Die Schweizer Wirtschaftsjugend hat einen besonderen Star. Yaël Meier.
Eine junge Frau, die mit Eigen-Auftritten ihren Marktwert in die Höhe schraubt.
Das will gekonnt sein.
Letzte Woche gaben Meier und ihr Ehemann und Geschäftspartner die Aufgabe ihres grossen Büros beim Hauptbahnhof Zürich bekannt.
Nach nur einem Jahr.
Im „Post“ auf LinkedIn vom Donnerstag versprachen sie bald grossartige Neuigkeiten, wohin ihre Reise führen würde. Jetzt liegen die News auf dem Tisch.

Die Influencerin der Generation-Z wie „Zukunft“ und ihr Mann logieren mit ihrer Firma neu im Prime Tower – dem Vorzeige-Turm von Zürich, diesem Epizentrum der Schweizer Wirtschaftswelt.
Wenn das nicht Caps Lock verdient.
„WIR ZIEHEN IN DEN PRIME TOWER“, überschreibt Yaël Meier ihren aktuellen Beitrag auf dem eigenen LinkedIn in Grossbuchstaben.
„Damit wird ein Traum wahr.“ Denn schon lange hätten sie Unterschlupf in unmittelbarer Nachbarschaft des Wahrzeichens im Zürcher Westend gefunden – bei einem Verwandten.
Von dort aus hätten sie dann wehmütig das Business-Wahrzeichen der Stadt bestaunt – diesen Koloss, in dem sich der Himmel über der Limmatstadt in schimmernden Blautönen spiegelt.
„Immer, wenn wir aus dem Fenster geschaut haben, sahen wir den gläsernen Turm. Ein Sinnbild für unsere grossen Ziele.“ Da hätten sie sich gesagt: „Irgendwann werden wir da sein.“
„Irgendwann ist jetzt.“ So findet das Zürcher Wirtschaftsmärchen seine Fortsetzung.
Der Prime Tower sei nun „das neue Zuhause“ der eigenen ZEAM („Wir machen Unternehmen relevant bei der Generation Z & Alpha“), schreibt die junge Unternehmerin, die für ihre Bühnenauftritte eindrückliche Honorare verrechnen kann.
Erst ganz am Ende des LinkedIn-Beitrags folgt, worum es sich tatsächlich handelt: nämlich um FlexOffice.
„Danke FlexOffice!“, jubelt Meier, und verlinkt auf die Firma. Da erfährt man dann, dass die Firma Co-Working-Arbeitsplätze anbietet.
Sprich man teilt sich die Fläche mit anderen Kleinunternehmen und Start-ups.
„Unsere Mission ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Du rundum ausgeglichen bist und mit viel Freude arbeiten kannst“, tönt die Eigenwerbung von FlexOffice.
Geteilte Fläche statt eigenes Grossbüro beim HB, einer Toplage, doch das im Prime Tower.
Wie man aus einer Verkleinerungs- eine Maximierungs-Geschichte zimmert, das führt einem die Star-Influencerin meisterhaft vor.
Marketing is Everything. Im Fall der neuen Youngsters meint dies vor allem die Vermarktung des eigenen Egos.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
Shared Offices zu mieten ist wirklich eine ausserordentliche Leistung. herzliche Gratulation Zeam!
Kommentar melden -
Hässig ergeifert sich hier unmissverständlich. Weshalb?
Kommentar melden -
Die Firma Zeam bezahlt in Vitznau Steuern?! Ist das der Ort der tatsächlichen Geschäftsleitung?
Inhaber/-in wohnen und arbeiten in Züri Downtown!
Kommentar melden -
Aua – meine Ohren!!!
Kommentar melden -
Irgendwie befremdend (auch für mich als Ü50), wieviele gehässige Kommentare (wohl von meist alten weissen Männern) hier veröffentlicht werden. Dies auf einer Plattform, welche aussieht wie in den 90ern. Eifersucht und Missgunst sind ein schlechter Ratgeber und ich hätte erwartet, dass der Verfasser sich einfach entschuldigt, wenn er am Freitag eine falsche Fährte verfolgte. Ein Schelm der denkt, dass auch der Betreiber „nur“ auf Klicks aus ist. Wenn er sich so ärgert über die GenZ, welche wir mit Werten erzogen haben, soll er sich doch wieder auf den Finanzplatz konzentrieren.
Kommentar melden -
-
Wer sich so in die Öffentlichkeit drängt, wird damit umgehen lernen müssen, dass es nicht nur Jubelperser wie auf LinkeIn gibt. Sondern auch Menschen, die ihren kritischen Verstand noch nicht ganz dem Opportunismus geopfert haben und die dem Selbstdarstellungsdrang einiger „Gen-Z“ Protagonisten mit Ironie, Sarkasmus oder einfach nur einem offenem und herzlichem Lachen begegnen.
Kommentar melden -
Wer sich so penentrant und wichtigtuerisch in Szene setzt, muss mit Kritik oder satirischen Beiträgen wie diesem leben können, das gilt auch für Gen-Z-ler, die sich für die Krönung der Schöpfung betrachten.
Und wenn Narzissmus und wortreiche, inhaltsleere Inszenierungen die Grundpfeiler Ihrer Kinder-Erziehung waren, dann können Sie sich gleich selbst an der Nase nehmen.Kommentar melden -
„Dies auf einer Plattform, welche aussieht wie in den 90ern. “
Es erstaunt nicht, dass Oberflächlichkeiten bei den Yael-Fans das wichtigste sind – davon hat sie ja im Gegensatz zum Rest viel zu bieten.Kommentar melden
-
-
was macht das yaellewasser?
Kommentar melden -
It always needs two to tango…
Kommentar melden -
Sind die relevant? Die Welt dreht sich auch weiter, wenn man diese Heinis nicht kennt!
Kommentar melden -
Solche Selbstdarsteller gehen mir langsam aber sicher auf den Keks! Grosse Worte, viel Show, im Kern doch nur heisse Luft.
Kommentar melden -
Ehrlich gesagt, verstehe ich das Geschäftsmodell von ZEAM.xyz nicht. Es wird dem Kunden nur die Ansprüche der Generation-Z-Kandidaten erklärt, aber nicht deren Nutzen fürs Unternehmen.
Handelt es sich nur um eine Fun-Party-Möchtegern-Unternehmen? Was machen eigentlich die vielen „Macher/innen“ den ganzen Tag?
Die Webseite auf dem Smartphone und sogar auf dem PC ist ultra langsam, dafür hat es aber viele „special“effects.Kommentar melden -
Es scheint, als würde der Artikel die Bemühungen der Jugendlichen, wirtschaftlichen Erfolg zu erlangen, nicht fair würdigen, obwohl sie nichts Illegales tun. Es wäre schön, mehr Menschen zu haben, die mit ähnlicher Hingabe danach streben, etwas zu erreichen.
Kommentar melden -
..und noch eine Luftnummer. Alles bla bla, heisse Luft und ein RiesenEgo, ein (Frauen)Ballon heisser Luft, sonst nix. Erinnert mich sehr lebhaft an die „ElleXX“-Geschichte… Aber die Grossen machen’s ja vor. Alles aufgeblasene Egos und plötzlich „buff!“ platzt die Blase..
Kommentar melden -
Yaël forever, you and Patrizia, you are the best …
Kommentar melden-
Schwachsinnig…
Kommentar melden
-
-
Degeneration von A via Lukas Hässig bis Z. Selten soviel Quatsch gelesen.
Kommentar melden -
Ich verstehe nicht, wieso man dieser Dame auf Inside Paradeplatz eine Plattform bietet? Vermutlich nichts als höchstens „warme Luft“…
Kommentar melden-
Dame? Verwöhntes Meitli… Und wieso die überhaupt in die Presse kommt? Weil der überehrgeizige Papi beim Blick das ermöglicht.
Kommentar melden
-
-
Die jungen von heute lernen das alle so bereits im Kindergarten. Das vermarkten des Selbst. Das wirklich dumme daran ist, es tun alle so überzeugt wie wenn jemand zuhören würde. Darum muss man danach noch Rückmeldungen einholen. Die Bürokratie ist so umfassend geworden das man die Realität darunter längst nicht mehr versteht.
Kommentar melden-
Ja, das lernen sie jetzt schon ganz früh in der Schule, ganz wie bei den Angelsachsen. Show aber dafür keine Substanz.
Kommentar melden
-
-
mein Gott, was bin ich froh dass ich nicht die Probleme der Stadtidioten und Landeier habe. Ich liege mit meinen Miezen auf der Matte in der Sonne und schaue dem bunten Treiben genussvoll zu …
Kommentar melden -
Ich dachte, die wollten den Uetlihof übernehmen. Naja, aber die Eigenwerbung läuft gut, wenn LH bereits darüber berichtet.
Kommentar melden -
Frau Maier hat derzeit ein riesiges Handicap. Sie will in der Schweiz performen. Sorry: Zu klein, zu bünzlig.
Kommentar melden-
Wer jetzt, die Meier oder die Schweiz? Ich tippe mal auf die Meier (nicht MAier!), denn ihr Gutenacht-Gschichtli könnte spiessiger nicht sein.
Kommentar melden
-
-
Wieso eigentlich blasen Sie diesen Ballon, Herr Hässig, zusätzlich auf ?
Kommentar melden-
Soll er Trübsal blasen?
Kommentar melden
-
-
Es stimmt einfach nicht, dass Yaël Meier genauso faul ist wie ein alle anderen Gen Z (wie Zappenduster). Immerhin hat sie etwas auf LinkedIn gepostet!
Und nun hat sie also ein günstiges Turmzimmer (statt einem grossen Büro an zentraler, aber teurer Lage).
Jetzt geht es nur noch darum, einen Slogan für das Business zu finden:
– Arbeitest Du noch, oder bist Du auch schon rundum ausgeglichen?
– Im Turm ist der Wurm!
– Ich poste, also bin ich.
– Gestern noch ein einfaches Landei, heute Tussi in einem Turm.Kommentar melden -
Prime Tower – das Epizentrum der Schweizer Wirtschaftswelt? Jetzt trägt LH aber ganz dick auf! Zugegeben, in einer Stadt wie Zürich, welche keinen Stadionbau zustande bringt, ist der Prime Tower so etwas wie ein Weltwunder, errichtet vermutlich gegen irre Widerstände im Vorfeld. Nachdem Frau Meier jetzt auch dort ist, wurde das Weltwunder Tatsache!
Kommentar melden -
Liebe Yael, ich finde es einfach nur mega und bin superglücklich darüber, dass ihr diesen nächsten Schritt auf eurem Erfolgsweg geht …..
Kommentar melden-
Achtung dass du auf deiner Schleimspur nicht aus rutschst…
Kommentar melden -
der Eier-Schorsch ist schon als Kind in einen Pottich mit Schleimsuppe gefallen, seitdem braucht er keinen Zaubertrunk mehr. Er kann es von alleine, mit seinen liebenswürdigen Bemerkungen den anderen auf den Sack gehen.
Kommentar melden -
@ Schnecke und Asterix: Das Schorsch hier ironisch ist habt ihr beiden scheinbar nicht bemerkt
Kommentar melden
-
-
Wer es schafft, dass der berühmte Bankenbändiger „lh“ (und sein treuer Chor der Frustrierten) sich dermassen auf einen einschiesst, der macht definitiv mehr richtig als falsch.
Kommentar melden-
Genau das habe ich auch gedacht! Zuerst die Häme wegen Auszug, dann Häme wegen Einzug. LH hat sich selbst ins Knie geschissen.
Kommentar melden -
ins Knie scheissen, dass schaffst nur du, Heinz-Ketchup!
Kommentar melden
-
-
voll krass mann. alle boomers sind safe getriggert
Kommentar melden-
ja, sie tanzen den Mongo-Tango und
kommen aus dem Lästern nicht mehr raus.
Traut man den Tattergreisen gar nicht zu.Los! Schnipp! Tanzt, ihr Affen …
Kommentar melden
-
-
Es heißt nicht umsonst „Fake it till you make it.“ Da kommt es natürlich nicht so gut, wenn man direkt schreibt das man vom 130 qm Büro ins Co-Working Space umzieht. Aber sie weiß schon sich gut zu vermarkten, das muss man ihr lassen.
Kommentar melden -
Was ist nun falsch daran, das sich junges Unternehmen, flexible für die besten Niederlassungsoption zur eigenen Entwicklung, diese nutzen? Wenn es FlexOffices! Im Prime Tower gibt, wieso nicht. Bei all den vielen leerstehenden 1000 qm Büro & Workspace Flächen im Kreis 5 und 1 nimmt man sich die beste Adresse, sofern man sich die Miete leisten kann oder will. Eigentlich sollten man hier bei IP mal die Frage stellen, wieviel Platz in der selbsternannten Prime Locations Kreis 5 / 1 selbst nach Jahren weder vermietet noch verkauft sind. Das gilt auch für Wohnungen in Towers der Gegend, die seit Jahren für Millionen ungenutzt ihrem Dasein fristen und weltweit als Prime angepriesen werden. Doch ist Kreis 5 wirklich Prime? Zum arbeiten OK, zum Leben? Somit an alle StartUps, nutzt die leeren ungenutzten Prime Garagen von Kreis 5 & 1 und verwirklicht euren Traum von der eigenen Firma.
Kommentar melden-
Hast nix kapiert. OK, wohl auch Generation Z und unnützer Influencer.
Kommentar melden
-
-
—> Yer MGy Sgt
Du bist ja ein selbstverliebter „Ganz-Schlauer“ und stehst vermutlich auf der Gehaltsliste dieser Meier-Tussi … oder bist es vielleicht auch gleich selbst. Zu jedem Kommentar einen Pseudokommentar – das nennt man in euren Kreisen wohl Business … peinlich.Übrigens: Das Gendern meines Kommentars kannst du anschliessend gleich selbst übernehmen.
Kommentar melden-
Lieber Sparta 60
Das ist eben der Unterschied zwischen mir und den meisten Kommentatoren hier: Ich nehme mich selbst nicht so wichtig und pupe auch nicht einfach nur meine wohlgehegten, frustrierten Vorurteile raus.
At ease, yer MGy Sgt
Kommentar melden
-
-
Marketing ist Zeitgeist. Und den trifft sie besser als die Alphatier Stöhlker-Generation oder die Gender*-Generation, die aktuell bei den meisten Firmen im Amt ist.
Kommentar melden-
Und ich meinte, Gender* sei der Inbegriff des Zeitgeists.
Kommentar melden
-
-
Generation-Zzzzz….. ist eine verwöhnte, verblödete Bio-Gurkentruppe!
Kommentar melden -
Man sollte mal recherchieren, wer im Prime Tower schon so alles gekommen und gegangen ist. Das ist mehr Bewegung drinne, als man gemeinhin annimmt.
Kommentar melden -
Habe es nicht gelesen. Völlig uninteressant und bedeutungslos.
Kommentar melden -
Zur Kostenoptimierung kann ich Gratis und Franko einen einfachen Weidestall zur Verfügung stellen. Dieser ist bequem zu Fuss erreichbar, ergibt einen kleinen CO2 Fussabdruck. Versprochen! Einen Strom- und Internetanschluss fehlt leider aber hält den Kopf frei für wesentliches! Da ist es möglich Schafe beim fressen zu beobachten, dem Glockengebimmel zu lauschen. Entschleunigt, Garantiert! Mit ein wenig Glück kann man noch dem Wolf gute Nacht wünschen. Wie langweilig ist das denn, in der Stadt Büros zu zügeln. Wo ist da der Mehrwert?
Kommentar melden -
Und das Ganze im gleichen Jahr, in dem Prinz William in England faktisch die Nachfolge seines Vaters, König Charles, übernimmt. Zufall des Zusammentreffens der beiden Ereignisse? Sicher nicht.
Kommentar melden -
Who the f* is Yaël Meier and why do we care?
Kommentar melden -
Ich bin wahrscheinlich deshalb immer so müde, weil so unglaublich viele Talente in mir schlummern.
Kommentar melden -
Marketing is everything – wer auf solchen Gen Z Unsinn reinfällt und auch noch dafür bezahlt ist selber schuld.
Kommentar melden -
Nicht zu fassen:
Das Business-Modell heisst also:
Ich habe nichts – ich weiss nichts – ich bin niemand –
aber ich bin laut!?
Kommentar melden-
Tja, mit diesen Eigenschaften wäre sie doch sicher bei den grünen Freunden im Nachbarland herzlich willkommen und würde sich garantiert wohl und frei fühlen -:)
Kommentar melden -
Manu, der Nils kann auch nichts und ist einfach laut (und vorbestraft). Der ist meines Wissens aber nicht bei den Grünen.
Kommentar melden
-
-
Es gibt als Unternehmer viele Möglichkeiten unnötig Geld raus zuwerfen. Wenn einer Top ist, kann Lage Wurst sein!
…Geteilte Fläche statt eigenes Grossbüro beim HB, einer Toplage, doch das im Prime Tower…
Ich habe einen Freund, den kann man in seinem Büro irgendwo in Europa auf dem Campingplatz vor seinem Zelt besuchen. Der hat auch noch Platz zum übernachten in seinem Zelt.
Kommentar melden -
Wer ist diese Person Meier? Der Name sagt mir nichts. Darum bitte weniger bis keine Nachrichten mehr. Danke.
Kommentar melden-
du kannst ja gerne zu TwiXXer gehen
oder dich über die beste Schweizerin auf Wikipedia informieren.
Darum bitte keine Kommentare mehr von dir. Danke.Kommentar melden -
@Who?What?Why?
Sie ist ein kleiner Ableger von Greta Tintin Eleonora Ernman Thunberg! Also viel heisse Luft und extrem aufgeblasen!
Kommentar melden -
@Wos?Wär?Wie?
Oder dich über die beste Schweizerin
auf Wikipedia informieren, na ja…
Kommentar melden -
@ Wos?Wär?Wie?
Beste Schweizerin ist wo zu finden? Und was ist TWiXXer? Verstehe diese Mitteilung nicht. Leider.Kommentar melden
-
-
Beim Marketing geht es hauptsächlich darum Geschichten zu erzählen, die die Leute dann glauben sollen.
Kommentar melden-
@Marc Forgeron
Auch gewisse, gestolperte ex-CS Teppichetagen Top Banker betreibten Marketing auf hohem Niveau. Und die gläubigen Aktionäre glaubten jedes Schauermärli was Axi erzählte…
Kommentar melden -
Auch Banken betreiben Marketing, in Form von Märli-Neuheiten und die Aktionäre sind berauscht….
Kommentar melden
-
-
Generation Z = Generation Zero!
Kommentar melden -
Meier mit ‚eier‘ in den VR von Frau Läris ElleXXX und gut ist, oder?
(es ist der Zeitgeist rund um, welcher den Geist und die Zeit frisst.)Kommentar melden-
Hat’s noch Platz für ein XXXLMen ?
Kommentar melden
-
-
Was erwartet man von einer Generation, die nicht mal den Unterschied zwischen Mann und Frau kennt geschweige ihr eigenes Geschlecht.
Kommentar melden-
Nastradamus, who put „gender“ into „demütigender“?
Kommentar melden
-
-
Was für Selbstdarsteller! Schnuri halt
Kommentar melden -
ich glaube, die Welt macht sich gerade nicht nur über diese zwei Super-
Schwyzerli lustig. Da gibt es anscheinend noch mehr Clowns im Alpenland!Kommentar melden -
Selbstdarstellung in Vollendung, wenn man sonst nichts zu bieten hat.
Kommentar melden-
Vor Ort sind auch noch über 12 „Location Manager“ für die Betreuung der Grünschnäbel.
Kommentar melden -
Na, Flexkita, der Plural von Manager ist?
Kommentar melden -
@Yer: ManagerINNEN
Kommentar melden -
@Yer MGy Sgt
Managers, für Bio Gemüseauflauf mit Prinzesskartoffeln….
Kommentar melden -
@ Yer MGy Sgt: Heute kein Förderunterricht, zwölf „Location Manager“ ist absolut korrekt.
Kommentar melden -
@ Yer MGy Sgt; Na, Baumschule besucht!
Kommentar melden
-
-
Will die Generation Z nicht nachhaltig leben und das Klima retten? Eine Beton- und Glaswüste in der City ist der CO2 SuperGAU. Ich bevorzuge meine natürliche Umgebung im ZüriOberland im Holzhaus und mit Blick ins Grüne oder die Alpen. Aber jedem das seine Hashtag WasserPredigenWeinSaufen
Kommentar melden-
Oberländer, du musst uns nicht extra sagen, dass du Oberländer bist.
Kommentar melden -
@ Yer MGy Sgt: Was ist ihr Problem als geistiger Tiefflieger?
Kommentar melden -
Auffallen ist alles in der Z-Welt. Sie schreien nach Substanz, sind aber tatsächlich nur Fassade.
Das Schreien selbst ist das Ziel.
Ich schreie, als bin ich.Kommentar melden
-
-
Kann man diese Meier jetzt dann für ein und allemal vom Schirm nehmen. Danke.
Und : Die neue Generation und die westeuropäischen “Gender Hysterie Frauen” merken gar nicht, dass Sie sich mit ihrem eigenen Verhalten selbst massiv ins Abseits stellen.Kommentar melden-
Keine Angst, Unsympathischer, so wichtig bist du nicht, dass sich andere alleine aufgrund deiner beschränkten Perzeption ins Abseits stellen.
Kommentar melden -
@Yer MGy Sgt
Danke für ihren geistreichen Kommentar. Bitte verstehen Sie, dass mein Klient sich wohler fühle, wenn wir beim Sie bleiben!
Kommentar melden -
@ Yer MGy Sgt; Du scheinst Dich hier aber als einziger sehr wichtig zu nehmen, Minderwertigkeitskomplex inklusive.
Kommentar melden -
@Piefke
Unter dem Pseudonym versteckt sich vermutlich die Meier Tante?!
Kommentar melden
-
-
Mit dieser Generation ist Züri defintiv an A.
Kommentar melden-
muscht immer überlege, welche Generation diese Z(ombies) gezüchtet hat!
Kommentar melden -
Aber dafür habe fertig wir ja dich, gell?
Kommentar melden -
genau,
wer waren die eltern diese gen z?
diejenigen, die hier darüber spotten.
elternjob besser machen!Kommentar melden -
@hanseli
Wer waren die Eltern der Gen Z? Der Schreiber Hanseli und s Vreneli!
Kommentar melden
-
-
In China ist eben ein Sack Reis umgefallen..
Kommentar melden-
Ist wohl auf deinen Kopf gefallen du armer…Nebenwirkungen scheinen bereits spürbar..
Kommentar melden
-
-
Hallo lieber Hässig
wenngleich nicht jeder diese Zwei Menschen und ihr Startup kennt.
Bist du neidisch auf die Generation Z, die im 2 Fingersystem auf dem Smartphone genauso schnell tippt, wie du mit 10 auf der Computertastatur?Was haben diese Zwei verbrochen damit sie auf deinem Blog gelandet sind?
Kommentar melden-
Verbrochen nichts nur wer eine große Klappe hat bei dem wird halt genauer hingeschaut.
Kommentar melden -
Wer Anstand hat duzt nicht! Orthographie die reinste Katastrophe… dann doch lieber zwei Fingersystem..
Kommentar melden -
Generation Z, hoffentlich die letzte.
Kommentar melden -
@ Kein Neid
Neid muss man sich verdienen, Mitleid bekommt man geschenkt…
Kommentar melden
-
-
Erfolgreiche Unternehmen brauchen keine Untermieter.
Kommentar melden -
Es ist kaum noch auszuhalten, wie diese selbstverliebte, unerprobte, unbelastbare sogenannte „Generation Z“ sich ständig penetrant und schrill zu inszenieren versucht. Hinter der dürftigen Fassade steckt gar nix. Dumm sind all jene, die denen die nur allergeringste Aufmerksamkeit schenken.
Kommentar melden-
Reingefallen!
Kommentar melden
-
-
ZEAM = ZUWENIG ERFOLG ABER MARKETING. Zu Beginn war ich fasziniert, das gebe ich zu. Auch wir überlegten lange und stark mit ZEAM zu arbeiten, jedoch wurde ich für 1 Jahr aus Budgetgründen vertröstet. 1 Jahr später – also Sommer 23 – war es für mich kein Thema mehr. Ich habe mich etwas schlau gemacht bei Mitstreitern und Konkurrenten. Die Tele Züri Interviews haben mehr Substanz als die Ergebnisse der Zusammenarbeit wie man hörte. Scheint vorbei zu sein der Witz.
Kommentar melden -
Jetzt seit ihr ja quasi Nachbarn
Kommentar melden-
seid wann?
Kommentar melden
-
-
Haben die nicht gerade die eigene firma abgewickelt?
Sich dann so zu verkaufen dazu gehört schon ordentlich Mut.
Ausserdem sollte Gen.Z und Co. umbenannt werden.
Man erkennt sie and den Vornamen, z.B. Generation Kevin.
Und jetzt eben Genertion Yael, gross tönen, nix arbeiten, hohe Rechnungen schreiben für nix.
Gute NachtKommentar melden-
Solange sie Idioten finden die die Rechnungen zahlen. an jedem Tag kommt ein Dummer:in auf die Welt, er/sie/es muss sie nur finden.
Kommentar melden
-
-
Die Selbstinszenierung nimmt Züge an, die für einen Normalsterblichen nicht nachvollziehbar sind. Hat die Gen Z keine eigene Meinung mehr, muss man allem nachlaufen, das irgendwie HIPP ist? Ich verstehe nicht wieso man diesen Influenzern und Selbstdarstellern folgen kann. Ich lebe für mich und nicht für die Anderen.
Kommentar melden-
Dann sind wir doch schon Zwei.
Kommentar melden
-
-
Das einzige was ich mich frage ist, was für Leuchttürme (ironisch) Dienstleistungen bei der Firma von denen bestellen. Hot-Air Consulting at its best. Wir sind in Zeiten der spätrömischen Dekadenz, wenn man mit solchem Schwachsinn tatsächlich Geld verdienen kann bzw. es Firmen gibt die dafür etwas bezahlen.
Kommentar melden-
Gottseidank hast du erwähnt, dass die Leuchttürme ironisch sind.
Kommentar melden
-
-
wir sind so unendlich stolz auf unser Wunder-Kind!
was hat sie in ihren jungen Jahren nicht alles schon erreicht.
So eine Influenzerin wie die Yaël hat die Schweiz gerade noch gebraucht!Kommentar melden -
Yaël Ladrina Meier (* 8. Mai 2000 in Luzern) ist eine Schweizer Unternehmerin, Schauspielerin und Journalistin. (Auszug Wikipedia)
In diesem ersten Satz sind schon fünf Witze auf einmal verborgen!
Versuche sie zu finden …Kommentar melden-
Luzern, Lusern, Loser, … – ich lach mich schlapp!
Un das im Tagi!Kommentar melden
-
-
Flexoffice ist die Notlösung, weil ihnen Luki keinen Gratisplatz offerieren wollte.
Kommentar melden -
Ich kann Zeki Bulgurcu und Manuel Burkart nur empfehlen, diese unheilvolle, einseitige Allianz zu verlassen und Ihren „Fame“ auf solide Projekte zu setzen.
Kommentar melden -
Was hat denn dieses „Schnuggeli“ schon geleistet?
Kommentar melden-
Nichts!
Kommentar melden -
Eigentlich das, was wir uns alle auch wünschen: mit nichts Geld verdienen. Versuche das schon länger, nennt sich Faulenzen. Leider habe ich den Trick noch nicht gefunden, dafür bezahlt zu werden. Muss glaubs Influänzär werden.
Kommentar melden
-
-
Sie haben das das Minimalprinzip perfektioniert. Alle ihre Ziele erreichen sie ausschliesslich mit lauwarmer Luft.
Kommentar melden -
Herr Hässig, es ist meine Aufgabe als Papa Jo mein Nachwuchs auf den Seiten von Ringier zu pushen. Ich mache dies schon seit vielen Jahren. Ihre Konkurrenz wird mir langsam zu viel!
Zum Glück habe ich meinem Sohn damals ein Praktikum in der M&A Abteilung bei Tamedia verschafft. Da können Sie nicht mithalten. Ätsch!!
Gruss,
Grosspapa Jo
Kommentar melden -
Sie kriegt die Büros wohl vergünstigt wenn sie schon Werbubg dafür macht. Finde ich ok. Allerdings, wo der Vorteil sein soll mitnder überfüllten S Bahn oder Tram in den Kreis 5 zu fahren anstatt im Zentrum zu sein erschliesst sich mir nicht…wahrscheinlich weil es tatsächlich ein Downgrading ist. Kosten und so.
Kommentar melden -
Peinlich, sind halt Lokalmatadoren der Influencerszene die mit Blabla angeblichen Erfolg generieren. Die meisten wissen, und die wenigen, die es toll finden, ermöglichen den Scheinerfolg. Die gibt es überall in der Welt, sie sind wie Sternschnuppen, sie kommen und gehen wieder, bringen nichts nachhaltiges (fast alle machen auf Marketing) aber ein wenig Entertainment. Bei den beiden helfen halt tatkräftig Mama und Papa, sonst würde sie gar niemand kennen, aber sogar die Hilfe hilft nicht wirklich wenn nichts dahintersteckt.
Kommentar melden -
So viel heisse Luft!
Kommentar melden -
Diese Heissluftballon-Geschichten gab es schon immer und wird es immer geben. In jeder Generation, ob nun x oder y, in jeder Branche…Beratung, Immobilien und Finanzen sind besonders anfällig.
Es scheint als brauchten die Medien diese Lügengeschichten, und wir anscheinend auch.
Mich würde interessieren, ob die Dame ihr unsägliches Geschwafel selber glaubt? Wie kann man des morgens in den Spiegel schauen und glücklich in den Tag gehen, wissend, dass man der Welt wieder irgendeinen Schwachsinn bietet, der mit einem Fundament für die kommende Generation nichts zu tun hat?
Kommentar melden-
natürlich glaubt die junge Dame das, was sie verzapft.
Du denkst ja auch dass du täglich das grösste Ei im Universum legst!Kommentar melden -
Nein, GenZ ist die letzte. Sie stirbt aus. Es werden Menschen von fern kommen und unseren Wohlstand geniessen. Das ist gar nicht schlecht, denn diese fernen Menschen mussten genug lange unten durch.
Kommentar melden
-
-
Herrliches Bild IP
Es drückt aus „was macht denn dieser Fuzzy im Pullover auf dem Foto“?
Ja ja, Generation Z., Z wie Zürich.
Kommentar melden-
Z – das beste kommt zum Schluss!
Kommentar melden
-
-
Wen interessiert’s?
Richtig gearbeitet haben die noch nie. Oder doch?
Kommentar melden-
wichtig ist, dass du dich ordentlich für andere abgerackert hast, Ray!
Kommentar melden -
@schön, brav – und sitz!
Wo man leider von euch nicht behaupten kann! Noch nicht mal gearbeitet und schon heulen, dass ihr uns die dereinst die AHV bezahlen müsst. Und ja, die vielen Babyboomer haben auch jahrelang sehr viel AHV-Beiträge bezahlt – da hat sich auch keiner beschwert.
Kommentar melden
-
-
Gratulation zum Büro an Toplage. Das ist das i-Tüpfelchen auf eurer Erfolgswelle.
Kommentar melden-
Eine Welle bricht.
Ein älteres Paar steht am Strand. Sagt die Frau: Guck mal, die Wellen küssen mich. Antwortet der Mann: ja und dann brechen sie.
Kommentar melden
-
-
Symptomatisch für die GenZ. Ist ja auch die und das letzte. Nur aufblasen, die Luft geht dann von selbst raus.
Die Dekadenz schreitet zügig voran. Wir werden uns ohnehin paralysieren. Und das ist gut so, denn wir haben in unserer Wohlstands- und Digitalverblödung nichts Besseres verdient.
Es ist an der Zeit, dass andere, die Jahrhunderte unten durch mussten, unseren Platz einnehmen. Nur werde ich das wohl kaum noch erleben. Und das ist besser so.Kommentar melden-
wirscht scho irgendwie anderscht wieder komme und es dann erlebe!
Kommentar melden
-
-
Was sollen diese Artikel auf IP?
Kommentar melden-
Diese Frage stelle ich mir auch. Oder um es in E auszudrücken: I couldn’t care less…
Kommentar melden -
Lesen Sie jeden Artikel in einer Zeitung?
Also, ganz ruhig Brauner, wenn es nicht reinpasst, weiter zum nächsten Punkt.Kommentar melden -
IP bringt Beispiele von Unternehmen oder „Mänätscher“, welche hochgejubelt werden und oft tief fallen.
HOCH – hier im wahrsten Sinne.Kommentar melden -
Immerhin bis du „S“ auch hier! wie zehntausende andere auch. ist eben zwischenzeitlich ein breit abgestütztes Medium. Ich finde es interessant und obschon ich die Dienstleistung von Zeam et al wertvoll finde, kann ich dieses selbstverliebte wichtiggetue von dieser Meier auch nicht ausstehen. Weil sie so zum kotzen ist, verliert sie auch viele Prospekts! Ich würd sagen, gute Dienstleistung aber von den falschen Leuten. Mit etwas Bescheidenheit und Konzentration aufs Wesentliche, würde die Firma durch die Decke gehen, könnte bessere Salaire zahlen und ein eigenes Büro mieten. – aber ja diese Yael war vermutlich mit dem Düsenjet durch die Kinderstube und der alte Blick Mann Papa konnte immer nur sagen; gut gut gut und top top top anstatt auch mal Grenzen aufzuzeigen und etwas stilvollere Verhaltensweisen beizubringen…
Kommentar melden -
@S
Fragen sie am besten Yaël Meier persönlich! Übrigens, die Dame steht ja gerne in der Öffentlichkeit, wenn sogar ein bedeutungsloser Büro-Umzug in den Zürcher Prime Tower gepostet werden muss!
Kommentar melden
-
-
Kleinstunternehmen, die nichts können oder bieten (ausser egomanisches Gelafer)!
Kommentar melden-
@Bruce
Bin ganz Ihrer Meinung.
Die Star Influencerin hält Reden oder Vorträge und kassiert dafür Geld.
Eine Lachnummer!Kommentar melden -
der Kommentar „ganz ruhig Brauner“ passt recht gut auf diese Seite
Kommentar melden -
@Geronimo
Noch dümmer sind die Follower….
Kommentar melden -
Entscheidend ist nachhaltig zahlende Kundschaft zu schaffen und zu halten.
Der Tote Hosen-Sänger kommt zu zwei Gastdozenvorleseungen an einer Uni!
Auf Staatskosten, das ist kritikwürdig.Kommentar melden -
Absolut Ihrer Meinung!
Kommentar melden -
Der Ausdruck Follower finde ich schon mal, ähh, interessant. Im Prinzip ist das jemand der einem anderen Nachläuft. Ein Mitläufer. Einer, der in der grauen Masse einem Führer folgt. Egal wo der Weg hinführt, egal wie dämlich der Führer auch sein mag. Es gab eine Zeit, da defilierten die Follower mit Fackeln im Stechschritt an ihrem Influenzer vorbei und es endete mit einem Genozid und einer zerstörten Welt mit Millionen Toten.
Früher war der Ausdruck Mitläufer eher abwertend, siehe oben. Heute sagt man dem Führer Influenzer und dem Mitläufer Follower und das ganze auf Sozialen Medien….. und es wird blind mitgelaufen. Bis jetzt gottseidank ohne Fackeln und Stechschritt. Wie lange noch?Kommentar melden
-
-
Das ist eine Riesenschwätzerin. Ich kann nicht verstehen, wie die es immer in die Presse schafft und woher diese Heissluftbläserin überhaupt die Kohle hat, um ihr Leben zu bezahlen. Wohl vom Papi bei Blick… Aber wie die heisst, sagt auch schon alles über Eltern, die meinen, sie und ihr verwöhntes Töchterli seien Gottes Geschenk an diese Welt…
Kommentar melden-
Die Normalität ist keine Sensation wert. Auffallen um jeden Preis, egal wie. Aber das ist wirklich nichts Neues. Deshalb gibt und gab es auch den BLICK. Brot & Spiele, einfach elektronisch und ein bisschen breiter von den Themen.
Kommentar melden
-
-
Solange privates Geld investiert wird, gut so. Der Markt wird entscheiden.
Kommentar melden-
also das Geld von Frau Meier’s Vater meinen Sie?
Kommentar melden -
das der als Medien-Mogul von der Gesellschaft* geraubt hat?
(*dumme Leserschaft)
Kommentar melden
-
Kleinstunternehmen, die nichts können oder bieten (ausser egomanisches Gelafer)!
Es ist kaum noch auszuhalten, wie diese selbstverliebte, unerprobte, unbelastbare sogenannte "Generation Z" sich ständig penetrant und schrill zu inszenieren…
Was erwartet man von einer Generation, die nicht mal den Unterschied zwischen Mann und Frau kennt geschweige ihr eigenes Geschlecht.