Wie wagt dieser Russe es überhaupt, in unserem Schwimmbad zu schwimmen. Gemeint ist der hier Schreibende, der über den Krieg in der Ukraine nachdenkt.
Dumm nur, dass dieser Russe, also ich, auch Schweizer ist. Und dass ich weiterhin Korruptionsgeschichten ans Licht bringe, die von vielen lieber unter den Poolrand gekehrt würden.
Heute reden wir über Andrij Jermak. Für zahlreiche Medien war er lange so etwas wie ein ukrainischer Nelson Mandela.
Ein Held der guten Sache, versehen mit einem moralischen Leuchtring.

Es erinnert an Alice im Wunderland. Statt Kiew heisst es bei uns plötzlich Kjiyèw. Hauptsache, man erschafft sprachlich eine neue Realität.
Tatsächlich schoss Jermak seit 2019 steil nach oben. Mit Rückendeckung aus Kolomojskyjs Umfeld, das ist ein ukrainischer Unternehmer-Tycoon.
Jermak: Nicht nur Schattenminister für auswärtige Angelegenheiten, sondern ein Mann, der im politischen Maschinenraum die wichtigsten Hebel bedient.
Ein hoher europäischer Beamter sagte dem Kyiv Independent, man müsse mit ihm verhandeln, weil er Selenskyjs Mann sei. Es gebe keine Alternative.
Auch in Washington ist sein Ruf nicht makellos. In Teilen der EU ebenfalls nicht. Doch in der Schweiz wird er von politischen Kreisen und Journalisten als moralischer Bezugspunkt gefeiert. Ein bisschen Wunderland eben.
Ein Detail macht die Gegensätze besonders deutlich.
Bei einem Treffen mit Marco Rubio in Genf erschien Jermak laut Beobachtern mit einer Audemars Piguet im Wert von rund 33’000 Franken.
Die Frage liegt offen auf dem Tisch. Von welchem Geld? Noch im vergangenen Jahr war es eine Casio für 150 Dollar. Und heute eine Royal Oak für über 30’000 Franken.
Eine Summe, die mehr ist, als der durchschnittliche Ukrainer im Jahr verdient.
Es war offenbar ein gutes Jahr für Jermak. Und plötzlich wird die Korruption in der Ukraine Thema in der „Markus Lanz“-Show – im grossen ZDF, dem Zweiten Deutschen Fernsehen.
Hoppla.
Konflikte sollten am Verhandlungstisch enden – wo beide Seiten reden, wie Erwachsene, die Verantwortung tragen.

Ohne Russland am Tisch wird kein Frieden entstehen. Das Bürgenstock-Treffen hat genau das bewiesen.
Ein Zirkus ohne Substanz, eine Konferenz ohne den „bösen“ Akteur, der den Schlüssel zur Lösung in der Hand hält.
Wer diese einfache Tatsache ausspricht, gilt hierzulande schnell als Kreml-Agent. Die Realität bleibt trotzdem, was sie ist.
Zum Schluss noch eine Botschaft von Tucker Carlson, einer dieser angeblichen Kreml-Agenten, wie ihn einige Medien gern etikettieren.

Carlson ist überzeugt, dass das einflussreiche Wirtschaftsblatt Wall Street Journal seine Rolle als unbeteiligter Beobachter und Kritiker nicht mehr wahrnimmt.
„Seit Monaten verfügt das Wall Street Journal über eine Story, die die persönliche Bereicherung von Andrij Jermak belegt, dem zweitmächtigsten Mann der Ukraine“, schreibt er auf „X“.
„Jermak soll hunderte Millionen Dollar aus amerikanischen Steuergeldern abgeschöpft haben, die eigentlich für die Ukraine-Hilfe bestimmt waren. Die Redaktion kann das nach eigenen Angaben belegen. Doch sie veröffentlicht es nicht. Stattdessen schützt sie Jermak.“
„Warum? Weil Jermak die ukrainischen Bemühungen anführt, den von Trump vorgeschlagenen Friedensplan für Osteuropa zu torpedieren.“
„Die Eigentümer des Wall Street Journal haben kein Interesse an einem Frieden mit Russland. Sie wollen einen fortgesetzten Krieg. Gleichzeitig kritisiert die Kommentarspalte des Journals die Trump-Regierung dafür, einen Friedensvertrag voranzutreiben.“
„Das ist echte Korruption. Ohne ihre Leser darüber zu informieren, nutzt die Murdoch-Familie beide Seiten ihrer Zeitung, um den Krieg gegen Russland zu verlängern. Das ist nicht das Verhalten eines Medienhauses. Es erinnert eher an die Arbeitsweise eines Geheimdienstes.“



Im Osten nichts Neues.
Selen-Ski besitzt mehrere Villen weltweit.
Seine Eltern leben in Isra.
Er kann sich, unbewacht, nicht mehr sehen lassen in der ukr.
Putin auch nicht..
Merkel erst recht nicht.
Eine teure Uhr alleine beweist nicht automatisch Korruption oder Fehlverhalten — Personen in Machtpositionen können legitimen Wohlstand haben, auch wenn es politisch unsensibel wirkt.
Man kann immer versuchen, Fehlverhalten schönzureden. Die Ukraine war und ist eines der korruptesten Länder.
Wo Rauch ist, ist Feuer! Da werden noch sehr viel grössere Beträge aufgedeckt werden.
Eine teure Uhr ist in der Regel eine Billiguhr, welche mit einer unterhörten Marge verkauft wird.
Krieg im Land, Luxus am Handgelenk so wirkt politische Nähe zu Geld nicht gerade vertrauensbildend.
Sie reden wohl über die Vacheron von Putin?
Der Text nutzt die teure Uhr als Symbol, um Korruptionsverdacht zu suggerieren, ohne konkrete Belege zu liefern. Er funktioniert rhetorisch, ist aber argumentativ schwach und anfällig für Fehlschlüsse. Wer kritisch bleibt, sollte Fakten zu Jermaks Einkünften, Schenkungen oder legitimen Vermögensquellen prüfen, bevor man Korruption unterstellt.
@ Investmentbanker:
Absolut einverstanden, zumal ich bisher nicht mitbekommen habe, dass der Autor des Beitrages auch die Besitztümer der Kreml-Elite thematisiert. Loskutov scheint mir aufgrund seiner verschiedenen Texte keinen Hehl aus seinen politischen Präferenzen zu machen.
Und das auf IP. Für mich eher überraschend, dass der IP-Chef offenbar freien Lauf lässt und sich nicht abgrenzt.
Wer würde auch sowas denken. Die Uhrenindustrie und korrupt?
Das mit Trump war keine Bestechung. Die Uhr war kein Geschenk, sondern eine persönliche Dauerleihgabe mit Besitzwechsel zwecks … aber was solls, das versteht ihr eh nicht!
Lustig, dass solche Personen ständig vergessen, wie viele sauteure Uhren der Gröfaz 2.0 am Handgelenk trägt. Und das bei einem angeblichen Jahreslöhnli von wenigen 10’0000. Siehe zum Beispiel den äusserst aufschlussreichen Beitrag „Vladimir Putin’s $1 million luxury watch collection revealed“ auf https://somethingaboutrocks.com/article/vladimir-putins-luxury-watch-collection-revealed/.
Normalerweise würde ich ja sagen, „man muss halt auch mal gönnen können“, aber beim Abgreifen von Hilfsgeldern hört meine Toleranz definitiv auf.
Die Schweiz schenkt Trump eine Rolex, und die Welt staunt Jermak kauft eine Royal Oak, und die Welt fragt: „Von welchem Geld?“ Manche Uhren scheinen wohl Ländergrenzen zu kennen.
Trump kriegt die Schweizer Rolex frei Haus andere bekommen nur kritische Fragen, wenn die Uhr mehr kostet als ihr Jahresgehalt.
Bezüglich Ukraine darf man nicht über Korruption schreiben. Zumindest nicht hier im Westen. In einem überfallenen Land gibt es sowas nicht.
Bin gespannt welche Uhr er trägt, wenn der Wiederaufbau der Ukraine startet. Anscheinend soll dies über 500 Milliarden kosten.
Über was schreibst du denn gerade, Dummschwätzer?
Natürlich, Korruption existiert nur bei anderen du würdest es ja wissen, während du bequem vom Sofa aus über alles belehrst. Vielleicht gönnst du dir ja eine Uhr aus dem Wiederaufbau-Budget, schließlich hast du ja nie selbst geschuftet.
Meine Uhr kostet mehr als ein Monatsgehalt, aber keine Sorge Zeit zum Arbeiten ist ja wohl dein Spezialgebiet.
Es ist immer wieder beeindruckend: Vom Nichtstun aus andere belehren das sollte man patentieren.
Ich frage mal diejenigen die den Krieg und der Wiederaufbau organiesiert haben.
Also – BlackRock bästätigte der Wiederaubau zu organisieren … aber gleichzeitig wollen sie Europa und Russland in den Krieg führen … Wer kennt den Bumerangeffekt?
Frau Villalon berichtete über ukrainisches, protziges Auftreten in Südfrankreich inklusive Monaco, soweit müssen wir nicht gehen. In Risch (Waldheim) durfte man den imposanten Wagenpark auch täglich zur Kenntnis nehmen.
Die Verballhornung kennt keine Grenzen. In CIA kreisen spricht man, dass 48 Milliarden auf estonischen Banken zu liegen kamen. Au Weia und täglich werden wir in die Irre geführt.
Je verballhornter, desto glaubwürdiger.
Lebt die nicht auch vom S o z i a l a m t wie dieser unsägliche „Palfner“ ?
Beziehe eine wohlverdiente I V – Rente samt EL und keine S o z i a l h i l f e.
Quelle Berliner Zeitung:
Im Wahlkampf versprach Wolodymyr Selenskyj, gegen Korruption zu kämpfen. Laut den Pandora Papers hat er in Wirklichkeit ganz anders gehandelt.
Denn das Datenleck der Pandora Papers deckte auf, dass Selenskyj zu den 38 ukrainischen Politikern gehört, die Geld auf Offshore-Konten versteckt haben. Dabei wurden aus keinem anderen Land mehr Politiker in den Papers genannt als der Ukraine.
Kriminell ist, die ukr mit Mrd zu unterstützen.
Die Story wurde bereits hundert Mal durchgekaut. Da ist immer noch nichts dran.
Und ich könnte ihnen gerne noch einmal erklären wieso Menschen in funktionierenden Rechtsstaaten wie der Schweiz nicht verstehen können wieso jemand in einem Entwicklungsland eine Offshore Company benötigt und, dass dies nichts verwerfliches ist aber ich habe weder die Zeit noch die Farbstifte dazu.
Russische Propaganda ist wie russische Kriegsführung: Extrem plump.
Am liebsten verbreitet man Geschichtchen über Korruption, Drogensucht, Homo- oder Transsexualität! Das sind die Lieblingsthemen eines Kleingeistes mit beschränkter kognitiver Fähigkeit.
Zielscheibe sind alle Verbündeten der Ukraine: Macron, Starmer, Merz, von der Leyen etc.
Man kann getrost davon ausgehen: Wenn der einzige Beweis für die angebliche Korruption eines ranghohen Ukrainers eine teure Armbanduhr ist, dann hat der russische Geheimdienst nichts gegen ihn in der Hand.
Es fehlt noch, dass der Autor vom Kremel finanziert worden ist, ja sogar von Putin höchst persönlich beauftragt worden ist, diesen zu schreiben.
Für Propganada gilt vor allem eines: sie gilt vice versa!
PS: plumpe Kriegsführung – ja das hören wir auch seit 2022 – auch das die Russen im Herbst 2022 besiegt sein sollten. Und warum haben alle Angst das der Russe in DE einfährt?
@Hugo Bot
Ich würde es befürworten, dass die Propagandisten ein anständiges Honorar erhalten – das Niveau lässt zu wünschen übrig (i.e. monkeys 🐒 and peanuts 🥜)
Man merkt, dass kein Geld mehr in die Bildung fliesst.
“…dass der Russe in DE einfährt” ist auch so eine typisch russische Formulierung.
Ja Korruption ist schlecht, dennoch fehlt mir Empathie für ein Land, welches täglich von Russland bombardiert wird
Schauen Sie sich die Banknotenbündel an, die die NABU bei den Durchsuchungen in der Ukraine entdeckt hat. Auf den Fotos sieht man die Seriennummern und die Hersteller. Es sind u.A. Niederlassungen der Federal Reserve Bank in Atlanta, Minneapolis und Kansas City erkennbar.
Die Endkunden sehen solche Bündel nie, diese Päckchen sind für den Importeur der US-Währung bestimmt.
In Folie verschweisste Bündel der Dollars wurden aus USA geschickt und in der Ukraine nicht mal registriert. Wer in der Ukraine hat die Macht die Geldtransporte die für die Banken der Ukraine bestimmt sind zu plündern ?
Besitzt dieser Herr ebenfalls die isra…..elische Staatsbürgerschaft? Wenn der Schein trügt.🤔
Besitzt du die deutsche Staatsbürgerschaft?
Tippe eher auf Afghane mit italienischem Pass …
Während dem Krieg sind die finanziellen Kontrollen faktisch inexistent – das wissen auch die Amerikaner aus all den illegalen Kriegen in Nahost.
Da fehlt schnell mal eine Million, oder auch zwei … aus irgendeinem „Notpaket“ von einem naiven Zahler.
Und dass die Ukrainer durch und durch korrupt sind, wissen wir schon seit Jahren! Nicht erst seit dem Krieg – denn es hat ja einen Grund, dass die niemand in der NATO oder in der EU will.
Schon vergessen…Präsident Putin hat ein Vermögen von USD 200 Mrd. Allein sein Schloss in Sotchi hat USD 1 Mrd. gekostet. Wer bist Du, Autor?
Vermutlich ein russischer Influencer im Solde Russlands.
Wusste gar nicht, dass die Schweiz Russland unterstützt. Wie die Ukraine? Wissen Sie Genaueres, Gerasimov? Ist Putin schuld, dass der Westen russisches Öl und Gas kauft?
die ganzen Putin-Lutscher werden schon ganz nervös
Russland hat den Krieg gestartet, da gibts keine Ausreden
Sehr geehrter Herr Loskutov ich mag ihre Kultur (Oper, ballett Musik auch Lietatur) viele in der Schwriz sind fegen Russland feindlich. Bitte unterscheiden zwischen Putin und yeb. Normalen (wad ist heute normal?) MENSVHRN. BITTECwriter so Hans Gerhard
Interessant wie viel Mist aus einem Russen in einem Schwimmbad entweicht. Aber gut, ist der Russe auch Schweizer und beteiligt sich nun an der Tilgung der Schweizer und Russischen Staatsschulden.
Irgendwie muss sich ja die doppelte Staatsbürgerschaft auszahlen.
Die Ukraine war immer schon führend, wenn es um Korruption geht. Worüber regt ihr euch auf? Immer noch mehr Geld rein pumpen!
False. Indonesia, Russia, Lybia.
Vadim Loskutov ist doch kein Schweizer! Ist und bleibt ein Russe!
Dass Jermak und diverse andere nicht sauber sind, ist längst bekannt und in der Ukraine absolut ein Top Thema. In der Ukraine wird ja gegen diese Leute protestiert. Zeitfrage, bis Jermak entfernt wird. Wie siehts aber aus in Russland? Putin, Medvedev, Shoigu, Seltschin, Gerasimov… sind da Proteste der Bevölkerung erlaubt? Nein, sonst landet man umgehend im Gefängnis.
Kiew, wie in „der Kokser aus Kiew“ etc.
Spätestens jetzt sollte jedem klar sein auf wem der Medientycoon in „Tomorrow never dies“ basiert. Die Medien haben kein Interesse an Frieden, denn eine heile Welt liefert keine reisserischen Schlagzeilen.
Korruption hier, Korruption da, eine Rolex und Goldbaren auf dem Tisch.
🏆Mit andern Worten etwas einfach ausgedrückt:
jeder nimmt, wenn immer günstig & Gelegenheit, aus ProfitDNA gesteuert – von jedem. Soviel, solang wie halt geht. Ob mit oder ohne Aufsichtsorgane. Ist bei uns auch so. Einfach etwas legalisierter. Lernt man ja so auch bei uns. Benko Case/Bär, CS Crash, UNI/Ärzte , RUAG Skandal/e, F35 ???, teure BodenDrohnen, KiSpi, BLKB, etc etc
Was träumen ausgerechnet wir hier, von einer sog. sauberen OHNE KorruptionsWirtschaft? Dann ausgerechnet noch in der instabilen Ukraine ??? Hier mal putzen?
Ja, in der Ukraine gibt es Korruption.
In Russland gibt es noch viel mehr Korruption! Vadim Loskutov ist Schweizer? Ich hoffe nicht durch Korruption.
Die Wadtländer Uhrenindustrie würde ihre Uhren auch den grössten Massenmördern der Welt verkaufen. Hauptsache, ein paar Fränklis verdient.
Sie würde sogar noch weiter gehen und Trump eine davon schenken (bevor sie ihm in dern Hintern kriechen).
Kiesewetter sagte gestern bei LANZ, Deutschland hätte für die Ukrainer im Land (Bürgergeld, Wohngeld, Wohlfühlgeld) mehr Geld ausgegeben als es für Waffen in die UA überwiesen hätten.
Aber Kiesewetter hat die Deutschen nicht gefragt ob sie das überhaupt wollen.
Bei uns der Cassis, bezahlt die Tankfüllungen der UA-Protzkarren. Das nennt sich beiderorts Sozialstaat, immer sozial zu anderen.
pssst… wenn die Ukraine fällt kommen noch einmal 20 Mio Ukrainer zu uns.
die erwähnten Beobachter sind also alles Uhrenliebhaber und Kenner.
Wer genau waren sie ?
Daß jahrelange notorische Ukraine-Waffenlieferungs-Forderer nun so laut schweigen, zeigt, daß sie merken, daß es besser ist, lieber still zu sein.
Tragisch, wer diese schrillen Forderungen nach immer mehr Waffen unterstützt hat und diese vom Westen durch Putsch eingesetzte „Regierung“. Die bekanntermaßen Rassegesetze erlassen hat, die ethnisch nicht reinen Ukrainern die Rechte weggenommen haben. Aber dort wurde ja unsere westliche Demokratie verteidigt. Es ist beschämend.
Der helvetisierte Russe schreibt über die Uhr eines Ukrainers. Er könnte über die Uhren russischen Oligarchen schreiben. Über die russische Schattenflotte, über Völkerrechtsfragen, über das Budapester Memorandum, den Permafrost oder die Wodkaproduktion. Aber nein, er schreibt natürlich über die Ukraine… grossartige Publizistik Lukas, echt stark.
Der russische Journalist Vadim möchte ebenfalls ein Leben in Luxus führen, egal ob das Geld aus Russland stammt oder dadurch, dass er ein Opfer verleumdet.
Die Uhren der russischen Oligarchen wurden aber nicht von Hilfsgelder europäischer Steuerzahler finanziert. Das ist der kleine aber feine Unterschied. Korrupt sind beide Länder wobei die Ukraine schon vor dem Krieg auf dem 3. letzten Rang weltweit fungierte hinter Burkino Faso (Russland auf Rang 90).
@ Guy Schnabel
Bleib in deiner bevorzugten Blase. Dort ist die Welt noch heil für dich.
In der Schweiz haben die Firmen, also Manager und Unternehmer, mit der Masseneinwanderung die Schweiz verkauft, aus keinem andern Grund als der persönlichen Bereicherung. Dagegen ist eine läppische Uhr ‚Peanuts‘. Oder, weiteres Beispiel, war da nicht mal was mit einer Fixpreis – Garantie? Etc.etc.etc.
Natürlich eine Oak, man muss sich ja von den Kellner-Uhr-Trägern abheben können.
Alles korrupte Schw…. finanziert durch westliche „Unterstützungsgelder“. Und das traurigste: keine Partei ist an Frieden interessiert, da alle damit Geld verdienen.
man sollte noch ein paar Milliarden senden. Hat sicher noch ein paar korrupte Politiker, die auch so eine Uhr möchten oder ein schönes Auto mit Spendengeldern der EU finanziert
Und in der Schweiz ist es sogar so, dass die Politiker so viel Geld verdienen, dass sie Steuergelder ins Ausland schicken, weil sie das eigene Volk vergessen haben…
Wer demagogisch von „Selenski-Einflüsterer Jermak“ schreibt ist kein Journalist, sondern bleibt weiterhin Crypto-Trader Loskutov.
Andrij Jermak bekleidet das Amt als Leiter des Präsidialamtes. Vorher war er Medienanwalt und Filmproduzent.
Er ist ganz bestimmt nicht armengenössig. Er kann sich eine solch teure Uhr ganz bestimmt leisten.
Ja – lieber russisches Öl kaufen, da ist sichergestellt, dass es 0.0 Korruption gibt. Oh sh… Russland ist im Korruptionsindex weltweit an letzter Stelle sehe gerade.
Es fällt auf, wie dieser Autor weltwoche-mässig eine Negativberichterstattung gegen die Ukraine fährt. Ein hohes Regierungsmitglied hat eine teure Uhr, mmh. Man könnte auch über die an den „Russian Markets“ zusammengeklauten Milliarden-Vermögen der Putin-Entourage berichten. Putin allein wird von vielen Experten als reichster Mann der Welt gesehen – vor Ölscheichs aus Brunei und Musks & Co.
@ Peter Munk
Dein Kommentar beweisst: Über Putin wissen wir alle bestens Bescheid. Darüber wird auch regelmässig berichtet – von sogenannten „Experten“. Es braucht also nicht noch mehr vom Selben!
Schlimm, wenn einer es wagt, von etwas zu berichten, was keiner wahr haben will, gell? 🙂
1. Sie sind vielleicht in unserem Schwimmbad, gratuliere, aber sie sind in der Ecke die wir abgetrennt haben zum reinpinkeln.
2. Yermak ist ein bekannter Wirtschaftsanwalt und Filmproduzent mit genug Geld um eine Uhr zu kaufen.
3. Sollte man nicht Podcasters und Influencer (wie Tucker Carlson) als Quellen für seine vorgefassten Meinungen herbei ziehen.
Leider ist in allen (oder den meisten) osteuropäischen Ländern die Korruption weit verbreitet – auch in der Ukraine. Es ist anzunehmen, dass ein Teil der Hilfe in der Korrupiton versandet. Das ist übel, aber Korruption loszuwerden ist ein langer Weg. Die ukrainische Gesellschaft hat sich (erfolgreich) gegen die Entmachtung der Anti-Korruptionsbehörde gewehrt. Das ist mehr als in allen anderen osteuropäischen Ländern – insbesondere Russland.
Ob eine teure Uhr ein schlüssiger Beweis für Korrupiton ist, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht könnte D. Trump das beantworten (Rolex)?
Vom Entwicklungsland bis zum westlichen Industriestaat: Überall laufen Politiker mit den teuersten Uhren, Designer-Kleidern, Handtäschli oder Manschetten-Knöpfen herum.
Das ist in der Schweiz kein Stück besser. In der Ukraine ist es aber noch deutlich verstörender, weil der Kontrast zur Armut der Bevölkerung in diesem vom Krieg zerstörten Land nicht extremer sein könnte.
Um auf die Schweiz zurückzukommen:
– Luxus-Bundesrats-Jet für mehr als 100 Mio. CHF
– Politiker und Staatsangestellte verdienen immer mehr
– Kaufkraft der Bevölkerung immer kleiner, Kosten immer grösser
– etc. etc. etc.
In diesem Blog gibt es viele Neider.
Andrij hat bestimmt viele Jahre hart gearbeitet, nichts gegessen, Frau und Kind auf den Bessarabischen Markt geschickt, … um sich diese Uhr leisten zu können. Also bitte, kein Neid!
Wichtig ist nur das wenn wieder Frieden herrscht alle die gekommen sind auch wieder gehen, sonst behalten wir solche eine Mentalität noch im eigenen Land das brauchen wir nicht auch noch.
Die Schweiz und die Welt sendet Milliarden in Richtung Ukraine. Da sind viele Leute die das Geld verwalten und verteilen. Da ist es völlig normal wenn man für die Familie und Zukunft vorsorgt.
Die Zionisten steuern den Kongress,
und der Kongress steuert Selensky.
Wenn ich die vielen irgendwo parkierten Autos mit ukrainischen Nummernschildern, welche mittlerweile teilweise abmontiert wurden, anschaue, dann hatte ich nie das Gefühl, dass da besonders Bedürftige bei uns Asyl erhalten haben. Jeder Schweizer, der Sozialhilfe bezieht, muss sein Auto verkaufen. Ukrainer anscheinend nicht.
Mich stört eines noch viel mehr: Ich sehe regelmässig beim Einkaufen ukrainische Männer im wehrfähigen Alter, welche in der Ukraine dienstpflichtig wären. Und wir zahlen uns dumm und dämlich für die und einen Krieg, der nicht unserer ist!
so ist es und jeder Depp kann das sehen, bloss unser BR nicht. Ich finde das ungeheuerlich wie man anderen Leuten ohne jede Gegenleistung unser Geld nachwirft.
Gilt nicht nur für UA, auch sonst hat es nichts mit Sozialstaat zu tun wenn dieser Leute bezahlt fürs Nichtstun. Das ist nur noch dumm und unfair und hat nichts zu tun mit Helfen und noch weniger mit „Sozial“.
Herr Loskutov wenn Sie als Journalist ernst genommen werden wollen, dann sollten sie nicht ständig die Ukraine kritisieren und alles andere ausblenden sondern investigativer Journalismus betreiben und generell Präsidenten und die Korruption anprangern. Ja die Ukraine hat mit Korruption zu kämpfen. Aber auch Herr Trump hat von Katar einen Flieger angenommen und verteilt seinen Familienangehörigen Immobilienaufträge in der ganzen Welt. Auch Putin hat einen Grossteil von Immos und Firmen an die Mutter seiner Ehefrau überschrieben. Schreiben Sie doch generell über Korruption in der Politik.
Langweilig und nicht zielführend. Dass Politik, Wirtschaft und Korruption eins sind, weiss hoffentlich jeder.
Was soll er denn sonst tragen? Mit einer Apple Watch nimmt ihn jede Drohne ins Visier.
1. Andrij Jermak war bereits vor dem Krieg als erfolgreicher Anwalt und Filmproduzent schwerreich und trug schon 2019 eine Audemars Piguet Royal Oak – Fotos aus dieser Zeit beweisen es.
2. Der im Artikel suggerierte „plötzliche Sprung von Casio zu Luxusuhr“ ist frei erfunden.
3. Der Vorwurf, Jermak habe hundert Millionen aus westlichen Hilfsgeldern abgezweigt, stammt ausschließlich von Tucker Carlson und bleibt bis heute völlig unbelegt.
4. Der Text von Vadim Loskutov nutzt ein echtes Uhrenfoto, um unbelegte Korruptionsvorwürfe zu suggerieren und folgt einem klar pro-russischen Narrativ.
Der Putin vertraute Vadim darf auch mal wieder einen Propaganda Artikel veröffentlichen. Sehr schön, hier sind ihre Rubel!
IP auf prorussischem Propagandakurs:
26.11.2025 Loskutov: Nummer 2 von Kiew mit Audemars Piguet
25.11.2025 „HD Clausewitz“: Täglich bis 15 Stunden Stromausfall in Kiew
24.11.2025 Loskutov: US-Friedensplan bringt EU-Chefs ins Schwitzen
24.11.2025 Fierz: Was für eine Idiotie, Putin in Chinas Arme zu zwingen
23.11.2025 „HD Clausewitz“: Lag 28-Punkte-Plan seit Anchorage-Gipfel in Schublade?
22.11.2025 Stöhlker: Dümmster aller Kriege
спаси́бо!