Richtiger Banker-Vibe will am Montagmorgen nicht aufkommen in der Milchbar – obwohl das beliebte Café an der Kappelergasse liegt.
An einem Innenhof, praktisch an der Bahnhofstrasse, einen Steinwurf entfernt vom ZKB-Hauptsitz und dem Finanz-Epizentrum Paradeplatz.
Trotz dem fehlenden Groove: Der Laden gehört auf die Liste der Top 10. Tolle Lage, schöner Hof, Spitzen-Service – und guter Kaffee.
Ab 6 Uhr 30 bietet sich das Lokal als idealer Ort an, um vor der Arbeit noch einen Cappuccino und ein Gipfeli zu sich zu nehmen.
Motto: Wieso auch Stress schon am frühen Morgen?
Gestern Montag war das Café in der Morgenzeit weitgehend leer. Das kann an der Ferienzeit liegen.
Oder daran, dass die Zürcher Banker bereits hinter ihren Bildschirmen kleben und den Start in die neue Woche nicht mit „Chillen“ beginnen können?
Oder alle im Home Office am Nespresso trinken?
Bewertet auf Google ist das Café, gleichzeitig auch ein Delikatessengeschäft, mit 4.1 Sternen. Betrieben wird es durch ein Team von Gastro-König Péclard.
Leider wird die Innenhofstimmung derzeit durch Baustellenlärm etwas getrübt, trotzdem ist ein Besuch der Milchbar lohnenswert.
Bewertung:
Cappuccino: 8/10 sehr gut
Gipfeli: 8/10 sehr gut (um Welten besser als in der Bar 45)
Service: 8/10 freundlich
Kult-Faktor: 7/10 besonderes Ambiente wegen des Innenhofs
Banker-Vibe: 5/10 gering am Montagmorgen
Insgesamt: 7.2/10 gut
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Kommentar zu Koch Adrienne Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
„Banker-Vibe: 5/10 gering am Montagmorgen“
Viel Banker Vibe ist 0/10 oder 10/10? (d.h. gut oder schlecht?)
Kommentar melden -
Da waren wir als junge SKA-Bankkader schon vor 50 Jahren am Kaffee schlürfen – besser als im hippen Sprüngli… schöne Erinnerungen an die Zürcher-Zeit.
Kommentar melden -
Nicht alle sind des Lesens mächtig…bzw. das Gelesene dann auch zu verstehen.
Es ist eine Serie! Es werden 10 Cafés vorgestellt. Diese Milchbar ist numero due. Capice? Es ist also kein Herauspicken eines einzelnen Cafés. Und ja: Es ist eine zum Teil subjektive Einschätzung des unbekannten Autors so wie meistens bei Restaurant- / Café Tests.
Kommentar melden-
Es ist das Herauspicken von 10 Cafés. Abwarten, was sonst noch kommt.
Kommentar melden
-
-
Für den wirklichen „Banker“ der etwas auf sich hält ist nicht die Kaffee- oder Gipfeli-Qualität massgebend. Entscheidend ist, dass die richtigen Zigarren angeboten werden.
Kommentar melden -
Schön, dass ich jetzt weiß wo die Folienpinsler und PowerPoint Hamsterrad Bürogummis ihren Kaffee trinken! Trinke grad ein kaltes Corona in Pinta Cana! Saletti zämme
Kommentar melden -
-
Ehrlichgesagt ist nicht das Café sondern der effektiv servierte Kaffee am Wichtigsten. Blake & Blaze ist top, erhältlich in der Pelikanbar, Kreis 1 neben der UBs/Nationalbank. Sehr zu empfehlen!
Kommentar melden -
Mich interessiert das alles nicht. Komme mit jedem Treibstoff zurecht
Kommentar melden -
Meinen echten Geheimtipp behalte ich lieber für mich, sonst steht ihr alle Schlange! Aber die Milchbar ist definitiv gut, vor allem für alle, die morgens ohne Stress und mit einem Weltklasse-Gipfeli starten wollen.
Kommentar melden -
Peclard – ein furchtbarer Typ. Er kann nicht einmal professionell mit einer schriftlichen Reklamation umgehen. Das Lunch-Menu: Ein verkochter Risotto, serviert in einem Porzellanteller, der einem Hundenapf gleicht. Optisch wirkte das Essen wie Hundefutter. Die Bedienung war weder aufmerksam noch freundlich. Der Preis: unverschämt für diese Qualität. Von mir wird Herr Peclard keinen Rappen mehr verdienen. Tschüss
Kommentar melden-
In ein Peclard Restaurant gehe ich niemals.
Kommentar melden
-
-
Super Artikel mein Tag ist gerettet Herr Hässig. Zu wissen, wo unsere farblosen Banking Nieten ihren Kaffee trinken und ihr Gipfeli essen, ist sowas von wunderbar. Und dann erst noch bei Michel Peclard der im WK im Toggenburg auf Märschen nach zwei Kilometern jeweils schon zu jammern anfing.
Kommentar melden -
Die Milch Bar war FRUEHER TOP.
Heute unter Peclard ein NO-GO!
Kommentar melden-
Danke für diese Aesserungen. Grüsse Jean Louis Combe. 30 Jahre MB.
Kommentar melden
-
-
Ich geh jetzt bald auch mal vorbei um den Banker Vibe zu erfahren… Was schön wäre ist eine Zusammenfassung vieleicht als *.pdf, der getesteten Cafes ! So quasi ein Banker Vibe Cafe Führer…
Kommentar melden-
Bist du auch zu dumm, um eigene Erfahrungen und Tests zu machen, Heini?
Kommentar melden
-
-
Lockt am Samstag viele Agglopaare mit Kleinkindern und Guccigürteln an. Grossräumig meiden.
Kommentar melden-
Die machen gerade Ferien im Tessin und gehen dort den Einheimischen gewaltig auf den Sack! Wo die nur das Geld dafür her haben …?
Kommentar melden
-
-
Wird jetz IP zum Gastroführer?
Kommentar melden -
Das Personal ist sehr unfreundlich, wenn man zu zwei weiblicher Natur im Restaurant an einem Samstagnachmittag sitzt, wird man kaum bedient. Dann meidet man das Restaurant am Morgen und bevorzugt ein anderes, es gibt ja zur Genüge Optionen.
Kommentar melden -
Hä? Was genau soll der Scheiss?
Banker-Vibe, Capucciono für Milchbubis?
Null-acht 15 Angebot letztlich. Freundlichkeit sollte vorausgesetzt werden können.Warum dazu noch den Seitenhieb auf Bar 45? Warum überhaupt einen Seitenhieb?
Kommentar melden -
Bei diesen Preisen dürfte die Bar auch leer bleiben.
Cappuccino: 5/10 08/15 aber teuer
Gipfeli: 5/10 (essbar, sauteuer)
Service: 3/10 stört nicht sehr
Kult-Faktor: 0/10 aber immerhin ein ungeheizter Innenhof
Banker-Vibe: 0/10 gering am Montagmorgen
Insgesamt: 2.6/10 ungenügendKommentar melden-
Das macht doch einem eingefleischten Schweizer Buenzli nix.
Der geht noch bei Minuspunkten dorthin, wo es was zu geiern gibt!Kommentar melden
-
-
Gähn#2 – wen interessiert es, wobdie Füdli-Bönkerli und operierten Frauelis ihren Kafi schlürfen und Gipfeli verspeisen?
Zudem ist es definitiver No-Go Place. Zu teuer, schlechter und arroganter Service.Kommentar melden-
die Leser von IP scheint es zu interessieren.
Ich denke auch, nicht der Platz is no go, sondern die Leute!Kommentar melden
-
-
1 Tasse Heissgetränk*
2 Kleinbrote oder Gipfeli
1 Butter oder Margarine
1 Konfitüre, Honig oder Nutella
1 Mini-Glas nach Wahl
Fr. 8.50
Banker Vibe 0
Wo Migros RestaurantKommentar melden-
Altersdurschnitt 75,2
sauspannend.Kommentar melden -
Vielleicht dann mal mit Ü80ig.
Kommentar melden
-
-
Weshalb die Werbung für Péclard? Ich ziehe Raymond und La Stanza deutlich vor…
Kommentar melden-
@B. Anker
Weil es eine 10 teilige Serie ist…für Sie nochmal aufgeschrieben: Das bedeutet, dass 10 Cafés vorgestellt werden…dieses hier war Numero due. Capice?Kommentar melden
-
-
Hab ich mich verklickt und bin aus Versehen auf TripAdvisor gelandet?
Kommentar melden -
Fehlt nicht der Zusatz am Anfang „paid content“. .. oder was bedeutet der Artikel?
Kommentar melden-
paid what? Content???
Kommentar melden
-
-
Die Bankangestellten (!!!!), denn Banker gibt es keine, zittern um ihre Jobs. Diese Wichtigtuer hocken schon in aller Früh vor ihren Bildschirmen. Natürlich ‚fully comitted‘, ‚highly motivated’… Vorher entspannt noch einen Kaffee trinken? Liegt nicht mehr drin…
Kommentar melden -
9.50 für einen Kaffee und ein Gipfeli?
In Rheinheim (gleich ennet der Grenze) gibt es für diesen Preis ein ganzes Menu (mit Suppe, Fleisch oder Vegi, Dessert).
Kommentar melden-
Ennet der Grenze verdient man auch ein paar Tausend Euro weniger als ein Durchschnittsbanker in Zürich.
Kommentar melden -
Banken gehen nach Indien um zu sparen. Ich gehe nach Deutschland. Wo ist der Unterschied?
Es kann nicht sein, dass das eine gut ist und das andere schlecht.
Kommentar melden
-
-
Kommentar melden
-
Ich backe keine Gipfeli aber mein Cappuccino ist sensationell!
Kommentar melden -
Die Milchbar ist absolut kult. Die hatten vor ca 30 Jahren das beste Rahmschnitzel weit und breit. War leider lange nicht mehr dort. Werde ich bald mal wieder hingehen. Merci für die Erinnerung.
Kommentar melden-
Kult war mal – bevor Peclard übernahm (vor 8 Jahren?).
Nun ist es völlig weg vom Fenster, langweilig und peclardmässig aufgesetzt.Kommentar melden -
das war einmal. Die Milchbar war früher genial, super fein und sehr nettes Personal. Ging 1 Mal in der Woche zum essen. Seit es den Besitzer gewechselt hat ist es unpersönlich geworden und sehr teuer. Ich schwelge lieber in den Erinnerungen.
Kommentar melden
-
-
Was soll das?
Ist IP nun eine Werbeplattform für die überteuerte Zürcher Gastrobranche? Werfen die Cookies nicht mehr genug Geld ab?
In eigener Sache: Ein Gipfeli über 2 Franken ist Wucher und ein Kaffee über 4.50 Franken ist jenseits Eden. Solche Preise zahlen nur Zürcher, ein solcher Scheiss interessiert mich im Kanton Aargau nicht.
Kommentar melden -
Milchbar war früher mal top (vor Peclard).
Heute leider mE ein aufgetackeltes NO GO fürKommentar melden-
Dank Hans.
Dreissig Jahre MB.
Combe Jean Louis.Kommentar melden
-
-
Noch besser finde ich den Espresso von der eingebauten
Kaffeemaschine in meinem neuen Elfer-Porsche.
Da kann ich genüsslich im Bellerive-Stau Espresso schlürfen
und sogar noch eine Line ziehen.Kommentar melden-
Mit dieser Denkweise kannst du dir bald gar keinen 911er Porsche mehr leisten und dein Arbeitgeber wird dir bald sagen „zieh Leine“. Dann kannst du schauen, ob du noch irgendwo einen Espresso und dein täglich Koks herkriegst.
Kommentar melden
-
-
Und erhält nun LH jeden Tag sein Gratis-Cappuccino mit Gipfeli? IP mutiert zum Werbeblog.
Kommentar melden
1 Tasse Heissgetränk* 2 Kleinbrote oder Gipfeli 1 Butter oder Margarine 1 Konfitüre, Honig oder Nutella 1 Mini-Glas nach Wahl…
Was soll das? Ist IP nun eine Werbeplattform für die überteuerte Zürcher Gastrobranche? Werfen die Cookies nicht mehr genug Geld…
Kult war mal - bevor Peclard übernahm (vor 8 Jahren?). Nun ist es völlig weg vom Fenster, langweilig und peclardmässig…