Grossbaustelle Paradeplatz. Das UBS-Gebäude? Völlig eingehüllt. Christo und Jean-Claude hätten es nicht besser machen können.
Poststrasse? Eine Riesenbaustelle mit bedrohlichem Kran und überhängenden T-Trägern. Sprüngli erster Stock? Noch bis 21. November in Renovation.
CS-Gebäude? Verwaist.
Immobilien generieren Returns, sagt man ja immer. Am Paradeplatz gilt diese Regel derzeit nur bedingt.
Wie kann man diesem Wahnsinn entfliehen? Wo etwas Ruhe finden? Genau: mittendrin. Im Mandarin Oriental Savoy in der „Mandarin Lounge“.
Achtung: Nicht in der Savoy Brasserie & Bar mit 1980er Jahre Charme auf der Nordseite. Sondern im Hotel in der Mitte der nagelneuen Luxus-Lobby. Der Eingang liegt an der Poststrasse 12.
Es ist der perfekte erste Treffpunkt für jegliche Business-Meetings oder einen Austausch unter Kollegen.
Das Personal zeigt sich hilfsbereit, sobald man das Hotel betritt, das ein gepflegtes Luxus-Ambiente ausstrahlt. Fünf-Sterne – auch im WC.
Der sehr gute Cappuccino kostet „nur“ 7.50 Franken. Eine Überraschung gibt es noch dazu: Der Korb mit Gipfeli ist offeriert.
Es sind zwar nur Mini-Gipfeli und etwas trocken dazu, aber einem geschenkten Gaul schaut man ja nicht ins Maul.
Die Mandarin Lounge entpuppt sich als Geheimtipp und gute Alternative zu klassischen Cafés. Motto: Mittendrin statt nur dabei.
Bewertung:
Cappuccino: 8/10 sehr gut
Gipfeli: 6/10 mini & etwas trocken, dafür „for free“
Service: 7/10 professionell
Kult-Faktor: 8/10 hoch. “Treffpunkt Mandarin Lounge am Paradeplatz“ klingt immer gut
Banker-Vibe: 6/10 eher „UHNWI Vibe“
Insgesamt: 7/10 gut
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Kommentar zu Der müde Joe Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Sorry liebes Mandarin Management- aber „furz trockene Gipfeli“ geht garnicht- auch wenn Gratis offeriert- das entspricht nicht Mandarin Standard. Dann lieber ganz sein lassen, aber keinen trockenen Schrott servieren.
Kommentar melden -
Kaffee ist in Zürich meist einfach bitter nach dem Motto (da ziehz Dir eifach alles zämä) aber ein staubigen Gipfel (wo dän mit em Staubsuuger uf Schissi muesch) geht gar nicht, aber wir sind ja extra resistent und lassen uns bitteren Kaffee mit staubigen Gipfel andrehen für 7,50. Also ich würde auf 10 Stutz aufschlagen.
Kommentar melden-
In Deutschland ist die Café noch ungenießbarer!
Kommentar melden
-
-
hammer artikel
Kommentar melden -
Trinke meinen Kaffee immer an der Stehbar für än Stutz im Lidl Fraumünster. Und du glaubst es kaum, hat auch Banklis dort. Vielleicht treffe ich den Ursli auch einmal dort
Kommentar melden-
Und das alles noch vom Sozialamt bezahlt! Gratuliere!
Kommentar melden -
Wenn du deinen eigenen Kaffeebecher mitbringst, kostet der Lidl Kaffee sogar nur 50 Rappen.
Kommentar melden
-
-
Christo und JeanNE-Claude…
Kommentar melden -
-
Finde ich coole Artikel-Serie. Bin immer auf der Suche nach „neuen“ Treffpunkten für Kunden-Treffen. Das Savoy macht mich jetzt nicht an, aber das ist auch eine Information/Entscheidung. An alle Motzer: bis 20% des Arbeitstages im Kafi verbringen, aber dann rummosern „das braucht es nicht“.
Kommentar melden -
Nun ja, wer Baustellenromantik zu Wucherpreisen liebt …
Kommentar melden -
Cool IP! Danke, mal testen.
Kommentar melden -
Mit On-Schue, Hochwasserhose, gringelte Sogge, slimfit-Hemli, 7 Armbändeli und viel Gel überä go Gaffi tringe – m. a. W. – back office stories.
Kommentar melden-
In Basel davür niemmand meet teusch spechen…
Kommentar melden
-
-
Die ehemalige CS könnte vom Gebäude her ein super Warenhaus geben.
Lage Paradeplatz/Bahnhofstrasse perfekt, elegante Gemäuer, gute Kundschaft rundherum.
Wenn attraktiv gemacht, eine Aufwertung der City.Kommentar melden -
Keines der Bilder törnt mich im entferntesten an, dort einen teuren Kaffeee zu saufen.
Kommentar melden -
Nach Olma und Raiffeisen gibt‘s jetzt auf Insideprovinznest wieder Kafitratsch. Nice.
Kommentar melden -
Muss Schleichwerbung nicht deklariert werden? Und nein, die Gipfeli sind nicht gratis. Die sind im Getränk eingepreist.
Kommentar melden-
Auch schon wach?!
Kommentar melden -
Richtig, there is no such thing as a free Gipfeli
Kommentar melden
-
-
Von wegen Gratis, das trockene Gipfeli ist doch schon im Wucherpreis von 7,50 Fr. enthalten!
Kommentar melden -
Buttergipfeli, Cappuccino, WC, Mandarin, Paradeplatz, Bauplatz…passt wohl alles zum Provinz Züri Z’Morge. Mann, das interessiert einen so was von gar nichts. Artikel Note 3 – schwach.
Kommentar melden-
Kommentar wieder einmal Note 1!
Kommentar melden
-
-
Die wichtigste Frage wurde nicht beantwortet: Kann ich dort auch in meiner Adidas-Trainerjacke und ausgelatschten Turnschuhen hin?
Kommentar melden-
Auch Sozialhilfeempfänger mit gelaestem BMW sind herzlich willkommen!
Kommentar melden
-
-
Sorry an alle für meine Worte!
Das ist einer dümmsten Artikel je, welcher im Paradeplatz Online gestellt wurde.
Wer macht dann ein Geschäft bei Gipfeli und Kaffee.
Ein Expresso zu bestellen, bedeutet auch , dass das Gespräch jetzt zu Ende geht.
Wer spricht denn offen über ein Geschäft, wenn links und rechts vom Tisch Leute Ihren Kaffee schlürfen. Echt jetzt wo lebt Ihr!Kommentar melden-
Wer EXpresso schreibt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Kommentar melden -
Nur UBS Bänkler welche die Kollegen der CS fragen, häsch au 20`000 Fränkli zusätzlich übercho
Kommentar melden
-
-
..wo diä Bänker dänn bim nöchschtä Börsäcrash vor lutär Schreck uf dä Boden gönnt go seichä!
Kommentar melden -
Rauchen, inkl. vermeintliche Nobelzigarren, erlaubt ?
Kommentar melden -
Bin seit Eröffnung guter Kunde dort.
Top-Service.
Kommentar melden-
Immerhin, Noll besser wie „Null“.
Hauptsache Du bist auch dabei…. im Mandarin…bei den Mehrbesseren.
Reicht’s fürs Dessert jeweils auch?Kommentar melden -
Als Hilfskraft?
Kommentar melden
-
-
Wahnsinnig wichtiger Artikel. Das Savoy Mandarin wird zur Kantine der UBS.
Für Lukas Hässig ist natürlich alles gratis. Dieser Werbebeitrag spielt ihm zudem sicher viel Geld in die Kasse.Kommentar melden-
Sie irren. Der Artikel ist nicht von Hässig selbst verfasst. Er steht immer mit eigenem Namen hin.
Kommentar melden
-
-
Seid ihr Hungerleider oder unverbesserliche Sparfüchse? Dann habt ihr im Savoy Mandarin Oriental aber wirklich nichts zu suchen! Gar nichts.
Kommentar melden -
Für 7 Stutz 50 gits in Pattaya äs Menü, Getränk, Vorspeise. Und uf em Heiwäg gits no 5 Stutz Bar uf d Hand.
Kommentar melden-
Bin ich der Erste, der Dir sagt, dass Du nervst?
Lass einfach den Loomit ruhen und finde einen anderen lustigen Namen. Halbschuh oder so…Kommentar melden -
Ja und eine solide Gonorrhoe kannst Du gleich auch noch obendrauf haben, gratis und franko!
(dachte bis anhin, dass nur das SRF konstant Äpfel mit Birnen, also Schweizer Preise mit Preisen im Ausland vergleicht, frei von jeglicher Berücksichtigung von Kaufkraft, Löhnen, Mieten und sonstigem gesunden Menschenverstand).
Kommentar melden -
Dieses grosskotzige Getue kann ich nicht ausstehen! Hey für CHF 7.50 kriege ich einen ganzen Behälter Nescafé!
Kommentar melden -
Wenn ich Lust auf einen Cappuccino und ein Minigipfeli habe dann laufe ich über die Strasse und muss nicht nach Thailand fliegen. Oder ist in den CHF 7.50 der Flug mit Thai Airways inbegriffen?
Kommentar melden
-
-
Geil ! Dachte bis anhin bin der einzige „Normalo“ der dort seinen Cappuccino geniesst . Nächstes mal grüssen LH :))
Kommentar melden-
Wohl eher Suppenküche Pfarrer Sieber!
Kommentar melden
-
-
Was jetzt… ich komme auf IP um zu lesen wer oder was wir heute doof finden.
Hat IP den Wohlfühl-Journalismus entdeckt?
Kommentar melden-
LH erfindet täglich ein paar neue Geschichten, die die dummen Leser zu Klicks verleiten.
Kommentar melden -
@ Kaspar
Ab und zu ein Tipp in dieser Art finde ich coom!
Must ja nicht alles kommentieren.
Kommentar melden -
Kannst ja arbeiten gehen!
Kommentar melden -
Pfarrerin Mauch!
Kommentar melden
-
Für 7 Stutz 50 gits in Pattaya äs Menü, Getränk, Vorspeise. Und uf em Heiwäg gits no 5 Stutz Bar…
Bin ich der Erste, der Dir sagt, dass Du nervst? Lass einfach den Loomit ruhen und finde einen anderen lustigen…
Muss Schleichwerbung nicht deklariert werden? Und nein, die Gipfeli sind nicht gratis. Die sind im Getränk eingepreist.