Die Swiss nimmt ihrer traditionellen Partnerin Gate Gourmet einen Grossauftrag weg.
Sämtliche Lounges, also Business, Senator und First, an den beiden Landesflughäfen in Zürich und Genf gehen nach Österreich.
An die DoN-Gruppe.
Dahinter steht der Geschäftsmann Josef Donhauser, der laut Webseite „das grösste privat geführte Gastro- & Cateringunternehmen Österreichs“ aufgebaut hat.
„Die DoN group übernimmt ab 1. Oktober 2025 das Catering für alle Business, Senator und First Class Lounges der SWISS International Airlines AG an den Flughäfen Zürich und Genf“, bestätigt Donhauser auf Anfrage.
Man wolle „die derzeit in den SWISS Lounges tätigen Mitarbeitenden der Gate Gourmet“ übernehmen, meint der CEO. Betroffen könnten Hunderte Leute sein.
Bei der Swiss-Medienstelle heisst es, dass der bestehende Vertrag mit der Gate Gourmet am 30. September dieses Jahres auslaufen würde.
Nach dem Ausschreibungsverfahren habe man am Montag die DoN-Gruppe „als zukünftiger Partner nominiert“, so die Swiss-Sprecherin.
„Ausschlaggebend für die Wahl der DoN group waren wirtschaftliche Aspekte in Verbindung mit einem überzeugenden Gesamtkonzept, das vor allem kulinarisch und in puncto Service und Nachhaltigkeit überzeugte.“
Für Gate Gourmet handelt es sich um einen Genickschlag. Laut einem Insider hätten sich rund 300 Gate Gourmet-Angestellte um die Lounges an beiden Airports gekümmert.
Der Wechsel zu den Österreichern würde vermutlich „allein“ aufgrund eines „leicht besseren“ Preisangebots vollzogen, vermutet die Auskunftsperson.
Auf eine Anfrage reagierte die Gategroup als Mutter der Gate Gourmet nicht sofort.
Diese hatte die Swiss-Lounges in den beiden grossen Schweizer Flughäfen über die letzten rund 20 Jahre geführt.
Das Unternehmen war nach dem Untergang der Swissair kurz an der Börse, bevor es in den Händen der chinesischen HNA Group landete.
Diese geriet in Finanzturbulenzen. Seit 2019 gehört die Gategroup dem Staatsfonds Temasek und dem Finanzinvestor RRJ Capital, beide aus Singapur.
Kommentare
Kommentar zu Es geht auch um Qualität und Variation des Angebots und nicht nur um den Preis. Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Es wird Zeit, dass auf den Fliegern der Swisshansa der deutsche Adler anstelle des Schweizer Kreuzes aufgemalt wird. Langsam ist das nur noch Hohn, was da mit unserem Wappen passiert.
-
Gottseidank!
Die Lounges sind heute nur noch Schrott. -
Guter move der Swiss. Don wird tolle Qualität und ein Upgrade gegenüber dem aktuellen Anbieter liefern.
-
Rubbish
-
-
Maßgeblich entscheidend ist ob die Qualität mit dem Betreiberwechsel anschließend auch besser wird, ansonsten hat man mit dem „leicht besseren Preisangebots“ rein gar nichts gewonnen.
-
Es ist ein leichtes bessere Qualität zu einem vernünftigen Preis zu bieten!
Gastfreundliche Österreicher, mit sehr guten Speisen!
-
-
ACHETER GOLD and SILVER !
-
-
Als DoN in Österreich vor einigen Jahren das Catering in den OeBB Speisewagen übernahm, stieg die Qualität deutlich!
Europa first schadet übrigens auch nicht… -
Europe first können wir also auch. Eigentlich gut so.
-
Der Food in den Lounges war mittelmässig bis schlecht! Und sind wir mal ehrlich, warum fährt die halbe Schweiz einmal im Jahr nach Österreich zum Wellness? Sie können es von A bis Z einfach besser!
-
Fand ich nicht. Sie aber essen privat sicherlich jeden Abend besser. Solche gab es auch in der Armee immer – privat gab es Cervellats.
-
Wohl eher Zivildiener, wenn überhaupt. Das Essen in Österreich ist wirklich top auch die Gastfreundschaft.
-
-
Als häufiger Benutzer der Lounge kann ich nur sagen, die Betreuung war nicht überwältigend. Oft leere Gestelle, Geschirr wird lange nicht abgeräumt. Personal unterhält sich laut lachend in der Küche obwohl viel Arbeit vorhanden wäre. Hoffentlich wird es besser.
-
Man kennt’s: Die, die was draufhaben, sind weg – weil sie sich was Besseres suchen. Und die anderen? Die bleiben. Pünktlich, bequem, unkündbar – und meistens die lautesten in der Kaffeeküche. Leistung? Zweitrangig. Hauptsache, sie sitzen ihre Zeit ab. Und das System? Belohnt genau das. Wer zu viel kann, wird ausgenutzt. Wer nix kann, kriegt Verständnis und Homeoffice.
-
-
In Sachen Kulinarik sind die Österreicher Gastro Angebote tatsächlich qualitativ besser als viele der Mitbewerber.
Das zeigt sich übrigens auch im Gastro-Angebot im Land selber. Zudem neben der Qualität ein viel besseres Preis/Leistungsverhältnis als hierzulande.
Also ein Doppel-Effekt.-
Selbst die Qualität der Gastro hat die Schweiz in’s Ausland ausgelagert. Dafür gibt es hier Teller in Tischgrösse und Portionen die man mit der Lupe sucht. Beutel- und Tiefkühl bedeutet Hausgemacht wenn das in der Küche geöffnet und aufgeheizt wird. Personal versteht die Sprache nicht und hat auch keine Ahnung von den hiesigen Gerichten…
-
Du kannst die Speisen in der geschlossen doch nicht mit den top Speisen aus Österreich vergleichen!
-
Wo liegt dein Problem?
-
-
Wir müssen differenzieren. Die Business Lounges sind den Besuch nicht wert. Unterdurchschnittliches Essen und eine billige Getränkeauswahl. Wenn ich also Business fliege verpflege ich mich beim Marche und zahle lieber.
Die First Lounges (beide) sind sensationell. Erstklassiges Essen und erstklassige Weine und Spirituosen. -
Das Essen in der Lounge kann nur noch besser werden und von daher sehe ich dem Wechsel positiv entgegen.
-
Sehe ich genau so..
Österreichische Gastfreundschaft gepaart mit hervorragender Küche.
-
-
Die Angebote in den Business Lounges der BA British Airways überzeugten vom Platzangebot und der Auswahl von Getränken & Essen deutlich.
-
Globalisierung & Liberalisierung sind ewiger Kampf um was genau? Sparen, Geiz & Gier. Verrückte Welt. Das BSV weiss bestens über die Kollateralschäden Bescheid; Armut, Psychische Krankheiten, Prekariat, Verelendung sowie errodierende demokratische Mitsprache.
-
Habt ihr in der geschlossenen wieder Internet Zugang!
-
@Psychiatriepfleger? Ihr werdet darüber nicht informiert oder warum fragen Sie?
-
Mein Patient meint auch immer er sei Napoleon Bonaparte..
-
-
Oh……. wird das Angebot dadurch dann erschwinglich?!
-
für die alten voll relevant 😂
-
Heute keine Therapie Doppelstunde!
-
-
Gibt es ab jetzt nur noch Wienerli?
-
Wer schon mal in anderen Lounges auf den Flughäfen dieser Welt sich aufhalten durfte wie z.b Tokio, Istanbul, Singapur etc. dem wird die Swiss Lounge am Flughafen Zürich wie ein Billigimbiss vorkommen. Leider sind auch die anderen Lounges der LH Gruppe auf dem selben Niveau. Ausgenommen Wien. Die ist deutlich besser
-
-
Seit langem ist das Angebot und die Qualität der Swiss Lounges in Kloten unterirdisch. Ob es die Österreicher besser machen bleibt abzuwarten und zu hoffen.
-
Hoffentlich gibt es dann endlich auch die Curry Wurst und eine bessere Wein Auswahl in Zürich.
-
…. und vor allem wird der sensationellen Kartoffelsalat geliebt werden! Wunderbare Entwicklung am Flughafen Kloten. Zuerst de News von Easyjet und jetzt die Lounges. Besser geht nicht mehr. Ich freue mich.
-
-
Endlich! Die Lounges waren ja vom Service her langsam in Richtung „unterirdisch“ unterwegs! Aber wie so oft bei IP ist der Titel falsch, wenn ein Vertrag nicht erneuert wird, dann wird ein Auftrag nicht „entzogen“, er läuft schlicht und einfach aus!
-
Billig, Budget, Geiz ist geil… passt zu Swiss und natürlich Lufthansa. Mein letzter Besuch in der Swiss Business Lounge liegt gerade 2 Wochen zurück, Selbstbedienung auf Niveau Billig-Kantine… das braucht niemand, passt zum gesamten Produkte Erlebnis der Swiss.
-
eben deshalb wechseln sie zu DoN, die sind besser, kann ich aus Erfahrung sagen!
-
Dem kann ich nur zustimmen! Die Qualität des Gebotenen in der Business Lounge ist unterirdisch, in Bezug auf das Kulinarische sowie auch das Personal teilweise. So kann ich gleich darauf verzichten. Ob es mit einer österreichischen Cateringfirma dann besser wird? Ich habe da so meine Zweifel, aber das wird sich zeigen.
-
-
Ha Ha Ha
Die Teutonen sind da
Da Da Da -
Dann wird auch noch das letzte was funktioniert hat wenn man mit Swiss von Zürich geflogen ist, auch noch zerstört. Die Qualität in den Lounges war gegenüber dem was bei den Flügen geboten wird ausgezeichnet. Wenn man hin und wieder über Wien fliegt, weiss man wie schlecht die Lounges dort gemanagte werden und wie schlecht die Qualität der Speisen ist. Zudem wird wegen ein paar Prozent Unterschied im Angebot ein Unternehmen aus dem Ausland beauftragt und Arbeitsplätze aus der Schweiz ins billige Ausland verlagert. Die Zerstörung der Marke Swiss wird weiter vom Management vorangetrieben. Bravo!
-
Gate Gourmet wird kontrolliert von Temasek in Singapur plus einer ebenfalls in Singapur domizilierten Finanz Gesellschaft
-
Ach, Arbeitsplätze werden ins Ausland verlagert? Werden die Lounges denn in ZRH geschlossen und samt Personal in Wien neu eröffnet?
-
-
Ob die Gategroup – getragen von Staatsfonds und RRJ – auch immer die „First Class Shrimps & Goodies“ servieren, lassen wir mal im Raum stehen …
Jedenfalls ist in Richtung BKK, SIN oder HKG die Lufthansa-Family nicht grad erste Wahl. -
Ein weiterer Spielball der Investoren. Singapur gegen Oesterreich. Was solls. Mischlen und absahnen auf Kosten der Angestellten.
-
Auch Preis, Qualität und Leistungen können relativ sein….
Weil Arbeit Freude macht, ist sie manchmal unbezahlbar.
-
im Fluchzeug, donn brauchst holt schon diä Östreicha, gell.
In der ersten Closse gibt’s donn zum Dessert noch nä Sochertorten 🍰🍰af’s Maul g’schmieärt, domit die Possogiere die Kloppe holten, gell“. Wär’s Maul donn imma noch zu fest aufreisst, der kriegt donn holt noch a Leberknödel zwischen die Lippen gedrückt.So sieht’s aus mit der neuen Späisekoarte. Of da Getränkekoarte🥃 reichts aus mit am Schnopsgloserl Kerosin.
Donpedro😁
-
🤣
-
-
wen interressiert´s? einmal chinesisch, einmal schweizerisch, dann ein wenig singaporianisch, jetzt etwas oesterreichisch. ist ja wirklich „wurscht“ und völlig bedeutungslos! basta!
-
DoN-Gruppe ist für ausgezeichnetes Catering bekannt. Es kann nur besser werden.
-
Ob Sie DoN gach mit Do&Co verwechseln?
-
WinstonC: Entschuldigung, das war dann wohl eine Verwechslung.
Ja, ich dachte Do&Co wäre der neue Caterer.
-
Do&Co ist schlechter und teurer als DoN.
Da hätten sie gleich beim ***würg*** Gate Gourmet bleiben können.
-
-
Da die Schweiz ja so tolle Erfahrung mit den Österreichern, zum Beeispiel René Benko, gemacht hat, ist dieser Schritt mehr als verständlich. Die Deutsche Mentalität Geiz ist geil spielt da natürlich auch mit. Gate Gourmet ist ja aus dem Swissair Catering entstanden, aber das weiss heute niemand mehr. Swissair Catering das war noch Qualität, dieses Wort existiert in Frankfurt aber nicht.
-
Der Bruggiser, der die SR in den Ruin geführt hat, ist aus dem swissair catering entstanden.
-
Das stimmt, vorher war er als Assistent eines Generaldirektors bei der SBG. Vermutlich konnte man ihn dort nicht brauchen. Im Catering der Swissair hat man über ihn nur den Kopf geschüttelt.
-
-
Die Beweggründe und Konsequenzen sind folgende:
1. Für Swiss sinken die Kosten.
2. Das Angebot für die Lounge-Benutzer wird schlechter werden.
3. Die Mitarbeiter werden weniger verdienen.
4. Die DoN-Gruppe wird mehr Gewinn machen.Fazit: Schlecht für Benutzer und Mitarbeiter.
-
Wirklich? Meine Erfahrung mit den von DoN geführten Lounges ist sehr gut und deutlich besser als die in den von Gate Gourmet geführten.
-
zumindest in ZRH ist nicht mehr viel Spielraum, um noch schlechter zu werden 😶
-
-
Alle diese Angestellten, welche eure Lounges befeuern, in welche ihr glaubt nur darum exklusiv Zutritt zu haben, weil ihr etwas Besonderes wärt, dabei sind nur die tatsächlichen Kosten des Fliegens (und der finanziellen Unterstützung von Diktatoren und rogue states durch den Kauf von fossilen Energien) einfach nicht eingepreist:
Beschimpft ihr die dann hier in der Kommentarspalte wieder als „sogenannte Fachkräfte“, welche uns die Wohnungen wegnehmen?-
Hast du Zahnweh?
-
Bist du Vladimir ??
-
-
Auf Grund von OR333 müssen die Mitarbeiter übernommen werden.
Mal schauen: wie lange die Österreicher dieses Mandat stemmen können? -
Da Qualität bei Lufthansa Süd (Swiss) nicht entscheidend ist kann es sich nur um den Preis handeln!
-
doch diese Fa. ist für Catering bei Turkish und seit Jahrzenten bei Austrian verantwortlich. Top Qualität, bei beiden Airlines
-
@Andy ist nicht korrekt, bei Austrian und Turkish ist Do & Co verantwortlich für das Catering, hier gehts um die DoN Gruppe.
-
Da Qualität bei Lufthansa Süd (Swiss) nicht entscheidend ist kann es sich nur um den Preis handeln!
Da die Schweiz ja so tolle Erfahrung mit den Österreichern, zum Beeispiel René Benko, gemacht hat, ist dieser Schritt mehr…
Die Beweggründe und Konsequenzen sind folgende: 1. Für Swiss sinken die Kosten. 2. Das Angebot für die Lounge-Benutzer wird schlechter…