBS Switzerland.
Guidas Aufstieg ist fulminant. Einst beim US-Multi Merrill Lynch kam die Managerin via Akquisition des WM-Geschäfts ihrer alten Arbeitgeberin zur Schweizer Julius Bär. Dort sass sie im Vorzimmer von CEO Boris Collardi.

Noch bevor dieser Hals über Kopf zur Konkurrenz stürmte, wechselte Guida zur UBS – als „Head Business Finance“ irgendwas. Von da gings dann im Lift nach oben. Zuerst Booking Center Boss, dann Joint COO Schweiz.
Guida muss im Schweizer Private Banking die Vorgaben von Big Boss Gutmannsbauer und Ober-Befehlshaber Khan umsetzen. Dabei zeigt sich, dass sie mit den UBS-Abläufen wenig vertraut ist.
The Empire Strikes Back – so Guidas Erlebnis mit Darwin. Weil in der UBS im Private Banking immer noch viele nicht wahrhaben wollen, dass sie überirdisch kassieren für unterirdische Effizienz?
Oder weil Khan, Gutmannsbauer und Guida um sich schlagen, ohne genau zu wissen, wie die Bank wirklich tickt?
Kommentare
Kommentar zu Reto Egloff Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Das Modell UBS, ich mache überall mit und jeder Chef ist ein König im Königreich, ist tot. Zumindest aus Sicht Kapitalgeber. Der Kahn ist einer mehr, der den Laden melkt. Verübeln kann man es ihm nicht. Wiederum aus Sicht Kapitalgeber eine völlige hohle Konstellation, wo ein Schlangenölverkäufer den anderen seit Jahren ablöst. Für Kapitalgeber bleiben Brosamen oder gar nichts. Noch krasser ist es natürlich bei CS. Hier ist der Laden inzwischen total kaputt. Die Bank ein Schatten seiner selbst. Noch knapp Investment Grade – ein weiteres Downgrading und der Laden ist am Ende. Trotz dieser irren Konstellation sind nur Melker am Werk, denken sich wohl, beim Crash kommt der Bundesrat dann schon. Ich denke nicht.
-
Das ist wiedermal Management Leistung vom Feinsten.
Erstens benötigt die UBS verschiedene Teams die über Zusammenarbeit innerhalb der Organisation funktionieren.
Zweitens benötigt das Darwin Konzept einen Organismus/Team das sich beliebig vervielfältigen kann um den Raum auch zu nutzen.
Daher funktioniert die Idee mit dem fittesten Team niemals in der komplexen Organisation wie der UBS oder CS -
Tatsächlich sind in der Natur die Organismen am Erfolgreichsten, die sich gegenseitig am besten supporten und weder die Stärksten noch die Grössten (Stichwort Dinosaurier).
Dass sich die Organismen evolutionär anpassen, ist eine schon lange widerlegte Theorie – nehmen sie den Specht, dessen Zungenbein das Gehirn umschliesst und die Erschütterungen dämpft. Man erkläre wie das evolutionär erfolgt sein soll. Zugegebenermassen hält sich die Evolutionstheorie hartnäckig und wird immer noch präferiert. Wie heisst es so trefflich, Theorien werden nicht widerlegt, sondern sie sterben aus.
-
Ich bin schon länger selbst nicht mehr bei UBS, aber es entsteht der Eindruck, dass der Wasserkopf grösser ist denn je.
Mr. Hamers sollte auch zur Kenntnis nehmen, dass „agile“ oft einher geht damit, dass man Management Schichten einfach mal ersatzlos streicht. Also:
Die ganze Schicht um die Damen & Herren Khan, Wiwi, Guida inklusive Kollegen und Kolleginnen einfach streichen. Damit muss man die nicht mal unbedingt alle rausstellen – auch selbstorganisierende Teams brauchen Führung – aber keine Titelinflation, angepasste Gehälter und andere Jobs. Den Teams helfen Ihre Ziele zu erreichen.
-
Wenn ich diesen Blender Khan anschaue wird es mir zum K….n schlecht.
Was die UBS bloss an dem findet.
-
-
Ja guida und Boris… Das waren noch Zeiten. Wer da wen gesund gestossen hatte ist inner noch ungeklaert
-
Wissenschaft und Ökonomie verträgt sich (noch) nicht. Insbesondere nicht, wenn man Darwin nicht versteht.
-
informieren sie sich über die gekaufte wissenschaft und sie werden ihre aussage schnell ändern
-
-
Auch Private Banking wird immer mehr digitalisiert/automatisiert; es ist sinnlos, sich dagegenzustemmen.
-
Als Biologe erlaube ich mir eine Nachhilfestunde in Darwinismus, lieber L. Hässig. Das Wort „fittest“ ist extrem schwer zu übersetzen. Es heisst mit Sicherheit nicht „(der) stärkste“. Eher der Angepassteste, der sich am besten Behauptende. Das kann auch durch Unscheinbarkeit, Langsamkeit erreicht werden. Bekanntlich ist ja das „stärkste“ Mammut zum Beispiel ausgestorben. Für die UBS im Speziellen würde man sich wünschen, dass die Klügsten, Seriösesten „überleben“. Das lohnt sich langfristig am besten. Das sollte die Bank eigentlich gelernt haben.
-
Das Problem ist, wie haben die damals 1870-1900 die Aussage fittest im Zusammenhang es wahr genommen.
Mein UR-Opa/Kybernetiker (1880 geb.) erklärte mir damals, das in GB am Stärksten, die Hierarchie Ebene wie hoch sie ist auch gemeint war. Das sollte man schon berücksichtigen, das wir fittest in unserer heutigen Zeit im Kontext zu damals anders übersetzen.
Ich habe sehr gute Kontakte von Personen, die sehr alte Schriften übersetzt haben. Die meinten, man muss es zur damaligen Verständnis sehen und dann kann man es richtig übersetzen.
Hört sich einfach an, ist es aber nicht. Manche haben einige Jahre bei denen gelebt und mit alten Gelehrten für ein besseres Verständnis der Sprache und in allen möglichen Gebräuche Unterricht genommen. Gemachte Übersetzungen haben sie dann revidiert.
Stärke und Anpassung sind nicht trennbar und wirken ineinander.
Die Klügsten haben ein Problem, sie sind am wenigsten Anpassungsfähig.
…Klügsten, Seriösesten „überleben“…
Man muss sie verstehen und ein ganz anderes Umfeld aufbauen, wo sie ihr Potenzial entfalten.
Das wird bei den Schweizer und vielen anderen Banken und Firmen nicht möglich sein, weil die Hackordnung von oben des STÄRKEREN / Verschlagenden herrscht, um seine Macht zu erhalten. Den ihre Stärke ist, die Anpassung andere mit Worten platt zu machen.
Gleichgesinnte wird man in Zukunft in Blockchains/ Kollektive/ Firmen sehen, wo sie ihr passendes Umfeld bekommen. Das wir noch schneller gehen wie von C64 Commodore zu den ersten 32 Bit PC.
-
-
Das neue Geschäftsmodell Schweiz heißt „sich selbst zu zerlegen nach Darwin“.
Das ist das Umkehrprinzip von Darwin.
…. dass sie überirdisch kassieren für unterirdische Effizienz?…
Die hochsensiblen Cracks, falls sie überhaut welche haben, düsen dann ab. Wer sich mit Darwin beschäftigt und umsetzt, hat keine Ahnung von den neuesten Methoden. Die haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und Darwin in die Tonne treten.
Von solchen Cracks haben die anscheinend noch nichts mit bekommen. Es
…Scanner-Typ, High Sensation Seeker, Vielbegabte, hochsensible Scanner…
https://www.tinapichler.com/highsensationseeker-scanner-vielbegabte/
sind die, die sich in den neuen Kollektiven und in zukünftigen Blockchains zusammen schließen und gegen die Banken antreten. Die können mit solchen Vorgesetzten Null anfangen, weil sie einfach zu langsam denken und kein soziales Verständnis für Mitarbeiter mitbringen.
Deren Ziel ist es solche Firmen zu vernichten in dem sie einfach schneller und besser sind.
So kann es anfangen, „Wallstreetbets“. dann werden Hedgefonds zerlegt samt Banken. 10 Mill. wütende Kleinanleger sind dann eine Abrissbirne.
https://www.reddit.com/r/wallstreetbets/
Schweizerbanken bekamen ihr Fett auch dabei ab.
Welche Macht von Kollektiven ausgeht kann man hier lesen.
…was an Reddit am besten kann – die „Macht der Gemeinschaft“. Eigenen Angaben zufolge sind 52 Millionen Menschen in mehr als 100.000 Unterforen…
https://financefwd.com/de/steve-huffman-reddit-interview/
Willkommen im Zeitalter von Kollektiven in Blockchain und Co. Schon witzig, das die sich noch mit Darwin befassen im Zeitalter von Google und Co. Als nächstes kommt dann Konfuzius mit ähnlichen Ansichten wenn Darwin erledigt ist.
-
Heilige Scheisse, hatte noch nie von diesen Typen gehört, aber jetzt begreife ich wieso ich so bin. Herzlichen Dank für diesen Post!
-
Ich habe dir ein paar Seiten von sehr guten Leuten in dem Bereich zusammengestellt. Die Firmen werden diese Personen benötigen um
@GCA…aber jetzt begreife ich wieso ich so bin…
in Zukunft an der Spitze zu bleiben! Das sind Aussagen von Strategie Beratern und Konzernlenker von Weltklasse. Die meisten von denen haben nicht einmal ein Studium.
Brauchen sie auch nicht wie mir einmal Patrick (Flanagan) zu mir meinte. Den kennen die wenigsten, gehört zu den 100 bedeutendsten Personen der USA. 300 Patente, wo die meisten Verschlusssache sind!
http://giewasser.ch/deutsch/id244.htm
Hier kannst du dir die richtigen Infos holen und den richtigen Kontakt
für Gleichgesinnte finden.https://www.evidero.de/experten/anne-heintze
https://hsp-scanner.jimdofree.com/hsp-scanner/
https://alleins-bremen.de/die-bunten-voegel-treffpunkt-fuer-vielbegabte-scanner-9-1-20/
https://www.scanner-persoenlichkeit.de/2019/07/09/was-ist-eine-scanner-pers%C3%B6nlichkeit/Hier kannst du dann das Maximale aus dir dann herausholen wenn du genau wissen tust, welcher Typ du bist. Richard (Seeger) beherrscht auch NLP und kann dann ein Modell für dich entwickeln und vieles mehr.
https://www.eks-management.de/richard-seeger-gr%C3%BCnder-eks-management-gmbh-markeninhaber-eks
-
Vielen Dank timeline07! Habe auch keinen höheren Schulabschluss, Schule fühlt sich irgendwann immer wie Smalltalk an, langweilig. Aber Erkenntnis gewinnen, die ganze Zeit. Völlig verrückt dieses Vorgehen im Gehirn, es wird unheimlich viel Dopamin ausgeschüttet (meine Theorie) in der Introspektive. Jeder Aussenstehende würde vermuten ich sei verrückt, wenn er mich beobachten könnte. Du bist auch so einer oder? Ich bin vom Typ her introvertiert, Scanner, Fühler, Echoist, Problemlöser. Banker natürlich, aber ganz klar einer von der anderen Sorte. Wie würdest du dich beschreiben? Ein weiteres neues Projekt: Webseite in der Schweiz für genau solche Menschen machen. Selbstanalyse, Einschätzung und Vermittlung anbieten. Weisst du wie hoch der % Anteil in der Bevölkerung ist? Es gibt definitiv noch viel zu tun.
-
-
Die drei wissen überhaupt nicht wie Sie selber Ticken. Darwin wird ja seit Jahren in der UBS als Vorbild vorgeführt.
Nur sollten die Herren und Damen der Schöpfung auch danach leben. Kahn und Truppe haben doch nicht alle Tassen im Schrank.-
Warum wohl? Sie haben sie schon zerschlagen!
…Kahn und Truppe haben doch nicht alle Tassen im Schrank…
-
-
„Survival of the fittest“ hat nichts mit „Stärke“ zu tun, sondern mit engl. „fit“, das heisst „angepasst“. Die Anpassungsfähigen überleben, nicht die „Starken“ – macht es als Projektname nicht unbedingt besser, da es offenbar häufig falschinterpretiert wird.
-
Das Darwin’sche Gesetz lautet übersetzt: Überleben des Angepassten! Nicht des Starken! Somit möchte man sich adaptieren? Passt das zu diesen Top Managern?
-
Ich dachte Darwin Theorie ist ein bischen anders. Es ist nicht der Stärkste der überlebt sondern der mit die bessere Anpassungsfähigkeit (sonst wären die Dinosaurier noch unter uns).
-
*sonst wären die saurier noch unter uns…
wenn man z.b. geiger hässig oder stöhlker hernimmt ist das wohl oder übel leider noch der fall
-
Lukaa sieht nicht mal zum Tellerrand seines eigenen Tellers. Für ihn gibt es nur schwarz oder weiss. Von Darwin hat er höchstens am Stammtisch mal was gehört – daher die völlig veraltete und komplett falsche Auslegung
-
-
Darwin hat das oft zitierte gar nie geschrieben:
“In the struggle for survival, the fittest win out at the expense of their rivals because they succeed in adapting themselves best to their environment.”
https://www.darwinproject.ac.uk/people/about-darwin/six-things-darwin-never-said/evolution-misquotationDas Zitat bezieht the fittest aber auf die am besten Angepassten und nicht die stärksten. Letzteres kommt nicht von Darwin selbst, sondern vom Sozial-Darwinismus, der Faschisten und Nazis.
-
svp?
-
-
… fittest …
Kenne ein paar sehr gut genährte UBS‘ler …
-
Um zu surviven, ässe Wiwi
mit grossem Vorteil besser Kiwi. -
Da staunt der Leser, welche Titel heutzutage bei der Bank Einzug gehalten haben. In der „Guten alten Zeit“ war’s mit IV, Prok., VD, D und GD getan.
-
Bei der UBS (resp. Schweizerischer Bankverein) gab es schon früher in den (1970iger Jahre) weitere Titel:
IV, IV im Rang, Prokurist, Chefprokurist, Direktor, Zentraldirektor
-
-
Dass nur die anpassungsfähigsten Spezies überleben, so wie Darwin argumentierte, ist nicht falsch!
-
Als Herbert Spencer „Survival of the Fittest“ geschrieben hat, hat er nicht an das Fitnesscenter gedacht, sondern einfach Englisch gesprochen: to fit in. Also auf Deutsch: „Survival of the Fittest bedeutet im Sinne der Darwin’schen Evolutionstheorie das Überleben der am besten angepassten Individuen.“ (Wiki)
-
Boris Collardi ein gutes Vorbild??
-
Klar hat UBS Bedarf fitter zu werden. Wer was kann , hat die Bude schon lange verlassen. Nur Verlierer bleiben zurück. Kein Kunde findet dass uns UBS noch eine gute Bank sei. Viele sind einfach zu ignorant oder faul, zu einer echten kundenzentrischen Bank zu wechsel. Bei UBS macht man lieber wieder ein Projekt mit toller Bezeichnung und lässt es dann stillschweigend wieder sterben, wie so oft. Ja die lieben Frauen mit ihren steilen Karrieren, verstehen dann doch nicht soviel vom Geschäft….. ist halt so heute.
-
„Wer was kann , hat die Bude schon lange verlassen“ lass mich raten….Ex UBS? Vor die Tür gestellt? Trauriger Wicht1
-
-
Wiwi Gutmannsbauer lancierte neulich das Thema ‚Mental Health’ mittels digitalem Aufruf. ‚Man solle sich gegenseitig unterstützen, über das Problem reden, Hilfe suchen.‘
Passt alles bestens zum neuen Darwin-Konzept…Was ist nun das Ziel: Gewinnmaximierung oder Gutmenschentum?
-
So wie die berühmte Darwin air, eine weitere berühmte Airline deren letzter Flieger in Lugano als moosgrüne Landarzt zu bewundern ist.
-
Wenn die UBS klug ist, nimmt sie sich die State Street Bank in Boston zum Vorbild und baut in der Euro-Zone und der Schweiz eine solche Struktur auf. Dies wird sie aber nicht können, da die UBS Führung mit der SVP zusammen im Grunde genommen Brüssel den Krieg erklärt hat und meint schon morgen sei die EU erledigt, wovon zum Beispiel Herr Professor Geiger felsenfest überzeugt ist. Nun diese absolute Haltung gegen den Euro, ist nicht einmal mehr die Überzeugung eines ausgewiesenen Experten wie Thilo Sarrazin. Das Projekt Darwin ist Taktik, aber keine Strategie die langfristig überzeugt.
-
Die schmeißen mit Kieselsteine und die EU mit Felsen. David gegen…
…da die UBS Führung mit der SVP zusammen im Grunde genommen Brüssel den Krieg erklärt hat und meint schon morgen sei die EU erledigt,…
Sowie es aussieht schlägt wieder gerade ein Fels ein. News 02.12.21
…Die Kommission wird in Kürze eine wichtige Initiative zur Bekämpfung des Einsatzes von Briefkastenfirmen annehmen. Mit dem geplanten Vorschlag soll sichergestellt werden, dass juristische Personen in der EU, die keine oder nur eine minimale wesentliche Präsenz und keine oder nur eine minimale tatsächliche Wirtschaftstätigkeit haben, nicht in den Genuss von Steuervorteilen kommen…
…Das nächste Jahr wird reich an neuen Vorschlägen sein, um unseren Rahmen zur Bekämpfung schädlicher Steuerpraktiken weiter zu stärken…
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/SPEECH_21_6502
Ein paar weitere Felsen sind schon anscheinend auf der Agenta nach dem Bericht zu urteilen.
Für das nächste Jahr ist schon gesorgt, das es was auf IP zu schreiben und es keine Langeweile gibt.
Immerhin haben sie ein paar Mill. (News 02.12.21) gespart und die anderen angeschwärzt.
…wurde UBS die Geldbuße, die insgesamt etwa 94 Mio. Euro betragen hätte, vollständig erlassen,
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_21_6548
file:///C:/Users/ralf_/Downloads/Kartellrecht__Kommission_verh_ngt_Geldbu_en_in_H_he_von_344_Mio._EUR_gegen_UBS__Barclays__RBS__HSBC_und_Credit_Suisse_wegen_Beteiligung_an_Kartell_im_Devisenkassahandel.pdf
Schweiz in allen Bereichen voll auf dem Radar heißt das Motto der EU.
-
-
Dieses Drama wurde ja absichtlich unter Weber so eingefädelt und erstaunt nicht. Es geht ja einzig um die eigenen Millionenboni.
-
Die überhöhten Boni werden mit allen Mitteln verteidigt. Die Machtclusters kämpfen dabei mit besonders feiner Klinge.
-
Ich würde empfehlen, dass die 3 Chaoten ein Bankpraktikum bei der UBS machen und zuerst einmal schauen wie eine Bank funktioniert und was die wirklichen Herausforderungen an der Kunden- und Personalfront sind. Vielleicht hilft das ja dann eine Bank effizient zu führen.
-
Wenn sogar interne Banker den Aufstand wagen, dann dürfte so ziemlich alles daneben gemanagt werden, was möglich ist.Der Gutmannsbauer ist wohl nur dem Namen nach ein guter Mann, in Wirklichkeit aber ein schlechter Bauer mit einer überforderten Magd namens Guida.
-
Iqbal Khan schlägt wild bei UBS um sich ohne zu verstehen wie die Firma überhaupt funktioniert.
Setzt diesen Herr I. Khan zeitnah an die frische Luft – dann wird es der UBS deutlich besser gehen und Sie schützt Ihre Reputation. Ansonsten richtet der Schweiz / Pakistaner bei UBS das gleiche Debakel wie bei CS an.
-
Petra, Petra, Petra… Haben Sie die Zahlen von letzten Monat angeschaut?? Frustriert Back Office Mitarbeiter??
-
Haben sie einmal den Aktienkurs angeschaut wieviel Mrd. er verloren hat? Sind bis jetzt nur noch schlappe MINUS 72%!
@Peter Kiener…Haben Sie die Zahlen von letzten Monat angeschaut?? Frustriert Back Office Mitarbeiter??…
Aber alle sind HAPPY das er vom Tiefpunkt bis jetzt 126% zulegte. Wer war da dabei?
Von Oben bis zum Tiefpunkt sind es 88 %, WOW! Oder 744% bis nach oben vom Tiefpunkt. Das nennt man Performance der Sonderklasse.Das erinnert mich wieder, wie dumm manche an der Börse sind.
-
Peter Peter…haben Sie die Zahlen bzw das Resultat der super Zahlen von Khan bei der CS gesehen? Arroganter RM?
-
Abwarten. das wird von ganz allein passieren. herr k wird die ubs nicht in frieden verlassen.
-
-
Bin ich froh, dass ich nicht mehr UBS-Kunde bin. Bei kleineren regionalen Bankinstituten kennt man seinen Ansprechpartner und die zu besprechenden Fragen werden umgehend erledigt. Small is beautiful.
-
„Oder weil Khan, Gutmannsbauer und Guida ums sich schlagen, ohne genau zu wissen, wie die Bank wirklich funktioniert?“
Bestimmt nicht. Die wissen ganz genau wie eine Bank funktioniert: so ein Art grosser Bancomat ohne Bezugslimite.
-
Slow News Day? Lukas, was war denn das wieder??
-
Gut und wichtig, dass das überdimensionierte WM fitgetrimmt wird. Wobei laut Darwin’scher Theorie nicht die Stärksten, sondern die Anpassungsfähigsten überleben; dies sei LH nachgesehen, anlässlich dieses Mini-Artikel(chens)…
Wichtig bei diesen „Einsparungen“, dass UBS diese „kundenzentriert“ auch an den Kunden weitergibt!
-
Das bedeutet dass es mehrere Teams mit dem gleichen Aufgabenbereich gibt was schon sehr im Widerspruch zu einer hierarchischen Organisation steht.
-
-
Ist ja gut so, 30% sofort kündigen. Back- sowie auch Mid-Office ist sowieso völlig überstaft!
-
Lieber Herr Hässig, das mit dem „Survival of the Fittest“ sollten Sie sich nochmals von jemandem erklären lassen, der das richtig übersetzen kann.
-
wenn referenzieren,, dann bitte richtig. “It is not the strongest of the species that survives, nor the most intelligent. It is the one most adaptable to change.“ Charles Robert Darwin
Ich dachte Darwin Theorie ist ein bischen anders. Es ist nicht der Stärkste der überlebt sondern der mit die bessere…
Lieber Herr Hässig, das mit dem „Survival of the Fittest“ sollten Sie sich nochmals von jemandem erklären lassen, der das…
Slow News Day? Lukas, was war denn das wieder??