Nicht, um auf der 1. Seite der Financial Times Stories zu lesen, sagt Hans Geiger. Dass Finanzplatz im Ranking zurückfällt, ist Folge der Never-ending-Turbulenzen um CS und UBS.
28 Kommentare
13
53
Strudelmaker
Sprich: Inside Paradeplatz sorgt dafür, dass der Finanzplatz im Ranking fällt, indem es um alles und jeden Turbulenzen generiert.
Danke für diese Dienstleistung, das sind wirklich noch Unternehmer die das Land braucht.
stimmt, im klaren Kontrast zu US Medien die es lieben ihre Unternehmen im guten Licht darzustellen und den Ruf der Schweiz/Europas (und dessen Unternehmentum) zu untergraben, siehe z.B. Bloomberg, Financial Times. Schade das ein Schweizer Newsletter dabei mithilft. Inkompetente Bundesräte tun ihres dazu.
8
2
chef auf weinlese
die schweizer regen sich über niedriges ranking auf?
verstehe ich nicht! wer sich schmarotzer anwirbt
muss sich nicht wundern wenn er ausgesaugt wird!
Biologie 1. Klasse!
12
0
🤦♂️
🤣🤣🤣🤣 weil so viele Menschen auf der ganzen Welt IP lesen? Komm schon, mein Freund, sei nicht so naiv. Die einzigen Leute, die dem Ruf der Schweiz schaden, sitzen in den Führungsetagen der UBS: Ermotti, Khan, Ivanovic, Sommerhalder usw. Wenn du jemand anderem die Schuld gibst, machst du dich lächerlich.
79
3
Wilhelm Tell
Und die ewigen Turbulenzen liegen daran, dass eine Gruppe von Leuten, diese Institute als Selbstbedienungsläden benutzte und weiter benutzt ohne Rücksicht auf Verluste – denn die Fallen ja bei anderen an.
M.E. hat das alles damit begonnen als die Schweizer Banken mit den grossen spielen wollten und zu blöd waren zu checken, dass diesen eon paar Dumme gerade recht kamen.
Kurz gesagt: schlechte Unternehmensführung aufgrund aufgeblasener Egos.
Das war noch immer ein todsicheres Rezept für den Untergang und wird auch bei der UBS funktionieren.
Na ja, eine Zeitlang hat die CS ja schwarze Zahlen geschrieben…:-)
11
3
@Funzel
… aber dann wurde die unterstützte Steuerhinterziehung, welche in der Schweiz – im Gegensatz zum Steuerbetrug – legal ist, für andere Länder unterbunden. Das schöne (im Ausland illegale) Off-Shore-Geschäft verdorrte. Nur noch wenige Länder wie Bahamas, Liechtenstein, mehrere US-Staaten, … dürfen in diesem Bereich Geld verdienen.
85
3
Da hilft auch nicht mehr der Edelbotschafter RF
Der Niedergang des Finanzplatzes Schweiz ist die Quittung für das totale Versagen der CS-Manager, deren Arroganz, Gier und Unfähigkeit eine Traditionsbank gegen die Wand gefahren haben. Noch skandalöser ist das Wegschauen der FINMA und das Duckmäusertum des Bundesrats, die tatenlos zusahen, wie Mrd.-Werte vernichtet und das Vertrauen in die Schweiz verspielt wurden. Statt Verantwortung zu übernehmen, versteckt man sich hinter PR-Märchen mit Federer und Halle Berry, während die internationale Konkurrenz davonzieht. Dieses Desaster ist kein Betriebsunfall, es ist ein Staatsversagen mit Ansage.
Die UBS war zweimal Pleite und nun zum dritten Mal Pleite gehen wird, weil sie dieselben Leute behielt, die die CS zu Fall brachten. Wer ist dümmer, die CS, weil sie Greensill übernahm, oder die UBS, weil sie weniger als ein Jahr nach der Supply-Chain-Katastrophe unter der Aufsicht eines ehemaligen Greensill-Mitarbeiters 30% in First Brands investierte? Und das ist nur ein Beispiel. Wenn Sie von Arroganz sprechen wollen, steht Ermotti an erster Stelle, Khan an zweiter. Und es waren zwei UBS-Leute, die die CS endgültig zu Fall brachten. Verstehen Sie die geschichte?
44
1
Oswaldo Sapperlotti
Die CS ist Geschichte, leider sind die Flausen noch immer in den Köpfen der Manager und einem Teil der Mitarbeiter. Dem neuen Verwaltungsrat wird es nun obliegen, eine schlagkräftige Führungscrew aufzubauen. Selbstredend, dass da Leute wie Ermotti (auch im VR), Khan, Hatecke und Ivancivic keinen Platz mehr finden. Die Bank benötigt wieder Wahrheit, Klarheit und Leistung; dafür stehen diese Herren nicht. Ich habe fertig !
Für den Finanzplatz Schweiz war die willkürliche Beschlagnahmung ohne Gerichtsverfahren von Russischen Geldern, in Kombination mit der Aufgabe der Neutralität.
Dann kam noch das Fiasko mit der Credit Suisse…verheerend für den Ruf.
Jeder ausländische Investor wäre ja total verblödet, unter obigen Bedingungen sein Geld noch in die Schweiz zu bringen.
Die Grossbanken CS und heute die UBS haben einige wirklich tolle Typen in ihren Reihen. Die machen einen guten Job. Von denen hört man leider wenig bis nichts. Wir hören nur von den Abgängen der gescheiterten CS oder von der UBS zu den Raiffeisen oder zur Zürcher KB. Da gibt es viele toxische Typen. Von denen können wir hier fast täglich lesen.
Schade, es gäbe auch good news zu berichten. Aber klar es ist spannender einen Regionen Leiter(in) zu porträtieren, der/die eigentlich von der Materie keine Ahnung hat, aber „führen“ möchte. Dieses Phänomen hat ab 2008 (Lehmann Kollaps) stark zugenommen
Dieses Geschwafel und Händeringen wird immer schlimmer. Inside Paradeplatz ist fast nicht mehr auszuhalten. Der anfängliche Erfolg vor Jahren ist weg und nur meine 2 Kinder in der 1. Klasse finden das lustig.
Zu unserer Zeit gab es die Muppets, anstatt die beiden vom Balkon, haben wir heute Hässig und Geiger. Die sollten das jeweils in einer Loge im Opernhaus aufnehmen.
3
8
petite suggestion théâtre
Et pour promouvoir le théâtre suisse et le patrimoine culturel mondialement connus.
Une petite suggestion pour une nouvelle pièce de théâtre zurichoise:
Une phrase fondamentale dans cette pièce de théâtre zurichoise pourrait être:
«Je souhaite disposer d’un compte bancaire moderne et adapté à notre époque et, si nécessaire, d’un compte de trading.»
«J’aimerais également avoir un interlocuteur aimable et compétent»
0
2
Durand
Fais pas chier ici, mon cher.
0
0
Pierre
@ petite suggestion theatre: Tu veux dire un compte bancaire moderne qui surveille tous tes transactions et la signale avec ta e-ID à Jans, qui peut la bloquer en appuyant sur bouton si elle est utilisée de manière non communiste ?
11
6
Rabe
Ich mag den Geiger und seine
Analysen in den Interview!
Wenn es ihn nicht gäbe,müsste man ihn Erfinden!
Sorry Leute!
Ja, Fredi. Wem kriecht der Fastnobelpreisträger schlussendlich rein, dem Putin oder dem Orbán?
9
3
Saubermann
Bin überzeugt, dass mit seriösen ex Bänklern wie Ossi Grübel oder auch Hans Geiger es wieder steil nach oben ginge mit Reputation und Ranking.
Aber diese jetzigen UBS-Banausen und Totalversager wie Khan, Ivanovic, Hatecke, Keller-Busse und Ermotti etc. müssen schleunigst abtreten, um den Schaden zu minimieren zum Wohle des Finanzplatzes Schweiz !!
Die haben alle ihre Ruhe, da sie eh in den Oasen der Goldküste wohnen oder auf dem Land wie Herr Geiger.
In die Stadt kommen sie nur zur Arbeit und zum shoppen und für Versammlungen im Rahmen der Zunft, Rotary, Freimaurer etc.
Und benützen die städtische Infrastruktur.
Sprich: Inside Paradeplatz sorgt dafür, dass der Finanzplatz im Ranking fällt, indem es um alles und jeden Turbulenzen generiert.
Danke für diese Dienstleistung, das sind wirklich noch Unternehmer die das Land braucht.
stimmt, im klaren Kontrast zu US Medien die es lieben ihre Unternehmen im guten Licht darzustellen und den Ruf der Schweiz/Europas (und dessen Unternehmentum) zu untergraben, siehe z.B. Bloomberg, Financial Times. Schade das ein Schweizer Newsletter dabei mithilft. Inkompetente Bundesräte tun ihres dazu.
die schweizer regen sich über niedriges ranking auf?
verstehe ich nicht! wer sich schmarotzer anwirbt
muss sich nicht wundern wenn er ausgesaugt wird!
Biologie 1. Klasse!
🤣🤣🤣🤣 weil so viele Menschen auf der ganzen Welt IP lesen? Komm schon, mein Freund, sei nicht so naiv. Die einzigen Leute, die dem Ruf der Schweiz schaden, sitzen in den Führungsetagen der UBS: Ermotti, Khan, Ivanovic, Sommerhalder usw. Wenn du jemand anderem die Schuld gibst, machst du dich lächerlich.
Und die ewigen Turbulenzen liegen daran, dass eine Gruppe von Leuten, diese Institute als Selbstbedienungsläden benutzte und weiter benutzt ohne Rücksicht auf Verluste – denn die Fallen ja bei anderen an.
M.E. hat das alles damit begonnen als die Schweizer Banken mit den grossen spielen wollten und zu blöd waren zu checken, dass diesen eon paar Dumme gerade recht kamen.
Kurz gesagt: schlechte Unternehmensführung aufgrund aufgeblasener Egos.
Das war noch immer ein todsicheres Rezept für den Untergang und wird auch bei der UBS funktionieren.
Ade mitenand.
Na ja, eine Zeitlang hat die CS ja schwarze Zahlen geschrieben…:-)
… aber dann wurde die unterstützte Steuerhinterziehung, welche in der Schweiz – im Gegensatz zum Steuerbetrug – legal ist, für andere Länder unterbunden. Das schöne (im Ausland illegale) Off-Shore-Geschäft verdorrte. Nur noch wenige Länder wie Bahamas, Liechtenstein, mehrere US-Staaten, … dürfen in diesem Bereich Geld verdienen.
Der Niedergang des Finanzplatzes Schweiz ist die Quittung für das totale Versagen der CS-Manager, deren Arroganz, Gier und Unfähigkeit eine Traditionsbank gegen die Wand gefahren haben. Noch skandalöser ist das Wegschauen der FINMA und das Duckmäusertum des Bundesrats, die tatenlos zusahen, wie Mrd.-Werte vernichtet und das Vertrauen in die Schweiz verspielt wurden. Statt Verantwortung zu übernehmen, versteckt man sich hinter PR-Märchen mit Federer und Halle Berry, während die internationale Konkurrenz davonzieht. Dieses Desaster ist kein Betriebsunfall, es ist ein Staatsversagen mit Ansage.
Zu 200% auf den Punkt gebracht.
Die UBS war zweimal Pleite und nun zum dritten Mal Pleite gehen wird, weil sie dieselben Leute behielt, die die CS zu Fall brachten. Wer ist dümmer, die CS, weil sie Greensill übernahm, oder die UBS, weil sie weniger als ein Jahr nach der Supply-Chain-Katastrophe unter der Aufsicht eines ehemaligen Greensill-Mitarbeiters 30% in First Brands investierte? Und das ist nur ein Beispiel. Wenn Sie von Arroganz sprechen wollen, steht Ermotti an erster Stelle, Khan an zweiter. Und es waren zwei UBS-Leute, die die CS endgültig zu Fall brachten. Verstehen Sie die geschichte?
Die CS ist Geschichte, leider sind die Flausen noch immer in den Köpfen der Manager und einem Teil der Mitarbeiter. Dem neuen Verwaltungsrat wird es nun obliegen, eine schlagkräftige Führungscrew aufzubauen. Selbstredend, dass da Leute wie Ermotti (auch im VR), Khan, Hatecke und Ivancivic keinen Platz mehr finden. Die Bank benötigt wieder Wahrheit, Klarheit und Leistung; dafür stehen diese Herren nicht. Ich habe fertig !
Nicht verlinkt. Hier der Link zu diesem Artikel auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=PycIE3amVF4
Für den Finanzplatz Schweiz war die willkürliche Beschlagnahmung ohne Gerichtsverfahren von Russischen Geldern, in Kombination mit der Aufgabe der Neutralität.
Dann kam noch das Fiasko mit der Credit Suisse…verheerend für den Ruf.
Jeder ausländische Investor wäre ja total verblödet, unter obigen Bedingungen sein Geld noch in die Schweiz zu bringen.
wenn man seine Hausaufgaben ordentlich macht,
muss man keine Angst davor haben, was andere über einen sagen!
Die Grossbanken CS und heute die UBS haben einige wirklich tolle Typen in ihren Reihen. Die machen einen guten Job. Von denen hört man leider wenig bis nichts. Wir hören nur von den Abgängen der gescheiterten CS oder von der UBS zu den Raiffeisen oder zur Zürcher KB. Da gibt es viele toxische Typen. Von denen können wir hier fast täglich lesen.
Schade, es gäbe auch good news zu berichten. Aber klar es ist spannender einen Regionen Leiter(in) zu porträtieren, der/die eigentlich von der Materie keine Ahnung hat, aber „führen“ möchte. Dieses Phänomen hat ab 2008 (Lehmann Kollaps) stark zugenommen
Wieso, kann man in Zürich nicht in Ruhe auf Seite 1 lesen?
Dieses Geschwafel und Händeringen wird immer schlimmer. Inside Paradeplatz ist fast nicht mehr auszuhalten. Der anfängliche Erfolg vor Jahren ist weg und nur meine 2 Kinder in der 1. Klasse finden das lustig.
Zu unserer Zeit gab es die Muppets, anstatt die beiden vom Balkon, haben wir heute Hässig und Geiger. Die sollten das jeweils in einer Loge im Opernhaus aufnehmen.
Et pour promouvoir le théâtre suisse et le patrimoine culturel mondialement connus.
Une petite suggestion pour une nouvelle pièce de théâtre zurichoise:
«Les nouveaux habits de César»
Une phrase fondamentale dans cette pièce de théâtre zurichoise pourrait être:
«Je souhaite disposer d’un compte bancaire moderne et adapté à notre époque et, si nécessaire, d’un compte de trading.»
«J’aimerais également avoir un interlocuteur aimable et compétent»
Fais pas chier ici, mon cher.
@ petite suggestion theatre: Tu veux dire un compte bancaire moderne qui surveille tous tes transactions et la signale avec ta e-ID à Jans, qui peut la bloquer en appuyant sur bouton si elle est utilisée de manière non communiste ?
Ich mag den Geiger und seine
Analysen in den Interview!
Wenn es ihn nicht gäbe,müsste man ihn Erfinden!
Sorry Leute!
Der Trump – Putin Gipfel am 7. November findet in Budapest statt. Cassis, Jans, Baume und Keller am Boden zerstört. Noch Fragen, warum CH abstürzt?
Ja, Fredi. Wem kriecht der Fastnobelpreisträger schlussendlich rein, dem Putin oder dem Orbán?
Bin überzeugt, dass mit seriösen ex Bänklern wie Ossi Grübel oder auch Hans Geiger es wieder steil nach oben ginge mit Reputation und Ranking.
Aber diese jetzigen UBS-Banausen und Totalversager wie Khan, Ivanovic, Hatecke, Keller-Busse und Ermotti etc. müssen schleunigst abtreten, um den Schaden zu minimieren zum Wohle des Finanzplatzes Schweiz !!
Die haben alle ihre Ruhe, da sie eh in den Oasen der Goldküste wohnen oder auf dem Land wie Herr Geiger.
In die Stadt kommen sie nur zur Arbeit und zum shoppen und für Versammlungen im Rahmen der Zunft, Rotary, Freimaurer etc.
Und benützen die städtische Infrastruktur.
Dreck und Fluglärm überlässt man anderen.
Statler and Waldorf at their best!