Ulrich Körner hat in seiner Tiefgarage eine eindrückliche Auto-Sammlung. Gegen 20 Wagen sollen dort stehen, darunter auch wertvolle Oldtimer. Mit diesen absolviert er Rallyes, so Peking-Paris.
In den nächsten Monaten fehlt dem neuen Chef der Credit Suisse dafür die Zeit. Er muss die Paradeplatz-Bank retten und stabilisieren.
Die Investoren scheinen guten Mutes. Die Aktie der CS hat seit der Ankündigung von Körner als frischen CEO letzten Mittwoch deutlich zugelegt.

Ihr Kurs stieg um über 6 Prozent, während jener von Erzrivale UBS, bei der Körner nach seiner ersten Phase bei der CS und bis zu seinem Comeback bei der Nummer 2 vor Jahresfrist aktiv gewesen war, leicht hinterher hinkte.
Ein kleiner „Körner-Effekt“ an der Börse also. Der SMI blieb stabil.
Zuvor hatte die Aktie der CS massiv an Wert verloren. Seit Anfang 2022 notiert sie mit einem Minus um 39 Prozent. Im 12-Monats-Vergleich resultiert ein Rückgang um 41 Prozent, der SMI verlor in dieser Zeit „nur“ 8 Prozent.
Heute früh gings allerdings bereits wieder in die andere Richtung: Nach Börsenstart verlor die CS-Aktie deutlich.

Körners Ruf als „kalte Schnauze“ eilt dem Deutschen mit Zweitpass Schweiz voraus. Er soll den „gefrässigen“ Investmentbanker der CS in New York und London den Garaus machen.
Gleichzeitig hat Körner bei der UBS ein Milliarden-Kostenprogramm geleitet. Das Gleiche steht nun der CS bevor, die ihre gesamten Aufwände auf unter 15,5 Milliarden senken will.
2021 summierten sich die Kosten der CS noch auf 19 Milliarden, viel zu viel angesichts der einbrechenden Einnahmen im Geschäft.
Die Rating-Agenturen bleiben skeptisch. „Credit Suisse’s outlook was cut to negative by S&P after the bank shuffled its top execs and posted a run of losses“, meldete Moody’s gestern. „Moody’s downgraded the lender’s senior unsecured debt to Baa2.“
Der relativ steile Anstieg der CS-Aktie seit knapp einer Woche – sie liegt derzeit bei 5,54 Franken, einen halben Franken weg von der neuen „Todeslinie“ von 5 Franken – ist ein Zeichen dafür, dass neue Hoffnung aufkommt.

Selbst die Nachricht von Bloomberg, wonach „Intim“-Feind Bidsina Iwanischwili, ein Ex-Premier von Georgien, nach seinem 600-Millionen-Dollar-Triumph auf Bermuda nun ähnlich erfolgreich sein könnte in Singapur, hat die Anleger nicht abgeschreckt.
Ebensowenig wie die jüngste Bloomberg-Nachricht, wonach die CS seit Juni 300 Millionen Dollar Boni aufgeworfen hat, um ihre zentralen Leute bei der Stange zu halten.
Diese flüchten in Scharen, zuletzt selbst in jenem Bereich, der durch die ganze Krise hindurch als einziger stets gute Resultate erwirtschaftet hatte: die CS Schweiz.
Nachdem sich Schweiz-Chef André Helfenstein von seinem flamboyanten Private Banking-Chef Serge Fehr getrennt hatte, sprang mit Christian Steinmann ein weiterer Spitzenmann in Helfensteins Truppe von Bord.
Steinmann, ein Schlachtross mit fast 3 Jahrzehnten CS auf dem Rücken, heuerte bei der Waadtländer Kantonalbank an. Lieber KB als CS – das sagt alles über das CS-Problem des Massenexodus von Top-Kadern.
Mit viel Extrageld versuchen Körner und Co., das Abflussloch zu stopfen.
„The downgrade of CS’s ratings reflects (1) the challenges the group is facing in successfully executing on its previously announced repositioning of its investment bank in the more difficult macroeconomic and market environment as well as uncertainty as to the business and financial implications of the group’s plans to take further steps to achieve a more stable, capital light and better aligned investment banking business“, zeichnet Moody’s ein kritisches Bild.
Der Grossumbau – weg vom erratischen Global Trading, hin zum berechenbaren Private Banking – sei herausfordernd. Insbesondere im momentanen Krisenumfeld, so die Moody’s Kredit-Experten.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Die oder das Rallye? „kurzer“ Rallye?
-
Guten Tag Herr Hässig,
Lassen sie mich das einen Vorschlag machen, aus diesem Dilemma herauszukommen.
Der Markt reagierte kurz darauf, dass ein weiterer Protagonist endlich richtig Kosten sparen möchte. Was de facto die letzten 3 Protagonisten versprochen haben. Die Milliarde sollte schon länger gespart werden. Das zeigt wieder einmal die grenzenlose Dummheit von Homo Sapiens. Die Kosten sanken unter den Vorgängern nicht, sondern sie stiegen. Umso mehr Schafe und Lemminge diese Manager entlassen, umso höher fallen ihre Saläre und Boni aus. Das kommt davon, wenn sich diese Managerkaste auch die Boni auszahlt, wenn sie nur Kosten sparen. So wurde die Leistung der Manager von den Erfolgen des Unternehmens entkoppelt. Diese Manager müssen nicht erfolgreich sein, sie müssen keine Gewinne erwirtschaften – sie müssen nur irgendwie Kosten sparen.
Können sie sich noch an die Ami Tante erinnern die seinerzeit wie ein Kostenspar-Wirbelsturm über die CS fegte? Sie hat diesen Raum geöffnet. Den Schaden den sie in ihrem Wirken angerichtet hatte, war unumkehrbar und kaum zu beziffern.
Diese Firma wurde die letzten 10-10 Jahre von genau solchen kurzfristig denkenden Raubrittern herunter gewirtschaftet. Während sie sich selbst Milliarden ausbezahlt haben. Körner ist Teil des Problems, er ist keine Lösung. Wenn wir hier als Gesellschaft wirklich Wandel haben wollen, dann braucht es jetzt andere Massnahmen. Nicht die Kosten sind unser Problem, diese Unternehmen haben ihren Sinn und Zweck verloren.
Klartext: Die neoliberale Geldhure ist ausgeleiert, die Party ist vorbei.
Die letzten Jahre wurden an den Prozessen und an der Systemlandschaft bei der CS nur dilettantisch und auf der Suche nach kurzfristigen Erfolgen herumoperiert. Hier wiederholt sich das Narrativ der westlichen Gesellschaft auch im Kleinen -> kurzfristig grosse Erfolge mit minimalstem Aufwand zu erzielen. Das Resultat sind marode Zombie-Gesellschaften wie die CS.
Klar es gab Jahre in denen massiv Ressourcen eingespart werden konnten, weil diese Banken wirklich zu fett geworden waren. Aber diese Jahre sind vorbei, all die Mitarbeiter, die in den Gängen dafür sorgten, dass die Lichter nicht ausgehen oder die Drucker im Ernstfall richtig laufen, sind weg – bis auf ein paar (viele) Director’s & MD’s, aber das ist ein anderes Thema.
So und jetzt kommt einer der grössten Selbstdarsteller von allen, der bekannt dafür ist auf jeden Fall das Messer anzusetzen und wenn es sein muss, auch das gute Fleisch herauszuschneiden. Der König ist tot, lang lebe der König. Körner wird genau das selbe tun was seine Vorgänger machten, er wird sich sinnlos selbst bedienen, weitere Probleme an die Gesellschaft und den Staat auslagern und so seinen Besitzstand wahren.
Klartext: Körner wird ausschliesslich seinen eigenen Interessen, den der Geldsäcke und die Interessen der Managerkaste vertreten.
Unter dem Jubel der Massen? Was erwarten wir von wohlstandsverblödeten Zins- und Schuldensklaven? Die Löhne sinken, die Altersarmut ist mit der Inflation traurige Gewissheit und die edlen Ritter gehen mit Herzproblemen auf Gutshöfen in Rente. Ja klar, dieses System funktioniert, die verkommene Managerkaste bekommt vor lauter Stress gesundheitliche Probleme, die Geldsäcke wissen nicht mehr wohin mit dem Geld und der Rest verschwindet bald in der Bedeutungslosigkeit! Quo vadis? Ist es das was wir wollen (wollen)?
Was bei CS zu tun wäre, sind massive Investitionen in die Optimierung von Prozessen und eine Verschlankung der Systemlandschaft. Vor allem muss sich das Management überlegen, wo die CS in Zukunft Platz hat und welche Aufgabe sie hat.
Klartext: Die Zeiten der Exzesse sind vorbei, wir sind im Zeitalter der Konsequenzen angekommen.
Sollten wir die CS nicht als eine Chance sehen jetzt ein paar Dinge positiv zu verändern? Anstatt immer mehr Gewinne für immer Weniger, sollte nicht das Glück selbst und der Fortschritt der Gesellschaft als oberstes Prinzip gelten? Damit meine ich nicht SUV mit Schiffsmotoren, 600m2 Villen oder Yachten für jedermann, sondern eine Gesellschaft die begreift, dass wir noch lange hier auf der Erde leben dürfen, die Betonung liegt auf einer Erde.
Warum jetzt nicht die Zusammenarbeit mit den Universitäten und vor allem den Tüftlern suchen? Neue Technologien, Investitionen in Startups, nachhaltige und CO2 freie Stromproduktion, in die Landwirtschaft (raus aus der petrochemischen Falle), in ein neues Gesundheitsbewusstsein durch Eigenverantwortung, in Mobilität, der radikale Wechsel in eine Kreislaufwirtschaft, neue sinnvollere Berufe schaffen, ein BGE ermöglichen – kurz – in den Wandel der Gesellschaft. Das Geld wäre in der Gesellschaft sicher besser investiert, als wenn es schwachsinnige Soziopathen für Yachten, Villen, Supersportwagen und Nächte bei Epsteins dieser Welt ausgeben.
Ich meine das so wie ich es schreibe, das Geld einfach zu verteilen bringt nichts. Das Geld wäre in kürzester Zeit wieder bei 1%, einfach 1% mit anderen Namen. Wir Menschen sind verdammte Schwachköpfe. Wir müssen dieses Geld in unsere Zukunft investieren. Wir müssen aus dem Konsumismus aussteigen, bevor die Ressourcen zu Ende sind. Die Kriege um die letzten Ressourcenvorkommen haben längst begonnen, sie werden aktuell noch unter dem Umhang eines ideologischen Konfliktes verdeckt. Am Ende geht es aktuell darum sich den Zugang zu den letzten Rohstoffvorkommen zu sichern. Weiter müssen wir uns nun der Klimakatastrophe stellen, wir sind im Zeitalter der Konsequenzen angekommen.
Unser Dilemma beginnt bei den Banken. Beginnen wir deshalb mit dem Wandel – genau hier. Jetzt!
Vorschlag, den ganzen grenzdebilen Bullshit wie AM, IB und das Geschäft mit Despoten, geisteskranken Geldsäcken, Waffenschiebern, Ponzi System Betreiber, Oligarchen, Kleptokraten, Autokraten und anderem Menschenschlag an Körner übergeben. Die alte Welt stirbt eh kurz- oder mittelfristig mit ihm, dabei geht die westliche Zivilisation unter oder wir schaffen es uns zu wandeln.
Das Schweizer Geschäft übernehmen wir als Kollektiv und unterstellen es staatlicher Kontrolle, jeder Schweizer erhält seinen Anteil an Aktien. So würden alle davon profitieren können. Die CS würde wieder zur Lokomotive des Fortschritts. Einst waren es Segelschiffe, Lokomotiven, Tunnel und Strassen. Jetzt braucht es Bildung, saubere Energie und einen Wandel der Gesellschaft. Nicht donnernde Motoren die einen miesen Wirkungsgrad haben, sondern leise, summende, kraftvolle Power.
Wir müssen aus dem Schatten des Jägers und Sammlers ans Licht treten. Ein neues Zeitalter ist angebrochen und darin geht es um ein völlig anderes Verständnis um ALLES um uns herum. Nach diesem Wandel geht es nicht mehr um Quartale, Gewinne, Ausbeutung, Ressourcen, Konsumismus, Helden oder Bösewichte, Gott oder Teufel, reich oder arm oder um 24h als Anker unserer beschränkten Wahrnehmung der Zeit. Genau genommen werden die 24h wegen der Gezeitenbremse immer weniger…nichts ist für ewig in diesem Universum.
Es ist Zeit, dass wir unseren Platz in diesem riesigen Raum finden. Das ist aus meiner Sicht der Filter den wir als nächstes überwinden müssen. Unser eigenes Verständnis des Universums zu schärfen und zu erkennen – wie wichtig diese Erde für uns ist. Ich erinnere daran, wir haben keinen Planeten B entdeckt, alle auch nur annähernd in Betracht zu ziehende Kandidaten sind zur Zeit und für lange Zeit in die Zukunft, absolut unerreichbar für uns. Es wird hier nicht ausreichen, dass ein paar amerikanische Tech-Unternehmen uns biotechnische Wunder und geile Zukünfte auf dem Mars oder dem Mond versprechen. Es geht sich bei diesen Firmen um Profite, puren Konsumismus und um Illusionen – nicht um Fortschritt.
Es braucht nun richtigen Fortschritt. Wir müssen jetzt über Arbeit, den Sinn und Zweck der Wirtschaft und die kurze Zeit, die wir hier auf diesem Planeten haben nachdenken. Subito!
Dann erst können vielleicht die Enkel über die wichtigen Fragen nachdenken:
Woher kommen wir?
Wohin gehen wir?
Was wollen wir wollen?Wir müssten uns jetzt einfach entscheiden, dass eure Enkel noch darüber nachdenken können.
Niemand
-
For every 1 interesting story on this website there are 10 that are written by a child who cannot control its bowels.
The share price is currently 5.11
The rotten corpse sinks deeper into the abyss. (True for both CSGN and IPP)
-
Let’s take the Credit Suisse private, CHF 14 billions lassen sich doch wohl auftreiben. Dann ist man alles Gespött der Finanzmärkte los!
-
Abwickeln! und Paschta ist!
-
-
Nach der letzten Bonirunde ist die Party dann vorüber, falls die Dekadenten im Bundeshaus nicht noch auf die „Furzidee“ kommen sie müssten dem sterbenden Patienten das Leben noch leicht verlängern, indem sie noch Steuergelder hinten nachwerfen, wenn der Patient bereits im Krematorium liegt.
-
Diese Bank ist nicht „too-big-to-fail“ sondern „too-expensive-to-stay“.
-
Luki ist ein schlechter Händler. Sonst würde er schon längst nicht mehr diesen Blog betreiben.
-
Ich war 20 Jahre lang bei der CS angestellt. Ab 2011, als Urs Rohner Präsident wurde, konnte man sehen, wie es steil bergab ging. Völlig inkompetente Juristen wurden in Spitzenpositionen berufen. In den darauffolgenden Jahren ging es stetig bergab. Heute ist alles vorbei.
-
Der Körner Bonus ist schon Flugsand, erstaunt das jemanden?
-
Es ist zu hoffen, dass er sich mehr um eine gute Lösung für die CS bemüht, als er sich Sorgen macht wegen den steigenden Spritpreisen für seine Oldtimer – weil sie so durstig sind…..! Bei denen geht ja die Benzinanzeige oft schneller runter,— als der Tacho nach oben…;-) und hoffentlich fährt er weder die CS – noch seine Oldtimer „messerscharf“ gegen die Wand…
-
-
CS – 6 % es körnelt schon stark.
-
Ist der hochgelobte Gottstein eigentlich immer noch bei der CS oder spielt er jetzt mit Trump eine Golfpartie???
-
Zurzeit ist für die CS eigentlich nur noch interessant: Wie lange geht es noch, bis die nächste Leiche aus dem Keller kraxelt und wie wird sich das auf den Börsenwert auswirken? Da ist es dann ganz egal wer zurzeit CEO ist oder im VR sitzt. Aber eines ist sicher, heute weiss der hinterletzte, der Abwracker der CS heisst Rohner!
-
The main question is still to know what job will I. get. COO ?
-
Uli the knife?? Hoffentlich stösst er sich „the knife“ nicht selbst in die Brust. Let’s wait and see.
-
Alles falsch! Körner muss nun mutige Akquisitionen tätigen, wie es die Swissair gemacht hat. Marode Banken, die kurz vor dem Platzen sind, aufkaufen mit Geld, das man nicht hat. Grösse gewinnen. Schulden machen. Träume und Visionen haben. Blackrock angreifen. Die Taschen nochmals prall füllen…. Und dann mit einem grossen Knall auf Kosten der Steuerzahler und der Aktionäre untergehen. Wenn man schon scheitert, dann glorios und mit grossem Lärm.
-
-
Lieber spät als nie den Umbau angehen. Es scheint als würde IP sich freuen, dass es der CS so schlecht geht. Egal was die Bank tut. Nur negative Zeilen. Unterstützung für den Bankenplatz sieht für mich anders aus. Als regelmässiger Leser würde ich mich auch mal auf positive Kommentare freuen.
-
300 Mio gibts noch für die besten der schlechten, damit diese nicht auch noch gehen, wahrscheinlich wäre es für die Bank sehr gut wenn diese gingen, dänn wäre das Minus auf alle Fälle nur bei 900 mio gelandet…aber hey who Cares 900 Mio 1.2 Mrd, so what…
Der kleine Pöbel da, de gerade mal 2 Mio im ganzen Leben verdient, die können unsere Stiefel ablecken, das ist die Message…ist Sie angekommen liebe CS Kunden ?
-
CS-Aktie mit (kurzem) Körner-Rallye? Nicht übertreiben, höchstens, ein entflohenes Furzgeräusch aus dem Auspuff!💨
-
Kosten kann er nur senken in der Schweiz, aber dort fallen auch die Gewinne an und die Kosten sind trotzdem im Rahmen. Natürlich kann man dann an die Berner Valiant Bank Filialen verkaufen am Zürichsee, einem Stammgebiet der CS seit Urzeiten und sich aus dem Markt verabschieden. Wahrscheinlich so eine Idee von McKinsey! In New York und auch in London haben die angelsächsischen Chefs hochdotierte Verträge mit goldenen Fallschirmen in die in Milliarden gehen und die bekommen auch ihr Geld, den die Verträge für absolut sattelfest zu ihren Gunsten fixiert. Und was machen die einfachen Angestellten, die gehen vor
US Schwurgerichte und zählen unzählige Argumente auf, die zeigen was die CS als Arbeitgeber für eine Folter war. Eine Bank, die Juden nach allen Kanten ausgenommen hat. Die im Kalten Krieg die Bank der DDR und der UdSSR war und US Interessen mit perfider Gewissheit zertrampelt hat und usw. und so fort. Es fliessen dann die Tränen und die entsprechenden Abschiedsgelder werden durch den Richter wegen dem Schuldspruch der Geschworenen erheblich erhöht. Ach ja, da haben wir noch die Prozesse mit CS Gläubigern und Schuldnern in New York und auch anderswo. Die Bank soll zahlen bis sich die Balken biegen, aus einem Land, dass im Krieg der Ukraine sich unbedingt bereichern will mit ihrer sogenannten Neutralität. Bei diesen Umständen ist es ein Wohltat in der Schweiz die Angestellten zu entlassen, dass ganz leicht und Körner kann da Milliarden einsparen, wenigstens meinen dies die Unbedarften. -
SOS Rette sich, wer kann.
-
Chasch die Warä spülä
-
-
Und heute ist alles anderes und das Geschreibsel bereits wieder obsolet…
-
Was für eine Rallye? Die Aktie kauft ja heute schon wieder 6 Pprozent. Ulrich Körner der letzte Kapitän, der die einst stolze SKA ins Abwrack-Dock fährt. Niedergewirtschaftet, ausgenommen von ehemaligen HSGlern und Mc Kinsey Jüngern.
-
Gonzo das mit dem letzten Kapitän hast Du schon bei Dougan, Thiam, Gottstein etc geschrieben. Grossartig Deine Analysen – Du Armleuchter
-
Körner, ein Kostenschlächter
….ja mit Betonung auf „-schlächter“.
Das Haupt-Problem liegt nicht bei den
Kosten, sondern beim Riskmanagement und Compliance. Die CS-Debakel der letzten Jahre sind immer darauf zurückzuführen.
-
-
Totgesagte leben länger. Mit tiefen Taschen könnte man eine Übernahme wagen, aber die Marktaussichten stehen quer, denn nach dem Bear Market Rally geht es nach 2’500 Punkten im S&P und dann kriegt man die CS noch billiger.
-
Dumme Trader erkennt man daran, man bekommt es noch billiger!
Intelligente Trader halten sich an RM und MM. Bei RM hat CS ein Manko, kein Schwein weiß wie groß der Güllehaufen ist der einen um die Ohren fliegen kann!
-
Viel zuviele “ Investoren“ glauben an den ultimativen Börsen-Crash, dieser wird einmal mehr nicht stattfinden – BLASH!
-
-
Bei Thiam hat die Börse (und IP) zuerst auch gejubelt.
-
..langsam lieber Lukas man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Dieser Körner bekommt jetzt ein paar Vorschuss Lorberen aber das Blatt wird sich schon bald wieder wenden:-)
@UBS: der UBS würde ich noch raten eine Untersuchung über die Auslagerung des Einkaufs an Chain-IQ zu machen; Könnte da etwas „Spaziermünz“ den Besitzer gewechselt haben? Ein Schelm wer böses denkt.. -
Stand heute um 10:42 – die Aktie ist beinahe 6% im Minus. Nix da von positivem „Körner-Effekt“.
-
Das war gerade auch mein Gedanke. War wohl ein Tippfehler.
-
Wie gewonnen, so zerronnen
-
-
Zu früh gefeiert? Stand heute um 10:34: CSGN sackt in die Richtung eines neuen Tiefstwerts ab….
-
Alle Key Risk Taker und MD’s auf die Strasse, dann sind schon mal über 5 Mrd. eingespart. Dazu noch die aufgeblähte IT um 50% reduzieren. Und vielleicht kann man sich dann wieder aufs seriöse Bankgeschäft konzentrieren, statt im Casino Geld zu verpulvern. Es fehlt mir aber der Glaube, dass der Laden noch zu retten ist. Schon gar nicht durch Körner. Dass er 20 Autos hat, sagt schon genug über ihn aus…
-
Willkommen im 21. Jahrhundert, Banking ist IT. Welchen Teil der Deiner Meinung nach aufgeblähten IT würdest Du denn abbauen?
-
Bravo……genau das ist es.
-
kein Problem, ich übernehme diesen Part sonst mit dem Rotstift 🖍 kann ich gut, habe massenhaft Erfahrung… Exodus und der Laden läuft wieder…
-
-
Schaun‘mer mal, ob Körner das Ruder noch rumreisst. Es wird einen Kraftakt dafür brauchen. Die teuren 🐀 Ratten, die das sinkende Schiff 🚢 verlassen sind kein Verlust. Den Investmentbankern muss Körner aber noch beibringen wo Bartle den Most holt; Körnli picken statt Steaks 🥩 vertilgen ist abgesagt, dazu Wasser 💦 und keinen Champagner 🍾
Pack Mets an ! -
Wer ist wohl auf die durchgeknallte Idee gekommen U. Körner als neue ‚Leuchtfigur‘ der CS aufzustellen?
Old – White – Hetero is Out!
-
Dann sollte es ihrer Meinung nach ein Young – Dark – Gay rumreissen?
-
Leuchtfigur bezieht sich auf seine Lohnansprüche.
-
-
Bisher rostete die CS. Jetzt rosten dann halt auch noch zusätzlich die zwanzig Autos in der Garage, bis dann auch die CS endgültig durchgerostet sein wird.
-
Man kann sich nur noch Fremdschämen für diese unselige CS Bank. So ein Super Gau zu produzieren kann fast nicht getoppt werden.
-
Du liest die Artikel gar nicht mehr oder? Was für Nullen und Versager hier die Stories der CS kommentieren und diese als unfähig feiern…ist das euer einziger Lichtblick eures kümmerlichen Lebens? Bringt doch selber nur etwas auf die Reihe, dann könnt ihr wieder ablästern.
-
-
Ich glaube an unsere Führung – ich glaube an Ulrich Kroner – ich glaube an unseren Vorstand
Sie sind mutige und furchtlose Führungskräfte, die die Bank zum Erfolg führen werden
Die Credit Suisse ist der Neid der Welt und hat eine 200-jährige Geschichte. Ich arbeite an der Reorg-Strategie, um die Bank noch besser zu machen und zu Goldman Sachs aufschließen zu können.
Ich habe die Unterstützung von Lara Warner und Palantir und mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz wird die Bank Klassenbeste sein
-
Drogen genommen. Selten so einen Stuss gehört.
-
@Geronimo Schon mal etwas von Ironie gehört?
-
Wow, das ist eine Ansage! Hat abgefärbt das Geschwätz der oberen Etage.
…Reorg-Strategie, um die Bank noch besser zu machen und zu Goldman Sachs aufschließen zu können…
Anscheinend hat man da die 8 Mrd. IT versenkt ohne Ergebnis.
…Ich habe die Unterstützung von Lara Warner und Palantir und mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz wird die Bank Klassenbeste sein…
Ki ist nur so gut wie derjenige der es drauf hat. Bei CS hat es anscheinend keiner drauf, da sie im Trümmern liegt was auch der Aktienkurs auch belegt.
Wenn man den Erfolg als Maßstab vom Negativen annimmt, dann haben sie
…Sie sind mutige und furchtlose Führungskräfte, die die Bank zum Erfolg führen werden…
Platz 1 inne! Komisch das nichts von intelligente Führungskräfte geschrieben wird.
Wäre ich Vorstand der CS würde ich DTPL Family achtkantig aus dem Gebäude werfen für den Text.
-
Sehe das ganz ähnlich. Muss doch noch meine Million Aktien in trockene Tücher bringen. See you later alligator!
-
Sehe es ganz ähnlich.
Nur muss ich noch meine Million CSGN Aktien loswerden. -
Hey Geronimo und alle Likers: ihr seid ein so was von humorlosem Publikum, unglaublich. Feinheiten wie Ironie oder Sarkasmus erkennt ihr nicht. Trostlos.
-
-
Ein kleiner „Körner-Effekt“ an der Börse also. Der SMI blieb stabil. So ungefähr, in China ist ein Sack Reis umgefallen, der Sack war überladen, mit ein paar Reis-Körner!💰
-
Das ist jetzt erst einmal die bekannte „Vorschusslorbeeren Rallye“ weil Körner zum einen aus der Consultingbranche kommt, und weil man zum zweiten massive Kostenkürzungen angekündigt hat. Ob Körner auch mehr kann, wird sich erst mittel- bis langfristig zeigen.
Aber nur Kostenkürzungen und abgelegte Mitarbeiter/-innen von der Konkurrenz anheuern, reicht ganz sicher nicht aus.
-
Das CS Rallye mit aktuell -3.45% (mo, 2.8., 9.49am)???
Der Titel ist der sicherste Short aller Zeiten! Und die Bude der grösste Witz in der gleichen Periode.
-
Massenexodus von wichtigen CS Kunden und Mitarbeiter, welche auch nur noch den geringsten Marktwert haben verlassen das sinkende Schiff.
CS die grösste Schande der Schweizer Wirtschaftsgeschichte seit Swissair.
-
Ulrich Körner wird CS wie ein Chirug emotionslos auseinandernehmen und verkaufen oder liquidieren.
-
Und genau das ist das beste, das der CS passieren kann. Da ansonsten der ganze Tanker untergeht.
-
-
Ulrich Körners Ruf als „Kosten-Schlächter“ kommt an. So so, und was geschieht mit den Boni, werden die auch geschlachtet?…“😂
-
die kosten sind das eine.
der ertrag das andere.
wenn man nur noch die
kosten reduziert, ist man
in der regel am ende.
am besten mit einer
ausländischen bank fusionieren.
mit ubs wäre es fatal für die
schweiz. -
Solange der Siebenmeterplauderi Helfenstein noch etwas zu melden hat bei der CS wird es nicht besser! Er steht in einer langen Schlange von Totalversagern: Neben dem seit Jahrzehnten unfähigen Topmanagement schlichen da so Typen rum wie Solarium-Wädi, Brunner, Meister, Bögli, Arni, Helfenstein… alles kleine Egomanen, welche die einst stolze CS aushöhlten!
-
Wow klingt das frustriert…sicher von einem von denen rausgeschmissen worden…
-
-
Ich kauf mir eine Bratwurst, ist billiger als die CS-Aktie, schmeckt und verursacht keinen Ärger.
-
Auch bei einer Bratwurst „weiss der Teufel“ was drin ist…;-);-)
-
Wo wohnst Du genau? Eine Bratwurst kostet fast das doppelte, notabene ohne Senf. Und ja schmeckt.
-
Wurst ist das neue rauchen.
-
Lass Dich impfen, dann wird Dir die Wurst gratis nachgeworfen.
-
-
Da kommt ein weiterer dieser überbezahlten Abzocker daher, und tut das eigentlich Selbstverständlichste, und will das korrigieren was die Pfeiffen a la weisse Weste, Thiam und Konsorten verbockt haben und die sich gleichzeitig persönlich bereichert haben bei unterirdischer Lristung.
Und viele haben noch das Gefühl sie müssten dankbar sein, dass endlich einer vorhat seinen Job zu erledigen. Stehen Palier und sagen klatschend:
danke, danke, danke vielmals lieber Manager, dass wenigstens du gewillt bist deinen Job zu erledigen und sogar noch bereit bist auf Oldtimerrennnen zu verzichten.
So heldenhaft! Der will wirlich seinen Job tun? Woooowww!-
Es heisst „Spalier“. Mit S am Anfang. Aber man kann ja nicht für alles ein Experte sein.
-
Es heisst Unglaublich, ohne s
Klugscheisser
-
-
2.5 Liter Diesel oder eine CS Aktie? Das Verbrennen des Diesels im Biturbo macht deutlich mehr Spass. Dieser ist erst noch nachhaltiger als der Dauerstress mit dem Aktienkurs der CS.
-
Vermutlich leider ein weiteres Strohfeuer bei CS.
-
In Prozenten kann die CS noch lange siegen, es gibt immer ein paar Dumme, die an eine Veränderung glauben. Das Hin und Her einiger Figuren dieser Bänklein macht Taschen leer.
-
– IB wird zum Beratungsgeschäft innerhalb des PB welche wenig bis kein Kapital mehr gebrauchen wird.
– AM wird verkauft und als erste Erfolgsmeldung des neuen CEOs verkauft; welche er eigenhändig zustande gebracht hat (in seiner alten Rolle)
– PB zieht sich international aus allen kleineren Märkten zurück (AUM weniger als 10bn); on- und offshore.Gesundschrumpfung in allen Bereichen.
-
Totgesagte leben länger …
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, d.h. Dr. Ulrich Körner wird aus der CS keinen Higflyer machen. Denn er ist kein Gestalter, sondern ein Verwalter und Cost Cutter – McKinsey lässt grüssen.
Meine Wette: Heute in einem Jahr – am 02.08.2023 – notiert die CS-Aktie bei max. CHF 5.00 oder die Bank ist bis dann dekotiert infolge Verkaufs an ein ausländisches Institut. Was wäre besser?
-
Klingt gleich wie beim Antritt von Thiam der dann konstant ausgebremst wurde und Fehlentscheidungen trafg wodurch die Bank de Facto weiter ins Elend rutschte.
Abet diesmal wird es det eine richten, gell?
Alle Key Risk Taker und MD's auf die Strasse, dann sind schon mal über 5 Mrd. eingespart. Dazu noch die…
Zu früh gefeiert? Stand heute um 10:34: CSGN sackt in die Richtung eines neuen Tiefstwerts ab....
Massenexodus von wichtigen CS Kunden und Mitarbeiter, welche auch nur noch den geringsten Marktwert haben verlassen das sinkende Schiff. CS…