Sein engster Berater seit Jahrzehnten ist New Yorker Anwalt Roy Cohn, der ihn lehrte: „Haut Dich einer, schlage doppelt so stark zurück“.
Ukraine-Botschafterin attackiert helvetische Kulturpolitik
Russische Star-Sopranistin Netrebko dürfe nicht im Zürcher Opernhaus singen, weil dies Putin helfe. Abgehoben, anmassend, unverschämt.
Trump macht WEF zum grossen Fest
Schon gehen Hoffnungen um, auch Xi Jinping und Putin würden sich demnächst zur Teilnahme anmelden. Schweiz profitiert enorm.
Zürich baut die City of Switzerland
Vorbild ist New York, wo globale Dienstleistungs-Elite Ton angibt. Es gibt keinen Grund, sich darüber nicht zu freuen.
Jan Jenisch kämpft gegen Donald Trump
Schweizer setzte auf Milliarden-Infrastruktur-Investments in Staaten, dafür löste er Amrize aus Holcim heraus. Bis jetzt flau.
„FDP hat Bodenhaftung verloren“
Oxford-Historiker Oliver Zimmer zeichnet in aufregendem NZZ-Gespräch Rahmendeal als „kurzen Weg zur EU-Mitgliedschaft“.
Zur EU so viel Abstand halten wie nur möglich
Europa ist mehr als Brüsseler Bündnis: ein lebendiger Kultur-Raum mit 50 Staaten, wo wir Grosses vollbringen können. Ohne Fesseln.
Schweiz heute wie Deutschland 1990
Angst vor Räubern in Bahnhofs-Unterführungen, Wühltische an Bahnhofstrasse – Rotgrün meint’s gut, macht’s schlecht.
„Bodenmann und ich“
Christoph Blocher blickt zum 85sten auf Fights mit Filippo, Schawinski, Somm zurück. „Verlotterung der Schweiz durch ihre Politiker bekämpfen“.
Zerstörungslust der AfD-Wähler
Jene aus dem Weg räumen, die einem vor Sonne stünden, so das Credo. Uni Basel-Soziologen bringen Stimmungslage in Europa in neuem Buch.
Kinder in Hilfsküchen, über Mittag notfallmässig versorgt
„Mitte“ und SVP ist zu danken, dass sie sich für Traditions-Einverdiener-Familien einsetzen. FDP steht wieder einmal bei den Rotgrünen.
Der grosse Gold-Marathon läuft
Sind die Schweizer „Gold bugs“, echte Goldkäfer? Eigentlich nicht.
Christoph Blocher, grösstes Raubtier der helvetischen Geschichte
Mit Sprung über 30 Prozent-Wähleranteil seiner SVP wird Tycoon 3. Sitz im Bundesrat fordern – Erdbeben für politisches System Schweiz.
Topshots verstehen nichts von Kommunikation
UBS muss sich schnell bessern, um Vertrauen des Volkes zu steigern – das ist Hauptjob der Schweizer Fühurngsriege.
FIFA im Grössenwahn
Mehr Teams, mehr Show, mehr Money: Infantino ist begeistert, Trump ist beeindruckt – Sepp Blatter und die Europäer weniger.
Aufrüstungshysterie der Westmächte
Schweizer Medien mit Hunderten junger Journalisten haben nicht begriffen, welches Spiel die US-Amerikaner mit uns spielen wollen.
Wehleidige Hypochonder ruinieren Gesundheitssystem
War Konsum von Gesundheit einst Luxusgut, sind heute 10 Arztbesuche im Jahr für Städter Normalfall. Sollen selber zahlen.
Der Neid der Besitzlosen ist mächtig
Der Eigenmietwert muss weg, neue Belastungen durch die EU zu übernehmen, kommt nicht infrage. Neid bekommt der Schweiz nicht gut.
Alter Zürcher Freisinn geht jetzt definitiv unter
Wenn ich an den Linksgrünen zweifle, muss ich zugeben, dass die Bürgerlichen manchen Missgriff verantworten.
„Spiegel“ macht gegen Blocher keinen Stich
Im Interview sieht Polit-Titan hinter Trump-Hammer Bestrafung „für unsere Tüchtigkeit“. Lieber allein kämpfen, dafür kein „Irrsinn der EU-Bürokraten“.
Polens NATO-Aktivierung zur Steigerung der Kriegslust
Abschuss russischer Drohnen an EU-Ostgrenze, wie in Medien geschildert, war reiner Fake. Es geht um Wakeup-Call müder West-Armeen.
Georges Kern, neuer Star am Uhrenhimmel
Sein Breitling-Einstieg bei US Football League wird Marke in Trump-Land ganz nach oben katapultieren. Fantastischer Coup.
Bundesrat lässt die Alten einsam und verlassen sterben
Keine klare Regeln für Suizidhilfe – SP-Magistratin Baume-Schneider will das nicht. Exit und Co. reiben sich die Hände.
Geier kreisen über dem Nestlé-Nest
Saftiges Aktienpaket abgestossen – ich glaube nicht mehr an Konzern, der grosse Rolle in meiner Karriere gespielt hatte.
Wer nach Zermatt will, muss einiges auf Konto haben
Das ist gut so: Reichensteuer, wie sie Europa diskutiert, wird nie kommen – bestimmt nicht in der Schweiz, Paradies der Vermögenden.
Ueli Maurer, bester Sonderbotschafter in China
Wenn sich von FDP bis SP alle über Besuch des Xi-Regimes von Alt-Bundesrat beschweren, zeigt das deren Unfähigkeit. It’s The Economy.
Trump stürzt schneller als gedacht
Idol der globalen Rechtsaussen-Politiker droht mit seinen Strafzöllen auf Nase zu fliegen. Good News für Schweiz: Abwarten, zuschauen.
Trump führt sein Reich nach Nazi-Art
Neues Buch nennt 2. Weltkrieg „die mörderischste Konkursverschleppung der Menschheitsgeschichte“. Sounds like Trump.
Schweiz hält $300 Milliarden amerikanische Staatsschulden
Ich denke, Donald Trump sollte etwas höflicher zu uns sein, wenn wir seine nur schwer verständliche Wirtschaftspolitik derart stützen.
Angst macht arm
Englisch ist zur dominierenden Landessprache mindestens dort geworden, wo es um Karrieren geht. Schweizer bleiben vor der Tür.
Ignazio Cassis-Krise wird zur Zumutung
Tessiner Aussenminister will nicht einsehen, dass seine Zeit vorbei ist – Genf als Putin-Selenski-Gipfelort chancenlos.
Der beste Freisinnige ist ausgewandert
Nach 150 formenden Jahren ist die FDP ausgebrannt. Ökonom Boris Zürcher zeigt in NZZ, wie’s gehen würde.
Hermann Strittmatters Ableben reicht tief
Was ist mit den Zehntausenden von geistig hoch lebendigen Alten, die ins Abseits gedrängt werden? Wieviel Können geht verloren?
FDP sucht Anti-Crash-Kapitän
St. Gallerin mit Linksdrall, Luzerner Taktiker, Glarner PR-Berater: Mit wem kommen die Freisinnigen wieder auf 20 Prozent?
Jeder, der etwas leistet, kann sich Schweizer nennen
„Wir Schweizer sind eine Willensnation“: Einer der klügsten Sätze, den ich während über 50 Jahren vernommen habe.
Schenken wir Trump den 200 Millionen-Ballsaal
Donald The President liebt die originellen Freunde, die an seinen Thron mit Gastgeschenken kommen. Tun wir’s doch.
Wir sind allein
Zollstrafe macht deutlich, wie verwundbar unser Politsystem geworden ist. Parteifürsten und Bundesrat wollten dies Volk verheimlichen.
Krise FDP: Cassis am Kippen, Keller-Sutter angezählt
Leuchtturm der Freisinnigen fällt in US-Zollstreit tief. Prekäre Personaldecke, unklare EU-Politik. Gesucht: Starker Partei-Kapitän.
Kein Notverkauf, kein Hedge, kann vor Verlusten retten
Black Monday an Schweizer Börse vor Tür – doch wo Aufklärung dringend geboten, herrscht bei Banken Dienst nach Vorschrift.
USA erwarten Europas Untergang
Zu Recht: Old Europe ist dekadent und überheblich geworden. Kann die Schweiz als „golden nugget oft the world“ überleben?
Schweiz könnte ein Singapur-West sein
Statt dessen droht das Land, noch in diesem Jahrhundert im Mülleimer der Geschichte zu landen – EU-Anbiederung sei Dank.
Mit Villiger stirbt die alte Schweiz
Heinrich Villiger war einer der letzten Grossen des Landes. Sein Leben war der Zigarre, dem Zigarillo und dem Schweizer Stumpen gewidmet.
Städteverband im Tief
Anders Stokholm? Der Name sagt keinem etwas. Dabei führte FDP-Mann wichtigen Club. Nachfolger muss Swiss Cities dringend Gewicht geben.
Jüdischer Weltkongress will neue Milliarden von der UBS
Nach dem Ablassdeal von 1998 von 1,25 Milliarden geht es jetzt um bis zu 10 Milliarden Dollar, welche die UBS für CS-Versäumnisse zahlen könnte.
Sterben für die Schweiz oder die NATO?
Handel macht viele reich, Krieg bringt nur viele um: „Kein Schweizer Soldatenbein“, für welchen Krieg auch immer.
Kühne + Nagel-Aktie vor dem Fall aus dem SMI
Gleitflug in die Bedeutungslosigkeit erinnert an Buddenbrooks von Thomas Mann, den Untergang einer alten Lübecker Handelsfirma.
Krypto-Gier kennt keine Grenzen
Ich wünsche allen Lesern, das dürften einige sein, viel Glück bei dieser grössten Spekulation aller Zeiten.
Schon 1 Mrd. für US-Rüstung bezahlt, nichts empfangen
Schweiz zehnstellig ärmer, aber nicht verteidigungsbereiter: Amis spielen mit Alpenland wie eine grosse Katze mit einer Maus.
Die EU wird immer teurer
1,3 Milliarden über die nächsten 10 Jahre verschwinden im Topf. Welches Mitgliedsland wie viel kriegt, dazu hat Bern nichts zu sagen.
Wie Zollikon die Zukunft verspielt
FDP-Aufsteiger will 70 Wohnungen für „letzte grosse Baulandreserve von Zollikon“ – Grüne Lunge, dem Fortschritt geopfert.