Die Swiss, Ihre Quality-Fluggesellschaft.
Nicht im Fall eines Schweizer Geschäftsmanns. Der erlebte Ende März einen Albtraum.
Auf Sitz 43D, auf dem Rückflug von Sao Paulo nach Zürich, rammte ihm eine junge Flight Attendant den Trolley ins Knie.
Der Schmerz schoss dem Mann durch den ganzen Körper. „Ich merkte sofort: Das ging ins Auge“, sagt er.
Die Flugbegleiterin in der Langstreckenmaschine mit Code LX93 wusste nicht, wie reagieren.
„Sie ist offenbar noch eine Lernende“, meint der Betroffene.
Fragwürdig sei weniger die junge Frau, sondern deren Vorgetzte. Die Maitre de Cabine habe stundenlang nichts unternommen.
„Alle sahen, dass etwas vorgefallen war, aber keiner machte auch nur einen Wank.“
Erst nach 3 Stunden sei die Chefin zu ihm gekommen und habe ihn gefragt, ob er noch etwas wünsche.
„Da hat es mir den Deckel gelupft. Was ist das für eine Art, einem Passagier das Knie zu zertrümmern und dann so tun, als wäre nichts passiert?“
Der Business-Mann liess den Vorfall nicht auf sich ruhen. Er beschwerte sich bei der Swiss.
Doch reagiert habe auch dann keiner. „Ich erhielt keine Antwort auf meine Fragen, keine Unterstützung.“
Wie schwer sein Knie beschädigt sei, müsse sich noch weisen. Für eine endgültige Antwort sei es noch zu früh
Die Swiss hat sich dem Fall erst nach Fragen dieses Mediums angenommen.
„Herr X hat sich am 24. April an uns gewandt, unser Kundendienst hat ihm am 26. April geantwortet und um etwas Geduld gebeten, da uns aktuell viele Anfragen erreichen“, sagt ein Sprecher.
„Wir nehmen den Vorfall sehr ernst. Bevor wir jedoch eine Aussage zur Haftungsfrage machen können, müssen wir den Fall zunächst sorgfältig prüfen.“
„Auch zum Verhalten der Maître de Cabine können wir momentan keine Stellung nehmen.“
Kommentare
Kommentar zu Oh Mama tut mir das Knie weh.. Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Wenn das Knie zertrümmert ist läuft der Mann nicht mehr aus dem Flügzeug. Er wird per Ambulanz sofort ins nächste Spital gefahren und operiert.
-
3 Stunden mit zertrümmertem Knie ausharren, das ist Folter!
Interessant zu wissen wäre auch, wie seine Evakuation aus dem Flugzeug organisiert wurde. Konnte er auf einer Barre herausgetragen werden oder war nur ein Huckepack möglich? Wie war das mit dem Krankenwagen? Wurde dieser vom Zoll aufgehalten oder war der Zoll vorinformiert und er konnte einfach mit Blaulicht durchrauschen? Musste das Bein amputiert werden oder wurde es dem Fluggast versteift? -
Knie haben im Gang nunmal nichts verloren. Ich persönlich sehe und passe auf wenn die Flugbegleiter mit Essen oder Getränken kommen… Man hätte wenigstens direkt den Ernst der Lage äußern können. Unverständlich diese Beschwerde und ernsthaft einen Artikel wert? …
-
„Albtraum“?!?
-
Da sitzt der Mann in mansplayning Stellung vielredend aber nichtsahnend in Reihe harmlos-43 und schon wird ihm ein komplexer Knieschaden zugefügt. Absichtsvoll vermutlich.
Klar ist der Schock gross. Zumindest so gross dass 2 Monate später unklar bleibt ob das böse Aua wieder gut wird.. -
-
Ein Business-Mann fliegt in der Regel in Reihe 1 bis 17 (Boeing 777-300ER).
-
Ein Business Mann aus der Schweiz der auf 43 D, Economy, sitzt….Da musste ich schon nicht mehr weiterlesen.
-
Hässig scheint wieder einmal maßlos zu übertreiben.
-
Aha – wo hatte der dann sein Bein? Bei normalem Sitzen wird einem kaum das Knie zertrümmert…
-
Wer kennt ihn nicht, den mit zertrümmerten Kniescheiben in seinem unendlichen Schmerz alleine gelassenen Swiss Fluggast und Geschäftsmann.
-
sitz 43 bei LX ist economy class. dort ist es derart eng, dass ein troley sowieso kaum durch kommt, geschweige dann jemanden „rammen“ kann. völlig unrealistische, masslos uebertriebene schilderung.
uebrigens: ist das ein IP bericht? -
Bleiben Sie ruhig Artikel zertrümmert Kommentar. Fliege wöchentlich, klingt sehr konstruiert.
Wenn ein Knie zertrümmert ist, sollte sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Die wichtigsten ersten Schritte sind die Ruhigstellung des Knies, das Kühlpacken und das Hochlagern. Ein Krankenwagen (Notruf 112) ist zu rufen, um eine professionelle Versorgung sicherzustellen.
Wann zum Arzt?
Bei starken Schmerzen, erheblicher Schwellung, Instabilität des Knies oder dem Verdacht auf einen Bruch sollte so schnell wie möglich ein Arzt aufgesucht werden. -
Mit der LH-Gruppe fliegen ist heute einfach gefährlich. Im Frachtraum ist man sicher.
-
Herr X hätte meiner Meinung nach sofort nach der Landung seine Knieverletzung durch einen Arzt untersuchen lassen müssen und mit dem Attest zur Swiss gehen müssen. Nur schimpfen ist keine tragfähige Lösung.
-
Der Artikel könnte von Beni sein.
-
Ergänzungsleistungen (EL) in der Schweiz sind finanzielle Hilfen, die Menschen erhalten, wenn ihre AHV- oder IV-Renten und ihr Einkommen nicht ausreichen, um die minimalen Lebenskosten zu decken. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Sozialversicherung und gewährleisten ein Mindesteinkommen.
Zweck:
Die EL sollen sicherstellen, dass Personen, die eine AHV- oder IV-Rente beziehen, ihren Lebensbedarf decken können, wenn ihre eigenen Mittel nicht ausreichen.
Anspruch:
Personen, die eine AHV-Rente (auch bei Rentenvorbezug), eine IV-Rente oder nach dem 18. Altersjahr eine IV-Hilflosenentschädigung beziehen oder während mindestens sechs Monaten IV-Taggeld erhalten, und die in der Schweiz Wohnsitz und tatsächlichen Aufenthalt haben, haben einen rechtlichen Anspruch auf EL.
Finanzierung:
Die EL werden gemeinsam von Bund und Kantonen finanziert.
was-luzern.ch. -
Ich verstehe diesen Zwischenfall, da es mir vor kurzem das gleiche passiert ist, aber hatte Glück und hatte keine Folgen. Da ich eine Verletzung habe am Knie, musste ich zwischendurch mal das Bein raushalten und dann kam auch ein Wagen von hinten ohne zu stoppen und streifte mein Bein. Also nicht immer ideal und ich hatte nicht einen hinteren Platz.
-
ist das jetzt das Problem des Trolleyfahrers, wenn sie das Bein raushalten, dabei schlafen oder die Kopfhörer aufhaben?
-
-
Was für eine sinnentleerte Story, sorry!
-
Echt traurig. Wurde der Mann anschliessend mit der REGA in’s Spital transportiert?
-
Nur ein Wort – Sensationsjournalismus – Schade
-
Knie Zertrümmerung ging ins Auge. Im März. Diagnose bis heute aber unbekannt. Noch Fragen?
-
Hühnerauge am Knie?
-
-
Laut Aussage des „Business-Mannes“ stammt der Vorfall von Ende März, und es gab bis heute nie eine gesicherte medizinische Diagnose?
Dann kann es ja so schlimm nicht gewesen sein! Ich sehe hier keinen Skandal und auch kein Fehlverhalten der Swiss, denn um den Fall weiterverfolgen und die Haftungsfrage klären zu können braucht man dort eben eine offizielle Diagnose die es aber nicht gibt. Ein Sturm im Wasserglas, sonst nichts!
-
Ich appelliere an potente Investoren in der Schweiz diese Airline endlich wieder zurückzuholen und daraus wieder ein Juwel zu machen!
-
50+
-
-
LOL, Reihe 43…die Geschäfte laufen vermutlich nicht so gut
-
Das ist Risiko wenn man so breitbeinig hockt.
-
Instant karma for manspreading?
-
-
ich denke der betreffende Fluggast erhofft sich mit dieser Aktion einen Weltrundflug in der ersten Klasse 🙂
-
Mein swiss flug vor 1 monat ist auch erwähnenswert. Die maschine landete in zürich und rollte zum gate, kurz vor dem andocken blieb sie stehen. 1 passenger stand schon auf, und was passierte. Die flight attendant schrie hysterisch übers mikro: hinsetzen! hinsetzen! Die stimme wurde immer lauter,schriller und sie schrie was das zeugs hält. Völlig daneben. Überfordert?
-
ja
-
Das ist auch recht so. In jedem Sicherheitsbriefing und in der Regel auch nach der Landung heisst es, dass man sitzen bleibt bis das Anschnallzeichen ausgeschaltet ist. Ich verstehe nicht, wieso Leute immer schon vorher oder auch gleich alle gleichzeitig nach Ausschalten des Zeichens aufstehen müssen, und dann stehend warten bis alle Reihen vorher langsam am Aussteigen sind…
-
-
…eh nur im äussersten Notfall. Wer fliegt denn als „normaler Schweizer“ noch mit dieser deutschen Airline – auf immer mehr sinkendem Qualitätsniveau.
-
Eine echt, echt traurige Geschichte…
Das nächste Mal einen Fensterplatz buchen! -
Geschäftsmann? Reihe 43. Cattle class. Alles klar!
Doch gute Unterhaltung-
ü50?
-
-
Vorfall Ende März und erst ein Monat später die Beschwerde bei der Swiss? So bös kann’s dem Knie nicht gehen….
-
Er war im Koma was den sonst, allenfalls schon vor dem Flug
-
-
Bei der Swiss sind alle überfordert. Von der Praktikantin bis ganz zu oberst.
-
Beine nicht im Gang platzieren, dann passiert auch nichts. Ausserdem scheint es so, als sei er bis jetzt noch nicht zum Arzt gegangen… alles sehr unglaubwürdig.
-
Wie ist der dann in seinem Sitz gehockt? Wenn er das Bein in den Gang raus hält, ist er wirklich selber schuld, besonders in der BC, da sind die Sitze nun wirklich nicht eben klein. Hier wäre eine Entschuldigung von ihm gegenüber dem FA mehr als angebracht. Sie rennt nicht mit MT durch den Gang sonder schiebt ihn ca. 1,5m vor sich her, und muss nicht damit rechnen, dass ein Pax nicht fähig ist sein Bein auf dem vorgegebenen Platz zu halten. Anders würde es in der EY aussehen. Ich denke, da will einer was aus der Airline rausholen, so nach dem Motto, der Kaffee ist ja heiss und ich habe mir die Zunge verbrannt, also müsst ihr zahlen.
-
Seit wann ist Sitz 43D in der Business Class?
-
-
geh gym bro👍
-
Als sogenannter Business-Mann fliegt man auch Business Class und nicht in der Holzklasse auf Sitz 43D 🙂
Swiss soll ihm doch eine Schachtel Swiss-Schöggeli schenken und gut ist…
🙂 🙂
-
für die 50+ ist die business class mega wichtig😂
-
Genau und der Rest quängt sich in die Billingklasse und mötzlet dann weil die unter 50 Jährigen mit Studium und 50% Jöbli sich dann halt doch die Business nicht leisten können, ich fliege regelmässig Business nur schon um genau diesem geistigen Umfeld zu entfliehen
-
-
Danke für diesen wichtigen Beitrag…
-
Frage: Sass der „Geschäftsmann“ auf seinem Sitz? Falls ja, warum hat er seine Haxen dort, wo der Trolley durchfährt?
-
Leider hat die Qualität der ursprünglich hochgelobten Swiss / Swissair extrem abgenommen. Möglicherweise ist die Übernahme durch die Lufthansa daran schuld. Man sieht es ja auch bei der Deutschen Bahn, wie die Qualität von Deutschen Transportunternehmen abnimmt. Ich berücksichtige die Swiss schon länger nicht mehr, nur wenn es absolut nicht anders geht. Ich nehmen inzwischen sogar Zwischenstopps in Kauf. Sehr schade. Ich war früher ein Fan dieser Fluggesellschaft.
-
SWISS what else!
-
You mean Lufthansa what else?
-
-
„Knie zertrümmert“? Scheint mir aber auch reichlich übertrieben. War es nicht eher eine schwere Prellung? Diese kann auch sehr schmerzhaft sein.
Trotzdem hätte sich die Kabinen-Chefin natürlich sofort beim Passagier entschuldigen müssen. -
Inside Luftraum?
-
Das tönt wieder extrem aufgebauscht und reisserisch… Wenn jemandem das Knie „zertrümmert“ wird, dann läuft der garantiert nicht mehr aus dem Flugzeug, sondern an der Zieldestination muss er vom medizinischen Dienst abgeholt werden. Da wird garantiert auch der Captain involviert und es muss umgehend eine Unfallmeldung gemacht werden. Wenn man sich erst einen Monat später über ein Formular meldet, dann ist man ganz einfach auch selber Schuld.
-
Eben !
Wenn es was gravierendes wäre, würde jeder normale Mensch doch gleich zum Arzt – oder ?
Dazu, wie hat der Typ im Flieger gesessen, dass der Trolley gegen das Knie fahren kann ? Fehlendes Benehmen ?
-
-
Seit dem Verscherbeln der Swiss unter dem Wert der Flugzeugflotte an die Lufthansa, geht es mit ihr leider immer weiter bergab! Nach dem Covid-Impfzwang ihres Personals wird jetzt an der Qualität geschraubt, obwohl die Preise nicht gesenkt werden – im Gegenteil! Der Schweizer Swiss-Kunde wird über den Tisch gezogen.
-
Swiss – Zürich Flughafen … das ist jetzt aber schon ein bisschen „outside“ Paradeplatz
-
Vorfall Ende März und Mitte Mai noch keine Prognose zu allfälligen Schäden im Knie möglich? Dürfte wohl
nicht all zu schlimm gewesen sein…-
Vor allem hat der gute Herr mehr als 3 Wochen nicht offiziell reklamiert: Vorfall Ende März, Beschwerde am 24. April. Bei einer ernsthaften Verletzung wartet man sicher nicht so lange…
-
Sicher war das Knie nicht zertrümmert!
-
-
Man stelle sich den Aufschrei vor, wenn es ein männlicher Flight Attendant und eine weibliche Fluggästin gewesen wäre.
-
Der Aufschrei ist doch auch so schon da. Noch mehr geht kaum.
-
-
Da wird gar nichts passieren, der Fluggast wird einfach Monate lang mit Banalitäten hingehalten, in der Hoffnung, dass es ihm verleidet. Aber irgendwie ist er selbst schuld, wer fliegt denn noch mit der Quality Airline Lufthansa Süd? Ich nicht.
Das tönt wieder extrem aufgebauscht und reisserisch... Wenn jemandem das Knie "zertrümmert" wird, dann läuft der garantiert nicht mehr aus…
Vorfall Ende März und Mitte Mai noch keine Prognose zu allfälligen Schäden im Knie möglich? Dürfte wohl nicht all zu…
Man stelle sich den Aufschrei vor, wenn es ein männlicher Flight Attendant und eine weibliche Fluggästin gewesen wäre.