Die ganze Schweiz spricht von der SBB-Siemens-Vergabe – für Stadler Rail ein Affront, für die Schweizer Industrie ein Schlag in die Magengrube.
Medien landauf, landab diskutieren über politische Einflüsse, Vetternwirtschaft und strategische Blindflüge.
Und was macht die SRG? Der grösste Medienplayer Helvetiens?
Wechselt in den Tiefschlaf-Modus und bringt ausgerechnet gestern eine investigative Geschichte über VOC-Schadstoffe bei Stadler Rail.
VOC werden unter anderem beim Lackieren freigesetzt.
Während ein milliardenschwerer Entscheid zugunsten von Siemens fällt, fokussiert der gebührenfinanzierte Sender ausgerechnet auf ein Umweltthema, das in den Akten vegetiert.
Kein böser Wille, kein expliziter Vorwurf – aber für Aussenstehende eine klare Wirkung.
Und Wirkung zählt nun einmal, besonders bei einem Sender, der von der Öffentlichkeit finanziert wird.
Die SRG ist
Wenn der Staat entscheidet und der Staatsfunk gleichzeitig einen Beitrag sendet, der einen unterlegenen Anbieter ungünstig erscheinen lässt:
Dann entsteht beim Publikum schnell der Eindruck eines unpassenden Gleichlaufs – ein Eindruck, den man besser gar nicht erst riskiert.
Plötzlich wirkt es fast selbstverständlich, geradezu legitim, dass Siemens den Zuschlag erhalten hat und nicht Stadler Rail.
Gerade wenn der Staat am lautesten entscheidet, müsste SRF die kritischste Stimme im Raum sein.

Keine Zwangsgebühren mehr! Keine ideologisch verblendeten Sendungen mit Doppelt- und Dreifach-Moderation!
Wenn die Linken diesen Quatsch anschauen wollen, dann sollen sie gefälligst allein dafür bezahlen.
Beim aktuellen Fall sieht man auch wieder ganz schön, wie das links-woke Buschtelefon funktioniert. Mit neutraler, ausgewogener Berichterstattung hat das auch nichts mehr zu tun. Anstelle des Ausgrabens von haltlosen Vorwürfen gegen Stadler, hätte SRF auch mal über die Witz-Kriterien bei dieser Ausschreibung und die Personalien hinter der Entscheidung berichten können.
Es klingt beinahe wie eine Botschaft der Politik-Elite via SRG an Stadler resp. an Peter Spuhler, er solle sich nicht zu aufmüpfig verhalten und nicht zu laut protestieren, sonst würde man aus Bern die Regeln mal wieder so richtig durchsetzen und nicht mehr beide Augen zudrücken.
Stadler liefert Züge. Die SRG liefert Schlagzeilen. Unterschied: Die Züge funktionieren.
… auch nur weil die Medien von Stadler mundtot geschaltet werden, wenn sie über nicht funktionierende Züge berichten. Schon mal was vom Tram München, von England oder von der Betriebseinführung vom Giruno gehört? Auch Stadler kocht in dieser Hinsicht nur mit Wasser wie die anderen Hersteller auch.
Staats-TVs sind in der heutigen Zeit sehr einseitig geworden. Die Frauen Power Wappler/Wille schauen zuviel Lanz und Maischberger. Die deutschen Sender ARD/ZDF schiessen ebenfalls aus allen Rohren, nur noch offensichtlicher gegen die ungeliebte Rechtspartei AFD.
Ich denke, langsam aber sicher, bekommt die Halbierungsinitiative noch mehr Nahrung. In den letzten Jahren schaue ich auch mehr Servus TV, der Red Bull Sender aus Oesterreich. Dort kann man schauen, wie ausgewogener Diskussionen ablaufen. Die Moderatoren lassen die Gäste aussprechen und nehmen keine Partei ein.
Werden die deutschen Rechtsextremisten darum ständig in ARD/ZDF-Talkshows eingeladen, weil sie dort so ausgewogen inhaltlich gestellt werden?
Welche Person in der SBB hat das Angebot von der Stadler Rail an die Siemens durchgestochen? – wäre ein Fall für die Untersuchungsbehörden.
Ich bin fuer Stadler Rail
Bin dafuer Staatsauftraege an Schweizer Firmen zu vergeben.
Wenn wie reportiert die Anlagen in Deutschland und Ungarn bezueglich VOC Emissionen besser ausgestattet sind hat Stadler Handlungs-und Erklaerungs Bedarf.
Ah, die altbewährte Formel:
„Im Ausland läuft alles besser.“ Schade nur, dass keine belastbaren Belege vorliegen vielleicht sollten wir erst die Filteranlagen zählen, bevor wir Erklärungsbedarf anmelden
Die Aussage stützt sich auf eine ungenannte Quelle („wie reportiert“). Ohne konkrete Daten zu den VOC-Emissionen, den eingesetzten Filtern oder Kontrollsystemen ist die Behauptung spekulativ.
Handlungs- und Erklärungsbedarf nicht zwingend: Selbst wenn die Anlagen in Deutschland und Ungarn effizienter arbeiten, bedeutet das nicht, dass Stadler seine gesetzlichen Pflichten verletzt. Der „Bedarf“ ergibt sich nur dann, wenn die eigenen Emissionen Grenzwerte überschreiten oder nachweislich deutlich schlechter sind.
Die Behauptung basiert auf einem oberflächlichen Länder- bzw. Anlagenvergleich und ignoriert Unterschiede in Kontext, Datenlage und gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Die SRG… dieser aufgeblasene Medien-Goliath, der sich für den Leuchtturm der öffentlichen Wachsamkeit hält nur um dann kollektiv in den Winterschlaf zu kippen, sobald es wirklich etwas zu melden gäbe.
Man hat fast das Gefühl, in der SRG-Redaktion hat jemand panisch in der Schublade gekramt, die erste staubige Mappe gegriffen und gedacht: „Mist, wir brauchen dringend ein Skandälchen – egal welches!“
Wart nur, bis Blochers Müllkippe, wegen der das Trinkwasser von Bonaduz verdünnt werden muss, nachgeschoben wird.
Ich bin im Klinsch:
SRG Gebühren runter und mit dem ersparten ein Halbtax der SBB kaufen oder doch lieber mit dem Diesel nach Konstanz fahren um zu shoppen.
Wenn dir das Dieselfahren gut tut – der Rest interessiert niemanden.
Ab sofort nur noch konstanz ausser der sirub und die teigwahren von der migro
Stadler liefert, SRG laffert!
Brunner lafert und labert IMMER. Pausenlos.
stadler verkauft ja auch in die EU. Gerade die Schweiz soll froh sein werden Abkommen eingehalten. Blöder Populismus. Nur kaufen weil Schweizer Produkt grenz an Planwirtschaft
Dasselbe Muster bei der Juso Initiative zur Erbschaftssteuer: kaum liegt die Initiative in den Umfragen (zu Recht!) tief im Nein-Bereich, publiziert SRF auf ihrer Webseite jeden Tag einen neuen Artikel, der die Ungerechtigkeit des Schweizer Erbschaftssteuerregimes insinuiert. Darum: siehe Titel!
Da hat das SRF wohl einen Regierungsauftrag gefasst. Linker Terror, nun auch gegen Schweizer Unternehmen.
Was die Sozialisten nicht verstehen ist, dass sie von unserem Geld leben.
Ja. Terror.
ja, sie leben von deinen Schulden, die du dir angehäuft hast!
Irgendwie scheinen Sozialisten cleverer zu sein als Kapitalisten!
@Sarah. Sozialismus ist die Form sich als Parasit durch das Leben zu schleichen. Es steht jedem Menschen frei sich als solcher zu definieren.
Parasiten sind Lebewesen, die andere Organismen (Wirte) für Nahrung und Schutz nutzen und ihnen dabei schaden. Das ist nicht besonders schlau, denn auf Dauer stirbt der Wirt und mit ihm der Parasit.
richtig, @Marcel!
Wer nix wird wird Wirt, wer das verpasst bleibt ewig Gast.
Du scheinst dir ja deine dumme Rolle auch selbst ausgesucht zu haben.
Vom Dummschwafeln ist noch nie jemand schlauer geworden!
@MarcelPalfner
Es gibt auch noch Hemiparasiten, die den Wirten Nährstoffe entziehen, ohne diese zu töten. So können Wirt und Hemiparasit lange zusammen leben. Das ist aber nicht zu verwechseln mit einer Symbiose, bei der beide Seiten profitieren. Die Mistel ist ein Beispiel für einen Hemiparasiten.
Dummschwätzer!
Hoffentlich wird die 200 Franken sind genug Abstimmung angenommen.
Auftragsvergabe als Umweltschutz. Selber schuld. Hängt sonst ja auch den law and order raus.
Heute wieder unbegleiteten Freigang!
Heute wieder Internet Zugang in
der g e s c h l o s s e n e n!
Die Jungs von der SRG können es einfach nicht. Sie zeigen lieber ihre Schuhe bei jedem Auftritt. Inhaltlich linker als Links. Bei wichtigen, ev rechtslastige Themen wir nur das Haar in der Suppe gesucht. Journalismus a la Tagi.
Go Halbierung Go.
Jungs? Girls vergessen?
Gredig ist bald nur der Einzig, dem ich zuhören kann.
Jedenfalls kommt mir keine andere Person nehr in den Sinn.
Der Staatssender sollte schon lange entstaatlicht werden. Dieses steuerzahler finanzierte Refugium und Aquarium für linke und grüne IdeologInnen, von sich selbst zu SchurnalistInnen geweiht, ist nicht mehr zeitgemäss. Und zerstört bewusst und perfid die Schweiz.
Besser als die Halbierungsinitiative?
Diese Pflichtsteuer ganz abschaffen!
#stopSERAFE #noBillag
Jawohl
Ihre Charmeoffensive verpufft. Brotz und Co secklen in der Schweiz rum und erzählen wie ausgewogen und neutral der Schweizer Rotfunk sei. Bleibt zuhause. Alles andere ist kontraproduktiv.
Gut, legt ihr den Finger auf die Wunde! Einmal mehr wird am Leutschenbach über das berichtet, was der links-grünen Redaktion passt – oder eben nicht darüber berichtet, wenn die «Falschen» (sprich: Rechten) benachteiligt sind.
Schaut doch mal 3 auf 2, das ist Fernsehen vom feinsten, über Stunden einem gelangweilten Nasenbohrer zuschauen.
Wollt ihr hier echt der SRG das Abloosen von Spuhler angängen? Er hat gegen Siemens verloren, that‘s business. Aluhut auf und zurück an die Arbeit.
SRF ist Tiefschlaf-Modus, dafür braucht es keinen Wechsel!
Bei solchen Themen geht es um Fakten, Insights, echte Arbeit, Konfrontationen – ist halt handfest.
Viel lieber ist man etwas grün, ein bisschen woke, eine grosse Brise alternativ dazu, stromlinienförmig bleiben und bloss keine Eigenkritik.
Das Schweigen könnte kaum lauter sein und dann wundert man sich, wenn die Menschen ein JA zur Halbierungsinitiative in Betracht ziehen, welche selbstredend auch keine Lösung bringt, sondern einen (provozierten?) weiteren Verlust an einer möglichen Vielfältigkeit.
Zur Zeit der DDR gab es die STASI und bei uns gibt es die SRG
Was für ein Schwachsinn Sie schreiben.
Dieser Vergleich hinkt, und ist abwertend gegenüber allen Opfer der Stasi. Aber, dass die Politik die 4te Kraft im Staat, ausgehebelt hat, ist sonnenklar. Der Stolz der heutigen Journalisten, die 4te Kraft zu sein, ist Ihnen ab Handen gekommen. Der Kodex des unabhängigen Journalismus, wurde durch linke Ideologien ersetzt. Die Aerzte schwören auch nicht mehr den hippokratischen Eid. Welcher durch das Genfer Gelöbnis ersetzt wurde. Jedoch, beinhaltet der, sein Leben in den Dienst der Kranken zu stellen. Soziale Medien zerstörten auch den wahren Journalismus.
Das wird ja immer wilder 😉 – so schlecht geschlafen
Du kommentierst auf einem sozialen Medium, Spartaco, bei einem Blog, dessen wahrer Journalismus dadurch zerstört wird.
Viel mir auch auf, eben SRG ist links getrieben, ein Grund mehr ein JA in die Urne zu werfen.
Naja, ganz ehrlich…die letzten Züge von Stadler haben viele Probleme gemacht.
Siemens machte offenbar ein besseres Angebot. So sieht freie Marktwirtschaft mit Wettbewerb eben aus.
Die Kommentatoren hier, die sonst keine Gelegenheit auslassen, Angriffe auf freien Wettbewerb (zurecht) anzuprangern, spielen nun voll und ganz die Merkantilisten, weil es ein CH-Unternehmen getroffen hat. 🙂
Konstanz hat auch bessere Angebote ab jetzt
Das Sprachrohr der Linken greift wieder einen „Reichen“ an und schreibt abwertend und einseitig negativ über einen erfolgreichen CH-Unternehmer. Widerlicher geht es nicht. Warum untersucht denn SRG Investigativ nie das dahinserbelnde Asylwesen oder über die überbordende Entwicklungshilfe, die sich sträubt, Rechenschaft gegenüber der Bevölkerung über ihre Milliardenhilfe in alle Welt zu präsentieren? Die SRG ist ein überfälliger Sanierungsfall!
Was genau war abwertend?
Wurde IP jetzt von Spuhler/Stadler Rail übernommen oder wieso liest man fast täglich „Stadler Rail-Propaganda“?
Manchmal entscheidet vielleicht die Qualität und NICHT die „Vetternwirtschaft“ über die Auftragsvergabe.
Vielleicht ist es auch ein Hilfeschrei, von Bürgern, die einfach nicht mehr alles mitmachen wollen, was aus Bern kommt. 3/4 der Parlamentarier sind doch gar nicht mehr da, um Volksinteressen aufzunehmen. Geschweige denn, der Bundesrat. Ständerat ist ebenfalls auf Abwegen. Das sieht man, beim Nein, gegen ein Ständemehr für die Abstimmung, betreffend Rahmenverträgen und deren Ersatz. Der Ständerat, sägte am eigenen Ast der politischen Verantwortung, Hauptsache ist doch denen, dass die den Lohn und die Spesen bekommen. Ich werte die Diskussionen eher als Schrei der Ohnmacht.
@Michaela
Aber wenn es um die $VP geht, so ist Qualität irrevelant. Nach deren Forderungen soll dem Staat möglichst viele Mittel entzogen werden, die Ausgaben des Staates haben nur in homöopathischen Dosen zu erfolgen, es sei denn, es geht um die Landwirtschaft oder um Parteikollegen. Da darf/muss das Geld mit voller Keller herausgeworfen werden.
Siemens hat weltweit koruptionsskandale und jetzt????
Die minimale Preisdifferenz von Siemens lässt vermuten, dass jemand (der bei Stadler gescheiterte Ahlburg?) bei der SBB die Stadlerofferte an Siemens durchgegeben hat, damit Siemens ganz leicht günstiger offerieren kann. Die SRG ist schon lange der linke Staatssender par excellence, finanziert mittels erzwungener Gebühren.
Die SRG, ein Nest von linksverdrehten Aktivisten die mehrheitlich unkultiviert sind, (die sich aber für “überlegen” halten) und nicht einmal eine saubere Diktion beherrschen. Der Neid gegenüber erfolgreiche Mitbürger und Mitbürgerinnen trieft aus der ganzen Organisation heraus dass es die Balken biegen. Leider besteht kaum Hoffnung dass der verantwortliche BR den Mut aufbringt hier wirklich auszumisten.
Die Diktion der SRG trieft halt ähnlich wie dass es die Balken biegen, honmember. Aber die Satzzeichensetzung haben sie im Griff.
Schwurbler erkennt man einfach an der Diktion.
Ist und war für mich immer schon klar, dass die SRG (SRF) das Nachrichtenportal der Linken ist, leider haben sie es geschafft, dass wir alle für diese linke Propaganda aufkommen müssen. Nur eine Abschaffung der Gebühren könnte etwas bewegen, Halbierungsinitiative ist doch ein Witz! Auch gestern wieder, Fussballspiel Frankreich-Ukraine, die haben jetzt eine Deutsche Kommentatorin angeheuert, ich dachte ich schaue Bundesliga. Langsam aber sicher wird es absurd.
Ich glaube ja mal nicht, dass sie bei Siemens ihre Eisenbahnwagen mit Pinsel, Roller oder Fingerfarben anmalen und somit umweltfreundlicher sind.
die corona-virchen sind, immer noch nicht, gefunden.
srg bitte suchen!
„Neue deutsche Studie legt nahe: 9 von 10 „positiven“ Tests zeigten keine echte Infektion
Eine neue Untersuchung von Michael Günther, Robert Rockenfeller und Harald Walach, veröffentlicht im Fachjournal Frontiers in Epidemiology (2025), stellt das zentrale Dogma der Corona-Politik infrage: die Zuverlässigkeit des PCR-Tests“
Es geht hier um Stadler Rail und nicht um Corona.
Offensichtlich hat Stadler die gesetzlichen Vorgaben entgegen „investigativen Investigationen“ nicht verletzt.
Schlichtweg nicht haltbar, was Sie hier zu Corona schreiben!
Vielleicht sollte sich Diskussion mal darum drehen, was denn bei den Siemens Zügen so viel besser sein soll. Der Preis kann ja nicht als Argument gebracht werden.
Gähn. Sie wissen genau, dass das beim SRF nicht so abläuft. Billiger geht’s nimmer
SRF will zusammen mit SBB und der linken Politik die Schweiz in die EU pruegeln. Sie freut sich dass die SBB schon mal ein Geschenk macht fuer Siemens.
SRF will zusammen mit SBB und der linken Politik die Schweiz in die EU fueren. Sie freut sich dass die SBB schon mal ein Geschenk macht fuer Siemens.
Die Diskussionen rund um den Vergabeentscheid der SBB an Siemens finden auf einem bedenklich tiefen Niveau statt. Das Submissionsrecht garantiert den Wettbewerb, das sollte die IP-Leserschaft eigentlich schätzen. Stattdessen wird Heimatschutz propagiert und werden Verschwörungsmärchen lanciert. Wäre Stadler wohl so gross, wenn man nur im Inland an die SBB liefern könnte? Eben.
Voll dieser Meinung. Allerdings sollte die Kommunikation der SBB auch noch einen Zahn zulegen.
Weiter ist vor zwei Tagen gemeldet worden, dass Stadler einen Auftrag für 300 Lokomotiven aus Luxemburg erhalten hat. Produktionsort: Valencia. Wertschöpfung für die Schweiz: Kaum. Das volkswirtschaftliche Denken für die Schweiz hört bei Spuhler also auch vor der eigenen Türe auf.
SBB & SRG existieren nur dank uns Steuerzahlern. Stadler muss produzieren, verkaufen, Steuer zahlen. Der stinkende Berner Filz wird weder von Ringier noch von TX Group analysiert. Das sind die schlimmsten beiden Prostituierten in der Schweiz. Linke und Grüne gehören auch dazu. Mich würde gar nicht überraschen wenn Berset für ein paar Milliarden Abnehmspritzen für die Schweiz geordert hätte und neue Reglemente für das Körpergewicht der Schweizer Bevölkerung veröffentlichen würde. Berner Filz for ever???
Über die 6 Milliarden für die Beschaffung der F35A stimmen wir ab.
Über die 12 Milliarden Beschaffung der SBB stimmen wir nicht ab.
Ist doch egal, geht ja um nichts, Steuergelder Stadler Rail? Wer braucht das schon?
Erbschaftsteuer auf Fabriken und Produktionsanlagen das sind die wahren Weihnachtsgeschenke an die Unternehmer….
Unterschied: SBB AG, Luftwaffe (noch) keine AG 😉
SRG ist links, gegen Unternehmertum und Arbeitsplätze. Niemand braucht diesen Sender.
Unbedingt für die Halbierungsinitiative voten! Diese linksversiffte Krake muss ausbluten!
Das große Problem ist, dass bereits eine überdurchschnittliche Menge der regelmäßig zur Abstimmung gehenden Bevölkerung indirekt (Staatsangestellter, staatsnahe Betriebe) oder direkt (Sozialhilfe, IV, „Fluechtlingshilfe, you name) vom Staat lebt und daher je länger je mehr ein links versifftes und verblendetes Wählervolk heran gezüchtet wird.
dass das DDR-Stasi-Fernsehen und DDR-Staatsradio SRG dringend abgeschafft werden muss. Das Schöne daran wäre, dass es kaum einer vermissen würde.
Link – linker – SRG
Wow. Musstest du dich anstrengen?
Nee der NDR aus Hamburg slumburg.
Die Schmutz-Dreckkampagne von den linksprogressisten Pareien gehen weiter, aber die Lügen haben kurze Beinen, und es ist gut so: keine TV-Radio Zwangsgebühren mehr.
SRF – kein Schuss Pulvert Wert!
Staatspropaganda Sender, übler als der Hörfunk in der DRR, werden wir gezwungen noch den Schrott den diese Beamten uns auftischen selbst zu bezahlen.
Perverser geht’s nicht mehr. Komplett abschaffen die Zwangsgebühr.
Diese Wohlfühloasen für Profiteure auf unsere Kosten endlich abschaffen.
Perverser geht’s nicht? Dann kuck dir mal die Tagesschau aus hamburg-slumburg an. Da werden sie geholfen.
Solche Recherchen werden zukünftig nicht mehr möglich sein. Gut so. Solche Schlagzeilen haben eine Halbwertszeit von 24 Stunden. Die Produkte von Stadler halten Dekaden.
📺📽️🏪
Bei mir im TV sehe ich total 3 SRF Kanäle: SRF1, SRF2, SRFInfo. Schalte ich die Übersicht-View ein und lege so die 3 Kanäle übereinander, dann haben alle 3 Kanäle zu 90% haargenau die gleichen Sendungen. Die vielen Replays und alten Archiv Aufwärmer sind einfach zeitlich 3x anders angeordnet . Was ist da die Überlegung/Logik? Ev.: 1x Kanal für WeiterBildung, Science, Dokus
1x Kanal für Sport&Entertainment
1x NewsKanal (s.EuroNews/Konzept)
Mit modernen AI Tools/Technologie
ist die EmpfängerAudioTranslation oder evSubtitels etc überhaupt kein Problem mehr. Mein Hand kann’s alles schon !
Was dind das für sender?? Noch nie gehőrt.
Ev. besser wenn man die Sender erst gar nicht kennenlernt. Vieles darin ist nur noch seichtes HeidiLand Jodeln,Jassen & schwingen – alles schön mit viel CHWeichspühler vorgewaschen. Eigene SchönheitsNabelschau im eigenen Spiegel.
Zwei Drittel der Bevölkerung lassen sich von Staats- und Konzernmedien manipulieren. Egal ob EU, Krieg, Covid, Transgender oder SBB. Die schlucken das, wählen dementsprechend und die grosse links-grüne Einheitspartei behält ihre Macht. So einfach ist das.
Diese Macht, sehen wir diese dann wieder, wenn de Erbschaftsinitiative angenommen wird?
„SBB vergibt Milliarden, TV schaut weg..“
Übertreibungen a gogo, um eine voreingenommene SVP-Leserschaft zu bedienen.
Die klassische Aufgeregtheit von IP, damit gelesen wird.
Zum Glück nicht repräsentativ für die Bevölkerung, die nicht so dumm ist wie hier kommuniziert wird.
Was ist schlimmer als die SRG ? Kabelbrand im Herzschrittmacher!
Einseitige Berichtserstattung und mangelnde Neutralität fängt schon bei der Themenauswahl an.
Warum wohl SRF noch nie „investigativ“ (hahaha) über Gewerkschaften mit Milliardenvermögen berichtet hat? Hmmmmmm
Was genau ist das Problem, wenn eine Gewerkschaft bezüglich ihrer Finanzierung transparenter ist als die SVP?
Oder über die knebelverträge der unia angestellten
Die SRG kann ganz weg!
CHF200 sind zu viel!
Ich habe absolut nichts gegen die Institution SRG aber ich kann diese vielfach einseitige Berichterstattung gewisser SRF-Mitarbeiter nicht mehr ausstehen. Diese Woche wurde auch noch der neue RTS Palast auf dem ETH/EPFL Gelände in der Nähe von Lausanne eingeweiht. Statt aus dem Zentrum von Genf wird in Zukunft aus der Lausanner Pampa TV gemacht.
Ich ertrag dieses einseitige Staats TV schon lange nicht mehr. Jede Unternehmung, die auch nur im Verdacht steht politisch konservativ zu sein wird diffamiert, attakiert und verleumdet. Und dies mit Zwangsabgaben von Arbeitnehmern, die desswegen ihren Job verlieren. Verhältnisse wie in Nordkorea.
Langsam wird’s peinlich. Bashing pur.
Erst ist es Ahlburg, dann kommt noch die SRG. Wie wäre es noch mit ein paar Artikeln, bei welchen Covid-Impfbefürworter die Vergabe an Spuhler verhindert haben, oder ….
srf ist so etwas von links. Und man weiss ja die Linken wollen die Schweiz aktiv zerstören. Kein Nationalstolz und noch weniger Heimatgefühle. Darum srf weg und den Privaten das Feld überlassen. Da könnte viel Geld gespart werden. Dies an Frau Keller Sutter. Mehr als an einem Weihnachtsessen.
Dem Sutter im keller ist das sch…egal
Ein Grund mehr für ein klares JA zur 200-Franken-Initiative! Das Schweizer Fernsehen steht immer auf der Seite der Linken, und diese sind gegen alles, was aus der Küche der SVP kommt.
Herr Schellenbaum begreift nicht ganz oder ist mindestens so tendenziös wie SRS. Beide nicht falsch nur etwas schief
SRG macht permanent Werbung für die Halbierungsinitiative –
Saudoofer Kommentar. Es war alles Transparent und legal. Gerade eben hat Luxemburg bei Stadler gekauft. Soll EU nur noch EU Produkte kaufen?