Es war einmal ein rotes Meer. Nicht in der Bibel, sondern in den Bestandslisten von On Running.
Vor ein paar Wochen meldeten Schweizer Sporthändler aus allen Ecken des Landes: „Nichts verfügbar, alles rot, kein Schuh in Sicht!“
Die Stimmung damals? Zwischen Marathon und Hürdenlauf – bloss ohne Ziellinie. Heute sieht es anders aus.
Mehrere Fachhändler berichten, dass sich die Lieferlage spürbar verbessert hat.

Auch in Zürich, St. Gallen oder Bern das gleiche Bild: Die Bestseller-Modelle sind wieder verfügbar, Nachbestellungen werden zügig abgewickelt.
Und die Kommunikation mit On Running laufe „merklich besser“.
Wo vor kurzem noch gähnende Leere herrschte, füllen sich die Regale neu. Ein Händler aus der Innerschweiz bringt es auf den Punkt: „Wir sehen wieder mehr Grün.“

Tatsächlich wirkt das Bild heute wie ausgewechselt: Die endlosen roten Felder im System sind zurückgedrängt.
Dazwischen blitzen freundliche Farbtöne auf. Grün, Gelb und Orange.
Mit anderen Worten: Wo früher Händler nur durchkamen, wenn sie Geduld und Humor hatten, können sie nun endlich wieder bestellen – und erhalten auch Ware.
On musste in der Vergangenheit harsche Kritik einstecken. Das Unternehmen nahm diese an, justierte nach und wurde sichtbar besser.
Dass sich ein börsenkotierter Multichannel-Gigant die Rückmeldungen Schweizer Fachhändler zu Herzen nimmt, ist nicht selbstverständlich.
oh, ein weiteres Geschwurbel von digitalen Nulpen!
Good news für CH RenterInnen. Bald ist Weihnachten.
Weil niemand mit Geschmack diese überteuerten Seniorensneakers mehr kauft.
Hallo Marc, ich wünschte mir, Du wärst off…
Du auch ein paar Schuhe Geschenkt bekommen wir ich.??
Für soviel Reklame gibt’s
sicher auch ein paar Schuhe.
Sicher viele Rentner kaufen
diesen Schuh.Rechnen schon
mit 13 AHV Ende 2026.
Preis spielt keine Rolle !!
Bei On-Träger weiss man wenigstens sofort: 3x geimpft und eine Ukraine-Flagge im X-Profil.
nein, eher ü50