Wenn am Morgen um 9 Uhr an der Grabenstrasse 2 die Tür aufgeht, haben sich die Kunden längst vor dem Laden positioniert.
Die Menschen in Bachenbülach (ZH) wollen in den Action-Laden, weg da!
Diese Filiale und die in Winterthur sind die ersten beiden Action-Läden in der Deutschschweiz. Der niederländische Konzern will 100 weitere hierzulande eröffnen.
Die hundertjährige Migros steht mit offenem Mund daneben. Vor 30 Jahren wurde M-Budget eingeführt, um gegen Aldi und Lidl im Food-Bereich zu bestehen.
Die Anstrengungen sind halb geglückt. Die Umsätze der Genossenschaften sind zwischen 2020 und 2024 um 2,8 Prozent gewachsen, das Bevölkerungswachstum um 4,8 Prozent.
Gegen billigere Lebensmittel konnte der orange Multi irgendwie bestehen. Nun wird es blutig. Nicht nur Action dringt in die Schweiz, auch die deutsche Drogerie-Kette Müller macht sich hier breit.
Die Alten kaufen immer noch bei der Migros. Und auch nicht-binäre Veganer mit gefühlter Laktoseintoleranz. Die Jungen und Ausländer pfeifen auf Dutti.
Recht haben sie. Eine 9V-Batterie von Panasonic kostet bei Action 1.49 Franken, bei der Migros (MPower) 4.95.
Socken sind halb so teuer, Scheren kosten bei Action 1.07 Franken (16 cm), bei der Migros (18 cm) fünfmal so viel: 5.95.

Bei Müller gibts identische Artikel für deutlich weniger: Tampons O.B. Organic Bio Tampon Super 16er: Müller 3 Franken, Migros 3.60.
Die Migros-Antwort auf Discounter-Preise sind die M-Outlets, die stark wachsen. 2008 gab es einen, heute bereits 29.
Der Name „Outlet“ grenzt an Schwindel. In den M-Outlets gibt es viele Artikel, die in den Migros-Filialen gar nicht vorhanden sind.
„Um das Sortiment abzurunden“, heisst es bei der Grossverteiler. Ein Euphemismus: Nur ein Bruchteil stammt aus den Migros-Regalen.
Das Flunkern passt zu den anderen Aussagen. Die sind falsch. Es soll „keinen Grund mehr geben, zum Discounter zu gehen“, kündigte die Migros-Spitze ihre Tiefpreis-Strategie an.
In der aktuellen Ausgabe kommt der K-Tipp zu einem anderen Schluss. Bei 100 ausgewählten Alltagsartikenl bezahlt man bei Migros (und Coop) deutlich mehr als bei Lidl und Aldi.
Und das waren vor allem Lebensmittel, die nebeneinander gestellt wurden. Im Nonfood-Bereich ist die Migros im Vergleich zu den ausländischen Angreifern hoffnungslos überteuert.
JEGLICHE Dummheit ist schon immer bestraft worden.
Ich pflege mein Penthouse anzuschalten, bevor ich etwas tue!
Die Migros lebt von guten Standorten und dass wir uns an die Migros Produkte gewöhnt haben.
Aber ohne Aufgabe der 10 Genossenschaften wird’s finster.
M-Budget wurde lange vor dem Markteintritt von Aldi und Lidl lanciert, soviel dazu. Wer günstig oder billig einkaufen will, geht schon sehr lange nicht mehr zu Migros. Aldi und Lidl sind beide heute die bessere Migros als die Mirgos und trotzdem eignet sich nicht alles, hier Action, um gegen die Migros zu schiessen. (So gerne ich das auch tue).
Action richtet sich an eine andere Zielgruppe, nicht M-Outlet(komische Läden) doch evt. Otto’s. Solche Läden sind in der Schweiz bisher nicht etabliert. Umso faszinierenderes Phänomen, wie voll der Laden in Winterthur zu jeder Zeit an jedem Tag ist.
Und wer’s nochmals um 30 bis 50% günstiger mag, geht zu deren deutschen / österreichischen Filialen.
Die Migros macht das Geld mit allem was man nicht essen kann. Lebensmittel 1 bis 2 % Gewinn oder sogar Verlust. Nicht Lebensmittel mindestens 10 % Gewinn aber auch 200 bis 400 %. Siehe Deko Artikel, in China 30 cent mit M Verpachung 33 cent in der Migros 3.4 Fr
Genau! Beim Nichtlebensmittel-Sortiment werden die treu-naiven Migros-Kunden so richtig uebervorteilt = von Migros ueber den Tisch gezogen.
Wir kaufen alles im grenznahen Ausland ein. In der Hochpreisinsel lassen wir uns nicht abzocken. Die MwSt. von 20 % wird auch noch rückerstattet, und der Euro ist tief.
Machen wir seit Jahren so, am Samstag geht es mit dem Car und einer Senioren Gruppe mit 20 Personen wieder zum günstigen Einkauf nach Konstanz.
Es gab doch mal den Spruch: „Hat Ihr Kind schon eine Lehrstelle? – Nein, wir kaufen im Ausland ein….“
Mir fällt auch immer wieder auf, dass wenn man morgens im Grenznahen Aldi ist, sieht man viele gut gekleidete und Gutbetuchte Baby Boomer Rentner, die eigentlich nicht aufs Geld schauen müssten.
Das Gemüse schmeckt halt im Ausland einfach besser, als die grünen Tomaten, holzigen Kohlrabi und Glyphosat gepuderten Kartoffeln die uns die Bauernlobby zwingen zu verzehren will.
Das zeigt doch, wie sehr Vertrauen in die heimische Landwirtschaft gelitten hat. Wenn selbst Wohlhabende lieber über die Grenze fahren, stimmt etwas im System nicht sei es Qualität, Preis oder Transparenz.
Naja, sooo billig ist D auch nicht mehr. Und besonders bei Frischprodukten ist die Qualität manchmal… gewöhnungsbedürftig.
Süffisant geschrieben. Ja, die ausländischen Händler haben jahrelang den CH-Markt studiert und jetzt schlagen sie zu. Und der orange Riese wankt und verliert täglich Stammkunden. Ich freu‘ mich über mehr Konkurrenz in unserem Handel. Und alle zusammen gegen die Internetkäufe.
Nein, die haben nicht den CH Markt studiert, sondern verkaufen in ganz Europa das selbe. Warum soll ich bei MIGROS das 5L suggerierte Schäppchen Waschmittel OMO für 28CHF anstatt 56CHF kaufen wenn ich bei Action Waschmittel für 6-8 stutz finde.
Warum geht eigentlich der Preisüberwacher nicht gegen Denner, Migros et al vor die dauernd irgendwelche Direktimporte die nur temporär im Sortiment sind zum Aktionspreis anbieten vor. Conforama wurde ja auch gebüsst da ein Sofa zum halben Preis angeboten wurde, es aber gar nie zum vollen im Verkauf war.
Meyerhans wohl politisch zurückgepfiffen…
Es mag stimmen, dass Migros teurer geworden ist, doch ist die Qualität aller Produkte besser, als jene von Aldi oder gar dem Ramschladen Lidl! Gemüse, Obst und Brot kann man bei Coop nur essen, wenn man einen sehr bescheidenen Anspruch auf Qualität hat.
Leider stimmt es auch, dass sehr viele Kopftuchträger im Migros sind. War im Migros Glattzentrum und glaubte, in Istanbul zu sein.
und als Nächstes übernimmt Action vom neuen Spar-Eigentümer einige geeignete Standorte.
Ferien soeben in Deutschland gebucht, 30% günstiger als in der Hochpreisinsel Schweiz. Neues Auto auch schon in D bestellt.
Danke. Wünsche Dir viel Vergnügen bei Deinem „Döner scharf, mit Alles“.
Dann doch gleich dorthin umziehen.
Ja, das Auto in Deutschland zu kaufen macht schnell man 10’000 bis 20’000 aus. Die Hotels im Allgäu sind leider in den letzten 3 Jahren um fast 100% teurer geworden und kosten nun etwa 75% der Hotels in der Schweiz (immerhin für grössere Zimmer).
Elsass ist inzwisch so teuer wie die Schweiz und auch dort werden die Cafés sukzessive durch Luxusrestaurants ersetzt.
gut max! – ich gehe auch schon immer zu tegut in 🇩🇪 einkaufen!
die können einfach günstig!
Action hat vor allem very cheap chinese rubbish.Die Schere dürfte nach einem Monat nicht mehr zu gebrauchen sein.
Wet bei Action einkauft.Zitat frei nach Lagerfeld.
„Wer bei Action einkauft, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Das ist in der Tat so. Endlich einer der es erkennt! Auch die deutschen Läden (Aldi, etc.) verkaufen hauptsächlich Schrott! Haribo, Tampons etc mag ja gleich sein. Aber vieles ist einfach nur cheap Chinese Trash!
Mein Solargartenlämpli, das ich vor 2 Jahren bei Action (DE) gekauft habe – für ca € 2.99 – brennt immer noch problemlos und die ganze Nacht. Im Gegensatz zum Lämpli, das ich bei Jumbo – für ca CHF 9.99 – gekauft habe, welches nach ca 1 Std ausgeht.
So ein Quatsch, den sie erzählen! Sie können sich ja weiter abzocken lassen! Viel Spaß dabei!
und was meinst du aus welcher Fertigung,von welchem Fliessband die Schere kommt, die eine Migros anbietet?!
Wir kaufen aus Prinzip alles im günstigen Ausland ein!
Dann nehme ich an, dass Sie auch aus Prinzip nur einen Lohn in Deutscher Höhe beziehen.
Oder:
Wenn Sie nicht gerade Beamter sind und von unseren Steuern leben, aber in der Privatwirtschaft von Schweizer Kunden leben, Sie als Erster auf der Strasse landen.
Ach, die Hochpreisinsel Schweiz wo man für ein mittelmäßiges Sandwich mehr zahlt als anderswo für ein ganzes Menü. Wenn Prinzipien hier so hoch im Kurs stehen wie die Lebenshaltungskosten, wundert mich, dass man sich über deutsche Löhne überhaupt noch die Nase rümpfen kann. Aber klar, wer auf einer Insel sitzt, verliert leicht den Blick für das Festland.
Die Hochpreisinsel Schweiz: Wo man sich über deutsche Löhne echauffiert, während man für mittelmäßige Leistung Mondpreise verlangt. Aber keine Sorge wer sich selbst so hochpreisig hält, fällt umso tiefer, wenn der Markt mal wieder Realität einfordert.
Dann ziehen Sie auch um ins Ausland? Dort ist auch das Wohnen billiger.
Ohne die selbständig agierenden Firmen Denner und Migros – Bank sähe es wirklich zappenduster aus. Und tegut produziert nur Verluste und der Verwaltungsrat verbrennt Geld ohne zählbare Ergebnisse.
Ich gebe der Migros noch max 2 Jahre. Bereits jetzt sind etwa 25% der Regale leer.
Nein, die haben nicht den CH Markt studiert, sondern verkaufen in ganz Europa das selbe. Warum soll ich bei MIGROS das 5L suggerierte Schäppchen Waschmittel OMO für 28CHF anstatt 56CHF kaufen wenn ich bei Action Waschmittel für 6-8 stutz finde.
Warum geht eigentlich der Preisüberwacher nicht gegen Denner, Migros et al vor die dauernd irgendwelche Direktimporte die nur temporär im Sortiment sind zum Aktionspreis anbieten vor. Conforama wurde ja auch gebüsst da ein Sofa zum halben Preis angeboten wurde, es aber gar nie zum vollen im Verkauf war.
Mensch Alter, du stellst komische Fragen !?
@Benny Fuchs: KV ir CS gmacht?
In Deutschland kostet mich das Waschmittel für 80 Wäschen ganz regulär unter 10 Euro. OMO (nicht besser!) kostet 19 Euro. Und dann kriege ich noch fast 20% wieder zurück. Wozu in der Schweiz als „Aktion“ 28 Franken bezahlen? Sind denn alle vollkommen blöd?
Es ist doch immer wieder amüsant zu beobachten, wie heuchlerisch die Schweizer nun die deutschen Discounter loben. Als Lidl und Aldi in die Schweiz kamen, haben alle noch ausgerufen „Oh nein, bitte keine Billigprodukte von den bösen Deutschen. Ich bleib der Migros und Coop treu“… Und jetzt wo es dem letzten Hansueli klar ist, dass sie seit Jahrzehnten von Ihrem gelobten Retail-Oligopol übelst geschröpft wurden, ist es salonfähig in die vormals verhassten Aldis und Lidls (auch via der Grenze) einzukaufen und mit dem teuren deutschen SUV vorzufahren… Welcome to the real Swiss Mindest ,-)
Und wissen Sie was? Ich bin stolz darauf. Und fahre einen 450er Mercedes T-Modell (direkt importiert, natürlich).
Ich finde es gut, wenn man dazu steht, dass man im Ausland einkauft. Ich persönlich wohne weiter weg von der Grenze, und da ich generell disorganisiert bin, habe ich mich schon oft gefragt, warum ich nicht noch extra Butter mitgenommen die ich hätte einfreiren können.
Was mich aber stört sind die Heuchler, welche es nicht zugeben. Ich sah auch schon ein Migros Geschäftsauto mit Aufdruck“GUTES AUS DER REGION“ in Konstanz vor dem Kaufland.$
KKS will unser Einkaufsverhalten steuern, dazu kommen noch fake news in SRF wonach sich der Einkauf im Ausland nicht mehr lohnt.
Butter ist leider teuer geworden. Das Kerry Gold (beste Butter der Welt!) kostet inzwischen gleich viel wie die Kochbutter in der Migros.
Punkto butter: neulich MBudget butter gekauft, stand drauf Herkunft Dänemark. Habe schon gehört, dass die Schweizer bauern lieber verkäsen, da dort die Marge höher ist.
Warum wird dann die Dänische M Budget butter (welche ausgezeichnet geschmeckt hat) zum M-Budget schweizer preis verkauft, und nicht zum importpreis.
Bin sicher, dass der preis reguliert ist, und die differenz zwischen importpreis und verkaufspreis irgendwo bei der Milchlobby versickert.
Ich (Alter) pfeiffe auch auf Dutti seit dem in der Migros mehr Kopftücher als Mohrenköpfe aufzufinden sind.
Gratulation! VOLL auf den Punkt gebracht!
Vergleicht mal die Action Preise auf der Deutschen Website mir der Schweiz. Was in Deutschland 1.99€ kostet, wird in der CH für 2.29CHF oder so rausgejasst, absolut also keine Parität, wenn man den Wechselkurs rechnet fallen in der CH 20%mehr Bazzeli an.
Mir aber egal, immer noch Welten unter den Schweizern.
Frage mich ob Action allerdings alles sauber verzollt. Fleischprodukte sind ja von der Bauernlobby abgeschirmt, so müssten die BIFI bei Action wohl zum Fleischtarif verzollt werden. Ob dies geschieht ist sicher Kampfhund Ritter schon drann
Und Madame KKS
Es steht jedem Kunden frei, den cash flow zu streamlinen und im Ausland einzukaufen
Deutsche Supermarktketten sind auch nicht mehr so günstig wie noch vor einigen Jahren. Wenn man Fahrzeit und Nerven miteinberechnet, sind Aldi oder Lidl in CH meist die bessere Wahl und nicht viel teurer.
Eigentlich müsste die Migros wieder zurück auf Feld 1. Neues Konzept, Neuanfang. Aber sie kanns nicht mehr – sie ist zu gross und zu schwerfällig. Dutti hat mit Grundnahrungsmittel angefangen – zu günstigen Preisen und war damit erfolgreich.Nicht mal das kann die Migros. Ein Firmenlebenszyklus, der sich dem Ende zu neigt.
Und McKinsey hat Einzug gehalten! Da wird es nicht grösser. Eine Lehrerin an der Spitze hilft auch nicht wirklich!
Pure Empörung, Beni der sonst von Kleberli auflesen in der Migros und seinen Lebensberichten darüber lebt, macht mir hier Duttis Migi schlecht nur weil die Holländer billige Chinawaren Feilbieten.
Toni hat uns von einem anderem Lebensproblem mit Chinesischer Billigware die Feilgeboten wird erzählt.
Heute dreht sich alles um China Schrott auf IP
„nicht-binäre Veganer mit gefühlter Laktoseintoleranz“
Bevor KKS die 39% Zölle bei Trump verhandelte, hatte sie ein weiteres Mandat, welches sie pflichtbewusst umgesetzt hat: DER EINKAUFSTOURISMUS MUSS AUF 150CHF BESCHÄNKT WERDEN.
Ich kenne keinen einzigen Konsumenten (Wähler) der damit einverstanden ist und noch wenigere (inklusive ich) die sich daran halten. INteressiert an der Grenze eh keine Sau, und falls gefragt, freundlich lächeln, wenns Busse gibt direkt zahlen, sonst gehts ins Register.
Ach genau, was war dann noch KKS pressekonferenz mit CS und UBS?`Die KKS wird nicht nur wegen Ihrem aufgesetzen Britishen Akzent in erinnerung bleiben
Heute gehe ich mit meiner Frau nach Deutschland (da ich alle zwei Wochen für jeweils etwa 250 EUR einkaufe). KKS kann mich mal achtern … (aber da hat sie sich ja bei Trump schon viel Erfahrtung angeeignet).
Das ist unsere Regierung. Den kleinen Bünzli plagen bis zum geht nicht mehr. Aber EU hörig und den Gack in der Hose, wenn das „Ausland“ etwas sagt.
Wer sein Kind bei Action auch in eine Lehre schicken würde? Billig ist nicht besser.
Ich bin in meinem Job dank Personenfreizügigkeit 100% der deutschen Konkurrenz ausgesetzt, warum soll ich nicht meine Einkäufe optimieren? Ich habe ja auch nichts dagegen, wenn die Kinder der Zuwanderer in der Schweiz eine Lehre absolvieren. Und der Preisunterschied kommt den ausländischen Multis zugute (Kaufpreisabschöpfung). Die Migros macht das aus mit den Produkten aus eigener Produktion. So sind von der Migros hergestellte Produkte im Ausland billiger. (Ausnahme: Bei Milchprodukte für den Export darf die Migros billige EU-Milch verwenden.)
Als langjähriger Senior Partner in der Unternehmensberatung ist mir Migros immer begegnet.
Die Strategie der höheren Preise weg von günstigen Eigenprodukten ist falsch,aber auch die Migros Kultur der z. T. jahrzehntelangen Seilschaften im Management und des Festhaltens an teilweise absolut unfähigen Führungskräften,die zwar einen Flop am anderen hinlegen,aber immer noch bei Migros einen neuen Job ergattern, stinkt zum Himmel.Es braucht eine radikale Neuausrichtung hin zu günstig,nicht billig und vor allem weg von den Königreichen der Genossenschaften!!
Ich bezahle das als Kunde sicher nicht!
Jay hat es 100% auf den Punkt gebracht. Solange die sehr unheilvolle Seilschaft von Migros-Managern, welche sich seit jahrzehnten gegenseitig decken und wie Pech auf ihren Stühlen haften, nicht weg sind, kann sich der Konzern nicht erholen. Das sind Manager, die sich völlig überschätzen, heute zwischen 50 und 65 Jahre alt sind und noch NIE etwas anderes als die Migros gesehen haben. Genau diese Manager haben die Migros heruntergewirtschaftet.
Kann mich nicht daran erinnern, jemals auf IP gelesen zu haben, dass bei der Migros ein unterperformierender Manager auf die Strasse gestellt wurde. Dieses lieb miteinander umgehen hat seinen Preis und funktioniert so lange, wie genügend Kunden bereit sind, diese geschützte Werkstatt zu finanzieren.
Der Preisunterschied zur Migros/Coop ist gross,man geht davon aus das es qualitativ besser ist.
Bis man merkt das Migros oft die gleiche Qualität oder fast das gleiche Produkt wie Temu/Action verkauft dafür mit einer viel höheren Marge.
Und da alles teurer wird (Krankenkasse, Miete, Steuern) lässt die Solidarität mit Migros/Coop nach. Der Bundesrat unternimmt sowieso nix damit die Teuerung nachlässt, im Gegenteil kein Plan gegen Temu, Airbnb..). Migros kann im Ausland einkaufen, der Private soll dagegen hart bestraft werden.Und jetzt verteuern wir ihm auch noch die blaue Zone in Zürich 🙂
Temu ist – bei gleicher Qualität – zum Teil bis 90% günstiger.
An den lieben Verfasser dieses Beitrages.
Aldi und Lidlsind seit 2005, respektive 2009 in der Schweiz vertreten. Also keine 30 Jahre.
Es gibt auch binäre Personen, die zu recht Veganer sind und eine Intoleranz ist nicht ein Gefühl, sie ist anerkannt.
Vielleicht weniger Bashing und wieder mehr Qualitätsjournalismus betreiben.
Beni ist ein Hobby Journalist es geht weniger un Recherchen als um das was ihn persönlich beschäftigt, da muss man mit einige ungenauigkeiten leben
lieber Fehlplatzierter!
im grenznahen Gebiet gibt es seit den 70er Jahren Aldi und Lidl, die den Schweizer Monopolisten schon immer grosse Sorgen bereitet haben. Wenn man schon eine Zeitreise unternimmt, dann sollte man den Raum drum herum auch beachten und nicht nur seine eigene Jauche-Grube!
wohl auch von einer bi-nationalen Intoleranz geplagt?
Welche Kunden dort einkaufen sieht man dann auf Foto nr. 3.
Migros Outlets sind zum Vergessen. War als Teilzeit- Schnäppchenjäger bereits mehrmals dort und habe nie etwas gekauft.
M sollte auf Qualität setzen (Alnatura, M-…) aber da wird ja gerade abgebaut. Am Ende ist Migros nur noch teurer als die Konkurrenz.
Aber wen wundert? McK’ies sind nur vom Kosten sparen getrieben.
Schade für die Migros 🙁
Duopole machen halt träge. Aldi zahlt halt kein Kulturprozent für die Allgemeinheit, macht aber auch diesen Sammelquatsch nicht mit.
Sammelquatsch trifft es!
Es ist eine Zumutung, was sich Migros auf dem Buckel der Kleinen erlaubt:
ein Marketing, das Eltern mit knappen Budget plagt,
mehr einzukaufen um an die von den Kleinen
so begehrten Figürchen zu gelangen!
Wer möchte sich für 2.27 die Hände pflegen?
Die qualitativ besten Produkte kommen von Cien. Erste Plätze in allen Warentests! Und das bei einem Preis von meist unter 1 Euro pro Einheit, … (Familienflasche Shampoo: 69 Cents).
Einiges ist in Migros / Coop tatsächlich überteuert. Meist ist das teurere aber auch qualitativ besser. Ich hoffe, die Migros bleibt bei akzeptabler Qualität mit akzeptablem Preis. Ich will keine Deutschen Billig-Verhältnisse in der Schweiz.
Träumen sie weiter!
Ich war nun schon oft in Lidl oder Aldi und gehe trotzdem weiter im Migros / Coop einkaufen. Ist einfach besser.
Lidl ja, Aldi nein.
Die Qualität im Aldi ist mindestens so gut wie in der Migros.
Einverstanden, allein schon, um das Publikum im Lidl zu meiden, zahle ich lieber ein paar Franken mehr für den Einkaufskorb.
Hätte ich so viel Geld wie die Migros und Coop Fans, würde ich auch dort einkaufen.
Jetzt kommen diese Abzocker richtig dran! Jahrzehntelang hat uns Migros und (Coop) abgezockt! Gottseidank ist dann Aldi und Lidl gekommen.
Die gleichen verlogenen Herrschaften wollen uns noch den Einkauf im Ausland verbieten!!!??? Unsere ach so tolle Regierung macht natürlich noch mit! Alles gegen den eigenen Bürger, statt für ihn! Dabei kaufen sie schon jahrzehntelang im Ausland ein!!
Und der dumme Konsument soll x-Fach zahlen?!
Fertig jetzt mit dieser Abzockerei!
Irgendwann wird es die Migros eh nicht mehr geben. Hochmut kommt vor dem Fall! Migros ist für mich schon längstens *gestorben*!
Die Dinge immer kurz selber vor Ort testen, bevor man sie beurteilt. Selbst wenn man kein ActionTyp ist.
🏆Outcome: ein freundlicheres u. professionelleres Team als in diesem Action ShopBachenb., hab ich seit vielen Jahren hier in der CH (als UrSchweizer) nicht mehr erlebt. Top Verhalten👍 – Vom Eingang bis zur Kasse. 100% motivierte & engagierte Mitarbeiten/Menschen. ALLE ohne Ausnahme waren superfreundlich🙏🏼 Ibwohl Deutschgrammatik bei gar niemandem perfekt war. Recruiting & MATraining auf sehr solidem Niveau (bis jetzt)🛎️🙏🏼
Ich finde es gut, dass Action nun auch in der Schweiz ist. Weniger gut finde ich nur, dass es bisher nur einzelne Filialen hat, welche bei mir nicht um die Ecke sind.
Gut finde ich daran vor allem, dass Konkurrenz das Geschäft belebt. Aldi und Lidl haben es vorgemacht und haben zusammen mehr gegen den Einkaufstourismus und hohe Preise gemacht als unsere Bundespolitiker.
Es gibt Dinge, welche ich ganz sicher nie bei Action kaufen würde. Bspw. sind deren Bohrer-Sets einfach absoluter China-Schrott, der den Preis nicht wert ist. Aber vieles ist zumindest ein guter Deal.
Ich bevorzuge TEMU. Da kommt das Zeugs schon in der Mülltüte verpackt und man kanns direkt wegschmeissen.
Bei geschlossenen EU-Grenzen in Polen gegen Weissrussland können Sie auf Lieferungen womöglich lange warten. Aber bei TEMU gibts ja Geld zurück im Falle der Unpünktlichkeit.
Wenn China-Artikel, dann von Aliexpress und sicher nicht irgendwelche Billigware von Temu.
Viele von Euch kritisieren Migros und Coop, wegen den Preisen! Aber bei Migros und Coop sind sind sicher 50% mehr Arbeitsplätze als bei Aldi & Lidl, und wenn Migros oder Coop Stellen abbauen z.B. M-Elektronik, Micasa, u.s.w. dann wundert Ihr Euch!
Der „Schreiberling “ war früher Angestellter (bevor er gehen musste) bei René Zeyer Betreiber von http://www.zackbum.ch, Medienseite der Schweiz (länngst wieder *am Laufen ) ich mag „RZ“ WEIL er Mut hat, gegen Trump Mister President zu schreibt
René Zeyer for Präsident:-)
Bei http://www.zackbum.ch hat dieserSchreiberling nicht Erfolg gehabt DANKE René Zeyer Betreiber von http://www.zackbum.ch das er nicht (zum Glück lange) nicht , auch keine Subventionen…
Bitte weiter so, „RZ“ 😉
Früher in holland gelebt. Also zumindest die Scheren von Action sind lausig. Da brach mir schon bei drei Modellen der plastik griff ab, nach 1-2 wochen.
Ansten cool, wenn’s nicht verwirrt, dass der Kaffee neben den Autoreifen liegt und mir auch sonst keine systematik der regale aufgefallen wäre.
Bei Migros hängt der Weihnachtskalender auch neben dem Gefrierhuhn.
😂 geil
Sie sollen ja auch die Scheren nicht für die Gartenarbeit verwenden um Äste abzuschneiden sondern damit lediglich Papier im Haushalt schneiden.
Bislang bin ich mit allen bei ACTION gekauften Artikeln zufrieden.
Ich gehe lieber zu Denner.
In der Abwärtsspirale richtung Trashliga, nicht nur der Detailhandel, sondern das ganze Land.
Die Schweiz muss auf das tiefere EU Niveau gedrückt werden, so wird sie einfacher EU beitrittstauglich gemacht.
Soviel zu: Die Schweiz, eines der reichsten Länder der Welt.
Haha, es gibt offenbar immer noch welche, die glauben, dass die Hardware der Migi nicht auch aus China stammt.
Die Holländer waren immer schon Piraten. Damals als Grossmacht auf den Weltmeeren. Heute in der Wirtschaft. Die Schweizer müssen einfach auf alle Arten zurück schlagen. Man muss den ‚Oranjes‘ das Leben schwer machen. N.B.: Holland wird weitgehend von der organisierten Mafia beherrscht.
Nachdem ich letztes Jahr während eines Branchenabschwungs viel Geld verloren hatte, wusste ich, dass ich aufhören musste zu raten und anfangen musste zu lernen. Der Markt ist jetzt zu volatil, um blind zu spielen. Jemand aus einer Telegram-Gruppe für Investoren empfahl mir, Romy_Stox auf Instagram zu besuchen, und sie half mir, mich neu zu orientieren. Bessere Diversifizierung, intelligentere Einstiege und mehr Kontrolle – das war es, was ich brauchte.
Sie sind im falschen Kommentarsegment unterwegs.
Zeit ist Geld. Bei der Migros kann ich dank umfassendem Sortiment innert Kürze meinen Wochenbedarf an Esswaren eindecken. Zwei Läden erreiche ich mit dem Auto in 8 Minuten. Somit gewinne ich viel Zeit, um das schöne Leben zu geniessen. Die Discounter berücksichtige ich nur, wenn ich gerade in der Nähe vorbeifahre. Sorry, die Migros hat zwar ihren Preis, aber sie bringt Lebensqualität was man von den anderen Schrottläden (ausg. Coop) nicht behaupten kann.
haha 8min mit dem Auto, um Himmels Willen, wo wohnen sie denn? Ich hab zu allen Lidl, Aldi, Denner , Coop und Migros 3min zu Fuss… kein Wunder müssen sie Zeit sparen.
Burkaträger … danke, dann doch lieber M.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Sortiment der Migros und es ist mir wurst, ob der Einkauf ein paar Franken mehr kostet. „Inside padeplatz“ und lauter Kommentatoren, die beim Kauf einer Schere oder eines Gartenlämplis darauf achten müssen, ob sie zwei oder 9 Franken kostet? Traurig….
Und dann gibt es noch die Grosskotze, welchen es völlig wurscht ist, wenn sie abgezockt werden und für jeden Scheiss jeden Preis bezahlen.
Es muss ja solche geben , die sich freiwillig über den Tisch ziehen lassen sonst würde die Migros keinen Mondpreis dafür verlangen.
War auch schon bei der Jelmoli der Fall. Die Rabatte auf Waren nach der Weinachtszeit, die später nochmal ausgedehnt wurde, war extra für den Wühlverkauf beschafft worden.
Bei Food bin ich vorsichtig. Die Budget Sachen sich qualitativ unterer Durchschnitt. Aber andere Dinge ok aber auch dich holen es sich bei Temu & Co.
Ich habe letzten Dezember für meine Weihnachtsdeko, genau diese Panasonic 9V-Batterien bei Action in Como gekauft. Nur die Batterien waren ein absoluter Be-schiss, noch vor dem Silvester-Abend waren sue keer und die Lichter aus. Ich bin mir sicher, dass auch die billigen Socken nach einmal tragen ein Loch im Fersen haben. Man bekommt auch beim Discounter nur das was du bezahlst.
Migros muss unbedingt seinen Vintage-Look aufmöbeln, Coop macht das viel besser aber Coop ist auch teurer als die Migros. Aldi und Lidl, naja, wer einfach etwas im Schnellzugverfahren einkaufen will soll dorthin gehen, ein Erlebnis ist es allerdings nicht. Das grosse Problem in der Schweiz sind die Preise vor allem für CH-Produkte. Gestern kaufte ich bei Carrefour in Frankreich eine Lindt Schokolade Orange-Intense für € 2.80, die gleiche Schoggi kostet bei Migros und Coop CHF 4.80. Mir soll jemand erklären wieso ich für ein CH-Produkt in der Schweiz doppelt soviel bezahlen muss wie im Ausland.
Weil das nicht in der Schweiz produziert wird. Lindt produziert auch in Frankreich und und Deutschland. Aber auch das griesstöpfli von Emmi ist in D Münster und das wird in der CH produziert.
Rossmann nicht vergessen, kommt auch als Konkurrenz!
Migros ist auch ein Opfer der Schweizer Gesundheitspolitik.
Wenn jedes Jahr die Kosten so exorbitant steigen, ohne dass Löhne und Gehälter mitgehen, bleibt weniger für Waren des täglichen Bedarfs.
Was die Schweiz braucht, sind Ramschketten, die viel Plastik und Billigware verticken. Die Agglo braucht mehr Barackenläden mit grossen Parkflächen drumherum. Drinnen werden schlechte Löhne bezahlt. Wir bewegen uns auf nicht-lebenswerte US-Städte zu. Aber hey – Geiz ist geil
Ausländer pfeifen auf Dutti? Also bitte, die Kopftuchkonzentration ist im Migros immernoch am grössten.
Mir hat noch keiner überzeugend erklären können, warum ich für im Ausland zu ausländischen Löhnen hergestellten Produkte hier das Mehrfache bezahlen soll.
Kann ich etwas risikolos und unproblematisch im Ausland kaufen, dann versuche ich dies auch.
Einen Schweizer Preis zahle ich nur, wenn das Produkt in der Schweiz hergestellt wurde, sonst ist der Richtpreis derjenige im Ausland. Das Auto habe ich in D gekauft. Der Schweizer Händler war nicht bereit, sich vom Schweizer Preis zu verabschieden.
Im Food ist die Migros schlecht. Da sind Aldi und Lidl günstiger, frischer und qualitativ sehr oft besser. Eine wirkliche Katastrophe ist Migros aber im Bereich NonFood und NearFood. Da hat ein neuer Kanal wie Action natürlich leichtes Spiel. Mir egal – ich mache schon lange einen grossen Bogen und die Migros
Huhuhu
Nachdem Polen die Grenzen zu Weissrussland einstweilen geschlossen hat, kann man gespannt abwarten, wie rasch der fehlende Warenfluss aus China über Russland bis Poland das Sortiment von Action austrocknen wird.
Hoffentlich hat der Staat Ende
Jahr ein paar hundert Millionen für die Migros.Sonst gibts
eine Pleite wie bei Swissair, bei Nestle sieht es auch nicht
besser aus !!
Es wird sich weisen, aber im Moment kann ich da gleich bei Temu bestellen.
Offenbar sind immer mehr und mehr Leute nicht mehr bereit, völlig überrissene Migros-Preise zu bezahlen
… um die Geldverschwendung und die Firmen-Fehlkaeufe von diversen unfaehigen Mitgliedern des Migros-Fuehrungspersonals zu bezahlen (ich nenne hier bewusst keine Namen)!
Mir graut vor solchen Entwicklungen. Das sind dann auch die Leute, welche Chlorhühner braten.
Gut so, ich bin es satt bei der Migros einzukaufen. Habe dort immer das Gefühl ausgetrickst zu werden. Ist auch erstaunlich welche Preis Steigerung gewisse Produkte mitmachen. Rohschinken Abschnitte kosten in Tiefpreisaktion 0.20 mehr. In der Aktionstruhe ist nur der beworbene Artikel günstiger, der Rest hat den Regulären Preis. Finde ich nicht ehrlich dem Kunden gegenüber.
Die Migros Führung sollte sofort ausgewechselt werden. Entscheiden sich für eine Preisschlacht die sie nie gewinnen können. Alle anderen haben eine grössere – oder raffiniertere – Einkaufsmacht. Die Migros hatte Qualitäten und Argumente die kein anderer bieten kann. Diese sollte man fördern, diese Alleinstellung würde vom Markt mit höheren Preisen akzeptiert.
Logisch ist die Giergros teurer. Was die alleine pro Jahr für die Powerpointcharlies von MäcK ausgeben verteuert den Warenkorb schon mal gefühlte 15%.