Aus Ökonomen-Sicht sind die angekündigten Filial-Schliessungen das einzig Richtige, findet Hans Geiger. Die ZKB hingegen sollte weiter breit Präsenz markieren – als Staatsinstitut sei dies ihre Verpflichtung.
… und dem Backstein ist es auch egal, ob sich die AHV zum x-ten mal verrechnet oder die KK-Prämien ungebremst steigen. Nicht aber den vom Staat geprellten Bürgern (ob AHV-Bezüger, Prämienzahler oder „enteigneter“ Bankkunde).
Würden die Beraterlis und Blökonomen auch nur einmal richtig liegen, würden die Schuldenberge nicht zur Sonne wachsen, die Gesellschaft wäre nicht bis in die Haarspitzen polarisiert und niemand müsste auf der Strasse schlafen. Amen!
Finde das Interview gut und finde, sie haben Recht.
Wenn es so harte Kritik gibt, ist wohl ein Kern Wahrheit in den Aussagen von Prof. Geiger, der in seinem Leben wohl einigen Leuten „an den Karren gefahren ist“, so wie das hier tönt.
Was denn sonst?
… und dem Backstein ist es auch egal, ob sich die AHV zum x-ten mal verrechnet oder die KK-Prämien ungebremst steigen. Nicht aber den vom Staat geprellten Bürgern (ob AHV-Bezüger, Prämienzahler oder „enteigneter“ Bankkunde).
ZKB sollte die Filialen behalten, wäre eine Marktlücke
Würden die Beraterlis und Blökonomen auch nur einmal richtig liegen, würden die Schuldenberge nicht zur Sonne wachsen, die Gesellschaft wäre nicht bis in die Haarspitzen polarisiert und niemand müsste auf der Strasse schlafen. Amen!
Der Geiger ist nur noch peinlich.
Finde das Interview gut und finde, sie haben Recht.
Wenn es so harte Kritik gibt, ist wohl ein Kern Wahrheit in den Aussagen von Prof. Geiger, der in seinem Leben wohl einigen Leuten „an den Karren gefahren ist“, so wie das hier tönt.
Dem Backstein ist es nicht egal, wenn nicht gegendert wird.