Eigentlich herrscht Jubel bei den Schweizer Uhrenherstellern. Die Exporte erhöhten sich im 2. Quartal 2025 um gut zweieinhalb Prozent.
Nur ist das Plus allein den Luxusherstellern zu verdanken. Hersteller im mittleren Preissegment kommen seit Jahrzehnten nicht vom Fleck.
Oder sie sterben.
Zum Beispiel Eterna („ewig“) , womit wir bei Herrn Lichtsteiner sind. Beim Duschen fiel ihm nämlich seine neu erworbene Eterna Kontiki (4’000 Franken) auf den Boden.
Seit 17 Monaten wartet er seitdem auf die Reparatur, wie SRF Anfang Juli berichtete.
2011 war Eterna zu China Haidian gekommen, die noch andere Schweizer Uhrenmarken in ihr Portfolio aufgenommen hatte.
Letztes Jahr kam es dann zum Management Buyout bei Eterna. Ein 32-jähriger Sales Director kaufte mit anderen Investoren den Chinesen die Marke Corum ab.
Die einst berühmte Marke Eterna gehört weiterhin den Chinesen, die aber anscheinend nichts investieren wollen.
Vor allem nicht im Service. Im Netz wimmelt es von Kunden, die über ein Jahr auf die Reparatur ihrer Eternas warten.
In den Foren helfen sich die Eterna-Träger untereinander, wenn etwas kaputt geht („Schraube erwärmen“).
Nächstes Jahr wird die Marke 170 Jahre alt. Dass sie am Boden liegt, interessiert hierzulande wenig.
Ist ja nur eine von vielen Schweizer Uhrenherstellern. Und sie ist weder richtige Luxusuhr noch klassische Sportuhr noch sonst etwas für Uhrenliebhaber.

Zenith ist eine andere Mittelpreis-Marke, sie zählt seit 1999 zum französischen Luxusgüterkonzern LVMH.
Als Zenith ihre Selbstständigkeit verlor, produzierte man noch 42’000 Uhren im Jahr. 2022, 23 Jahre später, waren es gemäss eines Reports von Morgan Stanley noch 14’000.
Etwas Bekanntheit erfuhr die Marke durch Felix Baumgartner, der kürzlich verstarb. Der Abenteurer trug eine Zenith-Uhr, als er 2012 die Schallmauer im freien Fall durchbrochen hatte.
Der frühere Werbeträger ist nun tot. Red Bull teilte der Welt umgehend ihr grosses Bedauern mit und lobte die unvergesslichen Leistungen des Österreichers.
Von Zenith, Baumgartners Uhrenmarke bei seinem Rekordsprung Angang der Zehnerjahre, gab es kein öffentliches Zeichen der Anteilnahme. C’est embarrassant.
Kommentare
Kommentar zu MarcelPalfner Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Mido ist auch so eine Marke, welche an Biederkeit kaum zu überbieten ist.
Und dann der Name…. als ob die Migros am Donnerstag jeweils ein bisschen auf Premium macht. -
Wie wir Menschen, haben auch alle Produkte ihren Life-Cycle. Selbst die Uhren! Die beiden Brands scheinen dem Ende ihres L-Cycles entgegen zu fliegen. Eine saubere Landung am Schluss ist auch etwas wert. Die Zeitgeschichte haelt am Ende „das final Landing im Kopf“.👍☘️
🕹️👉Bad cases: Swissair/CS/Benko/
-
garmin, steuersitz schaffhausen, wächst jedes jahr rasant. beispiel: auf dem golfplatz tragen 95% eine garmin.
-
Das sind tolle Sport- und Outdooruhren. Schön sind sie allerdings überhaupt nicht.
-
-
Nicht jedem reicht die 50-Franken-Plastikuhr. Und nicht jeder braucht oder vermag eine Grande Complication. Genau deshalb gibt es eine riesige Auswahl von Swatch bis Richard Mille. Ob mechanisch oder smart, ob günstig oder teuer, ist doch vollständig egal. Soll doch jeder mit oder ohne Uhr glücklich werden, wie es ihm passt. Ist das wirklich so viel verlangt?
-
Wer sich für Mittelklasse-Automaten interessiert, hat die Aufholjagd Chinas mitverfolgt. Da werden inzwischen Rolex- und kompliziertere ETA-Werke, bei denen der Patentschutz abgelaufen ist, 1:1 nachgebaut und ebenso sorgfältig produziert wie bei uns. Schweizer Werke werden bei der mittleren Preisklasse bloss noch eingebaut, damit sie 60% der Produktionskosten ausmachen. Dann muss das Werk bloss noch in die spottbilligen Gehäuse mit den perfekten Gläsern und tollen Zifferblättern eingeschalt werden. „swiss made“ darf nun draufgeschrieben und eine ultimative Marge aufgepfropft werden.
China liefert inzwischen durchaus vergleichbare Qualität, zu einem Bruchteil des Verkaufspreises. Es wird bald nicht mehr „Swissness“ verlangt werden, sondern bloss Qualität und ein guter Preis. Das Label „made in Switzerland“ erodiert zusehends. Die Aktie von Swatch Group hat diese „Quarzkrise II“ schon eingepreist.
-
-
Interessante Ausführungen, danke! Ihre Schlussfolgerungen dürften richtig sein: Swissness dürfte zweitrangig werden. Und qualitativ können chinesische Premium Uhren wahrscheinlich bereits locker Schritt halten mit vergleichbaren Schweizer Produkten aus dem Raum Biel / Genf. Welche chinesischen Hersteller können Sie empfehlen?
-
@Grundgütiger, Empfehlungen: Sie finden mich unter diesem Namen in FB.
-
-
Zenith hat in den 70er Jahren das wohl beste Chronographen-Uhrwerk (36.000 Schwingungen) gebaut. Hohe Ganggenauigkeit und Robust. Bin froh ein altes Erbstück zu haben.
Heute kaufen die Kunden simple 3-Zeiger Blechuhren von Patek, AP und Rolex für über 10.000 CHF. Werden die Uhrenträger mit einfachen Massenprodukten überhaupt noch ernst genommen?
-
Vor 60 Jahren erwarteten die Schweizer Hersteller den Tod mechanischer Uhren, produzierten Uhrwerke auf Halde, und verkauften die Maschinen an Chinesen. Als sich in den Siebzigern ein Weiterleben mechanischer Uhren abzeichnete, war die Not gross da Uhrwerke knapp. Lösung: Ein Uhrenhändler aus Chaux-de-Fonds: „Wenn die chinesischen Touristen in der Schweiz wüssten dass sie ihre eigene S…e kaufen“
-
i-watch hat die Uhrenwelt verändert.
Wie Tesla mit naximalem Erfolg.
Und Swatch ist mehr denn je eine Immo-Firma. -
Rolex/Tudor lehnen auch Reparaturen nach über 30 Jahren ab.
Und dann wundert man sich, wenn jemand seine Uhr bei Temu kauft?
-
Idem für Omega, meine 40 Jahre alte omega sorry keine spare parts anymore
Übrigens Zenith ist auch von President Putin getragen war sehr populär in Russland -
Das stimmt schlichtwegs nicht.
-
-
voll das ü50 ding.kauf dir eine fitnessuhr und gut ist💪
-
Du bist fit? Brüller…
-
-
Globalisierung, WTO, Freihandel, Liberalisierungen machen jede nocb so gute Fachkraft und Betrieb fix und fertig weil am Ende halt nur der Preis aber nicht mehr der Wert zählt.
.
Es ist ja nicht so das diese Situation und diese Freihandelsverträge einfach so vom Himmel gefallen sind, sondern über mehrere Jahrzehnte mit viel Hinterlist an den Völkern dieser Welt vorbei implementiert wurden. Die WTO, der Vorgänger MAI wurde noch vom Völkern gebodigt, rupft jeden xer nicht it endlos viel Vermögen diversifizieren kann. Dazu gehören mittlerweile ganze Länder, ganze Gesellschaften und Regierungen die man mit Steuerwettbewerb in den Boden gerammt hat.
.
Nun sind diese Wehrlos den die Freiheit, Mittel und Methoden um Unabhängigkeit, Freiheit und Soziales besprechen und gestalten zu können sind weg. Das einzige Mittel um wieder zu erstarken ist eine gehörige Portion Nationalismus um das eigene wieder verstehen zu können-
ü50
-
-
Eterna und Zenith, wer trägt so etwas?
-
also ich nicht 👍
-
Ich, Zenith ist meine beste und schönste seit 36 Jahren! Ü50.
-
Leute, die was anderes haben wollen. Das nennt sich Alleinstellungsmerkmal!
-
Ist es so wichtig was unter dem Hemdsärmel getragen wird? Habe auch eine Luxusuhr, das war aber eine ziemlich überflüssige Kauf-Entscheidung.
-
-
Hobbys der Schweizer: Unternehmen ins Ausland verkaufen.
-
Bei Eterna misst man die Reparaturzeiten eben in ‚Eternities‘.
-
Diese Uhr kann man wenigstens noch reparieren. Eine Apple Watch wird auf den Müll geschmissen.
-
-
Oder: Trotz Apple Watch und Co. hat sich das Segment unter CHF 3’000 gehalten: Täglich entstehen neue, kreative Swiss-Made-Microbrands. Sellita, La Joux-Perret oder Soprod verzeichnen Rekordbeschäftigung. Zenith, IWC und viele weitere Marken haben den Bereich unter CHF 3’000 längst verlassen und widmen sich dem höhermargigen Geschäft. Mehr oder WENIGER erfolgreich. Das Wachstum wird von den Big Three und Rolex getrieben.
-
Festina Soprod? Ich dachte, die machen nur EPO und Blutkonserven für die Tour de France?
-
-
Bei „Eterna“ dachte ich zuerst an Herrenhemden. Wieder was gelernt.
-
Sitzt Frenkel immer noch an der Poolbar? Man sollte solch sinnbefreiten Blogbeiträge mit Falschangaben nicht zwischen Bier sieben und acht schreiben. Das kommt einfach nicht gut.
-
Frenkel ist auch ein Autor, der das Niveau für IP hat. Ich finde es tragisch, dass Luki seinen Laden nicht aufräumt.
-
-
Uhren entweder hochwertig und teuer oder gar keine. Zeit kann man auf dem Handy und der Smart“watch“ auch ablesen.
-
Obwohl es regnet gebe ich dem heutigen Montag 10 Punkte. Grund? Herr Palfner hat wieder zu jedem Thema eine Meinung.
Idee: Schreiben Sie zu jedem erdenklichen Thema ein Sachbuch. Irgendwann haben Sie dann alles gesagt. -
mittelpreisige Uhren sind wie mittelpreisige Weine. Sehr gutes Preis/Wertverhältnis! Ist ein Wein für >100CHF/Flasche 5 mal besser als ein Wein für 20CHF/Flasche? Eher nein. Aber solch ein Wein ist meistens sehr viel besser als ein Billigwein
-
@Daniel Huber
Sind wir überrascht?!
Nicht doch!
Der Palfner belästigt die Community.
Er ist wie Efeu am Baum.
-
-
Wer eine Uhrenmarke wie Eterna kauft, trinkt auch seinen Cappuccino mit Schlagrahm aus der Dose und trägt Krawattennadeln.
-
und weisse Socken.
-
Und Kurzarmhemden mit Krawatte.
-
Tatsächlich mal in einer Bank gesehen (nicht am Schalter sondern in der IT): Kurzarmhemd, Krawatte und… Jeans + Turnschuhe…
-
Locker bleiben, jeder kauft was er mag.
Besser Vintage Eterna als das gleiche Standard Rolex-Modell der Aargauer KV Brigade. -
Danke für den Tipp. Gestern hatte ich den Schlagrahm auf die Krawatte und die Krawattennadeln in den Cappucino getan. Ich dachte mir sofort, dass da was nicht stimmt.
-
Wer einen solchen Mumpitz rauslässt hat mit seinen Kommentaren zum Thema Uhren echt nichts verloren. Wird wohl ein AP, Patek oder Rolex Träger sein in der heutigen Zeit. Hoffen wir mal das er ein Original besitzt.
Richtig ist dass es leider ein Trauerspiel ist was mit gewissen Marken im Moment passiert. Sowohl Eterna, insbesondere aber Zenith, bauen immer noch interessante Uhren und haben eine grosse Vergangenheit. Sollte man eigentlich kennen, wenn man sich mal mit Uhren und der Schweiz auseinendergesetzt hat.
-
Was für eine dämonische Antwort (…
-
Ja genau, und weil die Verpackung so unglaublich wichtig ist, lasst Ihr Euch alle von Gierigen und Kriminellen im Nadelstreifenanzug mit Luxusuhr am Handgelenk blenden.
Und wenn die Kleider nicht mehr nützlich sind das wahre Selbst zu verbergen, könnte vielleicht noch ein wenig Botox u.ä. weiterhelfen…
Wer es nötig hat sich mit all dem BlingBling zu schmücken, muss wohl von einem armseligen Inneren ablenken…
-
-
Seit wann ist (war) Felix Baumgartner Schweizer???
-
ein echter Eidgenosse aus dem schönen Thurgau.
-
-
Herr Frenkel
Ihr hoher IQ hat Ihnen einen Streich gespielt
Felix Baumgartner war Austrian gemaess Wikipedia war sich kaum mit Schweizer uebersetzen laesst-
Hat Ihre Tastatur keine Satzzeichen?
-
-
Tja, bei Temu gibt es ab einem Fünfliber so einen Dekoartikel für das männliche Handgelenk. Zusammen gekloppt von Chinesen die für 5 EUR am Tag eine 6-Tage Woche mit 14 Stunden-Tag hinlegen. Geschlafen wird auf einem Karton in der Fabrik.
Damit hat das Produkt Uhr schon lange seinen Wert verloren. Es hat nur noch einen Preis.
-
Ich habe eben bei Temu nach Uhren gesucht, unglaublich, was es dort alles für unter 10 CHF gibt.
-
Und wenn ein Kratzer an der Uhr ist kauft man einfach ein wunderschönes neues Modell, anstatt das alte Blech zu schleifen.
-
Wer eine Uhrenmarke wie Eterna kauft, trinkt auch seinen Cappuccino mit Schlagrahm aus der Dose und trägt Krawattennadeln.
Tja, bei Temu gibt es ab einem Fünfliber so einen Dekoartikel für das männliche Handgelenk. Zusammen gekloppt von Chinesen die…
Und Kurzarmhemden mit Krawatte.