Schwarzer Tag in Wallisellen. Dort hat die Allianz Schweiz ihren Hauptsitz.
Ebenso logiert im markanten Geschäftsturm eine zentrale Tochter des deutschen Versicherungs-Konzerns, die Allianz Technology. Die kümmert sich um die ganze Informatik der Gruppe.
Jetzt haben 17 Leute dieser Schweizer Allianz Technology den blauen Brief erhalten, darunter hauptsächlich Spezialisten, aber auch Manager.
Die Kündigungen erfolgten aufgrund einer Budgetkürzung in München, dem Welt-Hauptsitz des Finanzmultis. Sie wurden gestern ausgesprochen.
„Die Allianz Technology hat Anpassungen in ihrer Personalstruktur vorgenommen“, bestätigt eine Sprecherin aus Unterföhring bei München.
„Die von dieser Massnahme betroffenen Mitarbeiter wurden informiert. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine weiteren Einzelheiten zu dieser Entscheidung bekanntgeben werden.“
Laut einem Insider hatten viele der jetzt Entlassenen erst kürzlich von der Allianz Schweiz zur Allianz Technology in Wallisellen gewechselt.
Dies, nachdem die Allianz Schweiz ihrerseits restrukturiert worden war.
Statt in einem sicheren Hafen sind die Techniker auf dem Schleudersitz gelandet.
Ihre Aufgaben sollen ins EU-Ausland oder nach Indien verschoben werden.
Unter den Gekündigten befänden sich Über-50-Jährige. Es würde sogar ein paar treffen, die kurz vor der Pensionierung stünden, meint die Quelle; dies nach 15 Jahren Zugehörigkeit.
Die Allianz-Entlassungen machen klar: Die Krise erfasst Zürichs Vorzeigeindustrie, die Informatik. Google und Co. hatten Job-Verluste im Banking ausgeglichen.
Jetzt gehts in die andere Richtung. Weil die Banken weiter abbauen dürften, kommts zu einer gefährlichen Kumulation. Es könnte bald mehr Arbeitslosigkeit geben. Hat Zürich die goldenen Jahre hinter sich?
Es hatte zu wenige Parkplätze!
Darunter vielleicht auch einige, die in der PFZ das Allheilmittel gegen den sogenannten Fachkräftemangel sehen.
Informatiker in Zürich, keine Sorge, die werden jetzt von einem günstigen EU- oder Indien-Paket ersetzt –offenbar hat die Allianz beschlossen, dass Erfahrung überbewertet ist.
Innerhalb der Allianz gibt es die Anweisung, bei Selbstkündigungen und Pensionierungen die Stelle nicht vor Ort neu zu besetzen, sondern nur in Ungarn.
👉Entlassene schweizer Informatiker sollten sich am Besten bei der Allianz in Budapest, bei der Swisscom in Riga und Rotterdam, bei der Post in Portugal usw. bewerben. Angesichts von Tausenden von IT-Jobs, welche derzeit in Zürich an abgebaut werden, und Hunderten, welche im Ausland entstehen, ist dies der einzige reale Weg um ein Ende als Sozialfall zu entgehen.
Meines Wissens gibt es in Istanbul die höhere IT Kompetenz [als in Portugal], wer weiss mehr darüber ?
Allianz Technology: Wo Jobabbau die neue Cloud ist und Outsourcing die DevOps ersetzt.
Herzlichen Glückwunsch an
die Abgewanderten ihr dürft jetzt die Fehler beheben, die eure ehemaligen Kollegen nicht mehr bezahlen dürfen.
Hab gestern einen Deutschen kennengelernt, der in Barcelona, auf „selbstständiger“ Basis für eine „Deutsche Bank“ Software Ingenieur macht. Angestellt bei einem Dienstleister aus Dubai, verdient er EUR 2000.00 Netto im Monat. Wobei Netto heisst er muss sich um alle Sozialabgaben und Versicherungen selber kümmern. IT geht im Ausland günstiger, auch aus dem Home Office.
Und zu den goldenen Zeiten Zürichs. War das nicht irgendwann in den 70ern?
Grösster Dauerdummschwätzer aller Zeiten!
Ach, die goldenen Zeiten Zürichs in den 70ern wie rührend nostalgisch! Während du dich hier noch an alten Geschichten wärmst und vom Amt leben darfst, schafft jemand in Barcelona sein Geld im Home Office, zahlt seine Sozialabgaben selbst und liefert echte Arbeit ab. Aber klar, für dich zählen nur Anekdoten aus längst vergangenen Tagen echte Leistung wäre ja zu anstrengend.
Ach, die goldenen Zeiten Zürichs in den 70ern wie rührend nostalgisch! Während du dich hier noch an alten Geschichten wärmst und vom Amt leben darfst, schafft jemand in Barcelona sein Geld im Home Office, zahlt seine Sozialabgaben selbst und liefert echte Arbeit ab. Aber klar, für dich zählen nur Anekdoten aus längst vergangenen Tagen echte Leistung wäre ja zu anstrengend.
Die Schweiz hat die Goldenen Zeiten hinter sich.
Wer braucht Mitläufer? Neutralität war mal das was die Schweiz ausgemacht, alles erst ermöglicht hat.
Vielleicht wird die Allianz-Arena in München nach Trivandrum oder Pune verschoben!