Der Zahlungsrahmen der Armee soll für die nächsten vier Jahre um 4 Milliarden Franken erhöht werden.
Das hat der Nationalrat kürzlich beschlossen.
Ein Teil wird für Taschenlampen verwendet.
Generationen von Soldaten kennen die alten TaLa (Taschenlampen). Mit einem Schieber konnte man etwas Disco ins Zelt zaubern.
Im Biwak leuchtete es auch in der Überlebenswoche gelb, grün oder rot.
Ein hartes Metallgehäuse schützte die 4,5-Volt-Batterie und das kleine Glühlämpchen.
Die TaLa: unkaputtbar. Und günstig: 7.50 Franken.
2015 wurde die TaLa 15 eingeführt – das Nachfolgemodell. Sein Preisschild: leicht höher.
Zusammen mit der Ladestation und den Akkuzellen kostet die Pfunzel 165 Franken.
Das Stück.
Die Batteriekontakte sind vergoldet. 140’000 solcher Lampen hat der Bund bereits gekauft, wie von der Medienstelle zu erfahren ist.
Macht 23 Millionen und 100’000 Franken.
Einmal aufgeladen, leuchtet sie sechs Stunden lang. Die Ladedauer beträgt vier Stunden.
Und es braucht eine Steckdose in der Nähe.
Darauf sollte der Gegner im Kriegsfall Rücksicht nehmen. Optimal wird die Schweiz nur bei Tageslicht angegriffen.
Seit diesem Jahr besitzt die Armee noch ein weiteres Modell. Die Armee-Kopflampe 24.
Sie ist ebenfalls Oberklasse und kostet 89 Franken. Im Handel gibt es solche Lampen für 10 Franken.
Aber die sind eher für die zweit- und drittbesten Armeen der Welt geeignet.
Die neue Stirnlampe musste bestellt werden, weil zuvor ein Tohuwabohu in der Armee herrschte, heisst es auf Anfrage.
„Die Armee-Kopflampe 24 ersetzt circa 13 verschiedene unterschiedliche Modelle, welche nicht mehr nachbeschaffbar waren.“
Die Armee ist sehr angetan von der neuen Lampe. Das neue Modell sei „erfolgreich eingeführt worden“. Keines explodierte.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Man sollte nie die Dummheit unserer Führungsriegen unterschätzen
Kommentar melden -
Taschenlampe ≠ Taschenlampe, Natürlich gibt es Billigere Taschenlampen, aber haben diese die gleiche Leuchtfähigkeit, die gleichen Funktionen und die gleiche verlässlichkeit?
*FacePalm*
Kommentar melden -
Jetzt wird die Armee in jedem dritten Baum im Wald und in jedem zweiten Stein im Gebirge eine Steckdose einbauen, zum wiederaufladen der Batterien. Wieviel das kostet und wer daran wieviel verdient, steht aber noch nicht fest.
Kommentar melden -
Gute Einkäufer wären halt immer sehr wichtig!
Kommentar melden -
Die Leuchten vom Bund haben neue Leuchten bestellt. Bei uns in Frauenfeld werden die Parkplätze in der Allmend von Offizieren und Berufsadjutanten sanktioniert. Wohlverstanden nachdem die bestehenden Parkplätze minimiert wurden und wohlverstanden eine blaue Zone eingeführt wurde. An Lächerlichkeit ist das kaum zu überbieten, aber vermutlich eigent sich das Militärpersonal nur noch zur Parkplatzkontrolle!
Kommentar melden -
-
Benis Baladen. Gute Nacht.
Kommentar melden -
Was ist denn das für minderwertige Recherche? Nur weil die gleiche Lampe in einem Onlineshop zu diesem Preis einzelstücke verkauft, heisst das noch lange nicht, dass die Armee den gleichen Preis bezahlt hat. Zudem habdelt es sich bei der gezeigten Lampe um ein anderes Modell. Bravo Redaktion, peinliche Leistung!
Kommentar melden-
Der absolute Wahnsinn! Wo bleibt unsere zuständige Bundesrätin?
Kommentar melden
-
-
Diesen Bericht hat definitiv ein Zivi geschrieben.
Jeder aktive AdA weiss, dass diese neuen Lampen nicht mit einem Akku, sondern mit AA-Batterien betrieben werden.
Man könnte meinen, Ihr habt für di Recherche nicht länger als eine Zigi und ein veganer Frapuchino gebraucht.Kommentar melden-
Genau. So ist es. Gut beobachtet.
Kommentar melden
-
-
Der Fakt, dass ein DuroII (290’000) mehr kostet als ein 6×6 iveco hakengerät mit vollausstattung(263000), kann ich bis heute nicht wahrhaben.
Kommentar melden -
Beni Frakel habe volcom Reght. Dise Lambe isse fill zu deuer! Frau Vomherd ätte fillich Anig fom choche mit Gamäll,aber nie fom Armee unde Lambe für Chopf und so. Weissi nid wasse mache die Frau im Pundesrad. Ishe mini Meinig.
Gruse Eren und schöni Sundi uf BernnKommentar melden-
Wie lange warst Inder Schule? Wie wäre es mal mit einem Deutschkurs?
Kommentar melden -
@Peter Baumgartner:
Den sollten Sie wohl auch besuchen!Kommentar melden
-
-
Auf die (Un)Beiträge von Beni Frenkel sollte man gar nicht reagieren, dann würde es Luki eventuell merken, dass er nichts bringt.
Kommentar melden-
@Ratschlag zur Besserung
Schau die Zahlen zum Artikel: 26.9.2024 Beni Frenkel 141 Kommentare und 23.129 Leser … und bei Deinem Kommentar 0 Likes – merkst was – falscher Blog für Deinen Anspruch und Universitäts Ausbildung in England ;-))) …
Kommentar melden -
Am besten durch die pfadi kandersteg ersetzen
Kommentar melden
-
-
Der Bericht ist einseitig. Praktisch jeder der einmal in der Armee war und diese alte günstige Taschenkampe in Gebrauch hatte weiss dass diese auch nicht mehr Wert war als die Fr. 8.50. Schwaches Licht auch bei voller Batterie, Batterie regelmässig leer wenn man die Lampe brauchte.
Kritisieren ist immer einfach, besser machen ist schon schwieriger.Kommentar melden -
Ihr habts vergessen zu schreiben: Kein Panzer der Welt kann dieses Lämpli zermalmen.
Kommentar melden -
Willat du lieber Lampen aus China?
Kommentar melden-
du glaubst aber nicht wirklich, dass die lampe in Europa oder gar der CH zusammengebaut wird?
falls doch, wie hat die bratwurst geschmeckt?Kommentar melden
-
-
Ich kenne diese Lampe.
Sie hat mehr Funktionen als im Artikel beschrieben wird.
Der Preis ist für eine bei Stromunterbruch automatisch einschaltende Notlampe mit ladender Wandhalterung absolut in ordnung.Kommentar melden -
Wenn ich diese Beiträge lese, von all den Angeber und überheblichen Besserwisser, strotzend von Blöd- und Dummheit, ist mir klar geworden, warum Uli Maurer behauptet hat: «Wir haben die Beste Armee der Welt». Er hatte nichts Besseres und konnte zudem die Wirklichkeit nicht erkennen. Das ist generell ein Unvermögen der SVP! Daher seine Fehleinschätzung!
Beruhend auf das Niveau der Beiträge und der Tatsache, dass die meisten sicher ein Teil unserer Armee sind/waren, korrigiere ich seine Aussage:
«Wir haben die dümmste und dämlichste Besserwisser-Armee der Welt» Dies kommt sicher der Realität etwas näher!Ich hoffe aber, ihr repräsentiert nicht die ganze Armee!
Eine Armee ist nur so gut wie die Summe der einzelnen Soldaten.
Ich sehe tatsächlich etwas schwarz!Kommentar melden -
Wann hört dieser Wahnsinn mit der besten Armee endlich auf,wenn’s darauf ankommt löst sich diese frisierte Feuerwehr sowieso selbst auf
Kommentar melden -
Wie würde eine solches Stelleninserat aussehen?
Vielleicht so?Wahnsinns Kickback möglichkeit
Life – Work Balance, Vollzeitstelle aber in der Privatwirtschaft wäre es ein 50% Pensum. Niemand stört ausserhalb der kurzen Bürozeiten, lange Mittage, viel Ferien.
Keine Aufbereitungen
Vergünstigungen in diversen Formen
Geschäftsauto
Gratis Mittagsessen
Tolle Einladungen und Geschäftsreisen
Randvolle PK
Job Garantie
Pensionierung mit 58Kommentar melden -
Die neuen Kampfanzüge kommen sicher aus China. (Wir haben zwar noch nicht genug für alle Soldaten!!)
Bei jedem solchen Kleiderkauf kriegt man doch von Temu, etc. noch als „Geschenk“ eine Taschen- oder Stirnlampe, die auch nicht Steckdosen-abhängig ist.
Unsere Armee kann man nur noch zum Geldverteilen an mafiöse „Kameraden“ brauchen.Kommentar melden -
Das kommt davon, wenn man eine Frau an die Spitze der Armee setzt, die nie gedient hat. Die Schweiz ist ein Scherbenhaufen und eine Lachnummer, aber sicher keine Nation, die wahrgenommen wird.
Kommentar melden -
Soso, aber bei den Kitas setzt der BR den Rotstift an. Zum kotzen. Weiter von der Bevölkerung entfernen kann man sich als politische Instanz nicht mehr.
Kommentar melden-
Auch immer wieder fette Lohnerhöhungen und sonstige Vorteile erfinden für sich selber und den Kompanen erfinden.
Sieht wie in den USA aus, kein Geld für Familien, kein Geld für den eigenen Nachwuchs, Steuerliche Bestrafung von Ehepaaren, Militärabgabe für Schweizer. Kein Geld für die Bevölkerung, die Bevölkerung schröpfen aber für „Auslandshilfe“, Fremde usw. dafür ist Endlos Geld vorhanden.
Zum Glück waren wir nicht im Krieg, sonst wären unsere Veteranen auch auf der Strasse und ohne Ärtzliche Versorgung und die Illegalen im 4 Sterne Hotel an Bestlage mit Room service.Kommentar melden
-
-
Beste Armee? Eher beste Armäääääh.
Kommentar melden -
Die Armee braucht keine TaLa’s. Die tappt auch bei Licht im Dunkeln.
Kommentar melden -
Was das mit insideparadeplatz.ch zu tun hat ist mir unerklärlich.
Kommentar melden-
Es wird in der Armee nicht mit der Akku-Variante gearbeitet. Ich hatte diese bereits in der RS, UOS, OS, und in diversen WKs. Man verwendet immer Batterien, die anschliessend entsorgt werden – dann werden neue Batterien eingesetzt. 6h Laufzeit? Weit gefehlt! 2-3h, wenn beide Leuchten an sind. 6h vielleicht wenn nur eine an ist…
Kommentar melden
-
-
brauchbare Stirnlampen für 10.- , diese Aussage ist höchstens Stimmungsmache und nicht fundiert. Nur weil etwas hell ist, ist es noch nicht brauchbar.
50.- hätten es wohl auch getan.
Das die TaLa15 unnütz und am Nutzer vorbei beschafft war ist allerdings Realität.Kommentar melden -
Bei Amherd wundert mich gar nichts mehr. Die würde auch Akku-Panzer kaufen.
Kommentar melden-
@Am Herd
Die Tala 15 wurde ab 2015 / 2016 für die Armee beschafft. Damals war UELI MAURER (SVP) seit 2009 der VBS Bundesrat!Das Niveau und das Wissen der Kommentierenden hier ist im Durchschnitt unterirdisch.
Kommentar melden -
Am Herd: von nichts eine Ahnung, davon aber ganz viel.
Kommentar melden
-
-
Die Armeespitze ist wohl etwas unterbelichtet und hat die Kosten vs. Nutzen nicht im Griff. Die gute alte TaLa 80′ hätte es auch noch eine Weile getan für einen Bruchteil der Kosten.
War zuverlässig bei Wind und Wetter und man konnte sie praktisch am Kämpfer oder am Gurt anschnallen. Wenn schon ein teures Upgrade für viel Geld, dann bitte gleich mit USB C Phone Charger, Solarzellen und wasserdicht!Kommentar melden -
Was sagt euer Ex ETH Hausstratege dazu?
Kommentar melden -
Alles zu spät, die Lampen sind bestellt und geliefert.
Kommentar melden -
Für unsere Armee, die schon im alten Testament erwähnt ist, braucht es Erleuchtung, dort steht: Sie trugen sonderbare Kleider und irrten umher!
Kommentar melden -
Nein!
Die Taschenlampe 15 hat KEINE Akku Batterien oder Ladezubehör im Feld.
Sie wird normal mit Batterien bestückt nur anstatt einer grossen Block halt mit 4x AA.Also hört auf so Unwahrheiten zu verbreiten.
Gruss ein Mat. Soldat
Kommentar melden -
…ich bin auch ein Funkgerät; ich bin auch eine elektrische Zahnbürste; ich bin natürlich auch ökologisch abbaubar
Kommentar melden -
Politik, fremdes Geld ausgeben ist einfach. Hoffe es bleibt noch etwas für die AHV
Kommentar melden-
Kaum. Kein Geld für Kitas, kein Geld für Rentner. Milliarden an Steuergeschenke für die Reichen (auch Ausländer, Herr Deppling äh Dettling von der $VP) und alle paar Jahre eine UST-Reform die sich in die Hunderte von Milliarden summieren. Alles zu Gunsten der Aktionäre bzw. Börsenkurse. Wieviele Arbeitsplätze wurden damit geschaffen?
Eben, die Politiker in Bern verarschen die Bevölkerung nach Strich und Faden. Dank all den Wahlschafen die einer Partei wie der $VP ihre Stimme geben und nicht merken, wie sie genau von diesen Populisten stetig und andauernd hintergangen, belogen und betrogen wird. Siehe die 10 Mia bei der AHV, die Biodiversitätsabstimmung welche schlicht so nicht annehmbar war (überladen als Stichwort). Einfach unglaublich, wie die Schweiz ruiniert wird, aus reiner Gier und Machterhalt. NULL Sachpolitik.Kommentar melden
-
-
Habe ich mir kürzlich von einem Elektriker erzählen lassen das dei meisten LED Lampen so dunkel und schlapp sind das mehrere gleichzeitig anschalten muss um eine nötige Helligkeit haben zu können und dann ist leider fertig mit dem Eneregiesparen… habe auch kürzlich verstanden das „moderne“ Kühlschränke wegen alternativen Kühlmitteln und Ökolabel permanent laufen anstatt nur dann wen es drin zu warm ist. Aha… ich weiss nicht, bin mit den LED Technik nicht so glücklich wie das Beispiel mit der LED Armeeleuchte zeigt 6h laufzeit und 4h Akkuladezeit. Aha… ich finde das alles ziemlich bescheuert. Genau so wie die missratene Akkutechnik von Autos die quais das ganze Fahrzeug zu Schrott machen wenn die ausgelaugt sind… wie die Mobiltelefone (und alle anderen Geräte) mit fix eingebautem Akku in den Müll wandern. Aha…
Kommentar melden-
Ach Heiri B., auch Du, keine Ahnung über Elektro-Autos, Batterien, Garantiebestimmungen der Hersteller und der absoluten Ignoranz der bürgerlichen Verbrenner-Lobbisten.
Es bräuchte ein simples Gesetz, welche die Autohersteller verpflichtet, Autobatterien als Speicherplatz zur Verfügung zu stellen. Der Nutzen wäre enorm. Auch kann man für die Mobilität unbrauchbaren Batterien (Leistung unter 80 %) noch Jahrzehntelang als Speicher nutzen. Wenn denn die Gesetze da wären, welche die Hersteller dazu verpflichten, die Autos so zu bauen. Ausser Tesla macht das meines Wissens keine andere Firma. Also Heiri B. es liegt nicht an den e-Autos, es liegt an den verknöcherten Politikern in Bern. Und dort hauptsächlich an der $VP.
Und auch an Menschen wie Dich, die schlicht und ergreifend die Fakten nicht kapieren wollen. Sei es der Klimawandel (Verbrennermotoren) sei es die Umweltkatastrophe, sei es Biodiversität. Hauptsache die Ausländer sind schuld. Gell.
Kommentar melden -
Würde den Elektriker wechseln… Er scheint wieder einen „Dummen“ gefunden zu haben.
Kommentar melden -
@Grossvater, es gibt weltweit kein Recyclingkonzept das ohne Profite funktionieren will… non Profit Recycling wäre wohl das Ultimative wprden Wir wirklich so zum Planeten Sorge tragen… weil das so ist reden Wir uns alle etwas ein…
Kommentar melden
-
-
Der Bock fällt auf den Ueli zurück (medioker Chef des Ladens 2009-2015), genauso wie die verbockte Grippen-Beschaffung. Was einem „natürlich“ sehr gut für den Job als Finanzminister empfiehlt.
Von wegen Nato oder Amherd die Schuld in die Schuhe schieben.Kommentar melden-
Ueli war ist und wird für immer der schlechteste Bundesrat aller Zeiten sein. Ein Versager.
Kommentar melden
-
-
Die Politiker welche uns in die EU / Nato stossen wollen sind unfähig.
Sie wollen die Verantwortung andern übergeben.Kommentar melden -
die Hauptverantwortliche der Armee ist nicht das beste Element des Bundesrates. Dazu will sie uns noch in die EU und Nato eingliedern !
Ich könnte heulen !Kommentar melden -
Sollte mal was schief gehen in der Armee: Kein Problem, sie hat ja eine Inhaus-Justiz, extra dafür geschaffen – und keine Möglichkeit ein bürgerliches Verfahren zuzuziehen (ich denke insbesondere an Militär-Unfälle und dgl.)
Kommentar melden -
Dazu kommt die komplexe Ausbildung zum TaLa Soldaten.
Kommentar melden -
Benni Artikel wurde doch in der Armee ausgemustert? Untauglich?
Kommentar melden -
Militärtaschenlampen müssen härtesten Bedingungen standhalten. Ausserdem haltend sie Jahre bis Jahrzehnte. Der Preis ist deshalb höher als bei einer privaten Taschenlampe. Gleich die ganze Armee lächerlich machen durch einen wie Frenkel, ist unanständig gegenüber dem Militärdienstleistenden. Natürlich wäre uns lieber ein BR im Verteidigungsdepartement, der selber Militärdienst geleistet hat, und sich für die Schweiz und die Neutralität des Landes einsetzt. Ob nach Amherd was Besseres folgt, ist, so wie die Auslese der BR erfolgt und die Linken ungestraft nach ihrer Wahl die Departemente nach Belieben austauschen, ist leider fraglich.
Kommentar melden-
@Daniel Gerber
Durchaus sollte man als Armee mit Anspruch nicht die billigste, qualitativ fragwürdige China-Lampe kaufen. Dennoch ist bspw. die Stirnlampe doch recht überteuert. Es gibt gute, wasserdichte und stossfeste Outdoor-Lampen mit mehr als den schlappen 200 Lumen der Armee-Stirnlampe, die günstiger sind. Relevant wär jetzt auch noch die abrufbare Nutzungszeit mit voll aufgeladenen Batterien (für Tala und Stirnlampe).Kommentar melden -
Jede Stirnlampe beim Brack ist besser als die Armee Pfunzel. Es ist wie bei allem, was die Army kauft. Es muss teuer sein, dann ist die Ware auch gut. Hat sehr gut funktioniert bei den Corona-Masken.
Kommentar melden -
Bin Informatiker und der Unterschied einer 5fr taschelampe zu einer 170fr ist das Marketing
Für 170fr kann ich dir noch ein pc, sonar auf 10m und ein battery pack für eine woche installieren und wäre immer noch billigerKommentar melden -
@Flipsi
Dass Sie einen solchen Unsinn auch noch einleiten damit, dass Sie sich als Informatiker beschreiben. Als Unternehmen, welches Sie ggf. eingestellt hat, wäre ich jetzt stark beunruhigt.Kommentar melden
-
-
In der Armee wurde schon immer Geld verschleudert. Jeder Franken ist zu viel für diesen Verein.
Kommentar melden-
Naja, in den Armeeläden gibt es schon tolle Sachen von früher die viel Handarbeit benötigten für deren Aufträge die ganze Schweiz bedacht wurden und echt toll gemacht sind. Schuhe, Gürtel, Portemonaie, Taschen, Seile… richtig tolle Ware und das genaue Gegenteil von moderner Obsoleszenz die so schnell ist das man kaum zurück blicken kann.
Kommentar melden -
Natürlich am besten gleich abschaffen? Und bei der kleinsten Unwetterkatastrophe gehören Sie wahrscheinlich zu denen die am lautesten um Hilfe schreien und gerettet werden wollen. Leisten Sie zuerst mal was und wenns nur Militärdienst ist.
Kommentar melden
-
-
Blödel-Beitrag. Hauptsache es wurde etwas zu Papier gebracht.
NB: Wie lautet das Anforderungsprofil an die Taschen- bzw. Kopflampe?
Entsprechend ihrem Verwendungszweck, standen früher auch noch Wachskerzen im Einsatz.Kommentar melden-
B. Frenkel schreibt nur Blödel Beiträge und auch er ruiniert den Ruf von LH. Aber er ist nicht der Einzige.
Kommentar melden
-
-
Viola Amherd und Hauser Süss werden eine solche wohl auch unter der Bettdecke anwenden!
Kommentar melden -
Völlig überteuert!
Kommentar melden -
Habe der Armee mal eine kostengünstige Alternative für ein Ersatzteil vorgeschlagen. Die Folgen: ein Drohbrief der Rechtsabteilung der VBS. Alles klar.
Kommentar melden-
@Rocco Granata
…da fehlt mir jetzt aber ziemlich viel Kontext…ich glaube kaum, dass nur aufgrund eines normalen Anschreibens o.ä. direkt ein „Drohbrief“ kommt. Haben Sie Leute beleidigt oder unlautere Handlungen angekündigt oder ähnliches?Kommentar melden -
@Rocco Granata
Drohbrief? Haben Sie einen auf Selfie-Geri gemacht?Kommentar melden
-
-
Mich interessiert folgendes:
Herkunft der Lampen?
Produzent?
Zwischenhändler?
Ausschreibungsverfahren?
Eingebaute Sprengsätze schon entfernt?Kommentar melden-
Zwischenhändler werden die Masken-Fuzzis sein. Damit ja die Marge schön hoch ist.
Kommentar melden
-
-
Ein TaLahonk vielleicht?
Kommentar melden -
Werte Schweizer, ich bin nicht für die Abschaffung der Armee, vielleicht brauchen wir sie ja selber Mal bei Aufständen, Unruhen oder Naturkatastrophen. Aber betrachten wir den Ponyhof mal konkret. Bei einem Angriff auf die Schweiz könnten wir wahrscheinlich ca. siebeneinhalb Minuten mitmachen. Dann sind Flieger weg und keiner hat mehr Lust… es ist in der Tat so lächerlich. Bitte macht mal ein Schritt zurück und betrachtet die Arme mal völlig emotionslos… Katastrophe!!! Wir haben absolut keine Chacen gegen einen Gegner ausser vielleicht Lichtenstein.
Also investieren wir das Geld für eine Tüchtige Armee für die eingangs erwähnten Gebiete. Von mir aus mit 20 beste Hubschrauber und ein Informatik Zentrum im Gotthardfestung gegen Cyber Angriffe auf Infrastruktur.Kommentar melden -
Mit den teuersten kann man auch tags und bei guter Sicht mehrere Kilometer weit sehen – manchmal sogar ohne sie einzuschalten –
Kommentar melden -
Ich bin echt entsetzt! Wenn ich so etwas lese, muss ich, resp. müssen wir uns nicht mehr wundern, dass das Vertrauen in unserer Exekutive – gilt auch für’s Militär – Risse bekommt!
Müssen wir wirklich diese für den Einkauf solcher Dinge verantwortlichen Personen an die Kandarre nehmen? Wenn solche Dinge in „Unterentwickelten Staaten“ passieren, dann werden solche Verantwortlichen geteert und gefedert – mit Recht.
Und hier, bei uns? Wo zum Donner sind die Verantwortlichen, die solchem Treiben schon gar nicht die Hand bieten?Kommentar melden -
Wieviel hat der eigentliche Besteller persönlich abgesahnt? Zuwendungen sind nämlich üblich (..
Kommentar melden -
das ist doch gar nix: der wunderverteidigungsminister pistorius hat gleich zu amtsbeginn walkie-talkies für die buntenwehr zum sonderpreis für 2 milliarden besorgt. leider alle unbrauchbar.da sind seine schützenpanzer marke rheimetall in die kein soldat rein kommt schon ein big deal! was solls: auch 2024 schrumpft die deutsche wirtschaft und ist wohl bald verdampft. aber auch das werden habeck und olaf breit quatschen.
Kommentar melden-
Dafür sind die aber ohne Dynamit (hoffe ich)!
Kommentar melden -
@schorschli
das hoffe ich in klammern ist geheuchelt, oder?Kommentar melden
-
-
Da haben wohl wie beim BAG – Schutzmasken – nun auch beim Militärdepartement ex DiplomatInnen mit besonderer Kampferfahrung Pfunzeln eingekauft
Kommentar melden -
SureFire et al. kosten halt.
Kommentar melden -
Grundsatz Materialeinkauf Armee,
1. Es muss grün sein
2. Unhandlich
3. Muss teuer seinZum andern: Den nächsten Krieg gewinnt die Schweiz, weil der Angreifer sich über unsere Armee zu Tode lacht.
Kommentar melden-
das ist mein witz!! den habe ich schon vor 7 jahren über die buntenwehr gemacht.
Kommentar melden
-
-
DEN VEREIN A B S C H A F F E N!!!
DAs Land zu verteidigen wird er nie schaffen.Kommentar melden-
@GSOA
Nein danke…eine ganz dumme Idee…Kommentar melden
-
-
TaLa ?
Aus der Portokasse? Der Kickback (KiBa) ohne Beleuchtung direkt bar im Umschlag. Alles x-1000 mal vorexerziert .
Die hohle Hand (HoHa) im eid-genössischen VBS ist ein TaBu bei der Finanz-Kontrolle (FiKo): weil unangreifbar und protegiert!
Die üppigen Steuer-Gelder (SteGe) müssen verpulvert werden, denn die hochbezahlten Bundes-Beamten (Bube) vertragen nur Top-Preise damit der KiBa fliesst.
Das , der, die VBS ist ein formidabler Wolken-Bruch (WoBru) expontentiell angeführt durch: (ViAm) begnadet und verbogen! Mit b nicht l .
Kommentar melden -
Wer erinnert sich noch an die FOX-Funkgeräte, welche einen Funkradius von gut 200m hatten und auf ca. 3 Kanälen liefen. Herr Leutnant verstanden, hallo, hallo, hallo …..
Kommentar melden-
@Ordograph
Das Modell stammte ursprünglich noch aus dem 2. Weltkrieg und kurz danach und war für die damalige Zeit ein enormer Fortschritt. Die wurden auch nur bis ca 1970 in der Armee eingesetzt. Da müssen Sie aber ein recht altes Semester sein, wenn Sie die noch Live erlebt habenKommentar melden -
Da lob ich mir das SE-125, welches in den 1960er-Jahren eingeführt und rund 40 Jahre genutzt wurde. Sah zu seiner Anfangszeit echt cool aus und funktionierte, man ahnt es schon, mittelmässig bis gar nicht. Umso älter die Dinger wurden, umso weniger funktionierten sie. Sie kamen quasi schon kaputt aus dem Zeughaus.
Also kam in der Praxis regelmässig das SE-079 zum Einsatz. Funktionierte mehrheitlich tadellos und schon in den 1990er-Jahren ziemlich flächendeckend. Zumindest mit der Telecom bzw. der späteren Swisscom. Allerdings war der Einsatz mehr oder weniger illegal. Gemacht habe es trotzdem alle. Bis in die höchsten Ebenen.
Was allerdings sehr gut funktionierte, waren die alte TaLa’s. Ausser die Batterien der Säntis Batterie AG waren wieder mal im Arsch. Oder einer ballerte beim Nachtschiessenn absichtlich in die Scheibenbeleuchtung, die mittels den TaLa’s eingerichtet wurden… War das ein Spass…
Kommentar melden
-
-
Tipp an VBS: Temu und AliExpress liefern solche Teile zur CHF 1.50 bis 3.00.
Kommentar melden-
@Sam Mäder
Wenn d a s Ihre Benchmark ist, dann sagt das ziemlich viel über SIE ausxD Die Lampen sollten schon noch länger als 1 Woche überstehen
Kommentar melden
-
-
Dem Beni muss es furz langweilig sein so belangloses geschwafel hinzbröseln (so schlecht recherchiert das es klar ist das es nicht KI generiert ist).
Denn ganz offensichtlich kauft Beni hochqualitative Ware bei TEMU. Und offensichtlich hat Beni nicht die geringste Ahnung was eine gute Akku Lampe kostet…
Kommentar melden-
Es sieht ganz danach aus, dass Beni wesentlich mehr Ahnung hat, als du. Oder bist du der blinde Einkäufer, der nicht mal mit der besten Taschenlampe heller wird?
Kommentar melden
-
-
seit über 50 Jahren beobachten wir nun das Säbelrasseln zwischen West und Ost. Mehr als heisse Luft ist bei den Spacken vom Militär auch nie herausgekommen. Sie waren immer nur die Sub-Marionetten der Polit-Fratzen, die uns immer gewaltig am Popo vorbei gingen.
Wenn auch du unserem Club beitreten willst, dann geh‘ einfach in die
Keramikabteilung von Globus oder deinem Baumarkt deiner Wahl …Kommentar melden -
Viel zu teuer, da die TaLa nur Taschenlampenfunktion hat. Wasserdicht ist sie offensichtlich auch nicht. Aber soweit ich feststellen konnte zumindest keine Chinesenware. Zur Kopflampe: Zu teuer. Einer der dümmsten Armeegegenstände. Kopfschuss praktisch garantiert. Artikel Note 4-5 – mittelmässig.
Kommentar melden-
@Diagnostiker
Das stimmt so nicht.
Die TaLa entspricht dem Standard IP54.Laut Code-Lexikon bedeutet eine IP 54 Schutzart, dass die inneren Bauteile bei Spritzwasser aus allen Richtungen trocken bleiben. Die Wasserbeständigkeit gemäß Lexikon bei der IP54 Schutzart wird wie folgt geprüft: Die Lampen mit diesem Standard werden über einen definierten Zeitraum hinweg mit einer Spritzbrause konfrontiert. Diese entlässt 10 Liter pro Minute, die in der natürlichen Tropfenform aus allen Richtungen auf das Gehäuse einwirken. Bestanden ist die Prüfung, wenn kein Wasser eindringt. Das Gleiche gilt, falls die eingedrungene Nässe einer Menge entspricht, die keine Schäden hervorruft.IP65 würde bedeuten, dass eine Lampe auch gegen Strahlwasser geschützt wäre. Die Tala 15 Lampe ist also nicht dauerhaft geschützt, wenn Sie einen Wasserschlauch länger voll auf die Lampe halten oder aber, wenn Sie damit baden gehen.
Kommentar melden
-
-
„Und es braucht eine Steckdose in der Nähe.“
Nein, braucht es nicht. Wer den Artikelbeschrieb auch tatsächlich gelesen hat:
„Stromversorgung: 4 Stk. AA 1.5 V Batterien oder 4 Stk. AA 1.2 V Akkuzellen“
würde die relevanten Fakten kennen. Pseudo-„Journalismus“ à la IP.
Kommentar melden-
Wirkliche Profis in entsprechenden Szenarien setzen auf Li-Batterien (CR123A) und NIE auf Akkus…
Kommentar melden
-
-
Militär-Beschaffungsverantwortlicher müsste man sein – mittels ein paar weniger Material-Bestellungen zum Steuergeld-Millionär (Vorteilsgaben-/-nahmen) und absolut keine Gefahr von Strafverfolgung – höchstens Versetzung auf einen anderen bequemen, überbezahlten Posten.
Kommentar melden -
30 Jahre SVP EMD-Management = beste ……….
Kommentar melden-
…wie ist es möglich 30 Jahre gegen die Mehrheit zu wirtschaften? Einfältiges, polemisches Geschwätz…
Kommentar melden -
Ueberlegen, überlegen: war half schon wieder den EMD-Chefs?
Kommentar melden
-
-
Die Luxuslampen passen sicher bestens zur den feinen Tretern der noblen Dame
Kommentar melden-
@Hermes Schuhe
Wer Bildung hat, weiss: Hermes, als Götterbote verkündet er die Beschlüsse des Zeus und führt die Seelen der Verstorbenen in den Hades (Unterwelt).
Kommentar melden -
@Hermes Schuhe
Die Tala 15 wurde ab 2015 / 2016 für die Armee beschafft. Damals war UELI MAURER (SVP) seit 2009 der VBS Bundesrat!Kommentar melden
-
-
BF schafft es tatsächlich jeden neuen Beitrag noch billiger zu schreiben und Themen zu wählen die billiger nicht sein können. Hässig gibt jeden BS frei Klicks bedeuten Cash……..
Kommentar melden-
Sie besitzen anscheinend zuviel davon.
Für mich schreibt Frenkel angenehm unterhaltsam und witzig mit netten sarkastischen Seitenhieben. Ich mag seinen Humor. Böse und trotzdem anständig. Darum – weiter so
Kommentar melden
-
-
Bei Lidl gibts Kopflampen immer mal wieder im Angebot. Sind super, und auch für Offiziere geeignet. Hatten wir schon bei den Corona Schutzmasken dieses Theater bei der Armee Apotheke? Ich stelle mich der Armee gerne zur Verfügung und kaufe garantiert zum halben Preis ein.
Kommentar melden -
So kann man das nicht stehen lassen ! Seit der Ablösung von U. Maurer durch V. Amherd ist die Schweizer Armee nicht mehr die Beste – sondern die Lauteste. (Eff Föifedriisg, iu nou). Aber halb so schlimm: Schweizer Kampfjets dürfen ja eh nur zu Bürozeiten fliegen ..
Kommentar melden -
Ich denke nicht, dass die Armee den Brutto-Verkaufspreis eines Wiederverkäufers für die Lampen bezahlt. Vorallem nicht bei diesen Mengen. Dies ist wieder einmal ein Beitrag von jemandem der die Hintergründe nicht sachlich checkt. Eben halt Medien. Wie immer grosses Theater um nichts.
Kommentar melden-
Duo, warst du im Militär? Die Preise sind immer krass über den Marktpreisen! 165 sind also schnell über 200 für di Armee….
Die Deppen Zahlen immer mehrKommentar melden
-
-
Gute Sache – Wenn bei uns bald das Licht ausgeht, brauchen wir Taschenlampen.
Kommentar melden -
Wieso braucht der südlichste Kanton Deutschlands überhaupt eine eigene Armee?
Kommentar melden-
ich würde es mal eher als BUNDESLAND bezeichnen,
wenn du schon auf klug machst, Tschnänerall!
Intelligenz ist nicht so dein Metier?Kommentar melden -
@Gummi Hals: Bayern ist ja auch kein Bundesland sondern ein Königsreich.
Kommentar melden -
ganz einfach. weil der nördliche kanton nur noch eine witzwehr hat-
Kommentar melden
-
-
Ach was. Heute kommen die neuen KK Prämien. Da sind diese Lampen ein Schei.. dagegen. Sind wohl die gleichen Dilettanten am Werk.
Kommentar melden -
Liebe Freunde
Schafft die Armee doch endlich ab. Putin oder irgend ein anderer „Glünggi“ wird uns und unsere Neutralität eh nicht ernst nehmen, warum auch, so wie sich unsere Politiker aufführen. Die beste Verteidigung ist ein Beitritt zur Nato, die im Kriegsfall dann, wie die Amis im 2.WW, den Kopf für uns hinhalten müssen. Und zum Dank schiessen wir dann noch die Flieger unserer Beschützer ab, wenn sie dann 100 Meter über den Rhein geflogen kommen.
Verlogen, einfach nur verlogen, was da unsere Politiker machen. Putin gibt derzeit 30 % vom Staatshaushalt für Rüstung aus, bei uns nicht einmal 1 %. Lächerlich kommen unsere Gefechtsosterhasen in Bern rüber. Bis wir auch nur einen Schuss abgeben können, ist unsere Armee schon ausser Gefecht. Völlig lächerlich. Putin bestimmt uns bei uns wird jede Kleinigkeit zerredet und jeder Puff im Parlament gibt seinen Senf dazu.
Also nehmt die Bedrohung ernst und wir treten der Nato bei und nicht erst, wenn der Russe in Liechtenstein einrückt.
LG Osterhase
Im Erstfall wird ja auch kaum einer zum Kämpfen einrücken. Die Jungen kommen dann alle mit ihren Röntgenbildern und Psychotherapeuten zum Sammelplatz. Wir werden mit Pauken und Trompeten untergehen.
Die Schweiz hat ja keine Kriegserfahrung und die Aussage, dass Hitler sei durch das Reddit abgeschreckt wurde, ist ein Märchen. Die Schweiz war als Waffenlieferant und Drehscheibe für den Zahlungsverkehr (BIZ/BASEL) viel interessanter.
Kommentar melden-
ey @Hosterase, ich verrat dir mal was geheimes!
Die von dir genannte BIZ war noch nie zum Schwachmatenstaat Schweiz zugehörig! Google mal unter „extraterritoriales Gebiet“, sofern du dazu mental in der Lage bist.
So, jetzt hast du eine Aufgabe für die nächsten Tage, dann brauchst du deine faulen Eier nicht mehr ungefragt zu verteilen …
Kommentar melden
-
-
Sind wohl die gleichen inkompetenten Einkäufer die die ganzen Masken beschafft haben. Wen wunderts. Auf der anderen Seite muss ein Lieferant halt auch einiges an „Kommissionen“ abdrücken wenn er die beste Armee der Welt beliefern will.
Hier ein Beschaffungslink für unsere Armee Einkäufer. http://www.alibaba.com. http://www.wish.com und auf Temu.com könnt Ihr sogar Roulette spielen. Toll. Weitermachen!
Kommentar melden-
wenn putin in liechtenstein einrückt, ist er im selben moment schon wieder draußen.
Kommentar melden
-
-
Die Armee hat Geld und bezahlt jeden Preis. Man kennt sich ja gut und oft gehen Leute aus der Armee in die Privatwirtschaft oder umgekehrt und damit stehen sich Bekannte untereinander. Hat da nicht der Chef Thales Schweiz zur RUAG gewechselt?
Kommentar melden-
Einer der NATO-Staaten um uns herum ist Deutschland und man braucht in der Geschichte nicht lange zurückzugehen, um zu erkennen, dass die Schweizer Armee uns vor dem Einmarsch bewahrt oder zumindest wesentlich dazu beigetragen hat. Glauben Sie wirklich, dass diese Gefahr für alle Zeiten gebannt ist? NEIN, und erst recht nicht, wenn wir unsere Armee abschaffen oder nur schon vernachlässigen.
Kommentar melden
-
-
Warum enervieren wir uns hier über eine Taschenlampe? Die Armee hat ganz andere Probleme. Sie wurden in den vergangenen 30 zur Magersucht gespart. Inzwischen hat auch das behäbige Parlament in Bern gemerkt, dass die Aufwuchs-Strategie reine Naivität ist. Ein entschlossene Reaktion lässt aber sogar die bürgerliche Seite vermissen. Dass die Linken weiterhin ihren pazifistischen Träumereien nachhängen, ist keine Überraschung. Dass aber FDP und SVP Politiker glauben, man könne mit einem Prozent des BIP eine schlagkräftige Armee unterhalten, ist beunruhigend weltfremd. Wir brauchen eine Armee die abschreckt oder noch besser Furcht einflösst. Nur so lässt sich nachhaltig der Frieden sichern. Dank der hervorragenden Wirtschaftskraft unseres Landes lässt sich das mittelfristig mit sofort Investitionen 10 Mia. und dauerhaft 2% des BIP bewerkstelligen. Wenn wir gleichzeitig die Rüstungsindustrie wieder liberalisieren und beim Export von Rüstungsgütern die links ideologische Regulierung abbauen, dann sind die volkswirtschaftlichen Kosten für unsere Sicherheit durchaus überschaubar.
Kommentar melden-
Genau! Bezahlen wir unsere Armee mit der Lieferung von Rüstungsgütern. Ich bezahle meine Gesundheit ja auch mit KK-Prämien…
Kommentar melden
-
-
Ich pflege mein Ordonnanzmodell von 1960. Akkus, wenn Putin kommt, taugen nichts.
Kommentar melden -
Genial: Armee-TaLa, die von einer Steckdose abhängig ist!
Pro Kompanie fehlt noch ein Stromgenerator mit einer 200er Steckerleiste.
Kommentar melden -
Jetzt wissen wir wofür die Armee so viel Geld benötigt.
Kommentar melden -
Genau wegen so Artikel bin ich IP nicht böse wenn ab und zu Schtuss geschrieben wird: „Disco rot/grün/weiss im Biwak bei Überlebenswoche“ und „Der Gegner soll im Kriegsfall Rücksicht nehmen und die Schweiz nur bei Tageslicht angegriffen“. Love it.
Kommentar melden -
na hoffentlich gehen die Dinger nicht ab wie die
taiwanesischen Pager und Walkie-Talkies …(hi hi hi)
Kommentar melden-
die würden ziemlich viel Hohlraum zwischen den Ohren erzeugen! (ho ho ho)
Kommentar melden
-
-
Der ist wirklich gut:
Darauf sollte der Gegner im Kriegsfall Rücksicht nehmen. Optimal wird die Schweiz nur bei Tageslicht angegriffen.Und mit der Kopflampe hat der Gegner auch sicherlich kein Problem das entsprechende Ziel an zu visieren.
Kommentar melden-
Keine Bange, das sind nur die „UebTaLa“. Als Korpsmaterial gibt`s dann noch die „GefTaLa“, welche beim AAD 10 bereits in Gebrauch ist…
Kommentar melden
-
-
Da will man gar nicht wissen, wie viele Leute Kickbacks abkassiert haben.
Diese Produkte kann man in diesen Mengen jederzeit zu einem Fünftel des Preises erwerben.
Das ist doch völlig absurd.
Wie alles im Schweizer Militär: Masslos überteuert, ineffizient und mutmasslich korrupt bis ins Mark.
Der Gipfel ist das F-35-System: Gilt in den USA als nahezu unbrauchbar und völlig gescheitert.
Und wer ist so blöd, dieses überteuerte, wenig leistungsfähige System zu kaufen? Natürlich das VBS.Kommentar melden-
und die buntenwehr.
Kommentar melden
-
-
Trachtengruppe – die Ukraine kann den russischen Angriff nur abwehren weil zusätzliche Waffen und Munition in zig Milliarden geliefert werden – woher kann die Schweiz diese Hilfe bekommen wenn der “Feind” uns angreift –
Kommentar melden-
womit?-olaf hat alles verschenkt.
Kommentar melden -
Dann packt der Soldat die neue Taschenlampe aus und blendet den Feind. Der schiesst dann volldaneben und hat keine Munition mehr. Moll, moll, ein guter Kauf.
Kommentar melden
-
-
Jesses, Headline aus der Mottenkiste. Spruch von BR Maurer sicher bald 20 Jahre alt. Vielleicht braucht der Journi eine Pfunzel fūr eine unterbelichtete Birne.
Kommentar melden -
„Keines explodierte.“
Köstlicher Seitenhieb auf den Pager/Handy Vorfall!
Kommentar melden -
Alle alten Generalstäbler werden in der Armeeverwaltung versorgt und zeigen, dass sie keinen Schuss Pulver wert sind. Grosse Klappe mit der wunderbaren Uniform – aber nix dahinter.
Kommentar melden-
gut war die Armee noch nie so ein armseliges Stück heisse Sch…okolade!
Kommentar melden -
Casino Offiziere – ihr Chef ist und heisst Süssli.
Kommentar melden
-
-
Wenn du dir denkst: „Wieso braucht die Armee so teure Taschenlampen?“, dann hast du wohl noch nie in der Dunkelheit nach der letzten Schraube deines Stgw90 gesucht. Klar, es hätte auch eine 20-Franken-Lampe getan, aber warum sich mit weniger zufriedengeben, wenn man das Budget hat, die Nacht zum Tag zu machen? Wer braucht schon Nachtsichtgeräte, wenn man eine 165-Franken-Taschenlampe hat, die wahrscheinlich heller leuchtet als der eigene Verstand nach einer langen Übung?
Und seien wir ehrlich: Wenn’s nicht dein eigenes Geld ist, ist es fast schon deine Pflicht, es richtig leuchten zu lassen, oder? Immerhin, niemand möchte im Dunkeln tappen – besonders nicht, wenn der Feind lauert … oder der nächste Kaffeeautomat.
Kommentar melden-
Der Feind wird sich freuen wenn Du der Kugel dank Powerlampe den Weg weist.
Kommentar melden -
Wenn gespart werden muss für neue Ausgaben der Armee, kann man das Geld offensichtlich in der Armee selbst am einfachsten einsparen.
Kommentar melden -
CHF 89.00 im Army Shop https://www.armeeshop.ch/de/lampen-feuerzeuge/1806-armee-kopflampe-24-5704049909090.html
Kommentar melden
-
-
Die Dame wird’s schon richten, den Rest besorgen die kulanten Freunde der Nato, die für alle nur das Beste wollen….vor allem für sich selbst. Passt gut zusammen.
Kommentar melden-
@Frau Amherd…
Die Lampen wurden in der Zeit Ueli Maurers bestellt. Das war 2015. Deswegen heisst die Lampe auch Tala 15.
Was die NATO damit zu tun hat erschliesst sich mir nicht. Ihnen auch nicht, nur in Ihrer Phantasiewelt. Und nein: Wir werden nicht wegen Ihres Kommentars anfangen Russland und China zu lieben. Ziehen Sie einfach dahin. Win-Win.Kommentar melden
-
-
Möchte auch mal Einkäufer der Armee werden… Sie Kickbacks müssen gewaltig sein… Und erst bei den Kampfjets…da geht man als UHNW in Rente.
Kommentar melden-
Die Kickbacks kann ich bestätigen. Mein nächstes Leben wir Einkäufer der Armeeapotheke sein. Einmal Pandemie und saniert bist du.
Kommentar melden -
Scheinbar ist der chefeinkäufer eingebürgerter Ukrainer.
Kommentar melden -
Sein Vorgänger war Kosovare und ging nach Covid Plandemie in Rente. Der Chef signierte alles und war nie erreichbar 4 Tage die Woche im Honeoffice am Sport machen mit der Putzfrau…very busy man!
Kommentar melden
-
-
armee einfach abschaffen.
wir haben um uns lauter nato staaten,
die uns auch grad mit verteidigen.
das geld lieber in die bildung und
infrastruktur investieren.Kommentar melden-
@ abschaffer: Bei Ihnen nützt augenscheinlich eine Investition in die Bildung nichts!
Kommentar melden -
@Hilfsschullehrer bei ihnen offenbar gar nichts – sonst hätten sie schon längst aus dem Ukraine Kriegsverlauf erkannt dass die selbst finanzierbare Armee vielleicht einen Monat Widerstand leisten kann zum Preis eines zerstörten verwüsteten Landes
Kommentar melden -
einer des es nicht checkt.
Die NATO / EU drangsaliert uns, nicht irgend jemand im Osten. Die und uns verteidigen, träum mal schön weiter. Die werden uns sogar vorschreiben wieviel BIP wir in die Rüstung zu schieben haben (ihre Industrie).
Es gibt nur eine Lösung die Nukleare Aufrüstung, die Schweiz ist um stellt, es käme kein Nachschub, die Lager würden schnell verbraucht, dann wartet die NATO, die müssen dann nicht mal Einmarschieren. Wir können also nicht auf einen längeren Krieg einstellen, weil die uns belagern können. Lösung ist der Atomknopf, wir haben max. 9mio Leute die drauf gehen können, mit diesen vielen dezentralen Bunkern braucht man richtig viel Material um das flächendecken zu bedienen. Die Gegenseite sind 1Mia Leute. Bei denen kann man mit 100+ Bomben richtig grossen Schaden anrichten und viele, sehr viel Killen. Resultat, wir gewinnen nach Zahlen, folge die werden es nicht probieren. Wenn wir nicht auf das zu arbeiten haben wir verloren, die Jahrhunderte der Infanterie sind vorbei, wenn man Kleinstaat ist. Entweder Vasall oder Atomstaat alles dazwischen kostet nur viel und bringt nichts.Kommentar melden -
@einfach abschaffen
Wenn du schon des Lesers Zeit stiehlst, solltest du wenigstens
noch den kleinen Rest deines Hirns beschäftigen:Die Nato macht’s gratis für das reichste Land –
und klar doch: Der Strom kommt aus der Steckdose (wir haben kein Energieproblem) und
die Milch von der Migros!Kommentar melden -
Einer der NATO-Staaten um uns herum ist Deutschland und man braucht in der Geschichte nicht lange zurückzugehen, um zu erkennen, dass die Schweizer Armee uns vor dem Einmarsch bewahrt oder zumindest wesentlich dazu beigetragen hat. Glauben Sie wirklich, dass diese Gefahr für alle Zeiten gebannt ist? NEIN, und erst recht nicht, wenn wir unsere Armee abschaffen oder nur schon vernachlässigen.
Kommentar melden
-
Möchte auch mal Einkäufer der Armee werden... Sie Kickbacks müssen gewaltig sein... Und erst bei den Kampfjets...da geht man als…
Die Dame wird's schon richten, den Rest besorgen die kulanten Freunde der Nato, die für alle nur das Beste wollen....vor…
Wenn du dir denkst: „Wieso braucht die Armee so teure Taschenlampen?“, dann hast du wohl noch nie in der Dunkelheit…