Die bereits taumelnden Kurse an den Aktienmärkten brechen auf breiter Front ein. Der SMI krachte in der 1. Handelsstunde um 7 Prozent zusammen.
Die Investoren stürmen zum Ausgang, die Online-Plattformen laufen heiss. Just jetzt versagen ihre Systeme.
Swissquote-Aktien konnte man zum Auftakt des heutigen Börsenmarkts mit einem Abschlag von 62 Prozent kaufen.
Die Titel der Privatbank EFG waren am frühen Morgen sogar um 65 Prozent günstiger zu haben als am Freitagabend.
Auch die Valoren von OC Oerlikon mit minus 33 Prozent und jene der Pharmafirma Siegfried mit einem um 37 Prozent tieferem Kurs verwandelten sich kurzzeitig in historische Schnäppchen.
Dahinter steckt ein Versagen der Handelsplattformen. Sie müssten im Voraus sicherstellen, dass solche offensichtlichen Fehltrades nicht passieren.
Vor allem die Online-Banken wie Swissquote, die im Trading längst zu den Platzhirschen zählt, sollten in ihren Systemen Sicherheiten für „Rekord“-Tage wie heute eingebaut haben.
Vermutlich hatten Privat-Investoren vergessen, Limiten zu setzen für ihre Verkäufe von EFG-, Swissquote, OC- und Siegfried-Aktien.
Darauf schnappten sich bereit stehende Käufer die Titel zum absoluten Tiefstpreis – weit weg von allem Erklärbaren.
Laut Swissquote ist die Börsenbetreiberin zuständig. Sogenannte Circuit-breaker sollten automatisch den Handel aussetzen, wenn gewisse Titel oder der ganze Markt komplett aus dem Lot gerieten.
Bei der Six heisst es, man habe bezüglich der umstrittenen Deals „völlig gemäss Regulierung gehandelt und den Markt gemäss unserem Reglement zügig informiert“.
„Solche Vorkommnisse sind nichts Aussergewöhnliches und laufen nach einem klaren Prozess ab“, sagte ein Sprecher.
Das System der Swissquote soll heute früh Probleme mit den Echtzeit-Kursen gehabt haben. Das würde nicht überraschen.
Schon am Freitag gegen Börsenschluss war’s bei der Tradingbank zum Gross-Ausfall gekommen. Weshalb, sei noch nicht klar, sagte Swissquote-Chef Marc Bürki per WhatsApp übers Wochenende.
Man sei am Abklären. „Das Volumen war sehr hoch und die Last auf dem System sehr stark.“
Heute früh meinte Bürki, der dank seiner Swissquote zu einem der reichsten Unternehmer der Schweiz wurde, dass bisherige Umsatz-Rekorde egalisiert würden.
„Das Volumen am Freitag war so gross wie in der Covid-Krise“, schrieb der Swissquote-Chef per WhatsApp.
An solchen Spitzentagen müssten die Schweizer Banken den Beweis erbringen, dass sie besser sind als ihre „Kollegen“ im Ausland.
Das scheint nicht der Fall zu sein.
Schon am 15. Januar 2015, als die Nationalbank ihre Euro-Untergrenze aufhob, kam es bei der Swissquote zu Deals weit weg von jeglicher Vernunft.
Die Bank stornierte viele Trades; selber erlitt sie rund 20 Millionen Verlust an jenem „Wild day“ vor über 10 Jahren.

Der Ausverkauf hat heute früh bis 10 Uhr alle grossen europäischen Handelsplätze erfasst.
Der Dax sackte um über 6 Prozent ab, ähnlich viel liess der CAC 40 in Paris liegen. Der FTSE als wichtigster Aktienindex in London verlor fast 5 Prozent.
Sie alle in den Schatten stellte der Schweizer Grossindikator Swiss Market Index: dies, weil die Anleger die Titel der grossen Schweizer Finanzhäuser erneut auf den Markt schmissen.
UBS verloren zunächst 8 Prozent, Swiss Re über 7.
Besonders gelitten haben Partners Group. Die erfolgsverwöhnten Zuger bildeten zum Auftakt des heutigen Handelstags das SMI-Schlusslicht: Minus 9 Prozent.
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
Wer bei einem Minirun „stop-loss“ oder „best“ Aufträge erteilt, hat die Prozedur wohl nicht verstanden…
-
Auch Burkhalter am Freitag noch 102 konnte gestern zu beginn der Börse um 81 erworben werden.
Achlusskurs gestern wieder über 100. What a deal?! -
Während die Schweizer Casinos streng reguliert sind, sehe ich in Sachen Börsensucht der Profianleger und der Kleinanleger keine entsprechenden Präventivmassnahmen. Wo ist der Unterschied vom Casino? Auch an der Börse ist nichts vorhersehbar. Kapitalgewine aus Wertpapierhandel sind in der Regel für Private steuerfrei. Wäre Zeit, dass die Broker mitmachen. Gewinne aus Onlinetrading müssen Private besteuert werden.Gleich wie bei Alkohol und Tabak.
-
Die Freiheit des DAX wird jetzt am baltischen Hindukusch verteidigt.
-
Seit 21 Jahren bei Swissquote und bei einem kann man sicher sein:
Der Absturz an „heissen“ Tagen.
Ich mein, ist ja nicht gerade ein Billigbroker und schon ca. 25 Jahre am Markt aber sie bekommen es nicht hin. -
-
Die Schnittstellen/Verbindungen. Markt-Swissquote-Kunde sind zu langsam.
-
-
In stressigen Zeiten und unter hohen Volumina zeigt sich meistens wie stabil die Systeme tatsächlich sind. Und bei zwei Kandidaten scheint es offensichtlich nicht unerhebliche Probleme gegeben zu haben.
Kann mich einem Kommentator nur anschließen: Nicht nur der Preis ist entscheidend, sondern das im Fall der Fälle auch die Handelbarkeit/Liquidität gewährleistet ist.
-
Wer bei der Selektion des Brokers nur auf den Preis schaut, hat bei der Rush-hour (in Krisen mit hohen Volumen) halt zuviel bei der Qualität gespart.
p.s. Swissquote, Cornertrader, aber auch IB haben alle heute ihre Mühen!
-
Seit bald ZWEI STUNDEN geht bei Swissquote GAR NICHTS MEHR!!! Überlebt diese Bank? Das ist die Bankrotterklärung an so einem Tag!!!!!
-
Die Frage Bitcoin oder Gold wurde heute zum xten Mal geklärt, zu Gunsten von Gold.
-
Die Fage Bitcoin oder Gold wurde heute zum xten Mal geklärt, zu Gunsten von Gold.
-
Das sind alles normale Liquidationen wo die Marktakteure Margin Calls von den Banken bedienen müssen.
Ein typischer Montagsauftakt in solchen Korrekturen.
Privat- und Hobby Anleger die sich innerhalb der Woche nicht mit Börse befassen können, kamen am Sonntag zu der Erkenntnis, dass sie heute früh verkaufen müssen, koste es was es wolle, also kopflos.
Der Abverkauf verläuft sehr gut und in geordneten Bahnen.
Panik ist bisher noch nicht aufgekommen.-
Und du hast ein paar Groschen aus Omas Sparsocken geklaut zum Börsele?!
-
-
Swissquote muss dringend in Systemkapazität und Verfügbarkeit investieren. Sonst muss man halt zu Saxo Bank oder Interactive Brokers wechseln. Wenn an solchen nicht sofort getradet werden kann und teilweise nicht mal Kurse angezeigt werden wie heute dann ist das definitiv nicht erfüllt.
-
Ich wollte vorher auf SQ handeln. Leider geht wieder einmal gar nichts.
Zum Glück habe ich noch Degiro. -
Leider hatte auch Saxo heute bei 900 Punkten Bewegung im dax über 50min keinen möglichen Handel mehr!
-
Hatte Saxo für ein paar Jahre. Sehr schlechter Broker in normalen Zeiten. Kein update der persönlichen Daten im System, verkauften alles was ich hatte, OHNE Mitteilungs. Halbes Jahr gebraucht um mein Geld auf mein Konto zu überweisen. Mein Kollege hatte gleiche Probleme. PS, wir sind Auslandschweizer.
-
-
Was wir sehen ist eine längst fällige Korrektur absurd hoch getriebener Kurse. Irgendwann ist Ende im Gelände mit all den künstlich erzeugten Höhenflügen. Bitter für diejenigen die sich auf dieses Spiel einliessen ohne es vollständig zu verstehen. Vorhersehbar für alle anderen. Die Illusion des endlosen Wachstums zerfällt gerade.
-
plapper plapper. in 5 Jahren ist dies heute antike Geschichte und alle die für die Langfristigkeit investieren werden ein schönes Leben haben und sie an der Kasse am Denner hin und wieder besuchen, wo sie dann vernünftige Tipps geben dürfen.
ciao bello
-
-
FINMA entzieht SWISSQUOTE die Börsenerlaubnis!
-
Unzureichende Performance der Swissquote Handelsplattform.
Die Performance der Swissquote Handelsplattform ist aktuell enttäuschend. Besonders an hektischen Handelstagen wie heute sollte die Systemleistung entsprechend angepasst und stabil sein. Leider ist dies nicht der Fall. Auch die CFXD Forex Plattform weist deutliche Schwächen auf: Aufträge bleiben bis zu einer Sekunde stehen, bevor sie ausgeführt werden. Eine Sekunde Verzögerung im Forex-Handel kann jedoch bereits einen erheblichen finanziellen Unterschied bedeuten.-
Komplettausfall! Schaltet eure Rechtanwälte ein!
-
Wollte gerade auf SQ kaufen. Leider geht gar nichts mehr. Wirklich ein Saftladen!
Zum Glück habe ich noch Degiro. Da läuft das System perfekt. -
Forexhandel ist genau so wie der Handel mit CFD´s ausserbörslicher Handel wo der Gegenpart immer der Broker ist.
Demzufolge ist es auch nicht verwunderlich wenn der Broker auf stumm schaltet um nicht selber Verluste zu erleiden welche bitteschön nur der Trader zu erleiden hat.
Solche „Broker“ nutzen die selbst inszenierte zeitliche Verzögerung um sich gegenüber dem Trader zu positionieren.
Deshalb nur solche Produkte wie Aktien oder Futures handeln welche auch nur an Börsen und nur über an Börsen zugelassene Broker oder an Börsen zugelassene Wertpapierhandelsbanken handelbar sind.
-
-
Von den SVP Trump Fan Boys Matter, Köppel und Aeschi hat man auch schon lange nichts mehr gehört!
-
Dafür zahlen ihre kleinen und grossen Mitläufer nun einen kleinen Teil der Polizeikosten der Berner Corona-„Demos“. Endlich wird die Anti-Chaoten-Initiative durchgesetzt, nur pfefferscharf ist halt anders.
-
Auch vom Röschti vernimmt man seit Wochen nichts mehr…
-
-
Totaler Ausfall von Swissquote zur Zeit! Ich künde mein Konto und rate dies allen anderen auch zu tun! Der erst bezahlte Kurs von heute morgen 130 CHF war korrekt und die Sche*&/bude ist damit immer noch überbewertet!
-
Herr Bürki, tut mir leid, ihr Online-Bank ist einfach Schrott! Bin wieder gerade wütend. Schon das 3. mal, wo das passiert. Zuerst bei Brexit, dann bei Covid und jetzt schon wieder. Wenn man die Trades seines Leben machen könnte, System einfach tod.
Zum Glück hab ich noch Baloise Depot. Bei SQ habe ich noch ein paar Aktien, sobald die verkauft sind, werde ich SQ Konto schliessen und nur noch Baloise traden. Kostet ein bisschen mehr, dafür zuverlässig, gerade in Stress-Situation. Herr Bürki, wenn Sie so weiter machen, werde Ihnen früher oder später die Kunden davon laufen. So gehts einfach nicht!
-
Fool me once – shame on you.
Fool me twice – shame on me.
-
-
Trump hat das schon 1988 angekündigt. Er regte sich auf, dass die Japaner ihre Ware nach USA liefern konnten, aber den USA nichts abkaufen wollten.
-
Möchte denn jemand amerikanische Autos kaufen ?
-
Möchte denn jemand US Chlor-Güggeli, Hormon-Beef oder GM-Mais kaufen? Oder Klamotten, die bei Grösse XL beginnen?
-
-
Die Höhe der US-Zölle und die geringe Chance nach einer Reduktion verlangen ausserordentliche Massnahmen. Dies zur Stärkung der schweizerischen Wettbewerbsfähigkeit und insbesondere jener der Exportindustrie.
Die FdP, die Mitte, die SVP und die GLP gelten als wirtschaftsfreundlich und sollten dahin wirken
– dass im Rahmen einer a.o. Eidgenössischen Parlamentsession auf Stufe Bund
– dass im Rahmen a.o. Kantonaler Parlamentsessionen auf Stufe Kantone
und unter Mitwirkung von kompetenten Fachleuten aus Verwaltung, Industrie, Gewerbe, Dienstleistung, letztere alle mit Praxisbezug
– unnötige bürokratische, technische, rechtliche Vorgaben wie Gesetze, Verordnungen, Normen etc. auf Wettbewerbsnachteile, Sinnlosigkeit etc. überprüft werden. Terminvorgabe: bis 31.12.2025 erledigt!
Wo sind die sonst so lautstarken Politiker, die sich um den Standort Schweiz kümmern?-
Es ist immer gut, auf Normen zu verzichten. Nicht nur im gesellschaftlichen Zusammenleben, sondern vorallem auch im Raketenbau.
-
-
[Papier]geld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück – Null.
-
Zugreifen statt eingreifen wäre die richtige Devise gewesen. Statt Artikel zu schreiben hätten sie besser die Aktien günstig erworben. Oder waren sie wie üblich wieder mal zu spät und die Party war schon vorbei?
-
Zugreifen. Genau das wollte ich heute früh auf der Swissquote Plattform machen. Nur blieben leider die Trades hängen. Was für ein Desaster, wenn das Handelssystem im entscheidenden Moment versagt… Vertrauen nun bei Null. Empfehlenswerte Alternativen?
-
@Amateur und Walterli: Ach, Ihr Gierigen, Ihr tut mir einfach leid… Vom Leben nichts begriffen, vom Alter schon gar nicht.
-
-
An der Spitze der wichtigsten Handelsnation ist ein Lügner. Unsicherheit mögen die Märkte nicht.
-
es gibt ja so viele die den orangen Mann Genial finden, jetzt habt ihr die Quittung bekommen. Übrigens wenn man seine Unterschrift auf den Dutzenden Dekreten anschaut braucht es keinen weiteren Kommentar dazu!
-
Genau die swissquote diese Pfeiffen die vergessen haben ihre Trades auf ausländischen Börsen am 01.08 auch zu überwachen, haben einem Reversplitt nicht gemacht und die alte Menge Aktien zum neuen Preis verkauft. Nach 3 Wochen mein Depot blockiert alles Rückangewickelt und weil ich mich weigerte Geld einzuwerfen wurden einfach alle Titel verkauft.
Interessant wird es wenn man dem nach geht, wie das überhaupt passieren kann das Titel verkauft werden die gar nicht existieren. Wo diese Aktien liegen weiss keine Sau, da gibts Depot und Verwährungstellen, Clearing Punkte usw überall dort könnten deine Aktien sein, das alles selbst verwahrt ist eine riesen Lüge.
-
wurde die 4. Strophe der Schweizer Landeshymne geschrieben:
„In Gewitternacht und Grauen
Lasst uns kindlich ihm vertrauen!“Alles kommt gut, das sind nur Geburtswehen.
-
Das waren noch Zeiten, als G.A. Nasser 1956 den Suezkanal kaperte.
-
Schutzzölle an, dann setzt er diese als Präsident um und alle sind am Weinen.
Der böse, böse Donald hat sein Wort gehalten, geht gar nicht!
An alle Heulsusen in der Finanzwelt, schaut der Tatsache ins Auge;
Ihr habt’s aber sowas von verka..t.
-
In ein paar Jahren regen sich dann alle wieder auf, dass sie nicht nachgekauft haben. Jetzt ist der beste Einstiegszeitpunkt – man öffne nur mal den Wochenchart des MSCI World….
-
Geht alle mal einer anständigen Arbeit nach.
-
-
Die Online-Plattformen laufen heiss. Just jetzt versagen ihre Systeme.
Es gibt Gesetze betreffs Auslastung von Computersystemem, die bereits vor 50 Jahren bekannt waren.
Diese scheinen heute in Vergessenheit gegangen zu sein.Mehr dazu in:
https://blog.mi.hdm-stuttgart.de/index.php/2019/03/11/queueing-theory-and-practice-or-crash-course-in-queueing/ -
Jeder Tag 4-6% Rückgang.
Da fühlt man sich gleich wieder richtig jung und erinnert an die Krise 08/09.
Chat-GPT hat dazu ein Gedicht geschrieben:Ein Klick, ein Fall, ein tiefer Ton,
die Börse spielt auf dünnem Thron.
Gestern Gold, heut’ nur noch Leid,
so flüchtig ist die Sicherheit.Ein Chart, der plötzlich Tränen zieht –
Verlust ist, wenn der Glaube flieht. -
Aha der Börsencrash, das jährliche Spektakel, bei dem wir alle eine Lektion in „Wie man Geld in Luft verwandelt“ erhalten!
Wer braucht schon finanzielle Sicherheit, wenn man das adrenalingeladene Drama des Marktes erleben kann? Prost auf die Börse! 🍾📉 -
Da kündigt ein künftiger Präsident im Herbst 2024 an, er werde Schutzzölle für sein Land einführen, und dann tut er das mit nochmaliger Ansage im Frühling 2025.
Und Ihr Superboni Oberhirschen mit Euren Superboni CEO’s verpasst es Eure Kunden zu warnen.
Und jetzt weinen alle weil ein Politiker sein Wort gehalten hat?!
Nennen wir die Dinge beim Namen; alles Schönwetter Kapitäne!
-
Wir nähern uns sehr bald den (vorübergehenden) Tiefstständen bei den Aktienindices, jede Wette! Sehr bald = innert vier Wochen maximal.
-
Kaufen oder verkaufen, für Banker sprudeln die Gewinne. In der Schweiz zahlen am Ende die Inhaber von Pensionskassen- und AHV-Guthaben die Zeche.
Über ihr eigenes Geld dürfen sie nicht selbst bestimmen, das übernehmen die Bank-Croupiers.
Verluste werden sozialisiert, Gewinne landen bei anderen. Und wenn alles schiefgeht, springt das Sozialamt ein, bezahlt vom Steuerzahler.
-
… sich, was für einen Trottel die Amerikaner als Präsidenten gewählt habe. Die Welt auf einer Seite, die USA auf der anderen. Was ein einzelner Irrer und seine Crew anrichten können – nicht zu glauben!
Nicht zu glauben ist aber auch, dass sich die ganze Welt von so einem Trumpel derart terrorisieren lässt.
(Ich hoffe ja, dass die künstliche und natürliche Intelligenz meinen Post nicht kalt stellt, trotz meiner „schlimmen“ Worte). -
Bei der Elektronischen Börse in den 90ern gab es das STOP-Trading wenn ein Instrument mehr als X% ausschlug.
-
Ja, und man konnte dann an „neuralgischen“ volatilen Tagen gar nicht richtig handeln, weil die Hälfte aller Titel dauernd auf Stop-Trading waren. Es gibt wohl nirgends die perfekte Welt und wenn die SIX gerade mal zwei Misstrades (gemäss lh) ausfindig gemacht hat, dann liegt das System in Anbetracht der Umstände m.E. nahe an der Perfektion. Dass Swissquote mit ziemlicher Regelmässigkeit genau an solchen Tagen den Geist aufgibt ist hingegen eine andere (eher blamable) Geschichte!
-
-
Buy when there is blood in the street.
-
Das Wegräumen von WOKE kostet halt.
-
Was ist denn WOKE?
-
Die Finanzbranche stellte sich mehrheitlich hinter Trump und Musk, während ihre hiesigen SVP-Anhänger siegestrunken ihre Wahlsieg-Parties schmissen. Wenn das Schlagwort ‚woke‘ wichtiger genommen wird als das Portemonnaie, ebnet das Figuren wie Trump und Musk den Weg an die Macht – mit den bekannten Folgen. Man kann sich ausmalen, wie es aussähe, hätten AfD, FPÖ und SVP freie Hand.
-
@ Hueber
Es würde finanziell gut aussehen! Nur die Linken belasten die Natrionen. Schauen Sie mal auf die Referenzzinsätze!
-
-
Der erfahrene Investor kennt die Stimmung.
Und kauft gemütlich und gezielt ein bisschen zu. -
Die Schweizer Anleger scheissen sich gerade in die Hosen, während ich genüsslich zusehe und auf den Boden warte.
-
Make America poor again!
-
Und die Heinis von Analysten haben das nicht vorausgesehen? Antizipation Absicherung, Warnings? Und da wäre noch die KI (künstliche Idioti), wo zurzeit viel Werbung für KI-Trading auf Sozialen Medien zirkuliert.
Alles hängt irgendwie zusammen.was hoch geht, muss auch wieder runterkommen.
( bildlich ) Alle Trends gehen einmal vorüber; auf einen Anstieg (an der Börse , beim politischen oder gesellschaftlichen Einfluss einer Person usw.) folgt ein Rückgang.
( bildlich ) Auf eine durch eine Substanz hervorgerufene Euphorie folgt ein Entzug (wird oft zur Beschreibung von Stimulanzien verwendet, obwohl dasselbe auch für viele andere Drogen gilt). -
Ja, wenn man eine Order 200+ Stutz unter dem Marktpreis platziert, ist das ein Mistrade. Müsst ihr alle wieder in die Schule hier in den Comments?
-
In diesen schweren Zeiten sollte uns dieser Satz von Trump etwas Mut machen!
-
.. er denkt ?
Er sollte sich nun wieder aufs Golfspielen konzentrieren. In max 2 Jahren hat er 100% Zeit dafür. -
Die Europäer können nur negativ in die Zukunft schauen. Die teuren roten und grünen Träume verlieren die Refinanzierungsgläubigen.
-
-
Erfahrung an den Märkten kann man sich nicht im Online-Kurs aneignen, teures Lehrgeld. Stoploss an der Börse, wenn die Liquidität nicht vorhanden ist, kann verheerend sein. Heute war so ein Tag.
En schöne Daag zäme, gäll. -
jetzt nennt man einzelne panikverkäufe also einfach fehltrade um die anderen anleger nicht zu verunsichern?
-
An anderen Börsenplätzen wird der Handel für einen Titel bei extremen Ausschlägen für eine bestimmte Zeit pausiert. Hier scheinbar nicht.
Stichworte: „trading halt“, „circuit breaker“
-
-
„Die Bären machen Geld, die Bullen machen Geld und nur die Schweine werden geschlachtet“
– Gordon Gekko.
-
Helfen bei dem Crash wohl auch noch ein paar feindliche Staaten kräftig mit? Rational erklärbar ist das ja nicht. Wegen ein paar Zollandrohungen.
-
Ja, finde ich auch, was sind schon 30, 31 oder 32%…was wären dann für Sie richtige Zollandrohungen, 350%?
-
-
Was ist denn bitte ein „Fehltrade“ und warum sollte eine Börse eingreifen, wenn jemand statt einer Limit-Order eine Market-Order eingibt oder sein Stop-Loss ausgelöst wird?
-
Es geht um Schutz und geordneten Ablauf. Das ist eine Aufgabe der SIX. Wenn es zu Verwerfungen kommt, kann auch mal ein Handelsstopp sehr hilfreich sein.
Aber eben…. Dazu müsste man einwenig mehr Wissen haben, als nur was rausblasen in Kommentaren. -
Kann ich meine Verluste auch als „Misstrade“ melden??
-
Hallo Komiker: Denke nicht, aber Du könntest versuchen, sie in der Rubrik „Abzüge / Glückspiele“ in der Steuererklärung anzugeben .. LOL.
-
Misstrades sind immer auch ein subjektiver Wahrnehmung unterworfen. Zwar haben im angesprochenen Fall die Verkäufer wohl etwas „Glück“ gehabt; die Käufer, welche sich fälschlicherweise an einem Schäppchen erfreuten, dürften subjektiv im Nachhinein – dann zumeist medial wirksam – ziemlich hässig geworden sein. 🙂
-
-
Leute, welche panikartik ihre Aktien verramschen haben genau das verdient. Wer nicht mit Aktien umgehen kann, sollte es eben bleiben lassen. Es braucht keine Systeme, welche die Dummheit der Kunden zu reparieren versuchen.
-
Es krachet die Börse am rauschenden Bach 🎶 Klip-Klap 🎵
-
Wo nur sind die einstigen Trump Verehrer! Journalisten! Politiker! Börsianer!
DT hat alle verar….! …aber leider realisieren die meisten dies immer noch nicht. 😞😓
-
-
Ich schlafe ganz gediegen, habe bis jetzt nur cash gehalten.
-
Das heisst bisher nichts verdient?!? Was für ein Genie!!!
-
@Fragesteller: Kluge Investoren verdienen mit rationalen, soliden Investitionen und schlafen gut. Sie verlieren auch nicht. Spekulanten fallen auf die Schnauze. So muss es sein.
-
@Fragesteller
tja mein Lieber, Geld verdiene ich eben mit Arbeit. Wieder Verlieren an der Börse, beim Anlageverbrater oder beim Versicherungsfuzzy, das überlasse ich gerne anderen.
Geld verdient man mit Investitionen in Sachwerte, eigene Firma, Immobilie, Gold, eigene PV-Anlage usw. Alles andere ist Spekulieren und hat mit verdienen nichts zu tun. Erfasst?
-
Das Wegräumen von WOKE kostet halt.
Was ist denn bitte ein "Fehltrade" und warum sollte eine Börse eingreifen, wenn jemand statt einer Limit-Order eine Market-Order eingibt…
"Die Bären machen Geld, die Bullen machen Geld und nur die Schweine werden geschlachtet" - Gordon Gekko.