Wer in Zürich etwas auf sich hält, zumindest kulinarisch, weiss: Bianchi liefert seit vier Generationen das gute Zeug.
Fisch, Meeresfrüchte, Delikatessen. Ein Traditionshaus, das für Präzision, Qualitätsmanie und Kälteanlagen bei minus 30 Grad steht.
Aber für Social-Media-Slang?
Gerade darum ist das jüngste Instagram-Video von Paolo Bianchi für die GenZ ein Volltreffer.
Plötzlich steht da der Chef himself, Spross einer Jahrhundertfirma, und spricht in die Kamera von Dingen wie Real Talk, echten Ehrenmännern und Ehrenfrauen, die bei ihm arbeiten.

Man sieht förmlich, wie es ihn selbst überrascht, was er da gerade sagt. Bianchi lacht, ringt kurz mit Worten, wirkt herzlich irritiert über sein eigenes Vokabular.
Genau das macht ihn im Video entwaffnend sympathisch.
Man ahnt: Da haben wohl die Kinder ein bisschen mitgelenkt. Das Resultat ist so charmant wie erfrischend.
Zwischendurch driftet er in eine Internet-Sprache ab, die beim Chef eines Fisch-Imperiums eigentlich nichts verloren hat.
Bei Bianchi aber fantastisch wirkt.
Wenn er vom „Gönjamin“ spricht, den man sich holen kann, indem man bei ihm Wagyu-Beef für den ultimativen Flex bestellt, ist das nicht peinlich, sondern authentisch.

Die Sätze fallen, als hätte TikTok kurz im Kühlraum bei zweistellig Unternull angeklopft und gefragt: „Paolo, hast du zwei Minuten?“
Bianchi hat sie offenbar gehabt.
Sein Kaviar hittet anders, die Qualität ist First Safe Next Level, und seine Fahrer hustlen 24/7, weil Verspätungen ein Red Flag seien.
So sagt er’s, so meint er’s, so grinst er’s.
Da wird klar: Hier probiert einer nicht jung zu sein – er zeigt einfach, dass Tradition und Zeitgeist keine Gegner sein müssen.
Dass der Chef persönlich ein Video für die Jungen macht, ist am Ende Nebensache. Entscheidend ist, wie er es macht: mit Humor, Selbstironie, Herzlichkeit.
Und einer Portion Mut, die man in alteingesessenen Familienbetrieben immer seltener sieht.
Bianchis Insta-Video hat das Potenzial, Kultstatus zu erreichen. Wahrscheinlich weiss er selbst am wenigsten, warum.
Bei GenZ kommt das Video jedenfalls an. Bianchi trifft genau jenen Ton, den Social Media liebt – ehrlich, unperfekt, menschlich.
Ein nutzloser, humorloser, sinnloser Artikel, welcher nichts mit dem Paradeplatz zu tun hat. Was macht man nicht alles, um auf Klicks zu kommen…
Seltsam. Andere vermeintlich glatte Werbe- und Anbiederungsvideöli an die Gen Z und Alpha wurden hier (zurecht) gnadenlos verrissen. Aber dem Bianchi wird auf üppige Weise gehuldigt. Buddy Dienst?
Bianchi hat IP eben ein Essen in der Kronenhalle gesponsort.
Cringe
Hahaha, was soll dieser Artikel auf IP?
Ha ha ha, was soll dein kommentar auf IP?
Ich frage mich täglich, was diese Artikel auf IP sollen.
Hässig hat kein Schamgefühl mehr und macht sich lächerlich, aber für Geld macht er seinen Namen nur noch *Hässig*
molto simpatico, quindi,
la vita non è perfetta
Was kostet eigentlich so ein Artikel? Also ich spreche von den Kosten für Bianchi.
Kosten: 1 Iglu Fischstäbchen!
Also, mich findet ihr in der Suppen-Küche von Pfarrer Sieber. Eingekauft wird in den Caritas-Lebensmittel und Kleiderläden.
Freue mich schon jetzt auf das Caritas Weihnachtsfest in Züri im Kreis 4, dann gibt es wieder gratis Essen und Geschenke!🎁
S o z i a l s c h m a r o t z e r!
Das macht die Ewiggestrigen fuchsteufeldwild
In Zürich, wo es auf natürliche Art keine Fische gibt, muss man als Fischverkäufer schon etwas lustig sein, damit die Leute das halbvergammelte Zeugs essen.
Tscheggschtepöck?
deswegen ist ja IP so komisch lustig, weil sie wissen, dass es in Zürich an Intelligenz mangelt. Sie wollen halt auch ihre alten Kamellen unters Volk bringen.
in unserem Heimatdorf sagen wir
… Il pesce comincia sempre a puzzare dalla testa in giù.
Der Fischfang im Zürichsee ist nicht gerade berühmt (im Gegesatz zum Neuenburgersee, wo es durchaus noch Fische hat). Da muss man wohl oder übel Tiefkühlglumps für die verwöhnten Sushi-Mäulchen verkaufen.
Etwas Galgenhumor ist hier angezeigt.
ein Fisch beim Paolo am Morgen, 12 Stutz 50
das Kaviar-Buffett mit Hummer am Abend, 99 Stützli glatt
das Durch-den-Kopf-gehen-lassen auf der Toilette – unbezahlbar!
Klar ist es eine Art Werbung, aber wir können unsere KMU’s nicht genug unterstützen. Siehe Zölle USA oder auch immer mühsamere Vorschriften zu Lebensmitteln inland. Ausserdem ist das ein gutes Lehrstück für andere KMU’s.
Dieser Beitrag ist jetzt weder pointiert noch angriffig sondern einfach ein sonntags-lückenfüller. Hoffentlich wird unser Paul kein zweiter billiger Jakob, ähm sorry, meinte Lukas Hässig – auch wenn dies der Traum von unserem Paul ist. Daher mein Rat an Dich: lass Träume, Träume sein – aber obwohl dieser Artikel jetzt keinen Pulitzer-Preis bekommt, schön mal was einigermassen positives zu lesen als nur immer den üblichen schlecht recherchierten und möchtegern provokativen Mist auf IP
Auch ein 50 Mio.-Opfer?
Na, hast du dich schon bei der Opferhilfe gemeldet?
Auch ein abgehängtes I V – O p f e r !
Lass deinen Gesundheitszustand prüfen!
Was nützt mir das alles. Kann als Privater nicht bei Bianchi bestellen
https://shop.bianchi.swiss
Ist aber nicht grad billig …
Werbung sollte als solche gekennzeichnet sein. Ansonsten kann dies mit einer seriösen Reportage verwechselt werden.
Oh danke, Professor Offensichtlich! Ohne deine strahlende Weisheit wäre mir nie eingefallen, dass Werbung gekennzeichnet sein sollte. Gut, dass du uns Unwissenden immer wieder die Welt erklärst – sonst würden wir am Ende noch selbst denken.
Muss anstrengend sein, sich ständig selbst zu applaudieren.
Gerne. Und du kennzeichnest im Gegenzug bitte deine Beiträge nicht dass jemand denkt, sie seien absichtlich so.
Ein selbsternannter Weisheitsverkünder, der nie müde wird, jedem seine belehrende Show aufzudrücken.
Bin gespannt auf den Gen-Z/Alpha Remix des Fischer Bettwaren Spots.
Genau. darin kommen ja auch Papierlischwiizer vor.
Gen-Z, Hauptsache Spass, die essen den Pudding mit der Gabel und arbeiten nur so zum Spass, und das nur ab und zu. Bianchi passt sich perfekt diesem Niveau an.
Achtung: Die g e i s t i g e n Tiefflieger „Der müde Joe“ und Marcel Palfner“ sind wieder unterwegs..
Hören Sie mir mit diesen beiden Nullnummern auf !
Die beiden sind doch bereits in einer betreuten Institution untergebracht!
Video, gute Firma. Aber bei diesem Video von einem ‚Genie-Streich‘ zu sprechen ist doch einfach birreweicher Blödsinn. Dabei schafft es der Schreiberling nicht mal, das ‚Meisterwerk‘ im Artikel zu verlinken.
Die beste Werbung ist immer noch die von Fischer Bettwaren. Alles andere ist nur Beilage.
Schlussfolgerung: Gen Z muss über das geistige Nive au von Fischen kontaktiert werden?
Die Notfälle dürften mit Fischgrätenverstopfungen überschwemmt werden.
Peppig wirken überdehnte Anglizismen, dann vereinzelt noch fehlerhaft interpretiert, vielleicht für einfache Gemüter. Andere erkennen darin einfach nur miserable Artikulationsfähigkeiten eines Senders. Vielleicht kommt das Lesen von Büchern dereinst ja wieder einmal in Mode.
🏖️🎡🎢🏰🇨🇭
Also ein „F&B-DickDoc-Video“ soll im Jahre 2025 ein absoluter 👉“GENIESTREICH“ sein ???
Wow. Spinn ich jetzt schon völlig mit 64J oder hab ich ev. heute Morgen meine Medis etwas zu hoch dosiert ?
Die Jugend! Wow, welche starke Aussage!
Nachfrage: Welche Jungend und für wie lange?
Bitte um Erklärung, kurz gefasst!
Es geht um dümmliche Kommentarschreiber.
Seit wann kannst du den Lesen?