Nichts ging mehr, weder Twint noch E- noch Mobile-Banking. Computer down, total.
Mehrere Stunden dauerte am Samstag der IT-Crash der UBS, der sogar die Bancomaten stilllegte. Erst am Nachmittag kam Entwarnung.
Der Gau war ein Warnsignal. Die wichtigste Bank des Landes befindet sich in einem Stresstest.
Gefordert ist sie insbesondere durch die Integration der CS-Schweiz-Kunden. Eine Million davon auf die alten UBS-Computer migrieren wird zum Kraftakt pur.
Immer mehr Kunden beklagen sich über chaotische Zustände. Auf Hilferufe gäbe es wochenlanges Schweigen.
Die Folgen sind Abflüsse der ungeahnten Dimension. Laut einem Insider haben diese den Worstcase-Level überschritten, den die UBS-CS-Deal-Maker von 2 Jahren definierten.
Jetzt sucht die Bank händeringend nach Neugeld. Sie bietet in einer Sonderaktion 1,4 Prozent Zins für neu zur Bank gebrachten Cash.
Das ist angesichts der 0 Prozent der Nationalbank eine enorm stolze Verzinsung. Während man bei der ZKB als „Kleiner“ froh sein muss, wenn einem kein Minuszins aufs Auge gedrückt wird, lockt die UBS mit Special interest.
Die Aktion dauert vorerst bis Ende Oktober. Die UBS will damit sowohl bisherige Kunden als auch neue überzeugen.
Die unglaublich attraktiv anmutende Zins-Offensive wirft die Frage nach den Gründen auf. Die Bank verfügt in der Schweiz eine derartige Machtstellung, dass man meinen müsste, sie würde mit Geld überhäuft.
Dem ist offensichtlich nicht so.
Während sie Kleinkunden mit Topzinsen zu sich locken will, vergrault der Multi Industrie- und Immobilien-Firmen mit harten Auflagen.
Sie haben von der Bank das Messer am Hals: Entweder rasch einen Teil der Kredite zurückzahlen, oder dann droht „Exekution“. Sprich: Kündigung der Beziehung.
Betroffene, die nicht im Cash schwimmen, brauchen schnell eine neue Bank. Die ZKB und andere Kantonalbanken springen je nachdem ein.
Doch deren Aufnahme-Kapazitäten sind beschränkt. Am Ende brauchen die UBS-Firmenkunden Glück, Unterschlupf zu finden.
Viele Banken suchen zur Zeit Neugeld und arbeiten jetzt mit Lockvogel-
Angeboten. Das ist nicht ein spezielles UBS – Problem. Uns Kunden
kann es doch nur recht sein.
Du Intelligenzbolzen kannst ja das „Top-Angebot“ für die nächsten verbleibenden 11-Tage nutzen..😂
@ Rudi: Corona Booster nicht vergessen, es gibt gratis Raclette..
die Zensi-Invest-Boutique bietet ihnen 1,44% auf ihre fetten Goldeinlagen!
PLUS natürlich, GRATIS RACLETTE für die ganze Familie!
Zensi! – da weiss mann und frau was sie hat!
UBS bald auch mit Bank Run – Exit jetzt, bevor’s alle tun.
Da wäre ich schon längst weg, schon fast zu spät jetzt, Hochmut kommt vor dem Fall, erst haben sie ja die Kleinen vergrault.
Wenn ich sowas lese, läuft es mir eiskalt über den Rücken!
1,4 % bis Ende Oktober – Lockvogel deluxe. UBS ist da nur einer von vielen, die verzweifelt Neugeld fangen wollen. Für uns Kunden ein Schnäppchen – bis die nächste Falle zuschnappt.“
Tägliches UBS-Bashing. Tschüss zäme und e schöns Tägli.
Genau. Wird langsam langweilig …
LH ist immer noch sauer dass Ihn die UBS blockiert hat ….
Wie war das nochmals beim Untergang und Totalfiasko der CS?
Da konnte man über über die Jahre zu tausenden solche Kommentare über LH lesen.
Und wer hat schlussendlich Recht bekommen mit seinen Warnungen? Eben.
LH kann nichts anderes. Damit verdient er sein Geld und frustrierte Ex. UBS und CS Banker liefern ihm Informationen, die teilweise nicht stimmen.
Ich bin unschlüssig. Sollte ich zuschlagen oder nicht? Pleitegehen kann die Bank nicht, das würde die Schweizer Regierung verhindern müssen.
Also, ich würde zuschlagen! Bis das Konto eröffnet ist, ist das Lockvogel Angebot bereits wieder Geschichte.
Die Eidgenossenschaft hat auch ein Liquiditätsproblem. Ansonsten würde sich KKS nicht an unseren Säule 3a Guthaben vergreifen.
die Zensi-Invest-Boutique bietet ihnen 1,44% auf ihre fetten Goldeinlagen!
Zensi! – da weiss mann und frau was sie hat!
Wegen 1.4%?
Aber hallo!
Wäre ich Bundesrat, würde ich der UBS keinen Rappen zahlen. Schliesslich machte es die UBS beim Thema Swissair ja auch nicht und liess den Bundesrat auflaufen. Es ist mit Sicherheit der günstigere Weg den Kunden die 100’000.- Garantie zu bezahlen, als ein Fass ohne Boden zu stopfen. Persönlich würde ich die Bank Konkurs laufen lassen. Wenn die Leute mehr als die Staatsgarantie auf der Bank haben, sind sie selbst Schuld. Es kann nicht sein, dass der Staat für die Dummheit anderer bezahlen muss. Jeder kann sich seine Bank selbst aussuchen.
Herr Hässig für Geschäftskunden mit Auslandgeschäften ist die ZKB
leider immer noch keine Alternative zur UBS.
Stimmt! Bei der ZKB philosophieren Wächter & Co.
Liquiditätsproblem! 📣🙈
die Zensi-Invest-Boutique bietet ihnen 1,44% auf ihre fetten Goldeinlagen!
Zensi! – da weiss mann und frau was sie hat!
„1,4 Prozent für Neugeld – klingt eher nach verzweifeltem Betteln als nach einem Angebot. UBS taumelt im CS-Chaos, und jetzt versucht man mit Almosen Kunden zu ködern, die längst zur Tür raus sind. Ein IT-Crash am Samstag? Vielleicht das einzige, was bei UBS noch planbar ist – der Absturz.“
Das war ja früher normal, dass sich Banken vorwiegend über Kundengeldeinlagen finanzierten und dafür einen anständigen Zins bezahlen – ohne Kontoführungsgebühr, aber mit Vollservice am Schalter, notabene.
Heute machst du als Kunde fast alles selber und wirst erst noch mit 0 % Zins und happigen Gebühren abgezockt.
Zeit für eine Renaissance der traditionellen Bankdienstleistungen?
Ja, so wars einmal!
Gut habe ich mit meinem C64-Commodore eine ausgesprochen
reife IT-Anlage in meiner Zensi-Invest-Boutique auf
der Brunser Alm am Start!
Black-Outs bin ich nur auf meinem Plumps-Klo gewohnt.
Meine Fresse, die spinnen, die Helvetier …
Das hat die UBS in den letzten paar Jahren immer wieder gemacht. Habe dann mal angerufen und dann hiess es, dass der Zins nur gültig ist, wenn das Geld nach Ablauf der fixen Verzinsungszeit in eine Art Vermögensverwaltung übergeht. Habe dann natürlich Abstand genommen.
Kann aus dem Zeitungspapier des „Blick“ 24 Karat Feingoldstaub machen, wer ist interessiert?
Minimum Investment CHF 10000.- in Cash!
Nach 32 Jahren Sparen und bewusstem Verzicht habe ich mir vorgenommen, bei passenden Marktverhältnissen endlich eine Eigentumswohnung zu kaufen.
Seit der im November 2024 angekündigten Zinssenkungsphase -nach Jahren der nahezu zinslosen Geldpolitik– habe ich mein Vermögen von den Bankkonten abgezogen und die Konten saldieren lassen. (Kontogeld > Bargeld)
Jetzt warte ich ab, ob sich am Immobilienmarkt eine grössere Korrektur ergibt – und frage mich, wie lange man mit Bargeld wohl noch warten muss, bis man sich damit in einer echten Königsposition befindet?
Und jetzt läufst mit dem Koffer zum Makler? 🤡
Da kannst du noch lange warten. Ein Teil meines Vermögens liegt auf einem Immo-Fonds. Heute nachgeschaut: plus 27,4%. Das ist steuerfreier Kapitalgewinn…
Ueber die Fusion CS/UBS kann man denken was man will. Hätte am 19.3. damals „nein“ gesagt, wäre es vielleicht sehr schlecht ausgegangen. Finanzkrise weltweit. Alternative Geschichten-checks gibt es nicht. Es ist heute wie es ist und im Nachhinein kann man immer denken, man hätte anders entscheiden sollen. Sei es mit 9/11, Umgang mit gewissen Staats-Führern und so weiter.
Was mich aber schockiert. Auf diesem Portal würde man sich freuen über einen kompletten Misserfolg der UBS. Es nicht Faktenjournalismus, sondern Schadenfreudejournalismus.
Gemäss dem aktuellen AI-Hype müsste AI bei der Migration von CS nach UBS helfen können. Andauernd wird behauptet, dass Softwareentwickler durch AI ersetzt werden.
PS: Bezüglich AI wird viel gelogen. 🤥
Kä Luscht!
Das crazy!
UBS wirkt arrogant und vergisst dabei, dass es für Schweizer Privatkunden genug Alternativen gibt. CHF 5 für eine Sofortzahlung von CS zu UBS ist nicht akzeptabel – bei ZKB ist das kostenlos. Die mangelhafte TWINT-Umstellung war für meinen Sohn (14) in den Ferien eine Zumutung. Viele kleine Ärgernisse summieren sich und beeinträchtigen das Vertrauen. UBS scheint für Kleinkunden kein Interesse zu zeigen – vergisst aber, dass diese oft mit großen Kunden vernetzt sind. Vertrauen ist die Basis im Banking!
IT down und der Endkunde merkt‘s. Nicht gut, gar nicht gut. Und es schwächt das schon angeschlagene Vertrauen weiter.
Die Nationalbank soll der UBS Liquidität zur Verfügung stellen. Das hätte Jordan schon bei der CS machen sollen. Und streicht endlich die Millionen Bonis.
Der Artikel wirkt in Bezug auf die 1.4% etwas zusammenkonstruiert
Das UBS Produkt heisst Duo Sparen, der Festgeldzins von 1.4% (Laufzeit 12 Mt) gilt für 50% des Neugelds, 50% muss anderweitig bei UBS in Fonds oder Mandat investiert werden. Man kann sich fragen ob das Produkt wirklich so attraktiv ist um Neugelder hoch zu pushen
Der UBS-Lockvogel von 1,4 % Zins ist nicht neu, sondern ein Ladenhüter für Unbedarfte. Man muss das Kleingedruckte lesen. 1,4% Zins gibt es für die Hälfe der Summe, die andere Hälfte muss in UBS-Anlageprodukte investiert werden. Da wir der Kunde mit hohen Gebühren abgezockt.
Hallo
Ja, leider ein alter „Hut“… und (neu) die Mindesteinlage sind CHF 20’000.-
Die einzigen welche sich ab dem Geld eine goldene Nase verdienen, sind die Banken selbst. Nicht die Kunden! Ich kannte noch Zeiten, da gab es 4 Prozent Zins. Wegen lächerlichen 1.4% würde ich nie eine Bank wechseln. Die UBS groundete zusammen mit der CS die Swissair. In eine solche Bank soll ich nun Vertrauen haben? Folglich werde ich mit Sicherheit nie ein UBS Kunde werden. Von mir aus kann die UBS ihren Plunder zusammen packen und ihren Sitz verlassen. Wäre mir persönlich völlig egal.
Achtung: nur 50% können sicher angelegt werden, der Rest ist AnlageCasino.
recht so, wenn das geld wieder was abwirft.
an der börse ist alles überhitzt und auf dem immo markt auch.
Lieber keinen/minimaler Zins auf dem Sparkonto als mittels 50% zu 1.4%/50% UBS-Vermögensverwaltungsauftrag sich in die Krallen der UBS zu begeben. Habe im 2024 alles aufgelöst und zu einer KB gewechselt. Habe in der Negativzinszeit und danach meine Erfahrungen gemacht mit der Performance der UBS-Eigenprodukte, VV-Kosten welche höher waren als die Erträge aus den Anlagen.
Meine Anlagebanken „suchen kein Neugeld“, sie haben genug. Warum?
Ihre „Bankdienstleistungen“ sind erfreulicher.
Als ehemaliger CS-Kunde erlebte ich, am UBS-Desk steht UBS-Personal in Ausbildung und kann nicht unterstützen.
Die UBS-IT ist „Welten schlechter“ als diejenige der CS. Der IT-Zugang mühsamer, sofern er überhaupt möglich ist (Samstag 18.10.25), der Papier-Ausdruck viel zu „umfangreich“, die Verwaltungskosten viel höher.
50% müssen in schweinisch teure UBS-Anlageprodukte gesteckt werden. Auf diese gibt es mindestens 1.4% Fees und unterirdische Performance. Insgesamt ist die Rendite negativ.