Kaum hustet man in Brüssel, kommt aus der SVP-Ecke die Leier von den „fremden Herren“.
Jeglicher schriftlicher Austausch zwischen der EU und der Schweiz wird als „Unterwerfungsvertrag“ diagnostiziert.
Verhängt hingegen ein geistig umnachteter US-Präsident absurde Zölle, kommen aus der gleichen Ecke bloss Vorwürfe gegen die inländische Mitte-Links.
Die habe diesen offensichtlichen Psychopathen nicht anständig behandelt.
Das von einer politischen Gruppierung, die auf diesem Blog immer wieder gehätschelt und bejubelt wird.
Weil sie behauptet, für eine unabhängige Schweiz zu stehen, die sich von niemandem Vorschriften machen lasse.
Gibt es irgendeine vernünftige Erklärung für diese penetrante und andauernde Blindheit einer angeblichen Volkspartei auf ihrem rechten Auge?
In all den Jahren ist mir nur eine einzig mögliche eingefallen: Die SVP hasst die EU und Brüssel, weil sie da Linke und Intellektuelle vermutet.
Ihre Anhänger können es schlicht nicht ausstehen, wenn jemand gescheit daherredet.
Das Volk braucht keine Bildung, aus dem ja bloss ein kritischer Geist entstehen kann, sondern soll aus strammen, Parolen befolgenden Wählern bestehen.
Darum lieben SVP und ihre Wähler Trump. Weil er ihre Werte wie kein anderer verkörpert.
Dumm aber reich, den Rechtsstaat ignorierend, Willkür und permanent lügend, wenn es den eigenen Interessen dient, anmassend und ohne jeglichen An- und Verstand.
Das pure Gegenteil eines Intellektuellen halt.
Dabei, und das ist wiederum interessant, ist ihr eigener Übervater, Christoph Blocher ein Intellektueller, der sich eine brave Gefolgschaft herangezüchtet hat.
Indem er den hemdsärmligen Selfmademan spielt.
Die US-Hörigkeit der SVP und ihren Anhängern geht so weit, dass die ganze Schweizer Exportindustrie flöten gehen könnte.
Die Schuld daran würden sie Mitte-Links zuschieben. Klar, bei denen gibt es doch eine Spezies – wie heisst diese noch? Ah ja, Intellektuelle.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Sorry Luki, aber wo hast Du denn diesen Saller ausgegraben?
Der hat ja nicht mal eine Schreiblizenz auf den Sozi Plattformen WOZ und Republik.
Nur weil Trump nicht rechnen kann, heisst das noch lange nicht, dass man jetzt wie aufgescheuchte Hühner dieser maroden EU beitreten soll.
Einer EU mit Kriegstreiber Frauen Ursula von der Leyen und Kaja Kallas die lieber Gestern als Heute mit Russland eine Krieg haben wollen.
Ausserdem, glaubt der Bundesrat wirklich nach dieser diplomatischen Bankrotterklärung und dem Desaster an Falscheinschätzung von uns aufrichtigen Schweizern tatsächlich, dass wir dem EU-Unterwerfungsvertrag zustimmen und damit die Selbstbestimmung an die marode EU bedingungslos abgeben? -
Links und Intellektuell – genau mein Humor bei all den Studienabbrechern und Ewigstudenten bei der SP …
-
Das ideologisierte Gesindel das heute von den Hochschulen, insbesondere durch Geisteswissentschaften indoktriniert, ausgeworfen wird, als Intellektuelle zu bezeichnen ist geradezu ein Hohn gegenüber wirklichen Intellektuellen wie z.B. einem Dürrenmatt!
-
Der Autor Ahnung von den Zusammenhängen und der geopolitischen finanziellen Situation der USA und deren serbelnder Leitwährung. Hauptsache die SVP und deren Wähler bashen und beleidigen. Das ist tiefstes Niveau, da müssen sie nicht andere verdächtigen Herr Sailer, sie haben gewonnen!
-
Hoffe die Tagesschau bringt
jeden Tag jetzt 20 Minuten
von Amerika und Trump. Die
Amerikaner sind ja unsere
Freunde, meinen aber nur die
Schweizer!! -
-
Herr Saller hätte besser Germanistik studiert. Zwei Deutschfehler in den zwei ersten Sätzen sind selbst für einen Intellektuellen zuviel.
Die Wadenbeisserei des Herrn Saller basiert offensichtlich auf mangelnder Sachkenntnis. Die SVP spricht im Zusammenhang mit der EU nicht von fremden Herren, sondern von fremden Richtern. Dass die SVP das Ende der Schweizer Wirtschaft herbeiführen soll, kann im Umkehrschluss auch dahin interpretiert werden, dass die führenden schweizerischen Unternehmer SVP-nahe sind. Lesen Herr Saller, nicht schreiben. -
Die SVP kann nicht mehr umdenken. Gegen die EU zu sein, sitzt zu tief in ihrer DNA. Aber Teile der FDP und der Wirtschaft haben sich festgebissen. EU-Kritik wurde hier zu einer Art Ideologie.
Dabei steht die EU im Kern immer noch für freien Handel, während der Zollwahn und der Protektionismus von Trumps Maga-Bewegung das Gegenteil von liberal sind. Die rechts-freisinnigen Kreise haben sich einer Art von Identitätspolitik verschrieben: Weil Trump gegen links ist, stand er für sie auf der richtigen Seite und die EU irgendwie auf der falschen. Der Eindruck ist allerdings: Die FDP und auch grosse Teile der Wirtschaft fangen sich wieder, seit die EU-Verträge auf dem Tisch liegen und Thierry Burkart als Präsident Forfait gegeben hat.-
Absolut korrekte Diagnose! Nur fehlt es der FDP an Leadership-Figuren mit Bodenhaftung. Zu viel eigensinniges, persönliches Karrieredenken. Die Mitte könnte aufholen: ihre Kandidaten-Karriereplanung beginnt sich auch im urbanen Umfeld zu manifestieren.
-
-
Allgemeine Kosten für den SteuerzahlerÖffentliche Finanzierung: Schweizer Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen) werden größtenteils durch öffentliche Mittel finanziert. Die Kantone und der Bund tragen den Großteil der Kosten, während Studiengebühren nur einen kleinen Teil abdecken (ca. 500–4.000 CHF pro Semester). Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) beliefen sich die gesamten Ausgaben für Hochschulen (Lehre und Forschung) im Jahr 2020 auf etwa
20,8 MILLIARDEN CHF JÄHRLICH, WOVON EIN ERHEBLICHER TEIL AUS STEUERGELDERN STAMMT.
Kosten pro Student: Die Kosten pro Student variieren stark je nach Fachbereich. Laut einer Analyse des BFS sanken die Kosten pro Student zwischen 2007 und 2015 in vielen Fachbereichen:Zahnmedizin: Von 41.000 CHF (2007) auf 22.000 CHF (2015) pro Student und Jahr (Kostenindikator I, nur Lehre).
-
Hier noch die Kosten für einzelne Fachrichtungen:
Humanmedizin:
• Durchschnittliche Gesamtkosten: ca. CHF 106,088 pro Jahr (2020), wobei die Kosten für die reine Lehre ca. CHF 27,900 betragen. Über sechs Jahre summiert sich das auf ca. CHF 642,000 pro Student.
Zahnmedizin:
• Kosten für die reine Lehre: ca. CHF 54,700 pro Jahr (2020). Gesamtkosten inkl. Forschung sind ebenfalls hoch, aber niedriger als bei Humanmedizin.
Natur- und Technische Wissenschaften:
• Durchschnittliche Gesamtkosten: ca. CHF 65,666 pro Jahr, etwa viermal so viel wie in Geistes- und Sozialwissenschaften.
-
-
Ein Artikel wie aus dem Leerbuch! Die SVP übertreibt sicher in vielen Themen, aber die Stossrichtung weg von Links ist allemal korrekt. Wenn sich nur die Mitte etwas nach rechts bewegen würde, könnte man pragmatische Lösungen durchsetzen, zum Wohle des Landes… Dazu gehören aber nicht:
– Masseneinwanderung ohne Grenzen
– Eine 10 Millionen Schweiz
– Eine Unterwerfung bei der EU
– Eine Unterwerfung bei der USA
– Eine Anbindung bei der NATO
Wir können eigenständig agieren und sollten das auch in Zukunft machen, dazu gehört aber eben auch eine politische Führung, die etwas Durchsetzungswille hat. Das fehlt aktuell total. Einfach mal Klage einreichen bei der EU, weil Schengen Dublin nicht funktioniert und Deutschland die Grenze kontrolliert, Einfach mal Klage einreichen bei der WTO, weil die USA Zölle erlässt, ohne jeglichen Sinn. Das wären Zeichen für starke Verhandlungen, aber nicht KKS die dem Doni in den Hintern kriecht… -
Höhere Anforderungen an US-Firmen als Gegenmassnahmen werden nun ins Gespräch kommen. Nationalrat Hans-Peter Portmann wird diese Forderung ins Parlament einbringen. Vergessen wir nicht, dass die Klageflut in den USA keine Parallelen in unserem Kontinent kennt.
Dies muss sich umgehend ändern.
-
Jedes Volk wählt seine Regierung selber, mit der
SVP geht die Wirtschaft richtig in die Krise. Haben
Sie ja mit dem Militär
schon geschafft!! Vergessen
Einwanderung so viele sind
noch nie gekommen,keine
Besserung in Sicht!!-
Mit allen Parteien ausser der SVP wären wir schon lange in der EU. Wohlstandsniveau maximal Deutschland.
-
-
„Ihre Anhänger können es schlicht nicht ausstehen, wenn jemand gescheit daherredet.“
So gescheit wie die Inteellektuellen Cassis, Keller, Jans oder sogar Bärblöd oder Habeck?
Irgendwie möchte man Sie knuddeln Herr Saller, so herzig und schnusig, Sie glauben vermutlich selbst, Sie seien ein Intellektueller.
Einfach herzig und auch rührend.
-
Pseudointellektuelles Gegröle auf Wermuth-Niveau zum Thema Intellektuelle – grossartige Inszenierung, Herr S., gratuliere!
-
Obwohl mir die SVP inzwischen auch etwas verkleidet ist, finde ich dies nun ein selten unpassender Bericht. All unsere Politiker bringen es nicht, egal welche Partei.
-
Dauernd wird auf den Bauern rumgehackt, weil sie 3 Milliarden Subventionen bekommen. Die krampfen aber dafür, stellen eine gewisse Selbstversorgung bereit und pflegen unsere Landschaften.
Von den 12 Milliarden Subventionen die unsere Hochschulen kassieren redet niemand. Da hängen teils Studenten gratis jahrelang rum, die Hälfte davon Ausländer. Woke Professoren verbreiten teils ihren linken Unsinn. Viel Sparpotenzial gäbe es da.
Da bezahle ich meine Steuern lieber für die Bauern.
-
@ Fake
Woher kommt die Zahl 12 Milliarden?
Was beinhaltet sie? -
Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) beliefen sich die gesamten Ausgaben für Hochschulen (Lehre und Forschung) im Jahr 2020 auf etwa
20,8 MILLIARDEN CHF JÄHRLICH, WOVON EIN ERHEBLICHER TEIL AUS STEUERGELDERN STAMMT.
-
3 milliarden für ein hobby crazy
-
-
Und Recht hat er!
Danke für die kurze, klare Analyse. -
Dieser Autor ist fast so schlecht wie die unbedarfte linke Studentin aus Berlin, welche hier auch Artikel kredenzte. Beide unterirdisch.
-
Mein Gott,ist dieser Artikel einseitig und einfältig.
-
Du meine Güte…welch frustrierter Bericht!
-
Sie setzen dabei einen Intelektuellen einem linken Intelektuellen gleich.
Dabei hasst Trump nur die linken Intelektuellen, die rechten Intelektuellen sind ihm gleichgesinnt.
Wieso haben Sie die Branche der Intelektuellen den Linken vereinnahmen lassen ?
Zu den „absurden US Zöllen“: keinesfalls sind sie absurd. Die Schweiz ist gut beraten die Exporte in die USA einzustellen. Z.B. die vom Gold.
Noch mehr US Schulden braucht die Schweiz definitiv nicht mehr. Da die Amerikaner keine Waren mehr liefern können (Patriots, F35) sind die Exporte nach USA einzustellen, der Zahlungsunfähigkeit der USA wegen. Denn die Zahlungsunfähigkeit ist de facto aufgetreten, im Handel geht es um Waren und nicht um Versprechen.
Die Amerikanern liefern nicht mehr. Das wars. USA = default.
-
Rechte Intellektuelle? In den USA? Selten so gelacht!
Denken Sie dabei an die diversen Aluhutträger und Flatearther? Die sind schon irgendwie intellektuell… jedenfalls beweisen sie Fantasie im Verbreiten von Verschwörungstheorien.
Klar ist, wo an der Bildung gespart wird, sägt man am Ast, auf dem man sitzt. Und wenn Bildung nur erhältlich ist für die Reichen, dann entgeht und die Zukunft.
-
Vance ist übrigens ein Rechtsintellektueller.
-
-
Fremde Richter will die SVP auf gar keinen Fall. Jetzt haben Sie einen, der sich in unsere inneren Angelegenheiten einmischt und das findet die Partei auch noch gut? Ich versteh das nicht, ich glaub ich bin ein Intellektueller! -:)
-
ROFL 👍
-
-
Leider wurden Intellektuelle nach Washington geschickt und niemand der das Denken und „dealen“ eines ehemaligen Baulöwen versteht.
-
Trump ist wirklich eine Schande für die ganze Welt. Schade hat der Schütze nur ins Ohr getroffen statt in die Mitte der Birne. Ich habe in meinem Leben noch nie SVP gewählt.
Schlimm ist, dass LH einen solchen Stuss von Toni Saller erscheinen lässt. Der ist auch nicht mehr ganz gut im Kopf.
Ich werde immer mehr hässig, wenn IP erscheint, es ist nur mehr Provokation zum Schreiben und Luki verdient viel Kohle dabei.
-
Die SVP schafft es nicht, einen vernünftigen Bundesrat aufzustellen, der mit gesundem Menschenverstand, Streetsmartness und internationaler Erfahrung auf globaler Bühne verhandeln kann. Stattdessen stellt man „gmögigi Buuresöhnli“, die weder echte (nicht-subventionierte) Arbeitserfahrung noch Erfahrung im Umgang mit internationalen Verhandlungspartner haben.
Als SVP Supporter bin ich enttäuscht, dass die grösste Partei in diesem Land die Schweiz international zur Lachnummer macht.
-
Das ist ja schon seit Jahren der Fall.
-
-
Die BRICS-Staaten führen ein neues elektronisches Zahlungssystem ein, das in Gold konvertierbare Einheiten nutzt. Golddepots werden in verschiedenen Ländern eingerichtet, um die Einheiten umzutauschen. Transaktionen erfolgen innerhalb von Sekunden mit geringen Kosten. Im Gegensatz dazu dauert eine US-Dollar-Überweisung im SWIFT-System mehrere Tage, erfolgt nur über Banken mit SWIFT-Akkreditierung und kostet zwischen 0,5% und 20% der Summe, wobei schwächere Länder stärker belastet werden. Das neue BRICS-System schreitet voran: Beim letzten Treffen in Brasilien wurden 22 Millionen Einheiten in Sek. um die Welt gesendet. Die US-Finanzelite erkennt, dass sie BRICS-Einheit braucht, die vor allem durch Handelsüberschüsse aufgebaut werden soll ansonsten mit Gold gekauft werden müssen.
-
Nicht jeder kann mit Luft gut umgehen. Manche kommen sehr aufgeblasen daher.
-
Noch selten ein grösserer Blödsinn gelesen wie den hier von diesem Intelektuellen Toni Saller. Wieso schreibt es seine Blogs nicht in der WOZ? Die wären dort besser aufgehoben und wir müssten sie nicht lesen.
-
Wenn’s nicht in das eigene Schema past, ist es einfach Blödsinn! Wie einfach gestrickt ist das denn!!
-
-
Auch wenn man nicht woke ist, heisst das noch lange nicht, dass man von diesen Mann begeistert wäre, und heute gibt es sicher in allen Parteien viel weniger Anhänger von diesem als noch letztes Jahr.
-
Sehr geehrter Herr Saller
Ich danke Ihnen und Herr Zeyer (Betreiber von http://www.zackbum.ch) für Ihre Worte. Sie haben das (Bzgl. SVP) ähnlich wie „RZ“ UND Herr Gautschin gut beobachtet. Auch wir ältere (nur eine Zahl), aber halt erfahren (20 Stunden 😉) und nicht LGBTQ+÷= 😉
LIEBE GRÜßE
Hans Gerhard -
Ganz herzig fand ich die Aussage von KKS gegenüber Journis: nicht sie habe verhandelt, sondern das SECO (Video im „Blick“). Weshalb telefoniert sie mit Trump, obwohl schon klar war, dass die US-Unterhändler die Vereinbarung nicht unterzeichneten. Hat das SECO ev. etwas verpasst? M.E. ganz komische Story.
-
Kam mir auch komisch rüber. Für was ist die denn hier ?
-
Genau, und wären die Zölle für uns bei 10 Prozent gewesen, hätte sie alles für sich proklamiert und sich in den Medien feiern lassen, was für ein tolles Verhandlungsgeschick sie doch hat, lächerlich!🤣
-
@KKS das ist ihr Job.
irgendwie muss sie ja ihr dämliches Grinsen loswerden.🤣
-
Sie ist Präsidentin dieses Jahr…..
-
Und jetzt???
-
-
Die SVP hasst die Intelletuellen nicht.
Die SVP ist eine sogenannte Stammtisch-Partei. An dieser sitzen Güllepuure, Büezer, Bügler und andere Lucky-Luke-ähnliche Personen (welche das Sprachzentrum direkt im Rückenmark verortet haben und nicht den Umweg über den Kortex machen müssen).
Ein Intellektueller würde an einem solchen Stammtisch sofort verwelken und für immer schweigen. Die SVPler würden ihn mit seinem Piepsstimmchen ehr gar nicht wahrnehmen.
-
Ich denke, der Artikel trifft’s nicht so ganz. Man kann über Intellektuelle lachen (oft sind sie etwas tölpelhaft und praktish unbeholfen), aber hassen braucht man sie deswegen nicht (sie werden selten gefährlich und sind zudem in der Regel die schlechteren Manager).
Machtmenschen hassen Leute, welche ihnen gefährlich werden können; d.h. Leute welche
– sie ersetzen könnten
– etwas Kompromittierendes über sie wissen
– etwas von ihrem Glanz abzweigen (Narzissmus)Trump selbst hält sich für sehr sehr klug („nobody knows better than me …“).
-
Ihr zweiter Satz lautet:
Jeglicher schriftlicher Austausch zwischen der EU und der Schweiz wird als „Unterwerfungsvertrag“ diagnostiziert.
Es sollte wohl heissen: „schriftliche Austausch“.
Das würde ihnen nicht passieren, wenn sie ein Intellektueller wären. Sind sie in der SVP ?
-
Wir sollten endlich aufhören, uns bei jedem Entscheid zu fragen, ob dieser nun den USA oder der EU passt, sondern souverän unseren von Ethik und Sachverstand geleiteten Weg gehen.
Konkret hiesse dies beispielsweise, den Durchgangsverkehr durch die Schweiz zu reduzieren, unser Verhältnis zu Russland zu normalisieren, den Asyl-Irrsinn zu beenden, aus all den internationalen Gremien auszutreten, welche unsere Souveränität beschränken und zu akzeptieren, dass Amerika eben frei ist Zölle zu erheben, genauso wie wir auch.
-
Warum sollten wir uns Russland anschliessen? Überschätzt sich da jemand?
-
-
Kein Wunder. Aus dem Hörsaal direkt in den Ratsaal bringt allenfalls theoretisches Wissen ohne praktische Erfahrung.
Die SVP ist so wenig eine Volkspartei wie die SP eine Arbeiterpartei ist. Die SVP ist ein grosser Haufen in dem viele Flöhe leben (sagt Marcel Dettling). Diese Tierchen dürften auch bei den anderen Parteien mehr oder weniger beissend und zwickend vorhanden sein. Da wird es dann äusserst schwierig einen solchen Flohzirkus auf Kurs zu halten. Besonders bei zunehmend medienswirksam ausscherend selbstdarstellenden Protagonisten.
Da wird es dann für jeden Stimmbürger auch sehr anspruchsvoll die richtigen Volksvertreter auszuwählen.
-
Lukas, wo hast du den ausgegraben?
Bin nicht in der SVP,keine Charakterverändernde akademische Ausbildung, aber gesunder Menschenverstand.
Der hat mich weiter gebracht als dauernd auf anderen herumzuhacken und Neidparolen schwingen.
Wir sind umringt vom akademischen Über-und Ausschuss, die Politik ist ihre Lieblingsdestination, je linker, je lieber. -
Ich frage mich ernsthaft, ob TS für solchen Mist noch Geld bekommt!
Schon sein Bericht über die Dame, die das Unheil der Swissair hat kommen sehen, scheint einzig dem Erzielen von Zeilengeld gedient zu haben. -
Die Verehrer wurden von ihrem Mentor vorgeführt. Sie irren wie die Hühner umher, weil sie keine Lösungen haben, noch nie hatten. Dettling verbrennt demonstrativ den EU-Vertrag, Brunner bringt Infantino ins Spiel. Die Angst, dass ihnen die Felle davonschwimmen, muss ja gross sein. Die Rechnung geht nicht mehr auf. Wenig prickelnd aber kein Grund dafür in einen unüberlegten Aktionismus auszubrechen. Vernunft, Verstand, Weitblick und ein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Qualitäten sind nun gefragt. Ein Poltern bringt nichts, es sind eher visionäre Gedanken wie jene eines Jean Monnet gefragt!
-
Trump liebt Leute, die ihn verherrlichen. Seine Wähler sind frustrierte Leute, die wahrscheinlich die schönen Zeiten der 80 und 90 Jahren vermissen. Oder ganz klassisch, es sind Leute, die einfach von seiner Politik profitieren wollen.
Intellektuelle gibt es in jeder politischen Ecke. Die grosse Gefahr des Intellektuellen ist in einer Blaser zu leben ohne das zu erkennen. Vor allem dann, wenn alle in seinem Umfeld ähnlich denken.
Ich höre gerne alle Parteien an. Spannend sind die Diskussionen, in denen man sich nicht gleich anschreit, sondern ruhig und sachlich argumentiert. Und manchmal tut es gut zu zugeben, dass man falsch lag.
-
Die liebe Politikerbühne leidet generell an einem massiven Dunning-Kruger-Effekt. Zuerst die Welt zerstören und dann ab auf den Mars.
-
Sehr guter Begriff! Er beschreibt haargenau, was die Politiker bei Trump so machen.
Übrigens: es macht nichts, wenn die Welt kaputt geht. Mit Musks Rakete ist alles für den Mars vorbereitet.
-
-
Wieso ein Journalist sich erlaubt einen Präsidenten (auch wenn man diesen persönlich nicht mag) einen Psychopaten zu nennen, ist mir schleierhaft. Kritisieren ist ok, beleidigen gehört sich nicht auf diesem Niveau.
Und zu guter Letzt, die SVP hat vollkommen recht mit diesem grünen und linken Wahnsinn. Man sehe sich das Resultat mal nüchtern an.
Eine Annahme der EU-Verträge wird die Schweiz klar in den Ruin treiben.Fakt – zum Nachdenken:
Wenn du einen faulen Apfel (EU) neben einem gesunden saftigen Apfel hinstellst (Schweiz)… was wird wohl passieren? …sicherlich wird der faule Apfel nicht auf wunderbare Weise gesund und saftig werden!!
Bitte mehr Nachdenken bevor man solchen Unsinn schreibt. -
Bravo, voll in Schwarze der Loserpartei getroffen
-
Man muss sich schon fragen ob unser weibliches Verhandlungstriumvirat Bäryswil, Budliger und Keller die richtigen Emissäre sind oder waren, die mit einem Trumo oder Bessent „kömmen“. Wie erfahren sind die denn, wenn es nicht um Besserwisserei, schlimmstenfalls Belehrung über die „Stärke“ der Schweiz geht.Es geht mir nicht u m diese Personen an sich, es geht mir um jene entscheidenden Leute im Hintergrund,die nicht qualifiziert sind die „richtigen“ Personen zu wählen.Bräuchte es nicht einen Sonderbotschafter mit entsprechender ERFAHRUNG? Das sind doch Leichtgewichte
-
Offenkundig ist IP ein politisches Medienorgan aggressiver Parteisoldaten. Kein Problem damit: allerdings bestechen die von ihnen redigierten Beiträge zur Innen- wie Aussenpolitik ein bescheidenes Mass an konstruktiver, zukunftsgerichteter, wirtschafts- wie geselllschaftspolitischer Verantwortung und Bewältigung von existenziellen Problemen. Der Kommentar wird sein: ein Linker oder Euroturbo! Weit gefehlt. Mindestens so bürgerlich wie die „Rechten“.
-
Die Bedrohung für unsere Wirtschaft kommt vor allen aus dem linksgrünen Lager, die uns günstige Energie verbieten wollen und unsägliche Öko-Abgaben zu ihren Gunsten unter Ihresgleichen verteilen wollen. Zusammen mit den USA, wo die Gründe einer Schwächung von Europa und der Schweiz klar sind, ergibt sich eine ungenießbare Suppe die uns schwer auf den Magen schlagen wird.
-
Wan wunderts, an der Spitze der Partei ein vom Staat abhängiger Kleinbauer (der gerne von Eigenverantwortung schwafelt aber von den SteuerzahlerInnen lebt) der sich gerne zwischen Hellebarden ablichten lässt, beim Hau-den-Lukas im Dunnschtig-Jass gerne auf Wermuth schlagen möchte, „EU-Verträge“ medienwirksam in Stücke reist, ausser Nein, dummen Sprüchen und Folklore nichts zu bieten hat. Er macht den Trump, verständlich das er den scharfsinnigen und ihm intellektuell überlegenen Wermuth nicht mag. Dettling mit seinem Reduit-Hirni; Sinnbild der SVP!
-
Sie haben mitbekommen das in Texas der meiste Strom mit Windkraft produziert wird? Im Gegensatz zu hochsubventionierten Politikern oder solchen aus Erbdynastien können die Texaner rechnen.
-
-
Super, Gratulation zu dem kritischen Beitrag hier.
-
Wo ist der Kommentar hier von Sabine Wollinski?
Wo ist unser Antwort-Kommentar dazu?
Anscheinend gibt es keine freie Presse und Meinungsfreiheit in der Schweiz!
Sobald das betrügerische System angegriffen wird, folgt gleich Zensur.
Die ganze KI ist eine einzige Katastrophe für die Freiheit der Menschen und die Regierung, sowie die Zensur auch.Es ist einfach schade, denn mit Zensur kommen wir auch nicht weiter, denn nichts wird sich auf dieser kriegssüchtigen Welt der Regierenden und ihren Finanzierern verbessern.
-
… einige der im Artikel erwähnten, auf Dauerangriff getrimmten Bildungslücken, haben es gar fertig gebracht, sich gegen den treffenden Artikel zu wenden, der in ihren Sünneliaugen, überhaupt nicht stimmt.
Jene, die nicht in der Lage sind, eine lesbare Buchstabenreihe hinzukriegen, haben mindestens zugestimmt … -
Trump ist ein Psychopath und hat seinen Aufstieg nur durch Lügen & Intrigen erreicht. Das schlimmste dabei ist dass die ganze Welt dabei zuschaut!
-
Der Mann ist vom amerikanischen Volk gewählt, ob man es mag oder nicht; leider…..
-
-
Genau do ist es. Ein typisches Miststock zu Miststock denken dieser Leute.
-
Worin zeichnet sich das Miststock-zu-Miststock-Denken aus?
-
-
Die Frage ist: Was für ‚Intellektuellen‘ meinen Sie? Die ‚Künstler‘ à la Pippilotti Rist? Die ‚Kulturschaffenden‘ vom Kunsthaus und Opernhaus, welche Schulden in Millionen Höhe für katastrophale Projekte verursacht haben und vom Steuerzahler mitfinanziert werden müssen (auch diejenige, die weniger als Fr. 4000.– verdienen)? Oder Meinungsmacher bei den meisten offiziellen Medien, die von Bund grosszügig entlohnt sind? Dann sind Sie ein Schwindler, nicht mehr oder weniger. P.S. Ich bin kein SVP Wähler, aber ich unterstütze voll und ganz die Initiativen gegen jede EU-Beitritt Massnahmen.
-
Ja, daher hat uns Blocher den EWR vermiest.
Lichtenstein: 15%
Dank EWR.
-
EWR war nur als Durchgangsstation gedacht. Wir wären längst in der EU und auf dem Wohlstand von Deutschland.
-
-
USA-hörig ist doch der Anti-SVP-Machtblock, der die Neutralität aufgegeben hat und sich an EU und Nato klammert. Die selbsternannten Intellektuellen von Links-Grün über Mitte bis FDP, die nicht begreifen, dass die EU und die europäischen Nato-Staaten lediglich Vorfeldorganisationen der USA sind, die deren Interessen in Europa verteidigen und ein gutes Einvernehmen mit RU verhindern sollen.
-
@@ … globalistische Elite…
Offensichtlich Mühe mit akzeptieren, dass es Menschen gibt, die gescheiter sind als Sie?
-
-
Ihr wollt die Welt verbessern, +realisiert aber nie, dass Ihr Euch alle immer noch im selben Topf eines Schulden.-+ Zinsversklavungssytems befindet.
Global sind Bevölkerung (Steuerzahler) mit ca. 💲330 Billionen bei ihren Finanzierern (sie müssten wissen wer gemeint ist!) verschuldet. Diese kassieren die Schuldzinsen von Euch, zu schuldigen Schuldensklaven+Steuerzahlern (mit AHV.-+Steuernummer) gemachten Menschen!..und Sie Herr Saller beschweren sich über eine einzige Partei!
Müssten sie sich nicht mal etwas weiterbilden? Die gesamte globale Politclique ist im gleichen Topf.Zugegeben, in der jetzigen Welt, wo schon die Schulbildung, sowie die Lehrpläne von mehrheitlich unwissenden, unglaubwürdigen Regierenden bestimmt werden ist das schwierig.
Es wird sicherlich auch nicht einfach sein, der Kollektivverblödung zu entkommen.
Weshalb lassen sich Staaten ihr Falschgeld nicht selbst drucken?
Weshalb bilden Banken, Zentralbanken, Weltbank IWF, BIZ-Bank ein Kartell? -
Ihr wollt die Welt verbessern, +realisiert aber nie, dass Ihr Euch alle immer noch im selben Topf eines Schulden.-+ Zinsversklavungssytems befindet.
Global sind Bevölkerung (Steuerzahler) mit ca. 💲330 Billionen bei ihren Finanzierern (sie müssten wissen wer gemeint ist!) verschuldet. Diese kassieren die Schuldzinsen von Euch, zu schuldigen Schuldensklaven+Steuerzahlern (mit AHV.-+Steuernummer) gemachten Menschen!..und Sie Herr Saller beschweren sich über eine einzige Partei!
Müssten sie sich nicht mal etwas weiterbilden? Die gesamte globale Politclique ist im gleichen Topf.Zugegeben, in der jetzigen Welt, wo schon die Schulbildung, sowie die Lehrpläne von mehrheitlich unwissenden, unglaubwürdigen Regierenden bestimmt werden ist das schwierig.
Es wird sicherlich auch nicht einfach sein, der Kollektivverblödung zu entkommen.
Weshalb lassen sich Staaten ihr Falschgeld nicht selbst drucken?
Weshalb bilden Banken, Zentralbanken, Weltbank IWF, BIZ-Bank ein Kartell?-
Hoppla, jetzt kommt es aber knüppeldick!
-
-
Zu sehr polemisch. Nein, die SVP ist die konservativste Partei der Schweiz – noch viel mehr als die Mitte. Auch steht sie für KMU und Landwirtschaft. Diese Firmen exportieren bestenfalls minimal in die USA. Also sind ihnen die grossen CH-Multis egal. Der Feind ist die EU vor allem wegen der Landwirtschaft – deshalb so Anti-EU. Die Landwirtschaft hat Angst wegen den Subventionen, die unter EU-Bedingungen wegfallen würden. Es geht ums Geld – typisch Schweiz halt. Die USA dagegen, ist für sie weit weg. Trump ist für die SVP nur Mittel zum Zweck, um sich von der EU zu distanzieren.
-
Vor allem steht sie für unsere Staatsbauern von denen jeder am Honigtopf der SteuerzahlerInnen klebt. Kein einziger ist imstande seinen Hof eigenverantwortlich, wirtschaftlich zu führen. Grosse Sprüche und eine Hand immer in Bern zum abkassieren. Gut übernimmt die Mehrheit in der Schweiz Verantwortung im Gegensatz zu den „sozialistischen“ Staatsbauern!
-
-
Wenn jemand die Exportindustrie in den Abgrund reitet, dann ist es die linksgrüne Ideologie gepaart mit wirtschaftlichen Interessen aus den USA. Das Rezept hätten die Europäer gehabt, günstige Energie aus Russland mit Know-how aus Europa, Deutschland. Die Gründe dazu sind klar und müssen nicht noch aufgezählt werden. Weil man sich zusammen mit den USA gegen Russland jetzt verbrüdert hat, bekommen wir jetzt den Vorteil, Energie und Waffen von den USA beziehen zu müssen, was uns selbst zerstören wird.
-
Der HoneyMoon zwischen Russland und Europa, hätte wohl weitergehen können, wenn sich die Kreml-Mafia nicht in diesen schwachsinnigen Krieg gestürzt hätte. Aber die von jedwedem gesundem Menschenverstand verlassen Kreml-Clique, die auch an schwerem Verfolgungswahn leidet, wollte es so, wie es jetzt gekommen ist. Sie ruinieren sich selbst, scheinen das aber nicht zu realisieren, oder sie haben schlicht keinen anderen Ausweg mehr, als weiter zu machen. Und das willfährig passive russische Volk ist Statist, es wurde während Jahrhunderten zu passiv Mitwirkenden und Kanonenfutter gezüchtigt. Schade, denn „Russia could be such a great country“ (Trump).
Schade auch, dass auch in den Vereinigten Staaten der Hyperkapitalismus offenbar ein Volk von Minderbemittelten hervorgebracht hat, das einen unterbelichteten Zampano zum Präsidenten wählt.
Nun branden eine östliche und westliche Monsterwelle als Super-Monsterwelle über unsere europäischen und naiven Schweizer Köpfen.
-
-
Das Grundproblem liegt darin, dass sich viele Intellektuelle sogar noch für intelligent halten.
-
Ja, der akademische Dünkel ist wirklich zum Teil unerträglich. Doch in der Schweiz haben wir noch eine gesunde Basis von bodenständigen Berufstätigen, was in Deutschland schon nicht mehr der Fall zu sein scheint.
-
-
Wehrhaftigkeit und Nationalstolz, jetzt erst recht! US-Präsident Donald Trump verhängt Zölle von 39 Prozent auf Importe aus der Schweiz. Auftrag an uns, Auftrag an die SNB: Weg mit dem Papier, weg mit USD & EUR und her mit dem physischen Gold! Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Finger weg von den hochverschuldeten Ausländer! Finger weg von EU, USA & Nato!
-
Gewisse SVP-Wähler tun sich schwer mit Institutionen wie z.B. die ETH oder Universitäten.
Vergessen dabei, dass die Schweiz durch Forschung und Entwicklung sowie qualitativ hochstehende Arbeit reich geworden ist und nicht durch Rohstoffe!
-
Grossartig, dieser Text von Toni Saller. Endlich bringt es mal jemand auf den Punkt: Trump hasst Intellektuelle, die SVP auch – nur ohne Glamour und mit mehr Angst vor Schulbüchern.
Während Trump immerhin so tut, als hätte er alles selbst erfunden, reicht’s bei der SVP für ein Reflex-Programm: gegen alles, was Komplexität ausstrahlt – Wissenschaft, Medien, internationale Verträge, Subjekt-Verb-Kongruenz. Hauptsache einfach. Hauptsache wir.
Oder wie meine Tante Trudi gestern beim Wähenbacken seufzte: «Wer viel denkt, hat halt weniger Zeit zum Arbeiten.» Ich hab genickt – und den Ofen nicht vorgeheizt. Passte besser zur intellektuellen Temperatur im Land.
Sallers Text? Ein Lichtblick. Für alle, die noch wissen, dass Denken keine Zumutung ist – sondern eine Zumutung für jene, die lieber nachplappern.
-
Der Toni tut sich in letzter Zeit vermehrt als verirrter UnsinnSchreiberLing hervor. Wann fordert er Subventionen für linke Schreibstübeler?
-
Auch etwas Sachliches zum Artikel zu sagen? Nein? Dann liegt er wohl richtig.
-
@Urs: Der SchellenUrsli leidet offensichtlich unter frotgeschrittener Klugschiss-Diarrhö…
-
-
Wir wollen ehrlich sein, erstens in unser Übervater ein Befürworter des Reichtums, aber nicht unbedingt desjenigen des Mittelstandes. Zweitens half er der SGB und den anderen 2 damaligen Grossbanken das Apartheit-Südafrika Geschäft zu dynamisieren und der Lohn war die EMS Chemie. Was haben unsere Grossbanken mit diesen beträchtlichen Gewinnen aus Südafrika gemacht? Sie haben es buchstäblich in den USA verlocht! Komisch und sie tun es weiterhin!
Ja, wir sind die aufrechten Eidgenossen gegen Brüssel. Brüssel ist mir in vielem unsympathisch. Unterwerfen sich die Ungarn, trotzdem sie viel Geld aus dem EU-Finanzausgleich erhalten? Nein, tun sie nicht und Dänemark trotz Sozis überhaupt nicht! -
Es ist einfach grotesk, wie hier pauschal eine ganze Partei als anti-intellektuell abgestempelt wird – statt differenziert zu analysieren, wird reflexhaft beleidigt. Dieser Artikel kratzt nur an der Oberfläche und entlarvt sich schnell als populistische Meinungsfülle ohne echten Argumentationswert.
-
Getroffene Hunde bellen…
-
Innerhalb der SVP sollte man die Anti-Intellektuellen von den Dumpfbacken und den Dösköppen unterscheiden.
Diese vollständige Klassifikation erlaubt die transluzente Manifestation einer empirisch-transzendentalen Erkenntnisfunktion, deren Bestehen bzw. Gültigkeit vorausgesetzt werden muss, damit einer SVP-Erfahrung zumindest ein vager Wahrheitsgehalt zugeordnet werden kann und somit fehlende Erkenntnis und absentes Wissen erkennbar sind.
-
-
Ein Wunder, dass der Verfasser dieses Pamphletes es zu einem Schreibbüro gebracht hat!
-
Die SVP vertritt ein rückwärtsgerichtetes Gesellschafts-und Wirtschaftsbild.
Sie möchte eine Schweiz ohne multinationale Konzerne.
Es ist ihr egal, wenn diese durch Auflagen und Zölle hierzulande finanziell ausgeblutet werden, damit sie endlich wegziehen. Die SVP hofft so u.a. das Fachkräfte-Zuwanderungsproblem zu lösen.
Blendet dabei aus dass dies dann auch zu inländischer Massenarbeitslosigkeit führt sowie zu einem massiven Rückgang des BIP
führt. Zudem gerät der Forschungsplatz Schweiz in die Bedeutungslosigkeit.Von der Arbeitslosigkeit betroffen wären auch ein ansehnlicher Teil der SVP-Stammwähler, die somit am eigenen Ast sägen.
Was zurückbleibt ist eine Schweiz mit gewerblich-kleinindustrieller Reststruktur.
Mit Überhang von Dienstleistungen und relativer Zunahme der Landwirtschaft.Wollen wir das?
-
Ja, und die SVP meint damit seien alle Probleme dieser Welt vom Tisch.
So einfach ist das offenbar in deren Sicht. -
Schweizer Exportindustrie in Abgrund reiten? Item, wir, mit 350‘000 Grenzgänger und 1,8 Mio. Inländer ohne Schweizerpass, haben eine komfortable „Schnaufzone“ am Arbeitsmarkt ohne dass sich für uns Schweizer das „BIP/Kopf“ nennenswert ändern würde. Oder aber, wir machen uns in der ALV einen schönen Lenz während wir die uferlos daher laufenden Unionsbürger und andere Ausländer für uns arbeiten lassen.
-
-
Ja kein wunder hassen diese Kreise Intelektuelle. Die Hinterfragen halt die Stammtischpolemik….der Rest glaubt den Weihnachtsmann wenn es Ihnen gut verkauft wird, die Masse (oder Mehrheit) ist leider oft ein unreflektierter dümmlicher Haufen, wie Lemminge läuft einfach einer dem anderen nach. Diese Leute sind dem autorithären
die liebsten den Sie sind einfach lenkbar…. -
Die „Intellektuellen“ aus Brüssel nennen es nicht Zölle, sondern „Marktzugangsgebühr“ und „Kohäsionszahlung“. Letztlich wollen beide nichts Anderes als unser Geld.
-
Bin kein Freund des politischen Systems. Und schon gar kein Freund des jetzigen Finanzsystems mit Falschgeldwährungen. Lehne sämtliche Polit-Parteien, Regierungen und Staaten in der jetzigen Form ab.
Ich bin nicht für Versklavung, sondern für Freiheit, insbesondere in Sachen Zahlungssystem. Freiheit entsteht nur, wenn es auch freies Geld gibt, und nicht Währungen die durch Schuldenversklavung entstehen.Es wäre wünschenswert wenn auch die Autoren sich mehr Wissen aneignen würden, insbesondere die Unterstützer der Sozilisten.- und Grünensekten.
-
Trump hasst Intellektuelle. Dann ist Toni Saller aus dem Schneider. Es wird ja wohl niemand behaupten, er gehöre zu dieser Spezies.
-
„Intellektuelle“ die solche Texte schreiben, sind nicht geistige Grössen, sondern kleine verzagte Geister, welche merken, dass sie mit ihren immergleichen Beschuldigungen einfach nicht mehr durchkommen.
-
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals einen solch schlechten und hasserfüllten Artikel hier bei IP gelesen zu haben.
-
Ich finde, es braucht durchaus Mut, so einen Unsinn zu schreiben: Sowohl den des Baslers, als auch den von Saller. Aber Verzagtheit tönt eben wichtig.
-
Jöö, Basler – wer verzagt denn hier wegen ein bisschen Widerspruch als der rechts-autoritäre Vordenker, den du hier jeweils gibst? Ausgerechnet wegen der SVP.
-
-
Die sind heute in Form auf IP. Viel Müesli beim Frühstück.
-
Bei den Beiträgen von Saller ist die Messlatte bodeneben. Aber diesmal hat er sich noch, man glaubt es kaum, übertroffen nach unten.
-
Bin kein Freund des politischen Systems. Und schon gar kein Freund des jetzigen Finanzsystems mit Falschgeldwährungen. Lehne sämtliche Polit-Parteien, Regierungen und Staaten in der jetzigen Form ab.
Ich bin nicht für Versklavung, sondern für Freiheit, insbesondere in Sachen Zahlungssystem. Freiheit entsteht nur, wenn es auch freies Geld gibt, und nicht Währungen die durch Schuldenversklavung entstehen.Es wäre wünschenswert wenn auch die Autoren sich mehr Wissen aneignen würden, insbesondere die Unterstützer der Sozilisten.- und Grünensekten.
-
die SVP Bauern sind doch alle „Subventions“- alias Sozialhilfe Empfänger
-
Mein Gott Saller: Bitte die Schreibtherapie aufgeben. Bei den Bürgerlichen hat es mehr Intelektuelle als den LinksGrünen lieb ist.
Wir wollen nicht in die EU. Ist das so schwer zu verstehen? Aber es steht Ihnen jederzeit frei dorthin auszuwandern und glücklich zu werden.
-
Die EU ist die nächste welche die Schweiz wie eine Weihnachtsgans ausnehmen wird. Da geht es um Interessen nicht um Freundschaft. Und noch ein bisschen Frust abladen wegen den Zöllen geht auch noch.
-
Die Klientel der SVP sind Gwerbler und Bauern. Alle direkt oder indirekt subventioniert. Die Exportwirtschaft war nie gross von Interesse.
-
Selten so ein Unsinn gelesen. Hier geht es nicht um Hass, sondern um gesunden Menschenverstand. Wer sich der europäischen Pleiteliga anschliessen will, Wokeismus und menschgemachten Klimawandel predigt; solche Intellektuellen kann man nicht ernst nehmen.
-
Sie lesen offensichtlich selten, gäll Rolf Hug.
-
-
Ich möchte mich diesem Rant voll anschliessen. Und ergänzend anmerken: Dettlings Feuerli aus den EU Verträgen am Tag als Trump due Zölle massivst erhöht hat sagt mir ein weiteres Mal, dass diese Partei nicht im Sinne der Schweiz handelt. Ob zu dumm oder zu überheblich weiss ich nicht, wohl eine Mischung aus beidem.
-
Selten soviel Blödsinn gelesen.
-
@M.O. – eben nicht! Ich bin masslos von der SVP enttäuscht. Nur lafere, anstatt liefere! Euer Übervater, der Intellektuelle Blocher war gegen die EWR (EWR ist nicht gleich EU). Das wäre die Lösung gewesen für die Schweiz und Schweizer Wirtschaft. Wir wissen ja alle, was mit der Swissair passiert ist. SVP und deren Blinden sei Dank!
-
Fühlst dich angesprochen als dummkopf der blödsinn glaubt?
-
@ M.O.
Ja, das kommt davon, wenn man selten liest, gäll.
Was meint die Zentrale dazu?
-
Klar, lieber unterwirft man sich Trump. 😭
-
M.O.
Ihre Rezepte bitte ? Wer Blödsinn findet, sollte Lösungen parat haben. Diese zahlreichen Klicks sind in der Tat besorgniserregend.
Ihr Obstruktionismus ist Feigheit pur!
-
Gerne gebe ich allen, die negativ auf meinen Kurzkommentar geantwortet haben, eine etwas ausführliche Antwort:
1. Die USA betreiben seit jeher Machtpolitik, egal welcher Präsident gerade im Amt ist. Der Dollar ist im Sinkflug und Amerika braucht dringend Geld. Wer nicht spurt, bekommt die Härte der USA zu spüren. Entweder durch Krieg (Beispiele gibt es genügend) oder eben durch Zölle.
2. Die EU hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Bürokratiemonster entwickelt. Der Euro wird künstlich am Leben gehalten. Wer glaubt, dass mit einem über tausendseitigen Vertragswerk eine ausgeglichene Lösung gefunden wurde, irrt gewaltig. Bei den sogenannten Ausgleichsmassnahmen geht es ausschliesslich ums Geld. Dass dabei die Schweiz am kürzeren Hebel ist, zeigen Beispiele in der Vergangenheit.
3. Die Schweiz hat derzeit ein Netz von 34 Freihandelsabkommen mit 44 Partnern abgeschlossen. Die Lösung heisst somit Diversifizieren.
-
-
genau so ist es.
abseitsstehen, damit man machen kann, was man will,
bzw. rumwursteln kann und die ganzen subventionen
kassieren.
das geht aber nicht mehr so weiter.
bin gespannt, was die svp an rezepte hat, ohne die
usa und ohne die eu auszukommen.-
Dumm nur, dass 27,9% der Wähler dies permanent ignorieren 🙁
-
War es nicht eher die Schein heilige links-Mitte Koalition, welche Das Desaster bis hierher bescherte? Hauptsache alle gegen SVP, damit die nicht zu stark werden!
Eines garantiere ich Ihnen ohne Hellseher zu sein:
Das letzte was Sie hören werden, bevor alles casht, wird eine hochstudierte Expertenmeinung sein, dass das so nicht hätte passieren sollen (Epstein, Fukushima, Kampfjet-Einkauf, Masken-Beschaffung, und der baldige Banken-Crash aus grösserer Fallhöhe Als 2008)-
Ihr linken Nullen mögt ein grosses Herz haben, aber leider zu beschränkt vernetzt denkende Gehirne! -
Sie haben den Beitrag von Lukas Hässig nicht gelesen oder wenn doch, dann nicht verstanden.
-
Eigentlich der EX Minister „ha kä Lust!“ Der hätte doch sicher die Kohle aus dem 🔥 geholt 😉😉
-
@Bauernschläue: Die Bauernschläue besteht darin, immer nur zu meckern und Probleme zu bewirtschaften ohne sie jemals zu lösen.
-
Und den EWR hat uns Blocher vermiest.
Liechtenstein (EWR): 15%! -
@Bauernschläue hat überlebt: Die SVP scheint heute nur noch aus Narzissten zu bestehen – ständig wird über andere hergezogen: Thomas Matter mit seinem YouTube-Kanal, Alfred Heer mit seiner Obsession für die SP.
Meine Enttäuschung über die SVP ist gross – aber leider reicht sie noch weiter. Im Nationalrat sitzen mittlerweile sogar Politiker mit Sympathien für die Hamas, etwa die Gruppe um Fabian Molina (ausgerechnet SP!!).Die Schweiz steuert sehenden Auges auf den Abgrund zu – womöglich noch vor der EU.
Eine tragische Entwicklung, die vor allem eines offenbart: Unser Land leidet an einer tiefgreifenden politischen Inkompetenz. -
Leute, ihr kapiert noch immer nicht, von wem, und wie ihr auf diesem Planeten ausgenommen werdet!
Die Finanzierer nehmen die gesamte Erdbevölkerung und Steuerzahler aus mit schuldenbasierten Währungen, Zins und Zinseszins!
Ob EU, USA,Japan, China usw. All diese Idiotenstaaren und -.Regierungen enden in immer höheren Schuldenbergen.
Da müssen wir uns doch zuerst über das gesamte System unterhalten, bevor wir uns über andere Dinge aufregen. Die EU ist auch nur ein einziges Schuldenloch, wie die USA,Japan China, Argentinien, England Irrland….alles lauter „Irrländer“!!!
Da müssen wir nicht mitmachen, den in die finanzielle Güllengrube müssen wir nicht auch noch weiter hinterherspringen. Wir sind schon selbst genügend verschuldet. -
@Urs:
Ich kann Ihnen gerne eine Lösung auf jedes Problem schildern, auch ganz ohne KI-Bias und besser als jeder überbezahlte BR oder Unsere Grosskonzern-VR’s mit samt ihren X-hunderten speichelleckenden Berater.
Einfach Problem beschreiben, dann helf ich Ihrer Beschränktheit gerne & gratis weiter. -
Leute, ihr kapiert noch immer nicht, von wem, und wie ihr auf diesem Planeten ausgenommen werdet!
Die Finanzierer nehmen die gesamte Erdbevölkerung und Steuerzahler aus mit schuldenbasierten Währungen, Zins und Zinseszins!
Ob EU, USA,Japan, China usw. All diese Idiotenstaaren und -.Regierungen enden in immer höheren Schuldenbergen.
Da müssen wir uns doch zuerst über das gesamte System unterhalten, bevor wir uns über andere Dinge aufregen. Die EU ist auch nur ein einziges Schuldenloch, wie die USA,Japan China, Argentinien, England Irrland….alles lauter „Irrländer“!!!
Da müssen wir nicht mitmachen, den in die finanzielle Güllengrube müssen wir nicht auch noch weiter hinterherspringen. Wir sind schon selbst genügend verschuldet.
-
-
So einfach und bequem, wie Sie sich das hier machen, ist es definitiv nicht.
-
Dieser Beitrag ist kompletter Nonsense. Abgrundtief falsch.
-
Schweizer Parteipräsidenten beleidigen Trump und ihr wundert euch?!
-
Dann lassen sie doch BR Rösti ein paar Kotaus zur Entschuldigung machen….. dann sinken die Zölle sicher umgehend!
-
Trump beleidigt Politiker anderer Länder im Minutentakt und führt sich auf wie der Weltherrscher – er muss damit leben, dass er kritisiert wird. Das Verhalten von SP-Politikern in der Schweiz hat keinen Einfluss auf die irrwitzigen Entscheide des Egomanen Trump. Trump versteht nur Stärke, anbiedern ist gescheitert. Die SNB sollte die US-Trasuries verkaufen und aufhören, in solche Instrumente zu investieren. So wie China und vermutlich auch Japan. Soll das US-Defizit finanzieren wer will….
-
Selten soviel Blödsinn gelesen.
Dieser Beitrag ist kompletter Nonsense. Abgrundtief falsch.
genau so ist es. abseitsstehen, damit man machen kann, was man will, bzw. rumwursteln kann und die ganzen subventionen kassieren.…